Zur Modellierung des instationären thermohydraulischen Betriebsverhaltens von Fernwärmeanlagen:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Hannover
Inst. für Strömungsmechanik und Elektronisches Rechnen im Bauwesen
1998
|
Schriftenreihe: | Institut für Strömungsmechanik und Elektronisches Rechnen im Bauwesen <Hannover>: Bericht
55 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Zugl.: Hannover, Univ., Diss., 1998 |
Beschreibung: | XIX, 167 S. graph. Darst. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV012301945 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20010426 | ||
007 | t | ||
008 | 981201s1998 gw d||| m||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)75954371 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV012301945 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-12 |a DE-M490 |a DE-91 |a DE-83 |a DE-11 | ||
084 | |a ZP 3285 |0 (DE-625)157951: |2 rvk | ||
084 | |a ERG 545d |2 stub | ||
100 | 1 | |a Wolters, Andreas H. |d 1964- |e Verfasser |0 (DE-588)12062396X |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Zur Modellierung des instationären thermohydraulischen Betriebsverhaltens von Fernwärmeanlagen |c Andreas H. Wolters. [Institut für Strömungsmechanik und Elektronisches Rechnen im Bauwesen der Universität Hannover] |
264 | 1 | |a Hannover |b Inst. für Strömungsmechanik und Elektronisches Rechnen im Bauwesen |c 1998 | |
300 | |a XIX, 167 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Institut für Strömungsmechanik und Elektronisches Rechnen im Bauwesen <Hannover>: Bericht |v 55 | |
500 | |a Zugl.: Hannover, Univ., Diss., 1998 | ||
650 | 0 | 7 | |a Betriebsverhalten |0 (DE-588)4138142-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Fernwärmeversorgung |0 (DE-588)4130348-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Fernwärmeversorgung |0 (DE-588)4130348-9 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Betriebsverhalten |0 (DE-588)4138142-7 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Institut für Strömungsmechanik und Elektronisches Rechnen im Bauwesen <Hannover>: Bericht |v 55 |w (DE-604)BV001897382 |9 55 | |
856 | 4 | 2 | |m HEBIS Datenaustausch Darmstadt |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008340727&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008340727 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804126927480422400 |
---|---|
adam_text | H W B - BIBLIOTHEK )0 INSTITUT FUER STROEMUNGSMECHANIK UND ELEKTRONISCHES
RECHNEN IM BAUWESEN DER UNIVERSITAET HANNOVER BERICHT NR. 55/1998
BIBLIOTHEK INSTITUT F GR WASSERBAU UND WASSERWIRTSCHAM TECHNISCHE
UNIVERSITAET DAHV.SIMOT PETERSENSTR. »3.64287 DARMSTADT TEL. 081 BW 16
2143-FAX: 16 32 43 ANDREAS H. WOLTERS ZUR MODELLIERUNG DES INSTATIONAEREN
THERMOHYDRAULISCHEN BETRIEBSVERHALTENS VON FERNWAERMEANLAGEN
INHALTSVERZEICHNIS IX INHALTSVERZEICHNIS 1 EINLEITUNG 1 1.1
KRAFT-WAERME-KOPPLUNG UND FERNWAERMEANLAGEN 1 1.2 BLOCKHEIZKRAFTWERKE UND
NAHWAERMENETZE 3 1.3 MOTIVATION FUER DEN MODELLEINSATZ 4 1.3.1
RAHMENBEDINGUNGEN FUER DIE FEMWAERME 4 1.3.2 SIMULATIONS- UND
OPTIMIERUNGSMODELLE 5 1.3.2.1 ENERGIEEINSATZOPTIMIERUNG 5 1.3.2.2
BETRIEBSSIMULATION 6 1.4 MODELLEBENEN UND MODELLBILDUNG 6 1.4.1
DEFINITION VON MODELLEBENEN 6 1.4.1.1 MODELLEBENE 1 7 1.4.1.2
MODELLEBENE II 7 1.4.1.3 MODELLEBENE III 9 1.4.1.4 MODELLEBENE IV 9
1.4.2 DEFINITION VON REGELEBENEN 10 1.4.2.1 EBENE 1: SCHUTZREGELUNG 10
1.4.2.2 EBENE 2: STOERFALLREGELUNG 11 1.4.2.3 EBENE 3: STANDARDREGELUNG
11 1.4.2.4 EBENE 4: UEBERGANGSREGELUNG 11 1.4.3 SCHNITTSTELLE
THERMOHYDRAULIK/REGELUNG 12 1.4.4 UEBERGAENGE ZWISCHEN DEN EBENEN 13 1.4.5
MODELLBILDUNG 14 1.5 STAND DER FORSCHUNG UND ZIEL DER ARBEIT 15 1.5.1
STATIONAERE THERMOHYDRAULIK 16 1.5.2 INSTATIONAERE HYDRAULIK 17 1.5.2.1
DRUCKSTOSS 17 1.5.2.1.1 VERFAHREN O. ZEITSCHRITTBESCHRAENKUNG 17 1.5.2.1.2
VERFAHREN M. ZEITSCHRITTBESCHRAENKUNG 19 1.5.2.2 STARRKOERPERMODELLE 20
1.5.2.3 DISSIPATIVE MODELLEIGENSCHAFTEN 21 X INHALTSVERZEICHNIS 1.5.3
INSTATIONAERE THERMISCHE BERECHNUNG 22 1.5.3.1 TEMPERATURFRONTEN IN
FERNWAERMENETZEN 22 1.5.3.2 KNOTEN- UND ELEMENTVERFAHREN 22 1.5.3.3
ADVEKTIVER TEMPERATURTRANSPORT 23 1.5.3.4 ABBAU, DIFFUSION UND
SPEICHERUNG 24 1.5.4 TEILGLEICHUNGSSYSTEME UND ALGORITHMEN AUF GRAPHEN
25 2 GRUNDGLEICHUNGEN 26 2.1 ZUSTANDSGROESSEN UND REYNOLD SCHES
TRANSPORTTHEOREM 27 2.2 BEZIEHUNGEN ZWISCHEN ZUSTANDSGROESSEN 28 2.2.1
SCHALLGESCHWINDIGKEIT 28 2.2.2 THERMISCHE ZUSTANDSGIEICHUNG 29 2.2.3
DRUCK/DICHTE-BEZIEHUNG 29 2.2.4 DRUCK/QUERSCHNITTSFLAECHE-BEZIEHUNG 29
2.3 ERHALTUNGSSAETZE 30 2.3.1 MASSENERHALTUNG 30 2.3.1.1
KONTINUITAETSGLEICHUNG FUER FLUESSIGKEITEN 30 2.3.1.2 KONTINUITAETSGLEICHUNG
FUER GASE 31 2.3.2 IMPULSERHALTUNG 32 2.3.3 TYP DER DIFFERENTIALGLEICHUNG
32 2.3.4 KONVEKTIVE TENNE IN DER KONTINUITAETS- U.
BEWEGUNGSGLEICHUNG....33 2.3.5 SPEZIELLE FORMEN DER KONTINUITAETS- U.
BEWEGUNGSGLEICHUNG 34 2.3.5.1 MASSENSCHWINGUNG 34 2.3.5.2 SPEICHERMODELL
34 2.3.6 ENERGIEERHALTUNG .1 35 3 HYDRAULISCHE BERECHNUNG 37 3.1
MASSENBILANZ UND KNOTENVERFAHREN 38 3.2 QUASI-STATIONAERE BERECHNUNG 39
3.2.1 VERLUSTELEMENTE 40 3.2.2 PUMPEN 42 3.3 ZUSTANDSAENDERUNGEN 43 3.3.1
VERLUSTELEMENTE 44 3.3.2 PUMPEN 45 3.4 INSTATIONAERE BERECHNUNG 46 3.4.1
KOMBINATION VON VERFAHREN 46 3.4.2 EXPLIZITE CHARAKTERISTIKENVERFAHREN
46 INHALTSVERZEICHNIS XI 3.4.3 IMPLIZITE FINITE-DIFFERENZEN-VERFAHREN 49
3.4.3.1 DAEMPFUNGSVERHALTEN 52 3.4.3.2 MODELLUEBERGAENGE 54 3.4.3.3 INTERNE
KNOTEN UND KAVITATION 55 3.4.4 ADAPTIVITAET 57 3.4.4.1 KOPPLUNG ZWISCHEN
ZEIT- UND RAUMADAPTIVITAET 57 3.4.4.2 ZEITSCHRITTSTEUERUNG 58 3.4.4.3
REGELALGORITHMEN 61 3.4.5 INSTATIONAERE ZUSTANDSAENDERUNGEN 62 3.4.5.1
EIGENMEDIUMGESTEUERTE REGLER 62 3.4.5.2 PUMPEN 64 4 THERMISCHE
BERECHNUNG 66 4.1 ENERGIEBILANZ UND KNOTENVERFAHREN 66 4.2 STATIONAERER
WAERMETRANSPORT 68 4.3 INSTATIONAERE BERECHNUNG 71 4.3.1
OPERATOR-SPLITTING-VERFAHREN 71 4.3.2 ADVEKTIVER WAERMETRANSPORT 72
4.3.2.1 KOMBINATION VON VERFAHREN 72 4.3.2.2 EXPLIZITES VERBESSERTES
UPWIND-VERFAHREN 72 4.3.2.3 IMPLIZITE FINITE-DIFFERENZEN-VERFAHREN 75
4.3.3 ABBAU, DIFFUSION UND SPEICHERUNG 77 4.3.4 ADAPTIVE DISKRETISIERUNG
80 4.3.4.1 KOPPLUNG ZWISCHEN RAUM- UND ZEITADAPTIVITAET 80 4.3.4.2 LOKALE
NEUDISKRETISIERUNG 81 4.3.4.3 GLOBALE ZEITSCHRITTANPASSUNG 81 5
THERMOHYDRAULISCHE BERECHNUNG 82 5.1 ERZEUGERANLAGEN 82 5.2
ABNEHMERANLAGEN 85 5.2.1 AUFBAU UND FUNKTIONSWEISE 85 5.2.2 DETAILLIERTE
MODELLIERUNG VON ABNEHMERANLAGEN 87 5.2.3 MODELLIERUNG DER
LEISTUNGSABNAHME IM MAKROELEMENT 88 5.2.4 MODELLIERUNG DES
ARBEITSBEREICHES IM MAKROELEMENT 89 5.3 INTERAKTION ZWISCHEN HYDRAULIK
UND WAERMETRANSPORT 91 5.3.1 HYDRAULISCHE BERECHNUNG 91 5.3.2 THERMISCHE
BERECHNUNG 92 5.3.3 THERMOHYDRAULISCHE BERECHNUNG 93 XII
INHALTSVERZEICHNIS 5.4 INTERNE ELEMENTE 95 5.4.1 WAERMESPEICHER 95 5.4.2
WAERMETAUSCHER 96 6 VALIDIERUNG EINES PROZESSMODELLS 97 6.1
FERNWAERMESYSTEM HANNOVER 98 6.1.1 ERZEUGER UND STATIONEN 98 6.1.2 NETZ-
UND ABNEHMERSTRUKTUR 100 6.1.3 STANDARD-UND STOERFALLREGELUNG 102 6.2 WAS
IST VALIDIERUNG ? 104 6.2.1 GEGENSTAND UND ERGEBNIS DER VALIDIERUNG 104
6.2.2 VERIFIKATION 104 6.2.3 KALIBRIERUNG 106 6.2.4 VALIDIERUNG 107 6.3
VERSUCH VOM 5. APRIL 1995 108 6.3.1 VERSUCHSABLAUF 109 6.3.1.1 1.
PUMPENABSCHALTVERSUCH 109 6.3.1.2 WIEDERANFAHREN DER TRANSPORTKETTE 109
6.3.1.3 2. PUMPENABSCHALTVERSUCH 110 6.3.2 STEUERUNG DES MODELLS 111
6.3.3 SIMULATIONSERGEBNISSE 111 6.3.3.1 KONSTANTER ZEITSCHRITT 111
6.3.3.1.1 VERBRAUCHERMODELLIERUNG 113 6.3.3.1.2 AKTIVIERUNG UND
DEAKTIVIERUNG VON FLIESSWEGEN 114 6.3.3.2 ZEITSCHRITTSTEUERUNG 114 6.4
VERSUCH VOM 14. NOVEMBER 1996 122 6.4.1 VERSUCHSABLAUF UND
MODELLSTEUERUNG 122 6.4.2 STATIONAERE BERECHNUNG 123 6.4.3
SIMULATIONSERGEBNISSE 128 6.4.3.1 HINWEISE ZUR ZEITSCHRITTWAHL 128
6.4.3.2 FLIESSRICHTUNGSWECHSEL UND MISCHUNGSTEMPERATUR 132 6.4.3.3
THERMOHYDRAULISCHES ABNEHMERVERHALTEN 136 6.4.3.4 FLIESSGESCHWINDIGKEIT
UND DISKRETISIERUNG 141 7 AUSBLICK 144 LITERATURVERZEICHNIS 148
INHALTSVERZEICHNIS XIII ANHANG A: STOFFWERTE VON WASSER 163 ANHANG B:
REGELALGORITHMUS 165 ANHANG C: GASSTROEMUNG 166
|
any_adam_object | 1 |
author | Wolters, Andreas H. 1964- |
author_GND | (DE-588)12062396X |
author_facet | Wolters, Andreas H. 1964- |
author_role | aut |
author_sort | Wolters, Andreas H. 1964- |
author_variant | a h w ah ahw |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV012301945 |
classification_rvk | ZP 3285 |
classification_tum | ERG 545d |
ctrlnum | (OCoLC)75954371 (DE-599)BVBBV012301945 |
discipline | Energietechnik, Energiewirtschaft Energietechnik |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01944nam a2200397 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV012301945</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20010426 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">981201s1998 gw d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)75954371</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV012301945</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-M490</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZP 3285</subfield><subfield code="0">(DE-625)157951:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ERG 545d</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wolters, Andreas H.</subfield><subfield code="d">1964-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)12062396X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Zur Modellierung des instationären thermohydraulischen Betriebsverhaltens von Fernwärmeanlagen</subfield><subfield code="c">Andreas H. Wolters. [Institut für Strömungsmechanik und Elektronisches Rechnen im Bauwesen der Universität Hannover]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Hannover</subfield><subfield code="b">Inst. für Strömungsmechanik und Elektronisches Rechnen im Bauwesen</subfield><subfield code="c">1998</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XIX, 167 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Institut für Strömungsmechanik und Elektronisches Rechnen im Bauwesen <Hannover>: Bericht</subfield><subfield code="v">55</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Hannover, Univ., Diss., 1998</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Betriebsverhalten</subfield><subfield code="0">(DE-588)4138142-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Fernwärmeversorgung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4130348-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Fernwärmeversorgung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4130348-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Betriebsverhalten</subfield><subfield code="0">(DE-588)4138142-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Institut für Strömungsmechanik und Elektronisches Rechnen im Bauwesen <Hannover>: Bericht</subfield><subfield code="v">55</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV001897382</subfield><subfield code="9">55</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HEBIS Datenaustausch Darmstadt</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008340727&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008340727</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV012301945 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T18:25:14Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008340727 |
oclc_num | 75954371 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-M490 DE-91 DE-BY-TUM DE-83 DE-11 |
owner_facet | DE-12 DE-M490 DE-91 DE-BY-TUM DE-83 DE-11 |
physical | XIX, 167 S. graph. Darst. |
publishDate | 1998 |
publishDateSearch | 1998 |
publishDateSort | 1998 |
publisher | Inst. für Strömungsmechanik und Elektronisches Rechnen im Bauwesen |
record_format | marc |
series | Institut für Strömungsmechanik und Elektronisches Rechnen im Bauwesen <Hannover>: Bericht |
series2 | Institut für Strömungsmechanik und Elektronisches Rechnen im Bauwesen <Hannover>: Bericht |
spelling | Wolters, Andreas H. 1964- Verfasser (DE-588)12062396X aut Zur Modellierung des instationären thermohydraulischen Betriebsverhaltens von Fernwärmeanlagen Andreas H. Wolters. [Institut für Strömungsmechanik und Elektronisches Rechnen im Bauwesen der Universität Hannover] Hannover Inst. für Strömungsmechanik und Elektronisches Rechnen im Bauwesen 1998 XIX, 167 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Institut für Strömungsmechanik und Elektronisches Rechnen im Bauwesen <Hannover>: Bericht 55 Zugl.: Hannover, Univ., Diss., 1998 Betriebsverhalten (DE-588)4138142-7 gnd rswk-swf Fernwärmeversorgung (DE-588)4130348-9 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Fernwärmeversorgung (DE-588)4130348-9 s Betriebsverhalten (DE-588)4138142-7 s DE-604 Institut für Strömungsmechanik und Elektronisches Rechnen im Bauwesen <Hannover>: Bericht 55 (DE-604)BV001897382 55 HEBIS Datenaustausch Darmstadt application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008340727&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Wolters, Andreas H. 1964- Zur Modellierung des instationären thermohydraulischen Betriebsverhaltens von Fernwärmeanlagen Institut für Strömungsmechanik und Elektronisches Rechnen im Bauwesen <Hannover>: Bericht Betriebsverhalten (DE-588)4138142-7 gnd Fernwärmeversorgung (DE-588)4130348-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4138142-7 (DE-588)4130348-9 (DE-588)4113937-9 |
title | Zur Modellierung des instationären thermohydraulischen Betriebsverhaltens von Fernwärmeanlagen |
title_auth | Zur Modellierung des instationären thermohydraulischen Betriebsverhaltens von Fernwärmeanlagen |
title_exact_search | Zur Modellierung des instationären thermohydraulischen Betriebsverhaltens von Fernwärmeanlagen |
title_full | Zur Modellierung des instationären thermohydraulischen Betriebsverhaltens von Fernwärmeanlagen Andreas H. Wolters. [Institut für Strömungsmechanik und Elektronisches Rechnen im Bauwesen der Universität Hannover] |
title_fullStr | Zur Modellierung des instationären thermohydraulischen Betriebsverhaltens von Fernwärmeanlagen Andreas H. Wolters. [Institut für Strömungsmechanik und Elektronisches Rechnen im Bauwesen der Universität Hannover] |
title_full_unstemmed | Zur Modellierung des instationären thermohydraulischen Betriebsverhaltens von Fernwärmeanlagen Andreas H. Wolters. [Institut für Strömungsmechanik und Elektronisches Rechnen im Bauwesen der Universität Hannover] |
title_short | Zur Modellierung des instationären thermohydraulischen Betriebsverhaltens von Fernwärmeanlagen |
title_sort | zur modellierung des instationaren thermohydraulischen betriebsverhaltens von fernwarmeanlagen |
topic | Betriebsverhalten (DE-588)4138142-7 gnd Fernwärmeversorgung (DE-588)4130348-9 gnd |
topic_facet | Betriebsverhalten Fernwärmeversorgung Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008340727&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV001897382 |
work_keys_str_mv | AT woltersandreash zurmodellierungdesinstationarenthermohydraulischenbetriebsverhaltensvonfernwarmeanlagen |