Modellversuch: Duale Berufsausbildung und Fachhochschulreife (DBFH): ein neuer, attraktiver Bildungsgang im beruflichen Schulwesen in Bayern für leistungsfähige und leistungswillige Schüler mit mittlerem Schulabschluß
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Artikel |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
1995
|
ISBN: | 3-88917-131-1 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000naa a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV012218216 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20060220 | ||
007 | t | ||
008 | 981022s1995 |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV012218216 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
084 | |a 704500*by |2 sbb | ||
100 | 1 | |a Kusch, Werner |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Modellversuch: Duale Berufsausbildung und Fachhochschulreife (DBFH) |b ein neuer, attraktiver Bildungsgang im beruflichen Schulwesen in Bayern für leistungsfähige und leistungswillige Schüler mit mittlerem Schulabschluß |c Werner Kusch |
264 | 1 | |c 1995 | |
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
773 | 1 | 8 | |g pages:12-21 |
773 | 0 | 8 | |t Aufstiegsfortbildung durch doppelqualifizierende und gestufte Bildungsgänge / Staatsinstitut für Schulpädagogik und Bildungsforschung, Abteilung Berufliche Schulen. Hrsg. Werner Kusch |d München, 1995 |g S. 12 - 21 |k (Staatsinstitut für Schulpädagogik und Bildungsforschung <München>: Arbeitsbericht ; 270 : Abteilung Berufliche Schulen) |w (DE-604)BV010684960 |z 3-88917-131-1 |
940 | 1 | |n by | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008279257 | ||
941 | |s 12-21 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804126835108216832 |
---|---|
any_adam_object | |
article_link | (DE-604)BV010684960 |
author | Kusch, Werner |
author_facet | Kusch, Werner |
author_role | aut |
author_sort | Kusch, Werner |
author_variant | w k wk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV012218216 |
ctrlnum | (DE-599)BVBBV012218216 |
format | Article |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01215naa a2200265 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV012218216</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20060220 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">981022s1995 |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV012218216</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">704500*by</subfield><subfield code="2">sbb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kusch, Werner</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Modellversuch: Duale Berufsausbildung und Fachhochschulreife (DBFH)</subfield><subfield code="b">ein neuer, attraktiver Bildungsgang im beruflichen Schulwesen in Bayern für leistungsfähige und leistungswillige Schüler mit mittlerem Schulabschluß</subfield><subfield code="c">Werner Kusch</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">1995</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="1" ind2="8"><subfield code="g">pages:12-21</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="t">Aufstiegsfortbildung durch doppelqualifizierende und gestufte Bildungsgänge / Staatsinstitut für Schulpädagogik und Bildungsforschung, Abteilung Berufliche Schulen. Hrsg. Werner Kusch</subfield><subfield code="d">München, 1995</subfield><subfield code="g">S. 12 - 21</subfield><subfield code="k">(Staatsinstitut für Schulpädagogik und Bildungsforschung <München>: Arbeitsbericht ; 270 : Abteilung Berufliche Schulen)</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV010684960</subfield><subfield code="z">3-88917-131-1</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">by</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008279257</subfield></datafield><datafield tag="941" ind1=" " ind2=" "><subfield code="s">12-21</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV012218216 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T18:23:46Z |
institution | BVB |
isbn | 3-88917-131-1 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008279257 |
open_access_boolean | |
publishDate | 1995 |
publishDateSearch | 1995 |
publishDateSort | 1995 |
record_format | marc |
spelling | Kusch, Werner Verfasser aut Modellversuch: Duale Berufsausbildung und Fachhochschulreife (DBFH) ein neuer, attraktiver Bildungsgang im beruflichen Schulwesen in Bayern für leistungsfähige und leistungswillige Schüler mit mittlerem Schulabschluß Werner Kusch 1995 txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier pages:12-21 Aufstiegsfortbildung durch doppelqualifizierende und gestufte Bildungsgänge / Staatsinstitut für Schulpädagogik und Bildungsforschung, Abteilung Berufliche Schulen. Hrsg. Werner Kusch München, 1995 S. 12 - 21 (Staatsinstitut für Schulpädagogik und Bildungsforschung <München>: Arbeitsbericht ; 270 : Abteilung Berufliche Schulen) (DE-604)BV010684960 3-88917-131-1 |
spellingShingle | Kusch, Werner Modellversuch: Duale Berufsausbildung und Fachhochschulreife (DBFH) ein neuer, attraktiver Bildungsgang im beruflichen Schulwesen in Bayern für leistungsfähige und leistungswillige Schüler mit mittlerem Schulabschluß |
title | Modellversuch: Duale Berufsausbildung und Fachhochschulreife (DBFH) ein neuer, attraktiver Bildungsgang im beruflichen Schulwesen in Bayern für leistungsfähige und leistungswillige Schüler mit mittlerem Schulabschluß |
title_auth | Modellversuch: Duale Berufsausbildung und Fachhochschulreife (DBFH) ein neuer, attraktiver Bildungsgang im beruflichen Schulwesen in Bayern für leistungsfähige und leistungswillige Schüler mit mittlerem Schulabschluß |
title_exact_search | Modellversuch: Duale Berufsausbildung und Fachhochschulreife (DBFH) ein neuer, attraktiver Bildungsgang im beruflichen Schulwesen in Bayern für leistungsfähige und leistungswillige Schüler mit mittlerem Schulabschluß |
title_full | Modellversuch: Duale Berufsausbildung und Fachhochschulreife (DBFH) ein neuer, attraktiver Bildungsgang im beruflichen Schulwesen in Bayern für leistungsfähige und leistungswillige Schüler mit mittlerem Schulabschluß Werner Kusch |
title_fullStr | Modellversuch: Duale Berufsausbildung und Fachhochschulreife (DBFH) ein neuer, attraktiver Bildungsgang im beruflichen Schulwesen in Bayern für leistungsfähige und leistungswillige Schüler mit mittlerem Schulabschluß Werner Kusch |
title_full_unstemmed | Modellversuch: Duale Berufsausbildung und Fachhochschulreife (DBFH) ein neuer, attraktiver Bildungsgang im beruflichen Schulwesen in Bayern für leistungsfähige und leistungswillige Schüler mit mittlerem Schulabschluß Werner Kusch |
title_short | Modellversuch: Duale Berufsausbildung und Fachhochschulreife (DBFH) |
title_sort | modellversuch duale berufsausbildung und fachhochschulreife dbfh ein neuer attraktiver bildungsgang im beruflichen schulwesen in bayern fur leistungsfahige und leistungswillige schuler mit mittlerem schulabschluß |
title_sub | ein neuer, attraktiver Bildungsgang im beruflichen Schulwesen in Bayern für leistungsfähige und leistungswillige Schüler mit mittlerem Schulabschluß |
work_keys_str_mv | AT kuschwerner modellversuchdualeberufsausbildungundfachhochschulreifedbfheinneuerattraktiverbildungsgangimberuflichenschulweseninbayernfurleistungsfahigeundleistungswilligeschulermitmittleremschulabschluß |