Arbeitsrechtliche Formularsammlung:
Gespeichert in:
Vorheriger Titel: | Schaub, Günter Arbeitsrechtliche Formularsammlung und Arbeitsgerichtsverfahren |
---|---|
1. Verfasser: | |
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München
Beck
1999
|
Ausgabe: | 7., neubearb. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 8. Aufl. u.d.T.: Arbeitsrechtliche Formularsammlung |
Beschreibung: | XXXVIII, 618 S. |
ISBN: | 3406440630 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV012300265 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20150122 | ||
007 | t | ||
008 | 981201s1999 gw |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 954944887 |2 DE-101 | |
020 | |a 3406440630 |c Gewebe : DM 138.00 |9 3-406-44063-0 | ||
035 | |a (OCoLC)237332146 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV012300265 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-703 |a DE-20 |a DE-12 |a DE-M123 |a DE-19 |a DE-355 |a DE-706 |a DE-521 |a DE-634 |a DE-83 |a DE-11 |a DE-188 |a DE-Ef29 |a DE-N25 | ||
050 | 0 | |a KK2857.4.S3 1999 | |
082 | 0 | |a 344.4301/0269 21 | |
082 | 0 | |a 344.4301/0269 |2 21 | |
084 | |a PF 280 |0 (DE-625)135594: |2 rvk | ||
084 | |a 19 |2 sdnb | ||
084 | |a 18 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Schaub, Günter |d 1933-2013 |e Verfasser |0 (DE-588)119556901 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Arbeitsrechtliche Formularsammlung |c von Günter Schaub |
250 | |a 7., neubearb. Aufl. | ||
264 | 1 | |a München |b Beck |c 1999 | |
300 | |a XXXVIII, 618 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a 8. Aufl. u.d.T.: Arbeitsrechtliche Formularsammlung | ||
650 | 4 | |a Labor laws and legislation -- Germany -- Forms | |
650 | 4 | |a Labor courts -- Germany -- Forms | |
650 | 0 | 7 | |a CD-ROM |0 (DE-588)4139307-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Arbeitsrecht |0 (DE-588)4002769-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Arbeitsgerichtsverfahren |0 (DE-588)4112567-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4155034-1 |a Formularsammlung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Arbeitsgerichtsverfahren |0 (DE-588)4112567-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Arbeitsrecht |0 (DE-588)4002769-7 |D s |
689 | 1 | 2 | |a CD-ROM |0 (DE-588)4139307-7 |D s |
689 | 1 | |8 1\p |5 DE-604 | |
780 | 0 | 0 | |i Bis 6. Auflage |a Schaub, Günter |t Arbeitsrechtliche Formularsammlung und Arbeitsgerichtsverfahren |
787 | 0 | 8 | |i Erg. bildet |a Schaub, Günter |t Arbeitsgerichtsverfahren |
856 | 4 | 2 | |m GBV Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008339938&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008339938 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804126926064844800 |
---|---|
adam_text | ARBEITSRECHTLICHE FORMULARSAMMLURU VON DR. H.C. GUNTER SCHAUB VORS.
RICHTER AM BUNDESARBEITSGERICHT A. D. 7 ., NEUBEARBEITETE AUFLAGE C. H.
BECK SCHE VERLAGSBUCHHANDLUNG MUNCHEN 1999 INHALTSVERZEICHNIS
ABKIIRZUNGSVERZEICHNIS XXXIII 1. BUCH: MUSTER ZUM INDIVIDUALARBEITSRECHT
SEITE RN § 1. EINSTELLUNG DES ARBEITNEHMERS 1 1 I. STELLENAUSSCHREIBUNG
1 1 1. BETRIEBSINTERNE STELLENAUSSCHREIBUNG 1 1 2. EXTERNE
STELLENAUSSCHREIBUNG 2 2 II. FORMULARE ZUR EINSTELLUNG VON ARBEITNEHMERN
2 3 1. EINSTELLUNGSFRAGEBOGEN 2 3 2. BETRIEBLICHE VERFLIGUNG ZUR
EINSTELLUNG EINES ARBEITNEHMERS 4 4 3. UNTERRICHTUNG DES BETRIEBSRATS
IIBER GEPLANTE EINSTELLUNG 5 5 4. UNTERRICHTUNG DES BETRIEBSRATS VON
VORLAUFIGEN PERSONELLEN MAGNAHMEN 5 6 5. EINWILLIGUNG IN EINE
EIGNUNGSUNTERSUCHUNG/ARZTLICHE UNTER- SUCHUNG/VERARBEITUNG
PERSONENBEZOGENER DATEN 6 7 § 2. ARBEITSVERTRAGSMUSTER 6 1 VORBEMERKUNG
6 1 1. RECHTSGRUNDLAGEN 7 2 2. GRUNDSATZ DER RECHTSKONTINUITAT 7 3 3.
EURO VO II 8 5 4. NATIONALES RECHT 8 6 5. WECHSELKURSE 8 7 I.
ARBEITSVERTRAGE MIT ANGESTELLTEN 8 8 1. AUSFLIHRLICHER ARBEITSVERTRAG 8
8 2. ARBEITSVERTRAG FUR ANGESTELLTE UNTER VERWEISUNG AUF EINEN
TARIFVERTRAG 18 35 3. ARBEITSVERTRAG IN FORM EINES BRIEFES 22 50 4.
ANDERUNGS-ARBEITSVERTRAG UND VERWEISUNG AUF ALLGEMEINE
ARBEKSVERTRAGSBEDINGUNGEN 22 51 A) ANDERUNGSVERTRAG 22 51 B) ALLGEMEINE
REGELUNGEN ZUM ARBEITSVERTRAG 23 52 5. VERTRAGSANPASSUNG NACH DEM
NACHWEISGESETZ (§ 4 NACHWG) 26 66 II. ARBEITSVERTRAGE MIT
AUBERTARIFLICHEN UND LEITENDEN ANGESTELL- TEN 27 77 1. ARBEITSVERTRAG
FUR EINEN AUBERTARIFLICHEN ANGESTELLTEN 27 77 2. A) ARBEITSVERTRAG FUR
LEITENDE ANGESTELLTE 31 95 B) VARIANTE DES ANSTELLUNGSVERTRAGES FUR
LEITENDE ANGESTELLTE 34 118 3. ARBEITSVERTRAG FUR BETRIEBSLEITER 37 134
4. ARBEITSVERTRAG MIT ANGESTELLTEN UNTER GESCHAFTSFUHREREBENE 39 145 5.
DIENSTVERTRAG FUR EINEN GESCHAFTSFUHRER 39 147 VIII INHALTSVERZEICHNIS
SEITE RN A) EINFACHER VERTRAG 39 147 B) QUALIFIZIERTER
GESCHAFTSFIIHRERVERTRAG BEI EINSCHALTUNG EINES BEIRATS 42 160 6.
DIENSTVERTRAG FUR EIN VORSTANDSMITGLIED 46 173 III. ARBEITSVERTRAGE FLIR
ANGESTELLTE VERTRETER 50 187 1. ARBEITSVERTRAG FUR EINEN
VERKAUFSREISENDEN 50 187 2. ARBEITSVERTRAG MIT EINEM LANGJAHRIG
BESCHAFTIGTEN VERKAUFS- REISENDEN IM ANGESTELLTENVERH ALTNIS 54 201 3.
PROVISIONSLISTEN UND PROVISIONSREGELUNGEN 58 217 4. MUSTER EINER
VERKAUFSFBRDERUNGSMABNAHME 58 218 IV. ARBEITSVERTRAGE FUR ARBEITER 59
219 1. ARBEITSVERTRAG FUR GEWERBLICHE ARBEITNEHMER (AUSFLIHRLICH) .. 59
219 2. BEKANNTMACHUNG DER ARBEITSVERGIITUNG AN ARBEITNEHMER ... 62 235
3. ARBEITSVERTRAG FUR GEWERBLICHE ARBEITNEHMER UND ANGESTELL- TE UNTER
VERWEISUNG AUF TARIFVERTRAGE USW 63 236 4. ARBEITSVERTRAG MIT EINEM
ARBEITER 64 237 V. ARBEITSVERTRAG FUR BESONDERE ARBEITNEHMERGRUPPEN 65
245 1. ARBEITSVERTRAG MIT EINEM CHEFARZT 65 245 A) GRUNDVERTRAG 65 245
B) ANLAGE ZUM ARBEITSVERTRAG 75 260 2. VERTRAG MIT ANDEREN ARZTEN 77 265
A) VERTRAG MIT OBERARZT 77 265 B) VERTRAG MIT EINEM ASSISTENZARZT 77 270
C) VERTRAG MIT EINEM ARZT IM PRAKTIKUM 78 277 D) VERTRAG MIT EINEM
BETRIEBSARZT 79 283 E) VERTRAG MIT EINEM BELEGARZT 81 297 3. VERTRAG MIT
EINEM KIINSTLER 86 313 4. ENGAGEMENTSVERTRAG MIT TANZER(IN) 87 321 5.
ARBEITSVERTRAG FUR ANGESTELLTE AUSLANDISCHER TOCHTERUNTER- NEHMEN 88 332
6. ARBEITSVERTRAG FUR EINEN INS AUSLAND ENTSANDTEN MITARBEITER . 92 348
7. ARBEITSVERTRAG MIT EINEM STEUERBERATER 93 359 8. ARBEITSVERTRAG MIT
EINEM RECHTSANWALT 95 376 9. VERTRAG MIT EINEM BETRIEBSBEAUFTRAGTEN FUR
UMWELTSCHUTZ 98 391 A) ARBEITSVERTRAG 98 391 B) MUSTER EINER BESTELLUNG
ZUM IMMISSIONSSCHUTZBEAUF- TRAGTEN 102 411 10. DER
DATENSCHUTZBEAUFTRAGTE 102 412 A) ARBEITSVERTRAG MIT EINEM
DATENSCHUTZBEAUFTRAGTEN 102 412 B) MUSTER EINER BESTELLUNG 104 424 11.
ARBEITSVERTRAG ZWISCHEN EHEGATTEN 104 425 § 3. BESONDERE ARTEN VON
ARBEITSVERTRAGEN SOWIE VERTRAGE MIT FREIEN MITARBEITEM 106 1 I.
AUSHILFS- UND PROBEARBEITSVERTRAGE 106 1 1. A) BEFRISTETER UND
ZWECKBESTIMMTER ARBEITSVERTRAG (AUS- HILFSARBEITSVERHALTNIS) 106 1 B)
VERIANGERUNG EINES BEFRISTETEN ARBEITSVERH ALTNISSES 108 15 C)
ARBEITSVERTRAG FUR KURZFRISTIG BESCHAFTIGTE AUSHILFSKRAFTE .108 16
LNHALTSVERZEKHNIS IX SEITE RN 2. PROBEARBEITSVERHALTNIS 109 26 3.
EINGLIEDERUNGSVERTRAG NACH § 229 SGB III 110 27 II. A) BEFRISTETER
ARBEITSVERTRAG NACH DEM BESCHAFTIGUNGSFBRDE- RUNGSGESETZ (BESCHFG) 112
37 B) VERLANGERUNG EINES ARBEITSVERTRAGES 113 45 III. AUS-UND
FORTBILDUNGSVERTRAGE 113 46 1. VERTRAG MIT EINEM PRAKTIKANTEN 113 46 2.
FORTBILDUNGSVERTRAG 115 55 3. AUSBILDUNGSVERTRAG FUR AUSZUBILDENDE BZW.
LEHRLINGE 116 61 4. VERTRAG FUR EINEN VOLONTAR 116 62 IV.
ARBEITNEHMERIIBERLASSUNGSVERTRAG 118 72 1. VERTRAG NACH § 11 I AUG MIT
BESONDEREN BESTIMMUNGEN . 118 72 2. HINWEISE FUR VERLEIHER UND ENTLEIHER
124 88 3. VERTRAG ZWISCHEN VERLEIHER UND ENTLEIHER 124 89 A)
UBERLASSUNGSVERTRAG 124 89 B) ARBEITNEHMERIIBERLASSUNGSVERTRAG 126 100
V. BERATUNGSVERTRAG 127 101 1. BERATUNGSVERTRAG MIT EINEM RECHTSANWALT
(PATENTANWALT) .. 127 101 2. BERATUNGSVERTRAG MIT VERBAND; HIER
MIETERVEREIN 129 108 3. VERTRAG MIT ARZT NACH § 13 ZSEG 130 115 VI.
TEILZEIT- UND JOB-SHARING-VERTRAG SOWIE VERTRAG IIBER ABRUF- ARBEIT 131
120 1. TEILZEITVERTRAG 131 120 2. JOB-SHARING-VERTRAG 132 128 3. VERTRAG
IIBER DEN GLEITENDEN UBERGANG IN DEN RUHESTAND (§42 SGB VI) 134 136 4.
ALTERSTEILZEITVERTRAG NACH DEM ATG 134 137 5. ABRUFARBEIT 138 149 VII.
VERTRAGE MIT FREIEN MITARBEITERN 140 158 1. FREIER MITARBEITERVERTRAG
140 158 2. VERTRAG MIT EINER SCHREIBKRAFT 141 165 3. BERATERVERTRAG 142
170 4. BERATUNGSVERTRAG MIT EINEM TECHNIKER 143 178 VIII. TELEARBEIT 144
186 1. ARBEITSVERTRAG MIT EINEM TELEARBEITNEHMER 144 186 2. FREIE
MITARBEITER 147 200 IX. GRUPPENARBEITSVERTRAG 148 208 -ARBEITSVERTRAG
148 208 4. BESONDERE ARBEITSVERTRAGSBEDINGUNGEN 149 1 I. PFLICHTEN DES
ARBEITNEHMERS 149 1 1. VERBOT DER ANNAHME VON GESCHENKEN 149 1 2.
WETTBEWERBSVEREINBARUNG 149 2 3. VORVERTRAG AUF ABSCHLUB EINES
WETTBEWERBSVERBOTES 151 10 A) PROBEZEITKLAUSEL 151 10 B) VORVERTRAG 151
10 4. BERECHNUNGSSCHEMA FUR KARENZENTSCHADIGUNG 151 11 A)
JAHRESBERECHNUNG 151 11 B) BERIICKSICHTIGUNG ANDERWEITIGEN VERDIENSTES
152 11 X INHALTSVERZEICHNIS SEITE RN 5. KLAGEN AUS WETTBEWERBSVERBOT 152
12 6. MANDANTENSCHUTZKLAUSEL 152 13 7. MANKOVEREINBARUNG MIT EINEM
FILIALLEITER 153 19 8. VERTRAGSKLAUSEL IIBER ARBEITNEHMERERFINDUNG 153
20 A) KLAUSEL IIBER DIENSTERFINDUNG 153 20 B) KLAUSEL IIBER FREIE
ERFINDUNG 154 21 C) VERTRAGSERFINDUNG 154 22 9. VERTRAGSKLAUSELN FUR DIE
ERSTELLUNG VON COMPUTERPROGRAM- MEN 154 23 10. UBERTRAGUNG VON
UNTERNEHMERPFLICHTEN 155 24 II. PFLICHTEN DES ARBEITGEBERS 156 25 1.
VERGIITUNGSREGELUNG FUR LEITENDEN ANGESTELLTEN 156 25 2. IN DAS
VERGIITUNGSGEFIIGE EINGEBAUTE GRATIFIKATION UND AB- SCHLUBVERGIITUNG 157
26 3. MUSTER EINER RUHEGELD-DIREKTZUSAGE 157 27 A) VERSORGUNGSZUSAGE MIT
ANRECHNUNGSKLAUSELN 157 27 B) VERSORGUNGSZUSAGE OHNE ANRECHNUNGSKLAUSEL
161 34 4. ANWARTSCHAFTSSICHERUNGSKLAUSELN BEI BETRIEBLICHEM RUHE- GELD
163 35 5. ZUSAGE EINER DIREKTVERSICHERUNG OHNE VORBEHALT 163 36 6.
ZUSAGE EINES DIREKTVERSICHERUNG MIT VORBEHALTEN 164 37 7.
GEHALTSUMWANDELNDE LEBENSVERSICHERUNG 165 38 8. BEITRAGSORIENTIERTE
LEISTUNGSZUSAGE 166 39 9. PENSIONSFONDS 167 40 10. BERECHNUNGSBOGEN FUR
DEN WERT EINER UNVERFALLBAREN VER- SORGUNGSANWARTSCHAFT 167 41 11.
MUSTER EINER ANPASSUNGSIIBERPRIIFUNG NACH § 16 BETRAVG 169 42 III.
VORRUHESTANDSREGELUNG UND ALTERSTEILZEITARBEIT 174 44 1. 58ER- UND
59ER-REGELUNG UND GESETZESGESCHICHTE 174 44 2. VORRUHESTAND UND
ALTERSTEILZEIT 174 45 3. UMGEHUNGSGESCHAFTE (SOG. 128ER-VEREINBARUNG)
175 46 A) GRUNDPRINZIP 175 46 B) MUSTER 175 52 4. TEILZEITARBEIT UND
TEILRENTE 176 53 5. ALTERSTEILZEITVERTRAG 177 61 IV. DER KRAFTFAHRER UND
DAS KRAFTFAHRZEUG IM ARBEITSVERHALTNIS 177 62 1. BESONDERHEITEN EINES
ARBEITSVERTRAGES FUR KRAFTFAHRER 177 62 2. DIENSTANWEISUNG FUR
KRAFTFAHRER UND BEIFAHRER FUR DEN FALL EINES VERKEHRSUNFALLES 178 64 3.
UNFALLMELDEBOGEN BEI KRAFTFAHRZEUGUNFALLEN 179 65 4.
HAFTUNGS-VERZICHTSERKLARUNG EINES MITFAHRERS 180 66 § 5. MUSTER ZUR
ANDERUNG DES ARBEITSVERTRAGES 180 1 1. UMGRUPPIERUNG 180 1 2. VERSETZUNG
180 2 A) VERSETZUNGSVORBEHALT 180 2 B) VERSETZUNG DURCH
ANDERUNGSKIINDIGUNG 180 3 INHALTSVERZEKHNIS XI SEITE RN 3.
BENACHRICHTIGUNG DES BETRIEBSRATS VON UMGRUPPIERUNG UND VERSETZUNG EINES
ARBEITNEHMERS 181 4 § 6. ANFECHTUNG IM ARBEITSVERHALTNIS 182 1 1.
ANFECHTUNG DES ARBEITSVERTRAGES MIT SCHWANGEREN 182 1 2. ANFECHTUNG DES
ARBEITSVERTRAGES MIT SCHWERBEHINDERTEN 182 2 3. ANFECHTUNG EINER
KIINDIGUNG 183 3 § 7. ZUSAMMENHANGSVERTRAGE MIT DEM ARBEITSVERHALTNIS
183 1 I. DAS DARLEHEN UND SEINE SICHERUNG 183 1 1. DARLEHENSVERTRAG 183
1 2. ABSTRAKTES SCHULDVERSPRECHEN 184 2 3. ABTRETUNGSURKUNDE BEI NOCH
OFFENSTEHENDER RESTFORDERUNG GEGEN ARBEITNEHMER 185 3 II. VERTRAGE ZUR
KRAFTFAHRZEUGBENUTZUNG 185 4 1. VERTRAG IIBER DIE BENUTZUNG EINES
PRIVATEIGENEN KRAFTFAHR- ZEUGES IM DIENSTLICHEN INTERESSE 185 4 2.
VERTRAG IIBER DIE KRAFTFAHRZEUGBENUTZUNG (UBERLASSUNGSVER- TRAG) 187 10
III. MIETVERTRAG UND UMZUGSKOSTEN 190 21 1. VERTRAG IIBER DIE ERSTATTUNG
VON UMZUGSKOSTEN 190 21 2. MIETVERTRAG IIBER WERKSWOHNUNG 190 25 § 8.
ANTRAGE DES ARBEITNEHMERS AN ARBEITGEBER UND BEHORDEN ZUR ER- LANGUNG
EINES BESONDEREN SOZIALSCHUTZES IM ARBEITSVERHALTNIS 193 1 1.
ANERKENNUNG ALS SCHWERBEHINDERTER 193 1 2. GLEICHSTELLUNG MIT EINEM
SCHWERBEHINDERTEN 194 2 3. ANTRAG AUF ERTEILUNG EINES
BERGMANNSVERSORGUNGSSCHEINES 194 3 4. ANTRAG AUF GEWAHRUNG VON
ERZIEHUNGSURLAUB 194 4 § 9. ANTRAGE DES ARBEITGEBERS AN BEHORDEN 195 1
I. KURZARBEK UND ANZEIGEPFLICHTIGE ENTLASSUNG (MASSENENTLAS- SUNG) 195 1
1. ANZEIGE NACH § 8 AFG 195 1 2. ANTRAG AUF GENEHMIGUNG EINER
ANZEIGEPFLICHTIGEN ENTLAS- SUNG (MASSENENTLASSUNG) 195 2 3.
UNTERRICHTUNG DES BETRIEBSRATS NACH § 17 II KSCHG 196 3 4. STELLUNGNAHME
DES BETRIEBSRATS ZUR MASSENENTLASSUNGSANZEI- GE 197 4 5.
KIINDIGUNGSSCHUTZKLAGE BEI VERSTOB GEGEN DIE VORSCHRIFTEN IIBER
MASSENENTLASSUNG 197 5 II. ANTRAG BEI DER HAUPTFIIRSORGESTELLE ZUR
KIINDIGUNG EINES SCHWERBEHINDERTEN 198 6 1. BRIEFFORM 198 6 2.
FORMULARFORM 198 7 3. STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATS 199 8 4.
STELLUNGNAHME DER SCHWERBEHINDERTENVERTRETUNG 199 9 XII
INHAHSVERZEICHNIS SEITE RN 5. AUFLOSUNGSVERTRAG UNTER MITWIRKUNG DER
HAUPTFURSORGE- STELLE 199 10 6. KOSTENFRAGEN DES RECHTSANWALTS 200 11
III. ANTRAGE BEI KURZARBEIT UND ANZEIGEPFRICHTIGER ENTLASSUNG 200 12 1.
EINFUHRUNG VON KURZARBEIT 200 12 2. ANZEIGEPFLICHTIGE ENTLASSUNG 201 13
IV. ANTRAG AUF ZUSTIMMUNG ZUR KIINDIGUNG EINER UNTER DAS MUSCHG
FALLENDEN FRAU 201 14 § 10. FORMBLATTER ZUR BETRIEBLICHEN STATISTIK 201
1 I. PERSONALBOGEN 201 1 II. PERSONALBOGEN FUR BETRIEBSRATSMITGLIEDER
202 2 § 11. FORMULARE ZUR PERSONALVERWALTUNG 203 1 I. AUSWIRKUNGEN DER
EINFUHRUNG DES EURO AUF DAS INDIVIDUALAR- BEITSRECHT 203 1 1. ZAHLUNGEN
DES ARBEITGEBERS 203 1 2. UBERPRIIFUNG EINZELNER SCHULDVERHALTNISSE 203
4 3. ABFIIHRUNG VON STEUERN UND SOZIALVERSICHERUNGSBEITRAGEN ... 203 5
II. DIENSTREISE 204 8 1. ANTRAG AUF DIENSTREISEGENEHMIGUNG 204 8 2.
REISEKOSTENABRECHNUNG 204 9 III. URLAUB 205 10 1. ANTRAG AUF
URLAUBSERTEILUNG MIT FORMULARMA BIGER BEWILLI- GUNG 205 10 2. ERTEILUNG
VON BEZAHLTEM UND UNBEZAHLTEM URLAUB 205 11 3. VEREINBARUNG IIBER
UNBEZAHLTEN URLAUB 206 12 4. HINWEIS AUF VERFALL DES RESTURLAUBS 206 13
5. URLAUBSUNTERBRECHUNG 207 14 6. URLAUBSBESCHEINIGUNG NACH DEM ENDE DES
ARBEITSVERHALT- NISSES 207 15 IV. ERKRANKUNG 207 16 1. AUFFORDERUNG ZUR
VORLAGE EINER ARBEITSUNFAHIGKEITSBESCHEI- NIGUNG 207 16 2. BESCHEINIGUNG
DES BEHANDELNDEN ARZTES 208 17 3. SCHREIBEN BEI UNFALL 208 18 4. ANFRAGE
WEGEN FORTSETZUNGSERKRANKUNG 208 19 5. AUFFORDERUNG ZUR UNTERSUCHUNG
DURCH DEN MEDIZINISCHEN DIENST 209 20 6. SCHREIBEN BEI ERKRANKUNG DES
MITARBEITERS 209 21 V. BESCHEINIGUNGEN ZUR PERSONALAKTE 209 22 1.
BESCHEINIGUNGEN FUR DIE PERSONALAKTE IIBER BELEHRUNGEN NACH § 81 BETRVG
209 22 A) EINFACHE BESCHEINIGUNG 209 22 B) FORMBLATT DER
UNTERRICHTUNGSPFLICHTEN 210 23 2. BESCHEINIGUNG IIBER DIE
LEISTUNGSBEURTEILUNG (§ 82 II BETRVG) 211 24 INHALTSVERZEICHNIS XIII
SEITE RN 3. BESCHEINIGUNG IIBER DIE EINSICHTNAHME IN DIE PERSONALAKTEN
(§83 BETRVG) 211 25 4. BESCHEINIGUNGEN NACH DEM ARBSCHG 211 26 VI.
AUSHANG IM BETRIEB 211 27 1. ALKOHOLVERBOT 211 27 2. AUSHANGPFLICHTIGE
ARBEITSSCHUTZGESETZE 212 28 3. AUFBEWAHRUNGSFRISTEN IM ARBEITS- UND
SOZIALRECHT 212 29 § 12. LOHNPFANDUNG 212 1 I. FORMULARE FUR
PFANDGLAUBIGER 212 1 1. VORPFANDUNG 212 1 A) WORTLAUT 212 1 B)
ZUSTELLUNGSERSUCHEN 213 2 2. PFANDUNGS- UND UBERWEISUNGSBESCHLUB 213 3
3. PFANDUNG EINES ANWARTSCHAFTSRECHTES 214 4 4. PFANDUNG VON
STEUERERSTATTUNGSANSPRIICHEN 214 5 A) ANSPRUCH AUS DEM
LOHNSTEUERJAHRESAUSGLEICH GEGEN FINANZAMT 214 5 B)
LOHNSTEUERERSTATTUNGSANSPRUCH GEGEN ARBEITGEBER 214 6 5. PFANDUNG WEGEN
EINER FORDERUNG AUS UNERLAUBTER HANDLUNG 215 7 6. PFANDUNGSANTRAG BEI
KONTOGUTHABEN 215 8 7. ANTRAG AUF NICHTBERIICKSICHTIGUNG VON
UNTERHALTSBERECH- TIGTEN 215 9 II. RECHTSVERFOLGUNG AUS DEM PFANDUNGS-
UND UBERWEISUNGSBE- SCHLUB 216 10 1. ZAHLUNGSKLAGE GEGEN DRITTSCHULDNER
216 10 2. STREITVERKIINDUNG 217 11 3. DRITTSCHULDNERKLAGE NACH § 850H
ZPO 217 12 4. SCHREIBEN AN GLAUBIGER, WENN FORDERUNGSBETRAG HINTERLEGT .
218 13 5. KLAGE AUF HINTERLEGUNG EINES GELDFORDERUNGSBETRAGS 218 14 6.
WIDERSPRUCH GEGEN TEILUNGSPLAN 219 15 III. FORMULARE FUR DEN
DRITTSCHULDNER 219 16 1. ERKLARUNG NACH §840 ZPO 219 16 2.
BERECHNUNGSBOGEN FUR DAS PFANDBARE ARBEITSEINKOMMEN .... 220 17 3.
BERECHNUNGSBOGEN DES PFANDBAREN ARBEITSEINKOMMENS BEI FESTSETZUNG DURCH
DAS GERICHT 221 18 4. UBERWEISUNGSPLAN BEI MEHRFACHER PFANDUNG 221 19
IV. FORMULARE FUR DEN SCHULDNER (ARBEITNEHMER) 221 20 1. ANTRAG AUF
ERHOHUNG DES PFANDUNGSFREIBETRAGES NACH § 850 F I ZPO 221 20 2. ANTRAG
DES SCHULDNERS NACH § 850I ZPO 222 21 3. ANTRAG WEGEN KONTENPFANDUNG (§
850K ZPO) 222 22 § 13. ABMAHNUNG UND STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATS 223
1 I. ABMAHNUNG 223 1 1. ABMAHNUNG WEGEN UNENTSCHULDIGTEN FEHLENS 223 1
2. ABMAHNUNG WEGEN IIBERMABIGEN ALKOHOLGENUSSES 224 2 3. ABMAHNUNG WEGEN
VERNACHLASSIGUNG DER AUSBILDUNG 224 3 XIV INHALTSVERZEICHNIS SEITE RN
II. VERWEIS 225 4 III. BETRIEBSVEREINBARUNG 225 5 § 14. VORBEREKUNGEN
ZUR KIINDIGUNG 225 1 I. BETRIEBLICHE VERFIIGUNG ZUR VORBEREITUNG EINER
KIINDIGUNG 225 1 1. ALLGEMEINE VERFIIGUNG 225 1 2. PRIIFLISTE
PERSONENBEDINGTER KIINDIGUNG 228 2 3. PRIIFLISTE VERHALTENSBEDINGTER
KIINDIGUNG 229 3 4. PRIIFLISTE BETRIEBSBEDINGTER KIINDIGUNG 229 4 II.
ANHORUNGSVERFAHREN 230 5 1. FORMBLATT FUR DIE ANHORUNG VOR KIINDIGUNG
230 5 2. EMPFANGSBESTATIGUNG FUR DIE UNTERRICHTUNG DURCH DEN AR-
BEITGEBER 231 6 3. STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATS ZUR KIINDIGUNG,
UMGRUP- PIERUNG ODER VERSETZUNG 231 7 4. MITWIRKUNG DES
SPRECHERAUSSCHUSSES 232 8 5. STELLUNGNAHME DES SPRECHERAUSSCHUSSES 232 9
§ 15. KIINDIGUNG 232 1 I. ORDENTLICHE KIINDIGUNG 232 1 1. FRISTGEMABE
KIINDIGUNG 232 1 A) WAHREND DER PROBEZEIT 232 1 B) DAUERARBEKSVERHALTNIS
233 2 2. ANDERUNGSKIINDIGUNG 233 3 3. VORSORGLICHE
KIINDIGUNG/VORANKIINDIGUNG 234 4 4. TEILKIINDIGUNG 235 5 II.
AUBERORDENTLICHE KIINDIGUNG 235 6 1. KIINDIGUNG WEGEN VERTRAGSVERLETZUNG
235 6 2. AUBERORDENTLICHE KIINDIGUNG EINES AUSBILDUNGSVERHALTNISSES 236
7 A) KIINDIGUNG DURCH DEN AUSZUBILDENDEN 236 7 B) KIINDIGUNG DURCH DEN
AUSBILDENDEN 236 8 3. AUFFORDERUNG ZUR MITTEILUNG AUBERORDENTLICHER
KIINDIGUNGS- GRIINDE 236 9 § 16. KIINDIGUNGSSCHUTZVERFAHREN IM BETRIEB
237 1 I. VERFAHREN BEIM ARBEITGEBER 237 1 1. WIDERSPRUCH DES
ARBEITNEHMERS GEGEN DIE KIINDIGUNG BEIM ARBEITGEBER 237 1 2. VERLANGEN
UM MITTEILUNG DER GRIINDE ZUR SOZIALEN AUSWAHL (§ 1 III 1 KSCHG) 237 2
3. AUFFORDERUNG ZUR MITTEILUNG AUBERORDENTLICHER KIINDI- GUNGSGRIINDE
238 3 4. MITTEILUNG DER GRIINDE ZUR SOZIALEN AUSWAHL 238 4 II. DER
EINSPRUCH BEIM BETRIEBSRAT 238 5 III. STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATS AUF
EINEN KIINDIGUNGSEIN- SPRUCH 239 6 IV. WIDERSPRUCH DES BETRIEBSRATS NACH
§ 102 BETRVG 240 7 INHALTSVERZEICHNIS XV SEITE RN § 17. AUFHEBUNGS-UND
ABWICKLUNGSVERTRAGE 241 1 I. AUFHEBUNGSVERTRAGE 241 1 1.
EINVERSTANDLICHE AUFHEBUNG 241 1 2. AUFHEBUNGSVERTRAG MIT
ABFINDUNGSREGELUNG 241 2 3. CHECKLISTE FUR DEN ABSCHLUB EINES
AUFHEBUNGSVERTRAGES 243 10 II. ABWICKLUNGSVERTRAG 244 12 III.
STEUERRECHTLICHE BEHANDLUNG DER ABFINDUNG 245 13 1. GESETZENTWURF 245 13
2. ABFINDUNG 245 14 3. ARBEITNEHMER 246 15 4. AUFLOSUNGSZEITPUNKT 246 16
5. UMFANG DER STEUERBEFREIUNG 246 17 6. BETRIEBSZUGEHORIGKEIT 246 18 7.
ERMABIGTER STEUERSATZ 246 19 IV. SOZIALVERSICHERUNGSBEHANDLUNG VON
ABFINDUNGEN 247 20 1. REGELUNG NACH DEM AFG 247 20 2. UBERGANGSREGELUNG
247 21 3. NEUREGELUNG 248 26 4. BEGRIFFDER ENTLASSUNGSENTSCHADIGUNG 249
31 5. NICHT ALS ENTSCHADIGUNG ZU BERIICKSICHTIGENDE LEISTUNGEN ... 250
33 § 18. ZEUGNISSE 251 1 I. EINFACHES ZEUGNIS 251 1 1. FIIR EINEN
ARBEITER 251 1 2. FIIR EINEN ANGESTELLTEN 251 2 3. FIIR ANGESTELLTE NACH
VORAUSGEGANGENER AUSBILDUNG 251 3 4. ZEUGNIS FUR EINEN AUSZUBILDENDEN
252 4 II. QUALIFIZIERTES ZEUGNIS 252 5 1. FIIR EINEN ARBEITER 252 5 2.
FIIR ANGESTELLTE 253 6 A) BIIROANGESTELLTE 253 6 B) ZEUGNIS FIIR
RECHTSANWALTSGEHILFEN 253 7 3. FIIR EINE UNGETREUE KASSIERERIN 254 8 4.
FIIR EINE SACHBEARBEITERIN 254 9 5. FIIR EINEN GEHOBENEN ANGESTELLTEN
254 10 6. FIIR EINEN LEITENDEN ANGESTELLTEN 255 11 III. QUALIFIZIERTE
ZEUGNISSE IN DER BERUFSAUSBILDUNG 255 12 1. QUALIFIZIERTES ZEUGNIS FIIR
AUSZUBILDENDE 255 12 2. QUALIFIZIERTES ZEUGNIS FIIR PRAKTIKANTEN 256 13
3. ZEUGNIS FUR UMSCHIILER 256 14 4. ZEUGNIS FIIR AUSBILDER 257 15 IV.
ZWISCHENZEUGNIS UND ENDGIILTIGES ZEUGNIS 257 16 1. ZWISCHENZEUGNIS 257
16 2. ENDGIILTIGES ZEUGNIS 257 17 V. MODERNE ZEUGNISFORMEN 258 18 1.
LEISTUNG 258 18 2. FIIHRUNGSBEURTEILUNG 258 18 XVI INHALTSVERZEICHNIS
SEITE RN VI. BERICHTIGUNG EINES ZEUGNISSES 258 19 1. KLAGE AUF
BERICHTIGUNG 258 19 2. KLAGEBEANTWORTUNG BEI ZEUGNISKLAGE 259 20 § 19.
BESCHEINIGUNGEN NACH DEM ENDE DES ARBEKSVERHALTNISSES 260 1 1.
URLAUBSBESCHEINIGUNG 260 1 2. ZWISCHENBESCHEINIGUNG 260 2 3. QUITTUNG
UND AUSGLEICHSQUITTUNG 260 3 4. AUSGLEICHSQUITTUNG 261 4 § 20.
UBERLEKUNG DES ARBEITSVERTRAGES AUF BETRIEBSNACHFOLGER 262 1 I.
BETRIEBSNACHFOLGE 262 1 II. UNTEMEHMENSAUFSPALTUNG 264 7 1.
SPALTUNGSVERTRAG 264 7 2. BETRIEBSVEREINBARUNG ZUM SPALTUNGSVERTRAG 265
9 2. BUCH: MUSTER ZUM BETRIEBSVERFASSUNGSRECHT § 21. BETRIEBSRATSWAHL
267 1 I. GESCHAFTSORDNUNG DES WAHLVORSTANDES 267 1 II. WAHLAUSSCHREIBEN
FIIR DIE BETRIEBSRATSWAHL (GRUPPENWAHL; § 12 BETRVG) 269 12 III.
WAHLAUSSCHREIBEN, STIMMZETTEL UND BEKANNTMACHUNG FIIR DIE ABSTIMMUNG
EINER GEMEINSAMEN WAHL (§ 14 II BETRVG) 270 13 1. WAHLAUSSCHREIBEN 270
13 2. STIMMZETTEL 270 14 3. BEKANNTMACHUNG 270 15 IV. STIMMZETTEL 271 16
1. MEHRHEKSWAHL 271 16 2. VERHALTNISWAHL 272 17 V. SITZUNGSNIEDERSCHRIFT
UND BEKANNTMACHUNG ZUR FESTSTELLUNG DES WAHLERGEBNISSES (§ 17 1.
DURCHFVO) 272 18 1. FESTSTELLUNG 272 18 2. BEKANNTMACHUNG 273 19 § 22.
GESCHAFTSORDNUNGEN UND BETRIEBSRATSSKZUNG 274 1 I. GESCHAFTSORDNUNG DES
BETRIEBSRATS 274 1 II. BESONDERHEITEN DER GESCHAFTSORDNUNG EINES
BETRIEBSRATS MIT MEHR ALS 9 BETRIEBSRATSMITGLIEDERN 278 17 III.
GESCHAFTSORDNUNG DES WIRTSCHAFTSAUSSCHUSSES 279 21 IV.
GESCHAFTSORDNUNGEN IN MITBESTIMMTEN UNTERNEHMEN 282 35 V.
GESCHAFTSORDNUNG DER JUGEND- UND AUSZUBILDENDENVERTRE- TUNG 282 36 VI.
BETRIEBSRATSSKZUNG 282 37 1. NIEDERSCHRIFT IIBER DIE SITZUNG DES
BETRIEBSRATS 282 37 2. ANWESENHEITSLISTE ZUR SITZUNGSNIEDERSCHRIFT 283
38 INHALTSVETZEICHNIS XVII SEITE RN VII. DER EUROPAISCHE BETRIEBSRAT 284
39 1. VEREINBARUNG IIBER DIE ERRICHTUNG EINES EUROPAISCHEN BE-
TRIEBSRATS 284 39 2. VEREINBARUNG EINES EBR MIT DER ZENTRALEN LEITUNG
DES UNTERNEHMENS 284 40 § 23. JUGEND-UND AUSZUBILDENDENVERTRETUNG 285 1
BEANSTANDUNG EINES BETRIEBSRATSBESCHLUSSES 285 1 § 24. BESCHLIISSE DER
EINIGUNGSSTELLE 285 1 I. EINLEITUNG DES VERFAHRENS VOR DER
EINIGUNGSSTELLE 285 1 II. VERFAHREN DER EINIGUNGSSTELLE 286 2 1.
NIEDERSCHRIFT DER EINIGUNGSSTELLE: ZEITPUNKT EINER BETRIEBS-
RATSSCHULUNG 286 2 2. ABLEHNUNG DES VORSITZENDEN WEGEN BESORGNIS DER
BEFAN- GENHEIT 287 3 III. SPRIICHE DER EINIGUNGSSTELLE: STREITIGKEIT
IIBER EINFUHRUNG DER LEISTUNGSENTLOHNUNG 287 4 1. SPRUCH DER
EINIGUNGSSTELLE NACH § 87 I NR. 10 BETRVG 287 4 2. STREITIGKEIT IIBER
DIE RICHTIGKEK DER ZEITVORGABE 288 5 3. SPRUCH ZUR FESTLEGUNG DER
BEZUGSGROBEN (MENGENPRAMIE) UND DES GELDFAKTORS BEI EINER PRAMIE 288 6
IV. SPRIICHE ZUR WIRTSCHAFTLICHEN MITBESTIMMUNG 289 7 V. EINSTELLUNG DES
EINIGUNGSSTELLENVERFAHRENS 289 8 VI. VERFAHRENSANTRAG IM
BESCHLUBVERFAHREN 289 9 1. ANTRAGSFORMULIERUNG 289 9 2. BEGRIINDUNG 289
10 § 25. MUSTER ZUR SOZIALEN MITBESTIMMUNG 290 1 I. ARBEITSORDNUNG (§ 87
I NR. 1 BETRVG) 290 1 1. VOLLSTANDIGER WORTLAUT 290 1 2.
SONDERBESTIMMUNG IN ARBEITSORDNUNG 306 56 3. BETRIEBSVEREINBARUNG IIBER
ANWESENHEITSERFASSUNG 306 57 4. BETRIEBSVEREINBARUNG - SUCHTERKRANKUNGEN
306 58 A) RAUCH-UND ALKOHOLVERBOTE 306 58 B) BETRIEBSVEREINBARUNG -
SUCHTERKRANKUNGEN 308 67 5. BETRIEBSVEREINBARUNG - MOBBING (SEXUELLE
BELASTIGUNG AM ARBEITSPLATZ) 309 76 6. BETRIEBSVEREINBARUNG GEGEN
SEXUELLE BELASTIGUNG AM AR- BEITSPLATZ 311 88 7. WERKSPARKPLATZ 313 98
II. BETRIEBSVEREINBARUNGEN IIBER BEGINN UND ENDE DER ARBEITS- ZEIT (§ 87
I NR. 2 BETRVG) 313 99 1. BETRIEBSVEREINBARUNG IIBER DIE FESTLEGUNG DER
ARBEKSZEIT .313 99 2. BETRIEBSVEREINBARUNG IIBER DIE FLEXIBILISIERUNG
DER ARBEITS- ZEIT 314 103 A) UNREGELMABIGE VERTEILUNG DER
WOCHENARBEITSZEIT 314 103 B) MUSTER STARKERER FLEXIBILISIERUNG 314 108
XVIII INHALTSVERZEICHNIS SEITE RN C) ALTERNATIVE EINER
ARBEITSZEITFLEXIBILISIERUNG MIT GLEIT- ZEITMODELL 315 109 3.
BETRIEBSVEREINBARUNG IIBER DIE EINFUHRUNG DER GLEITZEITAR- BEIT 316 110
4. BETRIEBSVEREINBARUNG IIBER FLEXIBLE ARBEITSZEIT MIT ZEIT- KORRIDOR
319 125 5. BETRIEBSVEREINBARUNG IIBER DIE EINFUHRUNG DER VIERTAGE- WOCHE
321 128 III. BETRIEBSVEREINBARUNGEN IIBER DIE VORIIBERGEHENDE VERKIIR-
ZUNG ODER VERLANGERUNG DER ARBEITSZEIT (§ 87 I NR. 3 BETRVG) 322 132 1.
BETRIEBSVEREINBARUNG IIBER DIE EINFUHRUNG VON KURZARBEIT 322 132 2.
BETRIEBSVEREINBARUNGEN MIT UMFANGREICHEN SONDERREGE- LUNGEN 322 136 3.
BETRIEBSVEREINBARUNG MIT AUSGLEICHSZAHLUNG 324 145 4. REGELUNGSABREDE
IIBER DIE EINFUHRUNG VON UBER- UND MEHRARBEIT 326 157 IV.
BETRIEBSVEREINBARUNGEN ZUR AUSZAHLUNG DES ARBEITSENTGELTES (§ 87 I NR. 4
BETRVG) 326 158 V. URLAUBSGRUNDSATZE UND URLAUBSPLAN (§ 87 I NR. 5
BETRVG) ... 326 159 1. BETRIEBSURLAUB 326 160 2. URLAUBSGRUNDSATZE 327
161 VI. KONTROLLEINRICHTUNGEN (§ 87 I NR. 6 BETRVG) 327 162 1.
BETRIEBSVEREINBARUNGEN ZUR TELEFONDATENVERARBEITUNG 327 162 A)
TELEFONBENUTZUNG 327 162 B) BETRIEBSVEREINBARUNG ZUR GEBIIHRENABRECHNUNG
329 171 C) MKHOREN VON TELEFONGESPRACHEN 330 175 2. BETRIEBSVEREINBARUNG
IIBER EINFUHRUNG UND DURCHFIIHRUNG VON PERSONALDATENINFORMATIONSSYSTEMEN
330 176 A) BETRIEBSVEREINBARUNG IN ANLEHNUNG AN GEWERKSCHAFTS-
FORDERUNGEN 330 176 B) BETRIEBSVEREINBARUNG IN ANLEHNUNG AN MUSTER DER
GROBINDUSTRIE 334 197 3. BETRIEBSVEREINBARUNG IIBER
COMPUTERGESTEUERTE/-GESTIITZTE BETRIEBSDATENERFASSUNGS- UND
FERTIGUNGSSTEUERUNGSSYSTEME (§90 BETRVG) 336 207 4. BETRIEBSVEREINBARUNG
IIBER DIE EINFUHRUNG UND NUTZUNG VON CAD 337 214 5. BETRIEBSVEREINBARUNG
IIBER DIE EINFUHRUNG VON LAPTOPS .... 339 224 6. BETRIEBSVEREINBARUNG
IIBER DIE ZUTRITTSKONTROLLE ZUM BE- TRIEB 339 225 VII. REGELUNGEN ZUM
ARBEITSSCHUTZ (§ 87 I NR. 7 BETRVG) 340 231 1. A) BETRIEBSVEREINBARUNG
IIBER DIE EINFUHRUNG VON AR- BEITSSCHUTZMABNAHMEN 340 231 B)
BETRIEBSVEREINBARUNG IIBER ARBEITSSICHERHEIT UND GE- SUNDHEITSSCHUTZ 341
237 2. BESTELLUNG EINER FACHKRAFT FIIR ARBEITSSICHERHEIT 342 242 3.
BETRIEBSVEREINBARUNG IIBER UMWELTSCHUTZ UND GEFAHRSTOFF- UMGANG 343 243
INHALTSVERZEICHNIS XIX SEITE RN 4. BESTELLUNG VON IMMISSIONSSCHUTZ- UND
DATENSCHUTZBEAUF- TRAGTEN 344 249 5. BETRIEBSVEREINBARUNG IIBER
BILDSCHIRMARBEIT 344 250 VIII. MITBESTIMMUNG BEI SOZIALEINRICHTUNGEN (§
87 I NR. 8 BETR- VG) 346 262 1. ZWEISTUFIGE MITBESTIMMUNG 346 262 2.
EINSTUFIGE MITBESTIMMUNG 347 263 IX. MITBESTIMMUNG BEI LOHNGESTALTUNG,
AKKORD UND PRAMIEN (§ 87 I NR. 10, 11 BETRVG) 348 270 1.
BETRIEBSVEREINBARUNG IIBER AKKORDENTLOHNUNG 348 270 2.
BETRIEBSVEREINBARUNGEN IIBER WEGGELAUFENE AKKORDE 349 280 A)
SCHEMATISCHE KIIRZUNG DER VORGABEZEIT 349 280 B) BETRIEBSVEREINBARUNGEN
BEI FORTGELAUFENEN AKKORDEN, BEI DER TARIFLOHNERHOHUNGEN NUR TEILWEISE
WEITERGEGE- BEN WERDEN SOLLEN 350 281 3. BETRIEBSVEREINBARUNG IIBER DIE
EINFUHRUNG EINER PRAMIEN- ENTLOHNUNG 350 282 A) PRAMIENVEREINBARUNG 350
282 B) BETRIEBSVEREINBARUNG IIBER DEN EINSATZ VON NUTZUNGS- SCHREIBERN
352 283 4. BETRIEBSVEREINBARUNG IIBER PRAMIENENTLOHNUNG MIT RAH-
MENVEREINBARUNG (GRUPPENPRAMIE) 352 284 A) RAHMENVEREINBARUNG 352 284 B)
EINZELVEREINBARUNG ZUR RAHMENVEREINBARUNG 354 294 5.
BETRIEBSVEREINBARUNG IIBER UBERTARIFLICHE ZULAGEN 356 301 A)
ZULAGENGEWAHRUNG 356 301 B) ANRECHNUNG BEI TARIFLOHNERHOHUNGEN 356 305
6. BETRIEBSVEREINBARUNG IIBER GEHALTSGRUPPEN VON AT-ANGE- STELLTEN 357
306 7. BETRIEBSVEREINBARUNG ZUR EINFUHRUNG VON GRUPPENARBEIT . 359 313
8. KONZERNBETRIEBSVEREINBARUNG IIBER BETRIEBLICHE ALTERSVER- SORGUNG 363
329 X. BETRIEBSVEREINBARUNG IIBER DAS BETRIEBLICHE VORSCHLAGSWESEN 366
343 XI. BETRIEBSVEREINBARUNGEN ZUR FREIWILLIGEN SOZIALEN MITBESTIM- MUNG
371 366 1. BETRIEBSVEREINBARUNG IIBER DIE GEWAHRUNG VON JUBILAUMS-
GELDERN 371 366 2. BETRIEBSVEREINBARUNG IIBER DIE GEWAHRUNG VON
STERBEBEI- HILFEN 371 370 3. BETRIEBSVEREINBARUNG IIBER EINE
GRUPPENUNFALLVERSICHE- RUNG 372 373 4. BETRIEBSVEREINBARUNG IIBER DIE
ERRICHTUNG EINES SOZIAL- FONDS 372 379 5. BETRIEBSVEREINBARUNG IIBER
VERMOGENSBILDUNG UND MITAR- BEKERBETEILIGUNG 374 388 § 26. MITWIRKUNG
BEI DER GESTALTUNG VON ARBEITSPLATZ, ARBEITSABLAUF UND ARBEITSUMGEBUNG
376 1 1. BETRIEBSVEREINBARUNG IIBER DIE EINFUHRUNG NEUER TECHNIKEN 376 1
XX INHALTSVERZEICHNIS SEITE RN 2. RAHMENVEREINBARUNG IIBER DEN EINSATZ
DER INFORMATIONS- UND KOMMUMKATIONSTECHNIK 377 7 § 27. MUSTER ZUR
PERSONELLEN MITBESTIMMUNG 380 1 I. BETRIEBSVEREINBARUNG IIBER
PERSONALPLANUNG 380 1 1. BETRIEBSVEREINBARUNG 380 1 2. GESCHAFTSORDNUNG
DES PERSONALPLANUNGSAUSSCHUSSES 381 6 II. BETRIEBSVEREINBARUNG IIBER
STELLENAUSSCHREIBUNGEN, PERSONAL- FRAGEBOGEN UND BEURTEILUNGSGRUNDSATZE
382 11 1. STELLENAUSSCHREIBUNGEN 382 11 2. PERSONALFRAGEBOGEN 383 19 3.
BETRIEBSVEREINBARUNG IIBER BEURTEILUNGSGRUNDSATZE UND
LEISTUNGSBEURTEILUNG 383 20 A) VOLLSTANDIGE BETRIEBSVEREINBARUNG 383 20
B) AUSZUG ZUM VERFAHREN DER LEISTUNGSBEURTEILUNG 385 27 III.
AUSWAHLRICHTLINIEN 385 31 IV. BETRIEBSVEREINBARUNG IIBER
BILDUNGSMABNAHMEN 390 49 1. ALLGEMEINE BERUFSAUSBILDUNG 390 49 2.
BETRIEBSVEREINBARUNG IIBER DIE BERUFSAUSBILDUNG VON AUS- ZUBILDENDEN 392
57 A) AUSBILDUNGSVEREINBARUNG 392 57 B) BETRIEBSVEREINBARUNG IIBER DIE
ANRECHNUNG DER BERUFS- SCHULZEIT 393 62 V. BETRIEBSVEREINBARUNG IIBER
DIE FIIHRUNG VON PERSONALAKTEN ... 393 68 VI. BETRIEBSVEREINBARUNG IIBER
DIE MILDERUNG SOZIALER FOLGEN BEI KIINDIGUNG ALTERER ARBEITNEHMER 395 77
VII. BETRIEBSVEREINBARUNGEN ZUR FRAUENFBRDERUNG 398 90 1.
BETRIEBSVEREINBARUNG IIBER DIE BESCHAFTIGUNG VON FRAUEN UND DEREN
BERUFLICHE WIEDEREINGLIEDERUNG 398 90 2. BETRIEBSVEREINBARUNG IIBER DIE
GEZIELTE FORDERUNG VON FRAUEN 400 97 VIII. BETRIEBSVEREINBARUNG IIBER
AUBERBETRIEBLICHE ARBEITSSTATTEN (TELEARBEIT) 401 105 IX.
BETRIEBSVEREINBARUNG GEGEN AUSLANDERDISKRIMINIERUNG 403 116 § 28.
WIRTSCHAFTLICHE MITWIRKUNG UND MITBESTIMMUNG 405 1 I.
BETRIEBSVEREINBARUNG ZUR REGELUNG DER BETEILIGUNGSRECHTE BEI
BETRIEBSANDERUNGEN (§§ 90, 111 BETRVG) 405 1 1. ALLGEMEINE REGELUNG 405
1 2. UNTERRICHTUNG DES WIRTSCHAFTSAUSSCHUSSES 407 8 II.
INTERESSENAUSGLEICH 408 11 1. INTERESSENAUSGLEICH MIT MUSTER ZUR
PERSONELLEN MITWIRKUNG 408 11 2. INTERESSENAUSGLEICH ZUR STILLEGUNG
EINES ZWEIGBETRIEBES 409 18 3. INTERESSENAUSGLEICH MIT AUSWAHLRICHTLINIE
409 19 4. INTERESSENAUSGLEICH BEI PERSONALABBAU 411 22 5.
INTERESSENAUSGLEICH NACH § 1 IV KSCHG 412 26 A) WORTLAUT 412 26 B) LISTE
DER ZU ENTLASSENDEN 412 29 INHALTSVERZEICHNIS XXI SEITE RN 6.
INTERESSENAUSGLEICH BEI FUSION VON UNTERNEHMEN 412 30 7. FREIWILLIGER
INTERESSENAUSGLEICH BEI UNTERNEHMENSSPALTUNG . 414 39 III. SOZIALPLANE
416 46 1. INTERESSENAUSGLEICH UND SOZIALPLAN FIIR DIE TEILSTILLEGUNG MIT
UBERNAHMEMOGLICHKEK DER ARBEITNEHMER 416 46 2. SOZIALPLAN BEI STILLEGUNG
MIT REGELUNG VON SOZIALLEISTUN- GEN 420 60 3. UNTERSCHIEDLICHE
ABFINDUNGSREGELUNGEN IN SOZIALPLANEN 424 76 A) ABFINDUNGSREGELUNGEN NACH
PUNKTESCHEMA 424 76 B) ABFINDUNGSFORMEL NACH BETRIEBSZUGEHORIGKEIT UND
LE- BENSALTER 425 77 C) SOZIALPLANLEISTUNGEN NACH BETRIEBSZUGEHORIGKEIT
UND LE- BENSALTER 426 78 4. SOZIALPLAN FIIR MITTELSTANDSUNTERNEHMEN 426
79 5. SOZIALPLAN FIIR GROB-UNTERNEHMEN 428 86 6. SOZIALPLAN MIT
BESONDEREN KIINDIGUNGSSCHUTZREGELUNGEN 435 107 A) KIINDIGUNGSSCHUTZ 435
107 B) AUFHEBUNGSVERTRAG 436 108 7. SOZIALPLANE IM KONKURS- UND
INSOLVENZVERFAHREN 436 109 A) KONKURS 436 109 B) INSOLVENZVERFAHREN 437
110 IV. SOZIALPLAN IN DEN NEUEN BUNDESLANDERN 437 111 V. DURCH DIE
BANSTARB GEFDRDERTE SOZIALPLANE 437 112 3. BUCH: MUSTER UND FORMULARE
ZUM ARBEITSGERICHTSVERFAHREN 1. ABSCHNITT: URTEILSVERFAHREN ERSTER
INSTANZ 439 1 § 29. MUSTER FIIR DAS RUBRUM EINER KLAGE 439 1 I. IN DER
PRIVATWIRTSCHAFT 439 1 II. IM OFFENTLICHEN DIENST 440 2 § 30.
PROZEBLEITENDE VERFIIGUNGEN DES ARBEKSGERICHTS BEI FEHLERHAFTEN KLAGEN
441 1 I. HINWEIS NACH BITTE UM AUSKUNFT ODER RAT 441 1 II. HINWEIS AUF
EINE UNZULIISSIGE KLAGE 441 2 1. GERICHTLICHE MUSTERVERFIIGUNG 441 2 2.
MERKBLATT FIIR EINE KLAGE 442 3 3. HINWEIS AUF DIE ORTLICHE
UNZUSTANDIGKEIT DES GERICHTS 442 4 § 31. LEISTUNGSKLAGEN DES
ARBEITNEHMERS 443 1 I. ZAHLUNGSKLAGEN 443 1 1. KLAGE AUF
ARBEITSVERGIITUNG, UBERSTUNDEN- UND MEHRARBEITS- STUNDENVERGIITUNG 443 1
2. KLAGE AUF VERGTITUNGSFORTZAHLUNG IM KRANKHEITSFALLE 444 2 3. KLAGE
AUF URLAUBSENTGELT ODER URLAUBSABGELTUNG 445 3 XXII INHALTSVERZEICHNIS
SEITE RN 4. SCHADENSERSATZKLAGE WEGEN ARBEKNEHMEREIGENTUMS 446 4 5.
TEILKLAGE AUF SCHADENSERSATZ 447 5 6. STUFENKLAGE 447 6 7. KLAGE DES
ARBEITNEHMERS WEGEN GESCHLECHTSDISKRIMINIERUNG 448 7 8. KLAGE AUF
ZAHLUNG EINER KARENZENTSCHADIGUNG 450 8 9. KLAGEN IM ZUSAMMENHANG MIT
DER GEWAHRUNG VON RUHE- GELD 450 9 A) DOKUMENTATION EINER
RUHEGELDANWARTSCHAFT 450 9 B) GEWAHRUNG VON RUHEGELD (KLAGE AUF
KIINFTIGE LEISTUNG) .451 10 C) KLAGE AUF ANPASSUNG VON RUHEGELD 451 11
D) KLAGE WEGEN WIDERRUF EINER BETRIEBLICHEN UNTERSTIIT-
ZUNGSKASSENVERSORGUNG 452 12 II. SONSTIGE KLAGEN 453 13 1. KLAGE AUF
ERTEILUNG EINES ZEUGNISSES, ZEUGNISERGANZUNG ODER ZEUGNISBERICHTIGUNG
453 13 2. KLAGE AUF AKKORDABRECHNUNG (VORNAHME EINER HANDLUNG,
STUFENKLAGE) 453 14 3. KLAGE AUF HERAUSGABE DER ARBEKSPAPIERE 454 15 §
32. KLAGEN DES ARBEITGEBERS BEI ARBEITSVERTRAGSBRUCH DES ARBEITNEH- MERS
UND AUF SCHADENSERSATZ 455 1 1. KLAGE AUF ARBEITSAUFNAHME UND
UNTERLASSUNG ANDERWEITIGER BESCHAFTIGUNG 455 1 A) ARBEITSAUFNAHME 455 1
B) KLAGE AUF UNTERLASSUNG ANDERWEITIGER BESCHAFTIGUNG 456 2 2. KLAGE AUF
UNTERLASSUNG VON WETTBEWERB 456 3 3. SCHADENSERSATZANSPRIICHE GEGEN DEN
VERTRAGSBRIICHIGEN ARBEIT- NEHMER 457 4 A) KLAGE NACH § 124 B GEWO 457 4
B) KLAGE AUF SCHADENSERSATZ (ERSATZKRAFT, INSERATSKOSTEN) 457 5 4. KLAGE
AUF VERTRAGSSTRAFE 458 6 5. KLAGE AUF SCHADENSERSATZ WEGEN
VERKEHRSUNFALL 458 7 § 33. MUSTER IM KLAGEVERFAHREN NACH DEM
KIINDIGUNGSSCHUTZGESETZ WE- GEN UNWIRKSAMKEIT EINER ORDENTLICHEN
KIINDIGUNG 459 1 I. FESTSTELLUNGSKLAGE 459 1 1. EINFACHE
KIINDIGUNGSSCHUTZKLAGE 459 1 2. KIINDIGUNGSSCHUTZKLAGE MIT
WEITERBESCH AFTIGUNGSANSPRUCH ... 461 2 3. KIINDIGUNGSSCHUTZKLAGE BEI
WIDERSPRUCH DES BETRIEBSRATS 461 3 II. KLAGEERWIDERUNG 462 4 1.
KLAGEERWIDERUNG BEI ORDENTLICHER KIINDIGUNG AUS PERSONEN- BEDINGTEN
GRIINDEN 462 4 2. KLAGEERWIDERUNG BEI ORDENTLICHER KIINDIGUNG AUS
VERHAL- TENSBEDINGTEN GRIINDEN 463 5 3. KLAGEERWIDERUNG BEI ORDENTLICHER
KIINDIGUNG AUS BETRIEBS- BEDINGTEN GRIINDEN 464 6 4. REPLIK DER
MANGELHAFTEN SOZIALEN AUSWAHL 466 7 5. DARLEGUNG ZUR SOZIALEN AUSWAHL
467 8 INHALTSVERZEICHNIS XXIII SEITE RN 6. KLAGEERWIDERUNG BEI
AUSWAHLRICHTLINIE NACH § 1 IV KSCHG . 468 9 A) KOLLEKTIVNORMEN 468 9 B)
RICHTLINIE DES ARBEITGEBERS 469 10 7. KLAGEERWIDERUNG BEI
INTERESSENAUSGLEICH NACH § 1 V KSCHG 469 11 8. INSOLVENZVERFAHREN 471 12
§ 34. KIINDIGUNGSSCHUTZKLAGEN BEI BESONDEREN ARTEN VON KIINDIGUNGEN 471
1 I. KIINDIGUNGSSCHUTZKLAGE BEI ANDERUNGSKIINDIGUNG 471 1 II. KLAGE BEI
VORSORGLICHER KIINDIGUNG 471 2 III. KLAGE GEGEN EINE TEILKIINDIGUNG 472
3 § 35. VERFAHREN IIBER NACHTRAGLICHE ZULASSUNG EINER KIINDIGUNGSSCHUTZ-
KLAGE 472 1 I. KIINDIGUNGSSCHUTZKLAGE UND ZULASSUNGSANTRAG 472 1 II.
KLAGEENTGEGNUNG 473 2 III. ENTSCHEIDUNG DES GERICHTS 474 3 § 36.
FESTSTELLUNGSKLAGE WEGEN AUBERORDENTLICHER KIINDIGUNG NACH DEM
KIINDIGUNGSSCHUTZGESETZ 475 1 § 37. VERFAHREN AUF AUFLOSUNG DES
ARBEITSVERHALTNISSES GEGEN ZAHLUNG EINER ABFINDUNG 476 1 I. KLAGE UND
AUFLOSUNGSANTRAG DES ARBEITNEHMERS 476 1 II. AUFLOSUNGSANTRAG DES
ARBEITGEBERS 476 2 § 38. KLAGEMUSTER BESONDERS GESCHIITZTER PERSONEN 477
1 I. KLAGE WEGEN KIINDIGUNG EINER SCHWANGEREN 477 1 II. KLAGE BEI
KIINDIGUNG EINES SCHWERBEHINDERTEN 477 2 III. KLAGEN NACH DEM BERZGG 478
3 § 39. KLAGEMUSTER BEI SONSTIGEN AUFLOSUNGSTATBESTANDEN 478 1 I. KLAGE
WEGEN UNWIRKSAMKEIT EINES AUFHEBUNGSVERTRAGES 478 1 1. ANFECHTUNG EINES
AUFHEBUNGSVERTRAGES 478 1 2. INHALTSKONTROLLE EINES AUFHEBUNGSVERTRAGES
479 2 3. RIICKTRKT 479 3 II. KLAGE BEI STREIT UM FORTBESTAND EINES
ARBEITSVERHALTNISSES 480 4 III. KLAGE WEGEN UNWIRKSAMKEIT EINER
BEFRISTUNG 480 5 § 40. BESONDERE KLAGEN, PROZEBAUFRECHNUNG UND
WIDERKLAGEN 481 1 I. KLAGE DES ARBEITNEHMERS BEI
DIREKTIONSRECHTSIIBERSCHREITUNG .. 481 1 1. KLAGE BEI VERSETZUNG, ORT
DER ARBEITSLEISTUNG 481 1 2. KLAGE BEI VERSETZUNG, ART DER
ARBEKSLEISTUNG 481 2 II. KLAGE BEI EINGRUPPIERUNGSSTREITIGKEIT 481 3 1.
EINGRUPPIERUNGSKLAGE EINES BAT-ANGESTELLTEN 482 4 2.
EINGRUPPIERUNGSKLAGE IN DER PRIVATWIRTSCHAFT UND IM OFFENT- LICHEN
DIENST AUBERHALB DES BAT 483 5 XXIV INHALTSVERZEICHNIS SEITE RN HI.
WIDERKLAGE, PROZEBAUFRECHNUNG UND DRITTWIDERKLAGE 483 6 1. WIDERKLAGE
UND PROZEGAUFRECHNUNG 483 6 2. WIDERKLAGE UND DRITTWIDERKLAGE 484 7 IV.
NEGATIVE FESTSTELLUNGSKLAGE AUF TEILKLAGE 485 8 § 41. WEIGERUNG DER
FORTSETZUNG DES ARBEITSVERHALTNISSES NACH OBSIE- GENDER
KIINDIGUNGSSCHUTZKLAGE GEMA B § 12 KSCHG 485 1 § 42. LADUNGS- UND
EINLASSUNGSFRIST 486 1 1. ANTRAG AUF ABKIIRZUNG DER LADUNGS-UND
EINLASSUNGSFRIST 486 1 2. BESCHLUB 486 2 3. ANTRAG AUF ZUSTELLUNG IM
AUSLAND UND FESTSETZUNG DER EINLAS- SUNGSFRIST 487 3 § 43.
TERMINSVERFIIGUNGEN 487 1 1. GIITEVERHANDLUNG 487 1 2. STREKIGE
VERHANDLUNG 487 2 3. BESCHLUB BEI TERMINSVERLEGUNG 488 3 4.
ZURIICKWEISUNG EINES ANTRAGES AUF TERMINSVERLEGUNG 489 4 § 44.
VERWEISUNG AN DAS ZUSTANDIGE GERICHT 489 1 I. VERWEISUNG 489 1 1. ANTRAG
AUF VERWEISUNG AN DAS ORTLICH ZUSTANDIGE GERICHT 489 1 2.
VERWEISUNGSBESCHLUB 489 2 3. VERWEISUNG BEI UNZULASSIGKEK DES RECHTSWEGS
490 3 II. BESTIMMUNG DES ZUSTANDIGEN GERICHTS 490 4 - ANTRAG AUF
BESTIMMUNG DES ZUSTANDIGEN GERICHTS 490 4 § 45. PROZEBLEITENDE
VERFIIGUNGEN 491 1 I. PROZEBLEITENDE VERFIIGUNG ZUR VORBEREITUNG DES
GIITETERMINS .491 1 1. ALLGEMEINE VERFIIGUNG 491 1 2. VORBEREITUNG EINES
GIITETERMINS IIBER KIINDIGUNGSSCHUTZ- KLAGE 491 2 3. AUFFORDERUNG AN
KLAGER, SEINE KLAGE ZU ERGANZEN 492 3 II. PROZEBLEITENDE VERFIIGUNG ZUR
VORBEREITUNG DER STREITIGEN VERHANDLUNG 492 4 1. VERFIIGUNG NACH § 56
ARBGG 492 4 2. VERFIIGUNG NACH §61 A ARBGG 493 5 III. VERFIIGUNGEN IM
ZUSAMMENHANG MIT ZEUGEN UND SACHVER- STANDIGENLADUNG 493 6 1. UNBEKANNTE
PARTEI-ODER ZEUGENANSCHRIFT 493 6 2. KRANKHEITSANFRAGE AN ARZT 493 7 §
46. VOLLMACHTEN 494 1 1. PROZEBVOLLMACHT 494 1 2. UNTERVOLLMACHT 494 2
3. TERMINSVOLLMACHT 494 3 INHALTSVERZEICHNIS XXV SEITE RN § 47.
VERTRETUNG VOR DEM ARBEITSGERICHT SOWIE DIE PROZEBKOSTENHILFE .... 495 1
I. MANDATSIIBERNAHME 495 1 1. VORBEREITUNG DES BERATUNGSGESPRACHES 495 1
2. BELEHRUNG NACH § 12A ARBGG 495 2 3. HONORARVEREINBARUNG 495 3 II.
ANTRAG AUF BESTELLUNG EINES VERTRETERS FIIR EINE NICHT PROZEGFA- HIGE
PERSON 496 4 III. MUSTER ZU § LLA ARBGG 496 5 1. HINWEIS NACH § LLA
ARBGG 496 5 2. ANTRAG AUF BEIORDNUNG EINES RECHTSANWALTES 497 6 3.
BEIORDNUNG EINES RECHTSANWALTES 497 7 IV. MUSTER ZUR PROZEBKOSTENHILFE
497 8 1. ANTRAG AUF BEWILLIGUNG DER PROZEGKOSTENHILFE IN 1. INSTANZ .
497 8 2. ANTRAG AUF BEWILLIGUNG DER PROZEBKOSTENHILFE FIIR DIE BE-
RUFUNGSINSTANZ 498 9 3. BESCHWERDE GEGEN DIE ABLEHNUNG DER
PROZEBKOSTENHILFE .... 498 10 4. VERFIIGUNG DES GERICHTS BEI
PROZEBKOSTENHILFE IN 2. INSTANZ . 499 11 5. ANTRAG AUF ANDERUNG DER
RATENZAHLUNGSANORDNUNG 499 12 § 48. ANTRAGE BEI AUSSETZUNG ODER
UNTERBRECHUNG DES VERFAHRENS 500 1 1. ANTRAGE GEGEN DIE RECHTSNACHFOLGER
DES VERSTORBENEN BEKLAG- TEN 500 1 2. ANTRAG DER RECHTSNACHFOLGER EINER
PARTEI 500 2 3. ANTRAG AUF AUSSETZUNG DES VERFAHRENS 501 3 § 49.
BEWEISVERFAHREN 501 1 1. MUSTER ZU ZEUGEN-, SACHVERSTANDIGEN-,
URKUNDENBEWEISANTRIT- TEN SOWIE DEM ANTRAG AUF PARTEIVERNEHMUNG 501 1 2.
MUSTER EINES BEWEISBESCHLUSSES 502 2 3. ANTRAG AUF ANDERUNG UND
ERGANZUNG DES BEWEISBESCHLUSSES (§360 ZPO) 503 3 4. AUSFUHRUNG EINES
BEWEISERSUCHENS INS AUSLAND 503 4 5. ANTRAG AUF ENTSCHEIDUNG IIBER
ZEUGNISVERWEIGERUNGSRECHT 503 5 6. ANTRAG AUF AUFHEBUNG EINES
ORDNUNGSMITTELBESCHLUSSES 504 6 § 50. BESCHWERDE GEGEN BESCHLIISSE UND
ZWISCHENURTEILE 504 1 1. SOFORTIGE BESCHWERDE IIBER ZWISCHENURTEIL BEI
ZEUGNISVERWEI- GERUNG 504 1 2. BESCHWERDE GEGEN FESTSETZUNG EINES
ORDNUNGSGELDES GEGEN EINEN ZEUGEN 505 2 § 51. URTEILSFORMELN 505 1 1.
LEISTUNGSURTEIL 505 1 2. FESTSTELLUNGSURTEIL 506 6 3. GESTALTUNGSURTEIL
506 8 4. KLAGEABWEISENDE URTEILE 506 11 5. URTEILSFORMELN BEI
VERSAUMNISURTEILEN 506 12 6. URTEILSFORMELN IN BESONDEREN FALLEN 507 18
XXVI INHALTSVERZEICHNIS SEITE RN § 52. KOSTENENTSCHEIDUNGEN IM URTEIL
508 1 1. KOSTENENTSCHEIDUNGEN NACH § 91 ZPO (GRUNDFALL) 508 1 2.
KOSTENENTSCHEIDUNG NACH § 92 ZPO (BEI TEILWEISEM OBSIEGEN) 508 2 3.
KOSTENENTSCHEIDUNG NACH § 95 ZPO (SAUMNIS, VERSCHULDEN) .. 509 3 4.
KOSTENENTSCHEIDUNG NACH § 96 ZPO (ERFOLGLOSIGKEIT EINES BEWEISANTRAGS
USW.) 509 4 5. KOSTENENTSCHEIDUNG NACH § 100 ZPO (STREITGENOSSENSCHAFT)
... 509 5 6. KOSTENENTSCHEIDUNG IM FALLE VON § 101 ZPO (NEBENINTERVEN-
TION) 510 12 7. KOSTENENTSCHEIDUNG NACH § 238 IV ZPO (WIEDEREINSETZUNG)
.511 16 8. KOSTENENTSCHEIDUNG BEI VERWEISUNG DES RECHTSSTREITES GEM.
§§281, 48 ARBGG 511 17 9. KOSTENENTSCHEIDUNG NACH § 344 ZPO (VERSAUMNIS)
511 18 10. KOSTENENTSCHEIDUNG IN BESONDEREN FALLEN 511 19 § 53.
RECHTSBEHELFE GEGEN URTEILE: ANTRAGE AN DAS ERKENNENDE GERICHT . 512 1
1. ANTRAG AUF BERICHTIGUNG (§319 ZPO) 512 1 2. ANTRAG AUF
URTEILSERGANZUNG (§ 321 ZPO) 513 2 3. ANTRAG AUF TATBESTANDSBERICHTIGUNG
(§ 320 ZPO) 513 3 § 54. MUSTER ZUM VERS AUMNISVERFAHREN 514 1 1.
EINSPRUCH 514 1 2. HINWEIS AUF VERSPATETEN EINSPRUCH 514 2 3. MUSTER
EINES ANTRAGS AUF WIEDEREINSETZUNG IN DEN VORIGEN STAND NACH VERSAUMUNG
DER EINSPRUCHSFRIST 515 3 4. WIEDEREINSETZUNGSANTRAG DES KLAGERS 516 4
5. ENTSCHEIDUNGSMUSTER ZUR WIEDEREINSETZUNG 516 5 § 55. MUSTER IM
RECHTSHILFEVERKEHR MIT DEM AUSLAND 517 1 1. BEI UNMITTELBAREM VERKEHR
MIT AUSLANDISCHEN BEHORDEN 517 1 2. ZUSTELLUNG DURCH DIE DEUTSCHE
BOTSCHAFT ODER DEN DEUTSCHEN KONSUL 517 2 3. TERMINSVERFIIGUNG BEI
LADUNG IM AUSLAND 517 3 4. ZUSTELLUNG EINES VERSAUMNISURTEILS INS
AUSLAND 520 8 5. RECHTSHILFEERSUCHEN UM ZEUGENVERNEHMUNG 523 12 6.
UBERSICHT IIBER DIE GRUNDSATZE DES RECHTSHILFERECHTS 524 15 § 56.
WIEDERAUFNAHME DES VERFAHRENS - 525 1 1. RESTKUTIONSKLAGE (§ 580 ZPO)
525 1 2. NICHTIGKEITSKLAGE (§ 579 ZPO) 526 2 3. KLAGE GEMAB § 826 BGB
527 3 4. ABANDERUNGSKLAGE NACH § 323 ZPO 528 4 2. ABSCHNITT: VERFAHREN
ZWEITER UND DRITTER INSTANZ 52 8 1 § 57. BERUFUNG UND REVISION 528 1 I.
BERUFUNG 528 1 1. EINLEGUNG DER BERUFUNG 528 1 2. BERUFUNGSBEGRIINDUNG
529 2 3. ANSCHLUBBERUFUNG 530 3 INHALTSVERZEICHNIS XXVII SEITE RN II.
ERLEDIGUNG DER BERUFUNG 530 4 1. BESCHLUB BEI RIICKNAHME DER BERUFUNG
530 4 2. ABGEKIIRZTES URTEIL NACH § 543 ZPO 531 5 III. RECHTSMKTEL WEGEN
VERWERFUNG EINER BERUFUNG (REVISIONSBE- SCHWERDE§ 77 ARBGG) 531 6 IV.
NICHTZULASSUNGSBESCHWERDE 532 7 1. NICHTZULASSUNGSBESCHWERDE WEGEN
DIVERGENZ 532 7 2. NICHTZULASSUNGSBESCHWERDE WEGEN GRUNDSATZLICHER
BEDEU- TUNG 533 8 V. REVISION 534 9 1. EINLEGUNG DER REVISION 534 9 2.
REVISIONSBEGRIINDUNG 534 10 3. REVISIONSERWIDERUNG 536 11 3. ABSCHNITT:
ARREST UND EINSTWEILIGE VERFIIGUNG 536 1 § 58. EILVERFAHREN ZUR
VORLAUFIGEN SICHERUNG UND BEFRIEDIGUNG 536 1 I. ANTRAGE ZU EINSTWEILIGEN
VERFIIGUNGEN IN URTEILSSACHEN 536 1 1. ANTRAG BEI HERAUSGABEANSPRIICHEN
536 1 2. UNTERLASSUNGSANSPRIICHE 537 2 3. WIDERSPRUCH GEGEN EINSTWEILIGE
VERFIIGUNG 537 3 II. EINSTWEILIGE VERFIIGUNG ZUR DURCHSETZUNG DES
WEITERBESCHAFTI- GUNGSANSPRUCHES 538 4 1. ANTRAG AUF ERLAB EINER
EINSTWEILIGEN VERFIIGUNG 538 4 2. ENTGEGNUNG AUF ERHEBUNG DES
WEITERBESCHAFTIGUNGSAN- SPRUCHES 538 5 3. ANTRAG AUF ENTBINDUNG VON DER
WEITERBESCHAFTIGUNGSPFRICHT 539 6 III. MUSTER ZUM ARREST IM
URTEILSVERFAHREN 540 7 1. ANTRAG AUF ERLAB EINES DINGLICHEN ARRESTES 540
7 2. ARRESTBESCHLUB 541 8 3. ANTRAG AUF ERLAB EINES PERSONLICHEN
ARRESTES (§§ 916*920, 923, 993, 91 ZPO) 542 9 4. BESCHLUBFORMELN ZUR
ANORDNUNG DES PERSONLICHEN ARRESTES . 542 10 5. WIDERSPRUCH 543 11 6.
BESTIMMUNG DER KLAGEFRIST 543 12 7. HINTERLEGUNG 543 13 8. VERANDERTE
UMSTANDE 543 14 IV. SCHUTZSCHRIFT ZUR VERHINDERUNG DES ERLASSES EINER
EINSTWEILIGEN VERFIIGUNG 544 15 1. SCHUTZSCHRIFT BEI WARNSTREIK 544 15
2. SCHUTZSCHRIFT WEGEN DER EINFUHRUNG VON KURZARBEIT 545 16 3.
SCHUTZSCHRIFT GEGEN EINE UNTERLASSUNGSVERFIIGUNG AUS EINEM
WETTBEWERBSVERBOT 546 17 4. ABSCHNITT: AUSSCHLIEBUNG UND EINSTELLUNG DER
ZWANGSVOLL- STRECKUNG 547 1 § 59. VOLLSTRECKUNGSSCHUTZANTRAGE UND KLAGE
AUF SCHADENSERSATZ WEGEN VORLAUFIGER VOLLSTRECKUNG 547 1 I. ANTRAG AUF
AUSSCHLIEBUNG DER ZWANGSVOLLSTRECKUNG IM URTEIL . 547 1 XXVIII
INHALTSVERZEICHNIS SEITE RN II. ANTRAG AUF EINSTELLUNG DER
ZWANGSVOLLSTRECKUNG AUS EINEM VERSAUMNISURTEIL 548 2 1. ANTRAG 548 2 2.
BESCHLUG DES ARBEITSGERICHTS (EINSTELLUNG) 548 3 3. ZURIICKWEISUNG 548 4
III. BESCHWERDE GEGEN DEN DIE EINSTELLUNG DER ZWANGSVOLLSTREK- KUNG
ABLEHNENDEN BESCHLUB 549 5 IV. EINSTELLUNGSANTRAG AN LANDESARBEKSGERICHT
549 6 1. ANTRAG 549 6 2. EINSTELLUNG DER ZWANGSVOLLSTRECKUNG 550 7 3.
ZURIICKWEISUNG DES ANTRAGS 550 8 V. KLAGE AUF SCHADENSERSATZ WEGEN
VORLAUFIGER VOLLSTRECKUNG (§717 II ZPO) 551 9 1. GESONDERTE KLAGE 551 9
2. ANTRAG IM SCHWEBENDEN PROZEB 552 10 5. ABSCHNITT: MAHN- UND
VOLLSTRECKUNGSBESCHEID 552 1 § 60. MUSTER IM MAHNVERFAHREN 552 1 1.
HINWEIS 552 1 2. AUFFORDERUNG ZUR BEGRIINDUNG DES MAHNBESCHEIDS 553 2 6.
ABSCHNITT: DAS BESCHLUBVERFAHREN 553 1 § 61. ANTRAG AUF BESTELLUNG EINES
WAHLVORSTANDES 553 1 § 62. WAHLANFECHTUNG UND AUSSCHLUB VON
BETRIEBSRATSMITGLIEDERN 554 1 1. ANFECHTUNGSVERFAHREN 554 1 2. ANTRAG
AUF AUFLOSUNG DES BETRIEBSRATS ODER AUSSCHLUB EINES MITGLIEDES 556 2 3.
ANTRAGE GEGEN DEN ARBEITGEBER 556 3 4. VOLLSTRECKUNGSANTRAG 557 4 § 63.
ERSATZ VON SCHULUNGSKOSTEN 557 1 1. SCHULUNGSVERANSTALTUNG NACH § 37 VI
BETRVG 557 1 2. SCHULUNGSVERANSTALTUNG NACH § 37 VII BETRVG 559 2 3.
ANTRAG AUF FREISTELLUNG 559 3 § 64. MUSTER ZU MITWIRKUNGS- UND
MITBESTIMMUNGSRECHTEN DES BE- TRIEBSRATS 559 1 I. ANTRAGE ZUR SOZIALEN
MITBESTIMMUNG 559 1 1. LEUGNUNG DES MITBESTIMMUNGSRECHTS 559 1 2.
MITBESTIMMUNG IIBER DETAILFRAGEN 560 2 II. ERSETZUNG DER ZUSTIMMUNG DES
BETRIEBSRATS ZU PERSONELLEN MABNAHMEN 560 3 1. ANTRAGE NACH §§99, 100
BETRVG 560 3 2. VERFAHREN NACH § 101 S. 1 BETRVG 561 4 3.
VOLLSTRECKUNGSANTRAG NACH § 101 S. 2 BETRVG 561 5 4. ANTRAG AUF
ERSETZUNG DER ZUSTIMMUNG DES BETRIEBSRATS ZUR AUBERORDENTLICHEN
KIINDIGUNG EINES BETRIEBSRATSMITGLIEDES .. 562 6 INHALTSVERZEICHNIS XXIX
SEITE RN 5. ANTRAG AUF ENTBINDUNG VON DER WEITERBESCHAFTIGUNG EINES
JUGEND-UND AUSZUBILDENDENVERTRETERS 563 7 6. KLAGE DES AUSZUBILDENDEN
AUF WEITERBESCHAFTIGUNG 564 8 III. ANTRAGE ZUR WIRTSCHAFTLICHEN
MITBESTIMMUNG 564 9 1. FESTSTELLUNG DER UNWIRKSAMKEIT EINES SOZIALPLANS
564 9 2. FESTSTELLUNG, DAB EIN ANSPRUCH AUF ABSCHLUB EINES SOZIAL-
PLANES NICHT BESTEHT 565 10 3. FESTSTELLUNG DER UNWIRKSAMKEIT DES
SOZIALPLANES WEGEN VERSTOG GEGEN DAS SOZPLKONG UND DIE GESO 565 11 4.
KLAGEN UND BESCHLUGVERFAHREN NACH DER INSO 566 12 A) BESCHLUBVERFAHREN
BEI WIDERRUF 566 12 B) BESCHLUBVERFAHREN NACH EROFFNUNG DES
INSOLVENZVERFAH- RENS 566 13 7. ABSCHNITT: VERFAHREN VOR DER
EINIGUNGSSTELLE 567 1 § 65. EINIGUNGSSTELLE 567 1 I. ERRICHTUNG DER
EINIGUNGSSTELLE 567 1 1. HINWEIS 567 1 2. ANTRAG NACH § 76 II 2 BETRVG
567 2 3. ANTRAG AUF FESTSTELLUNG DER UNWIRKSAMKEIT DES SPRUCHES 568 3
II. ANTRAGE AN DIE EINIGUNGSSTELLE 569 4 1. HINWEIS 569 4 2. ANTRAGE AN
EINIGUNGSSTELLE 569 5 3. SPRIICHE DER EINIGUNGSSTELLE 569 6 8.
ABSCHNITT: DAS VOLLSTRECKUNGSRECHT 569 1 § 66. VOLLSTRECKBARE
AUSFERTIGUNG 569 1 I. ERTEILUNG EINER VOLLSTRECKBAREN AUSFERTIGUNG (§
724 ZPO) 569 1 II. VOLLSTRECKBARE AUSFERTIGUNG FIIR UND GEGEN
RECHTSNACHFOLGER .. 570 2 1. GEGEN RECHTSNACHFOLGER DES BEKLAGTEN (§§
727 FF. ZPO) .... 570 2 2. FIIR RECHTSNACHFOLGER DES KLAGERS 571 3 III.
KLAGE AUF ERTEILUNG DER VOLLSTRECKUNGSKLAUSEL (§ 731 ZPO) 571 4 1. KLAGE
571 4 2. EINWENDUNGEN GEGEN DIE ERTEILUNG EINER VOLLSTRECKUNGS- KLAUSEL
571 5 § 67. VOLLSTRECKUNGSGEGENKLAGE UND DRITTWIDERSPRUCHSKLAGE 572 1 1.
VOLLSTRECKUNGSGEGENKLAGE 572 1 2. DRITTWIDERSPRUCHSKLAGE 573 2 § 68.
VOLLSTRECKUNGSANTRAGE BEIM AMIS- UND ARBEITSGERICHT 574 1 I.
VOLLSTRECKUNGSANTRAG BEIM AMTSGERICHT 574 1 1. ANTRAG ZUR DURCHFIIHRUNG
DER SACHPFANDUNG 574 1 2. ANTRAG AUF ERTEILUNG DER ERLAUBNIS ZUR
VOLLSTRECKUNG ZUR NACHTZEK SOWIE AN SONN- UND FEIERTAGEN 574 2 3. ANTRAG
AUF BEWILLIGUNG DES FREIHANDIGEN VERKAUFS 574 3 4. ANTRAG AUF
ZWANGSVOLLSTRECKUNG ZUR HERAUSGABE VON SACHEN (§883 ZPO) 575 4 XXX
INHALTSVERZEICHNIS SEITE RN II. BESONDERE ANTRAGE BEI
FORDERUNGSPFANDUNGEN BEIM AMTSGE- RICHT 575 5 1. PFANDUNG EINER
LOHNSTEUERERSTATTUNGSFORDERUNG GEGEN FINANZAMT UND ARBEITGEBER (§ 46 AO)
575 5 2. PFANDUNGSANTRAG BEI GEHALTSKONTOGUTHABEN 576 6 3. ANTRAG DES
SCHULDNERS GEGEN KONTOPFANDUNG 576 7 III. VOLLSTRECKUNGSANTRAGE BEIM
ARBEITSGERICHT 576 8 1. ANTRAG AUF ZWANGSVOLLSTRECKUNG ZUR ERWIRKUNG
EINER VER- TRETBAREN HANDLUNG (§ 887 ZPO) 576 8 2. ANTRAG AUF
FESTSETZUNG VON ZWANGSMITTELN ZUR ERZWINGUNG EINER NICHT VERTRETBAREN
HANDLUNG (§ 888 ZPO) 577 9 3. BESCHLUB ZU 2 578 10 4. ANTRAG AUF
VOLLSTRECKUNG EINES UNTERLASSUNGSURTEILS (§ 890 ZPO) 578 11 IV.
VOLLSTRECKUNG DES BESCHAFTIGUNGSANSPRUCHES 579 12 1. ANDROHUNG EINES
ZWANGSGELDES 579 12 2. FESTSETZUNG EINES ZWANGSGELDES 579 13 9.
ABSCHNITT: MUSTER ZUM KOSTENRECHT 580 1 § 69. STREKWERTFESTSETZUNG FUR
RECHTSANWALTSGEBIIHREN 580 1 1. AUFFORDERUNG ZUR STELLUNGNAHME 580 1 2.
VERFIIGUNG ZUR STREKWERTFESTSETZUNG 580 2 § 70. KOSTENAUSGLEICHUNG 581 1
1. ANTRAG AUF KOSTENERSTATTUNG 581 1 2. KOSTENFESTSETZUNGSBESCHLUB 582 2
3. ERINNERUNG GEGEN KOSTENFESTSETZUNGSBESCHLUB 582 3 4. BUCH: MUSTER AUS
DEM INSOLVENZRECHT §71. ANTRAGE UND KLAGEN ZUR KONKURS- UND
GESAMTVOLLSTRECKUNGS- TABELLE 583 1 I. KLAGEN NACH DER KONKURSORDNUNG
SOWIE NACH DER INSOLVENZ- ORDNUNG 583 1 1. ANMELDUNG ZUR TABELLE 583 2
A) KONKURSORDNUNG 583 2 B) INSOLVENZORDNUNG 584 3 2. ANTRAG AUF
BERICHTIGUNG DER TABELLE 584 4 A) KONKURSVERFAHREN 584 4 B)
INSOLVENZORDNUNG 584 5 3. KLAGE AUF FESTSTELLUNG ZUR KONKURSTABELLE (§
146 KO) 585 6 A) KONKURSTABELLE 585 6 B) KLAGE AUF FESTSTELLUNG ZUR
INSOLVENZTABELLE (§§ 179FF. INSO) 585 7 4. KLAGE EINES MASSEGLAUBIGERS
BEI UNZULANGLICHKEIT DER MASSE 586 8 A) KONKURSVERFAHREN 586 8 B)
INSOLVENZVERFAHREN 586 9 INHALTSVERZEICHNIS XXXI SEKE RN II. KLAGEN NACH
DER GESAMTVOLLSTRECKUNGSORDNUNG 587 10 1. ANMELDUNG ZUM VERZEICHNIS 587
10 2. KLAGE AUF FESTSTELLUNG ZUM VERZEICHNIS 587 11 III. VERFAHREN ZUM
KIINDIGUNGSSCHUTZ IM INSOLVENZVERFAHREN 588 12 1. KLAGE DES
ARBEITNEHMERS IM KONKURS(INSOLVENZ)VERFAHREN .. 588 12 2. GERICHTLICHE
ZUSTIMMUNG ZUR DURCHFIIHRUNG EINER BETRIEBS- ANDERUNG 589 13 3.
BESCHLUBVERFAHREN ZUM KIINDIGUNGSSCHUTZ 591 14 § 72. MUSTER EINER
ANFECHTUNGSKLAGE NACH DEM ANFECHTUNGSGESETZ 593 1 5. BUCH: MUSTER ZUM
VERFASSUNGS- UND EUROPARECHT § 73. MUSTER EINER VERFASSUNGSBESCHWERDE
595 1 I. SACHVERHALT 595 2 II. RECHTSAUSFLIHRUNGEN 596 3 1. ZULASSIGKEK
596 3 2. PRIIFUNGSUMFANG BEI GERICHTSENTSCHEIDUNGEN 596 4 3.
BEGRIINDETHEIT DER VERFASSUNGSBESCHWERDE 596 5 4. ANNAHMEVORAUSSETZUNGEN
596 6 § 74. RICHTERVORLAGE AN DAS BVERFG 597 1 § 75. VORLAGE AN DEN EUGH
599 1 - BESCHLUB 599 1 STICHWORTVERZEICHNIS 603
|
any_adam_object | 1 |
author | Schaub, Günter 1933-2013 |
author_GND | (DE-588)119556901 |
author_facet | Schaub, Günter 1933-2013 |
author_role | aut |
author_sort | Schaub, Günter 1933-2013 |
author_variant | g s gs |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV012300265 |
callnumber-first | K - Law |
callnumber-label | KK2857 |
callnumber-raw | KK2857.4.S3 1999 |
callnumber-search | KK2857.4.S3 1999 |
callnumber-sort | KK 42857.4 S3 41999 |
classification_rvk | PF 280 |
ctrlnum | (OCoLC)237332146 (DE-599)BVBBV012300265 |
dewey-full | 344.4301/026921 344.4301/0269 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 344 - Labor, social, education & cultural law |
dewey-raw | 344.4301/0269 21 344.4301/0269 |
dewey-search | 344.4301/0269 21 344.4301/0269 |
dewey-sort | 3344.4301 3269 221 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
edition | 7., neubearb. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02483nam a2200601 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV012300265</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20150122 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">981201s1999 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">954944887</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3406440630</subfield><subfield code="c">Gewebe : DM 138.00</subfield><subfield code="9">3-406-44063-0</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)237332146</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV012300265</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-M123</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-Ef29</subfield><subfield code="a">DE-N25</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">KK2857.4.S3 1999</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">344.4301/0269 21</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">344.4301/0269</subfield><subfield code="2">21</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PF 280</subfield><subfield code="0">(DE-625)135594:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">19</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">18</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schaub, Günter</subfield><subfield code="d">1933-2013</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)119556901</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Arbeitsrechtliche Formularsammlung</subfield><subfield code="c">von Günter Schaub</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">7., neubearb. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">Beck</subfield><subfield code="c">1999</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXXVIII, 618 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">8. Aufl. u.d.T.: Arbeitsrechtliche Formularsammlung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Labor laws and legislation -- Germany -- Forms</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Labor courts -- Germany -- Forms</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">CD-ROM</subfield><subfield code="0">(DE-588)4139307-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Arbeitsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002769-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Arbeitsgerichtsverfahren</subfield><subfield code="0">(DE-588)4112567-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4155034-1</subfield><subfield code="a">Formularsammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Arbeitsgerichtsverfahren</subfield><subfield code="0">(DE-588)4112567-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Arbeitsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002769-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">CD-ROM</subfield><subfield code="0">(DE-588)4139307-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="780" ind1="0" ind2="0"><subfield code="i">Bis 6. Auflage</subfield><subfield code="a">Schaub, Günter</subfield><subfield code="t">Arbeitsrechtliche Formularsammlung und Arbeitsgerichtsverfahren</subfield></datafield><datafield tag="787" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erg. bildet</subfield><subfield code="a">Schaub, Günter</subfield><subfield code="t">Arbeitsgerichtsverfahren</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">GBV Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008339938&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008339938</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4155034-1 Formularsammlung gnd-content |
genre_facet | Formularsammlung |
geographic | Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV012300265 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T18:25:12Z |
institution | BVB |
isbn | 3406440630 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008339938 |
oclc_num | 237332146 |
open_access_boolean | |
owner | DE-703 DE-20 DE-12 DE-M123 DE-19 DE-BY-UBM DE-355 DE-BY-UBR DE-706 DE-521 DE-634 DE-83 DE-11 DE-188 DE-Ef29 DE-N25 |
owner_facet | DE-703 DE-20 DE-12 DE-M123 DE-19 DE-BY-UBM DE-355 DE-BY-UBR DE-706 DE-521 DE-634 DE-83 DE-11 DE-188 DE-Ef29 DE-N25 |
physical | XXXVIII, 618 S. |
publishDate | 1999 |
publishDateSearch | 1999 |
publishDateSort | 1999 |
publisher | Beck |
record_format | marc |
spelling | Schaub, Günter 1933-2013 Verfasser (DE-588)119556901 aut Arbeitsrechtliche Formularsammlung von Günter Schaub 7., neubearb. Aufl. München Beck 1999 XXXVIII, 618 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier 8. Aufl. u.d.T.: Arbeitsrechtliche Formularsammlung Labor laws and legislation -- Germany -- Forms Labor courts -- Germany -- Forms CD-ROM (DE-588)4139307-7 gnd rswk-swf Arbeitsrecht (DE-588)4002769-7 gnd rswk-swf Arbeitsgerichtsverfahren (DE-588)4112567-8 gnd rswk-swf Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4155034-1 Formularsammlung gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Arbeitsgerichtsverfahren (DE-588)4112567-8 s DE-604 Arbeitsrecht (DE-588)4002769-7 s CD-ROM (DE-588)4139307-7 s 1\p DE-604 Bis 6. Auflage Schaub, Günter Arbeitsrechtliche Formularsammlung und Arbeitsgerichtsverfahren Erg. bildet Schaub, Günter Arbeitsgerichtsverfahren GBV Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008339938&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Schaub, Günter 1933-2013 Arbeitsrechtliche Formularsammlung Labor laws and legislation -- Germany -- Forms Labor courts -- Germany -- Forms CD-ROM (DE-588)4139307-7 gnd Arbeitsrecht (DE-588)4002769-7 gnd Arbeitsgerichtsverfahren (DE-588)4112567-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4139307-7 (DE-588)4002769-7 (DE-588)4112567-8 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4155034-1 |
title | Arbeitsrechtliche Formularsammlung |
title_auth | Arbeitsrechtliche Formularsammlung |
title_exact_search | Arbeitsrechtliche Formularsammlung |
title_full | Arbeitsrechtliche Formularsammlung von Günter Schaub |
title_fullStr | Arbeitsrechtliche Formularsammlung von Günter Schaub |
title_full_unstemmed | Arbeitsrechtliche Formularsammlung von Günter Schaub |
title_old | Schaub, Günter Arbeitsrechtliche Formularsammlung und Arbeitsgerichtsverfahren |
title_short | Arbeitsrechtliche Formularsammlung |
title_sort | arbeitsrechtliche formularsammlung |
topic | Labor laws and legislation -- Germany -- Forms Labor courts -- Germany -- Forms CD-ROM (DE-588)4139307-7 gnd Arbeitsrecht (DE-588)4002769-7 gnd Arbeitsgerichtsverfahren (DE-588)4112567-8 gnd |
topic_facet | Labor laws and legislation -- Germany -- Forms Labor courts -- Germany -- Forms CD-ROM Arbeitsrecht Arbeitsgerichtsverfahren Deutschland Formularsammlung |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008339938&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT schaubgunter arbeitsrechtlicheformularsammlung |