Lehrbuch der Sportmedizin: mit 63 Tabellen
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Heidelberg [u.a.]
Barth
1999
|
Ausgabe: | 4., neubearb. Aufl. |
Schriftenreihe: | UTB für Wissenschaft
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XVIII, 556 S. Ill., graph. Darst. |
ISBN: | 3825280985 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV012240255 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20210412 | ||
007 | t | ||
008 | 981027s1999 gw ad|| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 954845013 |2 DE-101 | |
020 | |a 3825280985 |c (UTB) Gb. : DM 98.00, sfr 89.00, S 715.00 |9 3-8252-8098-5 | ||
035 | |a (OCoLC)75943308 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV012240255 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-20 |a DE-739 |a DE-384 |a DE-703 |a DE-355 |a DE-1047 |a DE-29T |a DE-91 |a DE-824 |a DE-12 |a DE-128 |a DE-706 |a DE-634 |a DE-11 | ||
084 | |a XE 5400 |0 (DE-625)152645:12905 |2 rvk | ||
084 | |a ZX 9200 |0 (DE-625)158507:14257 |2 rvk | ||
084 | |a SPO 630 |2 stub | ||
245 | 1 | 0 | |a Lehrbuch der Sportmedizin |b mit 63 Tabellen |c Gernot Badtke (Hrsg.). Unter Mitarb. von Frank Bittmann ... |
250 | |a 4., neubearb. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Heidelberg [u.a.] |b Barth |c 1999 | |
300 | |a XVIII, 556 S. |b Ill., graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a UTB für Wissenschaft | |
650 | 0 | 7 | |a Sportmedizin |0 (DE-588)4056405-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4123623-3 |a Lehrbuch |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Sportmedizin |0 (DE-588)4056405-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Badtke, Gernot |d 1939- |e Sonstige |0 (DE-588)139728988 |4 oth | |
700 | 1 | |a Bittmann, Frank |e Sonstige |4 oth | |
856 | 4 | 2 | |m HEBIS Datenaustausch Mainz |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008294284&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008294284 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1813071888705912832 |
---|---|
adam_text |
GERNOT BADTKE (HRSG.) LEHRBUCH DER SPORTMEDIZIN UNTER MITARBEIT VON
FRANK BITTMANN, DIETER BOEHMER, WOLFGANG GIEBEL, SIEGFRIED ISRAEL,
BODO-KNUT JUENGST, KLAUS KOINZER, ANDREE NIKLAS, ULRICH PAHLKE, DIETER
SCHMIDT +, INA UEBERSCHAER 4., NEUBEARBEITETE AUFLAGE MIT 345 ABBILDUNGEN
UND 63 TABELLEN JOHANN AMBROSIUS BARTH LEIPZIG INHALT VORWORT
. V
HERAUSGEBER- UND AUTORENVERZEICHNIS
. VI 1 BIOLOGISCHE GRUNDLAGEN
. 1 1.1 1.1.1 1.1.2 1.1.2.1 1.1.2.2
1.1.3 1.1.4 1.1.5 1.1.5.1 1.1.5.2 1.1 S.3 1.1.6 1.1.7 1.2 1.2.1 1.2.1.1
1.2.1.2 1.2.1.3 1.2.1.4 1.2.1.5 1.3 1.3.1 1.3.2 1.3.2.1 1.3.2.2
PRINZIPIEN DER BEWEGUNGSBEDINGTEN KOERPERLICHEN ADAPTATION . 1
ERLAEUTERUNG DES ADAPTATIONSBEGRIFFS . 1
DIE EBENEN BIOLOGISCHER ADAPTATION . 2
GENETISCHE ADAPTATION . 2
EXTRAGENETISCHE ADAPTATION . 2
HOMOEOSTASE UND HETEROSTASE . 3
TROPHOTROPIE UND ERGOTROPIE . 4
SPEZIELLE. ALLGEMEINE UND GEKREUZTE ADAPTATION .
5 SPEZIELLE (TAETIGKEITSSPEZIFISCHE) ADAPTATION
. 5 ALLGEMEINE (FAEHIGKEITSSPEZIFISCHE)
ADAPTATION . 5 GEKREUZTE ADAPTATION
. 5 KONKURRENZREAKTIONEN
BEI HOCHGRADIGER ADAPTATION . 6 STRUKTURELEMENTE
DER ZELLE . 9 MEMBRANEN DER
ZELLE . 9 ZEITBEDARF.
WECHSELNDES TRAINING. INDIVIDUALITAET. SOZIALE BEDEUTUNG . 7 DIE
ZELLE . 8
ZELLKERN . 10
ZELLPLASMA . 11
ZELLORGANELLEN . 11
ADAPTATIONEN . 13 13
15 GRUNDSUBSTANZ . 16
ZELLEINSCHLUESSE/ZELLEINLAGERUNGEN (PARAPLASMA) .
13 BEZIEHUNGSGEFUEGE ZELLE - ORGAN - ORGANISMUS .
BEZIEHUNGSGEFUEGE AUF ZELLULAERER EBENE . 14
BEZIEHUNGEN ZWISCHEN DEN ZELLVERBAENDEN .
SEGMENTALREFLEKTORISCHER KOMPLEX . 17
. 2 GEWEBE 19 2.1.1
BAU DES SKELETTMUSKELS . 20
ENTWICKLUNG DER MUSKELZELLE . 21
2.1.1.2 SKELETTMUSKELZELLEN (MUSKELFASER)
. 21 2.1.1.3 KONTRAKTILES ELEMENT
. 22 2.1 MUSKELGEWEBE
. 19 2.1.1.1 X INHALT
2.1.2 MOTORISCHE EINHEIT .
23 2.1.3 MUSKELFASERTYPEN
. 25 2.1.3.1 ST-FASERN
. 26 2.1.3.2
FT-FASERN . 26
2.1.3.3 METABOLISCHE DIFFERENZIERUNG
. 29 2.1.3.4
MUSKELFASERTYPENVERTEILUNG . 29
2.1.4 EINTEILUNG DER SKELETTMUSKULATUR NACH AEUSSERER FORM UND FUNKTION
. 32 2.1.5 KONTRAKTIONSVERHALTEN DES SKELETTMUSKELS
. 33 2 .I . 5.1 EINZELZUCKUNG, SUMMATION,
TETANUS . 33 2.1.5.2 REKRUTIERUNG
. 34 2.1.5.4
MUSKELTONUS . 36
2.1.6 MECHANISCHE EIGENSCHAFTEN DES SKELETTMUSKELS
. 37 2.1.7 VERHALTEN DES SKELETTMUSKELS AUF
ELEKTRISCHE REIZE . 37 2.1.8 MUSKELDEHNUNG
. 38 2.1.8.1
DAUERDEHNUNG . 39
2.1.8.2 WIEDERHOLENDE DEHNUNG .
39 2.1.9 KONTRAKTIONSFORMEN
. 40 2.1.10 EINFLUSSGROESSEN
AUF DIE MUSKELKONTRAKTION . 42 2.1.10.1
QUERSCHNITT DER MUSKELFASERN . 43
2.1.10.2 WINKELSTELLUNG DES GELENKS
. 43 2.1.10.3 MUSKELLAENGE
. 44 2.1.10.4
KONTRAKTIONSSCHNELLIGKEIT/AUFLAST . 44
2.1.10.5 INNERES MILIEU
. 45 2.1.10.6
SUBSTRATBEVORRATUNG . 46
2.1.10.7 VORAUSGEGANGENE SPORTLICHE ANFORDERUNGEN
. 47 2.1.1 1 ENERGIESTOFFWECHSEL DES
SKELETTMUSKELS . 47 2.1.1 1.1 ZENTRALE
ROLLE DES ATP IM ENERGIESTOFFWECHSEL . 48 2.1.1
1.2 REAKTIONSRAEUME . 49
2.1.1 1.3 ENERGIEBEREITSTELLUNG AUS PHOSPHAGENEN
. 49 2.1.11.4 GLYKOLYSE
. 51 2.1.1 1.5
OXYDATIVER ABBAU VON SUBSTRATEN (AEROBER ENERGIESTOFFWECHSEL) .
52 2 .I .1 1.6 ENERGIEBEREITSTELLUNG AUS EIWEISSEN
. 55 2.1.11.7 BIOLOGISCHE ENDOXYDATION
INNERHALB DER ATMUNGSKETTE . 55 2.1.11.8 ENZYME IM
ENERGIESTOFFWECHSEL . 55 2.1.11.9
SUBSTRATE IM ENERGIESTOFFWECHSEL . 59
2.1.11.10 ENERGETISCHE ANFORDERUNG - ENERGETISCHE ABSICHERUNG
. 61 2.1.1 1.1 1 DER AEROB-ANAEROBE UEBERGANG UND DIE
ANAEROBE MOBILISATION IM 2.1 S.3 SYNCHRONISATION
. 35 ENERGIESTOFFWECHSEL
. 63 ADAPTATIONEN
. 67 2.2 BINDE- UND
STUETZGEWEBE . 70 2.2.1
BINDEGEWEBE . 71
ADAPTATIONEN . 72
ADAPTATIONEN . 72
2.2.1.3 FETTGEWEBE .
74 ADAPTATIONEN . 74
2.2.2 STUETZGEWEBE .
74 2.2.1.1 RETIKULAERES BINDEGEWEBE
. 71 2.2.1.2 FASERREICHES
BINDEGEWEBE . 72 INHALT . XI
2.2.2.1 KNORPEL .
75 2.2.2.2 KNOCHENGEWEBE
. 77 BINDE-UND
STUETZGEWEBES . 79 PRINZIP DER
INDIVIDUELLEN BELASTUNGSGESTALTUNG . 80 PRINZIP
DER SYSTEMATISCHEN STEIGERUNG DER BELASTUNG . 80
PRINZIP DER BE- UND ENTLASTUNG . 80
PRINZIP DER ERWAERMUNG . 81
PRINZIP DES VIELSEITIGEN KRAFTTRAININGS .
81 SCHADENSQUELLEN . 81
ADAPTATIONEN . 76
ADAPTATIONEN . 77
BELASTUNGSGESTALTUNG UNTER BERUECKSICHTIGUNG DER ANPASSUNGSFAEHIGKEIT DES
2.2.3 2.2.3.1 2.2.3.2 2.2.3.3 2.2.3.4 2.2.3.5 2.2.3.6 PRINZIP DER
EINHALTUNG DER RICHTIGEN TECHNIK UND VERMEIDUNG VON 3 ORGANE UND SYSTEME
. 82 3.1 3.1.1 3.1.1.1 3.1.1.2
3.1.1.3 3.1.1.4 3.1.2 3.1.2.1 3.1.2.2 3.1.2.3 3.1.3 3.1.3.1 3.1.3.2
3.1.3.3 3.1.3.4 3.1.4 3.2 3.2.1 3.2.2 3.2.3 3.2.3.1 3.2.3.2 3.2.3.3
3.2.3.4 3.2.3.5 3.2.3.6 3.2.3.7 3.2.3.8 NERVEN- UND SINNESSYSTEM
. 82 RUHEPOTENTIAL DER ZELLMEMBRAN
. 83 AKTIONSPOTENTIAL
. 85 GENERATORPOTENTIAL
(ABGESTUFTE OERTLICHE ERREGUNG) . 86 ZENTRALES
NERVENSYSTEM (ZNS) . 96 PERIPHERES
NERVENSYSTEM . 100 VEGETATIVES
NERVENSYSTEM . 107 AUSGEWAEHLTE
ASPEKTE DER SINNESPHYSIOLOGIE . 109 AKUSTISCHES
SINNESSYSTEM . 111 VESTIBULAERES
SYSTEM (GLEICHGEWICHTSSYSTEM) . 116 VISUELLES
SINNESSYSTEM . 119
KINAESTHETISCHES SINNESSYSTEM . 128
DIE INTEGRATIVE FUNKTION DES NERVEN- UND SINNESSYSTEMS .
131 DIE NEUROHORMONELLE REGULATION .
135 EINTEILUNG UND WIRKUNGSWEISE DER HORMONE .
136 SPEZIELLE AUFGABEN ENDOKRINER ORGANSYSTEME .
139 HYPOTHALAMUS - HYPOPHYSENSYSTEM . 139
EPIPHYSE (ZIRBELDRUESE) . 145
(GLANDULA PARATHYREOIDEA) . 145
NEBENSCHILDDNISE . 147
INSELORGAN DES PANKREAS (LANGERHANSSCHE INSELN) .
150 HORMONE DER KEIMDRUESEN (GESCHLECHTSHORMONE) .
GEWEBSHORMONE . 156
ALLGEMEINE ERREGUNGSPHYSIOLOGIE. GRUNDLAGEN DER ERREGBARKEIT UND
ERREGUNG . 82 REIZ UND
ERREGUNG . 87 NERVENSYSTEM
. 95 ADAPTATIONEN
. 118 ADAPTATIONEN
. 126 HORMONSYSTEM
. 135 SCHILDDRUESE
(GLANDULA THYREOIDEA) UND NEBENSCHILDDRUESE NEBENNIEREN
. 147 153 XIL INHALT
3.3 3.3.1 3.3.1.1 3.3.1.2 3.3.1.3 3.4 3.4.1 3.5 3.5.1 3.5.1.1 3.5.1.2
3.5.1.3 3.5.1.4 3.5.1.5 3.5.1.6 3.5.2 3.5.2.1 3.5.2.2 3.5.2.3 3.5.2.4
3.5.2.5 3.6 3.6.1 3.6.1.1 3.6.1.2 3.6.1.3 3.6.2 3.6.3 3.6.4 3.6.5
3.6.5.1 3.6.5.2 3.6.5.3 3.6.5.4 3.6.6 3.6.7 3.6.8 3.6.9 3.6.10
IMMUNSYSTEM . 157
BESTANDTEILE DES ABWEHRPOTENTIALS UND DES IMMUNSYSTEMS .
158 RESISTENZ . 158
UNSPEZIFISCHES IMMUNSYSTEM . 158
SPEZIFISCHES IMMUNSYSTEM . 158
STUETZ- UND BEWEGUNGSSYSTEM . 163
HERZKREISLAUFSYSTEM . 166
MECHANIK DER HERZTAETIGKEIT . 166
KENNGROESSEN DER HERZFUNKTION . 167
HERZARBEIT UND HERLEISTUNG . 168
HERZTOENE . 169
ERREGUNGSBILDUNGS- UND ERREGUNGSLEITUNGSSYSTEM . 169
EXTRAKARDIALE EINFLUESSE . 171
ADAPTATIONEN . 172
KREISLAUF . 189
BLUTSTROEMUNG . 189
WINDKESSELFUNKTION DER GROSSEN ARTERIEN . 190
PULS UND BLUTDRUCK . 191
REGULATION DER DURCHBLUTUNG . 191
KREISLAUFFUNKTION BEI SPORTLICHER BELASTUNG .
193 ADAPTATIONEN . 193
ATEMSYSTEM . 200
LUNGENVENTILATION . 200
ATEMTECHNIK . 200
ATEMWEGE . 201
ALVEOLARRAUM . 202
STEUERUNG DER ATMUNG . 204
ADAPTATIONEN . 206
ATEMAEQUIVALENT . 209
VERHAELTNIS VON ATEMZUGVOLUMEN ZU ATEMZUGFREQUENZ VERHAELTNIS VON
EINATMUNG ZU AUSATMUNG (ATEMZEITKOEFFIZIENT) . 211 VERHAELTNIS
VON BRUSTATMUNG ZU BAUCHATMUNG . 212 VERHAELTNIS
VON NASENATMUNG MUNDATMUNG . 212 VITALKAPAZITAET
. 213 SAUERSTOFFDEFIZIT
UND SAUERSTOFFSCHULD . 215 PRESSATMUNG
. 216 ATMUNG UNTER
HOEHENBEDINGUNGEN . 216 SPORT UND
ERKRANKUNGEN DER ATEMWEGE . 218 ADAPTATIONEN
. 160 GELENKFUNKTION
. 165 ADAPTATIONEN
. 166 HERZ
. 166 MESSWERTE
DER LUNGENATMUNG . 203 ATEMTECHNIK
UND LUNGENFUNKTION . 210
(VENTILATIONSKOEFFZIENT) . 210
. INHALT . XILL 3.1 3.7.1 3.7.1.1 3.7.1.2 3.7.2 3.7.2.1 3.7.2.2 3.7.2.3
3.7.2.4 3.7.2.5 3.8 3.8.1 3.8.1.1 3.8.1.2 3.8.2 3.8.2.1 3.8.2.2 3.8.3
3.8.3.1 3.8.3.2 3.8.4 3.8.4.1 3.8.4.2 3.8.4.3 3.8.4.4 3.8.4.5 3.9 3.9.1
3.9.1.1 3.9.1.2 3.9.1.3 3.9.1.4 3.9. I . 5 3.9.2 3.9.2.1 3.9.2.2 BLUT
. 219
ZUSAMMENSETZUNG DES BLUTES . 219
ZELLULAERE BESTANDTEILE . 219
BLUTPLASMA . 222
AUSGEWAEHLTE FUNKTIONEN DES BLUTES . 225
GASTRANSPORT . 225
PUFFERFUNKTION . 228
ABWEHRFUNKTION . 229
BLUTGRUPPEN . 230
GERINNUNGSFUNKTION . 231
ADUPTATIONEN . 232
VERDAUUNGSSYSTEM . 235
AUFBAU DER OBEREN VERDAUUNGSABSCHNITTE . 237
FUNKTION DER OBEREN VERDAUUNGSABSCHNITTE . 239
OBERE VERDAUUNGSABSCHNITTE . 237
MITTLERE VERDAUUNGSABSCHNITTE . 240
AUFBAU DER MITTLEREN VERDAUUNGSABSCHNITTE . 240
UNTERE VERDAUUNGSABSCHNITTE . 244
FUNKTION DER MITTLEREN VERDAUUNGSABSCHNITTE .
242 AUFBAU DER UNTEREN VERDAUUNGSABSCHNITTE .
244 FUNKTION DER UNTEREN VERDAUUNGSABSCHNITTE .
244 LEBER . 246
AUFBAU DER LEBER . 246
FUNKTION BEI KOERPERLICHER RUHE . 246
FUNKTION UNTER BELASTUNG . 247
FUNKTION BEI ERHOEHTER KOERPERTEMPERATUR . 247
DURCHBLUTUNG . 247
ADUPTATIONEN . 248
UROGENITALSYSTEM . 248
NIERE . 248
TOPOGRAPHISCHE ANATOMIE DER NIEREN . 249
HARNABLEITUNG . 251
SICHERHEITSSYSTEME DER NIEREN (AUTOREGULATION DER NIERENRINDE) .
252 ADUPTATIONEN . 253
GESCHLECHTSORGANE . 259
MECHANISMEN DER HARNBEREITUNG . 250
HORMONELLE REGULATION . 253
MAENNLICHE GESCHLECHTSORGANE . 259
WEIBLICHE GESCHLECHTSORGANE . 262
ADAPTATIONEN . 264 4
PROZESSE . 266 4.1
KURZSCHWINGENDE PROZESSE . 266 4.1
. 1 ZIRKADIANE MECHANISMEN . 266
4.1.2 THERMOREGULATION UND WASSERHAUSHALT .
268 4.1.2.1 KOERPERKERNTEMPERATUR DES MENSCHEN
. 268 XIV INHALT 4.1.2.2 4.1.2.3 4.1.2.4
4.1.2.5 4.1.2.6 4.1.2.7 4.1.2.8 4.1.2.9 4.1.3 4.1.3.1 4.1.3.2 4.1.3.3
4.1.4 4.1.4.1 4.1.4.2 4.1.4.3 4.1.4.4 4.1.4.5 4.1.4.6 4.2 4.2.1 4.2.1.1
4.2.1.2 4.2.1.3 4.2.1.4 4.2.1.5 4.2.2 4.2.2.1 4.2.2.2 4.2.3 4.2.3.1
4.2.3.2 4.2.3.3 4.2.3.4 4.2.3.5 4.2.3.6 5 5.1 5.1.1 5.1.1.1
KOERPERKERNTEMPERATUR BEI SPORTLICHEN LEISTUNGEN .
268 AUSWIRKUNGEN EINER STARK GESTEIGERTEN KOERPERKERNTEMPERATUR
. 269 WAERMEABGABE
. 271 DEHYDRATION DURCH
SCHWEISSVERLUST . 272 ERWAERMEN ALS
STARTVORBEREITUNG . 273 BEDEUTUNG DER
UMGEBUNGSTEMPERATUR FUER DIE THERMOREGULATION DES SPORTLERS
. 274 KRANKHAFTE
STOERUNGEN INFOLGE WAERMEEINWIRKUNG BEIM SPORT . 275 ERNAEHRUNG
. 278 NAEHRSTOFFE
. 278 ADAPTATIONEN
. 299 ENERGIEHAUSHALT
. 301 DEFINITION VON
ERMUEDUNG UND WIEDERHERSTELLUNG . 306 UNTERKUEHLUNG
(HYPOTHERMIE) IM SPORT . 276 VERDAUUNG
. 292 ERMUEDUNG.
WIEDERHERSTELLUNG . 306 ERMUEDUNG
. 309 FEHLBELASTUNG.
FEHLBELASTUNGSFOLGEN . 317 BEURTEILUNG
UND EINSCHAETZUNG DER ERMUEDUNG . 318
SCHLUSSFOLGERUNGEN FUER DIE TRAININGSPRAXIS .
326 LANGSCHWINGENDE PROZESSE . 326
NACHBELASTUNG (WIEDERHERSTELLUNG UND SUPERKOMPENSATION) . 319
WACHSTUM. ENTWICKLUNG UND KOERPERLICHE LEISTUNGSFAEHIGKEIT IM KINDES- UND
JUGENDALTER . 326
GRUNDGESETZMAESSIGKEITEN VON WACHSTUM. ENTWICKLUNG UND STRUKTURIERUNG .
327 ENTWICKLUNGSSTADIEN . 328
WACHSTUM UND ENTWICKLUNG VOM SAEUGLINGS- BIS ZUM ERWACHSENENALTER . 333
KOERPERLICHE LEISTUNGSFAEHIGKEIT UND ORGANISMISCHE FUNKTIONSTUECHTIGKEIT
PRAENATALE ENTWICKLUNG . 332
WESEN UND ERSCHEINUNG DER AKZELERATION . 353
IM FORTGESCHRITTENEN LEBENSALTER . 354
KOERPERLICHE FAEHIGKEITEN . 355
GESCHLECHTSSPEZIFIK DER KOERPERLICHEN LEISTUNGSFAEHIGKEIT .
361 GENETISCHE DETERMINANTEN .
361 HORMONELLE REGULATION . 363
SOZIALE EINFLUESSE . 364
KOERPERLICHE FAEHIGKEITEN . 364
ORGANISMISCHE FUNKTIONEN . 366
KOERPERBAULICHE MERKMALE . 369
KOERPERFUNKTIONEN . 358
ADAPTATIONEN . 360 DER
TRAININGSPROZESS AUS SPORTMEDIZINISCHER SICHT . 370 ENTWICKLUNG
SPORTLICHER FAEHIGKEITEN . 370 BIOLOGISCHE
GRUNDLAGEN DER AUSDAUERENTWICKLUNG . 370
WECHSELWIRKUNGEN DER AUSDAUER MIT DEN FAEHIGKEITEN KRAFT UND
SCHNELLIGKEIT . 370
INHALT . XV 5.1.1.2 5.1.1.3 5.1.1.4 5.1.1.5 5.1.1.6 5.1.1.7 5.1.2
5.1.2.1 5.1.3 5.1.3.1 5.1.3.2 5.1.3.3 5.1.3.4 5.1.3.5 5.1.3.6 5.1.4
5.1.4.1 5.1.4.2 5.1.4.3 5.2 5.2.1 5.2.2 5.2.2.1 5.2.3 5.2.3.1 5.2.3.2
5.2.3.3 5.2.4 5.3 5.3.1 5.3.2 5.3.2.1 5.3.2.2 5.3.2.3 5.3.2.4 5.3.2.5
5.3.3 BIOLOGISCHE UND SOZIALE KOMPONENTEN DER AUSDAUER
. 371 AUSDAUER UND KOERPERLICHE LEISTUNGSFAEHIGKEIT
(KLF) . 372 EINTEILUNG DER AUSDAUER
. 312 METHODEN DER
AUSDAUERENTWICKLUNG . 379
TRAININGSBEREICHE DER AUSDAUERENTWICKLUNG . 382
BIOLOGISCHE GRUNDLAGEN DER ENTWICKLUNG VON KRAFT . 386
METHODEN ZUR KRAFTENTWICKLUNG . 390
BIOLOGISCHE GRUNDLAGEN DER SCHNELLIGKEITSENTWICKLUNG .
397 KRAFT, KOORDINATION UND AUSDAUER .
399 BIOLOGISCHE UND SOZIALE KOMPONENTEN DER SCHNELLIGKEIT
. 400 SCHNELLIGKEIT UND KOERPERLICHE LEISTUNGSFAEHIGKEIT
. 400 SCHNELLIGKEIT UND GESUNDHEIT
. 400 ZEITDRUCK BIS ZU EINER DAUER
VON 10 S) . 401 METHODEN DER
SCHNELLIGKEITSENTWICKLUNG . 401 BIOLOGISCHE
GRUNDLAGEN DER BEWEGLICHKEITSSCHULUNG . 405
CHARAKTERISTIK DER BEWEGLICHKEIT . 405
METHODEN ZUR VERBESSERUNG DER BEWEGLICHKEIT . 405
BEWEGLICHKEITSSCHULUNG . 406
SPORTLICHE LEBENSWEISE . 407
GESTALTUNG DES TAGESABLAUFS FUER SPORTLER .
407 TRAININGSUNTERSTUETZENDE MASSNAHMEN .
410 ZU DEN AUFGEFUEHRTEN TRAININGSABSICHTEN .
411 GRUNDLAGEN DER TRAININGSSTEUERUNG .
416 TRAININGSSTEUERUNG IM GESUNDHEITSSPORT .
418 TRAININGSSTEUERUNG IM BREITENSPORT .
419 TRAININGSSTEUERUNG IM LEISTUNGSSPORT .
420 PARAMETER ZUR TRAININGSSTEUERUNG .
421 PHYSIOTHERAPIE IM SPORT . 425
AUFGABEN DER SPORTPHYSIOTHERAPIE . 425
ORGANISMUS . 425
KLASSISCHE MASSAGE UND MANUELLE BEHANDLUNGSFORMEN . 425
SENSOMOTORISCHE UMSCHULUNG . 431
HYDROTHERAPIE . 431
ELEKTROTHERAPIE . 434
AUSDAUER UND GESUNDHEIT . 372
ADAPTATIONEN . 385
ADAPTATIONEN . 393
WECHSELWIRKUNGEN DER FAEHIGKEIT SCHNELLIGKEIT MIT DEN FAEHIGKEITEN
EINTEILUNG DER SCHNELLIGKEIT (SPORTMOTORISCHE BEWEGUNGSABLAEUFE UNTER
ADAPTATIONEN . 404
BELASTUNG DES STUETZ- UND BEWEGUNGSSYSTEMS DURCH DIE AUSGEWAEHLTE
TRAININGSUNTERSTUETZENDEN MASSNAHMEN UND DIE ZUORDNUNG ANWENDUNGSFORMEN
DER PHYSIOTHERAPIE UND IHRE AUSWIRKUNGEN AUF DEN PHOTOTHERAPIE
. 434 PHYSIOPROPHYLAXE
. 436 XVI INHALT 6
SPORTMEDIZINISCHE UNTERSUCHUNGSVERFAHREN . GRUNDLAGEN UND
ANWENDUNGSMOEGLICHKEITEN . 437 6.1 6.1.1 6.1.1.1 6.1.1.2
6.1.1.3 6.1.1.4 6.1.2 6.1.3 6.1.3.1 6.1.3.2 6.2 6.2.1 6.2.2 6.2.2.1
6.2.2.2 6.2.2.3 6.2.3 6.2.3.1 6.2.3.2 6.2.4 FUNKTIONSDIAGNOSTIK
. 437 GRUNDLAGEN DER
FUNKTIONSDIAGNOSTIK IN DER SPORTMEDIZIN . ZIELE DER
FUNKTIONSDIAGNOSTIK . 437 AUFGABEN
DER FUNKTIONSDIAGNOSTIK . 437
OBJEKTIVIERUNG DER MESSDATEN (BELASTUNGS-MESSGROESSEN-KORRELATION,
GUETEKRITERIEN. NORM- BZW . REFERENZWERTE) .
438 FUNKTIONSDIAGNOSTIK IM NATUERLICHEN MILIEU .
438 FUNKTIONSDIAGNOSTIK IM LABOR .
440 METHODIK DER TESTBELASTUNGEN (BELASTUNGSART. -DAUER. -INTENSITAET.
PAUSEN- BZW . INTERVALLDAUER)
. 440 AUSWAHL.
ERFASSUNGSMETHODIK UND BEWERTUNG DER WESENTLICHSTEN SPORTMEDIZINISCHEN
FUNKTIONSGROESSEN . 444 AUSSAGEMOEGLICHKEITEN
MIT HILFE DER LAKTATLEISTUNGSBEZIEHUNGEN . 456 437 DEFINITION
FUNKTIONSDIAGNOSTIK UND ABGRENZUNG ZUR LEISTUNGSDIAGNOSTIK . . 437
SPORTANTHROPOMETRIE . 466
AUFGABEN. MOEGLICHKEITEN UND GRENZEN DER SPORTANTHROPOMETRIE .
466 UND ENTWICKLUNG (SOMATOMETRIE) .
467 KOMPLEXKOERPERBAUMERKMALE . 472
ERFASSUNG AUSGEWAEHLTER MESSGROESSEN ZUR BEURTEILUNG VON WACHSTUM
EINZELPARAMETER . 467
SCHAETZUNG DER FINALHOEHE . 474
BESTIMMUNG DES KOERPERBAUTYPS . 475
KOERPERBAUTYPEN NACH KRETSCHMER UND SHELDON . 475
KOERPERBAUTYPEN NACH CONRAD . 475
ERMITTLUNG DES .BIOLOGISCHEN" ALTERS .
476 7 SPORTMEDIZINISCHE ASPEKTE IM SCHULSPORT . 480
FUNKTIONEN DES SCHULSPORTS . 480 7.1
7.2 BELASTUNGSVERLAUF INNERHALB DER SPORTSTUNDE .
481 7.2.1 ALLGEMEINE GRUNDLAGEN FUER DIE BELASTUNGEN IM SCHULSPORT AUS
PHYSIOLOGISCHER SICHT . 481
7.2.2 BELASTUNGSVERLAUF INNERHALB DER SPORTSTUNDE
. 482 7.2.2.1 MOEGLICHKEITEN ZUR ERFASSUNG DER
AEUSSEREN UND INNEREN BELASTUNG IN DEN SPORTSTUNDEN
. 482 7.2.2.2 UNTERSUCHUNGEN
ZUM BELASTUNGSVERLAUF IM SPORTUNTERRICHT . 483 7.2.3
ANZUSTREBENDER BELASTUNGSVERLAUF INNERHALB DER SPORTSTUNDE AUS 7.3
BELASTBARKEIT BEI BIOLOGISCH BEDINGTER VERMINDERUNG DER
LEISTUNGSFAEHIGKEIT, BEFREIUNGEN VOM SCHULSPORT . 485
7.3.1 BEISPIELE FUER URSACHEN EINER LEISTUNGSMINDERUNG
. 487 7.3.1.1 KREISLAUFLABILITAET -
KREISLAUFREGULATIONSSTOERUNGEN . 487 7.3.1.3
KLEINWUCHS - MINDERWUCHS . 488
TRAININGSPHYSIOLOGISCHER SICHT . 484
7.3.1.2 IMPFUNGEN, DESENSIBILISIERUNGEN
. 487 INHALT XVII 7.3.1.4 7.3.1.5
7.3.1.6 7.3.2 1.4 7.4.1 7.4.2 7.4.3 7.4.4 7.4.4.1 7.4.4.2 7.4.5 7.4.5.1
7.4.6 7.4.6.1 7.4.6.2 7.4.6.3 7.4.7 7.4.8 7.4.9 1.5 7.5.1 7.5.2 7.5.3
7.5.4 7.5.4.1 7.5.5 7.5.5.1 7.6 7.6.1 7.6.2 7.6.2.1 7.6.2.2 7.6.2.3
7.6.3 7.6.3.1 7.6.3.2 7.6.3.3 7.6.3.4 7.6.4 7.7 7.7.1 7.7.2 HOCHWUCHS
. 488 MCD (MINIMAL
CEREBRAL DYSFUNCTION) . 489 FREISTELLUNG
. 490 ERZIEHUNG ZUR
GESUNDEN LEBENSWEISE . 493 DEFINITION DES
GESUNDHEITSBEGRIFFS . 493 GRUENDE FUER
EINE GESUNDHEITSERZIEHUNG . 493 BEDEUTUNG
DER GESUNDHEITSERZIEHUNG . 494 ZEITPUNKT
DER GESUNDHEITSERZIEHUNG . 494
GESUNDHEITSERZIEHUNG IM KINDESALTER . 494
WEGE ZUR GESUNDHEITSERZIEHUNG . 495
SPORT ALS VEHIKEL DER GESUNDHEITSERZIEHUNG .
495 INHALTE UND PROBLEME IN DER UMSETZUNG .
495 INSTRUMENTE ZUR GESUNDHEITSERZIEHUNG .
496 THEMEN DER GESUNDHEITSERZIEHUNG .
496 VERHALTENDES SPORTPAEDAGOGEN .
496 GESUNDHEITSERZIEHUNG IN DER AUSBILDUNGSZEIT .
496 GESUNDHEITSERZIEHUNG AUSSERHALB DES SPORTUNTERRICHTS
. 497 DIE FAMILIE ALS TRAEGER DER GESUNDHEITSERZIEHUNG
. 497 UNFALLPROPHYLAXE IM SCHULSPORT
. 497 HAEUFIGKEIT VON UNFAELLEN BEI
SCHULSPORTVERANSTALTUNGEN . 497 VERTEILUNG DER
SCHULSPORTUNFALLE AUF DIE SPORTARTEN . 498
UNFALLGENESE IM SPORTUNTERRICHT . 499
HAFTUNG DES SPORTLEHRERS . 500
SPORTMEDIZINISCHER SICHT . 501
DER SCHUELER . 501
UNFALLPFLICHTVERSICHERUNG . 505
VERSICHERUNGSRECHTLICH RELEVANTE AUFGABEN FUER DIE SPORTLEHRER
. 505 GESCHLECHTSSPEZIFISCHE ASPEKTE DER AUFSICHTSPFLICHT
. 505 FAHRLAESSIGKEIT IM RAHMEN DER SPORTPAEDAGOGISCHEN
BETREUUNG . 506 VERSICHERUNGSRECHTLICHE BESONDERHEITEN FUER DEN
SPORTUNTERRICHT . 506 GERAETESICHERHEIT
. 506 SPORTGERECHTE
BEKLEIDUNG . 507
DIEBSTAHLSICHERUNG . 508
HYGIENISCHE ANFORDERUNGEN AN DIE SCHULSPORTANLAGEN . 508
SPEZIELLE HYGIENISCHE ANFORDERUNGEN AN SPORTPLATZANLAGEN .
509 ADIPOSITAS . 489
RISIKOFAKTOREN . 494
MORALISCHE UND RECHTLICHE VERANTWORTUNG DES SPORTLEHRERS ZUR
UNFALLPROPHYLAXE . 500
INHALTLICHE SCHWERPUNKTE DER UNFALLPROPHYLAXE IM SCHULSPORT AUS
HINREICHENDE BERUECKSICHTIGUNG DER AKTUELLEN SPORTLICHEN BELASTBARKEIT
RECHTLICHE ASPEKTE ZUR OBHUTSPFLICHT IM SPORTUNTERRICHT/
VERSICHERUNGSSCHUTZ . 505
AUFSICHTSPFLICHT . 505
SICHERHEITSSCHULUNG . 506
UNFALLMELDUNG . 506
ALLGEMEINE HYGIENISCHE UND SANITAERE ANFORDERUNGEN AN SCHULSPORTANLAGEN .
508 XVIII INHALT 7.7.3 7.7.4 HYGIENISCHE ANFORDERUNGEN AN SPORTHALLEN
. 509 HYGIENISCHE ANFORDERUNGEN AN
GEMEINSCHAFTSBAEDER . 510 8 ERSTE HILFE BEI UNFAELLEN
IRN SPORT . 512 ZUM UNFALLGESCHEHEN IM SPORT
. 512 ALLGEMEINE VERHALTENSREGELN BEIM
AUFFINDEN EINES VERLETZTEN . 515 8.3 LEBENSBEDROHLICHE ZUSTAENDE
. 516 ATEMSPENDE BEI ATEMSTILLSTAND
. 516 HERZ-LUNGEN-WIEDERBELEBUNG BEI
KREISLAUFSTILLSTAND . 517 KOLLAPS UND BEWUSSTLOSIGKEIT
(OHNMACHT) . 519 8.1 8.2 8.3.1 8.3.2 8.3.3
SCHOCK . 518 8.3.4
8.4 8.4.1 8.4.2 8.4.3 8.4.4 8.4.4.1 8.4.4.2 8.4.4.3 8.5 8.5.1 8.5.1.1
8.5.1.2 8.5.2 8.5.2.1 8.5.2.2 8.5.2.3 8.5.2.4 8.5.2.5 8.5.2.6
VERLETZUNGEN DES MUSKEL-SKELETT-SYSTEMS . 520
VERLETZUNGEN VON GELENKEN UND DEREN HILFSEINRICHTUNGEN .
521 VERLETZUNGEN VON MUSKELN UND DEREN HILFSEINRICHTUNGEN
. 523 KNOCHENVERLETZUNGEN
. 523 GESCHLOSSENER
KNOCHENBRUCH (FRAKTUR) . 523 OFFENER
KNOCHENBRUCH . 524 BESONDERE
ASPEKTE BEI VERSCHIEDENEN FRAKTURARTEN . 524
BESONDERHEITEN BEI DER VERSORGUNG VON BLUTUNGEN . 526
BESONDERHEITEN SPEZIELLER WUNDARTEN . 527
PLATZWUNDEN . 527
SCHUERFWUNDEN . 528
QUETSCH-UND RISSWUNDEN . 528
STICHVERLETZUNGEN . 528
KRATZ-UND BISSWUNDEN . 529
ALLGEMEINE MASSNAHMEN . 520
WUNDEN UND BLUTUNGEN . 526 STARKE
BLUTUNGEN . 526 INNERE
BLUTUNGEN . 527
SCHNITTWUNDEN . 528 8.6
HITZE- UND KAELTESCHAEDEN . 529
8.6.2 UNTERKUEHLUNG .
530 8.6.1 HITZESCHAEDEN
. 529 8.6.3
ERFRIERUNGEN . 530 8.7
RISIKENIM WASSER . 531 8.7.1
ERTRINKEN 531 8,7.2 APNOETAUCHEN NACH HYPERVENTILATION
. 531 8.7.3 TAUCHENMIT SCHNORCHEL
. 531 8.8 RISIKEN IN GROSSEN
HOEHEN . 532 LITERATUR
. 533
STICHWORTVERZEICHNIS
. 546 |
any_adam_object | 1 |
author_GND | (DE-588)139728988 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV012240255 |
classification_rvk | XE 5400 ZX 9200 |
classification_tum | SPO 630 |
ctrlnum | (OCoLC)75943308 (DE-599)BVBBV012240255 |
discipline | Sport Sportwissenschaft Medizin |
edition | 4., neubearb. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV012240255</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20210412</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">981027s1999 gw ad|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">954845013</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3825280985</subfield><subfield code="c">(UTB) Gb. : DM 98.00, sfr 89.00, S 715.00</subfield><subfield code="9">3-8252-8098-5</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)75943308</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV012240255</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-1047</subfield><subfield code="a">DE-29T</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-128</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XE 5400</subfield><subfield code="0">(DE-625)152645:12905</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZX 9200</subfield><subfield code="0">(DE-625)158507:14257</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">SPO 630</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Lehrbuch der Sportmedizin</subfield><subfield code="b">mit 63 Tabellen</subfield><subfield code="c">Gernot Badtke (Hrsg.). Unter Mitarb. von Frank Bittmann ...</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">4., neubearb. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Heidelberg [u.a.]</subfield><subfield code="b">Barth</subfield><subfield code="c">1999</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XVIII, 556 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">UTB für Wissenschaft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sportmedizin</subfield><subfield code="0">(DE-588)4056405-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4123623-3</subfield><subfield code="a">Lehrbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Sportmedizin</subfield><subfield code="0">(DE-588)4056405-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Badtke, Gernot</subfield><subfield code="d">1939-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)139728988</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bittmann, Frank</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HEBIS Datenaustausch Mainz</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008294284&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008294284</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content |
genre_facet | Lehrbuch |
id | DE-604.BV012240255 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-10-16T12:01:33Z |
institution | BVB |
isbn | 3825280985 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008294284 |
oclc_num | 75943308 |
open_access_boolean | |
owner | DE-20 DE-739 DE-384 DE-703 DE-355 DE-BY-UBR DE-1047 DE-29T DE-91 DE-BY-TUM DE-824 DE-12 DE-128 DE-706 DE-634 DE-11 |
owner_facet | DE-20 DE-739 DE-384 DE-703 DE-355 DE-BY-UBR DE-1047 DE-29T DE-91 DE-BY-TUM DE-824 DE-12 DE-128 DE-706 DE-634 DE-11 |
physical | XVIII, 556 S. Ill., graph. Darst. |
publishDate | 1999 |
publishDateSearch | 1999 |
publishDateSort | 1999 |
publisher | Barth |
record_format | marc |
series2 | UTB für Wissenschaft |
spelling | Lehrbuch der Sportmedizin mit 63 Tabellen Gernot Badtke (Hrsg.). Unter Mitarb. von Frank Bittmann ... 4., neubearb. Aufl. Heidelberg [u.a.] Barth 1999 XVIII, 556 S. Ill., graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier UTB für Wissenschaft Sportmedizin (DE-588)4056405-8 gnd rswk-swf (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content Sportmedizin (DE-588)4056405-8 s DE-604 Badtke, Gernot 1939- Sonstige (DE-588)139728988 oth Bittmann, Frank Sonstige oth HEBIS Datenaustausch Mainz application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008294284&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Lehrbuch der Sportmedizin mit 63 Tabellen Sportmedizin (DE-588)4056405-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4056405-8 (DE-588)4123623-3 |
title | Lehrbuch der Sportmedizin mit 63 Tabellen |
title_auth | Lehrbuch der Sportmedizin mit 63 Tabellen |
title_exact_search | Lehrbuch der Sportmedizin mit 63 Tabellen |
title_full | Lehrbuch der Sportmedizin mit 63 Tabellen Gernot Badtke (Hrsg.). Unter Mitarb. von Frank Bittmann ... |
title_fullStr | Lehrbuch der Sportmedizin mit 63 Tabellen Gernot Badtke (Hrsg.). Unter Mitarb. von Frank Bittmann ... |
title_full_unstemmed | Lehrbuch der Sportmedizin mit 63 Tabellen Gernot Badtke (Hrsg.). Unter Mitarb. von Frank Bittmann ... |
title_short | Lehrbuch der Sportmedizin |
title_sort | lehrbuch der sportmedizin mit 63 tabellen |
title_sub | mit 63 Tabellen |
topic | Sportmedizin (DE-588)4056405-8 gnd |
topic_facet | Sportmedizin Lehrbuch |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008294284&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT badtkegernot lehrbuchdersportmedizinmit63tabellen AT bittmannfrank lehrbuchdersportmedizinmit63tabellen |