EG-Recht der Gas- und Wasserversorgungstechnik: Regelungen der Europäischen Gemeinschaft zur Harmonisierung der Produktionsanforderungen und ihre Umsetzung in deutsches Recht
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Bonn
Wirtschafts- und Verl.-Ges. Gas und Wasser
1999
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 275 S. |
ISBN: | 3895540889 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV012267257 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20001106 | ||
007 | t| | ||
008 | 981110s1999 gw |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 954918762 |2 DE-101 | |
020 | |a 3895540889 |c kart. : DM 98.00 |9 3-89554-088-9 | ||
035 | |a (OCoLC)75949953 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV012267257 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-12 |a DE-11 |a DE-188 | ||
084 | |a PS 3600 |0 (DE-625)139778: |2 rvk | ||
084 | |a JUR 901f |2 stub | ||
084 | |a WIR 285p |2 stub | ||
084 | |a UMW 350p |2 stub | ||
084 | |a ERG 350p |2 stub | ||
100 | 1 | |a Rienen, Wolfgang van |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a EG-Recht der Gas- und Wasserversorgungstechnik |b Regelungen der Europäischen Gemeinschaft zur Harmonisierung der Produktionsanforderungen und ihre Umsetzung in deutsches Recht |c Wolfgang van Rienen/Udo Wasser |
264 | 1 | |a Bonn |b Wirtschafts- und Verl.-Ges. Gas und Wasser |c 1999 | |
300 | |a 275 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
610 | 2 | 7 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Technisches Sicherheitsrecht |0 (DE-588)4078182-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Gasversorgung |0 (DE-588)4133063-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Wasserversorgung |0 (DE-588)4064811-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |D b |
689 | 0 | 1 | |a Wasserversorgung |0 (DE-588)4064811-4 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Technisches Sicherheitsrecht |0 (DE-588)4078182-3 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |D b |
689 | 1 | 1 | |a Gasversorgung |0 (DE-588)4133063-8 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Technisches Sicherheitsrecht |0 (DE-588)4078182-3 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Wasser, Udo |e Verfasser |4 aut | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008314388&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008314388 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1820127885446348800 |
---|---|
adam_text |
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis Seite
Geleitwort 3
Einleitung 15
A. EG rechtliche Grundlagen 17
I. Die Verträge als Ausdruck des Integrationswillens
der Mitgliedstaaten 17
Exkurs: „EG" oder „EU" 17
II. Regelungen im Grundgesetz 19
m. Die innere Struktur des EG Rechts 21
1. Primäres EG Recht 21
2. Sekundäres EG Recht 22
3. Sonstiges EG Recht 23
IV. Die Richtlinie als bevorzugtes Rechtsinstrument
der EG 24
1. Die Rechtsnatur der Richtlinie 24
2. Binnenmarktrichtlinien nach Art. 100 a EG Vertrag 26
3. Umweltschutzrichtlinien nach Art. 130 s EG Vertrag 27
4. Arbeitsschutzrichtlinien nach Art. 118 a EG Vertrag 28
V. Folgen der Nichterfüllung von Richtlinien¬
verpflichtungen durch die Mitgliedstaaten 28
1. Verspätete Umsetzung 28
2. Fehlerhafte Form der Umsetzung 29
3. Inhaltlich unvollständige Umsetzung 29
4. Kontrolle der Umsetzung 30
5. Verfahren vor dem EuGH 31
6. Zwangsgeld 31
7. Die unmittelbare oder Direktwirkung von
EG Richtlinien 32
5
Inhaltsverzeichnis
B. Die Regelungen zur Realisierung des Binnenmarktes
für Produkte in der Europäischen Gemeinschaft und
dem Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) 34
I. Grundsätze des EG Vertrages 35
1. „Geregelter" und „ungeregelter" Bereich 35
2. Der „ungeregelte" Bereich 35
a. Exkurs: Die Entwicklung der Maßnahmen
zur Sicherstellung des freien Warenverkehrs
nach der alten Konzeption 36
aa. Einstimmigkeit 37
bb. Detailharmonisierung 37
cc. Optionelle Harmonisierung 38
b. Die Rechtsprechung des EuGH zu Artt. 30 bis 36
EG Vertrag (Gleichwertigkeit und
gegenseitige Anerkennung) 38
c. Die Umsetzung in der Praxis 40
d. Gleichwertigkeitsklauseln im nationalen
Recht der Mitgliedstaaten 42
e. Produktsicherheit 44
3. Der „geregelte" Bereich 45
a. Der Ansatz der „Neuen Konzeption der technischen
Harmonisierung und der Normung" 47
b. Die Grundelemente der Neuen Konzeption 48
aa. Beschränkung der Richtlinienregelungen auf die
wesentlichen Produktanforderungen 48
bb. Festlegung der Detailanforderungen
durch Normung 49
cc. Freiwilligkeit der Normen 49
dd. Vermutung der Richtlinienkonformität bei
Einhaltung harmonisierter Normen 50
c. Die Verantwortlichkeit der Mitgliedstaaten 50
d. Der Erfolg der Neuen Konzeption 51
e. Kritik 51
Inhaltsverzeichnis
n. Grundelemente der Richtlinien nach Art. 100 a
zur Harmonisierung der Anforderungen an Produkte 53
1. Erwägungsgründe 54
2. Festlegung des Geltungsbereichs 54
a. nach Produkten 55
b. schutzzielbezogen 56
c. Auswahlkriterien 56
d. Abgrenzungsfragen 57
3. Inverkehrbringen und Inbetriebnahme 58
a. Inverkehrbringen 59
b. Inbetriebnahme 59
c. Hersteller 61
d. Bevollmächtigter 62
e. Importeur 62
4. „Grundlegende" oder „wesentliche" Anforderungen 62
5. Freier Warenverkehr 62
6. Die Vermutung der Übereinstimmung mit den
Anforderungen der Richtlinie (Konformitätsvermutung) 65
7. Normenliste 66
8. Schutzklausel und Marktaufsicht 66
9. Verfahren zum Nachweis der Konformität 68
10. Exkurs: Das globale Konzept für Zertifizierung
und Prüfwesen und der .Modulbeschluß" 70
11. „Gemeldete" oder „benannte" Stellen
(englisch: „notified bodies") 74
12. Ständiger Ausschuß 75
13. CE Kennzeichnung 75
14. Anwendbarkeit mehrerer Richtlinien auf ein Produkt 78
15. Mitteilungspflicht 81
16. Inkrafttreten/Übergangszeit 82
7
Inhaltsverzeichnis m. Die Umsetzung der Binnenmarktrichtlinien
in deutsches Recht 84
1. Aufgaben für den deutschen Gesetzgeber 86
2. Optionen 86
3. Umsetzungskonzepte 88
a. Inverkehrbringen nach dem Gerätesicherheits¬
gesetz (GSG) 89
b. Inbetriebnahme nach dem GSG 92
c. Inbetriebnahme nach anderen Vorschriften 93
4. Folgen der Veränderungen der Rechtsgrundlagen ,94
a. Aufgaben und Zuständigkeitsbereiche 95
aa. Gesetzgebungskörperschaften 96
bb. Regierungen, Behörden und andere
Stellen der Exekutive 97
cc. Gerichtsbarkeit 100
b. Inhaltliche Regelungsmöglichkeiten 102
C. Überblick über den Inhalt einzelner Richtlinien
nach der Neuen Konzeption 106
I. Gasgeräterichtlinie (90/396/EWG) 106
1. Erwägungsgründe 106
2. Festlegung des Anwendungsbereichs 107
a. nach Produkten 107
b. schutzzielbezogen 110
3. Inverkehrbringen und Inbetriebnahme 111
4. Grundlegende Anforderungen 113
5. Freier Warenverkehr 113
6. Konformitätsvermutung 1'4
7. Normenliste 115
8. Schutzklausel und Marktaufsicht 115
9. Nachweis der Konformität 116
a. Baumusterprüfverfahren 116
Inhaltsverzeichnis
b. EG Baumusterkonformitätserklärung 117
c. EG Prüfung 118
d. EG Einzelprüfung 118
e. Anbringen der CE Kennzeichnung und
Konformitätserklärung 118
10. „benannte Stellen" („notified bodies") 119
11. CE Kennzeichnung 120
a. CE Konformitätskennzeichnung 120
b. Zusätzliche Angaben 120
c. Kompatibilität mit den Versorgungsbedingungen 121
d. Sonstige Zeichen 122
e. Exkurs: DVGW Qualitätszeichen 123
12. Marktaufsicht 125
13. Anwendbarkeit mehrerer Richtlinien 125
a. Maschinenrichtlinie 126
b. Bauproduktenrichtlinie 126
c. Niederspannungsrichtlinie 127
d. EMV Richtlinie 128
e. Wirkungsgradrichtlinie 129
f. Druckgeräterichtlinie 130
14. Grundlegende Anforderungen 130
a. Allgemeine Bedingungen 131
b. Werkstoffe 132
c. Auslegung und Herstellung 132
15. Inkrafttreten und Übergangszeit 134
16. Umsetzung in deutsches Recht 135
a. Inverkehrbringen
(7. Verordnung zum Gerätesicherheitsgesetz ) 135
b. Verwendbarkeit (Bauordnungsrecht der Länder) 136
aa. Musterbauordnung 137
bb. Muster Feuerungsverordnung 142
9
Inhaltsverzeichnis
H. Bauproduktenrichtlinie (89/106/EWG) 145
1. Überblick 145
2. Festlegung des Anwendungsbereichs 147
a. abstrakt 148
b. tatsächlich 149
c. inhaltlich 150
3. Brauchbarkeit 150
4. Wesentliche Anforderungen 151
5. Klassen und Anforderungsstufen 153
6. Grundlagendokumente 155
a. Status 155
b. Wesentlicher Inhalt 155
c. Gliederung 156
d. Die sechs wesentlichen Anforderungen in der
Auslegung nach den Grundlagendokumenten 157
aa. Mechanische Festigkeit und Standsicherheit
(wesentliche Anforderung Nr. 1) 157
bb. Brandschutz (wesentliche Anforderung Nr. 2) 158
cc. Hygiene, Gesundheit und Umweltschutz
(wesentliche Anforderung Nr. 3) 159
dd. Nutzungssicherheit
(wesentliche Anforderung Nr. 4) 162
ee. Schallschutz (wesentliche Anforderung Nr. 5) 162
ff. Energieeinsparung und Wärmeschutz
(wesentliche Anforderung Nr. 6) 163
7. Inverkehrbringen 163
8. Technische Spezifikationen 164
a. Harmonisierte Normen 165
b. Europäische technische Zulassung 166
c. Sonstige Regelungen 166
9. Schutzklausel 167
10. Freier Warenverkehr 167
Inhaltsverzeichnis
11. Harmonisierte Normen 168
a. Mandate 168
b. Normenerstellung 169
12. Europäische technische Zulassung 170
13. Bescheinigung der Konformität 171
14. CE Kennzeichnung 174
15. Ständiger Ausschuß für das Bauwesen 175
16. Inkrafttreten 176
17. Novellierungsdiskussion 176
18. Überblick über wichtige Unterschiede der Bau
produktenrichtlinie gegenüber der Gasgeräterichtlinie 177
19. Umsetzung in deutsches Recht 179
a. Inverkehrbringen und freier Warenverkehr
(Bauproduktengesetz) 180
aa. Brauchbarkeit 181
bb. Konformität 181
cc. CE Kennzeichnung 182
dd. Ergänzende Regelungen 183
ee. Novelle des Bauproduktengesetzes 184
b. Verwendbarkeit (Bauordnungen etc.) 184
aa. Gesetzgebungskompetenz 184
bb. Bauordnungsrecht der Länder 185
ffl. Wirkungsgradrichtlinie (92/42/EWG) 188
1. Erwägungsgründe 188
2. Geltungsbereich 189
3. Inverkehrbringen und Inbetriebnahme 190
4. Anforderungen 190
5. Konformitätsvermutung 191
6. Nachweis der Konformität 192
7. Sonstige Regelungen 192
8. Inkrafttreten 193
11
Inhaltsverzeichnis
9. Umsetzung in deutsches Recht 193
a. Inverkehrbringen 194
b. Inbetriebnahme 196
IV. Maschinenrichtlinie (89/392/EWG) 196
1. Anwendungsbereich 198
a. Gebrauchte Maschinen 199
b. Umbauten und Reparaturen 199
2. Anforderungen 200
3. Inverkehrbringen und Inbetriebnahme 202
4. Schutzklauselverfahren 203
5. Nachweis der Konformität 203
a. Hersteller 204
b. Konformitätserklärung 204
6. Exemplarische Anwendungsfälle 206
a. Erdgastankstellen 206
b. Anlagen der Wasserversorgung 209
7. Umsetzung in deutsches Recht 209
V. Druckgeräterichtlinie (97/23/EG) 210
1. Erwägungsgründe 211
2. Geltungsbereich 211
3. Inverkehrbringen und Inbetriebnahme,
freier Warenverkehr 214
4. Anforderungen 215
5. Konformitätsvermutung 217
6. Nachweis der Konformität 218
7. CE Kennzeichnung 219
8. Benannte Stellen 220
9. Anerkannnte unabhängige Prüfstellen 220
10. Betreiberprüfstellen 221
11. Schutzklauselverfahren 222
12. Umsetzung in deutsches Recht 222
Inhaltsverzeichnis
VI. Niederspannungsrichtlinie (73/23/EWG) 222
1. Anwendungsbereich 223
2. Inverkehrbringen und freier Warenverkehr 225
3. Konformitätsvermutung 226
4. Konformitätsnachweis 227
5. CE Kennzeichnung 229
6. Konformitätserklärung 230
7. Schutzklauselverfahren 230
8. Verhältnis zur Maschinenrichtlinie 231
9. Umsetzung in deutsches Recht 232
Vn. EMV Richtlinie (89/336/EWG) 233
1. Anwendungsbereich 234
2. Anforderungen 236
3. Harmonisierte und nationale Normen 236
4. Konformitätsvermutung 237
5. Bescheinigung der Konformität 237
6. Schutzklauselverfahren 238
7. Umsetzung in deutsches Recht 240
D. Weitere Richtlinie 241
Notifizierungsrichtlinie (98/34/EG) 241
1. Zielsetzung und Anwendungsbereich der Richtlinie 242
2. Notifizierungspflicht für technische Normen 243
a. Begriff der Norm 243
b. Betroffene Normungsorganisationen 244
c. Die Informationspflichten 245
d. Verpflichtung zur Durchsetzung 246
e. Ständiger Ausschuß 247
f. Sicherung des Vorrangs europäischer Normung 248
3. Notifizierungspflicht für technische Vorschriften 249
13
Inhaltsverzeichnis
a. Adressat der Notifizierungspflicht 249
b. Begriff der technischen Vorschrift 249
c. Technische De facto Vorschriften 251
d. Ablauf des NotifizierungsVerfahrens 254
e. Stillhaltefristen zur Prüfung der
notifizierten Entwürfe 254
f. Abschluß des Verfahrens 255
4. Folgen der Verletzung der Notifizierungspflichten 256
5. Das Verfahren der gegenseitigen Unterrichtung über
einzelstaatliche Maßnahmen, die vom Grundsatz des
freien Warenverkehrs in der Gemeinschaft abweichen 258
Richtlinienverzeichnis 259
Stichwortverzeichnis 262
Numerierung der zitierten Artikel des EG Vertrages
nach dem Vertrag von Amsterdam 271
Abkürzungsverzeichnis 272
Anschriften der Autoren 275 |
any_adam_object | 1 |
author | Rienen, Wolfgang van Wasser, Udo |
author_facet | Rienen, Wolfgang van Wasser, Udo |
author_role | aut aut |
author_sort | Rienen, Wolfgang van |
author_variant | w v r wv wvr u w uw |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV012267257 |
classification_rvk | PS 3600 |
classification_tum | JUR 901f WIR 285p UMW 350p ERG 350p |
ctrlnum | (OCoLC)75949953 (DE-599)BVBBV012267257 |
discipline | Energietechnik, Energiewirtschaft Rechtswissenschaft Wirtschaftswissenschaften Umwelt |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV012267257</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20001106</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">981110s1999 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">954918762</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3895540889</subfield><subfield code="c">kart. : DM 98.00</subfield><subfield code="9">3-89554-088-9</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)75949953</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV012267257</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PS 3600</subfield><subfield code="0">(DE-625)139778:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">JUR 901f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WIR 285p</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">UMW 350p</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ERG 350p</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Rienen, Wolfgang van</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">EG-Recht der Gas- und Wasserversorgungstechnik</subfield><subfield code="b">Regelungen der Europäischen Gemeinschaft zur Harmonisierung der Produktionsanforderungen und ihre Umsetzung in deutsches Recht</subfield><subfield code="c">Wolfgang van Rienen/Udo Wasser</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Bonn</subfield><subfield code="b">Wirtschafts- und Verl.-Ges. Gas und Wasser</subfield><subfield code="c">1999</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">275 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Technisches Sicherheitsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078182-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gasversorgung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4133063-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wasserversorgung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4064811-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Wasserversorgung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4064811-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Technisches Sicherheitsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078182-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Gasversorgung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4133063-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Technisches Sicherheitsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078182-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wasser, Udo</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008314388&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008314388</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV012267257 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-01-02T09:13:36Z |
institution | BVB |
isbn | 3895540889 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008314388 |
oclc_num | 75949953 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-11 DE-188 |
owner_facet | DE-12 DE-11 DE-188 |
physical | 275 S. |
publishDate | 1999 |
publishDateSearch | 1999 |
publishDateSort | 1999 |
publisher | Wirtschafts- und Verl.-Ges. Gas und Wasser |
record_format | marc |
spelling | Rienen, Wolfgang van Verfasser aut EG-Recht der Gas- und Wasserversorgungstechnik Regelungen der Europäischen Gemeinschaft zur Harmonisierung der Produktionsanforderungen und ihre Umsetzung in deutsches Recht Wolfgang van Rienen/Udo Wasser Bonn Wirtschafts- und Verl.-Ges. Gas und Wasser 1999 275 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd rswk-swf Technisches Sicherheitsrecht (DE-588)4078182-3 gnd rswk-swf Gasversorgung (DE-588)4133063-8 gnd rswk-swf Wasserversorgung (DE-588)4064811-4 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Europäische Union (DE-588)5098525-5 b Wasserversorgung (DE-588)4064811-4 s Technisches Sicherheitsrecht (DE-588)4078182-3 s Deutschland (DE-588)4011882-4 g DE-604 Gasversorgung (DE-588)4133063-8 s Wasser, Udo Verfasser aut HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008314388&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Rienen, Wolfgang van Wasser, Udo EG-Recht der Gas- und Wasserversorgungstechnik Regelungen der Europäischen Gemeinschaft zur Harmonisierung der Produktionsanforderungen und ihre Umsetzung in deutsches Recht Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd Technisches Sicherheitsrecht (DE-588)4078182-3 gnd Gasversorgung (DE-588)4133063-8 gnd Wasserversorgung (DE-588)4064811-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)5098525-5 (DE-588)4078182-3 (DE-588)4133063-8 (DE-588)4064811-4 (DE-588)4011882-4 |
title | EG-Recht der Gas- und Wasserversorgungstechnik Regelungen der Europäischen Gemeinschaft zur Harmonisierung der Produktionsanforderungen und ihre Umsetzung in deutsches Recht |
title_auth | EG-Recht der Gas- und Wasserversorgungstechnik Regelungen der Europäischen Gemeinschaft zur Harmonisierung der Produktionsanforderungen und ihre Umsetzung in deutsches Recht |
title_exact_search | EG-Recht der Gas- und Wasserversorgungstechnik Regelungen der Europäischen Gemeinschaft zur Harmonisierung der Produktionsanforderungen und ihre Umsetzung in deutsches Recht |
title_full | EG-Recht der Gas- und Wasserversorgungstechnik Regelungen der Europäischen Gemeinschaft zur Harmonisierung der Produktionsanforderungen und ihre Umsetzung in deutsches Recht Wolfgang van Rienen/Udo Wasser |
title_fullStr | EG-Recht der Gas- und Wasserversorgungstechnik Regelungen der Europäischen Gemeinschaft zur Harmonisierung der Produktionsanforderungen und ihre Umsetzung in deutsches Recht Wolfgang van Rienen/Udo Wasser |
title_full_unstemmed | EG-Recht der Gas- und Wasserversorgungstechnik Regelungen der Europäischen Gemeinschaft zur Harmonisierung der Produktionsanforderungen und ihre Umsetzung in deutsches Recht Wolfgang van Rienen/Udo Wasser |
title_short | EG-Recht der Gas- und Wasserversorgungstechnik |
title_sort | eg recht der gas und wasserversorgungstechnik regelungen der europaischen gemeinschaft zur harmonisierung der produktionsanforderungen und ihre umsetzung in deutsches recht |
title_sub | Regelungen der Europäischen Gemeinschaft zur Harmonisierung der Produktionsanforderungen und ihre Umsetzung in deutsches Recht |
topic | Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd Technisches Sicherheitsrecht (DE-588)4078182-3 gnd Gasversorgung (DE-588)4133063-8 gnd Wasserversorgung (DE-588)4064811-4 gnd |
topic_facet | Europäische Union Technisches Sicherheitsrecht Gasversorgung Wasserversorgung Deutschland |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008314388&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT rienenwolfgangvan egrechtdergasundwasserversorgungstechnikregelungendereuropaischengemeinschaftzurharmonisierungderproduktionsanforderungenundihreumsetzungindeutschesrecht AT wasserudo egrechtdergasundwasserversorgungstechnikregelungendereuropaischengemeinschaftzurharmonisierungderproduktionsanforderungenundihreumsetzungindeutschesrecht |