Die Bezahlung der Bauleistung: Durchsetzung und Sicherung von Zahlungsansprüchen im VOB-Bauvertrag
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Köln ; München [u.a.]
Heymann
1999
|
Ausgabe: | 2., neubearb. Aufl. |
Schriftenreihe: | Praxis des Baurechts
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XIV, 173 S. |
ISBN: | 3452241335 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV012267567 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20120404 | ||
007 | t | ||
008 | 981110s1999 gw |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3452241335 |c kart. : ca. DM 58.00, ca. sfr 58.00, ca. S 423.00 |9 3-452-24133-5 | ||
035 | |a (OCoLC)214956574 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV012267567 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-19 |a DE-12 |a DE-739 |a DE-355 |a DE-634 |a DE-11 |a DE-521 | ||
084 | |a PD 4768 |0 (DE-625)135247:251 |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Leinemann, Ralf |d 1962- |e Verfasser |0 (DE-588)121059189 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Bezahlung der Bauleistung |b Durchsetzung und Sicherung von Zahlungsansprüchen im VOB-Bauvertrag |c von Ralf Leinemann |
250 | |a 2., neubearb. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Köln ; München [u.a.] |b Heymann |c 1999 | |
300 | |a XIV, 173 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Praxis des Baurechts | |
610 | 2 | 7 | |a Deutscher Vergabe- und Vertragsausschuss für Bauleistungen |t Verdingungsordnung für Bauleistungen |0 (DE-588)4122394-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Vergütung |0 (DE-588)4062855-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Bauvertrag |0 (DE-588)4004977-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Zahlungsanspruch |0 (DE-588)4190479-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Deutscher Vergabe- und Vertragsausschuss für Bauleistungen |t Verdingungsordnung für Bauleistungen |0 (DE-588)4122394-9 |D u |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutscher Vergabe- und Vertragsausschuss für Bauleistungen |t Verdingungsordnung für Bauleistungen |0 (DE-588)4122394-9 |D u |
689 | 1 | 1 | |a Zahlungsanspruch |0 (DE-588)4190479-5 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 2 | 1 | |a Bauvertrag |0 (DE-588)4004977-2 |D s |
689 | 2 | 2 | |a Vergütung |0 (DE-588)4062855-3 |D s |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m HEBIS Datenaustausch Darmstadt |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008314630&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008314630 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804126887783432192 |
---|---|
adam_text | DIE BEZAHLUNG DER BAULEISTUNG DURCHSETZUNG UND SICHERUNG VON
ZAHLUNGSANSPRUECHEN IM VOB-BAUVERTRAG VON DR. RALF LEINEMANN RECHTSANWALT
IN BERLIN 2., NEUBEARBEITETE AUFLAGE CARL HEYMANNS VERLAG KG * KOELN *
BERLIN * BONN * MUENCHEN INHALT VORWORT VII 1 EINFUEHRUNG 1 1.1 DER
BAUVERTRAG 1 1.2 BAUVERTRAGSRECHT 3 1.2.1 RECHTSGRUNDLAGEN DES
WERKVERTRAGSRECHTS NACH BGB 3 1.2.2 DEFIZITE DER GESETZLICHEN REGELUNG
DES BGB 4 1.3 DIE VOB/B ALS ERGAENZENDE GRUNDLAGE DES BAUVER- TRAGES 5
1.3.1 GRUNDLAGEN 5 1.3.2 DIE EINBEZIEHUNG DER VOB IN DEN BAUVERTRAG ...
5 2 ZAHLUNGEN AUF BAULEISTUNGEN: § 16 VOB/B 9 2.1 VORAUSZAHLUNGEN AUF
DIE BAULEISTUNG 9 2.1.1 UNTERSCHIED ZU SONSTIGEN ZAHLUNGEN 9 2.1.2
ANRECHNUNG AUF ERBRACHTE LEISTUNGEN . 10 2.1.3 KEIN ANSPRUCH AUF
VORAUSZAHLUNG 11 2.1.4 VORAUSZAHLUNG GEGEN SICHERHEIT 11 2.1.5
UMSATZSTEUERPFLICHT 13 2.1.6 UEBERSICHT: ANZAHLUNGEN/VORAUSZAHLUNGEN 13
2.2 ABSCHLAGSZAHLUNGEN NACH § 16 VOB/B 14 2.2.1 DAS ZAHLUNGSSYSTEM NACH
§ 16 VOB/B 14 2.2.1.1 ANFORDERUNGEN AN EINE ABSCHLAGSRECHNUNG 14 2.2.1.2
ABSCHLAGSRECHNUNGEN AUF GELIEFERTE STOFFE 16 2.2.1.3 FAELLIGKEIT VON
ABSCHLAGSRECHNUNGEN 19 2.2.1.4 KLAGE AUS EINER ABSCHLAGSRECHNUNG 20
2.2.1.5 EINSTELLUNG DER ARBEITEN BEI ZAHLUNGSVERZUG 21 2.2.1.5.1 DIE
ANGEMESSENHEIT EINER NACHFRIST 22 2.2.1.5.2 DIE LEISTUNGSVERWEIGERUNG
DES AUFTRAGNEHMERS . 23 2.2.1.5.3 STILLSTANDSKOSTEN UND VERZUG NACH
EINSTELLUNG DER ARBEITEN 24 2.2.1.5.4 KUENDIGUNG DES BAUVERTRAGES WEGEN
ZAHLUNGSVER- ZUG 25 2.2.1.6 ABZUEGE DES AUFTRAGGEBERS VON FAELLIGEN
WERKLOHN- FORDERUNGEN 25 2.2.1.6.1 EINBEHALTE, INSBESONDERE WEGEN
MAENGELN 26 2.2.1.6.2 DIE AUFRECHNUNG MIT GEGENFORDERUNGEN 27 IX INHALT
2.2.1.6.3 VERTRAGSKLAUSELN 28 2.2.1.7 RISIKOABWAEGUNG BEI
LEISTUNGSVERWEIGERUNG WEGEN ZAHLUNGSVERZUG 29 2.2.1.8 EXKURS:
UNANGEBRACHTHEIT DES »DRUCKZUSCHLAGS 29 2.2.1.9 GEFAHREN AUS DER
VERRECHNUNG VON GEGENFORDE- RUNGEN 31 2.2.1.10 VERZUG MIT GERINGFUEGIGEN
ZAHLUNGSBETRAEGEN 32 2.2.1.11 UNWIRKSAME VORFORMULIERTE KLAUSELN 33
2.2.1.12 CHECKLISTE LEISTUNGSVERWEIGERUNGSRECHT 36 2.2.2
ABSCHLAGSZAHLUNGEN UND LEISTUNGSVERWEIGERUNGS- RECHTE BEI NACHTRAEGEN 37
2.2.2.1 DIE PFLICHT ZUR AUSFUEHRUNG NICHT VEREINBARTER LEISTUNGEN 37
2.2.2.2 ABSCHLAGSRECHNUNGEN AUF NACHTRAGSLEISTUNGEN ... 38 2.2.2.3
BEAUFTRAGTE NACHTRAGSLEISTUNGEN (BESTAETIGTE NACH- TRAEGE) 39 2.2.2.4
PFLICHT ZUR VEREINBARUNG UEBER DIE NACHTRAGSVERGUE- TUNG? 42 2.2.3
LEISTUNGSVERWEIGERUNGSRECHT BEI FEHLENDER NACH- TRAGSBEAUFTRAGUNG 43
2.2.3.1 RECHTSPRECHUNG ZUM LEISTUNGSVERWEIGERUNGS- RECHT 43 2.2.3.1.1
WEGFALL DER GESCHAEFTSGRUNDLAGE 43 2.2.3.1.2 ENTSPRECHENDE ANWENDUNG VON
§ 9 NR. LA VOB/B 46 2.2.4 KRITIK 47 2.2.4.1 KEIN WEGFALL DER
GESCHAEFTSGRUNDLAGE 48 2.2.4.2 DIE ANORDNUNG ALLEIN FUEHRT ZUR
ZAHLUNGSPFLICHT . 49 2.2.4.3 ERMITTLUNG DER »ERHEBLICHKEITSSCHWELLE 51
2.2.4.4 KEINE LEISTUNGSVERWEIGERUNG WEGEN GERINGFUEGIGER FORDERUNGEN 53
2.2.4.5 SCHULDHAFTE VERWEIGERUNG DER PREISVEREINBARUNG NICHT
ERFORDERLICH 54 2.2.5 FOLGERUNGEN FUER DIE BAUPRAXIS 56 2.2.5.1
GRUENDLICHE PRUEFUNG DER MEHRVERGUETUNGSFORDE- RUNG 56 2.2.5.2 TYPISCHE
RISIKEN BEI DER ANSPRUCHSDURCHSETZUNG 58 2.2.5.3 AUSBLICK 58 2.2.5.4
ABSCHLAGSRECHNUNGEN AUF UNBESTAETIGTE NACHTRAEGE . 59 2.2.5.5 ABWEICHENDE
KLAUSELN IN ALLGEMEINEN GESCHAEFTS- BEDINGUNGEN 61 2.2.5.6
ABSCHLAGSRECHNUNGEN AUF SCHADENSERSATZFORDE- RUNGEN WEGEN BEHINDERUNG 62
X INHALT 2.2.5.7 UNWIRKSAME BESCHRAENKUNGEN VON SCHADENSERSATZ-
ANSPRUECHEN DURCH ALLGEMEINE GESCHAEFTSBEDINGUN- GEN 66 2.2.5.8
SCHADENSERSATZ WEGEN VERWEIGERUNG VON MITWIR- KUNGSHANDLUNGEN DES
AUFTRAGGEBERS 67 2.3 SCHLUSSRECHNUNG UND SCHLUSSZAHLUNG 70 2.3.1 ZEITPUNKT
DER SCHLUSSRECHNUNGSLEGUNG 70 2.3.2 AUFSTELLUNG DER SCHLUSSRECHNUNG DURCH
DEN AUF- TRAGGEBER 74 2.3.3 DIE PRUEFBARKEIT DER SCHLUSSRECHNUNG 75
2.3.3.1 RECHTZEITIGE RUEGE DER FEHLENDEN PRUEFBARKEIT 77 2.3.3.2 DAS
GEMEINSAME AUFMASS UND SEINE RECHTSWIR- KUNG 78 2.3.4 DIE SCHLUSSZAHLUNG
80 2.3.4.1 BEGRIFF 80 2.3.4.2 AUSSCHLUSSWIRKUNG DER SCHLUSSZAHLUNG 81
2.3.4.3 UMFANG DER AUSSCHLUSSWIRKUNG 83 2.3.4.4 AUSSCHLUSSWIRKUNG ZU
LASTEN DES AUFTRAGGEBERS? 84 2.3.4.4.1 VERWIRKUNG 84 2.3.4.4.2
SCHLUSSZAHLUNG ALS ANERKENNTNIS DES AUFTRAGGEBERS 85 2.3.4.5 DIE
VORBEHALTSERKLAERUNG 85 2.3.4.6 DIE VORBEHALTSBEGRUENDUNG 87 2.3.4.7
VERLUST DER SCHLUSSZAHLUNGSEINREDE, FALLS VOB/B NICHT »ALS GANZES
VEREINBART 90 2.3.4.8 BINDUNG DES AUFTRAGNEHMERS AN DIE SCHLUSSRECH-
NUNG? 93 2.3.4.9 UEBERSICHT: SCHLUSSRECHNUNG UND SCHLUSSZAHLUNG .. 94 2.3.5
SKONTO 95 2.3.5.1 SKONTOVEREINBARUNG 95 2.3.5.2 AUF WELCHE ZAHLUNGEN
KANN SKONTO VEREINBART WERDEN? 96 2.3.5.3 SKONTO BEI TEILWEISE
VERSPAETETEN ZAHLUNGEN 96 2.3.5.4 RECHTZEITIGKEIT DES ZAHLUNGSEINGANGS 98
2.3.5.5 SKONTOKLAUSELN IN ALLGEMEINEN GESCHAEFTSBEDIN- GUNGEN 98 2.3.5.6
TJBERSICHT: SKONTOABZUG 99 2.3.6 ABTRETUNG VON ZAHLUNGSANSPRUECHEN 99
2.3.7 EINSTWEILIGE VERFUEGUNG ZUR DURCHSETZUNG VON ZAHLUNGSANSPRUECHEN?
101 3 DIE SICHERUNG VON ZAHLUNGSANSPRUECHEN 105 3.1 VERTRAGLICH
VEREINBARTE SICHERHEITEN 105 3.1.1 DIE VEREINBARUNG VON SICHERHEITEN 105
XI INHALT 3.1.2 REGELUNGSBEREICH VON §17 VOB/B 106 3.1.3 ART DER
SICHERHEIT 107 3.1.4 WAHLRECHT DES AUFTRAGNEHMERS 107 3.1.5
SICHERHEITSLEISTUNG DURCH EINBEHALT 108 3.1.5.1 EINZAHLUNG AUF EIN
SPERRKONTO 109 3.1.5.2 NICHTEINZAHLUNG TROTZ AUFFORDERUNG 109 3.1.5.3
ABLOESUNG DES EINBEHALTS 110 3.1.5.4 RUECKGABE DER SICHERHEIT 113 3.1.6
BUERGSCHAFTEN 114 3.1.7 BUERGSCHAFTSTYPEN: ERFUELLUNGS- UND GEWAEHRLEI-
STUNGSBUERGSCHAFT 115 3.1.7.1 GEWAEHRLEISTUNGSBUERGSCHAFT 115 3.1.7.2
VERTRAGSERFUELLUNGSBUERGSCHAFT 116 3.1.7.3 VORAUSZAHLUNGSBUERGSCHAFT 117
3.1.8 SONDERFALL: DIE BUERGSCHAFT AUF ERSTES ANFORDERN .. 117 3.1.8.1
WIRKUNGSWEISE DER BUERGSCHAFT AUF ERSTES ANFOR- DERN 118 3.1.8.2
AUSNAHMEN UND EINSCHRAENKUNGEN ZUGUNSTEN DES BUERGEN 119 3.1.8.3
MOEGLICHKEITEN ZUM VORGEHEN GEGEN EINE INAN- SPRUCHNAHME DER BUERGSCHAFT
121 3.1.8.4 BUERGSCHAFT AUF ERSTES ANFORDERN IN ALLGEMEINEN
GESCHAEFTSBEDINGUNGEN? 122 3.1.8.4.1 GEWAEHRLEISTUNGSBUERGSCHAFT 123
3.1.8.4.2 VERTRAGSERFUELLUNGSBUERGSCHAFTEN 125 3.2 DIE GESETZLICHE
SICHERHEIT ZUGUNSTEN DES UNTER- NEHMERS NACH § 648A BGB 127 3.2.1 FUER
WELCHE VERTRAEGE GILT § 648A BGB? 130 3.2.1.1 WERKVERTRAEGE AB 1.5.1993
130 3.2.1.2 WER KANN SICHERHEIT NACH § 648A BGB BEANSPRU- CHEN? 130
3.2.1.3 AUSNAHMEN VON DER SICHERUNGSPFLICHT AUF AUF- TRAGGEBERSEITE 131
3.2.2 DIE ART DER ZU LEISTENDEN SICHERHEIT 132 3.2.2.1
SICHERHEITSLEISTUNG NACH BGB 132 3.2.2.2 WELCHE SICHERHEITEN SIND GEMAESS
§ 232 BGB GEEIG- NET? 133 3.2.2.3 INHALT DER SICHERHEIT 133 3.2.3 ZUR
HOEHE DES SICHERHEITSVERLANGENS 134 3.2.3.1 HOEHE DER SICHERHEIT 134
3.2.3.2 EINBEZIEHUNG VON NACHTRAEGEN 135 3.2.3.3 SICHERUNG VON
RUECKFORDERUNGSANSPRUECHEN? 136 3.2.3.4 ANFORDERUNG ZU HOHER SICHERHEIT
137 XII : INHALT 3.2.4 SICHERHEIT AUCH FUER BEREITS ERBRACHTE LEISTUNGEN
.. 137 3.2.5 GEGENRECHTE DES BESTELLERS 139 3.2.6 DIE KOSTEN DER
SICHERHEITSLEISTUNG 140 3.2.7 RECHTSFOLGEN DER VERWEIGERUNG DER
VERLANGTEN SI- CHERHEITEN DURCH DEN AUFTRAGGEBER 142 3.2.7.1 GRUNDSATZ:
FRISTSETZUNG MIT ANSCHLIESSENDEM WAHLRECHT DES AUFTRAGNEHMERS 142 3.2.7.2
KUENDIGUNGSRECHT DES AUFTRAGGEBERS 144 3.2.7.3 FOLGEN FUER DAS VERHAELTNIS
ZWISCHEN AUFTRAGNEHMER UND SUBUNTERNEHMER 145 3.2.7.4 ANGEMESSENHEIT VON
FRIST UND NACHFRIST 145 3.2.8 ABDINGBARKEIT / EINSCHRAENKBARKEIT /
UMGEHBAR- KEIT (§ 648A ABS. 7 BGB) 146 3.2.9 DIE RUECKGABE DER SICHERHEIT
147 3.2.9.1 CHECKLISTE ZU § 648A BGB 149 3.3 DIE
BAUHANDWERKERSICHERUNGSHYPOTHEK, § 648 BGB 150 3.3.1 GELTUNGSBEREICH DES
§ 648 BGB 150 3.3.2 GEGENANSPRUECHE DES GRUNDSTUECKSEIGENTUEMERS ... 152
3.3.3 SICHERUNG NUR AM BAUGRUNDSTUECK DES AUFTRAGGE- BERS 153 3.3.4
DURCHGRIFF BEI MANGELNDER RECHTLICHER IDENTITAET VON AUFTRAGGEBER UND
GRUNDSTUECKSEIGENTUEMER .. 153 3.3.5 GERICHTLICHE DURCHSETZUNG 155 3.3.5.1
DIE EINSTWEILIGE VERFUEGUNG AUF BEWILLIGUNG EINER VORMERKUNG 155 3.3.5.2
ANFORDERUNGEN AN DIE GLAUBHAFTMACHUNG DES AN- TRAGSTELLERS 156 3.3.5.3
BERUECKSICHTIGUNG VON EINWENDUNGEN DES ANTRAGS- GEGNERS IM VERFAHREN DES
EINSTWEILIGEN RECHTS- SCHUTZES 157 3.3.5.4 ZUSTELLUNG UND VOLLZIEHUNG
DER EINSTWEILIGEN VERFUEGUNG 159 3.3.6 VERTRAGLICHER AUSSCHLUSS DES § 648
BGB 159 3.3.7 VERHAELTNIS ZWISCHEN § 648 UND § 648A BGB 161 3.3.8
»KONKURSFESTIGKEIT DER BAUHANDWERKERSICHE- RUNGSHYPOTHEK (VORMERKUNG)
161 3.3.9 FAZIT: BRAUCHBARKEIT DES § 648 BGB IN DER PRAXIS 163 3.3.10
KURZE CHECKLISTE ZUR BAUHANDWERKERSICHERUNGS- HYPOTHEK 164
LITERATURVERZEICHNIS 165 SACHREGISTER 169 XIII INHALT UEBERSICHTEN UND
SCHAUBILDER UEBERSICHT ANZAHLUNGEN/VORAUSZAHLUNGEN 13 CHECKLISTE
LEISTUNGSVERWEIGERUNGSRECHT BEI NICHTZAHLUNG VON ABSCHLAGSRECHNUNGEN 36
SCHAUBILD INTERESSENGEGENSAETZE BEIM LEISTUNGSVERWEIGE- RUNGSRECHT 41
CHECKLISTE LEISTUNGSVERWEIGERUNG BEI NICHTBESTAETIGUNG BE- RECHTIGTER
NACHTRAEGE 57 UEBERSICHT SCHLUSSRECHNUNG UND ABNAHME 73 UEBERSICHT
SCHLUSSRECHNUNG UND SCHLUSSZAHLUNG 94 UEBERSICHT SKONTOABZUG 99 UEBERSICHT
ARREST 104 CHECKLISTE ZU § 648A BGB 149 CHECKLISTE ZUR
BAUHANDWERKERSICHERUNGSHYPOTHEK 164 XIV
|
any_adam_object | 1 |
author | Leinemann, Ralf 1962- |
author_GND | (DE-588)121059189 |
author_facet | Leinemann, Ralf 1962- |
author_role | aut |
author_sort | Leinemann, Ralf 1962- |
author_variant | r l rl |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV012267567 |
classification_rvk | PD 4768 |
ctrlnum | (OCoLC)214956574 (DE-599)BVBBV012267567 |
discipline | Rechtswissenschaft |
edition | 2., neubearb. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02243nam a2200481 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV012267567</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20120404 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">981110s1999 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3452241335</subfield><subfield code="c">kart. : ca. DM 58.00, ca. sfr 58.00, ca. S 423.00</subfield><subfield code="9">3-452-24133-5</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)214956574</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV012267567</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PD 4768</subfield><subfield code="0">(DE-625)135247:251</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Leinemann, Ralf</subfield><subfield code="d">1962-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)121059189</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Bezahlung der Bauleistung</subfield><subfield code="b">Durchsetzung und Sicherung von Zahlungsansprüchen im VOB-Bauvertrag</subfield><subfield code="c">von Ralf Leinemann</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2., neubearb. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Köln ; München [u.a.]</subfield><subfield code="b">Heymann</subfield><subfield code="c">1999</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XIV, 173 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Praxis des Baurechts</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Deutscher Vergabe- und Vertragsausschuss für Bauleistungen</subfield><subfield code="t">Verdingungsordnung für Bauleistungen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4122394-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Vergütung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062855-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bauvertrag</subfield><subfield code="0">(DE-588)4004977-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Zahlungsanspruch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4190479-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutscher Vergabe- und Vertragsausschuss für Bauleistungen</subfield><subfield code="t">Verdingungsordnung für Bauleistungen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4122394-9</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutscher Vergabe- und Vertragsausschuss für Bauleistungen</subfield><subfield code="t">Verdingungsordnung für Bauleistungen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4122394-9</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Zahlungsanspruch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4190479-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Bauvertrag</subfield><subfield code="0">(DE-588)4004977-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="2"><subfield code="a">Vergütung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062855-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HEBIS Datenaustausch Darmstadt</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008314630&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008314630</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV012267567 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T18:24:36Z |
institution | BVB |
isbn | 3452241335 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008314630 |
oclc_num | 214956574 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-634 DE-11 DE-521 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-634 DE-11 DE-521 |
physical | XIV, 173 S. |
publishDate | 1999 |
publishDateSearch | 1999 |
publishDateSort | 1999 |
publisher | Heymann |
record_format | marc |
series2 | Praxis des Baurechts |
spelling | Leinemann, Ralf 1962- Verfasser (DE-588)121059189 aut Die Bezahlung der Bauleistung Durchsetzung und Sicherung von Zahlungsansprüchen im VOB-Bauvertrag von Ralf Leinemann 2., neubearb. Aufl. Köln ; München [u.a.] Heymann 1999 XIV, 173 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Praxis des Baurechts Deutscher Vergabe- und Vertragsausschuss für Bauleistungen Verdingungsordnung für Bauleistungen (DE-588)4122394-9 gnd rswk-swf Vergütung (DE-588)4062855-3 gnd rswk-swf Bauvertrag (DE-588)4004977-2 gnd rswk-swf Zahlungsanspruch (DE-588)4190479-5 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Deutscher Vergabe- und Vertragsausschuss für Bauleistungen Verdingungsordnung für Bauleistungen (DE-588)4122394-9 u DE-604 Zahlungsanspruch (DE-588)4190479-5 s Deutschland (DE-588)4011882-4 g Bauvertrag (DE-588)4004977-2 s Vergütung (DE-588)4062855-3 s HEBIS Datenaustausch Darmstadt application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008314630&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Leinemann, Ralf 1962- Die Bezahlung der Bauleistung Durchsetzung und Sicherung von Zahlungsansprüchen im VOB-Bauvertrag Deutscher Vergabe- und Vertragsausschuss für Bauleistungen Verdingungsordnung für Bauleistungen (DE-588)4122394-9 gnd Vergütung (DE-588)4062855-3 gnd Bauvertrag (DE-588)4004977-2 gnd Zahlungsanspruch (DE-588)4190479-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4122394-9 (DE-588)4062855-3 (DE-588)4004977-2 (DE-588)4190479-5 (DE-588)4011882-4 |
title | Die Bezahlung der Bauleistung Durchsetzung und Sicherung von Zahlungsansprüchen im VOB-Bauvertrag |
title_auth | Die Bezahlung der Bauleistung Durchsetzung und Sicherung von Zahlungsansprüchen im VOB-Bauvertrag |
title_exact_search | Die Bezahlung der Bauleistung Durchsetzung und Sicherung von Zahlungsansprüchen im VOB-Bauvertrag |
title_full | Die Bezahlung der Bauleistung Durchsetzung und Sicherung von Zahlungsansprüchen im VOB-Bauvertrag von Ralf Leinemann |
title_fullStr | Die Bezahlung der Bauleistung Durchsetzung und Sicherung von Zahlungsansprüchen im VOB-Bauvertrag von Ralf Leinemann |
title_full_unstemmed | Die Bezahlung der Bauleistung Durchsetzung und Sicherung von Zahlungsansprüchen im VOB-Bauvertrag von Ralf Leinemann |
title_short | Die Bezahlung der Bauleistung |
title_sort | die bezahlung der bauleistung durchsetzung und sicherung von zahlungsanspruchen im vob bauvertrag |
title_sub | Durchsetzung und Sicherung von Zahlungsansprüchen im VOB-Bauvertrag |
topic | Deutscher Vergabe- und Vertragsausschuss für Bauleistungen Verdingungsordnung für Bauleistungen (DE-588)4122394-9 gnd Vergütung (DE-588)4062855-3 gnd Bauvertrag (DE-588)4004977-2 gnd Zahlungsanspruch (DE-588)4190479-5 gnd |
topic_facet | Deutscher Vergabe- und Vertragsausschuss für Bauleistungen Verdingungsordnung für Bauleistungen Vergütung Bauvertrag Zahlungsanspruch Deutschland |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008314630&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT leinemannralf diebezahlungderbauleistungdurchsetzungundsicherungvonzahlungsanspruchenimvobbauvertrag |