Der Heimat in Treue verpflichtet: oberes Adlergebirge, Grulicher Ländchen, Friesetal ; eine Dokumentation
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Waldkraiburg
Verein der Adlergebirgler
[1995]
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 375 S. Ill., Kt. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV012297110 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 19990121 | ||
007 | t | ||
008 | 981124s1995 gw ab|| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 954937139 |2 DE-101 | |
035 | |a (OCoLC)75951021 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV012297110 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-12 |a DE-19 |a DE-M457 | ||
084 | |a 7,41 |2 ssgn | ||
245 | 1 | 0 | |a Der Heimat in Treue verpflichtet |b oberes Adlergebirge, Grulicher Ländchen, Friesetal ; eine Dokumentation |c von Ernst J. Hermann. [Hrsg. vom Verein der Adlergebirgler e.V.] |
264 | 1 | |a Waldkraiburg |b Verein der Adlergebirgler |c [1995] | |
300 | |a 375 S. |b Ill., Kt. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
610 | 2 | 7 | |a Landschaftsrat Adlergebirge |0 (DE-588)2017485-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Quelle |0 (DE-588)4135952-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Geschichte |0 (DE-588)4020517-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Landschaftsrat Adlergebirge |0 (DE-588)2017485-8 |D b |
689 | 0 | 1 | |a Geschichte |0 (DE-588)4020517-4 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Quelle |0 (DE-588)4135952-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Hermann, Ernst J. |e Sonstige |4 oth | |
856 | 4 | 2 | |m HEBIS Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008337883&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |n oe | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008337883 | ||
942 | 1 | 1 | |e 22/bsb |g 4371 |
942 | 1 | 1 | |e 22/bsb |g 438 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804126922971545600 |
---|---|
adam_text | DerJüimat
in Treue verpflichtet
Oberes Adlergebirge
Grulicher Ländchen
Friesetal
j
%
/
Eine Dokumentation von Ernst % Hermann
Heimatlandschaft »Adlergebirge«
Erinnerung und Aufgabe
ROKITNITZ GRULICH SCHILDBERG
Unsere »Heimatkreise«
Eine Dokumentation von Ernst J Hermann
Herausgegeben vom
»Verein der Adlergebirgler e V «
84478 Waldkraiburg,
für dessen Mitglieder und Freunde
Inhaltsverzeichnis
1 Entwicklung und Gründung einer Heimatgemeinschaft Seite 9
2 AMTSTRAGER der Heimatlandschaft ADLERGEBIRGE Seite 33
* Mitglieder der Bundesversammlung - Landschaftsbetreuer
Heimatkreisbetreuer - Gemeindebetreuer
3 Gründung des Vereines der Adlergebirgler e V
einschließlich der Satzung sowie der Satzungsänderungen
- Der Vorstand und Mitglieder des Vorstandes -
Seite 47
4 Heimatschrifttum Seite 67
Entstehung der Heimatbriefe und Heimatblätter
Heimatblatt Mei Heemt
Der Heimatkalender Trostbärnla
Übersicht über das Heimatschrifttum der drei Heimatkreise
Autoren unserer Heimatlandschaft Adlergebirge
Auszüge aus dem Handlexikon: Deutsche Literatur in Böhmen-Mähren
und Schlesien, bezogen auf unsere Heimatlandschaft
5 Die Heimatstube Adlergebirge Seite 95
Gründung - Arbeitskreis - Stadt Waldkraiburg -
Schriftwechsel bzgl Unterbringung
Berichte über die Heimatstube
Berichte über das Adlergebirge aus dem Buch:
Sudetendeutsche Heimatsammlungen
Verleihung der August-Sauer-Plakette in Anerkennung
der Erhaltung und Pflege des Sudd Kulturgutes
6 Geschäftsstelle des Vereines der Adlergebirgler e V Seite 131
Gründung und Zweck der Geschäftsstelle
Arbeits- und Aufgabengebiete der Geschäftsleitung
7 Patenschaft mit der Stadt Waldkraiburg Seite 135
Antragstellung - Patenschaftsurkunde - Festansprache -
Presseberichte zur Patenschaftsübernahme
8 HEIMATPFARRER Seite 153
Heimatpfarrer, die sich neben ihren amtlichen Verpflichtungen
nach der Vertreibung für ihre ehemaligen Pfarrkinder aktiv
besonders auch bei allen Heimattreffen eingesetzt haben
9 HEIMATTRACHTEN aus dem Adlergebirge
Wiederbeschaffung der Heimattrachten abgestimmt
auf die drei Heimatkreise des Adlergebirges
Trachtenkleid-Ehrenkleid
Seite 157
10 HEIMATTREFFEN Seite 178
Angaben zu den nach der Vertreibung durchgeführten Heimattreffen
Gesonderte Aufstellungen bezogen auf die drei Heimatkreise
11 EHRUNGEN: Seite 191
Durchgeführt innerhalb der Heimatlandschaft Adlergebirge
Aufgliederung der Ehrungen:
a) Verleihung der Goldenen Ehrennadel des Adlergebirges
(Diese Ehrung beruht auf einer Stiftung von Doz Dr Med
Walter RICHTER Innsbruck-Batzdorf i A aus dem Jahre 1955)
b) Verleihung von EHRENBRIEFEN
c) Ernennung zu Ehrenmitgliedern
12 Weitere hohe EHRUNGEN und Auszeichnungen an unsere Landsleute, Seite 199
die sich um unsere Heimat verdient gemacht haben
13 HEIMATGRUPPEN des Adlergebirges: Seite 205
a) Heimatgruppe der Adlergebirgler - Grulicher und Friesetaler
in Österreich mit Sitz in Wien
Vorsitzender: Dipl -Ing Willi RIEDEL
b) Adlergebirgsheimatgruppe in Waldkraiburg
14 Mitgliedschaft in heimatpolitischen Gliederungen: Seite 219
z B Sudetendeutsche Landsmannschaft usw
15 Kulturdenkmäler unserer Heimat: Seite 221
Errichtet nach der Vertreibung in der neuen Heimat
16 Männer der Heimat Seite 227
In diesem Fall werden nur Landsleute genannt, die durch ihre
herausragenden Leistungen nach der Vertreibung für die Gründung
und den Fortbestand unserer Heimatgemeinschaft, bereits in unserem
Heimatblatt Mei HEEMT besonders gewürdigt worden sind
17 Darstellung der Heimatlandschaft ADLERGEBIRGE Seite 232
unter Zugrundelegung der Verbandsordnung für die Heimatgliederung
der Sudetendeutschen Landsmannschaft gemäß Artikel I-XVII
18 Wappen der Sudetendeutschen Seite 239
und Wappen der drei Heimatkreise der Heimatlandschaft Adlergebirge
Entnommen dem Sudetendeutschen Wappenlexikon
Ortswappen aus Böhmen-Mähren und Sudeten-Schlesien
19 Dokumente zur Austreibung der Sudetendeutschen Seite 245
Geschehnisse über die Vertreibung in den Jahren 1945/46
in unseren Heimatkreisen
Tatsachenberichte entnommen dem Sudetendeutschen Weißbuch
Dekrete des Präsidenten der Tschechoslowakischen Republik
Verordnungen des Nationalausschusses in Senftenberg
Heimatlandschaft Adlergebirge:
Aufstellung der Heimatgemeinden in den drei Heimatkreisen
- Oberes Adlergebirge, Grulich, Friesetal
sowie den 4 Gemeinden im Landkreis Landskron
Angaben zu den Flächen in ha sowie auch die jeweilige Einwohnerzahl
Weitere Anlagen:
1 Übersichtskarte über vorgenannte Gemeinden mit Flächen
und Bevölkerungsangaben
Karten:
Das Adlergebirge und seine Nachbargebiete
Die Deutsche Besiedlung des Adlergebirges
Das sudetendeutsche Adlergebirge
von Ferdinand Küssel
Gedicht: Adlergebirgs-Heimat von Josef ROTTER
Waldheimat - Adlergebirge -
Dr Karl Bittner
Grulicher Ländchen:
Kurzgefaßte informative Darstellung von Otto Ehrlich-Gottschlich
Die Heimatlandschaften der Sudetendeutschen
Darstellung der 18 Heimatlandschaften auf einer Übersichtskarte
Bestehende Patenschaften
Über sudetendeutsche Orte und Heimatkreise Stand: 1985 - Übersichtskarte
Vertriebenen-Siedlungen der Sudetendeutschen Seite 290
Stand: 1986 - Übersichtskarte -
Deutsche Staatsgebiete und deutsche Siedlungsgebiete
- Übersichtskarte -
Verfallene, zerstörte und verschwunde Ortschaften
und Ortsteile im Sudetenland - Übersichtskarte -
Einzugsgebiete der Sudetendeutschen
nach der Vertreibung - Übersichtskarte -
Heimat der Sudetendeutschen: Seite 295
In Böhmen-Mähren und Sudetenschlesien, sowie der Karpatendeutschen
in der Slowakei und der Karpaten-Ukraine - Übersichtskarte -
32 Das Sudetengebiet Seite 298
im Vergleich zum Gebiet anderer Länder,
im Vergleich zur Einwohnerzahl anderer Länder
Sudetendeutsche Bevölkerungsbilanz
a) vor dem zweiten Weltkrieg,
b) im zweiten Weltkrieg,
c) nach Abschluß der Vertreibung
33 Millionen Deutsche - ein Schicksal: Seite 300
Die deutsche Bevölkerung der Vertreibungsgebiete:
a) Vor der Vertreibung,
b) Nach der Vertreibung: 1945 - 1950
Vertrieben: In der Heimat verblieben: Gefangene, Tote und Vermißte,
Gesamtzahl der Vertriebenen 1966, Kriegsverluste - Vertreibungsverluste
34 Wirtschaftsleistungen der Sudetendeutschen: Seite 302
Bezogen auf die gesamte Wirtschaft in der ersten
Tschechoslowakischen Republik mit statistischen Angaben
35 150 Jahre Geschichte der Deutschen und Tschechen Seite 303
1848 - 1990
36 Rechtsverwahrung zur Aufrechterhaltung Seite 306
der Vermögensansprüche der Sudetendeutschen
Beschluß der Bundesversammlung der Sudd -Landsmannschaft
vom 28 Januar 1978
Statistische Angaben zu folgenden Punkten:
a) Privatvermögen aller Deutschen in der Tschechoslowakei
b) Öffentliches Vermögen in den 1938 an das Deutsche Reich
abgetretenen Gebieten - Wirtschafts vermögen -
c) Hoheitsvermögen
37 Geschichte der Sudetendeutschen: Seite 308
Verfolgung und Vertreibung
38 Riesengebirge - Adlergebirge und die deutschen Inselstädte Seite 310
in Böhmen (Schönhengstgau, Nordmähren und Sudetenschlesien)
39 Die Sudetendeutsche Landsmannschaft Seite 312
Der Sudetendeutsche Rat - Ziele der Sudetendeutschen -
Deutsche Kulturleistungen in Böhmen - Mähren und Schlesien
40 Staatsgesetzblatt für den Staat Österreich Seite 316
vom 5 Jänner 1919
Vollzugsanweisung des Deutschösterreichischen Staatsrates
vom 3 Jänner 1919 über die das Deutschösterreichische Staatsgebiet
bildenden Gerichtsbezirke, Gemeinden und Ortschaften
Einbezogen sind: Die Gerichtsbezirke ROKITNITZ, GRULICH
und SCHILDBERG
41 Staatsgesetzblatt für den Staat Deutschösterreich
Ausgegeben am 14 März 1919
Gesetz vom 12 März 1919 über die Staatsform
Seite 322
42 Übernahme der Schirmherrschaft Seite 324
über die Sudetendeutsche Volksgruppe vom 7 November 1962
Wortlaut der Schirmherrschaftsurkunde:
a) Vorwort von Min Präs Dr hc Alfons GOPPEL
b) Beauftragter f d Schirmherrschaft: Staatsminister Dr Fritz PIRKL
c) Ansprache von Staatssekretär Dr Wilhelm Vorndran
43 Gesetzbestimmungen f d landsmannschaftliche Arbeit Seite 330
§ 96 des Bundesvertriebenengesetzes (BVFG)
Obhutserklärung des Deutschen Bundestages vom 14 7 1950
zur Vertreibung der Deutschen und zur Sudetendeutschen Frage
44 Die Resolution der Sudetendeutschen Volksgruppe Seite 331
für Volksgruppenrecht und Vertreibungsverbot vom 4 März 1979
Wortlaut der Resolution
45 Das Münchner Abkommen vom 29 September 1938 Seite 334
Stellungnahme des Sprechers der Sudd -Volksgruppe,
Staatsminister a D Franz NEUBAUER
46 Charta der deutschen Heimatvertriebenen Seite 336
gegeben am 5 August 1950 zu Stuttgart
47 MANIFEST; 79
der Sudetendeutschen Landsmannschaft und des Sudd -Rates
ERKLÄRUNG
Seite 338
48 Detmolder Erklärung
der Sudd -Landsmannschaft vom 24 Januar 1950
Seite 342
49 Das Wiesbadener Abkommen
vom 4 August 1950
Seite 344
50 Dokumentation zur Eichstädter Adventsdeklaration
vom Jahre 1949
Seite 346
51HeimattreffeninCoesfeld
im Jahre 1975 - Ansprache des Heimatkreis- und
Landschaftsbetreuers Lm E Hermann
Seite 349
52 Stellungnahme zur heimatpolitischen Lage
der Sudetendeutschen
nach Abschluß des Deutsch-tschechischen Vertrages
vom 7 Oktober 1991 vom Lm E Hermann
Seite 353
53 RÜCKBLICK Seite 356
an den TAG der DEUTSCHEN EINHEIT im Jahre 1990
von Lm E Hermann
54 4 März 1919 Seite 358
Ansprache anläßlich der Feierstunde zur 75 Wiederkehr der
tragischen Ereignisse vom 4 März 1919 - von Lm E Hermann
55 Sudd Landsmannschaft-Bundesverband e V
Der Sprecher Franz Neubauer:
Schreiben an Lm E J Hermann vom 23 07 1991
56 Freiheitsbrief für die Prager Deutschen
gegeben im Jahre 1178 von Sobieslaus II Herzog von Böhmen
und Bestätigung der Freirechte der Deutschen gegeben:
Wenzel I , König der Böhmen von 1178
57 Zum Abschluß: Worte von Adalbert Stifter - 1865
|
any_adam_object | 1 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV012297110 |
ctrlnum | (OCoLC)75951021 (DE-599)BVBBV012297110 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01600nam a2200409 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV012297110</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">19990121 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">981124s1995 gw ab|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">954937139</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)75951021</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV012297110</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-M457</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">7,41</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Der Heimat in Treue verpflichtet</subfield><subfield code="b">oberes Adlergebirge, Grulicher Ländchen, Friesetal ; eine Dokumentation</subfield><subfield code="c">von Ernst J. Hermann. [Hrsg. vom Verein der Adlergebirgler e.V.]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Waldkraiburg</subfield><subfield code="b">Verein der Adlergebirgler</subfield><subfield code="c">[1995]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">375 S.</subfield><subfield code="b">Ill., Kt.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Landschaftsrat Adlergebirge</subfield><subfield code="0">(DE-588)2017485-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Quelle</subfield><subfield code="0">(DE-588)4135952-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020517-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Landschaftsrat Adlergebirge</subfield><subfield code="0">(DE-588)2017485-8</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020517-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Quelle</subfield><subfield code="0">(DE-588)4135952-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hermann, Ernst J.</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HEBIS Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008337883&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">oe</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008337883</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="g">4371</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="g">438</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV012297110 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T18:25:09Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008337883 |
oclc_num | 75951021 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-M457 |
owner_facet | DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-M457 |
physical | 375 S. Ill., Kt. |
publishDate | 1995 |
publishDateSearch | 1995 |
publishDateSort | 1995 |
publisher | Verein der Adlergebirgler |
record_format | marc |
spelling | Der Heimat in Treue verpflichtet oberes Adlergebirge, Grulicher Ländchen, Friesetal ; eine Dokumentation von Ernst J. Hermann. [Hrsg. vom Verein der Adlergebirgler e.V.] Waldkraiburg Verein der Adlergebirgler [1995] 375 S. Ill., Kt. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Landschaftsrat Adlergebirge (DE-588)2017485-8 gnd rswk-swf Quelle (DE-588)4135952-5 gnd rswk-swf Geschichte (DE-588)4020517-4 gnd rswk-swf Landschaftsrat Adlergebirge (DE-588)2017485-8 b Geschichte (DE-588)4020517-4 s Quelle (DE-588)4135952-5 s DE-604 Hermann, Ernst J. Sonstige oth HEBIS Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008337883&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Der Heimat in Treue verpflichtet oberes Adlergebirge, Grulicher Ländchen, Friesetal ; eine Dokumentation Landschaftsrat Adlergebirge (DE-588)2017485-8 gnd Quelle (DE-588)4135952-5 gnd Geschichte (DE-588)4020517-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)2017485-8 (DE-588)4135952-5 (DE-588)4020517-4 |
title | Der Heimat in Treue verpflichtet oberes Adlergebirge, Grulicher Ländchen, Friesetal ; eine Dokumentation |
title_auth | Der Heimat in Treue verpflichtet oberes Adlergebirge, Grulicher Ländchen, Friesetal ; eine Dokumentation |
title_exact_search | Der Heimat in Treue verpflichtet oberes Adlergebirge, Grulicher Ländchen, Friesetal ; eine Dokumentation |
title_full | Der Heimat in Treue verpflichtet oberes Adlergebirge, Grulicher Ländchen, Friesetal ; eine Dokumentation von Ernst J. Hermann. [Hrsg. vom Verein der Adlergebirgler e.V.] |
title_fullStr | Der Heimat in Treue verpflichtet oberes Adlergebirge, Grulicher Ländchen, Friesetal ; eine Dokumentation von Ernst J. Hermann. [Hrsg. vom Verein der Adlergebirgler e.V.] |
title_full_unstemmed | Der Heimat in Treue verpflichtet oberes Adlergebirge, Grulicher Ländchen, Friesetal ; eine Dokumentation von Ernst J. Hermann. [Hrsg. vom Verein der Adlergebirgler e.V.] |
title_short | Der Heimat in Treue verpflichtet |
title_sort | der heimat in treue verpflichtet oberes adlergebirge grulicher landchen friesetal eine dokumentation |
title_sub | oberes Adlergebirge, Grulicher Ländchen, Friesetal ; eine Dokumentation |
topic | Landschaftsrat Adlergebirge (DE-588)2017485-8 gnd Quelle (DE-588)4135952-5 gnd Geschichte (DE-588)4020517-4 gnd |
topic_facet | Landschaftsrat Adlergebirge Quelle Geschichte |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008337883&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT hermannernstj derheimatintreueverpflichtetoberesadlergebirgegrulicherlandchenfriesetaleinedokumentation |