Risikowertanalyse als Entscheidungshilfe zur Wahl des optimalen Bauvertrags:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Düsseldorf
VDI Verl.
1998
|
Ausgabe: | Als Ms. gedr. |
Schriftenreihe: | Verein Deutscher Ingenieure: [Fortschrittberichte VDI / 4]
149 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XII, 238 S. graph. Darst. |
ISBN: | 3183149044 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV012252426 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20130603 | ||
007 | t | ||
008 | 981109s1998 d||| m||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3183149044 |9 3-18-314904-4 | ||
035 | |a (OCoLC)45511397 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV012252426 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-210 |a DE-634 |a DE-11 | ||
084 | |a QR 550 |0 (DE-625)142060: |2 rvk | ||
084 | |a BAU 140f |2 stub | ||
084 | |a BAU 001f |2 stub | ||
100 | 1 | |a Čadež, Ivan |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Risikowertanalyse als Entscheidungshilfe zur Wahl des optimalen Bauvertrags |c Ivan Čadež |
250 | |a Als Ms. gedr. | ||
264 | 1 | |a Düsseldorf |b VDI Verl. |c 1998 | |
300 | |a XII, 238 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Verein Deutscher Ingenieure: [Fortschrittberichte VDI / 4] |v 149 | |
502 | |a Zugl.: Aachen, Techn. Hochsch., Diss., 1998 | ||
650 | 0 | 7 | |a Bauvorhaben |0 (DE-588)4120975-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Entscheidungsunterstützung |0 (DE-588)4202171-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Bauvertrag |0 (DE-588)4004977-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Risikoanalyse |0 (DE-588)4137042-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Bauvorhaben |0 (DE-588)4120975-8 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Bauvertrag |0 (DE-588)4004977-2 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Risikoanalyse |0 (DE-588)4137042-9 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Entscheidungsunterstützung |0 (DE-588)4202171-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
810 | 2 | |a 4] |t Verein Deutscher Ingenieure: [Fortschrittberichte VDI |v 149 |w (DE-604)BV001894000 |9 149 | |
856 | 4 | 2 | |m GBV Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008302240&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008302240 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804126869410283520 |
---|---|
adam_text | FORTSCHRITT-BERICHTE VDI REIHE 4 BAUINGENIEURWESEN DIPL.-LNG.
DIPL.-WIRT. ING. IVAN CADEZ, ESSEN JJR._I49 I RISIKOWERTANALYSE ALS
ENTSCHEIDUNGSHILFE ZUR WAHL DES OPTIMALEN BAUVERTRAGS INHALTSVERZEICHNIS
VII INHALT 1. EINLEITUNG 1 1-1 EINFUHRUNG UND PROBLEMSTELLUNG 1 1 -2
ZIELSETZUNG 2 1-3 ABGRENZUNG 2 1 -4 VORGEHEN 2 2. GRUNDLAGEN 4 2.1
BAUBETRIEBLICHE UND BAURECHTLICHE GRUNDLAGEN 4 2.1.1 ZIELE DES
AUFTRAGGEBERS 4 2.1.1.1 KOSTEN 4 2.1.1.2 TERMINE 5 2.1.1.3 QUALITAT 6
2.1.2 VERTRAGSTYPEN 7 2.1.2.1 PROBLEMALIK BEI DER TYPENBESTIMMUNG VON
PAUSCHAL- VERTRAGEN 9 2.1.2.2 VERTRAGSTYPEN NACH VOB/A 11 2.1.2.3
DETAIL-PAUSCHALVERTRAG 13 2.1.2.4 EINFACHER GLOBAL-PAUSCHALVERTRAG 14
2.1.2.5 KOMPLEXER GLOBAL-PAUSCHALVERTRAG 15 2.1.2.6 WAHL DES
VERTRAGSTYPS ALS HANDLUNGSALTEMATIVE 17 2.1.3 PROJEKTBETEILIGTE 19
2.1.3.1 AUFTRAGGEBER 19 2.1.3.2 ARCHITEKT, SONDERFACHLEUTE UND BERATER
21 2.1.3.3 AUFTRAGNEHMER 22 2-1.4 SCHNITTSTELLEN 26 2.1.4.1
SCHNITTSTELLEN IM HOCHBAU 27 2.1.4.2 EXTERNE UND INTERNE SCHNITTSTELLEN
29 2.1.4.3 ZUORDNUNG VON SCHNITTSTELLENVERANTWORTUNG 30 2.1.5
PREISERMITTLUNG DES AUFTRAGNEHMERS 31 2.1.5.1 BESTANDTEILE DER
ANGEBOTSKALKULATION 32 2.1.5.2 KOSTEN- UND PREISERMITTLUNG 33 2.1.5.3
GENAUIGKEIT VON KOSTENERMITTLUNGSVERFAHREN 37 2-1-6 BURGERHCHES
GESETZBUCH 37 2-1-7 VERDINGUNGSORDNUNG FUR BAULEISTUNGEN 38 2.1.7.1
LEISTUNGSBESCHREIBUNG NACH VOB/A 40 2.1.7.2 RECHTSGRUNDLAGEN FUR
ANSPRUCHE AUF MEHRVERGUTUNG BEI VEREINBARUNG DER VOB 41 VIN
INHALTSVERZEICHNIS 2.1.8 GESETZ ZUR REGELUNG DES RECHTS DER ALLGEMEINEN
GESCHAFTS- BEDINGUNGEN 42 2.1.8.1 BEGRIFFSBESTIMMUNG DER ALLGEMEINEN
GESCHAFTS BEDINGUNGEN 44 2.1.8.2 INDIVIDUALVEREINBARUNGEN 45 2.1.9
HONORARORDNUNG FUR ARCHITEKTEN UND INGENIEURE (HOAI)46 2.1.9.1
EINFUHRUNG IN DIE HOAI 46 2.1.9.2 LEISTUNGSPHASEN NACH §15 HOAI 48 2.2
RISIKO- UND CNTSCHEIDUNGSTHEORETISCHE GRUNDLAGEN 53 2.2.1 RISIKOBEGRIFF
IN DER BAUBETRIEBLICHEN LITERATUR 53 2.2.2 RISIKEN BEI DER WAHL DES
VERTRAGSTYPS 55 2.2.3 ENTSCHEIDUNGSTHEORIEN UND MERKMALE VON
ENTSCHEIDUNGS- PROBLEMEN 56 2.2.4 BERNOULLI-PRINZIP UND
RISIKOBEWERTUNGSMATRIX 59 2.2.5 NUMERISCHE MESSUNG DER ZIELKRITERIEN 62
2.2.6 VEROFFENTLICHTEENTSCHEIDUNGSHILFEN 63 2.2.7 WAHL DES GEEIGNETEN
NUTZWERTVERFAHRENS BEI MEHRZIEL- ENTSCHEIDUNGSPROBLEMEN 65 2.2.8
NUTZWERTANALYSE 68 2.2.8.1 DEFINITION UND VERFAHRENSSCHRITTE 69 2.2.8.2
ZIELSYSTEM UND HANDLUNGSALTEMATIVEN 71 2.2.8.3 ZIELERTRAGSMATRIX UND
ZIELWERTMATRIX 73 2.2.8.4 GEWICHTUNG DER ZIELKRITERIEN 74 2.2.8.5
TEILNUTZWERT UND NUTZWERT 78 2.2.8.6 SENSITIVITATSANALYSE UND
MONTE-CARLO-SIMULATION BEI DER NUTZWERTANALYSE 78 3. RISIKOWERTANALYSE
82 3.1 VERFAHRENS-ANFORDERUNGEN 82 3.2 BESCHREIBUNG DER
RISIKOWERTANALYSE 83 3.2.1 HANDLUNGSALTEMATIVEN 85 3.2.2 ZIELSYSTEM 86
3.2.3 GEWICHTUNGSFAKTOREN, RISIKOBEWERTUNGSMATRIX UND RISIKOWERTE 90
3.2.4 ANWENDUNG DER SENSITIVITATSANALYSE UND DER MONTE-CARLO-SIMULATION
98 3.3 ANWENDUNGSZEITPUNKT DER RISIKOWERTANALYSE 100 3.4 EINSATZ VON EDV
BEI DER RISIKOWERTANALYSE 100 3.4.1 AUSWAHL DER SOFTWARE 101 3.4.2
BEISPIEL ZUR ANWENDUNG MIT LOGICAL DECISIONS FOR WINDOWS 102
INHALTSVERZEICHNIS 4. HAUPTZIEL: GERINGE GESAMTKOSTEN UND KURZE BAUZEIT
109 4.1 OBERZIEL: GERINGE GESAMTKOSTEN UND KURZE BAUZEIT FIIR
BAULEISTUNGEN 110 4.1.1 UNTERZIEL: GERINGE KOSTEN FUR EINZELKOSTEN DER
TEILLEISTUNGEN 110 4.1.2 ZIELKRITERIUM: GENERALUNTEMEHMERZUSCHLAG,
GEMEINKOSTEN DER BAUSTELLE, ALLGEMEINE GESCHAFTSKOSTEN SOWIE WAGNIS UND
GEWINN 111 4.1.3 ZIELKRITERIUM: EINZELWAGNISSE 112 4.1.4 TEILZIEL:
GERINGE KOSTEN FUR NACHTRAGE 112 4.1.5 TEILZIEL: GERINGE KOSTEN FUR DIE
MANGELBESEITIGUNG 113 4.1.6 ZIELKRITERIUM: BETRIEBSKOSTEN 114 4.1.7
ZIELKRITERIUM: VERTRAGSSTRAFE 114 4.1.8 ZIELKRITERIUM: KURZE BAUZEIT 115
4.2 OBERZIEL: GERINGE GESAMTKOSTEN FIIR PLANUNGSLEISTUNGEN UND KURZE
PLANUNGSZEITEN 115 4.2.1 TEILZIEL: GERINGE KOSTEN DER OBJEKTPLANUNG 116
4.2.2 TEILZIEL: GERINGE KOSTEN UND KURZE BAUZEIT BEI DER ERFULLUNG DER
ANFORDERUNGEN AN DIE WIRTSCHAFTLICHE QUALITAT 117 4.2.3 UNTERZIEL:
GERINGE KOSTEN FUR DIE TRAGWERKSPLANUNG UND KURZE PLANUNGSZEITEN 119
4.2.4 UNTERZIEL: GERINGE KOSTEN FUR DIE PLANUNG DER TECHNISCHEN
GEBAUDEAUSRUSTUNG UND KURZE PLANUNGSZEITEN 119 4.2.5 UNTERZIEL: GERINGE
KOSTEN FUR SONSTIGE PLANUNGEN UND INGENIEURLEISTUNGEN SOWIE KURZE
PLANUNGSZEITEN 120 4.2.6 ZIELKRITERIUM: GESAMTOPTIMIERUNG DER PLANUNGS-
UND BAULEISTUNGEN 120 4.3 OBERZIEL: NIEDRIGE GESAMTKOSTEN FIIR SONSTIGE
AUFTRAGGEBERFUNKTIONEN 120 4-4 BEWERTUNG DER RISIKOHOHEN 123 4.4.1
BEWERTUNG FUR DAS OBERZIEL: GERINGE GESAMTKOSTEN UND KURZE BAUZEIT FUR
BAULEISTUNGEN 124 4.4.1.1 ZIELKRITERIUM: GERINGE KOSTEN FUR ERD- UND
ROH- BAUARBEITEN 124 4.4.1.2 GESAMTBEWERTUNG FUR DIE ZIELKRITERIEN DES
OBER- ZIELES: GERINGE GESAMTKOSTEN UND KURZE BAUZEIT FUR BAULEISTUNGEN
128 4.4.2 BEWERTUNG FUR DAS OBERZIEL: GERINGE GESAMTKOSTEN DER
PLAHUNGSLEISTUNGEN UND KURZE PLANUNGSZEITEN 129 4.4.2.1 ZIELKRITERIUM:
AUSFUHRUNGSPLANUNG DES ARCHITEKTEN 132 4.4.2.2 GESAMTBEWERTUNG FUR DIE
ZIELKRITERIEN DES OBER- ZIELES: GERINGE GESAMTKOSTEN FUR PLANUNGS-
LEISTUNGEN UND KURZE PLANUNGSZEITEN 134 INHALTSVERZEICHNIS 4.4.3
BEWERTUNG FUR DAS OBERZIEL: GERINGE GESAMTKOSTEN FUR SONSTIGE
AUFTRAGGEBERFUNKTIONEN 135 4.4.3.1 ZIELKRITERIUM: OBJEKTUBERWACHUNG 135
4.4.3.2 GESAMTBEWERTUNG FUR DIE ZIELKRITERIEN DES OBER- ZIELES: GERINGE
GESAMTKOSTEN FUR SONSTIGE AUFTRAGGEBERFUNKTIONEN 136 5. HAUPTZIEL:
KOSTEN- UND TERMINSICHERHEIT 138 5.1 OBERZIEL: KEINE ZUSATZLICHEN KOSTEN
ODER VERZOGERUNGEN DURCH UMSTANDE, DIE DER AUFTRAGGEBER BEEINFLUSSEN
KANN 138 5.1.1 TEILZIEL: BEREITSTELLUNG EINES BAUREIFEN GRUNDSTUCKS 140
5.1.2 TEILZIEL: BEREITSTELLUNG VON BAULEISTUNGEN UND STOFFEN ODER
BAUTEILEN 140 5.1.3 ZIELKRITERIUM: TREFFEN VON RECHTZEITIGEN ANORDNUNGEN
UND ENT- SCHEIDUNGEN 141 5.1.4 TEILZIEL: RICHTIGE ABWAGUNG DER
ZUSTIMMUNG 141 5.1.5 TEILZIEL: RECHTZEITIGE ZAHLUNG 143 5.1.6 TEILZIEL:
KEINE KUNDIGUNG AUS WICHTIGEM GRUND 144 5.1.7 ZIELKRITERIUM: KEINE
KUNDIGUNG OHNE GRUND 145 5.2 OBERZIEL: KEINE ZUSATZLICHEN KOSTEN ODER
VERZOGERUNGEN DURCH UMSTANDE, DIE DIE PLANER BEEINFLUSSEN KONNEN 145
5.2.1 TEILZIEL: ANPASSUNG DER VORSTELLUNG DES AUFTRAGGEBERS AN DIE
ORTLICHEN RANDBEDINGUNGEN 147 5.2.2 TEILZIEL: VOLLSTANDIGE ABNAHME 148
5.2.3 ZIELKRITERIUM: RECHNUNGSPRUFUNG 151 5.2.4 ZIELKRITERIUM:
LUCKENLOSE ABGRENZUNG DER AUFGABENGEBIETE UND UMFASSENDER
INFORMATIONSFLULI 151 5.2.5 TEILZIEL: RECHTZEITIGE BEREITSTELLUNG VON
INHALTLICH VOLLSTANDIGEN UNTERIAGEN 152 5.2.6 ZIELKRITERIEN: GERECHTE
VERTRAGSANBAHNUNG, KOORDINATION DER UNTEMEHMEN UND ALLGEMEINE ORDNUNG
AUF DER BAUSTELLE 153 5.3 OBERZIEL: KEINE ZUSATZLICHEN KOSTEN ODER
VERZOGERUNGEN DURCH UMSTANDE, DIE AUFTRAGGEBER UND AUFTRAG- NEHMER NIENT
BEEINFLUSSEN KONNEN 154 5.3.1 TEILZIEL: KEIN EINFLUFI DURCH
NATUREREIGNISSE . 156 5.3.2 TEILZIEL: KEIN EINFLULI DURCH
UNVORHERSEHBARE HANDLUNGEN DRITTER 156 5.3.3 TEILZIEL: KEIN EINFLULI
DURCH UNVORHERSEHBARE WITTERUNGSEINFLUSSE 157 5.3.4 ZIELKRITERIUM: KEIN
EINFLULI DURCH ENERGIE- UND ROHSTOFFMANGEL UND DARAUS RESULTIERENDE
PREISANDERUNGEN 158 5.3.5 UNTERZIEL: KEIN EINFLULI DURCH UNVORHERSEHBARE
UMSTANDE IMBAUGRUND 158 INHALTSVERZEICHNIS XI 5.3.6 ZIELKRITERIEN: KEIN
EINFLULI DURCH KRIEG ODER AUFRUHR, KEIN EINFLULI DURCH STREIK ODER
AUSSPERRUNG UND KEIN EINFLUB DURCH BURGER- INITIATIVEN ODER
DEMONSTRATIONEN 161 5.4 BEWERTUNG DER RISIKOHOHEN 161 5.4.1 BEWERTUNG
FUR DAS OBERZIEL: KEINE ZUSATZLICHEN KOSTEN ODER VERZOGERUNGEN DURCH
UMSTANDE, DIE DER AUFTRAGGEBER BEEINFLUSSEN KANN 162 5.4.1.1
ZIELKRITERIUM: KEINE INSOLVENZ DES AUFTRAGNEHMERS 162 5.4.1.2
GESAMTBEWERTUNG FUR DIE ZIELKRITERIEN DES OBERZIELES: KEINE ZUSATZLICHEN
KOSTEN ODER VERZOGERUNGEN, DIE DER AUFTRAGGEBER BEEINFLUSSEN KANN 163
5.4.2 BEWERTUNG FUR DAS OBERZIEL: KEINE ZUSATZLICHEN KOSTEN ODER
VERZOGERUNGEN DURCH UMSTANDE, DIE DIE PLANER BEEINFLUSSEN KONNEN 164
5.4.2.1 ZIELKRITERIUM: KOMPLETTE AUSSCHREIBUNGSUNTERLAGEN
UNDMANGELFREIELEISTUNGSBESCHREIBUNG 165 5.4.2.2 ZIELKRITERIUM: RICHTIGE
MENGENANGABEN 171 5.4.2.3 GESAMTBEWERTUNG FUR DIE ZIELKRITERIEN DES
OBERZIELES: KEINE ZUSATZLICHEN KOSTEN ODER VERZOGERUNGEN, DIE DIE PLANER
BEEINFLUSSEN KONNEN 174 5.4.3 BEWERTUNG FUR DAS OBERZIEL: KEINE
ZUSATZLICHEN KOSTEN ODER VERZOGERUNGEN, DIE AUFTRAGGEBER UND
AUFTRAGNEHMER NIENT BEEINFLUSSEN KONNEN 175 5.4.3.1 ZIELKRITERIUM: KEINE
ANDEREN BODENKLASSEN 175 5.4.3.2 GESAMTBEWERTUNG FUR DIE ZIELKRITERIEN
DES OBERZIELES: KEINE ZUSATZLICHEN KOSTEN ODER VERZOGERUNGEN, DIE
AUFTRAGGEBER UND AUFTRAGNEHMER NICHT BEEINFLUSSEN KONNEN 177 6.
HAUPTZIEL: ERFULLUNG DER QUALITATSANFORDERUNGEN 179 6.1 OBERZIEL:
ERFIILLUNG DER ANFORDERUNGEN AN DIE GESTALTERISCHE QUALITAT 179 6.1.1
UNTERZIEL: REPRASENTATIONSCHARAKTER DES BAUWERKS 179 6.1.2 UNTERZIEL:
FORMGEBUNG IM GEBAUDE 181 6.1.3 UNTERZIEL: INNENRAUMGESTALTUNG 181 6.2
OBERZIEL: ERFULLUNG DER ANFORDERUNGEN AN DIE FUNKTIONALE QUALITAT 182 6
-2.1 UNTERZIEL: ANPASSUNGSFAHIGKEIT 184 6.2.2 UNTERZIEL: NUTZUNG 184
6.2.3 UNTERZIEL: FUNKTIONSERHALTUNG 185 6.3 OBERZIEL: ERFULLUNG DER
ANFORDERUNGEN AN DIE TECHNISCHE QUALITAT 185 6-3.1 TEILZIEL: AKUSTIK 187
XLL INHALTSVERZEICHNIS 6.3.2 TEILZIEL: KLIMA 187 6.3.3 TEILZIEL:
LICHTGESTALTUNG , 188 6.3.4 UNTERZIEL: OKOLOGIE 188 6.3.5 UNTERZIEL:
SICHERHEIT 189 6.4 OBERZIEL: ERFULLUNG DER ANFORDERUNGEN AN DIE
AUSFUHRUNGS- QUALITAT 189 6.4.1 ZIELKRITERIUM: DIN 18299 191 6.4.2
UNTERZIEL: ERD-UND ROHBAUARBEITEN 191 6.4.3 UNTERZIEL: TECHNISCHE
GEBAUDEAUSRUSTUNG 192 6.4.4 UNTERZIEL: DACH-, FASSADEN- UND
AUSBAUARBEITEN 192 6.5 BEWERTUNG DER RISIKOHOHEN 192 6.5.1 BEWERTUNG FUR
DIE OBERZIELE: ERFULLUNG DER ANFORDERUNGEN AN DIE GESTALTERISCHE,
FUNKTIONALE UND TECHNISCHE QUALITAT 193 6.5.1.1 ZIELKRITERIUM:
WERBEWIRKSAMKEIT 195 6.5.1.2 GESAMTBEWERTUNG FUR DIE ZIELKRITERIEN DER
OBERZIELE: ERFULLUNG DER ANFORDERUNGEN AN DIE GESTALTERISCHE,
FUNKTIONALE UND TECHNISCHE QUALITAT 196 6.5.2 BEWERTUNG FUR DAS
OBERZIEL: ERFULLUNG DER ANFORDERUNGEN AN DIE AUSFUHRUNGS-QUALITAT 198
6.5.2.1 EINFLULIFAKTOREN AUF DIE HOHE DER EINTRITTSWAHRSCHEIN LICHKEIT
BEI ALLEN VERTRAGSTYPEN 199 6.5.2.2 EINFLULIFAKTOREN AUF DIE HOHE DER
EINTRITTSWAHRSCHEIN LICHKEIT BEI GLOBAL-PAUSCHALVERTRAGEN 202 6.5.2.3
EINFLULIFAKTOREN AUF DIE HOHE DER ZIELABWEICHUNG BEI ALLEN VERTRAGSTYPEN
203 6.5.2.4 EINFLULIFAKTOREN AUF DIE HOHE DER ZIELABWEICHUNG BEI
GLOBAL-PAUSCHALVERTRAGEN 205 6.5.2.5 GESAMTBEWERTUNG FUR DIE
ZIELKRITERIEN DES OBERZIELES: ERFULLUNG DER ANFORDERUNGEN AN DIE
AUSFUHRUNGS- QUALITAT 205 7. ANWENDUNG DER RISIKOWERTANALYSE AN EINEM
FALLBEISPIEL 207 7.1 BESTIMMUNG DES ZIELSYSTEMS UND DER
GEWICHTUNGSFAKTOREN 207 7.2 VERTRAGSTYPEN (ALTERNATIVEN) UND
RISIKOBEWERTUNGSMATRIX 215 7.3 ERMITTLUNG DER RISIKOWERTE UND DER
GESAMTRISIKOWERTE 216 7.4 SENSITIVITATSANALYSE UND
MONTE-CARLO-SIMULATION 220 7.5 ENTSCHEIDUNG DES AUFTRAGGEBERS 227 8.
ZUSAMMENFASSUNG 228 LITERATURVERZEICHNIS 231
|
any_adam_object | 1 |
author | Čadež, Ivan |
author_facet | Čadež, Ivan |
author_role | aut |
author_sort | Čadež, Ivan |
author_variant | i č ič |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV012252426 |
classification_rvk | QR 550 |
classification_tum | BAU 140f BAU 001f |
ctrlnum | (OCoLC)45511397 (DE-599)BVBBV012252426 |
discipline | Bauingenieurwesen Wirtschaftswissenschaften |
edition | Als Ms. gedr. |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01960nam a2200469 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV012252426</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20130603 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">981109s1998 d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3183149044</subfield><subfield code="9">3-18-314904-4</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)45511397</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV012252426</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-210</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QR 550</subfield><subfield code="0">(DE-625)142060:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BAU 140f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BAU 001f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Čadež, Ivan</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Risikowertanalyse als Entscheidungshilfe zur Wahl des optimalen Bauvertrags</subfield><subfield code="c">Ivan Čadež</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Als Ms. gedr.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Düsseldorf</subfield><subfield code="b">VDI Verl.</subfield><subfield code="c">1998</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XII, 238 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Verein Deutscher Ingenieure: [Fortschrittberichte VDI / 4]</subfield><subfield code="v">149</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Aachen, Techn. Hochsch., Diss., 1998</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bauvorhaben</subfield><subfield code="0">(DE-588)4120975-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Entscheidungsunterstützung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4202171-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bauvertrag</subfield><subfield code="0">(DE-588)4004977-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Risikoanalyse</subfield><subfield code="0">(DE-588)4137042-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Bauvorhaben</subfield><subfield code="0">(DE-588)4120975-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Bauvertrag</subfield><subfield code="0">(DE-588)4004977-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Risikoanalyse</subfield><subfield code="0">(DE-588)4137042-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Entscheidungsunterstützung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4202171-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="810" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">4]</subfield><subfield code="t">Verein Deutscher Ingenieure: [Fortschrittberichte VDI</subfield><subfield code="v">149</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV001894000</subfield><subfield code="9">149</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">GBV Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008302240&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008302240</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV012252426 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T18:24:18Z |
institution | BVB |
isbn | 3183149044 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008302240 |
oclc_num | 45511397 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-210 DE-634 DE-11 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-210 DE-634 DE-11 |
physical | XII, 238 S. graph. Darst. |
publishDate | 1998 |
publishDateSearch | 1998 |
publishDateSort | 1998 |
publisher | VDI Verl. |
record_format | marc |
series2 | Verein Deutscher Ingenieure: [Fortschrittberichte VDI / 4] |
spelling | Čadež, Ivan Verfasser aut Risikowertanalyse als Entscheidungshilfe zur Wahl des optimalen Bauvertrags Ivan Čadež Als Ms. gedr. Düsseldorf VDI Verl. 1998 XII, 238 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Verein Deutscher Ingenieure: [Fortschrittberichte VDI / 4] 149 Zugl.: Aachen, Techn. Hochsch., Diss., 1998 Bauvorhaben (DE-588)4120975-8 gnd rswk-swf Entscheidungsunterstützung (DE-588)4202171-6 gnd rswk-swf Bauvertrag (DE-588)4004977-2 gnd rswk-swf Risikoanalyse (DE-588)4137042-9 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Bauvorhaben (DE-588)4120975-8 s Bauvertrag (DE-588)4004977-2 s Risikoanalyse (DE-588)4137042-9 s Entscheidungsunterstützung (DE-588)4202171-6 s DE-604 4] Verein Deutscher Ingenieure: [Fortschrittberichte VDI 149 (DE-604)BV001894000 149 GBV Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008302240&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Čadež, Ivan Risikowertanalyse als Entscheidungshilfe zur Wahl des optimalen Bauvertrags Bauvorhaben (DE-588)4120975-8 gnd Entscheidungsunterstützung (DE-588)4202171-6 gnd Bauvertrag (DE-588)4004977-2 gnd Risikoanalyse (DE-588)4137042-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4120975-8 (DE-588)4202171-6 (DE-588)4004977-2 (DE-588)4137042-9 (DE-588)4113937-9 |
title | Risikowertanalyse als Entscheidungshilfe zur Wahl des optimalen Bauvertrags |
title_auth | Risikowertanalyse als Entscheidungshilfe zur Wahl des optimalen Bauvertrags |
title_exact_search | Risikowertanalyse als Entscheidungshilfe zur Wahl des optimalen Bauvertrags |
title_full | Risikowertanalyse als Entscheidungshilfe zur Wahl des optimalen Bauvertrags Ivan Čadež |
title_fullStr | Risikowertanalyse als Entscheidungshilfe zur Wahl des optimalen Bauvertrags Ivan Čadež |
title_full_unstemmed | Risikowertanalyse als Entscheidungshilfe zur Wahl des optimalen Bauvertrags Ivan Čadež |
title_short | Risikowertanalyse als Entscheidungshilfe zur Wahl des optimalen Bauvertrags |
title_sort | risikowertanalyse als entscheidungshilfe zur wahl des optimalen bauvertrags |
topic | Bauvorhaben (DE-588)4120975-8 gnd Entscheidungsunterstützung (DE-588)4202171-6 gnd Bauvertrag (DE-588)4004977-2 gnd Risikoanalyse (DE-588)4137042-9 gnd |
topic_facet | Bauvorhaben Entscheidungsunterstützung Bauvertrag Risikoanalyse Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008302240&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV001894000 |
work_keys_str_mv | AT cadezivan risikowertanalysealsentscheidungshilfezurwahldesoptimalenbauvertrags |