Berufliche Ein- und Aufstiegschancen von Frauen: Förderwirkung und Barrieren durch MuSchG und BErzGG
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Dt. Univ.-Verl.
1998
|
Schriftenreihe: | Gabler-Edition Wissenschaft : Markt- und Unternehmensentwicklung
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis Klappentext |
Beschreibung: | XI, 147 S. graph. Darst. |
ISBN: | 3824468654 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV012267255 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20070316 | ||
007 | t | ||
008 | 981110s1998 gw d||| m||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3824468654 |c brosch. : DM 84.00, sfr 76.00, S 613.00, Euro 42.50 |9 3-8244-6865-4 | ||
035 | |a (OCoLC)67967750 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV012267255 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-M123 |a DE-20 |a DE-473 |a DE-12 |a DE-703 |a DE-355 |a DE-19 |a DE-824 |a DE-91 |a DE-B1533 |a DE-739 |a DE-188 | ||
080 | |a 19 | ||
084 | |a QV 221 |0 (DE-625)142142: |2 rvk | ||
084 | |a SOZ 450f |2 stub | ||
100 | 1 | |a Jungwirth, Carola |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Berufliche Ein- und Aufstiegschancen von Frauen |b Förderwirkung und Barrieren durch MuSchG und BErzGG |c Carola Jungwirth |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Dt. Univ.-Verl. |c 1998 | |
300 | |a XI, 147 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Gabler-Edition Wissenschaft : Markt- und Unternehmensentwicklung | |
502 | |a Zugl.: Freiberg (Sachsen), Techn. Univ., Diss., 1998 u.d.T.: Jungwirth, Carola: Die Auswirkungen des Mutterschutzgesetzes und des Bundeserziehungsgeldgesetzes auf die beruflichen Ein- und Aufstiegschancen von Frauen | ||
610 | 2 | 7 | |a Deutschland |t Mutterschutzgesetz |0 (DE-588)4114659-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
610 | 2 | 7 | |a Deutschland |t Bundeserziehungsgeldgesetz |0 (DE-588)4121071-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kindererziehungszeit |0 (DE-588)4213087-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Frauenförderung |0 (DE-588)4226107-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Arbeitgeber |0 (DE-588)4002613-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Berufsaussicht |0 (DE-588)4121000-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Frau |0 (DE-588)4018202-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |t Mutterschutzgesetz |0 (DE-588)4114659-1 |D u |
689 | 0 | 1 | |a Frauenförderung |0 (DE-588)4226107-7 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |t Bundeserziehungsgeldgesetz |0 (DE-588)4121071-2 |D u |
689 | 1 | 1 | |a Frauenförderung |0 (DE-588)4226107-7 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Arbeitgeber |0 (DE-588)4002613-9 |D s |
689 | 2 | 1 | |a Kindererziehungszeit |0 (DE-588)4213087-6 |D s |
689 | 2 | 2 | |a Frau |0 (DE-588)4018202-2 |D s |
689 | 2 | 3 | |a Berufsaussicht |0 (DE-588)4121000-1 |D s |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Passau |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008314386&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Passau |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008314386&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Klappentext |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008314386 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804126887402799104 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis
Geleitwort
V
Vorwort
VII
1. Einleitung 1
1.1 Ziel der Arbeit 3
1.2 Untersuchungsgegenstand: Die rechtlichen Rahmenbedingungen 4
1.2.1 Mutterschutzgesetz (MuSchG) 4
1.2.2 Bundeserziehungsgeldgesetz (BErzGG) 7
1.3 Vorgehensweise 9
2. Ein Bezugsrahmen für die Analyse 10
2.1 Die ökonomische Analyse als Grundlage 11
2.1.1
„It is an analysis of choice
11
2.1.1.1 Nutzenmaximierangskalkül 12
2.1.1.2B
egrenzte Rationalität 14
2.1.1.3 Konsequenzen für die Analyse von Wahlhandlungen 15
2.1.2 Zur Bedeutung von Präferenzen und Restriktionen 16
2.1.2.1 Die herkömmliche Sicht 17
2.1.2.2 Der Ansatz von Stigler und Becker 20
2.1.2.3 Eine kritische Würdigung des Ansatzes von Stigler und Becker 21
2.2 Die komparative Analyse sozialer Arrangements 23
2.2.1 Die „Ablaufregeln 26
2.2.2 Das Effizienzproblem 28
2.3 Die institutionenökonomischen Grundlagen 32
2.3.1 Grundlagen der Property-Rights-Theorie 33
2.3.2 Grundlagen der Transaktionskostentheorie 34
2.3.3 Grundlagen der Principal-Agent-Theorie 36
2.4 Die Bedeutung von Humankapital für diese Analyse 39
2.4.1 Humankapital und Stellenanforderung 40
2.4.2 Zur Bedeutung von spezifischem Humankapital für eine effiziente
Stellennutzung 41
2.4.3 Aufbau von Humankapital als Investitionsentscheidung 45
2.5 Zusammenfassung 47
3. Förderwirkungen und Barrieren durch das MuSchG und das BErzGG 51
3.1 Das Ausbildungsproblem 51
3.1.1 Zur Rolle der individuellen Erwartung von Erwerbsunterbrechungen
für die Ausbildungswahl 52
3.1.2 Mögliche Beeinflussung des Ausbildungsverhaltens durch MuSchG
und BErzGG 56
3.1.2.1 Das MuSchG als Schutz vor Entwertung von Investitionen
in Humankapital 57
3.1.2.1.1 Spezialisierung und Spezifität als Kriterien für die Entwertung von
Ausbildung bei Arbeitsplatzverlust 57
3.1.2.1.2 Auswirkungen des MuSchG auf die Bereitschaft zu Investitionen
in allgemeines Humankapital 59
3.1.2.2 Die unbestimmte Wirkung des BErzGG 61
3.1.2..2.1 Die Aufgabenveränderlichkeit als Kriterium für die potentielle
Entwertung von Ausbildung bei Erwerbsunterbrechungen 62
3.1.2.2.2 Zwei gegenläufige Effekte auf das Ausbildungsverhalten durch
das BErzGG 63
3.2 Das Signalproblem 65
3.2.1 Beurteilungskriterien und
-mechanismen
für die Auswahl und
Beförderung von Mitarbeitern 66
3.2.1.1 Auswahl aufgrund des zu erwartenden Produktivitätspotentials
einer Gruppe 67
3.2.1.2 Auswahl aufgrund von Selbstauswahl und individueller Signale 70
3.2.2 Auswirkungen des MuSchG und BErzGG 74
3.2.2.1 Senkung der Produktivitätserwartung durch das BErzGG 75
3.2.2.2 Einschränkung der .screewwg-Möglichkeit und Beeinflussung der
Signalqualität 78
3.3 Das Versicherungsproblem 82
3.3.1 MuSchG und BErzGG als vom Arbeitgeber zu erbringende
Versicherungsleistung 82
3.3.2 Auswirkung der Verpflichtung des Arbeitgebers zur Übernahme einer
Versicherungsleistung 85
3.3.2.1 Leistungen aus dem MuSchG als Beitrag zu einer als fair empfundenen
Vertragsbeziehung 86
3.3.2.2 Anreizdämpfende Wirkung des BErzGG auf die Bereitschaft zur
Aktualisierung und Pflege von Humankapital 88
3.4 Zusammenfassung der Untersuchungsergebnisse 91
4. Änderungsvorschläge zur Absenkung der festgestellten Barrieren 95
4.1 Generelle Änderung bestehender Regelungen 96
4.1.1 Änderung des geltenden MuSchG 98
4.1.1.1 Regelung des Lohnausgleichs bei Beschäftigungsverboten 98
4.1.1.2 Regelung des Lohnausgleichs bei Arztbesuchen oder schwanger¬
schaftsbedingten Ausfällen 101
4.1.2 Änderung des geltenden BErzGG 103
4.1.2.1 Entkoppelung der im BErzGG geregelten Rechte 103
4.1.2.2 Generelle Verkürzung des Erziehungsurlaubs 105
4.1.2.3 Zur Problematik einer generellen Verkürzung des Erziehungsurlaubs 107
4.2 Festlegung von Kriterien für individuelle Austrittsoptionen 109
4.2.1 Vertraglicher Ausschluß des MuSchG 110
4.2.1.1 Festlegung der Austrittskriterien 112
4.2.1.2 Folgenabschätzung 114
4.2.2 Vertraglicher Ausschluß des BErzGG 115
4.2.2.1 Festlegung der Austrittskriterien 117
4.2.2.1.1 Austrittsoptionen in Abhängigkeit von der Aufgabe 118
4.2.2.1.2 Austrittsoptionen in Abhängigkeit von der Bezahlung 119
4.2.2.2 Folgenabschätzung 121
4.3 Zusammenfassende Beurteilung 123
5. Schlußbetrachtung 125
Literaturverzeichnis 133
Stichwortverzeichnis 145
Das Mutterschutzgesetz (MuSchG) und das Bundeserzie-
hungsgeldgesetz (BErzGG) stehen exemplarisch für soziale In¬
stitutionen in Deutschland, die unter zu geringer Berücksichti¬
gung ihrer Folgewirkungen in Kraft gesetzt wurden.
Carola Jungwirth analysiert mit Hilfe der Neuen Institutionen¬
ökonomie, welchen Einfluß die derzeitigen Regelungen zum Mut¬
terschutz und zum Erziehungsurlaub auf die beruflichen Ein- und
Aufstiegschancen von Frauen haben. Diese Regelungen führen
beispielsweise dazu, daß sowohl für den Arbeitnehmer als auch
für den Arbeitgeber vorteilhafte Vertragsbeziehungen nicht zu¬
stande kommen, weil ein Großteil der Vertragsrisiken auf die
Arbeitgeber übertragen werden, die diese jedoch nicht zu tra¬
gen bereit sind. Zudem zeigt die Autorin, wie diese Regelun¬
gen verändert werden können, um die beruflichen Chancen von
Frauen zu verbessern.
Interessant ist dieses Buch für Dozenten und Studenten der Wirt¬
schafts- und Sozialwissenschaften sowie für Entscheidungsträ¬
ger in Sozialministerien und in Personalabteilungen von Unter¬
nehmen.
|
any_adam_object | 1 |
author | Jungwirth, Carola |
author_facet | Jungwirth, Carola |
author_role | aut |
author_sort | Jungwirth, Carola |
author_variant | c j cj |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV012267255 |
classification_rvk | QV 221 |
classification_tum | SOZ 450f |
ctrlnum | (OCoLC)67967750 (DE-599)BVBBV012267255 |
discipline | Soziologie Wirtschaftswissenschaften |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02963nam a2200589 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV012267255</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20070316 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">981110s1998 gw d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3824468654</subfield><subfield code="c">brosch. : DM 84.00, sfr 76.00, S 613.00, Euro 42.50</subfield><subfield code="9">3-8244-6865-4</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)67967750</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV012267255</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M123</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="080" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">19</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QV 221</subfield><subfield code="0">(DE-625)142142:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">SOZ 450f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Jungwirth, Carola</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Berufliche Ein- und Aufstiegschancen von Frauen</subfield><subfield code="b">Förderwirkung und Barrieren durch MuSchG und BErzGG</subfield><subfield code="c">Carola Jungwirth</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Dt. Univ.-Verl.</subfield><subfield code="c">1998</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XI, 147 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Gabler-Edition Wissenschaft : Markt- und Unternehmensentwicklung</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Freiberg (Sachsen), Techn. Univ., Diss., 1998 u.d.T.: Jungwirth, Carola: Die Auswirkungen des Mutterschutzgesetzes und des Bundeserziehungsgeldgesetzes auf die beruflichen Ein- und Aufstiegschancen von Frauen</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Mutterschutzgesetz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114659-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Bundeserziehungsgeldgesetz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121071-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kindererziehungszeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4213087-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Frauenförderung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4226107-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Arbeitgeber</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002613-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Berufsaussicht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121000-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Frau</subfield><subfield code="0">(DE-588)4018202-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Mutterschutzgesetz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114659-1</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Frauenförderung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4226107-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Bundeserziehungsgeldgesetz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121071-2</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Frauenförderung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4226107-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Arbeitgeber</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002613-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Kindererziehungszeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4213087-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="2"><subfield code="a">Frau</subfield><subfield code="0">(DE-588)4018202-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="3"><subfield code="a">Berufsaussicht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121000-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Passau</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008314386&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Passau</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008314386&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Klappentext</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008314386</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV012267255 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T18:24:35Z |
institution | BVB |
isbn | 3824468654 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008314386 |
oclc_num | 67967750 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M123 DE-20 DE-473 DE-BY-UBG DE-12 DE-703 DE-355 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM DE-824 DE-91 DE-BY-TUM DE-B1533 DE-739 DE-188 |
owner_facet | DE-M123 DE-20 DE-473 DE-BY-UBG DE-12 DE-703 DE-355 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM DE-824 DE-91 DE-BY-TUM DE-B1533 DE-739 DE-188 |
physical | XI, 147 S. graph. Darst. |
publishDate | 1998 |
publishDateSearch | 1998 |
publishDateSort | 1998 |
publisher | Dt. Univ.-Verl. |
record_format | marc |
series2 | Gabler-Edition Wissenschaft : Markt- und Unternehmensentwicklung |
spelling | Jungwirth, Carola Verfasser aut Berufliche Ein- und Aufstiegschancen von Frauen Förderwirkung und Barrieren durch MuSchG und BErzGG Carola Jungwirth Wiesbaden Dt. Univ.-Verl. 1998 XI, 147 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Gabler-Edition Wissenschaft : Markt- und Unternehmensentwicklung Zugl.: Freiberg (Sachsen), Techn. Univ., Diss., 1998 u.d.T.: Jungwirth, Carola: Die Auswirkungen des Mutterschutzgesetzes und des Bundeserziehungsgeldgesetzes auf die beruflichen Ein- und Aufstiegschancen von Frauen Deutschland Mutterschutzgesetz (DE-588)4114659-1 gnd rswk-swf Deutschland Bundeserziehungsgeldgesetz (DE-588)4121071-2 gnd rswk-swf Kindererziehungszeit (DE-588)4213087-6 gnd rswk-swf Frauenförderung (DE-588)4226107-7 gnd rswk-swf Arbeitgeber (DE-588)4002613-9 gnd rswk-swf Berufsaussicht (DE-588)4121000-1 gnd rswk-swf Frau (DE-588)4018202-2 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland Mutterschutzgesetz (DE-588)4114659-1 u Frauenförderung (DE-588)4226107-7 s DE-604 Deutschland Bundeserziehungsgeldgesetz (DE-588)4121071-2 u Arbeitgeber (DE-588)4002613-9 s Kindererziehungszeit (DE-588)4213087-6 s Frau (DE-588)4018202-2 s Berufsaussicht (DE-588)4121000-1 s Digitalisierung UB Passau application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008314386&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis Digitalisierung UB Passau application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008314386&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Klappentext |
spellingShingle | Jungwirth, Carola Berufliche Ein- und Aufstiegschancen von Frauen Förderwirkung und Barrieren durch MuSchG und BErzGG Deutschland Mutterschutzgesetz (DE-588)4114659-1 gnd Deutschland Bundeserziehungsgeldgesetz (DE-588)4121071-2 gnd Kindererziehungszeit (DE-588)4213087-6 gnd Frauenförderung (DE-588)4226107-7 gnd Arbeitgeber (DE-588)4002613-9 gnd Berufsaussicht (DE-588)4121000-1 gnd Frau (DE-588)4018202-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4114659-1 (DE-588)4121071-2 (DE-588)4213087-6 (DE-588)4226107-7 (DE-588)4002613-9 (DE-588)4121000-1 (DE-588)4018202-2 (DE-588)4113937-9 |
title | Berufliche Ein- und Aufstiegschancen von Frauen Förderwirkung und Barrieren durch MuSchG und BErzGG |
title_auth | Berufliche Ein- und Aufstiegschancen von Frauen Förderwirkung und Barrieren durch MuSchG und BErzGG |
title_exact_search | Berufliche Ein- und Aufstiegschancen von Frauen Förderwirkung und Barrieren durch MuSchG und BErzGG |
title_full | Berufliche Ein- und Aufstiegschancen von Frauen Förderwirkung und Barrieren durch MuSchG und BErzGG Carola Jungwirth |
title_fullStr | Berufliche Ein- und Aufstiegschancen von Frauen Förderwirkung und Barrieren durch MuSchG und BErzGG Carola Jungwirth |
title_full_unstemmed | Berufliche Ein- und Aufstiegschancen von Frauen Förderwirkung und Barrieren durch MuSchG und BErzGG Carola Jungwirth |
title_short | Berufliche Ein- und Aufstiegschancen von Frauen |
title_sort | berufliche ein und aufstiegschancen von frauen forderwirkung und barrieren durch muschg und berzgg |
title_sub | Förderwirkung und Barrieren durch MuSchG und BErzGG |
topic | Deutschland Mutterschutzgesetz (DE-588)4114659-1 gnd Deutschland Bundeserziehungsgeldgesetz (DE-588)4121071-2 gnd Kindererziehungszeit (DE-588)4213087-6 gnd Frauenförderung (DE-588)4226107-7 gnd Arbeitgeber (DE-588)4002613-9 gnd Berufsaussicht (DE-588)4121000-1 gnd Frau (DE-588)4018202-2 gnd |
topic_facet | Deutschland Mutterschutzgesetz Deutschland Bundeserziehungsgeldgesetz Kindererziehungszeit Frauenförderung Arbeitgeber Berufsaussicht Frau Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008314386&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008314386&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT jungwirthcarola beruflicheeinundaufstiegschancenvonfrauenforderwirkungundbarrierendurchmuschgundberzgg |