Länger erwerbstätig - aber wie?:
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Opladen u.a.
Westdt. Verl.
1999
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 212 S. graph. Darst. |
ISBN: | 353113311X |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV012300702 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20040223 | ||
007 | t | ||
008 | 981201s1999 gw d||| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 95522909X |2 DE-101 | |
020 | |a 353113311X |c brosch. : DM 48.00 |9 3-531-13311-X | ||
035 | |a (OCoLC)260102064 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV012300702 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-384 |a DE-29 |a DE-12 |a DE-355 |a DE-473 |a DE-634 |a DE-11 |a DE-188 | ||
084 | |a QV 300 |0 (DE-625)142148: |2 rvk | ||
245 | 1 | 0 | |a Länger erwerbstätig - aber wie? |c Johann Behrens ... |
264 | 1 | |a Opladen u.a. |b Westdt. Verl. |c 1999 | |
300 | |a 212 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Älterer Arbeitnehmer |0 (DE-588)4000571-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Arbeitsgestaltung |0 (DE-588)4002692-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Arbeitszeitgestaltung |0 (DE-588)4196658-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Modell |0 (DE-588)4039798-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Arbeitsanforderung |0 (DE-588)4128666-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Lebensarbeitszeitverlängerung |0 (DE-588)4279616-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4143413-4 |a Aufsatzsammlung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Älterer Arbeitnehmer |0 (DE-588)4000571-9 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Arbeitsanforderung |0 (DE-588)4128666-2 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Arbeitsgestaltung |0 (DE-588)4002692-9 |D s |
689 | 0 | |5 DE-188 | |
689 | 1 | 0 | |a Älterer Arbeitnehmer |0 (DE-588)4000571-9 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Arbeitszeitgestaltung |0 (DE-588)4196658-2 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Modell |0 (DE-588)4039798-1 |D s |
689 | 1 | |5 DE-188 | |
689 | 2 | 0 | |a Lebensarbeitszeitverlängerung |0 (DE-588)4279616-7 |D s |
689 | 2 | |5 DE-188 | |
700 | 1 | |a Behrens, Johann |d 1949- |e Sonstige |0 (DE-588)128756268 |4 oth | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008340261&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008340261 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804126926692941824 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis
Einführung
Gerhard Naegele, Winfried Schmähl 11
Alternsgerechte Arbeit: Gestaltungsaufgabe für die Zukunft oder Kampf
gegen Windmühlen?
Martina Morschhäuser 19
1 Altern im Arbeitsleben - zur Konstituierung eines „Problems 19
1.1 Arbeiten und altern - die individuelle Dimension 19
1.2 Alternde Belegschaften - die betriebliche Dimension 23
1.3 Alternde Erwerbsgesellschaft- die sozialpolitische Dimension 26
2 Konzepte altemsgerechter Arbeit - ein kurzer Aufriß 27
3 Alternsgerechte Arbeit versus betriebliche Realität - empirische
Befunde 29
3.1 Woanders arbeiten? Zum rechtzeitigen Ausstieg aus belastenden
Tätigkeitsfeldern 31
3.1.1 Alternsgerechte Laufbahngestaltung: Aus der Produktion in den
Service 31
3.1.2 Qualifikation und Qualifizierungschancen 33
3.1.3 Gewachsene Muster der Stellenbesetzung und innerbetriebliche
Grenzziehungen 37
3.1.4 Finanzielle und tarifliche Barrieren 39
3.1.5 Perspektivwechsel: Begrenzung der Tätigkeitsdauer in besonders
belastenden Arbeitsfeldern 41
3.2 Anders arbeiten? Zum längerfristigen Verbleib im gewohnten
Arbeitsumfeld 43
3.2.1 Formen und Möglichkeiten differentieller Aufgabenverteilung im
Team 45
3.2.2 Gesundheitsorientierte Arbeitsausführung: Mit oder gegen die Zeit? 50
3.2.3 Stärkung des Gesundheitsinteresses für eine Verlängerung der
Tätigkeitsdauer 55
4 Möglichkeiten und Grenzen einer alternssensiblen
Unternehmenspolitik 56
g Inhaltsverzeichnis
4.1 Alternsgerechte Arbeitsgestaltung als Unternehmensphilosophie 57
4.2 Strukturelle und personelle Barrieren 58
4.3 Kurzfristiger Ökonomismus contra langfristiger Erhalt des
Arbeitsvermögens 59
4.4 Entscheidung auf der Kippe: neue Formen der Ausgliederung oder
längerfristige Beschäftigung alternder Arbeitnehmer? 61
Tabellarische Betriebsübersicht 64
Literatur 67
Länger erwerbstätig durch Arbeits- und Laufbahngestaltung: Personal-
und Organisationsentwicklung zwischen begrenzter Tätigkeitsdauer und
langfristiger Erwerbstätigkeit
Johann Behrens 71
1 Die Figuration von Berufen, Generationen und Geschlechtern und
die Ökonomie externer Effekte 71
1.1 Welche Frage dieses Kapitel beantworten soll, welche nicht 71
1.2 Was heißt begrenzte Tätigkeitsdauer? Wie gehen wir mit ihr um?
(Das demographisch bedingte Ende eines historischen Bündnisses) 74
1.3 Vorzeitiges „Altern als Folge betrieblicher und biographischer
Entscheidungen an Statuspassagen: Soziale Konstruktion von
Alternsproblemen im Betrieb 75
1.4 Verkettungen aus Berufen, Generationen und Geschlechtern und
die Ökonomie externer Effekte 77
1.5 Methodische Vermittlung: Makro- und mikrosoziale
Beobachtungsebene in der handlungsorientierten Analyse 79
2 Drei betriebliche Strategien gegenüber begrenzter Tätigkeitsdauer
und ihre Rückwirkung auf „Altern 84
3 Alle drei Gegenstrategien in einer: die horizontale und die vertikale
Laufbahn 87
4 „Fehl -Entscheidungen an Weichenstellungen und Statuspassagen
und ihre gesundheitlich-qualifikatorischen Folgen 92
4.1 Sechs falsche Weichenstellungen 92
4.2 Folgen falscher Weichenstellungen für die relative Gesundheit 95
5 Interne und externe Einflüsse auf die drei betrieblichen Strategien
bei begrenzter Tätigkeitsdauer 96
5.1 Indirekte Einflüsse auf direkte Akteure 96
5.2 Generationen im Betrieb: Wirkt eine „Herrschaft durch Karriere
Externalisierungsanreizen der Sozialversicherung entgegen? 98
Inhaltsverzeichnis 9
5.3 Altersexternalisierung als sozial verträgliche Lösung der Probleme
„begrenzte Tätigkeitsdauer und „Arbeitslosigkeit 99
5.4 Strategische Verteuerung der Externalisierung durch die
Rentenversicherung? 100
6 Härtetests des Konzepts 100
6.1 Ein-Personen-Tätigkeiten in Kleinstbetrieben als Härtetests für
betriebliche Laufbahnpolitik: das Maler- und Baugewerbe 101
6.2 Vormontage und Montage 105
6.3 Banken 108
6.4 Pflege 109
7 Fazit 110
Literatur 113
Alternativen zur Entberuflichung des Alters - Chancen und Risiken für
Arbeitnehmer aus innovativen Arbeitszeitmodellen
Eberhard Zimmermann 116
1 Förderung der Alterserwerbsarbeit durch eine lebensphasenorientierte
Arbeitszeitgestaltung 116
2 Gestaltungserfordernisse aus sozial-gerontologischer Sicht und
arbeitszeitliche Anforderungen 118
2.1 Arbeitszeitlicher Gestaltungsbedarf innerhalb des berufs- und
erwerbsbiographischen Gestaltungsfeldes 120
2.2 Arbeitszeitlicher Gestaltungsbedarf zur Vereinbarung von Beruf und
privaten Lebensanforderungen 122
2.3 Arbeitszeitlicher Gestaltungsbedarf im Hinblick auf individuelle
Präferenzen und die Teilhabe am sozialen Leben 124
3 Konzeptionelle Eckpunkte einer lebensphasenorientierten
Neustrukturierung der Lebensarbeitszeit 125
4 Gestaltungsmöglichkeiten der Arbeitszeit durch innovative
betriebliche Arbeitszeitmodelle 128
4.1 Lebensarbeitszeitliche Gestaltungsansätze 130
4.2 Lebensphasenorientierte Gestaltungsansätze 135
4.3 Zeitsouveräne Gestaltungsansätze 141
5 Bewertung der Arbeitszeitgestaltungslösungen 147
5.1 Lösungsbeiträge für die Berufs-/ Erwerbsbiographiegestaltung 148
5.2 Lösungsbeiträge für eine bessere Vereinbarkeit von Beruf und Familie 154
5.3 Lösungsbeiträge für die Erfüllung zeitautonomer Arbeitszeitgestaltung 158
5.4 Lebensphasenorientierte Arbeitszeitgestaltung: Zentraler Ansatz,
aber Umsetzungsprobleme 160
10 Inhaltsverzeichnis
6 Lösungsbeiträge kollektiver Arbeitszeitverkürzung im Vergleich zu
Flexibilisierungsansätzen 163
7 Zusammenfassung und Schlußfolgerungen für ein Gesamtkonzept der
lebensphasenorientiertenNeustrukturierung der Lebensarbeitszeit 166
Literatur 169
Alles zu seiner Zeit? Ökonomische Aspekte einer Neuverteilung der
Arbeitszeit im Lebenszyklus
Holger Viebrok 173
1 Einleitung 173
2 Regulierungsebenen für Arbeitszeiten 175
2.1 Gesetzgeber: Arbeits- und Sozialrecht 175
2.2 Verbände: Tarifverträge 176
2.3 Unternehmen: Betriebsvereinbarungen 179
2.4 Arbeitsorganisation: Gruppenvereinbarungen 180
2.5 Arbeitgeberund Einzelarbeitnehmer: Arbeitsverträge 180
2.6 Individuell: Selbstbestimmung 181
3 Arbeitszeiten aus ökonomischer Sicht 184
3.1 Das neoklassische Konsum-Freizeit-Modell und seine Grenzen 184
3.2 Empirische Ergebnisse zu Arbeitszeitpräferenzen 187
3.3 Arbeitszeit und soziale Sicherung - grundsätzliche Zusammenhänge 190
4 Arbeitszeit, aktuelles Einkommen und Personalkosten 192
4.1 Grundsätzliche Alternativen zur Bewältigung
lebensphasenspezifischer Besonderheiten 192
4.2 Änderungen der Lohnstückkosten 193
4.2.1 Produktivitätsfortschritte 194
4.2.2 Kapazitätsanpassungen 195
4.2.3 Veränderungen der Personalkosten 196
4.3 Einkommen privater Haushalte 197
5 Finanzielle Folgen von Wahlarbeitszeit- und Zeitkontomodellen 199
5.1 Das Ziel: Anpassung an Freizeit- und Konsumpräferenzen im
Längsschnitt 199
5.2 Geldkonten und Zeitkonten im Vergleich 201
5.3 Verzinsung 202
5.4 Risiken 204
6 Bewertung und Schlußfolgerungen 206
Literatur 209
|
any_adam_object | 1 |
author_GND | (DE-588)128756268 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV012300702 |
classification_rvk | QV 300 |
ctrlnum | (OCoLC)260102064 (DE-599)BVBBV012300702 |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02112nam a2200505 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV012300702</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20040223 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">981201s1999 gw d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">95522909X</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">353113311X</subfield><subfield code="c">brosch. : DM 48.00</subfield><subfield code="9">3-531-13311-X</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)260102064</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV012300702</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QV 300</subfield><subfield code="0">(DE-625)142148:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Länger erwerbstätig - aber wie?</subfield><subfield code="c">Johann Behrens ...</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Opladen u.a.</subfield><subfield code="b">Westdt. Verl.</subfield><subfield code="c">1999</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">212 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Älterer Arbeitnehmer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4000571-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Arbeitsgestaltung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002692-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Arbeitszeitgestaltung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4196658-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Modell</subfield><subfield code="0">(DE-588)4039798-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Arbeitsanforderung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4128666-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Lebensarbeitszeitverlängerung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4279616-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4143413-4</subfield><subfield code="a">Aufsatzsammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Älterer Arbeitnehmer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4000571-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Arbeitsanforderung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4128666-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Arbeitsgestaltung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002692-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Älterer Arbeitnehmer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4000571-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Arbeitszeitgestaltung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4196658-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Modell</subfield><subfield code="0">(DE-588)4039798-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Lebensarbeitszeitverlängerung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4279616-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Behrens, Johann</subfield><subfield code="d">1949-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)128756268</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008340261&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008340261</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content |
genre_facet | Aufsatzsammlung |
id | DE-604.BV012300702 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T18:25:13Z |
institution | BVB |
isbn | 353113311X |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008340261 |
oclc_num | 260102064 |
open_access_boolean | |
owner | DE-384 DE-29 DE-12 DE-355 DE-BY-UBR DE-473 DE-BY-UBG DE-634 DE-11 DE-188 |
owner_facet | DE-384 DE-29 DE-12 DE-355 DE-BY-UBR DE-473 DE-BY-UBG DE-634 DE-11 DE-188 |
physical | 212 S. graph. Darst. |
publishDate | 1999 |
publishDateSearch | 1999 |
publishDateSort | 1999 |
publisher | Westdt. Verl. |
record_format | marc |
spelling | Länger erwerbstätig - aber wie? Johann Behrens ... Opladen u.a. Westdt. Verl. 1999 212 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Älterer Arbeitnehmer (DE-588)4000571-9 gnd rswk-swf Arbeitsgestaltung (DE-588)4002692-9 gnd rswk-swf Arbeitszeitgestaltung (DE-588)4196658-2 gnd rswk-swf Modell (DE-588)4039798-1 gnd rswk-swf Arbeitsanforderung (DE-588)4128666-2 gnd rswk-swf Lebensarbeitszeitverlängerung (DE-588)4279616-7 gnd rswk-swf (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content Älterer Arbeitnehmer (DE-588)4000571-9 s Arbeitsanforderung (DE-588)4128666-2 s Arbeitsgestaltung (DE-588)4002692-9 s DE-188 Arbeitszeitgestaltung (DE-588)4196658-2 s Modell (DE-588)4039798-1 s Lebensarbeitszeitverlängerung (DE-588)4279616-7 s Behrens, Johann 1949- Sonstige (DE-588)128756268 oth HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008340261&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Länger erwerbstätig - aber wie? Älterer Arbeitnehmer (DE-588)4000571-9 gnd Arbeitsgestaltung (DE-588)4002692-9 gnd Arbeitszeitgestaltung (DE-588)4196658-2 gnd Modell (DE-588)4039798-1 gnd Arbeitsanforderung (DE-588)4128666-2 gnd Lebensarbeitszeitverlängerung (DE-588)4279616-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4000571-9 (DE-588)4002692-9 (DE-588)4196658-2 (DE-588)4039798-1 (DE-588)4128666-2 (DE-588)4279616-7 (DE-588)4143413-4 |
title | Länger erwerbstätig - aber wie? |
title_auth | Länger erwerbstätig - aber wie? |
title_exact_search | Länger erwerbstätig - aber wie? |
title_full | Länger erwerbstätig - aber wie? Johann Behrens ... |
title_fullStr | Länger erwerbstätig - aber wie? Johann Behrens ... |
title_full_unstemmed | Länger erwerbstätig - aber wie? Johann Behrens ... |
title_short | Länger erwerbstätig - aber wie? |
title_sort | langer erwerbstatig aber wie |
topic | Älterer Arbeitnehmer (DE-588)4000571-9 gnd Arbeitsgestaltung (DE-588)4002692-9 gnd Arbeitszeitgestaltung (DE-588)4196658-2 gnd Modell (DE-588)4039798-1 gnd Arbeitsanforderung (DE-588)4128666-2 gnd Lebensarbeitszeitverlängerung (DE-588)4279616-7 gnd |
topic_facet | Älterer Arbeitnehmer Arbeitsgestaltung Arbeitszeitgestaltung Modell Arbeitsanforderung Lebensarbeitszeitverlängerung Aufsatzsammlung |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008340261&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT behrensjohann langererwerbstatigaberwie |