Die Kausalanalyse als Instrument der Marketingforschung: dargestellt am Beispiel des Preisimage von Großhandelsbetrieben
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Nürnberg
Lehrstuhl für Marketing
1998
|
Schriftenreihe: | Betriebswirtschaftliches Institut <Nürnberg> / Lehrstuhl für Marketing: Arbeitspapiere
72 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 94, XV S. graph. Darst. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV012281648 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 19990927 | ||
007 | t | ||
008 | 981126s1998 d||| |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)165867936 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV012281648 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-12 |a DE-N2 | ||
084 | |a QP 600 |0 (DE-625)141905: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Wrobbel, Evelyne |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Kausalanalyse als Instrument der Marketingforschung |b dargestellt am Beispiel des Preisimage von Großhandelsbetrieben |c Evelyne Wrobbel ; Wilfried Tietz |
264 | 1 | |a Nürnberg |b Lehrstuhl für Marketing |c 1998 | |
300 | |a 94, XV S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Betriebswirtschaftliches Institut <Nürnberg> / Lehrstuhl für Marketing: Arbeitspapiere |v 72 | |
650 | 0 | 7 | |a Marketingforschung |0 (DE-588)4200055-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kausalanalyse |0 (DE-588)4163511-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Kausalanalyse |0 (DE-588)4163511-5 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Marketingforschung |0 (DE-588)4200055-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Tietz, Wilfried |e Verfasser |4 aut | |
810 | 2 | |a Lehrstuhl für Marketing: Arbeitspapiere |t Betriebswirtschaftliches Institut <Nürnberg> |v 72 |w (DE-604)BV010343392 |9 72 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008325864&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008325864 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804126904572182528 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis Seite
Inhaltsverzeichnis I
Abkürzungsverzeichnis
Abbildungsverzeichnis IV
Tabellenverzeichnis V
1 Einleitung ]
1.1 Gegenstand und Zielsetzung 1
1.2 Vorgehensweise 2
2 Der Stellenwert der Kausalanalyse in der Marketingforschung 4
2.1 Anforderungen an die Instrumente der Marketingforschung 4
2.2 Methodische Einordnung und historische Entwicklung der Kausalanalyse 5
2.3 Grundprinzipien und Charakteristika der Kausalanalyse 9
2.3.1 Kovarianzstrukturen zur Beschreibung kausaler Zusammenhänge 10
2.3.2 Meßfehlerproblematik und Mehrdimensionale Konstrukte 14
2.4 Konfirmatorisches Vorgehen im Rahmen der Kausalanalyse 18
2.5 Bedeutung kausalanalytischer Untersuchungen 21
2.5.1 Typische Anwendungsbereiche der Kausalanalyse 21
2.5.2 Preisverhalten der Konsumenten das Konstrukt Preisimage 22
3 Das Allgemeine Lineare Modell zur Analyse von Kovarianzstrukturen
(LISREL Modell) 25
3.1 Das Strukturmodell 25
3.1.1 Formale Modellspezifikation 2 5
3.1.2 Die Determinanten des Preisimages und seine verhaltensrelevante Wirkung 31
3.2 Das Meßmodell 34
3.2.1 Formale Modellspezifikation 3 4
3.2.2 Meßmodell der latenten exogenen Variablen 3 9
3.2.3 Meßmodell der latenten endogenen Variablen 43
3.3 Integration zum vollständigen Ansatz 44
3.3.1 Grundlagen der simultanen Analyse von Meß und Kausalhypothesen 45
3.3.2 Identifikation der Modellstruktur 49
3.3.3 Schätzung der Parameter 52
3.4 Ausgewählte Submodelle 56
Seite
3.4.1 Regressionsanalytischer Ansatz 5 7
3.4.2 Konfirmatorische Faktorenanalyse 5 7
3.4.3 Konfirmatorische Faktorenanalyse höherer Ordnung 58
4 Ansätze zur Interpretation und Beurteilung kausalanalytischer Ergebnisse 60
4.1 Inhaltliche Interpretation der Parameter 60
4.2 Beurteilung durch statistische Gütemaße 64
4.2.1 Kategorisierung der in der Kausalanalyse verwendeten Anpassungsmaße 64
4.2.2 Globale Anpassungsmaße 66
4.2.2.1 Goodness of Fit Index und Adjusted Goodness of Fit Index 67
4.2.2.2 x2/df und die Kritik am x2 Anpassungstest 68
4.2.2.3 Root Mean Squared Error of Approximation 71
4.2.3 Lokale Anpassungsmaße 73
4.2.3.1 Anpassungsgüte im Strukturmodell 74
4.2.3.2 Anpassungsgüte im Meßmodell 7 5
4.3 Exploratives Vorgehen bei der Modellbeurteilung 78
4.3.1 Beweggründe für die Modellmodifikation 78
4.3.2 Der Comparative Fit Index als Kriterium der Modellselektion 80
4.4 Wissenschaftstheoretische Beurteilung der Methodik 85
4.4.1 Das Kausalitätskonzept der Kausalanalyse 85
4.4.2 Die kausalanalytische Validierung hypothetischer Konstrukte 87
5 Kritische Würdigung der Kausalanalyse als Instrument der
Marketingforschung 92
Literaturverzeichnis VI
Abbildungsverzeichnis Seite
Abb. 1: Logischer Aufbau der Arbeit 2
Abb. 2: Die Kausalanalyse als Verfahren der zweiten Generation 7
Abb. 3: Typen von Kausalbeziehungen 12
Abb. 4: Konzeptionelles Vorgehen bei der Hypothesenprüfung 20
Abb. 5: Entwicklung der jährlichen Zahl der Anwendungen (1977 1996) 21
Abb. 6: Inhaltliche Schwerpunkte der Nutzung 22
Abb. 7: Pfaddiagramm eines einfachen Strukturmodells 26
Abb. 8: Herleitung der Kovarianz von r 30
Abb. 9: Strukturmodell des Preisimages 33
Abb. 10: Einfaches Meßmodell 36
Abb. 11: Meßmodell der Determinanten des Preisimages 42
Abb. 12: Aufbau des vollständigen Preisimage Modells 46
Abb. 13: Herleitung der modelltheoretischen Kovarianzstruktur E 47
Abb. 14: Aufbau der Kovarianzmatrizen S und I 48
Abb. 15: Preisimage Modell Ergebnis der ML Schätzung 61
Abb. 16: Kategorisierung der Anpassungsmaße für Kausalmodelle 65
Abb. 17: Beispiel für eine hierarchische Einordnung des Preisimage Modells 82
Tabellenverzeichnis Seite
Tab. 1: Annahmen im LISREL Modell (Teil 1) 29
Tab. 2: Annahmen im LISREL Modell (Teil 2) 38
Tab. 3: Ergänzende Annahmen im LISREL Modell (Teil 3) 45
Tab. 4: Schätzergebnisse der Verfahren TSLS, ML und GLS im Vergleich 54
Tab. 5: Submodelle des vollständigen LISREL Modells 5 7
Tab. 6: Globale Anpassungsmaße im Preisimage Modell 72
Tab. 7: Lokale Anpassungsmaße im Preisimage Modell (Teil 1) 74
Tab. 8: Lokale Anpassungsmaße im Preisimage Modell (Teil 2) 77
Tab. 9: Vergleich alternativer Modellstrukturen mittels des CFI 83
|
any_adam_object | 1 |
author | Wrobbel, Evelyne Tietz, Wilfried |
author_facet | Wrobbel, Evelyne Tietz, Wilfried |
author_role | aut aut |
author_sort | Wrobbel, Evelyne |
author_variant | e w ew w t wt |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV012281648 |
classification_rvk | QP 600 |
ctrlnum | (OCoLC)165867936 (DE-599)BVBBV012281648 |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01635nam a2200361 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV012281648</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">19990927 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">981126s1998 d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)165867936</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV012281648</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-N2</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 600</subfield><subfield code="0">(DE-625)141905:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wrobbel, Evelyne</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Kausalanalyse als Instrument der Marketingforschung</subfield><subfield code="b">dargestellt am Beispiel des Preisimage von Großhandelsbetrieben</subfield><subfield code="c">Evelyne Wrobbel ; Wilfried Tietz</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Nürnberg</subfield><subfield code="b">Lehrstuhl für Marketing</subfield><subfield code="c">1998</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">94, XV S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Betriebswirtschaftliches Institut <Nürnberg> / Lehrstuhl für Marketing: Arbeitspapiere</subfield><subfield code="v">72</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Marketingforschung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4200055-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kausalanalyse</subfield><subfield code="0">(DE-588)4163511-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Kausalanalyse</subfield><subfield code="0">(DE-588)4163511-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Marketingforschung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4200055-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Tietz, Wilfried</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="810" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Lehrstuhl für Marketing: Arbeitspapiere</subfield><subfield code="t">Betriebswirtschaftliches Institut <Nürnberg></subfield><subfield code="v">72</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV010343392</subfield><subfield code="9">72</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008325864&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008325864</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV012281648 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T18:24:52Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008325864 |
oclc_num | 165867936 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-N2 |
owner_facet | DE-12 DE-N2 |
physical | 94, XV S. graph. Darst. |
publishDate | 1998 |
publishDateSearch | 1998 |
publishDateSort | 1998 |
publisher | Lehrstuhl für Marketing |
record_format | marc |
series2 | Betriebswirtschaftliches Institut <Nürnberg> / Lehrstuhl für Marketing: Arbeitspapiere |
spelling | Wrobbel, Evelyne Verfasser aut Die Kausalanalyse als Instrument der Marketingforschung dargestellt am Beispiel des Preisimage von Großhandelsbetrieben Evelyne Wrobbel ; Wilfried Tietz Nürnberg Lehrstuhl für Marketing 1998 94, XV S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Betriebswirtschaftliches Institut <Nürnberg> / Lehrstuhl für Marketing: Arbeitspapiere 72 Marketingforschung (DE-588)4200055-5 gnd rswk-swf Kausalanalyse (DE-588)4163511-5 gnd rswk-swf Kausalanalyse (DE-588)4163511-5 s Marketingforschung (DE-588)4200055-5 s DE-604 Tietz, Wilfried Verfasser aut Lehrstuhl für Marketing: Arbeitspapiere Betriebswirtschaftliches Institut <Nürnberg> 72 (DE-604)BV010343392 72 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008325864&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Wrobbel, Evelyne Tietz, Wilfried Die Kausalanalyse als Instrument der Marketingforschung dargestellt am Beispiel des Preisimage von Großhandelsbetrieben Marketingforschung (DE-588)4200055-5 gnd Kausalanalyse (DE-588)4163511-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4200055-5 (DE-588)4163511-5 |
title | Die Kausalanalyse als Instrument der Marketingforschung dargestellt am Beispiel des Preisimage von Großhandelsbetrieben |
title_auth | Die Kausalanalyse als Instrument der Marketingforschung dargestellt am Beispiel des Preisimage von Großhandelsbetrieben |
title_exact_search | Die Kausalanalyse als Instrument der Marketingforschung dargestellt am Beispiel des Preisimage von Großhandelsbetrieben |
title_full | Die Kausalanalyse als Instrument der Marketingforschung dargestellt am Beispiel des Preisimage von Großhandelsbetrieben Evelyne Wrobbel ; Wilfried Tietz |
title_fullStr | Die Kausalanalyse als Instrument der Marketingforschung dargestellt am Beispiel des Preisimage von Großhandelsbetrieben Evelyne Wrobbel ; Wilfried Tietz |
title_full_unstemmed | Die Kausalanalyse als Instrument der Marketingforschung dargestellt am Beispiel des Preisimage von Großhandelsbetrieben Evelyne Wrobbel ; Wilfried Tietz |
title_short | Die Kausalanalyse als Instrument der Marketingforschung |
title_sort | die kausalanalyse als instrument der marketingforschung dargestellt am beispiel des preisimage von großhandelsbetrieben |
title_sub | dargestellt am Beispiel des Preisimage von Großhandelsbetrieben |
topic | Marketingforschung (DE-588)4200055-5 gnd Kausalanalyse (DE-588)4163511-5 gnd |
topic_facet | Marketingforschung Kausalanalyse |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008325864&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV010343392 |
work_keys_str_mv | AT wrobbelevelyne diekausalanalysealsinstrumentdermarketingforschungdargestelltambeispieldespreisimagevongroßhandelsbetrieben AT tietzwilfried diekausalanalysealsinstrumentdermarketingforschungdargestelltambeispieldespreisimagevongroßhandelsbetrieben |