Ischämien im vertebrobasilären Stromgebiet: Lokalisation, Ursachen und Verlauf ; Stellenwert klinischer, elektrophysiologischer, sonographischer und bildgebender Verfahren
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
1997
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Mainz, Univ., Habil.-Schr., 1997 |
Beschreibung: | 190 Bl. Ill., graph. Darst. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV012241745 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | t | ||
008 | 981027s1997 gw ad|| m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 954613481 |2 DE-101 | |
035 | |a (OCoLC)614357037 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV012241745 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-19 | ||
100 | 1 | |a Tettenborn, Barbara |d 1958- |e Verfasser |0 (DE-588)120475014 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Ischämien im vertebrobasilären Stromgebiet |b Lokalisation, Ursachen und Verlauf ; Stellenwert klinischer, elektrophysiologischer, sonographischer und bildgebender Verfahren |c vorgelegt von Barbara Tettenborn |
264 | 1 | |c 1997 | |
300 | |a 190 Bl. |b Ill., graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Mainz, Univ., Habil.-Schr., 1997 | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008295050&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008295050 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1812453015184998400 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
SEITE
1. EINLEITUNG 1
2. METHODEN 4
2.1. UNTERSUCHUNGEN AN PATIENTEN MIT AKUTEN VERTEBROBASILAEREN 4
ISCHAEMIEN
2.1.1. PATIENTENAUSWAHL 4
2.1.2. ANAMNESE UND KOERPERLICHE UNTERSUCHUNG 5
2.1.2.1. ANAMNESE 5
2.1.2.2. ALLGEMEINE UNTERSUCHUNG 6
2.1.3. ELEKTROPHYSIOLOGISCHE UNTERSUCHUNGEN 7
2.1.3.1. BLINKREFLEX 7
2.1.3.2. MASSETERREFLEX 8
2.1.3.3. AKUSTISCH EVOZIERTE POTENTIALE 9
2.1.3.4. ELEKTRONYSTAGMOGRAPHIE 11
2.1.4. NICHTINVASIVE GEFAESSDIAGNOSTIK 13
2.1.5. BILDGEBENDE VERFAHREN 15
2.1.5.1. CRANIALE COMPUTERTOMOGRAPHIE 15
2.1.5.2. MAGNETRESONANZTOMOGRAPHIE 16
2.1.5.3. ZEREBRALE ANGIOGRAPHIE 18
2.2. ZUSAMMENSETZUNG UND METHODIK BEI SPEZIALKOLLEKTIVEN 19
2.2.1. LANGZEITVERLAUFSUNTERSUCHUNGEN 19
2.2.2. POSTOPERATIVE VERTEBROBASILAERE ISCHAEMIEN 20
2.3. STATISTISCHE METHODIK 21
BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN
HTTP://D-NB.INFO/954613481
SEITE
3.
3.1.
3.1.1.
3.1.1.1.
3.1.1.2.
3.1.1.3.
3.1.2.
3.1.3.
3.1.4.
3.1.5.
3.1.5.1.
3.1.5.2.
3.1.6.
3.1.7.
3.1.8.
3.1.9.
3.1.10.
3.1.10.1.
3.1.10.2.
3.1.10.3.
3.1.11.
3.1.11.1.
3.1.11.2.
ERGEBNISSE 22
AKUTE VERTEBROBASILAERE ISCHAEMIEN 22
AKUTE HIMSTAMMISCHAEMIEN 22
KLINISCHE SYMPTOME (HIMSTAMMISCHAEMIEN) 23
KLINISCH-NEUROLOGISCHER BEFUND BEI DER AUFNAHMEUNTERSUCHUNG 24
SCHWEREGRAD DER HIMSTAMMISCHAEMIEN ENTSPRECHEND DEN 26
KLINISCHEN BEFUNDEN
UNILOKULAERE HIMSTAMMISCHAEMIEN 28
MULTILOKULAERE HIMSTAMMISCHAEMIEN 29
BEZIEHUNG ZWISCHEN LOKALISATION UND SCHWEREGRAD DER ISCHAEMIE 32
ELEKTROPHYSIOLOGISCHE UNTERSUCHUNGEN 34
PATHOLOGISCHE BEFUNDE BEI DER ERSTEN UNTERSUCHUNG 34
KURZFRISTIGE VERLAUFSKONTROLLEN 36
TRANSKRANIELLE DOPPLERSONOGRAPHIE DES VERTEBROBASILAEREN 39
STROMGEBIETES
ERGEBNISSE DER ZEREBRALEN ANGIOGRAPHIE 40
BEDEUTUNG DER BILDGEBENDEN VERFAHREN (CCT UND MRT) 41
KORRELATION KLINIK - ELEKTROPHYSIOLOGIE - BILDGEBUNG 42
PATHOGENESE VERTEBROBASILAERER ISCHAEMIEN 44
EINTEILUNG DER PATIENTEN NACH DER WAHRSCHEINLICHSTEN 44
ISCHAEMIEURSACHE
ALTERS- UND GESCHLECHTSVERTEILUNG BEI UNTERSCHIEDLICHER 46
PATHOGENESE
EINFLUSS DER PATHOGENESE AUF DIE KLINISCHE EINTEILUNG 48
NICHT-RAUMFORDEMDE KLEINHIMISCHAEMIEN 50
KLINISCHE SYMPTOME (KLEINHIMINFARKT) 51
KLINISCH-NEUROLOGISCHER BEFUND BEI DER AUFHAHMEUNTERSUCHUNG 52
SETTE
3.1.11.3. SCHWEREGRAD DER KLEINHIMISCHAEMIEN ENTSPRECHEND DEN 53
KLINISCHEN BEFANDEN
3.1.11.4. LOKALISATIONEN DER KLEINHIMINFARKTE NACH VASKULAEREN GEBIETEN
53
3.1.11.5. HIMSTAMMBETEILIGUNG BEI KLEINHIMINFARKTEN 54
3.1.11.6. VASKULAERE RISIKOFAKTOREN BEI PATIENTEN MIT KLEINHIMINFARKTEN
55
3.1.11.7. ELEKTROPHYSIOLOGISCHE BEFUNDE BEI KLEINHIMISCHAEMIEN 56
3.1.118. TRANSKRANIELLE DOPPLERSONOGRAPHIE BEI KLEINHIMISCHAEMIEN 57
3.1.11.9. ANGIOGRAPHISCHE BEFUNDE 57
3.1.11.10. WERTIGKEIT DER BILDGEBUNG ZUM NACHWEIS VON 58
HIMSTAMMLAESIONEN BEI KLEINHIMISCHAEMIEN
3.1.11.11. PATHOGENESE DER KLEINHIMISCHAEMIEN 60
3.1.11.12. VERGLEICH DER PATHOGENESE VON HIMSTAMM- UND 61
KLEINHIMISCHAEMIEN
3.2. GENAUIGKEIT DER TRANSKRANIELLEN DOPPLERSONOGRAPHIE DES 64
VERTEBROBASILAEREN STROMGEBIETS IM VERGLEICH ZUR ANGIOGRAPHIE
(HIMSTAMM- UND KLEINHIMISCHAEMIEN)
3.3. LANGZEITVERLAUF 66
3.3.1. PATIENTEN 66
3.3.1.2. NACHUNTERSUCHTE PATIENTENGRUPPE 67
3.3.2. KLINISCHE EINTEILUNG DER VERTEBROBASILAEREN ISCHAEMIEN 69
3.3.3. KLINISCHE SYMPTOME (LANGZEITVERLAUF) 70
3.3.4. KLINISCH-NEUROLOGISCHER BEFUND 71
3.3.5. LOKALISATIONEN VERTEBROBASILAERER ISCHAEMIEN 73
3.3.5.1. HAEUFIGKEIT VERSCHIEDENER LOKALISATIONEN ZUM ZEITPUNKT DER 73
ERSTUNTERSUCHUNG
3.3.5.2. ALTERS-UND GESCHLECHTSVERTEILUNG EINZELNER LOKALISATIONEN 73
VERTEBROBASILAERER ISCHAEMIEN
3.3.5.3. EINFLUSS DER LOKALISATION AUF DEN SCHWEREGRAD DER ISCHAEMIE 74
SEITE
3.3.5.4. AUFTRETEN NEUER ZEREBRALER ISCHAEMIEN 74
3.3.6. RISIKOFAKTOREN 76
3.3.6.1. HAEUFIGKEITEN 76
3.3.6.2. RISIKOFAKTORENPROFIL 77
3.3.6.3. EINFLUSS DER RISIKOFAKTOREN AUF DAS AUFTRETEN NEUER 79
ZEREBRALER ISCHAEMIEN
3.3.7. ELEKTROPHYSIOLOGISCHE UNTERSUCHUNGEN 80
3.3.7.1. PATHOLOGISCHE BEFUNDE BEI ERST- UND KONTROLLUNTERSUCHUNG 80
3.3.7.2. ELEKTROPHYSIOLOGISCHE BEFUNDE IN ABHAENGIGKEIT VON 81
DER SCHWERE DES ISCHAEMISCHEN EREIGNISSES
3.3.7.3. PERSISTIEREND PATHOLOGISCHE UND NORMALISIERTE BEFUNDE MIT 82
KORRELATION ZUM KLINISCHEN ZUSTAND BEI KONTROLLUNTERSUCHUNG
3.3.8. TRANSKRANIELLE DOPPLERSONOGRAPHIE DES VERTEBROBASILAEREN 84
STROMGEBIETES BEI ERST- UND KONTROLLUNTERSUCHUNG
3.3.9. BEDEUTUNG DER BILDGEBENDEN VERFAHREN 84
3.3.9.1. PATIENTEN MIT IM MRT NACHGEWIESENER MORPHOLOGISCHER 85
HIMSTAMMLAESION
3.3.9.2. PATIENTEN OHNE NACHWEISBARE MORPHOLOGISCHE HIMSTAMMLAESION 92
3.3.10. PATHOGENESE VERTEBROBASILAERER ISCHAEMIEN 93
3.3.10.1. EINTEILUNG DER PATIENTEN NACH DER WAHRSCHEINLICHSTEN 93
ISCHAEMIEURSACHE
3.3.10.2. ALTERS- UND GESCHLECHTSVERTEILUNG BEI UNTERSCHIEDLICHER 94
PATHOGENESE
3.3.10.3. PATHOGENESE UND KLINISCHE EINTEILUNG 94
3.3.10.4. PATHOGENESE UND REZIDIVE 96
3.3.11. THERAPIEEINFLUSS 96
3.4. POSTOPERATIVE VERTEBROBASILAERE ISCHAEMIEN 97
3.4.1. PATIENTEN MIT OPERATIONEN AM HERZEN ODER DER AORTA 97
SEITE
3.4.1.1. BEGINN DER NEUROLOGISCHEN SYMPTOMATIK 97
3.4.1.2. KLINISCHE BEFUNDE 98
3.4.1.3. BILDGEBUNG 98
3.4.1.4. MECHANISMUS DER ISCHAEMIE 98
3.4.2. ALLGEMEINE NICHT-KARDIALE, NICHT-VASKULAERE OPERATIONEN 99
3.4.2.1. BEGINN DER SYMPTOMATIK 99
3.4.2.2. KLINISCHE BEFUNDE 100
3.4.2.3. BILDGEBUNG 100
3.4.2.4. VASKULAERE UNTERSUCHUNGEN 100
3.4.2.5. MECHANISMUS DER ISCHAEMIE 101
4. DISKUSSION 104
4.1. AKUTE VERTEBROBASILAERE ISCHAEMIEN 104
4.1.1. TOPODIAGNOSTISCHE WERTIGKEIT DER KLINIK 105
4.1.2. TOPODIAGNOSTISCHE WERTIGKEIT DER ELEKTROPHYSIOLOGISCHEN 110
UNTERSUCHUNGEN
4.1.2.1. BLINKREFLEX 111
4.1.2.1.1. TOPODIAGNOSTISCHE BEDEUTUNG DES BLINKREFLEXES 111
4. 1.2.1.2. WERTIGKEIT DES BLINKREFLEXES BEI AKUTEN VERTEBROBASILAEREN
114
ISCHAEMIEN
4.1.2.2. MASSETERREFLEX 118
4.1.2.2.1. TOPODIAGNOSTISCHE BEDEUTUNG DES MASSETERREFLEXES 118
4.1.2.2.2. WERTIGKEIT DES MASSETERREFLEXES BEI AKUTEN 120
VERTEBROBASILAEREN ISCHAEMIEN
4.1.2.3. AKUSTISCH EVOZIERTE POTENTIALE 124
4.1.2.3.1. TOPODIAGNOSTISCHE BEDEUTUNG DER FRUEHEN AKUSTISCH EVOZIERTEN
124
POTENTIALE
SEITE
4.1.2.3.2. WERTIGKEIT DER FRUEHEN AKUSTISCH EVOZIERTEN POTENTIALE BEI 126
AKUTEN VERTEBROBASILAEREN ISCHAEMIEN
4.1.2.4. ELEKTRONYSTAGMOGRAPHIE 126
4.1.2.4.1. TOPODIAGNOSTIK MIT HILFE DER ELEKTRONYSTAGMOGRAPHIE 126
4.1.2.4.2. WERTIGKEIT DER ELEKTRONYSTAGMOGRAPHIE BEI AKUTEN 128
VERTEBROBASILAEREN ISCHAEMIEN
4.1.2.5. ALLGEMEINE BEDEUTUNG DER ELEKTROPHYSIOLOGIE BEI AKUTEN 129
VERTEBROBASILAEREN ISCHAEMIEN
4.1.3. AKUTE HIMSTAMMISCHAEMIEN 131
4.1.3.1. RISIKOFAKTOREN UND PATHOGENESE AKUTER HIMSTAMMISCHAEMIEN 132
4.1.3.2. UNILOKULAERE VERSUS MULTILOKULAERE HIMSTAMMINFARKTE 134
4.1.3.3. WERTIGKEIT VON ELEKTROPHYSIOLOGIE UND BILDGEBUNG 137
4.1.4. KLEINHIMISCHAEMIEN 138
4.2. GEFAESSDIAGNOSTIK - TRANSKRANIELLE DOPPLERSONOGRAPHIE UND 140
ZEREBRALE ANGIOGRAPHIE IM VERGLEICH
4.3. LANGZEITPROGNOSE VON VERTEBROBASILAEREN ISCHAEMIEN 143
4.3.1. ALTERS- UND GESCHLECHTS VERTEILUNG DER PATIENTEN 143
4.3.2. MORTALITAET 144
4.3.3. TELEFONISCH BEFRAGTE PATIENTEN 145
4.3.4. SCHWEREGRADE DER ISCHAEMISCHEN EREIGNISSE 146
4.3.4.1. SCHWEREGRAD DER INITIALEN ISCHAEMIE 146
4.3.4.2. SCHWEREGRAD BEI DER KONTROLLUNTERSUCHUNG 147
4.3.5. LOKALISATIONEN DER ISCHAEMIEN UND AUFTRETEN ERNEUTER ISCHAEMIEN 148
4.3.6. ANAMNESTISCHE SYMPTOME UND KLINISCH-NEUROLOGISCHER BEFUND 150
4.3.7. ERNEUTE ISCHAEMISCHE EREIGNISSE 152
SEITE
4.3.8. ZEREBROVASKULAERE RISIKOFAKTOREN UND PATHOMECHANISMUS DER 154
ISCHAEMIE
4.3.9. ELEKTROPHYSIOLOGISCHE UNTERSUCHUNGEN UND BILDGEBENDE 156
VERFAHREN
4.3.10. T RANSKRANIELLE DOPPLERSONOGRAPHIE 159
4.3.11. ISCHAEMIEPROPHYLAXE 159
4.4. POSTOPERATIVE VERTEBROBASILAERE ISCHAEMIE 160
5. ZUSAMMENFASSUNG 166
6. LITERATURVERZEICHNIS 171
7. LEBENSLAUF
8. DANKSAGUNG |
any_adam_object | 1 |
author | Tettenborn, Barbara 1958- |
author_GND | (DE-588)120475014 |
author_facet | Tettenborn, Barbara 1958- |
author_role | aut |
author_sort | Tettenborn, Barbara 1958- |
author_variant | b t bt |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV012241745 |
ctrlnum | (OCoLC)614357037 (DE-599)BVBBV012241745 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV012241745</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">981027s1997 gw ad|| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">954613481</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)614357037</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV012241745</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Tettenborn, Barbara</subfield><subfield code="d">1958-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)120475014</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Ischämien im vertebrobasilären Stromgebiet</subfield><subfield code="b">Lokalisation, Ursachen und Verlauf ; Stellenwert klinischer, elektrophysiologischer, sonographischer und bildgebender Verfahren</subfield><subfield code="c">vorgelegt von Barbara Tettenborn</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">1997</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">190 Bl.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Mainz, Univ., Habil.-Schr., 1997</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008295050&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008295050</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV012241745 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-10-09T16:04:48Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008295050 |
oclc_num | 614357037 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM |
physical | 190 Bl. Ill., graph. Darst. |
publishDate | 1997 |
publishDateSearch | 1997 |
publishDateSort | 1997 |
record_format | marc |
spelling | Tettenborn, Barbara 1958- Verfasser (DE-588)120475014 aut Ischämien im vertebrobasilären Stromgebiet Lokalisation, Ursachen und Verlauf ; Stellenwert klinischer, elektrophysiologischer, sonographischer und bildgebender Verfahren vorgelegt von Barbara Tettenborn 1997 190 Bl. Ill., graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Mainz, Univ., Habil.-Schr., 1997 (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008295050&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Tettenborn, Barbara 1958- Ischämien im vertebrobasilären Stromgebiet Lokalisation, Ursachen und Verlauf ; Stellenwert klinischer, elektrophysiologischer, sonographischer und bildgebender Verfahren |
subject_GND | (DE-588)4113937-9 |
title | Ischämien im vertebrobasilären Stromgebiet Lokalisation, Ursachen und Verlauf ; Stellenwert klinischer, elektrophysiologischer, sonographischer und bildgebender Verfahren |
title_auth | Ischämien im vertebrobasilären Stromgebiet Lokalisation, Ursachen und Verlauf ; Stellenwert klinischer, elektrophysiologischer, sonographischer und bildgebender Verfahren |
title_exact_search | Ischämien im vertebrobasilären Stromgebiet Lokalisation, Ursachen und Verlauf ; Stellenwert klinischer, elektrophysiologischer, sonographischer und bildgebender Verfahren |
title_full | Ischämien im vertebrobasilären Stromgebiet Lokalisation, Ursachen und Verlauf ; Stellenwert klinischer, elektrophysiologischer, sonographischer und bildgebender Verfahren vorgelegt von Barbara Tettenborn |
title_fullStr | Ischämien im vertebrobasilären Stromgebiet Lokalisation, Ursachen und Verlauf ; Stellenwert klinischer, elektrophysiologischer, sonographischer und bildgebender Verfahren vorgelegt von Barbara Tettenborn |
title_full_unstemmed | Ischämien im vertebrobasilären Stromgebiet Lokalisation, Ursachen und Verlauf ; Stellenwert klinischer, elektrophysiologischer, sonographischer und bildgebender Verfahren vorgelegt von Barbara Tettenborn |
title_short | Ischämien im vertebrobasilären Stromgebiet |
title_sort | ischamien im vertebrobasilaren stromgebiet lokalisation ursachen und verlauf stellenwert klinischer elektrophysiologischer sonographischer und bildgebender verfahren |
title_sub | Lokalisation, Ursachen und Verlauf ; Stellenwert klinischer, elektrophysiologischer, sonographischer und bildgebender Verfahren |
topic_facet | Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008295050&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT tettenbornbarbara ischamienimvertebrobasilarenstromgebietlokalisationursachenundverlaufstellenwertklinischerelektrophysiologischersonographischerundbildgebenderverfahren |