Die geringfügige Beschäftigung unter besonderer Berücksichtigung der Mehrfachbeschäftigung:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt am Main [u.a.]
Lang
1999
|
Schriftenreihe: | [Europäische Hochschulschriften / 2]
2557 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Zugl.: Köln, Univ., Diss., 1998 |
Beschreibung: | 264 S. |
ISBN: | 3631343345 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV012292045 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 19990617 | ||
007 | t | ||
008 | 981117s1999 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 954804091 |2 DE-101 | |
020 | |a 3631343345 |c brosch. : ca. DM 69.00 (freier Pr.) |9 3-631-34334-5 | ||
035 | |a (OCoLC)53013009 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV012292045 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-739 |a DE-12 |a DE-355 |a DE-11 |a DE-Ef29 | ||
050 | 0 | |a KK2875 | |
084 | |a PF 303 |0 (DE-625)135601: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Breiken, Claudia |d 1961- |e Verfasser |0 (DE-588)120536315 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die geringfügige Beschäftigung unter besonderer Berücksichtigung der Mehrfachbeschäftigung |c Claudia Breiken |
264 | 1 | |a Frankfurt am Main [u.a.] |b Lang |c 1999 | |
300 | |a 264 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a [Europäische Hochschulschriften / 2] |v 2557 | |
500 | |a Zugl.: Köln, Univ., Diss., 1998 | ||
650 | 4 | |a Recht | |
650 | 4 | |a Supplementary employment |x Law and legislation |z Germany | |
650 | 0 | 7 | |a Mehrfachbeschäftigung |0 (DE-588)4293785-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Geringfügige Beschäftigung |0 (DE-588)4127448-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Geringfügige Beschäftigung |0 (DE-588)4127448-9 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Geringfügige Beschäftigung |0 (DE-588)4127448-9 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Mehrfachbeschäftigung |0 (DE-588)4293785-1 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
810 | 2 | |a 2] |t [Europäische Hochschulschriften |v 2557 |w (DE-604)BV000000068 |9 2557 | |
856 | 4 | 2 | |m GBV Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008334728&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008334728 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804126917836668928 |
---|---|
adam_text | IMAGE 1
CLAUDIA BREIKEN
DIE GERINGFUGIGE BESCHAFTIGUNG UNTER BESONDERER BERUCKSICHTIGUNG DER
MEHRFACHBESCHAFTIGUNG
PETER LANG EUROPAISCHER VERLAG DER WISSENSCHAFTEN
IMAGE 2
INHALTSVERZEICHNIS
A. EINLEITUNG 17
I. AUSGANGSPUNKT DER THEMENSTELLUNG 17
II. MOTIVE FIIR DIE BEGRIINDUNG EINES SOZIALVERSICHERUNGSFREIEN BE-
SCHAFTIGUNGSVERHALTNISSES 20
1. VORTEILE FIIR DEN ARBEITGEBER 20
2. VORTEILE FUR DEN ARBEITNEHMER 21
III. ENTSTEHUNGSGESCHICHTE DER GERINGFIIGIGEN BESCHAFTIGUNG 22
B. SOZIALVERSICHERUNGSFREIE BESCHAFTIGUNG HEUTE 29
I. ARTEN UND VORAUSSETZUNGEN DER SOZIALVERSICHERUNGSFREIEN BE-
SCHAFTIGUNG 29
1. GERINGFIIGIG ENTLOHNTE BESCHAFTIGUNG 29
A. ARBEITSZEITGRENZE 29
B. VERDIENSTGRENZE 30
2. KURZFRISTIGE BESCHAFTIGUNG 31
A. ARBEITSZEITGRENZE 31
B. VERDIENSTGRENZE UND BERUFSMABIGE AUSIIBUNG 32 II. ZAHLENMABIGE
ERFASSUNG UND STRUKTUR GERINGFIIGIG BESCHAFTIGTER 33 1. ALLGEMEINE
ERLAUTERUNGEN 33
2. ZAHLENMABIGE ERFASSUNG 33
3. STRUKTUR 35
A. ALTE BUNDESLANDER 35
B. NEUE BUNDESLANDER 36
III. ALTER UND SCHULBILDUNG 37
1. ALTE BUNDESLANDER 37
2. NEUE BUNDESLANDER 38
IV. TATIGKEITSBEREICHE DER GERINGFIIGIGEN BESCHAFTIGUNG 38 1. ALTE
BUNDESLANDER 38
2. NEUE BUNDESLANDER 39
V. MEHRFACHBESCHAFTIGUNG UND VERSICHERUNGSPFLICHT 40 1.
SOZIALVERSICHERUNGSRECHTLICHE FOLGEN BEI MEHRFACHBESCHAFTI- GUNGEN 40
2. UBERSCHREITUNG DER BEMESSUNGSGRENZEN 41
A. ERLOSCHEN DER SOZIALVERSICHERUNGSFREIHEIT 41
IMAGE 3
B. SOZIALVERSICHERUNGSPFLICHT KRAFT GESETZES 41
C. FOLGEN DER SOZIALVERSICHERUNGSPFLICHT 42
AA. BEITRAGSPFLICHT UND BEITRAGSTRAGUNG 42
BB. PFLICHTEN DES ARBEITGEBERS 44
CC. AUSGLEICHSANSPRIICHE DES ARBEITGEBERS UND IHRE DURCHSETZUNG 46
VI. RECHTSPROBLEM DER MEHRFACHBESCHAFTIGUNG 48
1. VERFASSUNGSRECHTLICHE SCHRANKEN 48
2. GESETZLICHE SCHRANKEN 48
A. OFFENTLICHER DIENST 48
B. §§ 60, 61 HGB 49
3. VERTRAGLICHE SCHRANKEN 51
A. VEREINBARKEIT MIT DEM ERSTEN ARBEITSVERHALTNIS 51 AA.
BEEINTRACHTIGUNG DER LEISTUNGSPFLICHT 51
BB. ZEITLICHE KOLLISION 52
B. VERSTOS GEGEN DIE RIICKSICHTS- UND TREUEPFLICHT 52 AA. KONKRETE
GEFAHRDUNG DER LEISTUNGSPFLICHT 53 BB. KONKURRENZTATIGKEIT 53
CC. AUSIIBUNG MEHRERER GERINGFIIGIGER BESCHAFTIGUNGEN 54 (1) PFLICHT ZUR
UNTERLASSUNG DER AUSIIBUNG MEHRERER GERINGFUGIGER BESCHAFTIGUNGEN 54
(2) ANZEIGEPFLICHT 56
(A) PFLICHT ZUR WAHRHEITSGEMABEN BEANTWORTUNG 57 (B) PFLICHT ZUR
OFFENBARUNG 60
(3) ERGEBNIS ZU CC. 62
4. ERGEBNIS ZU VI. 62
VII. UBERBLICK IIBER DIE ARBEITSRECHTLICHE STELLUNG GERINGFIIGIG BE-
SCHAFTIGTER ARBEITNEHMER 62
1. ALLGEMEINE ERLAUTERUNGEN 62
2. GEMEINSCHAFTSRECHT 63
A. ART. 119EGV 63
AA. VERBOT DER UNMITTELBAREN DISKRIMINIERUNG 65 BB. VERBOT DER
MITTELBAREN DISKRIMINIERUNG 66
CC. RECHTSFOLGEN EINES VERSTOBES 68
B. EG-RICHTLINIEN ZUR KONKRETISIERUNG DES GRUNDSATZES DER
GLEICHBEHANDLUNG _^ 69
AA. EINZELNE EG-RICHTLINIEN 69
BB. RECHTSFOLGEN EINES VERSTOBES 70
C ERGEBNIS ZU 2. 71
10
IMAGE 4
NATIONALES RECHT 71
A. ART. 3GG 72
AA. ALLGEMEINER GLEICHHEITSSATZ 73
BB. GLEICHBERECHTIGUNGSGRUNDSATZ 74
CC. BENACHTEILIGUNGSVERBOT 76
DD. RECHTSFOLGEN EINES VERSTOBES 77
B. BIIRGERLICH-RECHTLICHE REGELUNGEN 78
C. ALLGEMEINER ARBEITSRECHTLICHER GLEICHBEHANDLUNGSGRUND- SATZ 79
AA. PERSONLICHER UND SACHLICHER GELTUNGSBEREICH 80 BB. SCHRANKEN 82
CC. RECHTSFOLGEN EINES VERSTOBES 82
D. § 2 ABS.L BESCHAFTIGUNGSFORDERUNGSGESETZ 83
AA. PERSONLICHER GELTUNGSBEREICH 83
(1) GERINGFIIGIG ENTLOHNTE BESCHAFTIGTE 84
(2) KURZFRISTIG BESCHAFTIGTE 84
BB. SACHLICHER GELTUNGSBEREICH 85
CC. NORMADRESSATEN 87
DD. ZULASSIGE DIFFERENZIERUNGEN 88
EE. RECHTSFOLGEN EINES VERSTOBES 89
E. ERGEBNIS ZU 3. 90
AUSGEWAHLTE ARBEITSRECHTLICHE ASPEKTE 91
A. ARBEITSENTGELT 91
AA. SOZIALVERSICHERUNGSFREI BESCHAFTIGTE TEILZEITARBEIT- NEHMER 91
BB. SOZIALVERSICHERUNGSFREI BESCHAFTIGTE VOLLZEITARBEIT- NEHMER 96
B. UBERSTUNDEN 96
AA. PFLICHT ZUR LEISTUNG VON UBERSTUNDEN, 96
BB. VERGIITUNG VON UBERSTUNDEN 98
C. ENTGELTFORTZAHLUNG AN FEIERTAGEN UND IM KRANKHEITSFALL 102 D. URLAUB
104
E. BEZAHLTE FREISTELLUNG VON DER ARBEIT 106
F. FREIWILLIGE BETRIEBLICHE LEISTUNGEN 107
AA. ALLGEMEINE GRUNDSATZE 107
BB. VERSCHIEDENE ARTEN DER FREIWILLIGEN LEISTUNGEN 109 CC. EXKURS:
BETRIEBLICHE ALTERSVERSORGUNG 110
(1) ALLGEMEINE GRUNDSATZE 110
(2) DENKBARE DIFFERENZIERUNGSGRIINDE__ 116 (A) § 6 ABS.L BESCHFG 116
11
IMAGE 5
(B) BETRIEBSTREUE 116
(C) ERHOHTE PERSONALKOSTEN 117
(D) BERUFLICHE QUALIFIKATION 119
(E) FUNKTION DER AUSGEUBTEN TATIGKEIT 120
(F) VERSORGUNGSBEDARF 121
(3) ERGEBNIS ZU CC. 124
G. BEENDIGUNG DES ARBEITSVERHALTNISSES UND KIINDIGUNGS- SCHUTZ 124
AA. BEENDIGUNG DES ARBEITSVERHALTNISSES 124
BB. KIINDIGUNGSSCHUTZ NACH DEM KSCHG 125
H. ARBEITSZEITGESETZ 128
VIII. STEUERRECHTLICHE BEHANDLUNG DER SOZIALVERSICHERUNGSFREIEN BE-
SCHAFTIGUNG 129
1. LOHNSTEUER 129
A. REGELBESTEUERUNG 130
B. PAUSCHALBESTEUERUNG 130
2. KIRCHENSTEUER 135
IX. MELDEPFLICHT 136
1. EINFIIHRUNG DER MELDEPFLICHT FIIR GERINGFIIGIG BESCHAFTIGTE 136 2.
INHALT DER MELDEPFLICHT 137
3. VERWENDUNG DER DURCH DIE MELDUNGEN GEWONNENEN DATEN 138
C. MOGLICHKEITEN DES ARBEITGEBERS, NACHENTRICHTETE SOZIALVERSICHERUNGS-
BEITRAGE VOM ARBEITNEHMER ZU LIQUIDIEREN 139
I. SOZIALRECHTLICHE ERSATZANSPRIICHE DES ARBEITGEBERS 139
1. ARBEITNEHMERANTEILE 139
A. RIICKGRIFF BEI BESTEHENDEM ARBEITSVERHALTNIS 140 AA. BEGRENZTE
NACHHOLUNG UNTERLASSENER LOHNABZIIGE GEM. §28GS.3 L.HSSGBIV 140
BB. UNBEGRENZTE NACHHOLUNG UNTERLASSENER LOHNABZUGE GEM. § 28G S.3 2.HS
SGB IV 141
(L)OHNE VERSCHULDEN UNTERBLIEBENER ABZUG VOM LOHN 141
(A) PFLICHT ZUR NACHFRAGE BEI DER EINZUGSSTELLE 142 (B) PFLICHT ODER
OBLIEGENHEIT ZUR NACHFRAGE BEIM ARBEITNEHMER 143
(C) PRAKTISCHER NUTZEN DER AUSKUNFTSMOGLICHKEI- TEN 144
(D) ERGEBNIS ZU (1) 146
(2) DURCHSETZBARKEIT DER NACHHOLUNGSMOGLICHKEIT 147
12
IMAGE 6
CC. ERSTATTUNGSMOGLICHKEIT AUBERHALB DES LOHNABZUGS-
VERFAHRENS GEM. § 28G S.4 SGB IV 150
(1) VERLETZUNG DER ANZEIGEPFLICHT AUS § 28O ABS.L S.I SGB IV 151
(A) PERSONLICHER GELTUNGSBEREICH DES § 28O ABS.L S.I SGB IV 152
(B) INHALT DER ANZEIGEPFLICHT 152
(C) UMFANG DER ANZEIGEPFLICHT 153
(D) ZEITLICHER GELTUNGSBEREICH DER ANZEIGE- PFLICHT 154
(2) RELEVANTE VERSCHULDENSFORMEN 154
(3) ERGEBNIS ZU CC. 158
B. RIICKGRIFF BEI BEENDETEM ARBEITSVERHALTNIS 159
2. ARBEITGEBERANTEILE 160
II. ZIVILRECHTLICHE ERSATZANSPRIICHE DES ARBEITGEBERS 161
1. ANWENDBARKEIT ZIVILRECHTLICHER VORSCHRIFTEN 161
A. ERSATZ NACHENTRICHTETER ARBEITNEHMERBEITRAGE 161 B. ERSATZ
NACHENTRICHTETER ARBEITGEBERBEITRAGE 162
2. ERSATZ NACHENTRICHTETER ARBEITGEBERBEITRAGE OHNE AUSDRIICKLI- CHE
VERTRAGLICHE VEREINBARUNG 164
A. CULPA IN CONTRAHENDO/POSITIVE VERTRAGSVERLETZUNG 164 AA. VERLETZUNG
EINER VORVERTRAGLICHEN PFLICHT 164
(1) PFLICHT ZUR WAHRHEITSGEMABEN BEANTWORTUNG DER FRAGE NACH DER
AUSIIBUNG EINER ANDERWEITIGEN GERINGFIIGIGEN BESCHAFTIGUNG 165
(2) PFLICHT ZUR OFFENBARUNG EINER BEREITS AUSGEIIBTEN, ANDERWEITIGEN
GERINGFIIGIGEN BESCHAFTIGUNG 165 BB. VERLETZUNG EINER VERTRAGLICHEN
PFLICHT 165
(1) AUFNAHME EINER WEITEREN GERINGFIIGIGEN BE- SCHAFTIGUNG 165
(2) PFLICHT ZUR WAHRHEITSGEMABEN BEANTWORTUNG DER FRAGE NACH DER
AUSIIBUNG EINER WEITEREN GERING- FIIGIGEN BESCHAFTIGUNG BZW. ZUR
OFFENBARUNG DIESES UMSTANDES 166
CC. SCHADEN 166
(1) BESTEHEN EINER GERINGFIIGIGEN BESCHAFTIGUNG IM ZEITPUNKT DES
BEWERBUNGSGESPRACHES 167 (A) KEINE EINSTELLUNG DES BEWERBERS BEI RECHT-
ZEITIGER KENNTNIS 168
13
IMAGE 7
(B) EINSTELLUNG DES BEWERBERS UND ERHBHUNG DER
ANGEBOTSPREISE 169
(C) ERGEBNIS ZU (1) 170
(2)AUFNAHME EINER WEITEREN GERINGFIIGIGEN BE- SCHAFTIGUNG NACH
EINSTELLUNG 170
(A) BEENDIGUNG DES BESCHAFTIGUNGSVERHALTNISSES 171 (AA) AUBERORDENTLICHE
KIINDIGUNG GEM. § 626 ABS. 1 BGB 171
(BB) ORDENTLICHE KIINDIGUNG GEM. § 622 ABS.L BGB 171
(I 1 ) KIINDIGUNGSSCHUTZ NACH DEM KSCHG 172
(2 ) NICHTANWENDBARKEIT DES KSCHG _ 173 (CC) WEGFALL DER
GESCHAFTSGRUNDLAGE 174 (DD) ERGEBNIS ZU (A) 175
(B) WEITERGABE DER LOHNNEBENKOSTEN AN DRITTE 175 (C) EINSEITIGE ANDERUNG
DER ARBEITSBEDINGUNGEN 176 (D) ERGEBNIS ZU (2) 179
CC. KAUSALITAT 180
(L)BESTEHEN EINER GERINGFIIGIGEN BESCHAFTIGUNG IM ZEITPUNKT DES
BEWERBUNGSGESPRACHES 181 (2) AUFNAHME EINER WEITEREN GERINGFIIGIGEN BE-
SCHAFTIGUNG NACH EINSTELLUNG 185
(3) ERGEBNIS ZU CC. 185
DD. VERSCHULDEN 186
EE. ERGEBNIS ZU A. 187
B. § 670 I.V.M. §§ 675, 683 BGB 187
C. §812 BGB 189
D. § 823 ABS.2 BGB I.V.M. § 28O ABS.L S.I SGB IV 189
E. §826 BGB 190
D. LOSUNGSANSATZE DE LEGE LATA - VERTRAGLICHE GESTALTUNGSMOGLICHKEITEN
ZUR VERBESSERUNG DER ARBEITGEBERPOSITION 193
I. ZULASSIGKEIT VON VEREINBARUNGEN IM ARBEITSVERTRAG 193
II. REGELUNGEN ZUR VERHINDERUNG DER INANSPRUCHNAHME DES ARBEIT- GEBERS
195
1. HINWEIS AN DEN ARBEITNEHMER 195
2. VERBOT DER AUFNAHME WEITERER GERINGFIIGIGER BESCHAFTIGUN- GEN 198
A. STRIKTES NEBENTATIGKEITSVERBOT 198
14
IMAGE 8
B. NEBENTATIGKEITSVERBOT MIT GENEHMIGUNGSVORBEHALT 200
3. VERTRAGLICHE VERPFLICHTUNG ZUR MITTEILUNG DER BEVORSTEHEN- DEN
AUFNAHME WEITERER GERINGFIIGIGER BESCHAFTIGUNGEN 201 4. ERWEITERUNG DES
DIREKTIONSRECHTS 203
5. VEREINBARUNG EINES KUNDIGUNGSGRUNDES 207
III. REGELUNGEN ZUR ABWALZUNG DER KOSTEN DES ARBEITGEBERS AUF DEN
ARBEITNEHMER 209
1. VERPFLICHTUNG DES ARBEITNEHMERS ZUR UBERNAHME DER NACHENTRICHTETEN
ARBEITGEBERBEITRAGE ZUR SOZIALVERSICHERUNG 209 2. VERTRAGSSTRAFE 212
A. ZULASSIGKEIT EINER VERTRAGSSTRAFENVEREINBARUNG IM AR- BEITSVERTRAG
213
B. ZULASSIGKEIT FORMULARMABIGER VERTRAGSSTRAFENVEREINBA- RUNGEN 215
C. ANFORDERUNGEN AN DEN INHALT 216
AA. VEREINBARKEIT MIT § 32 SGB I 217
BB. INHALTSKONTROLLE 219
D. HOHE DER VERTRAGSSTRAFE 220
3. PAUSCHALIERTER SCHADENSERSATZ_ 222
4. KONSTITUTIVES/DEKLARATORISCHES SCHULDVERSPRECHEN 226 IV. REGELUNGEN
ZUR DURCHSETZUNG FESTGESTELLTER ANSPRIICHE 228 1. AUFRECHNUNGSVERTRAG
228
2. VERZICHT AUF PFANDUNGSSCHUTZ 229
V. VORSCHLAGE ZUR AUFNAHME ZUSATZLICHER MODALITATEN IN DEN AR-
BEITSVERTRAG 230
1. FORMULIERUNGSVORSCHLAG FUR EINEN AUFKLARUNGSHINWEIS 231 2.
FORMULIERUNGSVORSCHLAG FIIR EIN NEBENTATIGKEITSVERBOT MIT
GENEHMIGUNGSVORBEHALT 233
A. FORMULIERUNGSVORSCHLAG 233
B. ERLAUTERUNG 233
3. FORMULIERUNGSVORSCHLAG FIIR REGELMABIG ABZUGEBENDE BESTA- TIGUNGEN
233
A. FORMULIERUNGSVORSCHLAG 233
B. ERLAUTERUNG 233
4. FORMULIERUNGSVORSCHLAG FIIR EINEN VERSETZUNGSVORBEHALT 234 5.
FORMULIERUNGSVORSCHLAG FIIR EINE VERTRAGSSTRAFENABREDE 234
E. LOSUNGSANSATZE DE LEGE FERENDA 235
I. AUSGANGSPUNKT 235
II. NOTWENDIGKEIT EINER GESETZESANDERUNG 237
15
IMAGE 9
III. INHALTLICHE AUSGESTALTUNG 238
IV. FORMULIERUNGSVORSCHLAG 239
F. ERGEBNIS 241
LITERATURVERZEICHNIS 247
16
|
any_adam_object | 1 |
author | Breiken, Claudia 1961- |
author_GND | (DE-588)120536315 |
author_facet | Breiken, Claudia 1961- |
author_role | aut |
author_sort | Breiken, Claudia 1961- |
author_variant | c b cb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV012292045 |
callnumber-first | K - Law |
callnumber-label | KK2875 |
callnumber-raw | KK2875 |
callnumber-search | KK2875 |
callnumber-sort | KK 42875 |
classification_rvk | PF 303 |
ctrlnum | (OCoLC)53013009 (DE-599)BVBBV012292045 |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02108nam a2200505 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV012292045</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">19990617 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">981117s1999 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">954804091</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3631343345</subfield><subfield code="c">brosch. : ca. DM 69.00 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">3-631-34334-5</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)53013009</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV012292045</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-Ef29</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">KK2875</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PF 303</subfield><subfield code="0">(DE-625)135601:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Breiken, Claudia</subfield><subfield code="d">1961-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)120536315</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die geringfügige Beschäftigung unter besonderer Berücksichtigung der Mehrfachbeschäftigung</subfield><subfield code="c">Claudia Breiken</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt am Main [u.a.]</subfield><subfield code="b">Lang</subfield><subfield code="c">1999</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">264 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">[Europäische Hochschulschriften / 2]</subfield><subfield code="v">2557</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Köln, Univ., Diss., 1998</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Recht</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Supplementary employment</subfield><subfield code="x">Law and legislation</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Mehrfachbeschäftigung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4293785-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Geringfügige Beschäftigung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4127448-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Geringfügige Beschäftigung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4127448-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Geringfügige Beschäftigung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4127448-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Mehrfachbeschäftigung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4293785-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="810" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">2]</subfield><subfield code="t">[Europäische Hochschulschriften</subfield><subfield code="v">2557</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000000068</subfield><subfield code="9">2557</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">GBV Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008334728&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008334728</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV012292045 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T18:25:05Z |
institution | BVB |
isbn | 3631343345 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008334728 |
oclc_num | 53013009 |
open_access_boolean | |
owner | DE-739 DE-12 DE-355 DE-BY-UBR DE-11 DE-Ef29 |
owner_facet | DE-739 DE-12 DE-355 DE-BY-UBR DE-11 DE-Ef29 |
physical | 264 S. |
publishDate | 1999 |
publishDateSearch | 1999 |
publishDateSort | 1999 |
publisher | Lang |
record_format | marc |
series2 | [Europäische Hochschulschriften / 2] |
spelling | Breiken, Claudia 1961- Verfasser (DE-588)120536315 aut Die geringfügige Beschäftigung unter besonderer Berücksichtigung der Mehrfachbeschäftigung Claudia Breiken Frankfurt am Main [u.a.] Lang 1999 264 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier [Europäische Hochschulschriften / 2] 2557 Zugl.: Köln, Univ., Diss., 1998 Recht Supplementary employment Law and legislation Germany Mehrfachbeschäftigung (DE-588)4293785-1 gnd rswk-swf Geringfügige Beschäftigung (DE-588)4127448-9 gnd rswk-swf Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Geringfügige Beschäftigung (DE-588)4127448-9 s DE-604 Deutschland (DE-588)4011882-4 g Mehrfachbeschäftigung (DE-588)4293785-1 s 2] [Europäische Hochschulschriften 2557 (DE-604)BV000000068 2557 GBV Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008334728&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Breiken, Claudia 1961- Die geringfügige Beschäftigung unter besonderer Berücksichtigung der Mehrfachbeschäftigung Recht Supplementary employment Law and legislation Germany Mehrfachbeschäftigung (DE-588)4293785-1 gnd Geringfügige Beschäftigung (DE-588)4127448-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4293785-1 (DE-588)4127448-9 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Die geringfügige Beschäftigung unter besonderer Berücksichtigung der Mehrfachbeschäftigung |
title_auth | Die geringfügige Beschäftigung unter besonderer Berücksichtigung der Mehrfachbeschäftigung |
title_exact_search | Die geringfügige Beschäftigung unter besonderer Berücksichtigung der Mehrfachbeschäftigung |
title_full | Die geringfügige Beschäftigung unter besonderer Berücksichtigung der Mehrfachbeschäftigung Claudia Breiken |
title_fullStr | Die geringfügige Beschäftigung unter besonderer Berücksichtigung der Mehrfachbeschäftigung Claudia Breiken |
title_full_unstemmed | Die geringfügige Beschäftigung unter besonderer Berücksichtigung der Mehrfachbeschäftigung Claudia Breiken |
title_short | Die geringfügige Beschäftigung unter besonderer Berücksichtigung der Mehrfachbeschäftigung |
title_sort | die geringfugige beschaftigung unter besonderer berucksichtigung der mehrfachbeschaftigung |
topic | Recht Supplementary employment Law and legislation Germany Mehrfachbeschäftigung (DE-588)4293785-1 gnd Geringfügige Beschäftigung (DE-588)4127448-9 gnd |
topic_facet | Recht Supplementary employment Law and legislation Germany Mehrfachbeschäftigung Geringfügige Beschäftigung Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008334728&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000000068 |
work_keys_str_mv | AT breikenclaudia diegeringfugigebeschaftigungunterbesondererberucksichtigungdermehrfachbeschaftigung |