Buchführung:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Achim
Fleischer
1999
|
Ausgabe: | 9. Aufl. |
Schriftenreihe: | Grundriß des Steuerrechts
4 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 210 S. |
ISBN: | 3816820492 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV012296075 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20110523 | ||
007 | t | ||
008 | 981124s1999 gw |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 955198364 |2 DE-101 | |
020 | |a 3816820492 |c kart. : DM 31.00, sfr 28.50, S 226.00 |9 3-8168-2049-2 | ||
035 | |a (OCoLC)75973381 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV012296075 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-M124 |a DE-29 |a DE-1102 |a DE-945 | ||
084 | |a PP 5715 |0 (DE-625)138640:283 |2 rvk | ||
084 | |a QP 820 |0 (DE-625)141943: |2 rvk | ||
084 | |a QP 829 |0 (DE-625)141952: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Harbich, Armin |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Buchführung |c von Armin Harbich. Hrsg. von der Deutschen Steuer-Gewerkschaft |
250 | |a 9. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Achim |b Fleischer |c 1999 | |
300 | |a 210 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Grundriß des Steuerrechts |v 4 | |
650 | 0 | 7 | |a Bilanz |0 (DE-588)4006566-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Gewinnermittlung |0 (DE-588)4020915-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Gewinn- und Verlustrechnung |0 (DE-588)4121363-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Buchführung |0 (DE-588)4008619-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Jahresabschluss |0 (DE-588)4162679-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4123623-3 |a Lehrbuch |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Buchführung |0 (DE-588)4008619-7 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Gewinn- und Verlustrechnung |0 (DE-588)4121363-4 |D s |
689 | 1 | |8 2\p |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Gewinnermittlung |0 (DE-588)4020915-5 |D s |
689 | 2 | |8 3\p |5 DE-604 | |
689 | 3 | 0 | |a Bilanz |0 (DE-588)4006566-2 |D s |
689 | 3 | |8 4\p |5 DE-604 | |
689 | 4 | 0 | |a Jahresabschluss |0 (DE-588)4162679-5 |D s |
689 | 4 | |8 5\p |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Deutsche Steuer-Gewerkschaft |e Sonstige |0 (DE-588)2038699-0 |4 oth | |
830 | 0 | |a Grundriß des Steuerrechts |v 4 |w (DE-604)BV005876307 |9 4 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008337509&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 3\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 4\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 5\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008337509 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1807229565862412288 |
---|---|
adam_text |
INHALTSUEBERSICHT
SEITE
1
AUFGABEN
UND
BEDEUTUNG
DER
BUCHFUEHRUNG
FUER
DIE
GEWINNERMITTLUNG
1.1
STEUERLICHER
GEWINNBEGRIFF
.
13
1.2
AUFGABEN
DER
BUCHFUEHRUNG
.
13
1.3
BUCHFUEHRUNGS-UND
AUFZEICHNUNGSPFLICHTEN
.
14
1.3.1
BUCHFUEHRUNGSPFLICHT
NACH
HANDELSRECHT
.
14
1.3.2
BUCHFUEHRUNGSPFLICHT
NACH
STEUERRECHT
.
15
1.3.2.1
-
ABGELEITETE
BUCHFUEHRUNGSPFLICHT
NACH
§
140
AO
.
15
1.3.2.2
ORIGINAERE
BUCHFUEHRUNGSPFLICHT
NACH
§
141
ABS.
1
AO
.
16
1.3.2.3
BEGINN
UND
ENDE
DER
STEUERLICHEN
BUCHFUEHRUNGSPFLICHT
.
17
1.3.3
AUFZEICHNUNGSPFLICHTEN
.
17
1.3.4
ANFORDERUNGEN
AN
BUCHFUEHRUNG
UND
AUFZEICHNUNGEN
.
19
1.3.5
AUFBEWAHRUNGSPFLICHT
.
20
1.4
DER
EURO
UND
DIE
BUCHFUEHRUNG
.
21
1.4.1
ALLGEMEINES
.
21
1.4.2
UMRECHNUNGSKURSE
ZUM
EURO
.
21
1.4.3
RUNDUNGSREGELN
.
21
1.4.4
AUSWIRKUNGEN
AUF
DIE
BUCHFUEHRUNG
.
22
2
BUCHFUEHRUNGSSYSTEME
2.1
EINFACHE
BUCHFUEHRUNG
.
23
2.2
DOPPELTE
BUCHFUEHRUNG
.
23
2.2.1
BUECHERARTEN
DER
DOPPELTEN
BUCHFUEHRUNG
.
24
2.2.1.1
GRUNDBUCH
.
24
2.2.1.2
HAUPTBUCH
.
24
2.2.1.3
NEBEN-UND
HILFSBUECHER
.
25
2.2.2
ARTEN
DER
DOPPELTEN
BUCHFUEHRUNG
.
26
2.2.2.1
UEBERTRAGUNGSBUCHHALTUNGSMETHODEN
.
26
2.2.2.2
DIE
DURCHSCHREIBEMETHODE
(ALLGEMEINE
GRUNDSAETZE)
.
27
2.2.2.3
WEITERE
METHODEN
.
28
2.3
ORDNUNGSMAESSIGKEIT
DER
BUCHFUEHRUNG
.
29
2.4
MAENGEL
DER
BUCHFUEHRUNG
UND
IHRE
AUSWIRKUNG
.
30
3
GRUNDLAGEN
DER
BUCHFUEHRUNG
3.1
INVENTUR
UND
INVENTAR
.
32
3.1.1
DIE
INVENTUR
UND
DAS
INVENTAR
.
32
3.1.2
DAS
WIRTSCHAFTSGUT
.
33
3.2
DIE
BILANZ
.
34
4
AENDERUNGEN
DER
BILANZ
DURCH
GESCHAEFTSVORFAELLE
4.1
BETRIEBSVERMOEGENSUMSCHICHTUNGEN
.
37
4.1.1
AKTIVTAUSCH
.
37
SEITE
4.1.2
PASSIVTAUSCH
.
38
4.1.3
AKTIV-PASSIV-TAUSCH
.
38
4.1.3.1
BILANZVERLAENGERUNG
.
38
4.1.3.2
BILANZVERKUERZUNG
.
39
4.2
BETRIEBSVERMOEGENSAENDERUNGEN
.
39
4.2.1
AENDERUNGEN
DES
BETRIEBSVERMOEGENS
DURCH
BETRIEBLICHE
VORGAENGE
.
.
.
39
4.2.1.1
BETRIEBSVERMOEGENSERHOEHUNGEN
DURCH
GEWINNE
.
39
4.2.1.2
BETRIEBSVERMOEGENSMINDERUNGEN
DURCH
VERLUSTE
.
40
4.2.2
AENDERUNGEN
DES
BETRIEBSVERMOEGENS
DURCH
PRIVATE
VORGAENGE
.
41
4.2.2.1
BETRIEBSVERMOEGENSMINDERUNGEN
DURCH
PRIVATENTNAHMEN
.
41
4.2.2.2
BETRIEBSVERMOEGENSERHOEHUNGEN
DURCH
PRIVATEINLAGEN
.
42
4.2.2.3
ERFOLGSWIRKSAME
PRIVATENTNAHMEN
.
42
4.2.3
GESCHAEFTSVORFAELLE,
DIE
DAS
BILANZBILD
NICHT
AENDERN
.
,
.
43
4.3
UEBUNGSAUFGABE
NR.
1
.
44
5
AUFLOESUNG
DER
BILANZ
IN
KONTEN
5.1
AUFGABE
UND
BEGRIFF
DES
KONTOS
.
45
5.2
STELLUNG
DES
KONTOS
IN
DER
DOPPELTEN
BUCHFUEHRUNG
.
46
5.3
EINTEILUNG
DER
KONTEN
.
48
5.3.1
BESTANDSKONTEN
.
48
5.3.1.1
AKTIVE
BESTANDSKONTEN
.
48
5.3.1.2
PASSIVE
BESTANDSKONTEN
.
49
5.3.1.3
BUCHUNGEN
AUF
REINEN
BESTANDSKONTEN
.
49
5.3.2
ERFOLGSKONTEN
.
50
5.3.2.1
DAS
GEWINN-UND
VERLUSTKONTO
ALS
UNTERKONTO
ZUM
KAPITALKONTO
.
50
5.3.2.2
AUFWANDSKONTEN
.
52
5.3.2.3
ERTRAGSKONTEN
.
52
5.3.3
PRIVATKONTEN
.
53
5.3.3.1
PRIVATENTNAHMEKONTO
.
53
5.3.3.2
PRIVATEINLAGEKONTO
.
54
5.3.4
GEMISCHTE
KONTEN
.
54
5.3.4.1
ERFOLGS-BESTANDS-KONTEN
.
54
5.3.4.2
DIE
AUFLOESUNG
VON
ERFOLGS-BESTANDS-KONTEN
.
56
5.3.4.3
BESTANDS-ERFOLGS-KONTEN
.
57
5.4
STELLUNG
UND
ABSCHLUSS
DER
KONTEN
.
58
5.4.1
UEBERSICHT
UEBER
KONTENARTEN
UND
KONTENINHALT
.
58
5.4.2
SCHEMA
DES
JAHRESABSCHLUSSES
UND
FUEHRUNG
DER
KONTEN
VON
EROEFFNUNGSBILANZ
ZUR
SCHLUSSBILANZ
.
59
6
BUCHMAESSIGE
BEHANDLUNG
DER
UMSATZSTEUER
6.1
BEDEUTUNG
DER
BUCHFUEHRUNG
FUER
DIE
UMSATZSTEUER
.
.
.
.
64
6.2
DAS
UMSATZSTEUER-SCHULDKONTO
.
65
6.2.1
AUFGABE
UND
WESEN
DES
UST-SCHULDKONTOS
.
65
SEITE
6.2.2
DAS
NETTOVERFAHREN
.
65
6.2.3
DAS
BRUTTOVERFAHREN
.
66
6.3
DAS
VORSTEUERKONTO
.
67
6.3.1
AUFGABE
UND
WESEN
DES
VORSTEUERKONTOS
.
67
6.3.2
DAS
NETTOVERFAHREN
.
68
6.3.3
DAS
BRUTTOVERFAHREN
.
68
6.4
ABSCHLUSS
DER
UMSATZSTEUER-KONTEN
.
69
7
BUCHUNGEN
VON
GESCHAEFTSVORFAELLEN
7.1
DER
BUCHUNGSSATZ
.
71
7.2
BILDEN
VON
EINFACHEN
UND
ZUSAMMENGESETZTEN
BUCHUNGSSAETZEN
.
.
.
71
7.3
DEUTEN
VON
BUCHUNGSSAETZEN
.
75
7.4
DER
KONTENRUF
.
76
7.5
KONTENRAHMEN,
KONTENPLAN
.
76
7.6
BUCHUNGSSAETZE
FUER
KONTENEROEFFNUNG
UND
KONTENABSCHLUSS
.
77
7.7
UEBUNGSAUFGABE
NR.
2
.
78
8
DAS
WARENKONTO
8.1
DAS
EINHEITLICHE
WARENKONTO
.
80
8.2
GETRENNTE
WARENKONTEN
.
81
8.2.1
DAS
WARENEINKAUFSKONTO
.
81
8.2.2
DAS
WARENVERKAUFSKONTO
.
82
8.3
ABSCHLUSS
DER
GETRENNTEN
WARENKONTEN
.
83
8.3.1
DER
NETTOABSCHLUSS
.
83
8.3.2
DER
BRUTTOABSCHLUSS
.
84
8.4
ROHGEWINNSATZ
UND
ROHGEWINNAUFSCHLAGSATZ
.
85
8.4.1
WIRTSCHAFTLICHER
WARENEINSATZ
.
86
8.4.2
WIRTSCHAFTLICHER
UMSATZ
.
86
8.4.3
WIRTSCHAFTLICHER
ROHGEWINN
.
88
8.5
UMSATZVERPROBUNG
.
89
8.6
UEBUNGSAUFGABE
NR.
3
.
90
9
BESONDERE
BUCHUNGSFAELLE
9.1
BUCHUNGEN
IM
ZUSAMMENHANG
MIT
DER
WARENBEWEGUNG
.
91
9.1.1
WARENBEZUGSKOSTEN,
WARENVERTRIEBSKOSTEN
.
91
9.1.2
RABATTE,
SKONTI,
BONI
.
92
9.1.2.1
RABATTE
.
92
9.1.2.2
SKONTI
.
92
9.1.2.3
BONI
.
94
9.1.3
WARENVERLUSTE,
WARENVERDERB
.
95
9.1.4
INNERBETRIEBLICHER
VERBRAUCH
.
95
9.2
FORDERUNGSBUCHUNGEN
.
95
9.2.1
FORDERUNGSAUSFALL
.
95
SEITE
9.2.2
DELKREDERE
.
96
9.2.2.1
EINZELWERTBERICHTIGUNG
.
96
9.2.2.2
PAUSCHALWERTBERICHTIGUNG
.
97
9.2.2.3
AUFLOESUNG
DER
WERTBERICHTIGUNGEN
.
98
9.3
LOHNBUCHUNGEN
.
99
9.4
WECHSELBUCHUNGEN
.
101
9.5
WERTPAPIERBUCHUNGEN
.
103
9.6
UEBUNGSAUFGABE
NR.
4
.
105
10
DER
JAHRESABSCHLUSS
10.1
AUFGABE
UND
DURCHFUEHRUNG
DES
JAHRESABSCHLUSSES
.
107
10.2
VORBEREITENDE
ABSCHLUSSBUCHUNGEN
.
108
10.2.1
RICHTIGSTELLUNG
VON
ERFOLGSKONTEN
ZUR
ABGRENZUNG
DER
BETRIEBLICHEN
VON
DER
PRIVATEN
SPHAERE
.
108
10.2.1.1
PRIVATANTEILIGE
AUTOKOSTEN
.
108
10.2.1.2
WARENENTNAHMEN
FUER
PRIVATE
ZWECKE
(EIGENVERBRAUCH)
.
109
10.2.1.3
NUTZUNGSWERT
DER
EIGENEN
WOHNUNG
.
110
10.2.1.4
PRIVATANTEILIGE
HAUSKOSTEN
.
111
10.2.1.5
TELEFONKOSTEN
.
112
10.2.1.6
NICHTABZUGSFAEHIGE
BETRIEBSAUSGABEN
.
113
10.2.2
POSTEN
DER
RECHNUNGSABGRENZUNG
.
114
10.2.2.1
AUFGABE
UND
WESEN
DER
RECHNUNGSABGRENZUNGSPOSTEN
.
114
10.2.2.2
EINTEILUNG
UND
VORAUSSETZUNG
DER
RECHNUNGSABGRENZUNGSPOSTEN
.
.
.
114
10.2.2.3
BILDUNG
VON
RECHNUNGSABGRENZUNGSPOSTEN
.
116
10.2.2.4
AUFLOESUNG
DER
RECHNUNGSABGRENZUNGSPOSTEN
.
116
10.2.3
SONSTIGE
FORDERUNGEN,
SONSTIGE
VERBINDLICHKEITEN
.
117
10.2.4
RUECKSTELLUNGEN
.
118
10.2.4.1
WESEN
DER
RUECKSTELLUNGEN
.
118
10.2.4.2
BILDUNG
UND
AUFLOESUNG
VON
RUECKSTELLUNGEN
.
120
10.3
VORBEREITUNG
DES
JAHRESABSCHLUSSES
DURCH
AUFSTELLUNG
EINER
HAUPTABSCHLUSSUEBERSICHT
.
121
10.3.1
SUMMENBILANZ,
SALDENBILANZ,
HAUPTABSCHLUSSBILANZ,
GEWINN
UND
VERLUSTRECHNUNG
.
121
10.3.2
HAUPTABSCHLUSSUEBERSICHT
MIT
UMBUCHUNGSSPALTE
.
123
10.4
UEBUNGSAUFGABE
NR.
5
.
126
10.5
UEBUNGSAUFGABE
NR.
6
.
126
1
1
DAS
BETRIEBSVERMOEGEN
UND
SEINE
BEWERTUNG
11.1
BETRIEBSVERMOEGEN
.
130
11.1.1
NOTWENDIGKEIT
DER
ABGRENZUNG
VOM
PRIVATVERMOEGEN
.
130
11.1.2
NOTWENDIGES
BETRIEBSVERMOEGEN
.
130
11.1.3
NOTWENDIGES
PRIVATVERMOEGEN
.
131
11.1.4
GEWILLKUERTES
BETRIEBSVERMOEGEN
.
131
SEITE
11.1.5
TEILWEISE
BETRIEBLICHE
NUTZUNG
.
132
11.1.6
GRUNDSTUECKE
.
133
11.2
BEWERTUNGSMASSSTAEBE
.
136
11.2.1
ANSCHAFFUNGSKOSTEN
.
136
11.2.2
HERSTELLUNGSKOSTEN
.
139
11.2.3
DER
TEILWERT
.
140
11.3
ABSCHREIBUNGEN
.
141
11.3.1
ABSETZUNGEN
FUER
ABNUTZUNG
.
141
11.3.1.1
LINEARE
AFA
.
141
11.3.1.2
AFA
NACH
MASSGABE
DER
LEISTUNG
.
142
11.3.1.3
GEOMETRISCH-DEGRESSIVE
AFA
.
142
11.3.1.4
ANDERE
AFA-ARTEN
.
143
11.3.1.5
AFA
BEI
GEBAEUDEN
.
144
11.3.1.6
BEGINN
DER
AFA
.
145
11.3.1.7
AFA
BEI
ANSCHAFFUNG
ODER
HERSTELLUNG
IM
LAUFE
DES
WIRTSCHAFTSJAHRES
.
145
11.3.1.8
AFA
BEI
AUSSCHEIDEN
VON
WIRTSCHAFTSGUETEM
.
146
11.3.1.9
AUSSERGEWOEHNLICHE
ABSETZUNGEN
.
147
11.3.2
SONDERABSCHREIBUNGEN
.
148
11.3.3
GERINGWERTIGE
WIRTSCHAFTSGUETER
.
149
11.4
BEWERTUNG
DES
BETRIEBSVERMOEGENS
.
151
11.4.1
ABNUTZBARES
ANLAGEVERMOEGEN
.
151
11.4.2
NICHT
ABNUTZBARES
ANLAGEVERMOEGEN
.
153
11.4.3
UMLAUFVERMOEGEN
.
154
11.4.4
FORDERUNGEN
.
155
11.4.5
VERBINDLICHKEITEN
.
157
11.4.6
PRIVATENTNAHMEN
.
157
11.4.7
PRIVATEINLAGEN
.
159
11.5
UEBUNGSAUFGABE
NR.
7
.
161
12
GEWINNERMITTLUNG
12.1
BETRIEBSVERMOEGENSVERGLEICH
.
163
12.1.1
GEWINNBEGRIFF
.
163
12.1.2
BILANZMAESSIGES
-
TATSAECHLICHES
BETRIEBSVERMOEGEN
.
164
12.1.3
PERSONENKREIS
.
166
12.1.4
UNTERSCHIEDE
ZWISCHEN
§
4
ABS.
1
UND
§
5
ESTG
.
167
12.2
BILANZZUSAMMENHANG
.
168
12.3
GEWINNERMITTLUNG
DER
LAND-UND
FORSTWIRTE
.
170
12.4
DIE
EINNAHME-UEBERSCHUSS-RECHNUNG
.
171
12.4.1
PERSONENKREIS
UND
BEDEUTUNG
.
171
12.4.2
EINNAHME-UEBERSCHUSS-RECHNUNG
ALS
UNTERART
DES
§
4
ABS.
1
ESTG
.
171
12.4.3
BETRIEBSEINNAHMEN
-
BETRIEBSAUSGABEN
.
172
12.4.3.1
BETRIEBSEINNAHMEN
.
172
12.4.3.2
BETRIEBSAUSGABEN
.
173
SEITE
12.4.3.3
BEHANDLUNG
DER
UMSATZSTEUER
BEI
EINNAHME-UEBERSCHUSS-RECHNUNG
.
.
175
12.4.4
ZUSAMMENFASSUNG
DER
WESENTLICHEN
UNTERSCHIEDE
ZWISCHEN
BETRIEBSVERMOEGENSVERGLEICH
UND
EINNAHME-UEBERSCHUSS-RECHNUNG
.
.
176
12.5
WECHSEL
IN
DER
GEWINNERMITTLUNGSART
.
177
12.5.1
UEBERGANG
VON
DER
EINNAHME-UEBERSCHUSS-RECHNUNG
ZUM
BESTANDSVERGLEICH
.
177
12.5.2
UEBERGANG
VOM
BESTANDSVERGLEICH
ZUR
EINNAHME-UEBERSCHUSS
RECHNUNG
.
179
12.5.3
HAERTEFAELLE
.
180
12.6
UEBUNGSAUFGABE
NR.
8
.
181
ANHANG:
LOESUNGEN
ZU
DEN
UEBUNGSAUFGABEN
1-8
.
183
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
.
203
STICHWORTVERZEICHNIS
.
205 |
any_adam_object | 1 |
author | Harbich, Armin |
author_facet | Harbich, Armin |
author_role | aut |
author_sort | Harbich, Armin |
author_variant | a h ah |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV012296075 |
classification_rvk | PP 5715 QP 820 QP 829 |
ctrlnum | (OCoLC)75973381 (DE-599)BVBBV012296075 |
discipline | Rechtswissenschaft Wirtschaftswissenschaften |
edition | 9. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV012296075</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20110523</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">981124s1999 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">955198364</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3816820492</subfield><subfield code="c">kart. : DM 31.00, sfr 28.50, S 226.00</subfield><subfield code="9">3-8168-2049-2</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)75973381</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV012296075</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M124</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-1102</subfield><subfield code="a">DE-945</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PP 5715</subfield><subfield code="0">(DE-625)138640:283</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 820</subfield><subfield code="0">(DE-625)141943:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 829</subfield><subfield code="0">(DE-625)141952:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Harbich, Armin</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Buchführung</subfield><subfield code="c">von Armin Harbich. Hrsg. von der Deutschen Steuer-Gewerkschaft</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Achim</subfield><subfield code="b">Fleischer</subfield><subfield code="c">1999</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">210 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Grundriß des Steuerrechts</subfield><subfield code="v">4</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bilanz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006566-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gewinnermittlung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020915-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gewinn- und Verlustrechnung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121363-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Buchführung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4008619-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Jahresabschluss</subfield><subfield code="0">(DE-588)4162679-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123623-3</subfield><subfield code="a">Lehrbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Buchführung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4008619-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Gewinn- und Verlustrechnung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121363-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Gewinnermittlung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020915-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="0"><subfield code="a">Bilanz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006566-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2=" "><subfield code="8">4\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2="0"><subfield code="a">Jahresabschluss</subfield><subfield code="0">(DE-588)4162679-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2=" "><subfield code="8">5\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Deutsche Steuer-Gewerkschaft</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)2038699-0</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Grundriß des Steuerrechts</subfield><subfield code="v">4</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV005876307</subfield><subfield code="9">4</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008337509&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">4\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">5\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008337509</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content |
genre_facet | Lehrbuch |
id | DE-604.BV012296075 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-08-13T00:20:19Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)2038699-0 |
isbn | 3816820492 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008337509 |
oclc_num | 75973381 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M124 DE-29 DE-1102 DE-945 |
owner_facet | DE-M124 DE-29 DE-1102 DE-945 |
physical | 210 S. |
publishDate | 1999 |
publishDateSearch | 1999 |
publishDateSort | 1999 |
publisher | Fleischer |
record_format | marc |
series | Grundriß des Steuerrechts |
series2 | Grundriß des Steuerrechts |
spelling | Harbich, Armin Verfasser aut Buchführung von Armin Harbich. Hrsg. von der Deutschen Steuer-Gewerkschaft 9. Aufl. Achim Fleischer 1999 210 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Grundriß des Steuerrechts 4 Bilanz (DE-588)4006566-2 gnd rswk-swf Gewinnermittlung (DE-588)4020915-5 gnd rswk-swf Gewinn- und Verlustrechnung (DE-588)4121363-4 gnd rswk-swf Buchführung (DE-588)4008619-7 gnd rswk-swf Jahresabschluss (DE-588)4162679-5 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content Buchführung (DE-588)4008619-7 s DE-604 Gewinn- und Verlustrechnung (DE-588)4121363-4 s 2\p DE-604 Gewinnermittlung (DE-588)4020915-5 s 3\p DE-604 Bilanz (DE-588)4006566-2 s 4\p DE-604 Jahresabschluss (DE-588)4162679-5 s 5\p DE-604 Deutsche Steuer-Gewerkschaft Sonstige (DE-588)2038699-0 oth Grundriß des Steuerrechts 4 (DE-604)BV005876307 4 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008337509&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 3\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 4\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 5\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Harbich, Armin Buchführung Grundriß des Steuerrechts Bilanz (DE-588)4006566-2 gnd Gewinnermittlung (DE-588)4020915-5 gnd Gewinn- und Verlustrechnung (DE-588)4121363-4 gnd Buchführung (DE-588)4008619-7 gnd Jahresabschluss (DE-588)4162679-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4006566-2 (DE-588)4020915-5 (DE-588)4121363-4 (DE-588)4008619-7 (DE-588)4162679-5 (DE-588)4123623-3 |
title | Buchführung |
title_auth | Buchführung |
title_exact_search | Buchführung |
title_full | Buchführung von Armin Harbich. Hrsg. von der Deutschen Steuer-Gewerkschaft |
title_fullStr | Buchführung von Armin Harbich. Hrsg. von der Deutschen Steuer-Gewerkschaft |
title_full_unstemmed | Buchführung von Armin Harbich. Hrsg. von der Deutschen Steuer-Gewerkschaft |
title_short | Buchführung |
title_sort | buchfuhrung |
topic | Bilanz (DE-588)4006566-2 gnd Gewinnermittlung (DE-588)4020915-5 gnd Gewinn- und Verlustrechnung (DE-588)4121363-4 gnd Buchführung (DE-588)4008619-7 gnd Jahresabschluss (DE-588)4162679-5 gnd |
topic_facet | Bilanz Gewinnermittlung Gewinn- und Verlustrechnung Buchführung Jahresabschluss Lehrbuch |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008337509&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV005876307 |
work_keys_str_mv | AT harbicharmin buchfuhrung AT deutschesteuergewerkschaft buchfuhrung |