Philosophische Ethik bei Thomas von Aquin:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Hamburg
Meiner
1998
|
Ausgabe: | 3., durchges. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XLV, 264 S. |
ISBN: | 3787313796 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV012270445 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20151202 | ||
007 | t | ||
008 | 981118s1998 gw |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 955353815 |2 DE-101 | |
020 | |a 3787313796 |9 3-7873-1379-6 | ||
035 | |a (OCoLC)246020097 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV012270445 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HH | ||
049 | |a DE-20 |a DE-355 |a DE-521 |a DE-11 |a DE-188 | ||
084 | |a BN 2546 |0 (DE-625)13349: |2 rvk | ||
084 | |a CE 4717 |0 (DE-625)17969:11616 |2 rvk | ||
084 | |a MC 3552 |0 (DE-625)122337:11647 |2 rvk | ||
084 | |a 10 |2 sdnb | ||
084 | |a 12 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Kluxen, Wolfgang |d 1922-2007 |e Verfasser |0 (DE-588)105517720 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Philosophische Ethik bei Thomas von Aquin |c Wolfgang Kluxen |
250 | |a 3., durchges. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Hamburg |b Meiner |c 1998 | |
300 | |a XLV, 264 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
600 | 1 | 4 | |a Thomas <von Aquin> |x Ethik |
600 | 0 | 7 | |a Thomas |c von Aquin, Heiliger |d 1225-1274 |0 (DE-588)118622110 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Ethik |0 (DE-588)4015602-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Thomas |c von Aquin, Heiliger |d 1225-1274 |0 (DE-588)118622110 |D p |
689 | 0 | 1 | |a Ethik |0 (DE-588)4015602-3 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008316409&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008316409 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1807320035998302208 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
ZITATIONSWEISE
UND
ZITIERTE
AUSGABEN
.
XI
VORWORT
ZUR
ERSTEN
AUFLAGE
.
XIII
VORWORT
ZUR
ZWEITEN
AUFLAGE
.
XV
ZUR
EINFUEHRUNG
.
XXV
1.
ZUM
FORSCHUNGSSTAND
UND
ZUR
FRAGESTELLUNG
.
XXVI
2.
ZUR
METHODE
.
XXXV
3.
ZUM
GANG
DER
UNTERSUCHUNG
.
XXXVII
4.
ZUR
AKTUELLEN
BEDEUTUNG
.
XL
5.
ZUR
(TECHNISCHEN)
DURCHFUEHRUNG
.
XLIV
ERSTER
ABSCHNITT
ETHIK
ALS
PHILOSOPHISCHE
DISZIPLIN
1.
KAPITEL:
PHILOSOPHIA
ANCILLA
THEOLOGIAE
.
1
§
1:
DER
VORRANG
DER
THEOLOGISCHEN
SYNTHESE
.
1
§2:
DIE
UMFASSENDE
EINHEIT
DER
THEOLOGISCHEN
SYNTHESE
UND
DEREN
PRINZIP,
DAS
REVELABILE
.
4
§
3:
DER
FORTBESTAND
DES
NATUERLICHEN
WISSENS
IN
DER
SYNTHESE
.
8
§
4:
DER
EIGENSTAND
DER
PHILOSOPHIE
U.
IHRE
EINORDNUNG
IN
DIE
SYNTHESE
9
2.
KAPITEL:
DER
EIGENBEREICH
PHILOSOPHISCHEN
DENKENS
.
13
§
1:
DER
PHILOSOPHISCHE
SYSTEMENTWURF
ALS
AUFGABE
FUER
DEN
THEOLOGEN
13
§
2:
EINSICHTIGKEIT
NATUERLICHEN
WISSENS
UND
GEWISSHEIT
DES
GEGLAUBTEN
14
§
3:
DIE
BEGRENZTHEIT
DES
REVELABILE
UND
DER
SINN
DER
PHILOSOPHI
SCHEN
DIENSTLEISTUNG
.
17
§
4:
PHILOSOPHISCHER
THOMISMUS
ALS
RESULTAT
DER
INTERPRETATION
.
.
20
3.
KAPITEL:
ETHIK
ALS
PRAKTISCHE
WISSENSCHAFT
.
21
§
1:
DIE
MEHRHEIT
NATUERLICHER
WISSENSCHAFTEN
UND
DIE
BEDEUTUNG
DES
OBJEKTS
.
21
§
2:
DIE
WISSENSCHAFTSEINTEILUNG
VON
IN
ETH.
I,
LECT.
1
UND
DER
UNTER
SCHIED
VON
SPEKULATIV
UND
PRAKTISCH
.
23
§
3:
DIE
PHILOSOPHIA
RATIONALIS
ZWISCHEN
KUNSTWISSEN
UND
SPEKU
LATIVEM
WISSEN
.
26
§4:
DAS
KUNSTWISSEN
.
27
§5:
DAS
HANDLUNGSWISSEN
IM
UNTERSCHIED
ZUM
KUNSTWISSEN
UND
SEINE
VOLLENDUNG
IN
DER
KLUGHEIT
.
30
§
6:
DIE
STRUKTUR
DES
HANDLUNGSWISSENS
UND
DER
ORT
EINER
PRAKTI
SCHEN
WISSENSCHAFT
.
35
VIII
INHALTSVERZEICHNIS
§
7:
DIE
EIGENART
DER
PRAKTISCHEN
WISSENSCHAFT
.
40
§
8:
SPEKULATIVE
WEISE
PRAKTISCHEN
WISSENS
(AM
BEISPIEL
DER
MEDIZIN)
.
44
§
9:
DER
SONDERFALL
GOETTLICHEN
PRAKTISCHEN
WISSENS
(DIE
ROLLE
DER
IN
TENTION)
.
46
§
10:
DIE
SELBSTAENDIGKEIT
DES
PRAKTISCHEN
WISSENS
.
51
4.
KAPITEL:
VERJAEHREN,
EINORDNUNG,
EINTEILUNG
DER
PRAKTISCHEN
WISSENSCHAFT
.
57
§
1:
DIE
METHODE
DER
ETHIK;
IHRE
STELLE
IM
ORDO
ADDISCENDI;
IHR
VERHAELTNIS
ZUM
SPEKULATIVEN
WISSEN,
INSBESONDERE
IHRE
BEDEU
TUNG
FUER
DIE
METAPHYSIK
(1.
ASPEKT
DES
VERHAELTNISSES
ZUR
META
PHYSIK)
.
57
§
2:
PRAKTISCHE
BEDEUTSAMKEIT
METAPHYSISCHER
ERKENNTNISSE
UND
PRAK
TISCHE
SICHT
AUF
DIE
METAPHYSIK
ALS
MENSCHLICHES
TUN
(2.
UND
3.
ASPEKT
DES
VERHAELTNISSES
ZUR
METAPHYSIK)
.
61
§
3:
DIE
EINTEILUNG
DER
ETHIK
NACH
TEILEN
(ALLGEMEINE
UND
BESON
DERE
ETHIK)
UND
NACH
DISZIPLINEN
(MONASTIK,
OEKONOMIK,
POLITIK);
DIE
ZWEIHEIT
MENSCHLICHER
VOLLENDUNG
IN
DIESEM
LEBEN
.
65
5.
KAPITEL:
THEOLOGIE
ALS
PRAKTISCHE
WISSENSCHAFT
.
71
§
1:
ALLGEMEINE
CHARAKTERISTIK
DER
MORALTHEOLOGIE
.
71
§
2:
DIE
EINHEIT
DER
THEOLOGISCH-PRAKTISCHEN
SICHT
UND
IHRE
FAKTISCHE
GRENZE
.
77
§
3:
DER
ANSPRUCH
DER
MORALTHEOLOGIE
AUF
DIE
GESAMTHEIT
DES
PRAKTI
SCHEN
WISSENS
UND
DIE
EINSCHRAENKUNG
EINER
PHILOSOPHISCHEN
ETHIK
81
6.
KAPITEL
:
PHILOSOPHISCHE
ETHIK
IN
DER
THOMISTISCHEN
SYNTHESE
.
.
85
§
1:
DAS
PROBLEM
ETHISCHER
SYSTEMATIK
UNTER
DEM
ABSOLUTEN
SYSTEM
ANSPRUCH
DER
MORALTHEOLOGIE;
DAS
OFFENE
SYSTEM
.
85
§
2:
DIE
BESCHRAENKUNG
DER
PHILOSOPHISCHEN
ETHIK
AUF
DAS
GEGENWAER
TIGE
LEBEN
UND
IHRE
WESENTLICHE
VOLLENDBARKEIT
.
88
§
3:
DIE
VORGABE
DES
BEREICHS
PHILOSOPHISCHER
ETHIK
DURCH
EINE
META
PHYSIK
DES
HANDELNS;
BEIDER
EINHEIT
IN
DER
THEOLOGISCHEN
PER
SPEKTIVE
UND
DIE
FRAGE
DER
EINHOLBARKEIT
DIESER
EINHEIT
IM
NATUERLICHEN
WISSEN;
FOLGEN
FUER
DIE
PHILOSOPHISCHE
INTERPRETATION
93
§
4:
DIE
BEDEUTUNG
DES
ETHIKKOMMENTARS;
GRUNDSAETZE
EINER
PHILO
SOPHISCHEN
INTERPRETATION
.
101
ZWEITER
ABSCHNITT
DIE
BESTIMMUNG
DES
AEUSSERSTEN
SEINKOENNENS
7.
KAPITEL:
DAS
LETZTE
ZIEL
UND
DIE
EINHEIT
MENSCHLICHER
PRAXIS
.
.
108
§
1:
DIE
LEHRE
VOM
LETZTEN
ZIEL
ALS
ANFANG
DER
PRAKTISCHEN
WISSEN
SCHAFT
UND
ALS
GEGENSTAND
SPEKULATIVER
BEHANDLUNG
.
108
§2:
DIE
FRAGESTELLUNG
VON
SUMMA
THEOLOGIAE
I
-
II,
Q.
1;
DIE
SPEKU
LATIVE
BESTIMMUNG
DES
WESENS
VON
LETZTEM
ZIEL
(ART.
1-6)
.
.
114
INHALTSVERZEICHNIS
IX
§
3:
DIE
BESONDERHEIT
DES
LETZTEN
ZIELES
DES
MENSCHEN
IM
RAHMEN
DES
BESTIMMTEN
WESENSVERHAELTNISSES
(ART.
7
UND
8)
.
.
.
118
§
4:
DIE
PRAKTISCHE
BEDEUTSAMKEIT
DER
METAPHYSISCHEN
ANALYSE:
BE
STIMMUNG
DES
BEREICHES
MENSCHLICHER
PRAXIS
ALS
EINHEIT
.
.
.
.
121
8.
KAPITEL:
GLUECKSELIGKEIT
UND
NATURVERLANGEN
.
124
§
1:
DIE
ORDNUNG
DES
TRAKTATS
UEBER
DIE
GLUECKSELIGKEIT,
SUMMA
THEO
LOGIAE
I
-
II,
Q.
2-5;
DIE
FRAGE
NACH
DEM
ERFUELLENDEN
GUT
UND
DER
SPEKULATIVE
CHARAKTER
SEINER
BESTIMMUNG
(Q.
2)
.
124
§
2:
DIE
FRAGE
NACH
DEM
WESEN
DER
GLUECKSELIGKEIT
UND
DIE
ZWEIHEIT
VON
VOLLKOMMENER
UND
UNVOLLKOMMENER
GLUECKSELIGKEIT;
DAS
AUSEINANDERTRETEN
SPEKULATIVER
UND
PRAKTISCHER
SICHT
(Q.
3,
ART.
1
UND
2)
.
130
§
3:
VERFOLG
DER
SPEKULATIVEN
SICHT
IN
Q.
3,
ART.
3-8:
VOLLKOMMENE
GLUECKSELIGKEIT
UND
NATURVERLANGEN
NACH
DER
GOTTESSCHAU;
DER
PHILOSOPHISCHE
SINN
DIESER
LEHRE
.
136
§
4:
DIE
PRAKTISCHE
BEDEUTUNG
DER
VOLLKOMMENEN
GLUECKSELIGKEIT
UND
DIE
NOTWENDIGKEIT
DER
FRAGE
NACH
DER
UNVOLLKOMMENEN
GLUECK
SELIGKEIT
(Q.
4
UND
5)
.
142
9.
KAPITEL:
DAS
GLUECK
DIESES
LEBENS
UND
DIE
NATUERLICHE
MORAL
.
.
145
§
1:
DER
ZUSTAND
DES
GEGENWAERTIGEN
LEBENS
ALS
GRENZE
EINER
NATUER
LICHEN
MORAL
.
145
§2:
DIE
UNVOLLKOMMENE
GLUECKSELIGKEIT:
STRUKTURPRINZIP
(SUMMA
THEOLOGIAE
I
-
II,
Q.
3
ART.
3),
AUFBAUELEMENTE
(Q.
4),
ZWEIHEIT
DES
GLUECKS
(Q.
3
ART.
6),
VORRANG
DER
KONTEMPLATION
.
149
§
3:
DAS
NATURVERLANGEN
NACH
DER
GOTTESSCHAU
ALS
SPEKULATIV
ERFASS
BARER
GRUND
DES
ORDNUNGSGEFUEGES
DER
UNVOLLKOMMENEN
GLUECK
SELIGKEIT
.
154
§4:
GLUECK
UND
TUGENDLEBEN
.
157
§
5:
NATUERLICHE
ETHIK:
IHRE
KONSTITUTION
ALS
TUGENDLEHRE
VOM
GLUECK
DIESE
LEBENS
HER;
DIE
ROLLE
DES
GOTTESBEGRIFFS
UND
DER
META
PHYSIK
DES
HANDELNS
.
163
DRITTER
ABSCHNITT
GUT
UND
BOESE
10.
KAPITEL:
DIE
SEINS
FUELLE
DER
HANDLUNG
.
166
§
1:
DER
METAPHYSISCHE
ANSATZ
DER
ANALYSE
SUMMA
THEOLOGIAE
I
-
II,
Q.
18
.
166
§2:
DIE
ONTOLOGISCHE
GRUNDLAGE
DER
MORALITAET
(ART.
1);
ZUR
META
PHYSIK
VON
GUT
UND
UEBEL
.
171
§
3:
ONTOLOGISCHE
ANALYSE
DER
MORALITAET
SELBST
(ART.
2-4)
.
180
§
4:
DIE
ORDNUNG
DER
MORALITAET
UND
DIE
ORDNUNG
DER
DINGE
(VER
GLEICH
MIT
SUMMA
THEOLOGIAE
I,
Q.
6
ART.
3)
.
184
X
INHALTSVERZEICHNIS
11.
KAPITEL:
DIE
ORDNUNG
DER
VERNUNFT
.
188
§
1:
DIE
VERNUNFT
ALS
PRINZIP
UND
MASS
DER
MORALITAET;
DER
REFLEXIONS
CHARAKTER
DES
NACHWEISES
(Q.
18
ART.
5)
.
188
§2:
DER
VORRANG
DER
ZIELBESTIMMTHEIT
(Q.
18
ART.
6-7)
.
195
§3:
DER
INNERE
AKT
(Q.
19);
DER
VERWEIS
AUF
DIE
INDIVIDUALITAET
IM
RAHMEN
DER
METAPHYSISCH
ERKANNTEN
GANZHEIT
.
197
§4:
DER
AEUSSERE
AKT
(Q.
20);
DIE
EINHEIT
VON
GESINNUNG
UND
VER
ANTWORTUNG
.
201
12.
KAPITEL:
FREIHEIT
UND
KONTRARIETAET
.
206
§
1:
DIE
VERNUNFT
ALS
WURZEL
DER
FREIHEIT;
DER
SPEKULATIVE
ORT
DER
FREIHEITSLEHRE
.
206
§
2:
AUSUEBUNG
UND
ARTBESTIMMUNG;
DIE
WURZELHAFTE
UNBESTIMMT
HEIT
DES
WILLENS
.
208
§
3:
DIE
FREIHEIT
DER
KONTRARIETAET
ALS
SOLCHE
DES
ENDLICHEN
UND
VOLL
ENDBAREN
VERNUNFTWESENS;
DIE
WURZEL
MOEGLICHER
BOSHEIT
IN
DER
FAKTIZITAET
DES
WOLLENS
.
210
§
4:
DIE
ENDLICHE
FAKTIZITAET
ALS
GRUND
DER
BEGRENZTHEIT
ALLER
MORA
LISCHEN
WISSENSCHAFT;
VERWEIS
AN
DIE
TUGENDLEHRE
.
215
VIERTER
ABSCHNITT
DIE
KONKRETEN
PRINZIPIEN
DES
SITTLICHEN
HANDELNS:
DIE
TUGEND
UND
DAS
GESETZ
13.
KAPITEL:
ETHIK
ALS
TUGENDLEHRE
.
218
§
1:
DIE
MOEGLICHE
VOLLSTAENDIGKEIT
DER
ETHIK
ALS
TUGENDLEHRE
.
.
.
218
§
2:
DER
SACHLICHE
VORRANG
DES
STILS
EINER
TUGENDETHIK
VOR
ANDEREN
STILEN
DER
ETHIK
.
221
§
3:
DIE
ETHIK
DES
SITTENGESETZES
ALS
EINZIG
LEGITIME
ALTERNATIVE
ZUR
TUGENDETHIK;
DEREN
VORRANG
AUCH
VOR
DER
GESETZESETHIK.
DIE
UNENTBEHRLICHKEIT
DES
GESETZESBEGRIFFS
ALS
KOMPLEMENT
ZUR
TU
GENDETHIK
UND
SEINE
SPEKULATIVE
BEDEUTUNG
.
225
14.
KAPITEL:
GESETZ
UND
GESCHICHTLICHKEIT
.
230
§
1:
DER
THOMISTISCHE
GESETZESBEGRIFF
(SUMMA
THEOLOGIAE
I
-
II;
Q.
90);
SEIN
PRAKTISCH-POLITISCHER
URSPRUNG
.
230
§
2:
EWIGES
GESETZ
UND
NATURGESETZ;
IHR
VORZUEGLICH
SPEKULATIVER
SINN
UND
DIE
EINGESCHRAENKTHEIT
IHRER
PRAKTISCHEN
BEDEUTUNG
.
233
§3:
DAS
POSITIVE
GESETZ;
ERSCHEINEN
DER
GESCHICHTLICHKEIT
MENSCH
LICHEN
DASEINS
UNTER
PRAKTISCHEM
GESICHTSPUNKT;
DIE
GRENZE
DER
THOMISTISCHEN
ETHIK
.237
SCHLUSSBEMERKUNG
.
243
PERSONENREGISTER
.
245
SACHREGISTER
.
.
.
.
.
247
STELLENVERZEICHNIS
.
257 |
any_adam_object | 1 |
author | Kluxen, Wolfgang 1922-2007 |
author_GND | (DE-588)105517720 |
author_facet | Kluxen, Wolfgang 1922-2007 |
author_role | aut |
author_sort | Kluxen, Wolfgang 1922-2007 |
author_variant | w k wk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV012270445 |
classification_rvk | BN 2546 CE 4717 MC 3552 |
ctrlnum | (OCoLC)246020097 (DE-599)BVBBV012270445 |
discipline | Politologie Philosophie Theologie / Religionswissenschaften |
edition | 3., durchges. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV012270445</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20151202</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">981118s1998 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">955353815</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3787313796</subfield><subfield code="9">3-7873-1379-6</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)246020097</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV012270445</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HH</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BN 2546</subfield><subfield code="0">(DE-625)13349:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CE 4717</subfield><subfield code="0">(DE-625)17969:11616</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MC 3552</subfield><subfield code="0">(DE-625)122337:11647</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">10</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">12</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kluxen, Wolfgang</subfield><subfield code="d">1922-2007</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)105517720</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Philosophische Ethik bei Thomas von Aquin</subfield><subfield code="c">Wolfgang Kluxen</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3., durchges. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Hamburg</subfield><subfield code="b">Meiner</subfield><subfield code="c">1998</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XLV, 264 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="4"><subfield code="a">Thomas <von Aquin></subfield><subfield code="x">Ethik</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Thomas</subfield><subfield code="c">von Aquin, Heiliger</subfield><subfield code="d">1225-1274</subfield><subfield code="0">(DE-588)118622110</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Ethik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4015602-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Thomas</subfield><subfield code="c">von Aquin, Heiliger</subfield><subfield code="d">1225-1274</subfield><subfield code="0">(DE-588)118622110</subfield><subfield code="D">p</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Ethik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4015602-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008316409&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008316409</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV012270445 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-08-14T00:18:19Z |
institution | BVB |
isbn | 3787313796 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008316409 |
oclc_num | 246020097 |
open_access_boolean | |
owner | DE-20 DE-355 DE-BY-UBR DE-521 DE-11 DE-188 |
owner_facet | DE-20 DE-355 DE-BY-UBR DE-521 DE-11 DE-188 |
physical | XLV, 264 S. |
publishDate | 1998 |
publishDateSearch | 1998 |
publishDateSort | 1998 |
publisher | Meiner |
record_format | marc |
spelling | Kluxen, Wolfgang 1922-2007 Verfasser (DE-588)105517720 aut Philosophische Ethik bei Thomas von Aquin Wolfgang Kluxen 3., durchges. Aufl. Hamburg Meiner 1998 XLV, 264 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Thomas <von Aquin> Ethik Thomas von Aquin, Heiliger 1225-1274 (DE-588)118622110 gnd rswk-swf Ethik (DE-588)4015602-3 gnd rswk-swf Thomas von Aquin, Heiliger 1225-1274 (DE-588)118622110 p Ethik (DE-588)4015602-3 s DE-604 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008316409&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Kluxen, Wolfgang 1922-2007 Philosophische Ethik bei Thomas von Aquin Thomas <von Aquin> Ethik Thomas von Aquin, Heiliger 1225-1274 (DE-588)118622110 gnd Ethik (DE-588)4015602-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)118622110 (DE-588)4015602-3 |
title | Philosophische Ethik bei Thomas von Aquin |
title_auth | Philosophische Ethik bei Thomas von Aquin |
title_exact_search | Philosophische Ethik bei Thomas von Aquin |
title_full | Philosophische Ethik bei Thomas von Aquin Wolfgang Kluxen |
title_fullStr | Philosophische Ethik bei Thomas von Aquin Wolfgang Kluxen |
title_full_unstemmed | Philosophische Ethik bei Thomas von Aquin Wolfgang Kluxen |
title_short | Philosophische Ethik bei Thomas von Aquin |
title_sort | philosophische ethik bei thomas von aquin |
topic | Thomas <von Aquin> Ethik Thomas von Aquin, Heiliger 1225-1274 (DE-588)118622110 gnd Ethik (DE-588)4015602-3 gnd |
topic_facet | Thomas <von Aquin> Ethik Thomas von Aquin, Heiliger 1225-1274 Ethik |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008316409&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT kluxenwolfgang philosophischeethikbeithomasvonaquin |