Börsentermingeschäfte und Börsentermingeschäftsfähigkeit: zur börsengesetzlichen Behandlung von finanzwirtschaftlichen Festgeschäften, Options- und Optionsscheingeschäften
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt am Main ; Berlin ; Bern ; New York ; Paris ; Wien
Lang
1999
|
Schriftenreihe: | Saarbrücker Studien zum Privat- und Wirtschaftsrecht
8 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XIX, 231 S. |
ISBN: | 3631341113 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV012300111 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 19990415 | ||
007 | t | ||
008 | 981201s1999 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 954742397 |2 DE-101 | |
020 | |a 3631341113 |c kart. : ca. DM 79.00 (freier Pr.) |9 3-631-34111-3 | ||
035 | |a (OCoLC)45064609 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV012300111 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-739 |a DE-20 |a DE-703 |a DE-19 |a DE-12 |a DE-188 | ||
050 | 0 | |a KK2249.2 | |
082 | 0 | |a 346.43/0926 |2 21 | |
084 | |a PE 620 |0 (DE-625)135525: |2 rvk | ||
084 | |a QK 650 |0 (DE-625)141674: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Dornseifer, Hanno |d 1967- |e Verfasser |0 (DE-588)120515784 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Börsentermingeschäfte und Börsentermingeschäftsfähigkeit |b zur börsengesetzlichen Behandlung von finanzwirtschaftlichen Festgeschäften, Options- und Optionsscheingeschäften |c Hanno Dornseifer |
264 | 1 | |a Frankfurt am Main ; Berlin ; Bern ; New York ; Paris ; Wien |b Lang |c 1999 | |
300 | |a XIX, 231 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Saarbrücker Studien zum Privat- und Wirtschaftsrecht |v 8 | |
502 | |a Zugl.: Saarbrücken, Univ., Diss., 1998 | ||
610 | 2 | 7 | |a Deutschland |t Börsengesetz |0 (DE-588)4146194-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 4 | |a Recht | |
650 | 4 | |a Futures |x Law and legislation |z Germany | |
650 | 4 | |a Options (Finance) |x Law and legislation |z Germany | |
650 | 0 | 7 | |a Termingeschäft |0 (DE-588)4117190-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |t Börsengesetz |0 (DE-588)4146194-0 |D u |
689 | 0 | 1 | |a Termingeschäft |0 (DE-588)4117190-1 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Saarbrücker Studien zum Privat- und Wirtschaftsrecht |v 8 |w (DE-604)BV011670354 |9 8 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008339817&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008339817 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1807593866113581056 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
EINLEITUNG
§
1:
ANLIEGEN
UND
AUFBAU
DER
ARBEIT
1
1.
TEIL:
DER
TERMINHANDEL
UND
SEINE
PRODUKTE
§
2:
DER
TERMINHANDEL
5
1.
TERMINGESCHAEFTSARTEN
5
1.1.
DAS
OPTIONSGESCHAEFT
5
1.2.
DAS
FESTGESCHAEFT
7
2.
BOERSLICHE
UND
AUSSERBOERSLICHE
TERMINGESCHAEFTE
8
3.
ZUSAMMENFASSUNG
13
§
3:
PRODUKTE
DES
TERMINHANDELS
13
1.
PRODUKTE
DER
DEUTSCHEN
TERMINBOERSE
(DTB)
13
1.1.
DER
DTB-AKTIENOPTIONSMARKT
14
1.2.
OPTIONEN
AUF
DEN
DAX
(DEUTSCHER
AKTEININDEX)
14
1.3.
FUTURES
AUF
DEN
DAX
15
1.4.
OPTIONEN
AUF
DEN
DAX-FUTURE
15
1.5.
FUTURES
AUF
DEN
MDAX
(MIDCAP
DAX)
15
1.6.
DER
BUND
FUTURE
16
1.7.
OPTIONEN
AUF
DEN
BUND-FUTURE
16
1.8.
DER
BOBL-FUTURE
17
1.9
DIE
OPTION
AUF
DEN
BOBL-FUTURE
17
1.10.
FUTURE
AUF
DEN
FIBOR
(FRANKFURTER
INTERBANKEN-ZINSSATZ
FUER
DREIMONATS-TERMINGELDER
18
1.11.
EIN
UND
DREIMONATS-EUROMARKT-FUTURE
18
1.12.
DAS
US
$/
DM-OPTION
19
2.
DAS
OPTIONSSCHEINGESCHAEFT
19
X
2.1.
UNSELBSTAENDIGE
OPTIONSSCHEINE
19
2.2.
SELBSTAENDIGE
OPTIONSSCHEINE
20
2.2.1.
DEVISENOPTIONSSCHEINE
21
2.2.2.
ZINSOPTIONSSCHEINE
21
2.2.3.
INDEXOPTIONSSCHEINE
22
2.2.4.
BASKETOPTIONSSCHEINE
22
2.3.
EXOTENOPTIONSSCHEINE
22
2.3.1.
BERMUNDA-OPTIONSSCHEINE
23
2.3.2.
RANGE-OPTIONSSCHEINE
23
2.3.4.
LOOKBACK-OPTIONSSCHEINE
24
2.3.5.
BARRIER-OPTIONSSCHEINE
24
2.3.6.
CHOOSER-OPTIONSSCHEINE
25
2.3.7.
PAY-LATER
ODER
CONTIGENT-OPTIONSSCHEINE
25
2.3.8.
INSTALMENT-OPTIONEN
26
2.3.9.
WARRANT
AUF
WARRANT
ODER
COMPOUND-OPTIONEN
26
2.3.10.
POWER-OPTIONSSCHEINE
26
2.3.11.
BEST-OF-OPTIONSSCHEINE
UND
RAINBOW-OPTIONSSCHEINE
26
2.3.12.
LOCK-IN
OPTIONSSCHEINE
ODER
EXPLODING-OPTIONSSCHEINE
27
2.3.13.
KARABINER
OPTIONSSCHEINE
27
2.3.14.
ASIATISCHE
OPTIONEN
27
2.3.15.
CLIQUET
ODER
RATCHET-OPTIONEN
28
2.3.16.
STRIKE-RESET-OPTIONEN
28
2.3.17.
SHOUT-OPTIONEN
28
2.3.18.
DIGITAL-,
BINARY
ODER
BET-OPTIONEN
28
2.3.19.
OPTIONSSCHEINE
MIT
CAPS
UND
FLOORS
29
3.
ZUSAMMENFASSUNG
29
§
4:
RECHTLICHE
ABWICKLUNG
DES
HANDELS
MIT
TENNINKONTRAKTEN
DURCH
KREDITINSTITUTE
29
1.
DAS
FESTGESCHAEFT
29
1.1
DER
HANDEL
AN
DER
DTB
29
1.2.
DER
HANDEL
AN
AUSLAENDISCHEN
TERMINBOERSEN
31
1.3.
SONSTIGE
FESTGESCHAEFTE
33
2.
DAS
OPTIONSGESCHAEFT
33
2.1.
OPTIONSHANDEL
AN
DER
DTB
33
2.2.
OPTIONSHANDEL
AN
AUSLAENDISCHEN
TERMINBOERSEN
34
2.3.
SONSTIGE
OPTIONSGESCHAEFTE
34
3.
DAS
OPTIONSSCHEINGESCHAEFT
35
4.
ZUSAMMENFASSUNG
35
XI
2.
TEIL:
BOERSENTERMINGESCHAEFTE
§
5:
DIE
RECHTLICHE
EINORDNUNG
DES
BOERSENTERMINGESCHAEFTS
DURCH
RECHTSPRECHUNG
UND
LITERATUR
37
1.
RECHTLICHER
HINTERGRUND
DIESER
FRAGE
37
2.
WIRTSCHAFTLICHER
HINTERGRUND
DER
BOERSENTERMINGESCHAEFTE
40
3.
GESCHICHTLICHE
ENTWICKLUNG
DES
BEGRIFFS
DES
BOERSENTERMINGESCHAEFTS
41
4.
STAND
DER
RECHTSPRECHUNG
ZUM
BEGRIFF
DES
BOERSENTERMINGESCHAEFTS
45
5.
STAND
DER
NEUEREN
LITERATUR
47
5.1.
DAS
BOERSENTERMINGESCHAEFT
ALS
ZU
DEFINIERENDER
BEGRIFF
47
5.2.
DAS
BOERSENTERMINGESCHAEFT
ALS
TYPUS
51
6.
ZUSAMMENFASSUNG
57
§
6:
STELLUNGNAHME
ZU
DEN
BISHER
VERTRETENEN
MEINUNGEN
58
1.
DIE
DEFINITION
DES
BOERSENTERMINGESCHAEFTS
NACH
DEM
BGH
58
2.
DIE
DEFINITION
DES
OLG
HAMM
60
3.
DIE
HEBELWIRKUNG
ALS
TATBESTANDSMERKMAL
62
4.
AUFGABE
DES
DEFINITIONSMERKMALS
DER
BEZIEHUNG
ZU
EINEM
TERMINMARKT
62
5.
DIE
WIRTSCHAFTLICHE
BETRACHTUNG
63
6.
DIE
ERSETZUNG
DES
BEGRIFFS
BOERSENTERMINGESCHAEFT
DURCH
DEN
NEUEN
DERIVATBEGRIFF
-
64
7.
ZUSAMMENFASSUNG
65
§
7:
TYPOLOGIE
UND
RECHTSBEGRIFF
66
1.
GEGENUEBERSTELLUNG
DIESER
DENKFORMEN
66
2.
ZUSAMMENFASSUNG
68
§
8:
DER
MODIFIZIERTE
BEGRIFF
DES
BOERSENTERMINGESCHAEFTS
69
1.
HINAUSGESCHOBENERERFULLUNGSZEITPUNKT
69
1.1.
DIE
ERMITTLUNG
DES
OPTIONSPREISES
BEI
EUROPAEISCHEN
OPTIONEN
73
1.1.1.
DER
INNERE
WERT
73
XII
1.1.2.
DIE
ZEITPRAEMIE
73
1.1.3.
VOLATILITAET
74
1.1.4.
DAS
BLACK-SCHOLES-MODELL
75
2.
DIE
ABHAENGIGKEIT
DER
GEWINN
ODER
VERLUSTMOEGLICHKEIT
WAEHREND
DER
LAUFZEIT
DES
KONTRAKTS
VON
DER
ENTWICKLUNG
DES
BASISWERTS
78
3.
THEORETISCHE
VERLUST
ODER
GEWINNREALISIERUNGS
MOEGLICHKEIT
WAEHREND
DER
LAUFZEIT
DES
KONTRAKTS
HINSICHTLICH
EINES
VERTRAGSPARTNERS
OHNE
BEZUG
DES
BASISWERTS
ZUR
WIRTSCHAFTLICHEN
BEENDIGUNG
DER
RISIKOPOSITION
79
4.
ZUSAMMENFASSUNG
86
§
9:
FEST-,
OPTIONS
UND
OPTIONSSCHEINGESCHAEFT
ALS
BOERSENTERMINGESCHAEFT
87
1.
DAS
BOERSLICHE
OPTIONSGESCHAEFT
87
2.
DAS
SEKUNDAERGESCHAEFT
92
3.
DIE
OVER
THE
COUNTER
(OTC)-OPTIONEN
96
4.
DAS
FUTURE-GESCHAEFT
98
5.
DAS
OTC-FESTGESCHAEFT
98
6.
DER
HANDEL
IN
UNSELBSTAENDIGEN
ABGETRENNTEN
OPTIONSCHEINEN
GEMAESS
§
221
ABS.
1
AKTG
99
7.
DER
HANDEL
MIT
SELBSTAENDIGEN
OPTIONSSCHEINEN
107
7.1.
DEVISEN-,
ZINS-,
INDEX-UND
BASKETOPTIONSSCHEINE
HO
7.2.
RANGEOPTIONSSCHEINE
111
7.3.
BARRIER-OPTIONSSCHEINE
111
7.4.
DIGITAL-,
BINARY
ODER
BET-OPTIONEN
112
7.5.
LOOKBACK-,
CHOOSER,
PAY-LATER-,
INSTAHNENT-,
WARRANT
AUF
WARRANT,
POWER-,
BEST-OF-,
LOCK-IN-,
CLIQUET-,
STRIKE-,
STRIKE-RESET-,
SHOUT
UND
OPTIONSSCHEINE
MIT
CAPS
UND
FLOORS
112
8.
ZUSAMMENFASSUNG
113
3.
TEIL:
DIE
BOERSENTERMINGESCHAEFTSFAEHIGKEIT
§
10:
DIE
BOERSENTERMINGESCHAEFTSFAEHIGKEIT
KRAFT
INFORMATION
GEMAESS
§
53
ABS.
2
BOERSG
115
XIII
1.
DIE
REFORM
AUS
DEM
JAHRE
1989
115
2.
ZUSAMMENFASSUNG
126
§
11:
GENERELLE
KRITIK
DER
LITERATUR
AN
EINER
SCHRIFTLICHEN
RISIKOINFORMATION
127
1.
EIGENVERANTWORTLICHE
ENTSCHEIDUNG
DURCH
SCHRIFTLICHE
UNTERRICHTUNG
127
2.
ZUSAMMENFASSUNG
132
§
12:
DIE
QUALIFIKATION
DES
INFORMIERENDEN
KAUFMANNS
132
§13:
DER
BEGRIFF
DER
INFORMATION
GEMAESS
§
53
ABS.
2
S.
1
BOERSG
133
1.
INFORMATION
ALS
WIEDERGABE
DES
GESETZESTEXTS
134
2.
STELLUNGNAHME
135
3.
ZUSAMMENFASSUNG
138
§
14:
UNTERSCHRIFT
ODER
INFORMATIONSERFOLG
1
38
1.
DER
FORMALE
AKT
DER
UNTERSCHRIFTSLEISTUNG
138
2.
DER
INFORMATIONSERFOLG
141
3.
STELLUNGNAHME
ZUR
UNTERSCHRIFTSLEISTUNG
142
4.
DER
HINWEIS
DES
GESETZGEBERS
AUF
DIE
QUALIFIZIERTE
UNTERRICHTUNG
GEMAESS
DEM
BDSG,
AGBG,
ABZG,
HAUSTUERWG
UND
NACH
DER
EG-VERBRAUCHERKREDIT
RICHTLINIE
144
4.1.
DAS
BDSG
145
4.2.
DIE
WIDERRUFSRECHTE
DES
ABZG,
VERBRKRG
UND
HAUSTUERWG
145
4.3.
DAS
AGBG
147
5.
STELLUNGNAHME
ZUM
INFORMATIONSERFOLG
148
6.
DIE
AUF
EINEN
INFORMATIONSERFOLG
GERICHTETE
HANDLUNG
ALS
ZIEL
DES
§
53
ABS.
2
S.
1
BOERSG
149
7.
ZUSAMMENFASSUNG
152
§15:
DIE
ADRESSATENSPEZIFISCHE
AUSGESTALTUNG
152
1.
DIE
ORIENTIERUNG
AM
DURCHSCHNITTLICHEN
ANLEGER
153
XIV
2.
DER
YYANGESPROCHENE
PERSONENKREIS
"
ENTSPRECHEND
§
3
UWG
154
3.
DER
GESCHAEFTSUNERFAHRENE
KUNDE
155
4.
STELLUNGNAHME
155
5.
ANLEGERSCHUTZ
DURCH
BERUECKSICHTIGUNG
DES
UNTERDURCHSCHNITTLICHEN
ADRESSATEN
159
6.
ZUSAMMENFASSUNG
160
§16:
UEBERTRAG
DIESES
ERGEBNISSES
AUF
DAS
INFORMATIONSBLATT
160
§
17:
EINFLUSS
NEUER
GESCHAEFTSFORMEN
AUF
DAS
INFORMATIONSBLATT
161
1.
DIE
DURCH
DEN
GESETZGEBER
GEFORDERTE
AKTUALISIERUNG
162
2.
KRITIKER
DER
AKTUALISIERUNG
DES
MERKBLATTS
162
3.
WIDERLEGUNG
DIESER
KRITIK
163
4.
UEBERPRUEFUNG
DER
AKTUALITAET
DES
MERKBLATTS
164
5.
FOLGE
DER
MANGELNDEN
AKTUALISIERUNG
166
5.1.
DIE
BESCHRAENKTE
TERMINGESCHAEFTSFAEHIGKEIT
166
5.2.
ABWEICHENDE
LITERATURSTIMMEN
166
5.3.
WIDERLEGUNG
DIESER
AUFFASSUNG
UND
STELLUNGNAHME
ZUR
TEILTERMINGESCHAEFTSFAEHIGKEIT
167
6.
ZUSAMMENFASSUNG
169
§
18:
DER
NOTWENDIGE
ZEITRAUM
ZWISCHEN
ERLANGUNG
DER
BOERSEN
TERMINGESCHAEFTSFAEHIGKEIT
UND
DEM
ERSTEN
BOERSENTERMINGESCHAEFT
170
1.
TRENNUNG
ZWISCHEN
ERLANGUNG
DER
TERMINGESCHAEFTS
FAEHIGKEIT
UND
ERSTABSCHLUSS
170
2.
REIHENFOLGE:
UNTERSCHRIFT/ERSTABSCHLUSS
171
3.
ABSTELLEN
AUF
DIE
INDIVIDUELLEN
FAEHIGKEITEN
DER
ANLEGER
172
4.
STELLUNGNAHME
172
5.
ANALOGE
ANWENDUNG
VON
§
7
ABS.
1
VERBRKRG
174
6.
ZUSAMMENFASSUNG
176
§19:
SCHRIFTFORMERFORDEMIS
DES
§
53
ABS.
2
S.
1
BOERSG
176
XV
§
20:
ZULAESSIGKEIT
DER
INFORMATION
DURCH
EINEN
DRITTEN,
DER
NICHT
EINER
BANKEN
ODER
BOERSENAUFSICHT
UNTERLIEGT
177
§21:
WEITERLEITUNG
DER
INFORMATIONSSCHRIFT
DURCH
EINEN
DRITTEN
178
1.
ANSICHT
DER
RECHTSPRECHUNG
178
2.
ZULAESSIGKEIT
DER
EINSCHALTUNG
DRITTER
NUR
BEI
VORHANDENER
QUALIFIKATION
179
3.
ZULAESSIGKEIT
DER
EINSCHALTUNG
DRITTER
OHNE
QUALIFIKATION
180
4.
EINORDNUNG
DER
INFORMATIONSHANDLUNG
IN
DAS
SYSTEM
DES
ZIVILRECHTS
181
5.
KRITIK
AN
DEM
ERFORDERNIS
DER
QUALIFIKATION
DES
DRITTEN
183
6.
ZUSAMMENFASSUNG
184
§
22:
ERWERB
DER
BOERSENTERMINGESCHAEFTSFAEHIGKEIT
IM
RAHMEN
DER
STELLVERTRETUNG
185
§
23:
DIE
GENERELLE
(ABSOLUTE)
ODER
RELATIVE
BOERSENTERMIN
GESCHAEFTSFAEHIGKEIT
187
1.
DIE
RELATIVE
WIRKUNG
188
2.
DIE
GENERELLE
(ABSOLUTE)
WIRKUNG
189
3.
BEGRUENDUNG
DER
RELATIVEN
WIRKUNG
191
4.
DIE
RELATIVE
WIRKUNG
HINSICHTLICH
DER
GIVE-UP
VEREINBARUNG
193
5.
ZUSAMMENFASSUNG
194
§24:
EINSCHALTUNG
EINES
VERTRETERS
SOWIE
EINES
BUERGEN
195
1.
DER
VERTRETENE
ALS
YYANDERER
TEIL
"
I.S.V.
§
53
ABS.
2
S.
1
BOERSG
195
2.
DER
RUECKGRIFF
AUF
§
166
ABS.
1
BGB
195
3.
STELLUNGNAHME
197
4.
ZUSAMMENFASSUNG
202
§
25:
AUSWIRKUNGEN
DER
UNTERLASSENEN
INFORMATION
AUF
FOLGEGESCHAEFTE
203
XVI
1.
OBERLANDESGERICHTLICHE
URTEILE:
KAUSALITAETSVERMUTUNG
203
2.
BGH:
KEIN
EINFLUSS
AUF
FOLGEGESCHAEFTE
205
3.
STELLUNGNAHME
206
4.
ZUSAMMENFASSUNG
207
§
26:
DER
ZEITPUNKT
DER
UNTERRICHTUNG
NACH
ZEHN
VOR
ZWOELF
MONATEN
GEMAESS
§
53
ABS.
2
S.
4
BOERSG
208
1.
DIE
ANALOGE
ANWENDUNG
VON
§
130
ABS.
1
BGB
208
2.
TENDENZ
INNERHALB
DER
RECHTSPRECHUNG
DES
BGH
208
3.
STELLUNGNAHME
209
§
27:
DAUER
DER
TERMINGESCHAEFTSFAEHIGKEIT
GEMAESS
§
53
ABS.
2
S.
4
BOERSG
BEI
VERSPAETETER
UNTERRICHTUNG
209
SCHLUSS
§
28:
ZUSAMMENFASSUNG
DER
WICHTIGSTEN
ERGEBNISSE
211
LITERATURVERZEICHNIS
MATERIALIEN |
any_adam_object | 1 |
author | Dornseifer, Hanno 1967- |
author_GND | (DE-588)120515784 |
author_facet | Dornseifer, Hanno 1967- |
author_role | aut |
author_sort | Dornseifer, Hanno 1967- |
author_variant | h d hd |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV012300111 |
callnumber-first | K - Law |
callnumber-label | KK2249 |
callnumber-raw | KK2249.2 |
callnumber-search | KK2249.2 |
callnumber-sort | KK 42249.2 |
classification_rvk | PE 620 QK 650 |
ctrlnum | (OCoLC)45064609 (DE-599)BVBBV012300111 |
dewey-full | 346.43/0926 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 346 - Private law |
dewey-raw | 346.43/0926 |
dewey-search | 346.43/0926 |
dewey-sort | 3346.43 3926 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft Wirtschaftswissenschaften |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV012300111</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">19990415</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">981201s1999 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">954742397</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3631341113</subfield><subfield code="c">kart. : ca. DM 79.00 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">3-631-34111-3</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)45064609</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV012300111</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">KK2249.2</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">346.43/0926</subfield><subfield code="2">21</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PE 620</subfield><subfield code="0">(DE-625)135525:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QK 650</subfield><subfield code="0">(DE-625)141674:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Dornseifer, Hanno</subfield><subfield code="d">1967-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)120515784</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Börsentermingeschäfte und Börsentermingeschäftsfähigkeit</subfield><subfield code="b">zur börsengesetzlichen Behandlung von finanzwirtschaftlichen Festgeschäften, Options- und Optionsscheingeschäften</subfield><subfield code="c">Hanno Dornseifer</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt am Main ; Berlin ; Bern ; New York ; Paris ; Wien</subfield><subfield code="b">Lang</subfield><subfield code="c">1999</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XIX, 231 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Saarbrücker Studien zum Privat- und Wirtschaftsrecht</subfield><subfield code="v">8</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Saarbrücken, Univ., Diss., 1998</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Börsengesetz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4146194-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Recht</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Futures</subfield><subfield code="x">Law and legislation</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Options (Finance)</subfield><subfield code="x">Law and legislation</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Termingeschäft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4117190-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Börsengesetz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4146194-0</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Termingeschäft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4117190-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Saarbrücker Studien zum Privat- und Wirtschaftsrecht</subfield><subfield code="v">8</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV011670354</subfield><subfield code="9">8</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008339817&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008339817</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV012300111 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-08-17T00:50:43Z |
institution | BVB |
isbn | 3631341113 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008339817 |
oclc_num | 45064609 |
open_access_boolean | |
owner | DE-739 DE-20 DE-703 DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-188 |
owner_facet | DE-739 DE-20 DE-703 DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-188 |
physical | XIX, 231 S. |
publishDate | 1999 |
publishDateSearch | 1999 |
publishDateSort | 1999 |
publisher | Lang |
record_format | marc |
series | Saarbrücker Studien zum Privat- und Wirtschaftsrecht |
series2 | Saarbrücker Studien zum Privat- und Wirtschaftsrecht |
spelling | Dornseifer, Hanno 1967- Verfasser (DE-588)120515784 aut Börsentermingeschäfte und Börsentermingeschäftsfähigkeit zur börsengesetzlichen Behandlung von finanzwirtschaftlichen Festgeschäften, Options- und Optionsscheingeschäften Hanno Dornseifer Frankfurt am Main ; Berlin ; Bern ; New York ; Paris ; Wien Lang 1999 XIX, 231 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Saarbrücker Studien zum Privat- und Wirtschaftsrecht 8 Zugl.: Saarbrücken, Univ., Diss., 1998 Deutschland Börsengesetz (DE-588)4146194-0 gnd rswk-swf Recht Futures Law and legislation Germany Options (Finance) Law and legislation Germany Termingeschäft (DE-588)4117190-1 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland Börsengesetz (DE-588)4146194-0 u Termingeschäft (DE-588)4117190-1 s DE-604 Saarbrücker Studien zum Privat- und Wirtschaftsrecht 8 (DE-604)BV011670354 8 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008339817&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Dornseifer, Hanno 1967- Börsentermingeschäfte und Börsentermingeschäftsfähigkeit zur börsengesetzlichen Behandlung von finanzwirtschaftlichen Festgeschäften, Options- und Optionsscheingeschäften Saarbrücker Studien zum Privat- und Wirtschaftsrecht Deutschland Börsengesetz (DE-588)4146194-0 gnd Recht Futures Law and legislation Germany Options (Finance) Law and legislation Germany Termingeschäft (DE-588)4117190-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4146194-0 (DE-588)4117190-1 (DE-588)4113937-9 |
title | Börsentermingeschäfte und Börsentermingeschäftsfähigkeit zur börsengesetzlichen Behandlung von finanzwirtschaftlichen Festgeschäften, Options- und Optionsscheingeschäften |
title_auth | Börsentermingeschäfte und Börsentermingeschäftsfähigkeit zur börsengesetzlichen Behandlung von finanzwirtschaftlichen Festgeschäften, Options- und Optionsscheingeschäften |
title_exact_search | Börsentermingeschäfte und Börsentermingeschäftsfähigkeit zur börsengesetzlichen Behandlung von finanzwirtschaftlichen Festgeschäften, Options- und Optionsscheingeschäften |
title_full | Börsentermingeschäfte und Börsentermingeschäftsfähigkeit zur börsengesetzlichen Behandlung von finanzwirtschaftlichen Festgeschäften, Options- und Optionsscheingeschäften Hanno Dornseifer |
title_fullStr | Börsentermingeschäfte und Börsentermingeschäftsfähigkeit zur börsengesetzlichen Behandlung von finanzwirtschaftlichen Festgeschäften, Options- und Optionsscheingeschäften Hanno Dornseifer |
title_full_unstemmed | Börsentermingeschäfte und Börsentermingeschäftsfähigkeit zur börsengesetzlichen Behandlung von finanzwirtschaftlichen Festgeschäften, Options- und Optionsscheingeschäften Hanno Dornseifer |
title_short | Börsentermingeschäfte und Börsentermingeschäftsfähigkeit |
title_sort | borsentermingeschafte und borsentermingeschaftsfahigkeit zur borsengesetzlichen behandlung von finanzwirtschaftlichen festgeschaften options und optionsscheingeschaften |
title_sub | zur börsengesetzlichen Behandlung von finanzwirtschaftlichen Festgeschäften, Options- und Optionsscheingeschäften |
topic | Deutschland Börsengesetz (DE-588)4146194-0 gnd Recht Futures Law and legislation Germany Options (Finance) Law and legislation Germany Termingeschäft (DE-588)4117190-1 gnd |
topic_facet | Deutschland Börsengesetz Recht Futures Law and legislation Germany Options (Finance) Law and legislation Germany Termingeschäft Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008339817&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV011670354 |
work_keys_str_mv | AT dornseiferhanno borsentermingeschafteundborsentermingeschaftsfahigkeitzurborsengesetzlichenbehandlungvonfinanzwirtschaftlichenfestgeschaftenoptionsundoptionsscheingeschaften |