Buchführung:
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Ludwigshafen (Rhein)
Kiehl
1999
|
Ausgabe: | 6., überarb. und erw. Aufl. |
Schriftenreihe: | Kompendium der praktischen Betriebswirtschaft
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 397 S. graph. Darst. |
ISBN: | 3470708061 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV012295452 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20130131 | ||
007 | t | ||
008 | 981124s1999 gw d||| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 954842804 |2 DE-101 | |
020 | |a 3470708061 |c kart. : DM 44.00, sfr 40.50, S 321.00 |9 3-470-70806-1 | ||
035 | |a (OCoLC)246158902 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV012295452 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-859 |a DE-1102 |a DE-1029 |a DE-706 |a DE-523 |a DE-525 |a DE-188 | ||
084 | |a QP 820 |0 (DE-625)141943: |2 rvk | ||
084 | |a QP 829 |0 (DE-625)141952: |2 rvk | ||
084 | |a 17 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Bussiek, Jürgen |d 1933- |e Verfasser |0 (DE-588)120547422 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Buchführung |c von Jürgen Bussiek ; Harald Ehrmann |
250 | |a 6., überarb. und erw. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Ludwigshafen (Rhein) |b Kiehl |c 1999 | |
300 | |a 397 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Kompendium der praktischen Betriebswirtschaft | |
650 | 0 | 7 | |a Bilanz |0 (DE-588)4006566-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Buchführung |0 (DE-588)4008619-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Sexualverhalten |0 (DE-588)4116485-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Hinduismus |0 (DE-588)4024955-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4123623-3 |a Lehrbuch |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Hinduismus |0 (DE-588)4024955-4 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Sexualverhalten |0 (DE-588)4116485-4 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Bilanz |0 (DE-588)4006566-2 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Buchführung |0 (DE-588)4008619-7 |D s |
689 | 1 | |8 2\p |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Ehrmann, Harald |e Verfasser |0 (DE-588)128866691 |4 aut | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008337020&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805082813944299520 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
ZUR
REIHE:
KOMPENDIUM
DER
PRAKTISCHEN
BETRIEBSWIRTSCHAFT
.
5
VORWORT
.
7
INHALTSVERZEICHNIS
.9
A.
GRUNDLAGEN
.
17
1.
RECHNUNGSWESEN
.
17
1.1
BUCHFUEHRUNG
ALS
TEIL
DES
RECHNUNGSWESENS
.
17
1.2
DIE
FINANZBUCHHALTUNG
UND
IHRE
GESETZLICHE
GRUNDLAGE
.
18
1.3
DIE
BETRIEBSBUCHFUEHRUNG
UND
DER
ZUSAMMENHANG
MIT
DER
FINANZ
BUCHHALTUNG
.
21
1.4
BEGRIFFE
DES
RECHNUNGSWESENS
.
22
2.
TECHNIK
DER
BUCHFUEHRUNG
.
23
2.1
INVENTAR,
INVENTUR
.
23
2.2
BILANZ
.
27
2.3
BILANZVERAENDERUNGEN
.
30
2.4
BUCHEN
AUF
KONTEN
.
31
2.4.1
AUFLOESEN
DER
BILANZ
.
31
2.4.2
BEGRIFFE
DER
KONTOFUEHRUNG
.
34
2.4.3
BUCHUNGSSATZ
.
35
2.5
BILANZKONTEN
UND
UNTERKONTEN
.
36
2.5.1
BESTANDSKONTEN
.
36
2.5.2
SACHKONTEN
UND
PERSONENKONTEN
.
37
2.5.3
EIGENKAPITALKONTO
MIT
UNTERKONTEN
.
38
2.5.3.1
VERAENDERUNGEN
DES
EIGENKAPITALKONTOS
.
38
2.5.3.2
AUFWANDS
UND
ERTRAGSKONTEN
.
39
2.5.3.3
GEMISCHTE
KONTEN
.
41
2.5.3.4
PRIVATKONTO
.
43
3.
ORGANISATION
DER
BUCHFUEHRUNG
.
44
3.1
GRUNDLAGEN
.
44
3.2
EINSATZ
DER
EDV
.
45
3.3
DER
KONTENRAHMEN
.
47
3.3.1
DIE
ENTWICKLUNG
DES
KONTENRAHMENS
.
47
3.3.2
DIE
VERSCHIEDENEN
KONTENRAHMEN
.
47
3.3.2.1
AUFBAU
DES
KONTENRAHMENS
.
47
3.3.2.2
GEMEINSCHAFTSKONTENRAHMEN
.
48
3.3.2.3
INDUSTRIEKONTENRAHMEN
.
48
3.3.2.4
DER
DATEV-KONTENRAHMEN
.
50
KONTROLLFRAGEN
.
52
B.
BUCHUNGEN
IM
UMLAUFVERMOEGEN
.
55
1.
WARENVERKEHR
.
55
1.1
EINKAUF,
VERKAUF
.
55
10
INHALTSVERZEICHNIS
1.2
UMSATZSTEUER
.
59
1.3
FRACHT
UND
BEZUGSKOSTEN
.
64
1.4
SKONTO
.
66
1.4.1
LIEFERANTENSKONTI
.
66
1.4.1.1
BRUTTOBUCHUNG
.
66
1.4.1.2
NETTOBUCHUNG
.
68
1.4.2
KUNDENSKONTI
.
69
1.4.2.1
BRUTTOBUCHUNG
.
69
1.4.2.2
NETTOBUCHUNG
.
70
1.5
RABATTE,
BONI
.
70
1.6
SCHWUND,
DIEBSTAHL
.
71
1.7
PRIVATENTNAHME
.
72
2.
ZAHLUNGSVERKEHR
.
74
2.1
BARZAHLUNG
.74
2.2
UNBARER
ZAHLUNGSVERKEHR
.
75
2.3
BEZAHLUNG
MIT
WECHSEL
.
76
2.4
DEVISENGESCHAEFTE
.
81
3.
FORDERUNGEN
.
82
3.1
ENTSTEHEN
VON
FORDERUNGEN
.
82
3.2
DUBIOSE
FORDERUNGEN
.
83
3.3
PAUSCHALWERTBERICHTIGUNG
.
85
3.4
UNABHAENGIGE
BERUECKSICHTIGUNG
VON
FORDERUNGSVERLUSTEN
.
87
KONTROLLFRAGEN
.
,
.
91
C.
BUCHUNGEN
IM
ANLAGEVERMOEGEN
.
93
1.
ANLAGEARTEN
.
93
2.
WERTVERAENDERUNGEN
.
93
2.1
PLANMAESSIGE
ABSCHREIBUNG
.
93
2.1.1
LINEARE
ABSCHREIBUNG
.
95
2.1.2
ABSCHREIBUNGEN
NACH
LEISTUNG
.
96
2.1.3
GEOMETRISCH-DEGRESSIVE
ABSCHREIBUNG
.
97
2.1.4
ARITHMETISCH-DEGRESSIVE
(DIGITALE)
ABSCHREIBUNG
.
98
2.1.5
ABSCHREIBUNG
FUER
SUBSTANZVERRINGERUNG
.
99
2.2
AUSSERPLANMAESSIGE
ABSCHREIBUNG
.
99
3.
BUCHUNG
DER
ABSCHREIBUNGEN
.
100
4.
ABSCHREIBUNG
GERINGWERTIGER
WIRTSCHAFTSGUETER
.
101
5.
VERKAUF
VON
ANLAGEN
.
102
5.1
VERKAUF
ZUM
BUCHWERT
.
102
5.2
VERKAUF
UEBER
BUCHWERT
.
103
5.3
VERKAUF
UNTER
BUCHWERT
.
103
KONTROLLFRAGEN
.
104
D.
BESONDERE
BUCHUNGEN
.
107
1.
BUCHUNGEN
DES
PERSONALAUFWANDES
.
107
INHALTSVERZEICHNIS
11
1.1
LOEHNE
UND
GEHAELTER
.
107
1.2
VORSCHUESSE
.
108
1.3
NATURALLOEHNE
.
108
1.4
VERMOEGENSWIRKSAME
LEISTUNGEN
.
110
2.
DIVERSE
AUFWANDS
UND
ERTRAGSBUCHUNGEN
.
111
3.
BUCHUNG
VON
STEUERN
.
112
3.1
AUFWANDSSTEUEM
(ABZUGSFAHIGE
STEUERN)
.
113
3.2
NICHTABZUGSFAHIGE
STEUERN
.
113
3.3
DURCHLAUFENDE
STEUERN
.
114
3.4
STEUERSCHULD
IN
DER
BILANZ
.
114
KONTROLLFRAGEN
.
115
E.
BETRIEBSBUCHFUEHRUNG
.
117
1.
INHALT
DER
BETRIEBSBUCHFUEHRUNG
.
117
2.
BEGRIFFE
DER
BETRIEBSBUCHFUHRUNG
.
117
3.
EINSATZMOEGLICHKEITEN
DER
KOSTEN-
UND
LEISTUNGSRECHNUNG
.
118
4.
KOSTENRECHNUNGSSYSTEME
.
118
5.
GRUNDSAETZE
DER
KOSTEN
UND
LEISTUNGSRECHNUNG
.
119
6.
AUFBAU
DER
KOSTEN
UND
LEISTUNGSRECHNUNG
.
120
6.1
BETRIEBSABRECHNUNG
.
120
6.1.1
KOSTENARTENRECHNUNG
.
120
6.1.1.1
ERFASSUNG
DER
WICHTIGSTEN
KOSTENARTEN
.
120
6.1.1.2
KLASSIFIZIERUNG
UND
BESCHREIBUNG
DER
KOSTEN
.
123
6.1.1.3
GLIEDERUNG
DER
KOSTEN
.
124
6.1.2
KOSTENSTELLENRECHNUNG
.
132
6.1.2.1
EINZELAUFGABEN
DER
KOSTENSTELLENRECHNUNG
.
133
6.1.2.2
KOSTENVERURSACHUNGSBEREICHE
.
133
6.1.2.3
FORMEN
DER
KOSTENSTELLENRECHNUNG
.
134
6.1.2.4
VERTEILUNG
DER
KOSTENARTEN
AUF
DIE
KOSTENSTELLEN
.
135
6.1.2.5
AUFBAU
UND
ARTEN
DES
BETRIEBSABRECHNUNGSBOGENS
.
136
6.1.2.6
BERUECKSICHTIGUNG
DER
INNERBETRIEBLICHEN
EIGENLEISTUNGEN
IM
BETRIEBSABRECHNUNGSBOGEN
.
137
6.1.2.7
AUSWERTUNG
DER
KOSTENSTELLENRECHNUNG
.
139
6.1.2.8
EINORDNUNG
DER
KOSTENSTELLENRECHNUNG
IN
DAS
BUCH
FUHRUNGSSYSTEM
.
142
7.
KALKULATION
.
144
8.
ERGEBNISRECHNUNG
.
150
8.1
VERFAHREN
DER
ERGEBNISRECHNUNG
.
150
8.1.1
GESAMTKOSTENVERFAHREN
.
150
8.1.2
UMSATZKOSTENVERFAHREN
.
153
8.1.3
KOSTENTRAEGERZEITRECHNUNG
.
156
9.
DER
INDUSTRIEKONTENRAHMENS
(IKR)
IM
VERGLEICH
MIT
DEM
YYALTEN
"
GEMEIN
SCHAFTSKONTENRAHMEN
FUER
DIE
INDUSTRIE
(GKR)
.
158
9.1
GEMEINSCHAFTSKONTENRAHMEN
(GKR)
.
158
12
INHALTSVERZEICHNIS
9.2
INDUSTRIEKONTENRAHMEN
(IKR)
.
158
KONTROLLFRAGEN
.
166
F.
VORBEREITUNG
DES
ABSCHLUSSES
.
167
1.
INVENTUR
.
167
1.1
ZWECK
DER
INVENTUR
.
167
1.2
VORGEHENSWEISE
BEI
DER
INVENTUR
.
167
1.2.1
INVENTURPLANUNG
.
167
1.2.2
DURCHFUEHRUNG
DER
INVENTUR
.
168
1.3
INVENTURARTEN
.
168
1.3.1
STICHTAGSINVENTUR
.
169
1.3.2
PERMANENTE
INVENTUR
.
170
1.3.3
VOM
BILANZSTICHTAG
ABWEICHENDE
INVENTUR
.
171
1.4
BEHANDLUNG
VON
BESTANDSDIFFERENZEN
.
172
2.
ABSCHREIBUNGEN
.
172
2.1
ABSCHREIBUNGEN
AUF
ANLAGEN
.
173
2.2
ABSCHREIBUNGEN
AUF
VORRAETE
.
173
2.3
ABSCHREIBUNGEN
AUF
FORDERUNGEN
.
173
3.
RECHNUNGSABGRENZUNG
.
174
3.1
ZEITLICHE
ABGRENZUNG
.
174
3.2
SACHLICHE
ABGRENZUNG
.
176
3.3
KALKULATORISCHE
ABGRENZUNG
.
178
3.3.1
KALKULATORISCHE
ABSCHREIBUNGEN
.
179
3.3.2
KALKULATORISCHE
ZINSEN
.
180
3.3.3
KALKULATORISCHE
WAGNISSE
.
182
3.3.4
KALKULATORISCHE
MIETE
.
183
3.3.5
KALKULATORISCHER
UNTERNEHMERLOHN
.
184
4.
RUECKSTELLUNGEN
.
184
4.1
BEHANDLUNG
AUSGESUCHTER
RUECKSTELLUNGEN
.
185
4.1.1
RUECKSTELLUNGEN
FUER
UNGEWISSE
VERBINDLICHKEITEN
.
185
4.1.1.1
PROZESSKOSTENRUECKSTELLUNGEN
.
186
4.1.1.2
RUECKSTELLUNGEN
FUER
GEWAEHRLEISTUNGSRISIKO
.
186
4.1.1.3
PENSIONSRUECKSTELLUNGEN
.
187
4.1.2
RUECKSTELLUNGEN
FUER
DROHENDE
VERLUSTE
AUS
SCHWEBENDEN
GE
SCHAEFTEN
.
188
4.1.3
RUECKSTELLUNGEN
FUER
UNTERLASSENE
REPARATUREN,
DIE
IM
FOLGENDEN
GESCHAEFTSJAHR
INNERHALB
VON
DREI
MONATEN
BZW.
IM
FOLGENDEN
GESCHAEFTSJAHR
NACH
DREI,
ABER
VOR
12
MONATEN
NACHGEHOLT
WERDEN
.
189
4.1.4
RUECKSTELLUNGEN
FUER
LATENTE
STEUERN
.
190
5.
RUECKLAGEN
.
191
5.1
OFFENE
RUECKLAGEN
.
192
5.1.1
KAPITALRUECKLAGEN
.
192
5.1.2
GEWINNRUECKLAGEN
.
193
5.1.3
SONDERPOSTEN
MIT
RUECKLAGENANTEIL
(STEUERFREIE
RUECKLAGEN)
.
195
5.1.3.1
RUECKLAGE
FUER
ERSATZBESCHAFFUNG
.
195
5.1.3.2
RUECKLAGE
FUER
REINVESTITION
.
197
INHALTSVERZEICHNIS
13
5.1.3.3
SONDERPOSTEN
AUS
DER
WAEHRUNGSUMSTELLUNG
AUF
DEN
EURO
.
198
5.2
STILLE
RUECKLAGEN
(STILLE
RESERVEN)
.
198
6.
KORREKTUR
BESTIMMTER
KONTEN
.
201
6.1
ABGRENZUNG
GESCHAEFTS-ZPRIVATBEREICH
.
201
6.2
BEWERTUNGSKORREKTUREN
.
201
KONTROLLFRAGEN
.
203
G.
ERSTELLUNG
DES
JAHRESABSCHLUSSES
.
205
1.
ABSCHLUSS
DER
UNTERKONTEN
.
205
2.
ABSCHLUSS
DER
KONTEN
.
205
3.
ABSCHLUSSUEBERSICHT
.
207
3.1
DIE
FUNKTION
ALS PROBEABSCHLUSS
.
207
3.2
DIE
FUNKTION
ALS
JAHRESABSCHLUSS
.
208
4.
BILANZ
.
211
4.1
AUFGABEN
DER
BILANZ
.
211
4.2
BILANZARTEN
.
211
4.3
HANDELSBILANZ
UND
STEUERBILANZ
.
212
4.4
BILANZRICHTLINIEN-GESETZ
.
213
4.4.1
UMSCHREIBUNG
DER
GROESSENKLASSEN
DER
UNTERNEHMEN
.
213
4.4.2
PFLICHT
ZUR
AUFSTELLUNG
DES
JAHRESABSCHLUSSES
.
214
4.4.3
FRISTEN
FUER
DIE
AUFSTELLUNG
DES
JAHRESABSCHLUSSES
.
215
4.5
BILANZGLIEDERUNG
.
215
4.5.1
GLIEDERUNG
DER
BILANZ
BEI
EINZELUNTEMEHMEN,
OFFENEN
HANDELS
GESELLSCHAFTEN
UND
KOMMANDITGESELLSCHAFTEN
.
216
4.5.2
GLIEDERUNG
DER
BILANZ
VON
KAPITALGESELLSCHAFTEN
UND
UNTER
NEHMEN,
DIE
DEM
PUBLIZITAETSGESETZ
UNTERLIEGEN
.
217
4.6
BILANZIERUNGSFAHIGKEIT
.
220
4.6.1
BILANZIERUNGSGEBOTE
.
221
4.6.1.1
ALLGEMEINES
.
221
4.6.1.2
BUCHUNG
UND
BILANZIERUNG
VON
LEASINGGESCHAEFTEN
.
221
4.6.2
BILANZIERUNGSVERBOTE
.
226
4.6.2.1
HANDELSRECHTLICHE
AKTIVIERUNGSVERBOTE
.
226
4.6.2.2
HANDELSRECHTLICHE
PASSIVIERUNGSVERBOTE
.
226
4.6.2.3
STEUERLICHE
BILANZIERUNGSVERBOTE
.
227
4.6.3
BILANZIERUNGSWAHLRECHTE
.
227
4.6.3.1
HANDELSRECHTLICHE
AKTIVIERUNGSWAHLRECHTE
.
227
4.6.3.2
HANDELSRECHTLICHE
PASSIVIERUNGSWAHLRECHTE
.
229
4.6.3.3
STEUERRECHTLICHE
BILANZIERUNGSWAHLRECHTE
.
229
4.7
BILANZIERUNGSZEITPUNKT
.
229
4.8
BILANZIERUNGS
UND
BEWERTUNGSGRUNDSAETZE
.
230
4.8.1
BILANZKLARHEIT
UND
BILANZUEBERSICHT
.
230
4.8.2
BILANZWAHRHEIT
.
231
4.8.3
BILANZKONTINUITAET
.
231
4.8.3.1
BILANZIDENTITAET
.
231
4.8.3.2
FORMELLE
BILANZKONTINUITAET
.
232
4.8.3.3
MATERIELLE
BILANZKONTINUITAET
.
232
14
INHALTSVERZEICHNIS
4.8.4
PRINZIP
DER
VORSICHT
UND
DES
GLAEUBIGERSCHUTZES
.
233
4.8.5
MASSGEBLICHKEITSPRINZIP
.
234
4.8.6
UMGEKEHRTES
MASSGEBLICHKEITSPRINZIP
.
234
4.9
BEWERTUNG
.
235
4.9.1
GRUNDFRAGEN
.
235
4.9.2
HANDELSRECHTLICHE
BEWERTUNGSVORSCHRIFTEN
.
236
4.9.2.1
WERTANSAETZE
FUER
DAS
ANLAGEVERMOEGEN
.
237
4.9.2.2
WERTANSAETZE
FUER
DAS
UMLAUFVERMOEGEN
.
237
4.9.3
STEUERRECHTLICHE
BEWERTUNGSVORSCHRIFTEN
.
239
4.9.4
WERTMASSSTAEBE
.
239
4.9.4.1
EINZELBEWERTUNG
.
240
4.9.4.2
VON
DER
EINZELBEWERTUNG
ABWEICHENDE
BEWERTUNG
.
251
4.9.4.3
VERBRAUCHSFOLGEVERFAHREN
.
256
5.
GEWINN
UND
VERLUSTRECHNUNG
.
259
5.1
FORMEN
DER
GEWINN
UND
VERLUSTRECHNUNG
.
259
5.1.1
BRUTTORECHNUNG,
NETTORECHNUNG
.
259
5.1.2
BEISPIEL
.
260
5.2
GLIEDERUNG
DER
GEWINN
UND
VERLUSTRECHNUNG
.
260
5.2.1
GRUNDSAETZLICHE
UEBERLEGUNGEN
.
260
5.2.2
GLIEDERUNG
DER
GEWINN
UND
VERLUSTRECHNUNG
BEI
PERSONEN
UNTERNEHMEN
.
262
5.2.3
GLIEDERUNG
DER
GEWINN
UND
VERLUSTRECHNUNG
BEI
KAPITEL
GESELLSCHAFTEN
.
262
6.
ABSCHLUESSE
UND
GEWINNVERTEILUNG
EINZELNER
RECHTSFORMEN
.
265
6.1
UEBERBLICK
UEBER
DIE
EINZELNEN
RECHTSFORMEN
.
265
6.1.1
PERSONENGESELLSCHAFTEN
.
265
6.1.1.1
OFFENE
HANDELSGESELLSCHAFT
.
266
6.1.1.2
KOMMANDITGESELLSCHAFT
.
266
6.1.1.3
STILLE
GESELLSCHAFT
.
266
6.1.1.4
GESELLSCHAFT
DES
BUERGERLICHEN
RECHTS
.
267
6.1.1.5
GMBH
&
CO
KG
.
267
6.1.2
KAPITALGESELLSCHAFTEN
.
267
6.1.2.1
AKTIENGESELLSCHAFT
.
268
6.1.2.2
GESELLSCHAFT
MIT
BESCHRAENKTER
HAFTUNG
.
269
6.1.2.3
GENOSSENSCHAFTEN
.
269
6.2
GEWINNERMITTLUNG
UND
GEWINNVERTEILUNG
BEIM
EINZELUNTERNEHMEN
.
270
6.3
GEWINNERMITTLUNG
UND
GEWINNVERTEILUNG
BEI
DER
OFFENEN
HANDELS
GESELLSCHAFT
.
270
6.4
GEWINNERMITTLUNG
UND
GEWINNVERTEILUNG
BEI
DER
KOMMANDITGE
SELLSCHAFT
.
273
6.5
GEWINNERMITTLUNG
UND
GEWINNVERTEILUNG
BEI
AKTIENGESELLSCHAFTEN
.
277
6.5.1
ERMITTLUNG
DES
GEWINNS
.
277
6.5.2
FESTSTELLUNG
DES
JAHRESABSCHLUSSES
.
278
6.6
GEWINNERMITTLUNG
UND
GEWINNVERTEILUNG
BEI
DER
GENOSSENSCHAFT
.
282
KONTROLLFRAGEN
.
285
INHALTSVERZEICHNIS
15
H.
EURO-UMSTELLUNG
IN
DEN
UNTERNEHMEN
.
289
1.
DIE
EURO-VORBEREITUNGSVERORDNUNG
.
289
2.
UMSTELLUNGSFRAGEN
DER
UEBERGANGSPHASE
.
290
2.1
UMSTELLUNGSZEITPUNKT
.
290
2.2
WICHTIGE
WAHLMOEGLICHKEITEN
.
290
3.
WICHTIGE
KONSEQUENZEN
AB
DEM
ENDGUELTIGEN
UMSTELLUNGSDATUM
.
291
4.
WICHTIGE
ZU
BEACHTENDE
ORGANISATORISCHE
FRAGEN
.
292
I.
BUCHUNGEN
UND
BILANZIERUNG
AUS
BESONDEREN
ANLAESSEN
.
293
1.
UNTERNEHMENSGRUENDUNG
.
294
1.1
GRUENDUNGSARTEN
.
294
1.2
HAUPTUNTERSCHIEDE
ZWISCHEN
GRUENDUNGSBILANZEN
UND
ORDENTLICHEN
BILANZEN
.
295
1.3
GRUENDUNGSBILANZ
UND
BUCHUNGEN
BEI
EINZELNEN
RECHTSFORMEN
.
296
1.3.1
EINZELUNTEMEHMEN
.
296
1.3.2
PERSONENGESELLSCHAFTEN
.
296
1.3.3
KAPITALGESELLSCHAFTEN
.
300
1.3.3.1
GESELLSCHAFT
MIT
BESCHRAENKTER
HAFTUNG
.
300
1.3.3.2
AKTIENGESELLSCHAFT
.
301
2.
UMWANDLUNG
.
304
3.
AUSEINANDERSETZUNG
.
305
4.
FUSION
.
306
5.
SANIERUNG
.
307
6.
LIQUIDATION
.
309
7.
INSOLVENZEN
.
314
KONTROLLFRAGEN
.
316
GESAMTLITERATURVERZEICHNIS
.
317
UEBUNGSTEIL
.
319
ANHANG:
INDUSTRIEKONTENRAHMEN
(IKR)
.
387
STICHWORTVERZEICHNIS
.
393 |
any_adam_object | 1 |
author | Bussiek, Jürgen 1933- Ehrmann, Harald |
author_GND | (DE-588)120547422 (DE-588)128866691 |
author_facet | Bussiek, Jürgen 1933- Ehrmann, Harald |
author_role | aut aut |
author_sort | Bussiek, Jürgen 1933- |
author_variant | j b jb h e he |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV012295452 |
classification_rvk | QP 820 QP 829 |
ctrlnum | (OCoLC)246158902 (DE-599)BVBBV012295452 |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
edition | 6., überarb. und erw. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV012295452</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20130131</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">981124s1999 gw d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">954842804</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3470708061</subfield><subfield code="c">kart. : DM 44.00, sfr 40.50, S 321.00</subfield><subfield code="9">3-470-70806-1</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)246158902</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV012295452</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-1102</subfield><subfield code="a">DE-1029</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-523</subfield><subfield code="a">DE-525</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 820</subfield><subfield code="0">(DE-625)141943:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 829</subfield><subfield code="0">(DE-625)141952:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">17</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bussiek, Jürgen</subfield><subfield code="d">1933-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)120547422</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Buchführung</subfield><subfield code="c">von Jürgen Bussiek ; Harald Ehrmann</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">6., überarb. und erw. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Ludwigshafen (Rhein)</subfield><subfield code="b">Kiehl</subfield><subfield code="c">1999</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">397 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Kompendium der praktischen Betriebswirtschaft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bilanz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006566-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Buchführung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4008619-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sexualverhalten</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116485-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Hinduismus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4024955-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4123623-3</subfield><subfield code="a">Lehrbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Hinduismus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4024955-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Sexualverhalten</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116485-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Bilanz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006566-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Buchführung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4008619-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Ehrmann, Harald</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)128866691</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008337020&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content |
genre_facet | Lehrbuch |
id | DE-604.BV012295452 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-20T07:38:38Z |
institution | BVB |
isbn | 3470708061 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008337020 |
oclc_num | 246158902 |
open_access_boolean | |
owner | DE-859 DE-1102 DE-1029 DE-706 DE-523 DE-525 DE-188 |
owner_facet | DE-859 DE-1102 DE-1029 DE-706 DE-523 DE-525 DE-188 |
physical | 397 S. graph. Darst. |
publishDate | 1999 |
publishDateSearch | 1999 |
publishDateSort | 1999 |
publisher | Kiehl |
record_format | marc |
series2 | Kompendium der praktischen Betriebswirtschaft |
spelling | Bussiek, Jürgen 1933- Verfasser (DE-588)120547422 aut Buchführung von Jürgen Bussiek ; Harald Ehrmann 6., überarb. und erw. Aufl. Ludwigshafen (Rhein) Kiehl 1999 397 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Kompendium der praktischen Betriebswirtschaft Bilanz (DE-588)4006566-2 gnd rswk-swf Buchführung (DE-588)4008619-7 gnd rswk-swf Sexualverhalten (DE-588)4116485-4 gnd rswk-swf Hinduismus (DE-588)4024955-4 gnd rswk-swf (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content Hinduismus (DE-588)4024955-4 s Sexualverhalten (DE-588)4116485-4 s 1\p DE-604 Bilanz (DE-588)4006566-2 s Buchführung (DE-588)4008619-7 s 2\p DE-604 Ehrmann, Harald Verfasser (DE-588)128866691 aut DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008337020&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Bussiek, Jürgen 1933- Ehrmann, Harald Buchführung Bilanz (DE-588)4006566-2 gnd Buchführung (DE-588)4008619-7 gnd Sexualverhalten (DE-588)4116485-4 gnd Hinduismus (DE-588)4024955-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4006566-2 (DE-588)4008619-7 (DE-588)4116485-4 (DE-588)4024955-4 (DE-588)4123623-3 |
title | Buchführung |
title_auth | Buchführung |
title_exact_search | Buchführung |
title_full | Buchführung von Jürgen Bussiek ; Harald Ehrmann |
title_fullStr | Buchführung von Jürgen Bussiek ; Harald Ehrmann |
title_full_unstemmed | Buchführung von Jürgen Bussiek ; Harald Ehrmann |
title_short | Buchführung |
title_sort | buchfuhrung |
topic | Bilanz (DE-588)4006566-2 gnd Buchführung (DE-588)4008619-7 gnd Sexualverhalten (DE-588)4116485-4 gnd Hinduismus (DE-588)4024955-4 gnd |
topic_facet | Bilanz Buchführung Sexualverhalten Hinduismus Lehrbuch |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008337020&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT bussiekjurgen buchfuhrung AT ehrmannharald buchfuhrung |