Der intraindustrielle Außenhandel Deutschlands:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Duncker und Humblot
1998
|
Schriftenreihe: | Volkswirtschaftliche Schriften
485 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXIV, 389 S. graph. Darst. |
ISBN: | 3428095332 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV012227346 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20180221 | ||
007 | t | ||
008 | 981021s1998 gw d||| m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 954784936 |2 DE-101 | |
020 | |a 3428095332 |9 3-428-09533-2 | ||
035 | |a (OCoLC)40633661 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV012227346 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-355 |a DE-739 |a DE-19 |a DE-384 |a DE-12 |a DE-703 |a DE-706 |a DE-521 |a DE-83 |a DE-2070s | ||
050 | 0 | |a HF3564.B44 1998 | |
084 | |a QM 200 |0 (DE-625)141769: |2 rvk | ||
084 | |a 17 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Behr, Andreas |d 1967- |e Verfasser |0 (DE-588)133124029 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Der intraindustrielle Außenhandel Deutschlands |c von Andreas Behr |
264 | 1 | |a Berlin |b Duncker und Humblot |c 1998 | |
300 | |a XXIV, 389 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Volkswirtschaftliche Schriften |v 485 | |
502 | |a Zugl.: Frankfurt (Main), Univ., Diss., 1998 | ||
650 | 7 | |a Buitenlandse handel |2 gtt | |
650 | 7 | |a Industrie |2 gtt | |
650 | 7 | |a Tussenhandel |2 gtt | |
650 | 4 | |a International trade | |
650 | 0 | 7 | |a Intraindustrieller Außenhandel |0 (DE-588)4209295-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
651 | 4 | |a Germany -- Commerce | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Intraindustrieller Außenhandel |0 (DE-588)4209295-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Volkswirtschaftliche Schriften |v 485 |w (DE-604)BV000898852 |9 485 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008285383&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008285383 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1807501054433034240 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
1.
EINLEITUNG
UND
VORGEHENSWEISE
.
1
2.
DEFINITION
DES
INTRAINDUSTRIELLEN
HANDELS
UND
MESSKONZEPTE
.
4
2.1.
IDEALTYPISCHE
BEGRIFFSBESTIMMUNG
UND
STATISTISCHE
MESSKONZEPTE
.
4
2.2.
DIE
MESSUNG
DES
AUSMASSES
DES
INTRAINDUSTRIELLEN
AUSSENHANDELS
.
8
2.2.1.
INDIZES
ZUR
MESSUNG
DES
INTRAINDUSTRIELLEN
HANDELS
.
8
2.2.1.1.
VERDOOM
.
8
2.2.1.2.
KOJIMA
.
9
2.2.1.3.
BALASSA
.
10
2.2.1.4.
GRUBEL
UND
LLOYD
.
11
2.2.1.5.
GLEJSER,
GOSSENS
AND
VANDEN
EEDE
.
12
2.2.1.6.
STRUKTURDIFFERENZ
UND
RELATIVE
STRUKTURDIFFERENZ
.
14
2.2.1.7.
DER
ZUSAMMENHANG
ZWISCHEN
GRUBEL/LLOYD-INDEX
UND
KOJIMA-INDEX
.
16
2.2.1.8.
ZUR
WAHL
DER
VERWENDETEN
INDIZES
.
18
2.2.2.
HANDELSBILANZUNGLEICHGEWICHT
UND
BEREINIGUNGSVERFAHREN
.
18
2.2.2.1.
DIE
GLOBALE
KORREKTUR
DES
GRUBEL/LLOYD-INDEX
.
19
2.2.2.2.
DER
KORREKTURVORSCHLAG
VON
AQUINO
.
21
2.2.2.3.
DER
AQUINO-INDEX
UND
DIE
NORMIERTE
STRUKTURDIFFERENZ
.
23
2.2.2.4.
DIE
KRITIK
VON
GREENAWAY
UND
MILNER
AN
DEN
KORREKTURVORSCHLAEGEN
.
24
2.2.2.5.
DIE
KORREKTUR
UM
MULTILATERALE
HANDELSBILANZUNGLEICHGEWICHTE
.
25
2.2.3.
DIE
REAKTION
DES
GRUBEL/LLOYD-INDEX
AUF
DIE
WAHL
DER
AGGREGATIONS-
STUFE
.
25
2.2.4.
DIE
BILATERALE
UND
MULTILATERALE
MESSUNG
DES
INTRAINDUSTRIELLEN
HANDELS.
27
2.2.4.1.
AUSWIRKUNG
DER
AGGREGATION
UEBER
LAENDER
.
27
2.2.4.2.
DIE
NORMIERTE
STRUKTURDIFFERENZ
BEI
MEHREREN
LAENDERGRUPPEN
.
29
2.3.
HANDELSVERAENDERUNG
UND
ANPASSUNGSKOSTEN
.
30
2.3.1.
DARSTELLUNG
DER
ANPASSUNGSKOSTEN
MITTELS
DES
SPEZIFISCHEN
FAKTOR
MODELLS
.
31
2.3.2.
ANPASSUNGSKOSTEN
BEI
INTRAINDUSTRIELLER
HANDELSAUSWEITUNG
.
33
2.3.3.
MASSZAHLEN
ZUR
CHARAKTERISIERUNG
DER
HANDELSVERAENDERUNG
.
34
2.3.3.1.
ANFORDERUNGEN
AN
MASSZAHLEN
ZUR
CHARAKTERISIERUNG
DER
VERAENDE
RUNG
DES
AUSSENHANDELS
.
34
2.3.3.2.
AUSGANGSPUNKT:
DIE
VERAENDERUNG
DES
GRUBEL/LLOYD-INDEX
ZUR
MESSUNG
DES
ANTEILS
DES
INTRAINDUSTRIELLEN
HANDELS
.
35
2.3.3.3.
DIE
GEMEINSAME
MESSUNG
VON
VERAENDERUNG
DER
HANDELSSALDEN
UND
DES
WACHSTUMS
DES
GESAMTHANDELS
.
37
2.3.4.
DER
INDEX
VON
HAMILTON
UND
KNIST
.
38
2.3.5.
DER
BEZUG
ZUM
PRODUKTIONSNIVEAU
.
39
2.3.6.
HANDELSVERAENDERUNG
UND
DIE
WIRKUNG
AUF
DEN
HANDELSSALDO
.
40
VIII
INHALTSVERZEICHNIS
2.3.7.
DIE
INDIZES
VON
BRUELHART
.
40
2.3.8.
EIN
ZAHLENBEISPIEL
.
41
2.3.9.
DIE
AUFSPALTUNG
DER
VERAENDERUNG
DES
GRUBEL/LLOYD-INDEX
MITTELS
EINER
KOMPONENTENFUNKTION
.
43
2.4.
SCHLUSSFOLGERUNGEN
AUS
DER
DISKUSSION
DER
INDIZES
.
44
2.5.
DAS
THEORETISCHE
KONZEPT
DER
INDUSTRIE
UND
GUETERKLASSIFIKATIONEN
.
45
2.5.1.
DIE
DEFINITION
EINER
YYINDUSTRY
"
NACH
GRUBEL
UND
LLOYD
.
45
2.5.2.
DIE
DEFINITION
EINER
INDUSTRIE
IN
NEUEREN
AUSSENHANDELSTHEORIEN
.
47
2.5.3.
INTRAINDUSTRIELLER
HANDEL
ALS
FOLGE
YYUNGENAUER
"
SYSTEMATIKEN
(CATEGORIAL
AGGREGATION)
.
47
2.5.4.
MOEGLICHKEITEN
IN
DER
EMPIRISCHEN
ANALYSE
.
48
3.
DAS
PHAENOMEN
DES
INTRAINDUSTRIELLEN
HANDELS
UND
THEORETISCHE
ERKLAERUNGEN
.
51
3.1.
BEGRUENDUNG
EINER
EIGENSTAENDIGEN
AUSSENHANDELSTHEORIE
.
51
3.2.
AUSSENHANDELSTHEORIE
UND
RAUMWIRTSCHAFTSTHEORIE
.
54
3.2.1.
BEGRIFFSBESTIMMUNG
.
54
3.2.2.
DIE
NOTWENDIGKEIT
EINER
KOMBINATION
BEIDER
DISZIPLINEN
.
55
3.2.3.
TRANSPORTKOSTEN
ODER
SKALENERTRAEGE
ALS
DOMINIERENDER
FAKTOR
DER
REGIONALEN
VERTEILUNG
.
56
3.2.4.
NEUERE
ANSAETZE
ZUR
ERKLAERUNG
DER
RAEUMLICHEN
WIRTSCHAFTSSTRUKTUR
.
57
3.2.5.
EMPIRISCHE
ERGEBNISSE
REGIONALER
KONZENTRATION
FUER
DIE
USA
.
59
3.2.6.
DIE
REGIONALE
KONZENTRATION
DER
BESCHAEFTIGTEN
EINES
WIRTSCHAFTS
ZWEIGS
IN
DEUTSCHLAND
.
60
3.2.7.
EIN
VERGLEICH
DER
REGIONALEN
KONZENTRATION
IN
DEN
USA
UND
IN
EUROPA.
63
3.2.8.
FOLGERUNGEN
FUER
DIE
ANALYSE
DES
INTRAINDUSTRIELLEN
AUSSENHANDELS
.
64
3.3.
AELTERE
UND
NEUERE
THEORIEN
DES
AUSSENHANDELS
.
65
3.3.1.
DAS
AUSSENHANDELSMUSTER
NACH
RICARDOS
THEORIE
DER
KOMPARATIVEN
KOSTENVORTEILE
.
67
3.3.2.
DAS
FAKTORPROPORTIONENTHEOREM
NACH
HECKSCHER-OHLIN
UND
DAS
SICH
ERGEBENDE
AUSSENHANDELSMUSTER
.
68
3.3.3.
BEURTEILUNG
DER
AELTEREN
THEORIEN
ZUR
ERKLAERUNG
DES
INTRAINDUSTRIELLEN
HANDELS
.
70
3.4.
NEUERE
THEORIEN
DES
INTRAINDUSTRIELLEN
HANDELS
.
71
3.4.1.
SKALENERTRAEGE
UND
DIE
FOLGEN
FUER
DIE
MARKTFORM
.
71
3.4.2.
DAS
KONZEPT
DER
PRODUKTDIFFERENZIERUNG
.
74
3.4.3.
DAS
KRUGMAN-MODELL
ZUR
ERKLAERUNG
DES
AUSMASSES
INTRAINDUSTRIELLEN
HANDELS
.
77
3.4.4.
DAS
LANCASTER-MODELL
ZUR
ERKLAERUNG
DES
INTRAINDUSTRIELLEN
HANDELS
.
84
3.4.5.
INTRAINDUSTRIELLER
HANDEL
MIT
IDENTISCHEN
GUETERN:
DER
FALL
ZWEIER
MONOPOLE
.
87
3.5.
ZUSAMMENFASSUNG
DER
THEORETISCHEN
ERGEBNISSE
.
90
4.
DIE
DATENLAGE
FUER
DIE
EMPIRISCHE
UNTERSUCHUNG
.
92
4.1.
ANFORDERUNGEN
AN
DIE
DATEN
.
92
4.2.
EINE
UEBERSICHT
UEBER
DIE
WIRTSCHAFTSZWEIG
UND
GUETERSYSTEMATIKEN
.
93
4.2.1.
VERZEICHNISSE
DER
WIRTSCHAFTSZWEIGE
.
95
4.2.2.
VERZEICHNISSE
DER
PRODUKTIONSSTATISTIK
.
97
INHALTSVERZEICHNIS
IX
4.2.3.
VERZEICHNISSE
DER
AUSSENHANDELSSTATISTIK
.
99
4.2.4.
DIE
KOMBINATION
VON
WIRTSCHAFTSZWEIGSYSTEMATIK
UND
AUSSENHANDELS
SYSTEMATIK
.
101
4.3.
DAS
AUSMASS
DER
FREMDBEIMISCHUNG
.
103
4.4.
EIN
VERGLEICH
VON
PRODUKTIONSAUSSTOSSMASSEN
.
106
4.5.
ZUSAMMENFASSUNG
.
108
5.
DESKRIPTION
DES
DEUTSCHEN
AUSSENHANDELS
.
110
5.1.
DER
AUSSENHANDEL
MIT
ALLEN
LAENDERN
.
110
5.1.1.
DIE
EMPIRISCHEN
BEFUNDE
ZUM
AUSSENHANDEL
.
111
5.1.1.1.
DIE
GESAMTWIRTSCHAFTLICHE
ENTWICKLUNG
DER
EIN
UND
AUSFUHR
.
111
5.1.1.2.
WARENKLASSIFIKATION
UND
GUETERGRUPPEN
.
114
5.1.1.3.
DIE
VERAENDERUNG
DER
EIN
UND
AUSFUHR
NACH
GUETERGRUPPEN
VON
1976
BIS
1993
.
114
5.1.1.4.
DIE
MENGEN
UND
PREISENTWICKLUNG
DER
EIN
UND
AUSFUHR
NACH
GUETERGRUPPEN
.
117
5.1.1.5.
DIE
AUSSENHANDELSSTRUKTUR
NACH
GUETERGRUPPEN
1976
UND
1993
.
118
5.1.1.6.
EIN
VERGLEICH
DER
EIN
UND
AUSFUHRSTRUKTUR
NACH
GUETERGRUPPEN
1976
UND
1993
.
120
5.1.2.
DER
INTRAINDUSTRIELLE
AUSSENHANDEL
MIT
ALLEN
LAENDERN
.
125
5.1.2.1.
DIE
ENTWICKLUNG
DES
UNGEWICHTETEN
UND
DES
GEWICHTETEN
GRUBEL/LLOYD-INDEX
.
125
5.1.2.2.
DIE
BERUECKSICHTIGUNG
EINER
KORREKTUR
UM
HANDELSSALDEN
.
128
5.1.2.3.
ZU
DEN
MASSZAHLEN
DER
VERAENDERUNG
DES
INTRAINDUSTRIELLEN
HANDELS.
132
5.1.2.4.
DIE
KOMPONENTEN
DER
VERAENDERUNG
DES
GRUBEL/LLOYD-INDEX
.
133
5.1.2.5.
DIE
ENTWICKLUNG
DES
YYINTRALAENDERGRUPPEN
"
HANDELS
IN
DEN
GUETER
GRUPPEN
.
134
5.1.2.6.
DIE
VERAENDERUNG
DES
INTRA-UND
DES
INTERINDUSTRIELLEN
HANDELS
IM
VERHAELTNIS
ZUM
PRODUKTIONSNIVEAU
.
136
5.1.2.7.
DIE
CHARAKTERISIERUNG
DER
HANDELSVERAENDERUNG
MIT
DEM
INDEX
VON
BRUELHART
.
139
5.1.3.
DIE
BESONDERHEITEN
IN
FOLGE
DER
WIEDERVEREINIGUNG
.
140
5.1.3.1.
VORBEMERKUNG
.
140
5.1.3.2.
DIE
WIRTSCHAFTLICHE
ENTWICKLUNG
SEIT
DER
WIEDERVEREINIGUNG
.
140
5.1.3.3.
DER
AUSSENHANDEL
IM
JAHR
1991
.
141
5.1.3.4.
EIN
VERGLEICH
DER
AUSSENHANDELSSTRUKTUR
DES
FRUEHEREN
BUNDES
GEBIETES
UND
DEUTSCHLANDS
.
142
5.1.3.5.
DIE
AUSSENHANDELSSTRUKTUR
DES
FRUEHEREN
BUNDESGEBIETES
UND
DER
NEUEN
LAENDER
.
143
5.1.3.6.
DIE
PROBLEMATIK
DER
STRUKTURBRUECHE
IN
DEN
DATEN
FUER
DIE
VORLIE
GENDE
ARBEIT
.
147
5.2.
DER
AUSSENHANDEL
NACH
LAENDERGRUPPEN
.
147
5.2.1.
DIE
DATENVERFUEGBARKEIT
NACH
LAENDERGRUPPEN
.
147
5.2.1.1.
DER
AUSWEIS
NACH
LAENDERGRUPPEN
FUER
DEN
ZEITRAUM
1976
BIS
1993.
148
5.2.1.2.
DIE
GLIEDERUNG
NACH
HANDELSBLOECKEN
AB
DEM
JAHR
1994.
149
5.2.2.
DIE
EMPIRISCHEN
BEFUNDE
ZUM
AUSSENHANDEL
NACH
LAENDERGRUPPEN
.
150
5.2.2.1.
DIE
AUSSENHANDELSSTRUKTUR
NACH
LAENDERGRUPPEN
1994
.
150
X
INHALTSVERZEICHNIS
5.2.2.2.
DIE
ENTWICKLUNG
DES
AUSSENHANDELS
NACH
LAENDER
UND
GUETERGRUP
PEN
VON
1976
BIS
1993
.
151
5.2.2.3.
DIE
SALDEN
IM
AUSSENHANDEL
MIT
DEN
LAENDERGRUPPEN
.
152
5.2.2.4.
DIE
ANTEILE
DER
EG-LAENDER
AM
AUSSENHANDEL
IN
DEN
35
GUETER
GRUPPEN
.
155
5.2.3.
DER
INTRAINDUSTRIELLE
HANDEL
NACH
LAENDERGRUPPEN
.
157
5.2.4.
DIE
KOMPONENTEN
DER
VERAENDERUNG
DES
INTRAINDUSTRIELLEN
AUSSEN
HANDELS
MIT
DEN
LAENDERGRUPPEN
.
160
5.3.
DER
AUSSENHANDEL
NACH
LAENDERN
.
164
5.3.1.
DER
AUSSENHANDEL
MIT
54
LAENDERN
IM
JAHR
1995
.
164
5.3.2.
DER
ANTEIL
DES
INTRAINDUSTRIELLEN
HANDELS
MIT
54
LAENDERN
.
166
5.3.3.
DIE
AUSWIRKUNG
UNTERSCHIEDLICHER
AGGREGATIONSGRADE
.
169
5.3.4.
DER
ANTEIL
DES
INTRAINDUSTRIELLEN
HANDELS
FUER
PRODUKTIONS-,
INVESTITIONS
UND
VERBRAUCHSGUETER
.
171
5.4.
YYAUSSENHANDELSABHAENGIGKEIT
"
UND
BESCHAEFTIGUNGSEFFEKTE
.
175
5.4.1.
DIE
MESSUNG
DER
YYAUSSENHANDELSABHAENGIGKEIT
"
.
176
5.4.1.1.
DIE
MESSUNG
DER
AUSFUHRABHAENGIGKEIT
UND
DEREN
SEKTORALE
ENTWICKLUNG
.
176
5.4.1.2.
DIE
MESSUNG
DER
EINFUHRABHAENGIGKEIT
UND
DEREN
SEKTORALE
ENTWICKLUNG
.
180
5.4.1.3.
DIE
MESSUNG
DER
AUSSENHANDELSINTENSITAET
UND
DEREN
SEKTORALE
ENTWICKLUNG
.
182
5.4.1.4.
DIE
MESSUNG
DER
NETTO-AUSSENHANDELSABHAENGIGKEIT
UND
DEREN
SEKTORALE
ENTWICKLUNG
.
184
5.4.2.
ZUR
ABSCHAETZUNG
VON
BESCHAEFTIGUNGSEFFEKTEN
DES
AUSSENHANDELS
IM
JAHR
1995
.
186
5.4.2.1.
DIE
BESCHAEFTIGUNGSSITUATION
UND
DIE
DATENLAGE
FUER
EINE
SCHAETZUNG
DER
BESCHAEFTIGUNGSEFFEKTE
.
187
5.4.2.2.
DIE
SCHAETZUNG
VON
PRODUKTIONSWERTEN
UND
ERWERBSTAETIGENZAHLEN
FUER
WIRTSCHAFTSBEREICHE
DEUTSCHLANDS
1995
.
189
5.4.2.3.
DIE
KOMBINATION
VON
WIRTSCHAFTSZWEIG
UND
AUSSENHANDELSDATEN.
190
5.4.2.4.
DER
AUSSENHANDEL
NACH
LAENDERN
IM
JAHR
1995
.
191
5.4.2.5.
DIE
ERMITTLUNG
DER
BESCHAEFTIGUNGSEFFEKTE
DES
AUSSENHANDELS
MIT
EINZELNEN
LAENDERN
.
193
5.4.2.6.
EINE
ALTERNATIVE
BERECHNUNG
DER
BESCHAEFTIGUNGSEFFEKTE
.
196
5.4.2.7.
BEURTEILUNG
DER
GESCHAETZTEN
BESCHAEFTIGUNGSEFFEKTE
.
201
6.
ZUSAMMENHANGSANALYSEN
.
203
6.1.
DIE
VERWENDETEN
OEKONOMETRISCHEN
METHODEN
.
204
6.1.1.
LAENGS
UND
QUERSCHNITTSREGRESSIONEN
VERSUS
POOLED
REGRESSION
.
205
6.1.2.
MOEGLICHE
ANNAHMEN
UEBER
DIE
REGRESSIONSPARAMETER
.
207
6.1.3.
DIE
LAENGSSCHNITTSREGRESSION
ZUR
SCHAETZUNG
SEKTORALER
IMPORT
UND
EXPORTFUNKTIONEN
.
208
6.1.4.
DIE
QUERSCHNITTSREGRESSION
FUER
EINZELNE
JAHRE
ZUR
ERKLAERUNG
SEKTORALER
NETTOEXPORTE
UND
ANTEILE
DES
INTRAINDUSTRIELLEN
HANDELS
.
209
6.1.5.
DIE
EINFACHE
POOLED
REGRESSION
.
209
INHALTSVERZEICHNIS
XI
6.1.6.
DAS
FIXED
EFFECTS
MODEL
MIT
JAHRESDUMMIES
ZUR
ERKLAERUNG
DER
NETTO
EXPORTE
UND
DER
ANTEILE
DES
INTRAINDUSTRIELLEN
HANDELS
.210
6.1.6.1.
DER
F-TEST
ZUR
UEBERPRUEFUNG
DER
GEMEINSAMEN
SIGNIFIKANZ
DER
JAHRESDUMMIES
.
211
6.1.7.
VERLETZUNGEN
DER
MODELLANNAHMEN
.212
6.1.7.1.
DAS
FIXED
EFFECTS-MODELL
MIT
SEKTORALER
HETEROSKEDASTIE
.
212
6.1.7.2.
DIE
VERALLGEMEINERTE
KLEINSTE
QUADRATE
METHODE
(FGLS)
.
212
6.1.7.3.
DAS
FIXED
EFFECTS-MODELL
MIT
AUTOKORRELATION
1.
ORDNUNG
.
213
6.1.7.4.
SCHAETZUNG
BEI
SEKTORWEISER
HETEROSKEDASTIE,
INTERSEKTORALER
KORRELATION
UND
AUTOKORRELATION
.
214
6.1.7.5.
PROBLEME
BESONDERER
DATENSTRUKTUREN
.
215
6.1.8.
DAS
LOGITMODELL
.
216
6.1.8.1.
DAS
LOGITMODELL
FUER
QUERSCHNITTSDATEN
.
217
6.1.8.2.
DAS
LOGITMODELL
FUER
PANELDATEN
.
219
6.1.9.
EINE
ANMERKUNG
ZU
DEN
PARAMETERSIGNIFIKANZEN
UND
DEN
PARTIELLEN
BESTIMMTHEITSMASSEN
.220
6.2.
BESTIMMUNGSGRUENDE
VON
EX
UND
IMPORTEN
.
221
6.2.1.
ZUR
ERKLAERUNG
DER
SEKTORALEN
IMPORTE
.
221
6.2.1.1.
ZUR
WAHL
DER
AKTIVITAETSVARIABLEN
.
221
6.2.1.2.
ZUR
WAHL
DER
PREISVARIABLEN
.
222
6.2.1.2.1.
ZUR
DEFINITION
VON
NOMINALEN
UND
REALEN
AUSSENWERTEN
.
225
6.2.1.2.2.
DIE
BERECHNUNGSMETHODIK
DES
REALEN
AUSSENWERTES
.
226
6.2.1.2.3.
DIE
WAHL
DES
PREIS
BZW.
KOSTENINDEX
.
228
6.2.1.2.4.
DIE
BERECHNUNG
DES
NOMINALEN
UND
DES
REALEN
AUSSENWERTES
GEGENUEBER
18
INDUSTRIENATIONEN
.
230
6.2.1.2.5.
DIE
ENTWICKLUNG
DES
REALEN
AUSSENWERTES
GEGENUEBER
18
INDU
STRIENATIONEN
.
231
6.2.1.2.6.
DIE
ENTWICKLUNG
DER
SEKTORALEN
TERMS
OF
TRADE
.
233
6.2.1.3.
DIE
VERWENDETE
REGRESSIONSFUNKTION
.236
6.2.2.
DER
ZUSAMMENHANG
DER
EXPORTE
MIT
AKTIVITAETS
UND
PREISVARIABLEN
.
238
6.3.
INDUSTRIESPEZIFISCHE
BESTIMMUNGSGRUENDE
SEKTORALER
NETTOEXPORTE
.
240
6.3.1.
DER
VERWENDETE
REGRESSIONSANSATZ
.
243
6.3.2.
DIE
NETTOEXPORTE
IM
AUSSENHANDEL
MIT
ALLEN
LAENDERN
.
247
6.3.3.
DIE
NETTOEXPORTE
IM
AUSSENHANDEL
MIT
DEN
EG-LAENDEM
.
252
6.3.4.
DIE
NETTOEXPORTE
IM
AUSSENHANDEL
MIT
DEN
INDUSTRIALISIERTEN
NICHT-EG-
LAENDEM
.
255
6.3.5.
DIE
NETTOEXPORTE
IM
AUSSENHANDEL
MIT
DEN
ENTWICKLUNGSLAENDERN
.
257
6.3.6.
DIE
NETTOEXPORTE
IM
AUSSENHANDEL
MIT
DEN
YYANDEREN
LAENDERN
"
.
259
6.3.7.
KOMBINIERTE
LAENGSSCHNITTS-QUERSCHNITTS-REGRESSIONEN
ZUR
ERKLAERUNG
DER
NETTOEXPORTE
IN
VERSCHIEDENE
LAENDERGRUPPEN
.
261
6.3.8.
EINE
LOGIT-ANALYSE
ZUR
ERKLAERUNG
DER
NETTOEXPORTE
.
264
6.4.
BESTIMMUNGSGRUENDE
DES
INTRAINDUSTRIELLEN
HANDELS
.
267
6.4.1.
EIN
UEBERBLICK
UEBER
OEKONOMETRISCHE
ARBEITEN
ZUR
ERKLAERUNG
DES
INTRA
INDUSTRIELLEN
AUSSENHANDELS
.
268
6.4.1.1.
DIE
ERKLAERUNG
MITTELS
INDUSTRIESPEZIFISCHER
VARIABLEN
.
271
6.4.1.2.
DIE
ERKLAERUNG
MITTELS
LAENDERSPEZIFISCHER
VARIABLEN
.
276
6.4.2.
HYPOTHESEN
UEBER
DETERMINANTEN
DES
INTRAINDUSTRIELLEN
HANDELS
.
278
XII
INHALTSVERZEICHNIS
6.4.2.1.
LAENDERSPEZIFISCHE
DETERMINANTEN
.
279
6.4.2.2.
INDUSTRIESPEZIFISCHE
DETERMINANTEN
.
280
6.4.2.3.
HANDELSPOLITISCHE
DETERMINANTEN
UND
BESTIMMUNGSGRUENDE
DER
TRANSAKTIONSKOSTEN
.
283
6.4.3.
INDUSTRIESPEZIFISCHE
BESTIMMUNGSGRUENDE
DES
INTRAINDUSTRIELLEN
HANDELS
.284
6.4.3.1.
DIE
UEBERPRUEFUNG
BIVARIATER
ZUSAMMENHAENGE
.
285
6.4.3.1.1.
SEKTORALE
SKALENERTRAEGE
UND
FORTSCHRITTSRATEN
.
285
6.4.3.1.2.
VARIABLEN
DES
BEREICHS
WERTSCHOEPFUNG
UND
LOEHNE
.
291
6.4.3.1.3.
VARIABLEN
DES
BEREICHS
KAPITALSTOCK
.
294
6.4.3.1.4.
MASSZAHLEN
DER
KONZENTRATION
UND
DER
FORSCHUNGSAKTIVITAET
.297
6.4.3.1.5.
MASSZAHLEN
ZUR
CHARAKTERISIERUNG
DES
FAKTORS
ARBEIT
.300
6.4.3.1.6.
MASSZAHLEN
DER
ENERGIEINTENSITAET
.
302
6.4.3.2.
DIE
SCHAETZUNG
MULTIPLER
REGRESSIONSFUNKTIONEN
FUER
DEN
INTRAINDU
STRIELLEN
HANDEL
MIT
ALLEN
LAENDERN
.
304
6.4.3.2.I.
DIE
BERUECKSICHTIGTEN
VARIABLEN
.
304
6.4.3.2.2.
LINEARE
MULTIPLE
QUERSCHNITTSFUNKTIONEN
.
305
6.4.3.2.3.
LOGISTISCHE
QUERSCHNITTSFUNKTIONEN
.
312
6.4.3.2.4.
MULTIPLE
REGRESSIONSFUNKTIONEN
FUER
DEN
INTRAINDUSTRIELLEN
HANDEL
MIT
ALLEN
LAENDERN
AUF
DER
EBENE
DER
LAENDERGRUPPEN
.
313
6.4.3.3.
MULTIPLE
REGRESSIONSFUNKTIONEN
FUER
DEN
INTRAINDUSTRIELLEN
HANDEL
MIT
EINZELNEN
LAENDERGRUPPEN
.
315
6.4.3.3.I.
MULTIPLE
REGRESSIONSFUNKTIONEN
FUER
DEN
INTRAINDUSTRIELLEN
HANDEL
MIT
EG-LAENDEM
.
315
6.4.3.3.2.
MULTIPLE
REGRESSIONSFUNKTIONEN
FUER
DEN
INTRAINDUSTRIELLEN
HANDEL
MIT
INDUSTRIALISIERTEN
NICHT-EG-LAENDEM
.318
6.4.3.3.3.
MULTIPLE
REGRESSIONSFUNKTIONEN
FUER
DEN
INTRAINDUSTRIELLEN
HANDEL
MIT
ENTWICKLUNGSLAENDERN
.
319
6.4.3.3.4.
MULTIPLE
REGRESSIONSFUNKTIONEN
FUER
DEN
INTRAINDUSTRIELLEN
HANDEL
MIT
ANDEREN
LAENDERN
.
321
6.4.3.4.
EINE
KOMBINIERTE
LINEARE
LAENGSSCHNITTS-QUERSCHNITTS-REGRESSION
.
322
6.4.3.4.I.
EINE
KOMBINIERTE
LINEARE
LAENGSSCHNITTS-QUERSCHNITTS-REGRES
SION
FUER
ALLE
LAENDER
.
323
6.4.3.4.2.
EINE
KOMBINIERTE
LOGISTISCHE
LAENGSSCHNITTS-QUERSCHNITTS
REGRESSION
FUER
ALLE
LAENDER
.
327
6.4.3.4.3.
KOMBINIERTE
LINEARE
LAENGSSCHNITTS-QUERSCHNITTS-REGRESSION
FUER
LAENDERGRUPPEN
.
328
6.4.3.5.
ZUSAMMENFASSUNG
DER
ERGEBNISSE
INDUSTRIESPEZIFISCHER
BESTIM
MUNGSGRUENDE
.330
6.4.4.
LAENDERSPEZIFISCHE
BESTIMMUNGSGRUENDE
DES
INTRAINDUSTRIELLEN
HANDELS
.
332
6.4.4.1.
DIE
HYPOTHESEN
UEBER
LAENDERSPEZIFISCHE
BESTIMMUNGSGRUENDE
.
333
6.4.4.2.
DIE
ERGEBNISSE
DER
REGRESSIONSANALYSE
.
334
6.4.5.
INTRAINDUSTRIELLER
UND
FIRMENINTEMER
AUSSENHANDEL
.
337
6.4.5.1.
BEGRIFFSBESTIMMUNG
.
337
6.4.5.2.
THEORETISCHE
ERKLAERUNGEN
UND
EMPIRISCHE
ZUSAMMENHAENGE
.
338
6.4.5.2.I.
DIREKTINVESTITIONEN
.
338
6.4.5.2.2.
DIREKTINVESTITIONEN
UND
AUSSENHANDELSSTROEME
.
340
INHALTSVERZEICHNIS
XIII
6.4.5.2.3.
EMPIRISCHE
UNTERSUCHUNGEN
.
342
6.4.5.3.
DEUTSCHE
DIREKTINVESTITIONEN,
AUSLAENDISCHE
DIREKTINVESTITIONEN
IN
DEUTSCHLAND
UND
DER
DEUTSCHE
AUSSENHANDEL:
DER
EMPIRISCHE
BEFUND
.
343
6.4.5.3.1.
DIREKTINVESTITIONEN
NACH
WIRTSCHAFTSZWEIGEN
.
344
6.4.5.3.2.
DIREKTINVESTITIONEN
NACH
LAENDERN
.
349
6.4.S.3.3.
DIREKTINVESTITIONEN
UND
HANDELSSTROEME
NACH
WIRTSCHAFTS
ZWEIGEN
.
352
6.4.5.3.4.
DIREKTINVESTITIONEN
UND
HANDELSSTROEME
NACH
LAENDERN
.
353
6.4.5.3.5.
DIREKTINVESTITIONEN
UND
INTRAINDUSTRIELLER
HANDEL
NACH
WIRT
SCHAFTSZWEIGEN
.
355
6.4.5.3.6.
DIREKTINVESTITIONEN
UND
INTRAINDUSTRIELLER
HANDEL
NACH
LAENDERN
.
356
6.4.5.4.
ZUSAMMENFASSUNG
DER
ERGEBNISSE
.
358
7.
ZUSAMMENFASSUNG
.
359
LITERATURVERZEICHNIS
.
375
DATENQUELLEN
.
386
SACHWORTVERZEICHNIS
.
387 |
any_adam_object | 1 |
author | Behr, Andreas 1967- |
author_GND | (DE-588)133124029 |
author_facet | Behr, Andreas 1967- |
author_role | aut |
author_sort | Behr, Andreas 1967- |
author_variant | a b ab |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV012227346 |
callnumber-first | H - Social Science |
callnumber-label | HF3564 |
callnumber-raw | HF3564.B44 1998 |
callnumber-search | HF3564.B44 1998 |
callnumber-sort | HF 43564 B44 41998 |
callnumber-subject | HF - Commerce |
classification_rvk | QM 200 |
ctrlnum | (OCoLC)40633661 (DE-599)BVBBV012227346 |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV012227346</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20180221</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">981021s1998 gw d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">954784936</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3428095332</subfield><subfield code="9">3-428-09533-2</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)40633661</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV012227346</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-2070s</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">HF3564.B44 1998</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QM 200</subfield><subfield code="0">(DE-625)141769:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">17</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Behr, Andreas</subfield><subfield code="d">1967-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)133124029</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Der intraindustrielle Außenhandel Deutschlands</subfield><subfield code="c">von Andreas Behr</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Duncker und Humblot</subfield><subfield code="c">1998</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXIV, 389 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Volkswirtschaftliche Schriften</subfield><subfield code="v">485</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Frankfurt (Main), Univ., Diss., 1998</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Buitenlandse handel</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Industrie</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Tussenhandel</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">International trade</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Intraindustrieller Außenhandel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4209295-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Germany -- Commerce</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Intraindustrieller Außenhandel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4209295-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Volkswirtschaftliche Schriften</subfield><subfield code="v">485</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000898852</subfield><subfield code="9">485</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008285383&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008285383</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland Germany -- Commerce Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland Germany -- Commerce |
id | DE-604.BV012227346 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-08-16T00:15:32Z |
institution | BVB |
isbn | 3428095332 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008285383 |
oclc_num | 40633661 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-739 DE-19 DE-BY-UBM DE-384 DE-12 DE-703 DE-706 DE-521 DE-83 DE-2070s |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-739 DE-19 DE-BY-UBM DE-384 DE-12 DE-703 DE-706 DE-521 DE-83 DE-2070s |
physical | XXIV, 389 S. graph. Darst. |
publishDate | 1998 |
publishDateSearch | 1998 |
publishDateSort | 1998 |
publisher | Duncker und Humblot |
record_format | marc |
series | Volkswirtschaftliche Schriften |
series2 | Volkswirtschaftliche Schriften |
spelling | Behr, Andreas 1967- Verfasser (DE-588)133124029 aut Der intraindustrielle Außenhandel Deutschlands von Andreas Behr Berlin Duncker und Humblot 1998 XXIV, 389 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Volkswirtschaftliche Schriften 485 Zugl.: Frankfurt (Main), Univ., Diss., 1998 Buitenlandse handel gtt Industrie gtt Tussenhandel gtt International trade Intraindustrieller Außenhandel (DE-588)4209295-4 gnd rswk-swf Deutschland Germany -- Commerce Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Intraindustrieller Außenhandel (DE-588)4209295-4 s DE-604 Volkswirtschaftliche Schriften 485 (DE-604)BV000898852 485 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008285383&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Behr, Andreas 1967- Der intraindustrielle Außenhandel Deutschlands Volkswirtschaftliche Schriften Buitenlandse handel gtt Industrie gtt Tussenhandel gtt International trade Intraindustrieller Außenhandel (DE-588)4209295-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4209295-4 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Der intraindustrielle Außenhandel Deutschlands |
title_auth | Der intraindustrielle Außenhandel Deutschlands |
title_exact_search | Der intraindustrielle Außenhandel Deutschlands |
title_full | Der intraindustrielle Außenhandel Deutschlands von Andreas Behr |
title_fullStr | Der intraindustrielle Außenhandel Deutschlands von Andreas Behr |
title_full_unstemmed | Der intraindustrielle Außenhandel Deutschlands von Andreas Behr |
title_short | Der intraindustrielle Außenhandel Deutschlands |
title_sort | der intraindustrielle außenhandel deutschlands |
topic | Buitenlandse handel gtt Industrie gtt Tussenhandel gtt International trade Intraindustrieller Außenhandel (DE-588)4209295-4 gnd |
topic_facet | Buitenlandse handel Industrie Tussenhandel International trade Intraindustrieller Außenhandel Deutschland Germany -- Commerce Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008285383&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000898852 |
work_keys_str_mv | AT behrandreas derintraindustrielleaußenhandeldeutschlands |