Öffentlich-private Partnerschaften zur regionalen Entwicklung: theoretische Grundlagen und Fallstudien in der Schweiz
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
1998
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | VI, 278 S. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV012260399 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20161103 | ||
007 | t | ||
008 | 981112s1998 m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 955180902 |2 DE-101 | |
035 | |a (OCoLC)246461380 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV012260399 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-739 |a DE-355 |a DE-19 |a DE-384 |a DE-634 |a DE-188 | ||
100 | 1 | |a Egger, Urs |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Öffentlich-private Partnerschaften zur regionalen Entwicklung |b theoretische Grundlagen und Fallstudien in der Schweiz |c von Urs Egger |
264 | 1 | |c 1998 | |
300 | |a VI, 278 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
502 | |a Sankt Gallen, Univ., Diss., 1998 | ||
650 | 4 | |a Regionale Entwicklungsgesellschaft / Regionalpolitik / Theorie / Schweiz | |
650 | 0 | 7 | |a Public Private Partnership |0 (DE-588)4337462-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Regionalpolitik |0 (DE-588)4049043-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Schweiz |0 (DE-588)4053881-3 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Schweiz |0 (DE-588)4053881-3 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Regionalpolitik |0 (DE-588)4049043-9 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Public Private Partnership |0 (DE-588)4337462-1 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008308489&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008308489 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804126878632509440 |
---|---|
adam_text | I
Inhalt
Darstellungen V
1 Einführung 1
1.1 Gegenwärtige Herausforderungen für Wirtschaft und Staat 2
1.1.1 Herausforderungen für die Wirtschaft 2
1.1.2 Herausforderungen für Staat und Verwaltung 3
1.2 Ansätze zur Bewältigung gegenwärtiger Herausforderungen 4
1.2.1 Liberalisierung, Deregulierung, Privatisierung 5
1.2.2 Wirkungsorientierte Verwaltungsführung 5
1.2.3 Anpassen von Problem- und Handlungsraum 6
1.2.4 Kooperation 7
1.3 Partnerschaften als spezifische Kooperationsform 12
1.3.1 Definition des Begriffs Partnerschaften 12
1.3.2 Herkunft, Verbreitung und Bedeutung 14
1.3.3 Forschungsstand 18
1.4 Forschungsfragen 21
1.5 Methodik und Vorgehen 21
2 Bedeutung von Akteuren für die regionale Entwicklung 25
2.1 Akteure in theoretischen Ansätzen 25
2.1.1 Faktor-orientierte Ansätze 26
2.1.2 Akteur-orientierte Ansätze 29
2.1.3 Zwischenergebnis 33
2.2 Akteure in politischen Ansätzen 36
2.2.1 Partielle regionalpolitische Ansätze 36
2.2.2 Integrierte regionalpolitische Ansätze 38
2.2.3 Zwischenergebnis 46
2.3 Akteure in Politiken zur regionalen Entwicklung in der Schweiz 47
2.3.1 Regionalpolitik des Bundes 47
2.3.2 Kantonale und kommunale Wirtschaftsförderung 50
2.3.3 Zwischenergebnis 51
3 Modelle zur Erklärung der Kooperation von Akteuren 53
3.1 ökonomisches Verhaltensmodell und Kollektivgüter 53
3.1.1 ökonomisches Verhaltensmodell 53
3.1.2 Bereitstellung von Kollektivgütern 54
3.2 Kooperation im ökonomischen Verhaltensmodell 57
3.2.1 Nebenprodukt und kleine Gruppen 58
3.2.2 Staatliche Institutionen 5g
3.2.3 Kooperatives Verhalten aus spieltheoretischer Sicht 60
II
3.2.4 Möglichkeiten und Grenzen des Verhaltensmodells 61
3.3 Ein erweitertes Handlungsmodell 63
3.3.1 Individuelle Disposition 63
3.3.2 Kontext 66
3.3.3 Interaktion 69
3.3.4 Vergleich der zwei Modelle 72
3.4 Kooperation im erweiterten Handlungsmodell 74
3.4.1 Bedeutung der individuellen Disposition 74
3.4.2 Bedeutung des Kontextes 76
3.4.3 Bedeutung der Interaktion 79
3.4.4 Möglichkeiten und Grenzen des Handlungsmodells 81
4 Funktionsweise von Partnerschaften 83
4.1 Entstehung und Entwicklungsprozess 83
4.1.1 Entstehung 84
4.1.2 Entwicklungsprozess 87
4.2 Beteiligung öffentlicher und privater Akteure 90
4.2.1 Bedeutung der Disposition der Akteure 90
4.2.2 Bedeutung des Kontextes 1°3
4.2.3 Bedeutung der Interaktion 1°5
4.2.4 Rollen der beteiligten Akteure 1°6
4.3 Management von Partnerschaften: Strukturen 109
4.3.1 Herausforderungen für das Management von
Partnerschaften 1°9
4.3.2 Notwendigkeit eines systematischen Managements 110
4.3.3 Leitbild, Strategien, Ziele 111
4.3.4 Tätigkeiten 1 15
4.3.5 Organisationsstruktur 1 16
4.3.6 Rechtsform 118
4.3.7 Finanzierung 120
4.3.8 Abgrenzung der Region 122
4.4 Management von Partnerschaften: Verfahren 123
4.4.1 Kommunikation 124
4.4.2 Koordination 128
4.4.3 Evaluation 129
4.5 Hypothesen zur Funktionsweise von Partnerschaften 130
5 Pilotstudie und Fallstudien 133
5.1 Auswahl von Pilot-und Fallstudien und Datenerhebung 133
5.2 Pilotstudie Thun Teil 1: Verein Image-Förderung Thun 135
5.2.1 Entstehung und Entwicklungsprozess der Partnerschaften
in der Region Thun 135
III
5.2.2 Beteiligung von Akteuren 140
5.2.3 Management: Strukturen 145
5.2.4 Management: Verfahren 148
5.3 Pilotstudie Thun Teil 2: Gesellschaft Regionalisierung
Wirtschaftsförderung 150
5.3.1 Entstehung und Analyse des Entwicklungsprozesses 150
5.3.2 Beteiligung von Akteuren 151
5.3.3 Management: Strukturen 153
5.3.4 Management: Verfahren 157
5.4 Fallstudie LaNaTour1 159
5.4.1 Entstehung und Entwicklungsprozess 159
5.4.2 Beteiligung von Akteuren 164
5.4.3 Management: Strukturen 170
5.4.4 Management: Verfahren 177
5.5 Fallstudie Zug 180
5.5.1 Entstehung und Entwicklungsprozess 180
5.5.2 Beteiligung von Akteuren 185
5.5.3 Management: Strukturen 191
5.5.4 Management: Verfahren 195
5.6 Zusammenfassende Übersicht 196
6 Vergleichende Analyse der Pilotstudie und der Fallstudien 199
6.1 Allgemeine Einschätzung der Funktionsweise 199
6.2 Entstehung und Entwicklungsprozess 200
6.2.1 Entstehung 200
6.2.2 Entwicklungsprozess 202
6.3 Beteiligung von Akteuren 205
6.3.1 Bedeutung der Disposition der Akteure 205
6.3.2 Bedeutung des Kontextes 209
6.3.3 Bedeutung der Interaktion 211
6.3.4 Rollen der beteiligten Akteure 211
6.4 Management: Strukturen 212
6.4.1 Leitbild, Strategien, Ziele 213
6.4.2 Tätigkeiten 215
6.4.3 Organisationsstruktur 216
6.4.4 Rechtsform 217
6.4.5 Finanzierung 219
6.4.6 Abgrenzung der Region 221
6.5 Management: Verfahren 223
6.5.1 Kommunikation 223
6.5.2 Koordination 225
6.5.3 Evaluation 226
IV
7 Schlussfolgerungen 227
7.1 Empfehlungen zur Ausgestaltung von Partnerschaften 227
7.2 Empfehlungen zur staatlichen Förderung von Partnerschaften 234
7.2.1 Grundsätzliche Überlegungen zur staatlichen Förderung 235
7.2.2 Instrumente zur staatlichen Förderung 237
Interviewleitfaden 245
Literatur 247
Allgemeine Literatur 247
Literatur zur Pilotstudie Thun 269
Literatur zur Fallstudie LaNaTour 271
Literatur zur Fallstudie Zug 274
Rechtserlasse 277
V
Darstellungen
Darstellung 1.1: Akteurstyp 8
Darstellung 1.2: Regionstypen 9
Darstellung 1.3: Kooperationstypen 11
Darstellung 1.4: Definition des Begriffs Partnerschaft 12
Darstellung 1.5: Merkmale der untersuchten Partnerschaften 14
Darstellung 1.6: Forschungsfragen 21
Darstellung 2.1: Bestimmungsfaktoren regionaler Entwicklung 34
Darstellung 3.1: Überblick über das ökonomische Verhaltensmodell 54
Darstellung 3.2: Illustration des Trittbrettfahrerproblems bei Kollektivgütern 56
Darstellung 3.3: Erklärungen für Kooperation unter den Annahmen des
ökonomischen Verhaltensmodells 61
Darstellung 3.4: Elemente des erweiterten Handlungsmodells 63
Darstellung 3.5: ökonomisches Verhaltens- und erweitertes Handlungsmodell 73
Darstellung 3.6: Bestimmungsfaktoren für kooperatives Handeln 81
Darstellung 4.1: Bestimmungsfaktoren für die Funktionsweise 83
Darstellung 4.2: Entstehung und Entwicklungsprozess von Partnerschaften 84
Darstellung 4.3: Spezifische Bestimmungsfaktoren und Ressourcen für das
kooperative Handeln von öffentlichen und privaten Akteuren 101
Darstellung 4.4: Hierarchische und netzwerkartige Organisationsstruktur 116
Darstellung 4.5: Vor- und Nachteile privatrechtlicher Körperschaften 119
Darstellung 4.6: Formen und Verfahren zur Gestaltung der Kommunikation 126
Darstellung 5.1: Überblick über die Pilot- und Fallstudien 133
Darstellung 5.2: Organigramm des Vereins Image-Förderung Thun 146
Darstellung 5.3: Organigramm der Gesellschaft Regionalisierung
Wirtschaftsförderung 155
Darstellung 5.4: Organigramm des Projektes LaNaTour1 173
Darstellung 5.5: Organigramm des Vereins LaNaTour* 174
Darstellung 5.6: Überblick mit den wichtigsten Informationen zu den
untersuchten Partnerschaften 197
Darstellung 6.1: Einschätzung der Funktionsweise 199
Darstellung 6.2: Auslöser 200
Darstellung 6.3: Bevölkerungsdichte und kooperativer Kontext 210
Darstellung 6.4: Initianten 212
Darstellung 6.5: Rechtsformen 217
|
any_adam_object | 1 |
author | Egger, Urs |
author_facet | Egger, Urs |
author_role | aut |
author_sort | Egger, Urs |
author_variant | u e ue |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV012260399 |
ctrlnum | (OCoLC)246461380 (DE-599)BVBBV012260399 |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01611nam a2200385 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV012260399</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20161103 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">981112s1998 m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">955180902</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)246461380</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV012260399</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Egger, Urs</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Öffentlich-private Partnerschaften zur regionalen Entwicklung</subfield><subfield code="b">theoretische Grundlagen und Fallstudien in der Schweiz</subfield><subfield code="c">von Urs Egger</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">1998</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">VI, 278 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Sankt Gallen, Univ., Diss., 1998</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Regionale Entwicklungsgesellschaft / Regionalpolitik / Theorie / Schweiz</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Public Private Partnership</subfield><subfield code="0">(DE-588)4337462-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Regionalpolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4049043-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Schweiz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053881-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Schweiz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053881-3</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Regionalpolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4049043-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Public Private Partnership</subfield><subfield code="0">(DE-588)4337462-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008308489&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008308489</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Schweiz (DE-588)4053881-3 gnd |
geographic_facet | Schweiz |
id | DE-604.BV012260399 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T18:24:27Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008308489 |
oclc_num | 246461380 |
open_access_boolean | |
owner | DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM DE-384 DE-634 DE-188 |
owner_facet | DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM DE-384 DE-634 DE-188 |
physical | VI, 278 S. |
publishDate | 1998 |
publishDateSearch | 1998 |
publishDateSort | 1998 |
record_format | marc |
spelling | Egger, Urs Verfasser aut Öffentlich-private Partnerschaften zur regionalen Entwicklung theoretische Grundlagen und Fallstudien in der Schweiz von Urs Egger 1998 VI, 278 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Sankt Gallen, Univ., Diss., 1998 Regionale Entwicklungsgesellschaft / Regionalpolitik / Theorie / Schweiz Public Private Partnership (DE-588)4337462-1 gnd rswk-swf Regionalpolitik (DE-588)4049043-9 gnd rswk-swf Schweiz (DE-588)4053881-3 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Schweiz (DE-588)4053881-3 g Regionalpolitik (DE-588)4049043-9 s Public Private Partnership (DE-588)4337462-1 s DE-604 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008308489&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Egger, Urs Öffentlich-private Partnerschaften zur regionalen Entwicklung theoretische Grundlagen und Fallstudien in der Schweiz Regionale Entwicklungsgesellschaft / Regionalpolitik / Theorie / Schweiz Public Private Partnership (DE-588)4337462-1 gnd Regionalpolitik (DE-588)4049043-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4337462-1 (DE-588)4049043-9 (DE-588)4053881-3 (DE-588)4113937-9 |
title | Öffentlich-private Partnerschaften zur regionalen Entwicklung theoretische Grundlagen und Fallstudien in der Schweiz |
title_auth | Öffentlich-private Partnerschaften zur regionalen Entwicklung theoretische Grundlagen und Fallstudien in der Schweiz |
title_exact_search | Öffentlich-private Partnerschaften zur regionalen Entwicklung theoretische Grundlagen und Fallstudien in der Schweiz |
title_full | Öffentlich-private Partnerschaften zur regionalen Entwicklung theoretische Grundlagen und Fallstudien in der Schweiz von Urs Egger |
title_fullStr | Öffentlich-private Partnerschaften zur regionalen Entwicklung theoretische Grundlagen und Fallstudien in der Schweiz von Urs Egger |
title_full_unstemmed | Öffentlich-private Partnerschaften zur regionalen Entwicklung theoretische Grundlagen und Fallstudien in der Schweiz von Urs Egger |
title_short | Öffentlich-private Partnerschaften zur regionalen Entwicklung |
title_sort | offentlich private partnerschaften zur regionalen entwicklung theoretische grundlagen und fallstudien in der schweiz |
title_sub | theoretische Grundlagen und Fallstudien in der Schweiz |
topic | Regionale Entwicklungsgesellschaft / Regionalpolitik / Theorie / Schweiz Public Private Partnership (DE-588)4337462-1 gnd Regionalpolitik (DE-588)4049043-9 gnd |
topic_facet | Regionale Entwicklungsgesellschaft / Regionalpolitik / Theorie / Schweiz Public Private Partnership Regionalpolitik Schweiz Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008308489&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT eggerurs offentlichprivatepartnerschaftenzurregionalenentwicklungtheoretischegrundlagenundfallstudieninderschweiz |