Versäumung der Dreiwochenfrist des § 4 KSchG: nachträgliche Zulassung der Kündigungsschutzklage trotz Anwaltsverschuldens?
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt am Main [u.a.]
Lang
1999
|
Schriftenreihe: | [Europäische Hochschulschriften / 2]
2530 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Zugl.: Bochum, Univ., Diss., 1998 |
Beschreibung: | 147 S. |
ISBN: | 3631341156 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV012292498 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 19990421 | ||
007 | t | ||
008 | 981117s1999 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 955022177 |2 DE-101 | |
020 | |a 3631341156 |c kart. : ca. DM 69.00 (freier Pr.) |9 3-631-34115-6 | ||
035 | |a (OCoLC)41791738 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV012292498 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-12 |a DE-19 |a DE-11 |a DE-Ef29 | ||
084 | |a PF 383 |0 (DE-625)135645: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Holthaus, Winfried |d 1971- |e Verfasser |0 (DE-588)120619687 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Versäumung der Dreiwochenfrist des § 4 KSchG |b nachträgliche Zulassung der Kündigungsschutzklage trotz Anwaltsverschuldens? |c Winfried Holthaus |
264 | 1 | |a Frankfurt am Main [u.a.] |b Lang |c 1999 | |
300 | |a 147 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a [Europäische Hochschulschriften / 2] |v 2530 | |
500 | |a Zugl.: Bochum, Univ., Diss., 1998 | ||
610 | 2 | 7 | |a Deutschland |t Kündigungsschutzgesetz |0 (DE-588)4165879-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 7 | |a Avocats - Responsabilité professionnelle - Allemagne |2 ram | |
650 | 7 | |a Délai (droit) - Allemagne |2 ram | |
650 | 7 | |a Personnel - Licenciement - Droit - Allemagne |2 ram | |
650 | 0 | 7 | |a Klagefrist |0 (DE-588)4212789-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Rechtsanwalt |0 (DE-588)4048755-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Säumnis |0 (DE-588)4194292-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |t Kündigungsschutzgesetz |0 (DE-588)4165879-6 |D u |
689 | 0 | 1 | |a Rechtsanwalt |0 (DE-588)4048755-6 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Klagefrist |0 (DE-588)4212789-0 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Säumnis |0 (DE-588)4194292-9 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
810 | 2 | |a 2] |t [Europäische Hochschulschriften |v 2530 |w (DE-604)BV000000068 |9 2530 | |
856 | 4 | 2 | |m GBV Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008335103&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008335103 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804126918522437632 |
---|---|
adam_text | IMAGE 1
WINFRIED HOLTHAUS
VERSAUMUNG DER DREIWOCHENFRIST DES § 4 KSCHG - NACHTRAGLICHE ZULASSUNG
DER KUENDIGUNGSSCHUTZKLAGE
TROTZ ANWALTSVERSCHULDENS?
PETER LANG EUROPAISCHER VERLAG DER WISSENSCHAFTEN
IMAGE 2
INHALTSVERZEICHNIS
LITERATURVERZEICHNIS 11
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS 25
A. EINLEITUNG 29
I. DIE STREITIGE FRAGE 29
II. ANLIEGEN DER ARBEIT 34
III. VERFAHRENSRECHTLICHE GRUENDE DES FORTDAUERNS DER RECHTSZERSPLIT-
TERUNG 36
IV. GANG DER UNTERSUCHUNG 37
B. VERSCHULDENSZURECHNUNG NACH § 85 ABS. 2 ZPO 39
I. DIE ANSICHT DER ZURECHNUNGSBEFUERWORTER 39
1. VERTRETER EINER UNMITTELBAREN ANWENDUNG DES § 85 ABS. 2 ZPO IM RAHMEN
DER § § 4, 5 KSCHG 39
2. VERTRETER EINER ANALOGEN ANWENDUNG DES § 85 ABS. 2 ZPO IM RAHMEN DER
§§ 4, 5 KSCHG 40
II. DIE ANSICHT DER ZURECHNUNGSGEGNER 43
1. ARGUMENTATION GEGEN EINE UNMITTELBARE ANWENDBARKEIT DES § 85 ABS. 2
ZPO IM RAHMEN DER §§ 4, 5 KSCHG 43
2. ARGUMENTATION GEGEN EINE ANALOGE ANWENDBARKEIT DES § 85 ABS. 2 ZPO IM
RAHMEN DER §§ 4, 5 KSCHG 45
III. STELLUNGNAHME 48
1. GRUNDSATZLICHE UEBERLEGUNGEN ZUR ZURECHENBARKEIT DES AN-
WALTSVERSCHULDENS IN UNMITTELBARER ANWENDUNG DES § 85 ABS. 2 ZPO 49
A) AUSSCHLUB DER VERSCHULDENSZURECHNUNG WEGEN DES WORTLAUTS DES § 5 ABS.
1 KSCHG? 49
B) § 46 ABS. 2, S. 1 ARBGG AIS ARGUMENT FUER EINE UNMITTEL- BARE
ANWENDBARKEIT DES § 85 ABS. 2 ZPO? 50
2. UNMITTELBARE ANWENDBARKEIT DES § 85 ABS. 2 ZPO IM RAH- MEN DER § § 4,
5 KSCHG 51
IMAGE 3
A) ARBEITNEHMERANWALT AIS ,,BEVOLLMACHTIGTER I.S.V. § 85
ABS. 2 ZPO 52
AA) BEGRIFF DES BEVOLLMACHTIGTEN IN § 85 ABS. 2 ZPO 52 BB)
BEVOLLMACHTIGTENEIGENSCHAFT IM BEISPIELFALL? 52 B) BESTEHEN EINES
PROZEBRECHTSVERHALTNISSES AIS WEITERE TAT- BESTANDSVORAUSSETZUNG? 53
AA) BEGRIFF DES PROZEBRECHTSVERHALTNISSES 53
BB) PROZEBRECHTSVERHALTNIS IM BEISPIELFALL? 54
CE) WORTLAUTAUSLEGUNG 54
DD) SYSTEMATISCHE AUSLEGUNG 56
EE) ZWISCHENERGEBNIS 58
C) VERSCHULDEN DES BEVOLLMACHTIGTEN 58
AA) PROZEBHANDLUNG AIS SYSTEMATISCHER BEZUGSPUNKT DES VERSCHULDENS 59
BB) KLAGEERHEBUNG AIS MABGEBENDE PROZEBHANDLUNG IM BEISPIELFALL 59
CE) ANWALTSVERSCHULDEN IM BEISPIELFALL 60
DD) ZWISCHENERGEBNIS 61
D) RELEVANZ DER RECHTSNATUR DER DREIWOCHENFRIST FUER DIE UNMITTELBARE
ANWENDBARKEIT DES § 85 ABS. 2 ZPO IN § 5 ABS. 1 KSCHG? 61
AA) RECHTSNATUR DER DREIWOCHENFRIST IN § 4 S. 1 KSCHG_ 62 (1.)
DREIWOCHENFRIST AIS AUSSCHLUBFRIST 62
(2.) DREIWOCHENFRIST AIS KLAGEFRIST 63
(3.) MATERIELL-RECHTLICHE ODER PROZESSUALE AUS- SCHLUBFRIST? 63
(A) MEINUNGSSTAND 63
(B) VERFAHRENSRECHTLICHE BEDEUTUNG DER RECHTSNATUR DER DREIWOCHENFRIST
64 BB) IRRELEVANZ DER RECHTSNATUR DER DREIWOCHENFRIST FUER DIE
UNMITTELBARE ANWENDBARKEIT DES § 85 ABS. 2
ZPO 65
(1.) PROZESSUALE WIRKUNGEN DES VERSCHULDENS AIS TATBESTANDLICHE
VORAUSSETZUNG DES § 85 ABS. 2 ZPO? 66
(A) WORTLAUTAUSLEGUNG 67
(B) SYSTEMATISCHE AUSLEGUNG 67
(2.) ZWISCHENERGEBNIS 70
CE) VERGLEICH ZUM FALL DER SCHULDHAFTEN VERSAUMUNG DER SECHSMONATSFRIST
DES § 10 ABS. 1, S. 1 STREG 71
IMAGE 4
(1.) ALLGEMEINES ZUM GRUND- UND BETRAGSVERFAHREN
NACHDEMSTREG 71
(2.) PARALLELEN ZUR VERSAUMUNG DER DREIWOCHEN- FRIST DES § 4 S. 1 KSCHG
72
(3.) IRRELEVANZ DER RECHTSNATUR DER SECHSMONATS- FRIST FUER DIE
ZURECHENBARKEIT DES ANWALTSVER- SCHULDENS IM RAHMEN DES § 10 ABS. 1, S.
2 STREG 73
DD) ZWISCHENERGEBNIS 74
E) KEINE UNMITTELBARE ANWENDBARKEIT DES § 85 ABS. 2 ZPO AUF
KLAGEFRISTVERSAUMUNGEN REGELNDE VERSCHULDENSTAT- BESTANDE 75
AA) WORTLAUTAUSLEGUNG 76
BB) SYSTEMATISCHE AUSLEGUNG 76
CE) WESENSMABIGE UNTERSCHIEDE ZWISCHEN KLAGE-, RECHTSBEHELFS- UND
PRAKLUSIONSFRISTEN 77
DD) AUSNAHMESTELLUNG DER RECHTSMITTELAHNLICHEN WIE- DERAUFNAHMEKLAGE 77
F) ZWISCHENERGEBNIS 79
3. ANALOGE ANWENDBARKEIT DES § 85 ABS. 2 ZPO IM RAHMEN DER § § 4, 5
KSCHG 79
A) ANALOGIEAUSSCHLUB WEGEN DES AUSNAHMECHARAKTERS DES § 85 ABS. 2 ZPO?
80
B) BESTEHEN EINER REGELUNGSLUECKE 80
C) PLANWIDRIGKEIT DER REGELUNGSLUECKE 81
D) RECHTSAHNLICHKEIT UND -VERGLEICHBARKEIT DER INTERESSENLA- GEN 82
AA) VORUEBERLEGUNGEN ZUR BEDEUTUNG DER §§ 232 ABS. 2, 233 ABS. 1 ZPO A.F.
FUER EINE ANALOGE ANWENDUNG DES § 85 ABS. 2 ZPO N.F. 83
(1.) SYSTEMATISCHE UMSTELLUNG VON § 232 ABS. 2 ZPO A.F. ZU § 85 ABS. 2
ZPO N.F. AIS ARGU- MENT ZUGUNSTEN EINER VERSCHULDENSANRECH- NUNG? 84
(2.) BEGRIFFSJURISTISCHE DEDUKTION VOM UNABWEND- BAREN ZUFALL IN § 233
ABS. 1 ZPO A.F. ZUR HAFTUNG FUER ANWALTSVERSCHULDEN INNERHALB DES § 5
KSCHG? 84
BB) SINN UND ZWECK DES § 85 ABS. 2 ZPO 87
IMAGE 5
(1.) ZIELSETZUNG DES § 85 ABS. 2 ZPO IM WIEDER-
EINSETZUNGSRECHT (2.) ZIELSETZUNG DES § 85 ABS. 2 ZPO INNERHALB DER
PRAKLUSIONSVORSCHRIFTEN 89
(3.) KEINE VERSCHIEBUNG DES PROZEBRISIKOS AIS UEBERGREIFENDES ZIEL DES §
85 ABS. 2 ZPO 92 CE) INTERESSENLAGE IM BEISPIELFALL 94
DD) VEREINBARKEIT DES ZWECKS DES § 85 ABS. 2 ZPO MIT DER INTERESSENLAGE
IM BEISPIELFALL 96
(1.) RECHTSPOLITISCHES ZIEL DER §§ 4, 7 KSCHG AIS ARGUMENT ZUGUNSTEN
EINER VERSCHULDENSAN- RECHNUNG 97
(2.) KEINE UNZULASSIGE ZUGANGSVEREITELUNG ZU LA- STEN DES ARBEITNEHMERS
99
(3.) VERGLEICHBARKEIT MIT ANDEREN FALLEN SCHULDHAF- TER
FRISTVERSAUMUNGEN 100
(4.) KEINE INKONSEQUENZ GEGENUEBER DEM FALL FEH- LERHAFTER BERATUNG DES
ARBEITNEHMERS 103 E) ZWISCHENERGEBNIS . 106
IV. ERGEBNIS 106
C. VERSCHULDENSZURECHNUNG NACH § 278 S. 1 BGB 107
I. DIE ANSICHT DER ZURECHNUNGSBEFUERWORTER 107
1. DIE AUFFASSUNG RIEBLES 107
2. DIE AUFFASSUNG DER UEBRIGEN ZURECHNUNGSBEFUERWORTER 109 II. DIE ANSICHT
DER ZURECHNUNGSGEGNER 109
1. DIE AUFFASSUNG DES LAG HAMM 110
2. DIE AUFFASSUNG DER UEBRIGEN ZURECHNUNGSGEGNER 111 III. STELLUNGNAHME
113
1. GRUNDSATZLICHE UEBERLEGUNGEN ZUR ZURECHENBARKEIT DES AN-
WALTSVERSCHULDENS NACH § 278 S. 1 BGB 113
A) UNANWENDBARKEIT DES § 278 BGB WEGEN SUBSTITUTION? 113 B) AUSSCHLUB
DER VERSCHULDENSZURECHNUNG WEGEN HOCHST- PERSONLICHKEIT DER
ARBEITNEHMERLEISTUNG? 115
C) § 278 BGB AIS ,,GRUNDNORM IM VERHALTNIS ZUR ,,PROZESSUALEN
KONKRETISIERUNG IN § 85 ABS. 2 ZPO? 116 D) MATERIELL-RECHTLICHE
AUSSCHLUBFRIST - MATERIELL-RECHTLICHE ZURECHNUNG? ____ 118
IMAGE 6
E) TATBESTANDLICHE VORAUSSETZUNGEN DES § 278 S. 1 BGB AIS
ENTSCHEIDENDER ANKNUEPFUNGSPUNKT 119
2. UNMITTELBARE ANWENDBARKEIT DES § 278 S. 1 BGB 119
A) BESTEHEN EINER RECHTLICHEN SONDERVERBINDUNG 119
AA) ARBEITSVERHALTNIS AIS RECHTLICHE SONDERVERBINDUNG BEI ORDENTLICHER
KUENDIGUNG 120
BB) ARBEITSVERHALTNIS AIS RECHTLICHE SONDERVERBINDUNG BEI FRISTLOSER,
AUBERORDENTLICHER KUENDIGUNG? 120 CE) PROZEBRECHTSVERHALTNIS ODER
,,PROZESSUALER KONTAKT AIS RECHTLICHE SONDERVERBINDUNG BEI FRISTLOSER,
AU-
BERORDENTLICHER KUENDIGUNG? 121
(1.) PROZEBRECHTSVERHALTNIS AIS RECHTLICHE SONDER- VERBINDUNG? 121
(2.) ,,PROZESSUALER KONTAKT AIS RECHTLICHE SONDER- VERBINDUNG? 123
(3.) ZWISCHENERGEBNIS 123
DD) NACHVERTRAGLICHES SCHULDVERHALTNIS AIS RECHTLICHE SONDERVERBINDUNG
BEI FRISTLOSER, AUBERORDENTLICHER KUENDIGUNG 124
(1.) NACHVERTRAGLICHE PFLICHTEN VON ARBEITGEBER UND ARBEITNEHMER 124
(2.) ZWISCHENERGEBNIS 125
B) RECHTZEITIGE KLAGEERHEBUNG AIS ,,VERBINDLICHKEIT I.S.V. § 2 7 8 S. 1
BGB? 125
AA) BEGRIFF DER ,,VERBINDLICHKEIT IN § 278 S. 1 BGB 126 (1.)
DIFFERENZIERUNG ZWISCHEN VOLLKOMMENEN UND UNVOLLKOMMENEN
VERBINDLICHKEITEN 126
(2.) RECHTZEITIGE KLAGEERHEBUNG AIS VOLLKOMMENE VERBINDLICHKEIT? 127
BB) ZWISCHENERGEBNIS 127
C) RECHTZEITIGE KLAGEERHEBUNG AIS OBLIEGENHEIT 128
AA) BEGRIFF DER OBLIEGENHEIT 128
BB) OBLIEGENHEIT AUCH BEI BLOBEM VERSTREICHENLASSEN EINER FRIST? 129
D) ZWISCHENERGEBNIS 129
3. ANALOGE ANWENDBARKEIT DES § 278 S. 1 BGB 130
A) VORLIEGEN EINER REGELUNGSLUECKE 130
B) PLANWIDRIGKEIT DER REGELUNGSLUECKE 131
C) RECHTSAHNLICHKEIT UND -VERGLEICHBARKEIT DER INTERESSENIA- GEN 132
IMAGE 7
AA) RECHTSAHNLICHKEIT UND -VERGLEICHBARKEIT NUR BEI
,,SCHULDRECHTLICHEN OBLIEGENHEITEN ? 132
BB)SINN UND ZWECK DES § 278 S. 1 BGB UND DIE IHM ABSTRAKT
ZUGRUNDELIEGENDE INTERESSENLAGE AIS MABGEBENDER AUS- GANGSPUNKT 135
CE) INTERESSENLAGE BEI OBLIEGENHEITSVERLETZUNGEN DURCH EINE HILFSPERSON
138
(1.) DELEGATIONSBEDINGTE NACHTEILE FUER DEN GLAUBI- GER AUCH BEI
OBLIEGENHEITSVERLETZUNGEN? 138 (2.) ZWISCHENERGEBNIS 140
(3.) DELEGATIONSBEDINGTER NACHTEIL DES ARBEITGE- BERS IM BEISPIELFALL?
141
(A) INTERESSE DES ARBEITGEBERS AN DER KLAGE- ERHEBUNG? 141
(B) INTERESSE DES ARBEITGEBERS AN DER BEFRI- STUNG DER KLAGEMOGLICHKEIT
141
(C) RECHTSAHNLICHKEIT NUR BEI SCHUTZ DER IN- TERESSEN DES ARBEITGEBERS
GERADE AIS PAR- TEI DER SONDERVERBINDUNG 142
(D) ZWISCHENERGEBNIS 143
(4.) BEFRISTUNG DER KLAGEMOGLICHKEIT IM INTERESSE DES ARBEITGEBERS
GERADE AIS PARTEI DER SONDER- VERBINDUNG? 144
D) KEINE RECHTSAHNLICHKEIT UND -VERGLEICHBARKEIT IM BEI- SPIELFALL 145
IV. ERGEBNIS 146
D. GESAMTERGEBNIS IN THESEN 147
10
|
any_adam_object | 1 |
author | Holthaus, Winfried 1971- |
author_GND | (DE-588)120619687 |
author_facet | Holthaus, Winfried 1971- |
author_role | aut |
author_sort | Holthaus, Winfried 1971- |
author_variant | w h wh |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV012292498 |
classification_rvk | PF 383 |
ctrlnum | (OCoLC)41791738 (DE-599)BVBBV012292498 |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02185nam a2200493 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV012292498</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">19990421 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">981117s1999 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">955022177</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3631341156</subfield><subfield code="c">kart. : ca. DM 69.00 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">3-631-34115-6</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)41791738</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV012292498</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-Ef29</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PF 383</subfield><subfield code="0">(DE-625)135645:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Holthaus, Winfried</subfield><subfield code="d">1971-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)120619687</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Versäumung der Dreiwochenfrist des § 4 KSchG</subfield><subfield code="b">nachträgliche Zulassung der Kündigungsschutzklage trotz Anwaltsverschuldens?</subfield><subfield code="c">Winfried Holthaus</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt am Main [u.a.]</subfield><subfield code="b">Lang</subfield><subfield code="c">1999</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">147 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">[Europäische Hochschulschriften / 2]</subfield><subfield code="v">2530</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Bochum, Univ., Diss., 1998</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Kündigungsschutzgesetz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4165879-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Avocats - Responsabilité professionnelle - Allemagne</subfield><subfield code="2">ram</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Délai (droit) - Allemagne</subfield><subfield code="2">ram</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Personnel - Licenciement - Droit - Allemagne</subfield><subfield code="2">ram</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Klagefrist</subfield><subfield code="0">(DE-588)4212789-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechtsanwalt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048755-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Säumnis</subfield><subfield code="0">(DE-588)4194292-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Kündigungsschutzgesetz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4165879-6</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Rechtsanwalt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048755-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Klagefrist</subfield><subfield code="0">(DE-588)4212789-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Säumnis</subfield><subfield code="0">(DE-588)4194292-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="810" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">2]</subfield><subfield code="t">[Europäische Hochschulschriften</subfield><subfield code="v">2530</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000000068</subfield><subfield code="9">2530</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">GBV Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008335103&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008335103</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV012292498 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T18:25:05Z |
institution | BVB |
isbn | 3631341156 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008335103 |
oclc_num | 41791738 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-11 DE-Ef29 |
owner_facet | DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-11 DE-Ef29 |
physical | 147 S. |
publishDate | 1999 |
publishDateSearch | 1999 |
publishDateSort | 1999 |
publisher | Lang |
record_format | marc |
series2 | [Europäische Hochschulschriften / 2] |
spelling | Holthaus, Winfried 1971- Verfasser (DE-588)120619687 aut Versäumung der Dreiwochenfrist des § 4 KSchG nachträgliche Zulassung der Kündigungsschutzklage trotz Anwaltsverschuldens? Winfried Holthaus Frankfurt am Main [u.a.] Lang 1999 147 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier [Europäische Hochschulschriften / 2] 2530 Zugl.: Bochum, Univ., Diss., 1998 Deutschland Kündigungsschutzgesetz (DE-588)4165879-6 gnd rswk-swf Avocats - Responsabilité professionnelle - Allemagne ram Délai (droit) - Allemagne ram Personnel - Licenciement - Droit - Allemagne ram Klagefrist (DE-588)4212789-0 gnd rswk-swf Rechtsanwalt (DE-588)4048755-6 gnd rswk-swf Säumnis (DE-588)4194292-9 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland Kündigungsschutzgesetz (DE-588)4165879-6 u Rechtsanwalt (DE-588)4048755-6 s Klagefrist (DE-588)4212789-0 s Säumnis (DE-588)4194292-9 s DE-604 2] [Europäische Hochschulschriften 2530 (DE-604)BV000000068 2530 GBV Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008335103&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Holthaus, Winfried 1971- Versäumung der Dreiwochenfrist des § 4 KSchG nachträgliche Zulassung der Kündigungsschutzklage trotz Anwaltsverschuldens? Deutschland Kündigungsschutzgesetz (DE-588)4165879-6 gnd Avocats - Responsabilité professionnelle - Allemagne ram Délai (droit) - Allemagne ram Personnel - Licenciement - Droit - Allemagne ram Klagefrist (DE-588)4212789-0 gnd Rechtsanwalt (DE-588)4048755-6 gnd Säumnis (DE-588)4194292-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4165879-6 (DE-588)4212789-0 (DE-588)4048755-6 (DE-588)4194292-9 (DE-588)4113937-9 |
title | Versäumung der Dreiwochenfrist des § 4 KSchG nachträgliche Zulassung der Kündigungsschutzklage trotz Anwaltsverschuldens? |
title_auth | Versäumung der Dreiwochenfrist des § 4 KSchG nachträgliche Zulassung der Kündigungsschutzklage trotz Anwaltsverschuldens? |
title_exact_search | Versäumung der Dreiwochenfrist des § 4 KSchG nachträgliche Zulassung der Kündigungsschutzklage trotz Anwaltsverschuldens? |
title_full | Versäumung der Dreiwochenfrist des § 4 KSchG nachträgliche Zulassung der Kündigungsschutzklage trotz Anwaltsverschuldens? Winfried Holthaus |
title_fullStr | Versäumung der Dreiwochenfrist des § 4 KSchG nachträgliche Zulassung der Kündigungsschutzklage trotz Anwaltsverschuldens? Winfried Holthaus |
title_full_unstemmed | Versäumung der Dreiwochenfrist des § 4 KSchG nachträgliche Zulassung der Kündigungsschutzklage trotz Anwaltsverschuldens? Winfried Holthaus |
title_short | Versäumung der Dreiwochenfrist des § 4 KSchG |
title_sort | versaumung der dreiwochenfrist des 4 kschg nachtragliche zulassung der kundigungsschutzklage trotz anwaltsverschuldens |
title_sub | nachträgliche Zulassung der Kündigungsschutzklage trotz Anwaltsverschuldens? |
topic | Deutschland Kündigungsschutzgesetz (DE-588)4165879-6 gnd Avocats - Responsabilité professionnelle - Allemagne ram Délai (droit) - Allemagne ram Personnel - Licenciement - Droit - Allemagne ram Klagefrist (DE-588)4212789-0 gnd Rechtsanwalt (DE-588)4048755-6 gnd Säumnis (DE-588)4194292-9 gnd |
topic_facet | Deutschland Kündigungsschutzgesetz Avocats - Responsabilité professionnelle - Allemagne Délai (droit) - Allemagne Personnel - Licenciement - Droit - Allemagne Klagefrist Rechtsanwalt Säumnis Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008335103&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000000068 |
work_keys_str_mv | AT holthauswinfried versaumungderdreiwochenfristdes4kschgnachtraglichezulassungderkundigungsschutzklagetrotzanwaltsverschuldens |