Die doppelte Buchführung: unter besonderer Berücksichtigung der vielfachen Verwendungsmöglichkeit der Tabellenform (sogenannte amerikanischen Buchführung) ; an Hand zahlreicher praktischer Entwürfe und Vorschläge für ihre zweckmäßige Einrichtung gemeinverständlich dargestellt
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Stuttgart
Muth
1947
|
Ausgabe: | 5., neu bearb. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 204 S.: Abb. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV012231749 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | t | ||
008 | 981029s1947 |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)36643083 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV012231749 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-19 |a DE-12 |a DE-92 | ||
084 | |a QP 829 |0 (DE-625)141952: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Chenaux-Repond, Julius |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die doppelte Buchführung |b unter besonderer Berücksichtigung der vielfachen Verwendungsmöglichkeit der Tabellenform (sogenannte amerikanischen Buchführung) ; an Hand zahlreicher praktischer Entwürfe und Vorschläge für ihre zweckmäßige Einrichtung gemeinverständlich dargestellt |c von Julius Chenaux-Repond |
250 | |a 5., neu bearb. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Stuttgart |b Muth |c 1947 | |
300 | |a 204 S.: Abb. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 4 | |a Accounting and bookkeeping, double entry, 1947 | |
856 | 4 | 2 | |m SWB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008287982&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |q BSBQK0017 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008287982 | ||
980 | 4 | |a (DE-12)AK41705105 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804126848140967936 |
---|---|
adam_text | LOHALTS-UEBERSIDIT
SEITE
L DIE GRUNDLAGEN DER BUCHHALTERISCHEN VERRECHNUNG .... 9
* DIE HANDELSGESETZLICHEN VORSCHRIFTEN ALS GRUNDLAGE FUER DEN
EROEFFNUNGSABSCHLUSS SOWIE FUER DIE GESAMTE BUCHFUEHRUNG.
1
VER-
RECHNUNGSGRUNDSAETZE. HAUPTBUCHRECHNUNGEN. *
EL DIE GESCHAEFTSVORFAELLE UND IHRE VERBUCHUNG 16
* HANDELSGESCHAEFTE. VERAENDERUNGEN DES GESCHAEFTSVERMOEGENS
IN ZUSAMMENSETZUNG UND GESAMTHOEHE. AUFWAND UND ERTRAG.
WESEN UND KERN DER DOPPELTEN BUCHFUEHRUNG. *
III. BEHANDLUNG VON GESCHAEFTSVORFAELLEN ALS VORUEBUNG ZUR EINFUEHRUNG
IN DAS SYSTEM DER DOPPELTEN BUCHFUEHRUNG ........ 21
(HIERZU TAFEL 1 IM ANHANG.)
* ERLAEUTERUNG DER DURCH DIE GESCHAEFTSVORFAELLE BEDINGTEN VER-
MOEGENSVERAENDERUNGEN. BUCHHALTERISCHE BEHANDLUNG DER UN-
MITTELBAREN UND MITTELBAREN GESCHAEFTSUNKOSTEN ALS GRUNDLAGE
DER PREISBERECHNUNG (KALKULATION). ENTNAHMEN FUER EIGEN-
BEDARF (PRIVATENTNAHMEN). BEHANDLUNG ZWEIFELHAFTER FORDE-
RUNGEN. WERTBERICHTIGUNGSPOSTEN (DELKREDERE). *
IV. DIE SYNCHRONISTISCHE ODER TABELLENBUCHFUEHRUNGSFORM, SOGENANNTE
AMERIKANISCHE BUCHFUEHRUNG 4Q
(HIERZU TAFEL 2 IM ANHANG.)
* VORZUEGE UND GRENZEN DER TABELLENBUCHFUEHRUNGSFORM MIT
ENTWUERFEN FUER DIE ERWEITERUNG DER LETZTEREN. *
V. DIE SOGENANNTE DEUTSCHE BUCHFUEHRUNGSFORM 46
* DIE GRUNDBUECHER DER DEUTSCHEN BUCHFUEHRUNGSFORM UND IHRE
NACHTEILE GEGENUEBER DER TABELLENBUCHFUEHRUNGSFORM. DIE MO-
NATLICHE SAMMELARBEIT BEI DER DEUTSCHEN BUCHFUEHRUNGSFORM. *
VI. ANWENDUNG DER TABELLENFORM AUF KASSENBUCH UND SONSTIGE BUECHER*
EINKAUFS- UND VERKAUFSBUECHER. DIE SOGENANNTE FRANZOESISCHE BUCH-
FUEHRUNGSFORM EG
* TABELLENFOERMIGE EINRICHTUNG DER GRUNDBUECHER ZUR BESEITI-
GUNG DER MUEHEVOLLEN UND ZEITRAUBENDEN MONATLICHEN SAMMEL-
ARBEIT. TABELLENKASSEBUCH. TABELLENGRUNDBUECHER FUER ANSCHAF-
FUNGEN VON KUNDEN UND AN LIEFERANTEN ZUM ZWECKE WEIT-
GEHENDER ARBEITSTEILUNG IN GROSSBETRIEBEN. ENTWUERFE NACH DER
TABELLENFORM FUER POSTSCHECKRECHNUNG, BANKBUCHFUEHRUNG UND
EINKAUF. *
. DIE HILFSBUECHER . . . ^
8
J
* KONTOKORRENTBUECHER. DAUERKONTOKORRENTBUECHER. KARTEIKAR-
TEN FUER DEN KONTOKORRENTVERKEHR. BANKKONTOKORRENTE. BEHAND-
LUNG VON KONTOKORRENTDIFFERENZEN. WECHSELHILFSBUCH. SCHULD-
WECHSELHILFSBUCH. WARENHILFSBUCH. LAGER- UND KARTEIKARTEN
GESETZLICHE VORSCHRIFTEN UEBER FUEHRUNG UND AUFBEWAHRUNG DER
GESCHAEFTSBUECHER UND DER HANDELSBRIEFE. *
SEITE
DIE DURCHSCHREIBEBUCHFUEHRUNG 98
* EINE ABART IN DER FORMALEN BEHANDLUNG DER BUCHUNGSFAELLE.
IHRE VORZUEGE GEGENUEBER DER UEBERTRAGUNGSBUCHFUEHRUNG. VER-
BUCHUNGEN IN LOSER FORM STATT IN GEBUNDENEN BUECHERN. SICHE-
RUNGSMASSNAHMEN GEGEN DIE MOEGLICHKEIT DER LEICHTEN BESEITI-
GUNG DER LOSEN BLAETTER. GRUNDBUCHMETHODE UND KONTOMETHODE.
VORSORTIERUNG DER BUCHUNGSBELEGE UND DAMIT VERBUCHUNG NACH
DER FRANZOESISCHEN BUCHFUEHRUNGSFORM* BEISPIELE IN SICH ABGESCHLOS-
SENER VERBUCHUNGEN (19 BUCHUNGSFAELLE) NACH DER KONTOMETHODE
AN HAND VON 19 KONTOBLAETTERN DER HAUPTBUCHKONTEN, 6 KONTO-
BLAETTERN DER KONTOKORRENKONTEN (DEBITOREN UND KREDITOREN),
8 EINZEL JOURNALEN FUER DIE GRUNDBUCHUNGEN, 1 GEBUNDENEN
ABSCHLUSSBUCH UND 1 GEBUNDENEN HAUPTBUCH. *
IX. DER KONTENRAHMEN *
35
* WESEN, ZWECK, AUFGABE UND BEDEUTUNG DES KONTENRAH-
MENS. DREI ARTEN VON KONTENRAHMEN: DER ERLASSKONTENRAHMEN,
DER BRANCHEKONTENRAHMEN UND DER INDIVIDUALKONTENRAHMEN.
KLASSIFIZIERUNG NACH DEM ALLGEMEINEN KONTENRAHMEN. KONTEN-
GRUPPEN. DER KONTENRAHMEN FUER DEN GROSSHANDEL. BESONDERE
ERLAEUTERUNGEN ZU DEN KLASSEN 0, 2 UND 8 DES KONTENRAHMENS.
GRUNDSAETZE ZUR ORGANISATION DER BUCHFUEHRUNG IM RAHMEN
EINES EINHEITLICHEN RECHNUNGSWESENS (RICHTLINIEN). ERLAEUTE-
RUNGEN ZUM KONTENRAHMEN. BEISPIEL EINES KONTENPLANES FUER
FERTIGUNGSBETRIEBE MIT ERLAEUTERUNGEN DAZU. ZUSAMMENHANG DER
KONTENBEZEICHNUNGEN IM KONTENRAHMEN MIT DEN IM AKTIEN-
GESETZ NIEDERGELEGTEN BENENNUNGEN.
X. MONATSABSCHLUSS. UNKOSTENKARTEI. JAHRES- UND ZWISCHENABSCHLUESSE.
DER BUECHERABSCHLUSS
159
-* BETRIEBSUEBERSICHT UEBER MONATSUMSATZ, GESAMTUMSATZ UND
SALDI AUS DER BETRIEBSUEBERSICHT ABZULEITENDE ERKENNTNISSE.
BUCHWERTE LAUT MONATSABSCHLUSS IM VERGLEICH MIT DEN AUSZUEGEN
AUS DEN HILFSBUECHERN UND DEN TATSAECHLICHEN BESTAENDEN. DIE
UNKOSTENKARTEI ZUR ERZIELUNG WEITGEHENDER, MOEGLICHST EIN-
FACHER UNKOSTENVERRECHNUNG. VERMOEGENSAUFNAHME UND BEWER-
TUNG AKTIVE UND PASSIVE RECHNUNGSABGRENZUNGSPOSTEN. WERT-
BERICHTIGUNGSPOSTEN. RUECKSTELLUNGEN FUER UNGEWISSE SCHULDEN.
ABRECHNUNG DER PRIVATKONTEN. ABSCHLUSS AN HAND DER BETRIEBS-
TIBERSICHT. ERMITTLUNG DER BETRIEBSERGEBNISSE. AUSWEIS DES
TAHRESERGEBNISSES ALS TATSACHE UND AUS URSACHEN. MONATLICHER
AUSWEIS DES GESCHAEFTSERGEBNISSES DURCH ZWISCHENABSCHLUESSE
OHNE INVENTUR, ABER UNTER FUEHRUNG VON HILFSBUECHERN. ABSCHLUSS
DER HILFSBUECHER. HAUPTBUCHABSCHLUSS AN HAND DER BETRIEBSUEBER-
SICHT. GRUNDSAETZE FUER DIE ABBUCHUNGEN. PRAKTISCHER HAUPT-
BUCHENTWURF. *
XI. ALPHABETISCHES SACHREGISTER 2
01
|
any_adam_object | 1 |
author | Chenaux-Repond, Julius |
author_facet | Chenaux-Repond, Julius |
author_role | aut |
author_sort | Chenaux-Repond, Julius |
author_variant | j c r jcr |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV012231749 |
classification_rvk | QP 829 |
ctrlnum | (OCoLC)36643083 (DE-599)BVBBV012231749 |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
edition | 5., neu bearb. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01378nam a2200313 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV012231749</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">981029s1947 |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)36643083</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV012231749</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 829</subfield><subfield code="0">(DE-625)141952:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Chenaux-Repond, Julius</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die doppelte Buchführung</subfield><subfield code="b">unter besonderer Berücksichtigung der vielfachen Verwendungsmöglichkeit der Tabellenform (sogenannte amerikanischen Buchführung) ; an Hand zahlreicher praktischer Entwürfe und Vorschläge für ihre zweckmäßige Einrichtung gemeinverständlich dargestellt</subfield><subfield code="c">von Julius Chenaux-Repond</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">5., neu bearb. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Stuttgart</subfield><subfield code="b">Muth</subfield><subfield code="c">1947</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">204 S.: Abb.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Accounting and bookkeeping, double entry, 1947</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">SWB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008287982&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">BSBQK0017</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008287982</subfield></datafield><datafield tag="980" ind1="4" ind2=" "><subfield code="a">(DE-12)AK41705105</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV012231749 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T18:23:58Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008287982 |
oclc_num | 36643083 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-92 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-92 |
physical | 204 S.: Abb. |
psigel | BSBQK0017 |
publishDate | 1947 |
publishDateSearch | 1947 |
publishDateSort | 1947 |
publisher | Muth |
record_format | marc |
spelling | Chenaux-Repond, Julius Verfasser aut Die doppelte Buchführung unter besonderer Berücksichtigung der vielfachen Verwendungsmöglichkeit der Tabellenform (sogenannte amerikanischen Buchführung) ; an Hand zahlreicher praktischer Entwürfe und Vorschläge für ihre zweckmäßige Einrichtung gemeinverständlich dargestellt von Julius Chenaux-Repond 5., neu bearb. Aufl. Stuttgart Muth 1947 204 S.: Abb. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Accounting and bookkeeping, double entry, 1947 SWB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008287982&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Chenaux-Repond, Julius Die doppelte Buchführung unter besonderer Berücksichtigung der vielfachen Verwendungsmöglichkeit der Tabellenform (sogenannte amerikanischen Buchführung) ; an Hand zahlreicher praktischer Entwürfe und Vorschläge für ihre zweckmäßige Einrichtung gemeinverständlich dargestellt Accounting and bookkeeping, double entry, 1947 |
title | Die doppelte Buchführung unter besonderer Berücksichtigung der vielfachen Verwendungsmöglichkeit der Tabellenform (sogenannte amerikanischen Buchführung) ; an Hand zahlreicher praktischer Entwürfe und Vorschläge für ihre zweckmäßige Einrichtung gemeinverständlich dargestellt |
title_auth | Die doppelte Buchführung unter besonderer Berücksichtigung der vielfachen Verwendungsmöglichkeit der Tabellenform (sogenannte amerikanischen Buchführung) ; an Hand zahlreicher praktischer Entwürfe und Vorschläge für ihre zweckmäßige Einrichtung gemeinverständlich dargestellt |
title_exact_search | Die doppelte Buchführung unter besonderer Berücksichtigung der vielfachen Verwendungsmöglichkeit der Tabellenform (sogenannte amerikanischen Buchführung) ; an Hand zahlreicher praktischer Entwürfe und Vorschläge für ihre zweckmäßige Einrichtung gemeinverständlich dargestellt |
title_full | Die doppelte Buchführung unter besonderer Berücksichtigung der vielfachen Verwendungsmöglichkeit der Tabellenform (sogenannte amerikanischen Buchführung) ; an Hand zahlreicher praktischer Entwürfe und Vorschläge für ihre zweckmäßige Einrichtung gemeinverständlich dargestellt von Julius Chenaux-Repond |
title_fullStr | Die doppelte Buchführung unter besonderer Berücksichtigung der vielfachen Verwendungsmöglichkeit der Tabellenform (sogenannte amerikanischen Buchführung) ; an Hand zahlreicher praktischer Entwürfe und Vorschläge für ihre zweckmäßige Einrichtung gemeinverständlich dargestellt von Julius Chenaux-Repond |
title_full_unstemmed | Die doppelte Buchführung unter besonderer Berücksichtigung der vielfachen Verwendungsmöglichkeit der Tabellenform (sogenannte amerikanischen Buchführung) ; an Hand zahlreicher praktischer Entwürfe und Vorschläge für ihre zweckmäßige Einrichtung gemeinverständlich dargestellt von Julius Chenaux-Repond |
title_short | Die doppelte Buchführung |
title_sort | die doppelte buchfuhrung unter besonderer berucksichtigung der vielfachen verwendungsmoglichkeit der tabellenform sogenannte amerikanischen buchfuhrung an hand zahlreicher praktischer entwurfe und vorschlage fur ihre zweckmaßige einrichtung gemeinverstandlich dargestellt |
title_sub | unter besonderer Berücksichtigung der vielfachen Verwendungsmöglichkeit der Tabellenform (sogenannte amerikanischen Buchführung) ; an Hand zahlreicher praktischer Entwürfe und Vorschläge für ihre zweckmäßige Einrichtung gemeinverständlich dargestellt |
topic | Accounting and bookkeeping, double entry, 1947 |
topic_facet | Accounting and bookkeeping, double entry, 1947 |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008287982&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT chenauxrepondjulius diedoppeltebuchfuhrungunterbesondererberucksichtigungdervielfachenverwendungsmoglichkeitdertabellenformsogenannteamerikanischenbuchfuhrunganhandzahlreicherpraktischerentwurfeundvorschlagefurihrezweckmaßigeeinrichtunggemeinverstandlichdargestellt |