Management-Praxis: Konzepte und Erfolgsmodelle für die Unternehmensführung
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German English |
Veröffentlicht: |
St. Gallen [u.a.]
Midas Management-Verl.
1998
|
Schriftenreihe: | Midas Management
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 336 S. graph. Darst. |
ISBN: | 3907100026 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV012298397 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20000703 | ||
007 | t | ||
008 | 981207s1998 d||| |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3907100026 |9 3-907100-02-6 | ||
035 | |a (OCoLC)82630432 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV012298397 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 1 | |a ger |h eng | |
049 | |a DE-473 | ||
084 | |a QP 300 |0 (DE-625)141850: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Lambert, Tom |e Verfasser |4 aut | |
240 | 1 | 0 | |a Key management solutions |
245 | 1 | 0 | |a Management-Praxis |b Konzepte und Erfolgsmodelle für die Unternehmensführung |c Tom Lambert |
246 | 1 | 3 | |a Management Praxis |
264 | 1 | |a St. Gallen [u.a.] |b Midas Management-Verl. |c 1998 | |
300 | |a 336 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Midas Management | |
650 | 0 | 7 | |a Management |0 (DE-588)4037278-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Management |0 (DE-588)4037278-9 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008338426&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008338426 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804126923830329344 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis
Wegweiser 15
Einleitung 21
Fragebogen 34
1. Bewährte Modelle
1.1 Das Grandmodell 41
1.2 Warum benötigen wir Modelle? 44
1.3 Definition eines Modells 45
1.4 Von anderen lernen 47
1.5 Die gemeinsame Sprache von Modellen 49
2. Strategische und operationale Planung
2.1 Das Modell für strategische Planung 52
2.2 Anwendung des Modells für strategische Planung 55
2.2.1 Die Vision 56
2.2.2 Das «Hier und Jetzt» 57
2.2.3 Der Unternehmenszweck 59
2.2.4 Die Ziele 65
2.2.5 Die Alternativen 66
2.2.6 Beschreibung der Strategie 67
2.2.7 Der taktische Plan 68
2.3 Das RAISE Modell 68
2.4 Mit Problemen umgehen 72
2.4.1 Planung zur Vermeidung von Problemen 72
2.4.2 Aufstellen eines Notplans 72
2.5 Kommunikationsstrategie 72
3. Personalbereich
3.1 Wie man Mitarbeiter behandeln sollte 78
3.1.1 Selbstbewußtsein der Mitarbeiter fördern 79
3.1.2 Vorbildliche Personalbeschaffung 79
3.2 Führung von Mitarbeitern 80
3.2.1 Motivation mit Reife 81
3.2.2 Job Enrichment 84
3.3 Systeme zur Optimierung der Arbeitsleistung 85
3.4 Ein Motivationsmodell 92
3.4.1 Outplacement Beratung 95
3.4.2 Beurteilung von Motivationsgraden 98
3.5 Operationaler Ansatz zur Leistungsoptimierung 99
4. Projektteams und Teambildung
4.1 Reaktionen auf Teamarbeit 106
4.2 Teambildung in der Praxis 108
4.3 Empowerment 112
4.4 Entscheidung durch Konsens 115
4.4.1 Psychologisches Profil des Teamleiters 116
4.4.2 Die Art der Aufgabenstellung 116
4.4.3 Verfügbarkeit wesentlicher Informationen 117
4.5 Wie Teams funktionieren 118
4.6 Die Macht des Erfolgs 118
4.6.1 Starke Teams und zermürbende Meetings 122
4.6.2 Eine Bemerkung über Aggression 124
5. Führung
5.1 Führungsideale 128
5.1.1 Die Realität 129
5.1.2 Erfolgreiche Führung 130
5.2 Führung in der Praxis 131
5.3 Führung und Kreativität 134
5.3.1 Führungsfähigkeiten 134
5.3.2 Voraussetzungen 134
5.4 Führungsmodelle 137
5.4.1 Situationsgerechter Führungsstil 138
5.4.2 Wie man mit Querschlägern umgeht 140
5.5 Delegation von Arbeit 143
5.6 Von den Experten lernen 145
5.6.1 Führungsstile im Rahmen der Gruppenentwicklung.... 145
5.6.2 Auswahl des geeigneten Führungsstils 150
5.6.3 Trends im Führungsstil 151
5.6.4 Führungsstil und Unternehmenskultur 151
5.6.5 Der Manager als Mittler 154
5.7 Führungsmotivation 155
5.8 Zusammenfassung 157
6. Problemlösung und Entscheidungsfindung
6.1 Kreativ sein 160
6.2 Gruppenentscheidungen durch Konsens 162
6.3 Problemlösungstechniken 169
6.3.1 Ein allgemeines Modell zur Problemlösung 170
6.3.2 Situationsanalyse 172
6.3.3 Problemanalyse 172
6.3.4 Möglichkeiten 172
6.3.5 Bewertung der Möglichkeiten 172
6.3.6 Auswahl der bevorzugten Alternative 173
6.3.7 Test und Durchführung 173
6.4 Kreative Problemlösung mit Synektik 173
6.5 Rationale Problemlösung mit dem KT Modell 179
6.6 Zusammenfassung 181
7. Grundbegriffe des Finanzmanagements
7.1 Instrumente des Finanzmanagements 186
7.1.1 Die drei Hauptinstrumente 186
7.1.2 Budgetkontrolle 187
7.2 Definitionen 188
7.3 Wichtige Kennzahlen 190
7.4 Modelle des Finanzmanagements 197
7.4.1 Die Bilanz 197
7.4.2 Finanzielle Beurteilung von Wettbewerbern 200
7.4.3 Zusammenhang der wichtigsten Kennzahlen 200
7.4.4 Kapitalfluß 201
7.4.5 Kennzahlensystem 204
7.4.6 Budgetierung 206
8. Marketing
8.1 Was ist Marketing? 210
8.1.1 Inhalt der Marktsegmentierung 212
8.1.2 Produktlebenszyklus 213
8.1.3 Portfolioanalyse 214
8.2 Preisstrategien 215
8.3 Marketinginstrumente 218
8.3.1 Marketing Plan 218
8.3.2 Wettbewerbsanalyse 222
8.4 Das Produktlebenszyklus Konzept 225
8.5 Werbung 230
8.5.1 Direktwerbung 230
8.5.2 Media Werbung 231
8.5.3 Do it yourself Werbung 231
8.5.4 Werbeträger 234
8.5.5 Werbewirkung 238
8.6 Methoden zur Marketingplanung 241
9. Verkauf
9.1 Erneuerung der Verkaufstechniken 244
9.2 Befragung der Außendienstmitarbeiter 246
9.3 Progressive Verkaufetechniken 252
9.3.1 Gesprächstechniken 256
9.3.2 Mit Einwänden und Hindernissen umgehen 259
9.3.3 Produktverkauf Dienstleistungsverkauf 260
9.4 Verkaufspsychologie Käufermotivation 261
9.4.1 Persönlichkeitstypen 265
9.4.2 Anwendung der Verkaufspsychologie 280
10. Unternehmenskultur
10.1 Wandel des Unternehmensumfelds 284
10.2 Die Notwendigkeit von Veränderungen 285
10.3 Was ist Unternehmenskultur? 287
10.3.1 Grundlagen der Unternehmenskultur 288
10.3.2. Analyse der Unternehmenskultur 292
10.4 Änderung der Unternehmenskultur 297
10.4.1 Phase I 297
10.4.2 Phase II 298
10.4.3 Phase III 298
10.4.4 Phase IV 299
10.4.5 Phase V 299
10.4.6 Phase VI 299
10.4.7 Phase VII 300
10.4.8 Phase VIII 300
10.5 Ausblick in die Zukunft 300
11. Training und Personalentwicklung
11.1 Training als schwierige Aufgabe 304
11.1.1 Messung des Trainingserfolgs 304
11.1.2 Veränderungen im Interesse der Kunden 307
11.1.3 Systeme und Erfolgsfaktoren 308
11.1.4 Training ist ein Muß 310
11.1.5 Entwicklung eines Trainingsprogramms 310
11.2 Manager als Trainees 313
11.3 Ein Trainingskonzept, das wirklich funktioniert 315
11.3.1 Eine Zusammenfassung der Langzeitstudie 316
11.3.2 Positive Verstärkung des Verhaltens 319
11.3.3 Ist Coaching wirklich wirtschaftlich? 319
11.3.4 Schlußfolgerungen 320
Nachwort 325
Literaturhinweise 326
Index 329
|
any_adam_object | 1 |
author | Lambert, Tom |
author_facet | Lambert, Tom |
author_role | aut |
author_sort | Lambert, Tom |
author_variant | t l tl |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV012298397 |
classification_rvk | QP 300 |
ctrlnum | (OCoLC)82630432 (DE-599)BVBBV012298397 |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01289nam a2200349 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV012298397</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20000703 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">981207s1998 d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3907100026</subfield><subfield code="9">3-907100-02-6</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)82630432</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV012298397</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield><subfield code="h">eng</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-473</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 300</subfield><subfield code="0">(DE-625)141850:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Lambert, Tom</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="240" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Key management solutions</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Management-Praxis</subfield><subfield code="b">Konzepte und Erfolgsmodelle für die Unternehmensführung</subfield><subfield code="c">Tom Lambert</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Management Praxis</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">St. Gallen [u.a.]</subfield><subfield code="b">Midas Management-Verl.</subfield><subfield code="c">1998</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">336 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Midas Management</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Management</subfield><subfield code="0">(DE-588)4037278-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Management</subfield><subfield code="0">(DE-588)4037278-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008338426&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008338426</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV012298397 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T18:25:10Z |
institution | BVB |
isbn | 3907100026 |
language | German English |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008338426 |
oclc_num | 82630432 |
open_access_boolean | |
owner | DE-473 DE-BY-UBG |
owner_facet | DE-473 DE-BY-UBG |
physical | 336 S. graph. Darst. |
publishDate | 1998 |
publishDateSearch | 1998 |
publishDateSort | 1998 |
publisher | Midas Management-Verl. |
record_format | marc |
series2 | Midas Management |
spelling | Lambert, Tom Verfasser aut Key management solutions Management-Praxis Konzepte und Erfolgsmodelle für die Unternehmensführung Tom Lambert Management Praxis St. Gallen [u.a.] Midas Management-Verl. 1998 336 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Midas Management Management (DE-588)4037278-9 gnd rswk-swf Management (DE-588)4037278-9 s DE-604 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008338426&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Lambert, Tom Management-Praxis Konzepte und Erfolgsmodelle für die Unternehmensführung Management (DE-588)4037278-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4037278-9 |
title | Management-Praxis Konzepte und Erfolgsmodelle für die Unternehmensführung |
title_alt | Key management solutions Management Praxis |
title_auth | Management-Praxis Konzepte und Erfolgsmodelle für die Unternehmensführung |
title_exact_search | Management-Praxis Konzepte und Erfolgsmodelle für die Unternehmensführung |
title_full | Management-Praxis Konzepte und Erfolgsmodelle für die Unternehmensführung Tom Lambert |
title_fullStr | Management-Praxis Konzepte und Erfolgsmodelle für die Unternehmensführung Tom Lambert |
title_full_unstemmed | Management-Praxis Konzepte und Erfolgsmodelle für die Unternehmensführung Tom Lambert |
title_short | Management-Praxis |
title_sort | management praxis konzepte und erfolgsmodelle fur die unternehmensfuhrung |
title_sub | Konzepte und Erfolgsmodelle für die Unternehmensführung |
topic | Management (DE-588)4037278-9 gnd |
topic_facet | Management |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008338426&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT lamberttom keymanagementsolutions AT lamberttom managementpraxiskonzepteunderfolgsmodellefurdieunternehmensfuhrung AT lamberttom managementpraxis |