Das Problem unangemessener Verrechnungspreise im internationalen Konzern: eine synoptische Analyse des handelsrechtlichen Einzel- und Konzernabschlusses, des Gesellschaftsrechts und der steuerlichen Gewinnermittlung
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Aachen
Mainz
1998
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XIX, 359 S. |
ISBN: | 3896533789 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV012217004 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 19990216 | ||
007 | t | ||
008 | 981022s1998 m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 958552703 |2 DE-101 | |
020 | |a 3896533789 |9 3-89653-378-9 | ||
035 | |a (OCoLC)76082403 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV012217004 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-29 |a DE-N2 |a DE-355 |a DE-12 |a DE-703 |a DE-473 |a DE-M382 |a DE-83 |a DE-11 |a DE-188 | ||
084 | |a QP 820 |0 (DE-625)141943: |2 rvk | ||
084 | |a QP 836 |0 (DE-625)141958: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Schnorberger, Stephan |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Das Problem unangemessener Verrechnungspreise im internationalen Konzern |b eine synoptische Analyse des handelsrechtlichen Einzel- und Konzernabschlusses, des Gesellschaftsrechts und der steuerlichen Gewinnermittlung |c Stephan Schnorberger |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Aachen |b Mainz |c 1998 | |
300 | |a XIX, 359 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
502 | |a Zugl.: Erlangen-Nürnberg, Univ., Diss., 1998 | ||
650 | 0 | 7 | |a Steuerrecht |0 (DE-588)4116614-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Gesellschaftsrecht |0 (DE-588)4020646-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Verrechnungspreis |0 (DE-588)4063129-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Konzernrecht |0 (DE-588)4120600-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Multinationales Unternehmen |0 (DE-588)4075092-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Konzernabschluss |0 (DE-588)4198602-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Gewinnermittlung |0 (DE-588)4020915-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Einzelabschluss |0 (DE-588)4397989-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Angemessenheit |0 (DE-588)4142417-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Multinationales Unternehmen |0 (DE-588)4075092-9 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Verrechnungspreis |0 (DE-588)4063129-1 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Multinationales Unternehmen |0 (DE-588)4075092-9 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Verrechnungspreis |0 (DE-588)4063129-1 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Angemessenheit |0 (DE-588)4142417-7 |D s |
689 | 1 | 4 | |a Einzelabschluss |0 (DE-588)4397989-0 |D s |
689 | 1 | 5 | |a Konzernabschluss |0 (DE-588)4198602-7 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 2 | 1 | |a Multinationales Unternehmen |0 (DE-588)4075092-9 |D s |
689 | 2 | 2 | |a Verrechnungspreis |0 (DE-588)4063129-1 |D s |
689 | 2 | 3 | |a Angemessenheit |0 (DE-588)4142417-7 |D s |
689 | 2 | 4 | |a Konzernrecht |0 (DE-588)4120600-9 |D s |
689 | 2 | 5 | |a Gesellschaftsrecht |0 (DE-588)4020646-4 |D s |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
689 | 3 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 3 | 1 | |a Multinationales Unternehmen |0 (DE-588)4075092-9 |D s |
689 | 3 | 2 | |a Verrechnungspreis |0 (DE-588)4063129-1 |D s |
689 | 3 | 3 | |a Angemessenheit |0 (DE-588)4142417-7 |D s |
689 | 3 | 4 | |a Gewinnermittlung |0 (DE-588)4020915-5 |D s |
689 | 3 | 5 | |a Steuerrecht |0 (DE-588)4116614-0 |D s |
689 | 3 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008278267&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008278267 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804126833692639232 |
---|---|
adam_text | ra
INHALTSÃœBERSICHT
Seite
Inhaltsverzeichnis V
Abbildungsverzeichnis XVI
Abkürzungsverzeichnis XVII
Erster Teil:
Einführung und Problemstellung 1
Kapitel A.
Problemstellung und Ziel der Untersuchung 1
Kapitel B.
Gang und Vorgehensweise der Untersuchung 5
Kapitel C.
Begriffsklärung und international rechtliche Einordnung 7
Zweiter Teil:
Die Behandlung unangemessener Verrechnungspreise im handelsrechtlichen
JahresabschluB, Gesellschafts , Körnern und Steuerrecht 19
Kapitel A
Die Behandlung unangemessener Verrechnungspreise im handelsrechtlichen
JahresabschluB 19
Kapitel B
Die Behandlung unangemessener Verrechnungspreise im
Gesellschafts und Konzernrecht ] 3 3
Kapitel C.
Die Behandlung unangemessener Verrechnungspreise
bei der steuerlichen Crewinnermittlung 206
rv
Dritter Teil:
Gemeinsamkeiten und Unterschiede bei der Bestimmung des angemessenen
Verrechnungspreises im Handelsrecht des Einzel und Konzernabschlusses,
Gesellschafts , Konzern und Steuerrecht 254
Kapitel A.
Der Vorsprung des Steuerrechts bei der Konkretisierung des angemessenen
Verrechnungspreises auf der Grundlage des Fremdvergleichs 255
Kapitel B.
Die Konvergenz gesellschaftsrechtlicher, konzemrechtlicher und
steuerrechtlicher Angemessenheit 258
Kapitel C.
Die Konvergenz konzernabschlußrechtlicher und steuerrechtlicher Angemessenheit 263
Kapitel D.
Konvergenz und Divergenz steuerrechtlicher und handelsrechtlicher
Angemessenheit im Einzelabschluß 265
Kapitel E.
Die wertmäßige Gemeinsamkeit des Verrechnungspreisproblems im Handelsrecht
des Einzel und Konzernabschlusses, Gesellschafts , Konzern und Steuerrecht 281
Vierter Teil:
Schlußbetrachtung:
Zur rechtlichen Erfassung unangemessener Verrechnungspreise 284
Anhang 287
Literaturverzeichnis 290
Rechtsprechungsverzeichnis 344
Verzeichnis der Gesetze, Verordnungen und Doppelbesteuerungsabkommen 356
Verzeichnis der Richtlinien und Verwaltungsanweisungen 359
V
Inhaltsverzeichnis
Seite
Inhaltsübersicht IQ
Abbildungsverzeichnis XVI
Abkürzungsverzeichnis XVII
Erster Teil:
Einführung und Problemstellung 1
Kapitel A.
Problemstellung nnd Ziel der Untersuchung 1
I. Das Problem unangemessener Verrechnungspreise im internationalen Konzern 1
II Das Ziel der Untersuchung 4
Kapitel B.
Gang und Vorgehensweise der Untersuchung 5
Kapitel C.
Begriffsklärung und international rechtliche Einordnung 7
I. Der Begriff des Konzerns 7
1. Grundlagen des Konzembegriffs 7
2. Der erweiterte Konzernbegriff der Untersuchung 10
II. Der Begriff der Verrechnungspreise 12
m. Die Unangemessenheit von Verrechnungspreisen 13
IV International rechtliche Einordnung:
Der Anwendungsbereich deutschen Rechts in internationalen Konzernen 13
VI
Zweiter Teil:
Die Behandlung unangemessener Verrechnungspreise im handelsrechtlichen
JahresabscblaB, Gesellschafts , Konzern and Steuerrecht 19
Kapitel A.
Die Behandlung unangemessener Verrechnungspreise im handelsrechtlichen
JahresabschluB 19
I. Die Behandlung unangemessener Verrechnungspreise im handelsrechtlichen
Einzelabschluß 19
1 Die Struktur des Problems unangemessener Verrechnungspreise im
handelsrechtlichen Einzelabschluß 19
1.1 Unangemessene Verrechnungspreise als Problem der Bewertung 19
1.1.1. Unangemessene Verrechnungspreise als Problem der Bewertung
bei konzerninternen Anschauungen 21
1.1.2. Unangemessene Verrechnungspreise als Problem der Bewertung
bei Herstellung unter Verwendung konzerninterner Bezüge 25
1.2. Unangemessene Verrechnungspreise als Problem der Gewinnrealisierung 27
1.3. Unangemessene Verrechnungspreise als Problem der Objektivierung
der Vermögens und Gewinnermittlung 30
2. Die Behandlung unangemessener Verrechnungspreise nach den
Grundsätzen und Vorschriften der Bewertung 33
2.1 Allgemeine Grundsätze der Bewertung als Prämissen handelsbilanzieller
Behandlung des Bewertungsproblems 34
2.2. Die Behandlung des Bewertungsproblems unangemessener Verrechnungspreise
nach den konkreten Bewertungsvorschriften des Handelsbilanzrechts 37
2.2.1 Die Behandlung des Bewertungsproblems unangemessener Verrechnungspreise
bei konzerninternen Anschaffungen 38
2.2.1.1. Überhöhte Verrechnungspreise beim Zugang konzerninterner Anschaffungen
(Uberpreisliefemngen) 38
2.2.1.1.1. Die Bewertung zu faktischen Verrechnungspreisen 38
2.2.1.1.1.1. Der Meinungsstreit zur Höhe der Anschaflungskosten 39
2.2.1.1.1.2. Auswirkungen der gegensätzlichen Meinungen
auf den Einzelabschhiß 42
2.2.1.1.1.3. Die faktischen Verrechnungspreise als Anschaflungskosten 45
2.2.1.1.2. Die Bewertung zu angemessenen Verrechnungspreisen 48
vn
2 2 1.2. Untersetzte Verrechnungspreise beim Zugang konzernintemer Anschaffungen
(Unterpreislieferungen) 48
2.2.12.1 Die Bewertung zu faktischen Verrechnungspreisen 49
2.2.1.2.2. Die Bewertung zu oder in Annäherung zu
angemessenen Verrechnungspreisen 54
2.2.1.3. Die weitere Behandlung des Bewertungsproblems durch Fortfuhrung
der Anschaffungskosten 59
2.2.2. Unangemessene Verrrechnungspreise für konzeminterne Bezüge
zur Herstellung von Vermögensgegenständen 61
2.2.2.1. Die Behandlung des Bewertungsproblems beim Zugang
selbst erstellter Vermögensgegenstände 61
2.2.2.2 Die weitere Behandlung des Bewertungsproblems durch Fortführung
der Herstellungskosten 64
2.3. Zwischenergebnis: Die fallbezogene und zeitliche Struktur der
Behandlung des Bewertungsproblems 64
3. Die Behandlung unangemessener Verrechnungspreise nach den Grundsätzen
und Vorschriften der Gewinnrealisierung 67
3.1. Die Behandlung des Gewinnrealisierungsproblems unangemessener
Verrechnungspreise für bereits durchgeführte konzeminterne Transaktionen 68
3.1.1. Die Behandlung des Gewinnrealisierungsproblems durchgeführter
Transaktionen bei der liefernden oder leistenden Konzerngesellschaft 68
3.1.1.1. Die grundsatzliche Maßgeblichkeit der faktischen Verrechnungspreise 68
3.1.1.2. GeseUschaftereinlagen als mögliche Korrektur
unangemessener Gewinnrealisierung 69
3.1.1.3. Die Bilanzierung nach der wirtschaftlichen Substanz der Transaktion
als mögliche Korrektur unangemessener Gewinnrealisierung 71
3 1.2. Die Behandlung des Gewinnrealisierungsproblems durchgeführter
Transaktionen bei der lieferungs oder leistungsempfangenden
Konzerngesellschaft 72
3.1.2.1. Die grundsätzliche Maßgeblichkeit faktischer Verrechnungspreise als Folge
bilanzieUer Behandlung des Bewertungsproblems 73
3.1.2.2. Gesellschafterzuschüsse als mögliche Korrektur
unangemessener Gewinnrealisierung 76
3 2. Die Behandlung des Gewinnrealisierungsproblems unangemessener
Verrechnungspreise für noch zu erfüllende konzerninterne Transaktionen:
Imparitätische Berücksichtigung des Ungleichgewichts von Leistung und
Gegenleistung 7g
3.3. Zwischenergebnis: Die fallbezogene und zeitliche Struktur der
Behandlung des Gewinnrealisierungsproblems 83
4. Die Behandlung unangemessener Verrechnungspreise nach den Grundsätzen
und Vorschriften der Objektivierung 85
4.1. Die Behandlung des Objektivierungsproblems unangemessener
Verrechnungspreise als Reflex der Behandlung des Bewertungs¬
und des Gewinnrealisierungsproblems 85
4.2. Pflicht zu zusätzlichen Anhangangaben mangels Losung des
Objektivierungsproblems unangemessener Verrechnungspreise? 86
5. Die geringe Bewältigung des Verrechnungspreisproblems im
handelsrechtlichen Einzelabschluß 88
5.1. Kriterien einer Bewältigung des Verrechnungspreisproblems 88
5.2. Die geringe Bewältigung des Bewertungs , Gewinnrealisierungs und
Objektivierungsproblems im handelsrechtlichen Einzelabschluß 90
5.2.1. Die geringe Bewältigung des Bewertungsproblems 90
5.2.2. Die geringe Bewältigung des Gewinnrealisierungsproblems 92
5.2.3. Die geringe Bewältigung des Objektivierungsproblems 93
5.2.4. Das grundsätzliche Versagen des Einzelabschlusses beim
Transfer strategischer Erfolgspotentiale 93
II. Die Behandlung unangemessener Verrechnungspreise im handelsrechtlichen
Konzernabschluß 95
1. Die Struktur des Problems unangemessener Verrechnungspreise
im Konzernabschluß 96
1.1. Die Parallelität der Problemstruktur unangemessener Verrechnungspreise
zum Einzelabschluß 96
1.2. Die Auswirkungen des Einheitsgrundsatzes auf das
Verrechnungspreisproblem im Konzernabschluß 98
2. Die grundsätzliche Lösung des Verrechnungspreisproblems
im Konzernabschluß im Rahmen der Vollkonsolidierung 101
2.1. Zwischenergebniseliminierung sowie Aufwands und Ertragskonsolidierung
als zentrale Vorschriften für das Verrechnungspreisproblem 101
2 2 Lösung des Verrechnungspreisproblems durch
Zwischenergebniseliminierung 101
2.3. Lösung des Verrechnungspreisproblems durch Aufwands und
Ertragskonsolidierung 10S
2.4. Lösung des Transferpreisproblems auch bei Realisierung von Zwischen¬
ergebnissen durch planmäßige Abschreibungen im Anlagevermögen 108
2.5. Lösung des Transferpreisproblems nur bei Ausübung des
Bewertungswahlrechts für Konzernherstellungskosten
nach §§298 Abs. 1,255 Abs. 2,3 HGB 109
2.6. Zusammenfassung und systematische Begründung für die Lösung
des Verrechnungspreisproblems 111
3. Einschränkungen der Lösung des Verrechnungspreisproblems
durch Vollkonsolidierung 111
3.1 Verzicht auf die Zwischenergebniseliminierung sowie die
Aufwands und Ertragskonsolidierung 112
3.2. Grenzen der Bewältigung des Transferpreisproblems bei kostenbedingter
Unangemessenheit des Transferpreises 112
3.3. Mögliche Ausweisverfalschung durch erfolgsneutrale Verrechnung von
Zwischenergebnissen in den Folgejahren ihrer Entstehung 115
4. Das Verrechnungspreisproblem im Konzernabschluß jenseits der Voll
konsolidierung: Die Relevanz der Problembehandlung im Einzelabschluß 118
4.1. Abriß der Quotenkonsolidierung und der Equity Methode unter dem Aspekt
des Verrechnungspreisproblems 120
4 1.1. Abriß der Quotenkonsolidierung unter dem Aspekt
des Verrechnungspreisproblems 120
4.1.2. Abriß der Equity Methode unter dem Aspekt
des Verrechnungspreisproblems 122
4.2. Das Versagen der Quotenkonsolidierung und der Equity Methode bei
der Bewältigung des Transferpreisproblems 125
4 3. Analoge Anwendung der Problembehandlungsgrundsätze aus
dem Einzelabschluß 129
5. Die weitgehend vollständige Lösung des Verrechnungspreisproblems
im Konzernabschluß 130
Kapitel B.
Die Behandlung unangemessener Verrechnungspreise im
Gesellschaft* und Konzernrecht 133
I. Konzentration der Untersuchung auf das Gesellschafts und Konzernrecht 133
II Außerhalb des aktienrechtlichen Konzernkreises anwendbare Schutz und
Ausgleichsmechanismen des Gesellschaftsrechts 136
1. Unangemessene Verrechnungspreise zu Lasten einer nachgeordneten
Aktiengesellschaft: Verstoß gegen die aktienrechtliche Vermögensbindung
(§§57,62 AktG) 137
1.1. Die grundsätzliche Erfassung unangemessener Verrechnungspreise
durch den Tatbestand des §57 Abs. 1 AktG 137
1.2. Die Behandhing unangemessener Verrechnungspreise
nach den Rechtsfolgen der §§57,62 AktG 142
2. Unangemessene Verrechnungspreise zu Lasten einer
nachgeordneten GmbH 145
2.1. Unangemessene Verrechnungspreise als verbotene Auszahlung von
Stammkapital: §§30,31 GmbHG 146
2.1.1. Die Beeinträchtigung des Stammkapitals als Bedingung der Erfassung
unangemessener Verrechnungspreise durch den Tatbestand des
§30 Abs. 1 GmbHG 146
2 12 Die Behandlung unangemessener Verrechnungspreise als verdeckte
Stammkapitalauszahlung nach den Rechtsfolgen der §§30, 31 GmbHG 152
2.2. Unangemessene Verrechnungspreise als verdeckte Vermögens¬
verlagerungen ohne Berührung des Stammkapitals 15 5
2.2.1. Verbotstatbestände verdeckter Vermögensverlagerungen ohne
Stammkapitalberührung 155
2.2.1.1. Gesellschafterbezogenheit und Unangemessenheit des Verrechnungs¬
preises als gemeinsame Merkmale verdeckter Vermögensverlagerungen
ohne Stammkapitalberührung 156
2.2.1.2. Unangemessene Verrechnungspreise als Verstoß gegen
die innergesellschaftliche Zuständigkeitsordnung 160
2.2.1.3. Unangemessene Verrechnungspreise als Verstoß gegen
den Grundsatz der Gleichbehandlung 164
2.2.1.4. Unangemessene Verrechnungspreise als Verstoß gegen
die Treuepflicht des GmbH Gesellschafters 167
2.2.2. Unangemessene Verrechnungspreise als zulässige verdeckte Vermögens¬
verlagerungen ohne Stammkapitalberührung 170
III. Innerhalb des aktienrechtlichen Konzemkreises anwendbare Schutz und
Ausgleichsmechanismen des Gesellschafts und Konzemrechts 172
1. Schutz und Ausgleichsmechanismen bei unangemessenen
Verrechnungspreisen im faktischen Konzern 174
1.1. Die Aktiengesellschaft als abhängige Gesellschaft: §§311 318 AktG 174
1.1.1. Das Verhältnis der §§311 318 AktG zur Vermögensbindung nach
§§57, 62 AktG 174
1.1.2. Ermöglichung und Beschränkung unangemessener Verrechnungspreise
nach §§311 318 AktG 176
1.1.2.1. Grundzüge des aktienrechtlichen Einzelausgleichs unter dem
Gesichtspunkt unangemessener Verrechnungspreise 176
1.1.2.2. Möglichkeiten, Grenzen und Sanktionen für unangemessene
Verrechnungspreise aus §§311,317, 318 AktG 182
1.2. Die GmbH als abhängige Gesellschaft 186
12 1 Mehrgliedrige GmbH: Die konzembedingt erhöhte Treuepflicht als
Verbotsgrundsatz unangemessener Verrechnungspreise 186
1.2.2. Einmann GmbH: Das grundsätzliche Fehlen eines
konzernrechtlichen Schädigungsverbots 189
2. Die prinzipielle Irrelevanz unangemessener Transferpreise
im Vertragskonzern 190
3. Bedingungen einer Haftungsrelevanz unangemessener Transferpreise
im qualifizierten faktischen GmbH Konzern 192
3.1. Das Element der Verhaltenshaftung als Ansatzpunkt einer Haftungsrelevanz
unangemessener Transferpreise 192
3.2. Die Unmöglichkeit eines Einzelausgleichs als Bedingung der
Haftungsrelevanz unangemessener Verrechnungspreise 196
IV Die weitgehende regelungstheoretische Bewältigung des Verrechnungspreisproblems
im Gesellschafts und Konzernrecht 201
Kapitel C.
Die Behandlung unangemessener Verrechnungspreise
bei der steuerlichen Gewinnermittlung 206
I. Problemorientierte Strukturierung der steuerlichen Behandlung
unangemessener Verrechnungspreise 206
II Der subjektorientierte Ansatz bei der steuerrechtlichen
Behandlung des Verrechnungspreisproblems:
Die einzelne Konzemgesellschaft als Subjekt der Einkommenserzielung 209
1. Grundzüge des subjektorientierten Ansatzes steuerlicher Behandlung
des Verrechnungspreisproblems 209
2. Abgrenzung des steuersubjektorientierten Ansatzes vom
rechtssubjektorientierten Ansatz des Gesellschafts , Konzern und
Einzelabschlußrechts 210
3. Exkurs: Zur steuerlichen Behandlung von Verrechnungspreisen
zwischen Betriebstätten 215
HI. Steuerliche Prüfung und eventuelle Korrektur unangemessener
Verrechnungspreise dem Grunde nach 217
1. Die betriebliche Veranlassung als Voraussetzung der Steuerbarkeit
Ihre Stellung in der Systematik internationaler Einkunftsabgrenzung 217
2. Die formelle verdeckte Gewinnausschüttung 222
3. Die verdeckte Gewinnausschüttung aufgrund überhöhter
Gesellschafterdarlehen:§8aKStG 227
IV Steuerliche Korrektur unangemessener Verrechnungspreise der Höhe nach 229
1. Die steuerliche Korrektur unangemessener Verrechnungspreise im
Verhältnis zwischen Kapitalgesellschaft und unmittelbarem Gesellschafter 229
1.1. Unangemessene Verrechnungspreise zu Lasten der Kapitalgesellschaft:
Die verdeckte Gewinnausschüttung 229
1.2. Unangemessene Verrechnungspreise zu Lasten des Gesellschafters:
Die verdeckte Einlage und § 1 AStG 234
1.2.1. Oberpreislieferung oder leistung durch die Gesellschaft und
Unterpreislieferung durch den Gesellschafter: Die verdeckte Einlage 235
1.2.2. Unterpreisleistung durch den Gesellschafter: §1 AStG 240
2. Die steuerliche Korrektur unangemessener Verrechnungspreise im
Verhältnis zwischen Schwestergesellschaften und mittelbar Beteiligten 244
V. Zur Schrankenwirkung abkommensrechtlicher Gewinnberichtigungsklauseln für
die Transferpreiskorrektur 246
VI. Die Diskrepanz weitgehender national steuerrechtlicher Bewältigung und
unbefriedigender internationaler Behandlung des Verrechnungspreisproblems 247
2 Die Marktbezogenheit der Angemessenheitsmaßstäbe als Ursache von
Konvergenzen und Divergenzen zwischen Steuerrecht und
Handelsbilanzrecht 275
2.1. Die Marktspaltung in Beschafiungs und Absatzmarkt als Bedingung der
Divergenz handelsbilanzrechtlicher und steuerrechtlicher Angemessenheit 27S
2.2. Einzelne Konvergenzen und Divergenzen handelsbilanzrechtlicher und
steuerrechtlicher Angemessenheit 277
2.3. Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen verlustfreier Bewertung im
Handelsbilanzrecht und Wiederverkaufspreismethode im Steuerrecht 278
3. Parallelen zwischen Bilanzrecht und Steuerrecht bei der
betriebsspezifischen Modifizierung eines Marktpreises zur Bestimmung
eines angemessenen Verrechnungspreises 279
Kapitel E.
Die wertmäßige Gemeinsamkeit des Verrechnungspreisproblems im Handebrecht
des Einzel und Konzernabschlusses, Gesellschafts , Konzern und Steuerrecht 281
Vierter Teil:
SchluBbetrachtnng:
Zur rechtlichen Erfassung unangemessener Verrechnungspreise 284
Anhang 287
Literaturverzeichnis 290
Rechtsprechungsverzeichnis 344
Verzeichnis der Gesetze, Verordnungen und Doppelbesteuerungsabkommen 3S6
Verzeichnis der Richtlinien und Verwaltungsanweisungen 359
Abbildungsverzeichnis
Sehe
Abb. 1: Der Gang der Untersuchung S
Abb. 2: Abgrenzung des Konzernbegriffs der Untersuchung nach der Beteiligungsquote 11
Abb. 3: Die Untersuchung grenzüberschreitender Konzernstrukturen auf der
Grundlage deutschen Rechts (schematisch) 15 16
Abb. 4: Die Struktur des Problems unangemessener Verrechnungspreise im
handelsrechtlichen Einzelabschluß 33
Abb. 5: Fallbezogene und zeitliche Strukturierung der Behandlung
des Bewertungsproblems im handelsrechtlichen Einzelabschluß 65 66
Abb. 6: Fallbezogene und zeitliche Strukturierung der Behandhing des
Gewinnrealisierungsproblems im handelsrechtlichen Einzelabschluß 84
Abb. 7: Die Struktur des Problems unangemessener Verrechnungspreise im
handelsrechtlichen Konzemabschluß 100
Abb. 8: Die Lösung des Bewertungsproblems durch Zwischenergebniseliminierung
(vereinfacht) 103
Abb. 9: Das Verfehlen einer Lösung des Bewertungsproblems mangels
eindeutiger Festsetzung der Konzernherstellungskosten 110
Abb. 10: Der Einfluß kostenbedingter Unangemessenheit des Verrechnungspreises
auf die Lösung des Bewertungsproblems 113
Abb. 11: Ausweisverfalschung durch erfolgsneutrale Verrechnung von
Zwischenergebnissen in den Folgejahren ihrer Entstehung 117
Abb. 12: Zusammenschau des Verrechnungspreisproblems im
handelsrechtlichen Einzelabschluß und Konzernabschluß 132
Abb. 13: Die Maßgeblichkeit von Gesellschafts und Konzemrecht für das
Verrechnungspreisproblem im erweiterten Konzernkreis der Untersuchung 135
Abb. 14: Strukturierung der Tatbestände und Verbotsgrundsätze verdeckter Vermögens
verlagerungen im Hinblick auf das Verrechnungspreisproblem 157
Abb. 15: Zusammenschau des Verrechnungspreisproblems im handelsrechtlichen
Jahresabschluß und im Gesellschafts und Konzernrecht 204 205
Abb. 16: Die steuerrechtliche Behandlung des Verrechnungspreisproblems 208
Abb. 17: Die Gewinnermittlung einer Vertreter Betriebstätte als Beispiel territorial¬
staatlicher Zurechnungsdivergenzen des steuersubjektorientierten Ansatzes 214
Abb. 18: Die Behandlung unangemessener Verrechnungspreise zwischen
Schwestergesellschaften durch Kombination verdeckter
Gewinnausschüttung und verdeckter Einlage 245
Abb. 19: Zusammenschau des Verrechnungspreisproblems im handelsrechtlichen
Jahresabschluß, im Gesellschafts und Konzemrecht und im Steuerrecht 252 253
|
any_adam_object | 1 |
author | Schnorberger, Stephan |
author_facet | Schnorberger, Stephan |
author_role | aut |
author_sort | Schnorberger, Stephan |
author_variant | s s ss |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV012217004 |
classification_rvk | QP 820 QP 836 |
ctrlnum | (OCoLC)76082403 (DE-599)BVBBV012217004 |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
edition | 1. Aufl. |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03344nam a2200745 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV012217004</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">19990216 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">981022s1998 m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">958552703</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3896533789</subfield><subfield code="9">3-89653-378-9</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)76082403</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV012217004</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-N2</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 820</subfield><subfield code="0">(DE-625)141943:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 836</subfield><subfield code="0">(DE-625)141958:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schnorberger, Stephan</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Das Problem unangemessener Verrechnungspreise im internationalen Konzern</subfield><subfield code="b">eine synoptische Analyse des handelsrechtlichen Einzel- und Konzernabschlusses, des Gesellschaftsrechts und der steuerlichen Gewinnermittlung</subfield><subfield code="c">Stephan Schnorberger</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Aachen</subfield><subfield code="b">Mainz</subfield><subfield code="c">1998</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XIX, 359 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Erlangen-Nürnberg, Univ., Diss., 1998</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Steuerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116614-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gesellschaftsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020646-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verrechnungspreis</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063129-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Konzernrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4120600-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Multinationales Unternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4075092-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Konzernabschluss</subfield><subfield code="0">(DE-588)4198602-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gewinnermittlung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020915-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Einzelabschluss</subfield><subfield code="0">(DE-588)4397989-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Angemessenheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4142417-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Multinationales Unternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4075092-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Verrechnungspreis</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063129-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Multinationales Unternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4075092-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Verrechnungspreis</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063129-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Angemessenheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4142417-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="4"><subfield code="a">Einzelabschluss</subfield><subfield code="0">(DE-588)4397989-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="5"><subfield code="a">Konzernabschluss</subfield><subfield code="0">(DE-588)4198602-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Multinationales Unternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4075092-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="2"><subfield code="a">Verrechnungspreis</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063129-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="3"><subfield code="a">Angemessenheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4142417-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="4"><subfield code="a">Konzernrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4120600-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="5"><subfield code="a">Gesellschaftsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020646-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="1"><subfield code="a">Multinationales Unternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4075092-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="2"><subfield code="a">Verrechnungspreis</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063129-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="3"><subfield code="a">Angemessenheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4142417-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="4"><subfield code="a">Gewinnermittlung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020915-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="5"><subfield code="a">Steuerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116614-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008278267&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008278267</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV012217004 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T18:23:44Z |
institution | BVB |
isbn | 3896533789 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008278267 |
oclc_num | 76082403 |
open_access_boolean | |
owner | DE-29 DE-N2 DE-355 DE-BY-UBR DE-12 DE-703 DE-473 DE-BY-UBG DE-M382 DE-83 DE-11 DE-188 |
owner_facet | DE-29 DE-N2 DE-355 DE-BY-UBR DE-12 DE-703 DE-473 DE-BY-UBG DE-M382 DE-83 DE-11 DE-188 |
physical | XIX, 359 S. |
publishDate | 1998 |
publishDateSearch | 1998 |
publishDateSort | 1998 |
publisher | Mainz |
record_format | marc |
spelling | Schnorberger, Stephan Verfasser aut Das Problem unangemessener Verrechnungspreise im internationalen Konzern eine synoptische Analyse des handelsrechtlichen Einzel- und Konzernabschlusses, des Gesellschaftsrechts und der steuerlichen Gewinnermittlung Stephan Schnorberger 1. Aufl. Aachen Mainz 1998 XIX, 359 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Zugl.: Erlangen-Nürnberg, Univ., Diss., 1998 Steuerrecht (DE-588)4116614-0 gnd rswk-swf Gesellschaftsrecht (DE-588)4020646-4 gnd rswk-swf Verrechnungspreis (DE-588)4063129-1 gnd rswk-swf Konzernrecht (DE-588)4120600-9 gnd rswk-swf Multinationales Unternehmen (DE-588)4075092-9 gnd rswk-swf Konzernabschluss (DE-588)4198602-7 gnd rswk-swf Gewinnermittlung (DE-588)4020915-5 gnd rswk-swf Einzelabschluss (DE-588)4397989-0 gnd rswk-swf Angemessenheit (DE-588)4142417-7 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Multinationales Unternehmen (DE-588)4075092-9 s Verrechnungspreis (DE-588)4063129-1 s DE-604 Deutschland (DE-588)4011882-4 g Angemessenheit (DE-588)4142417-7 s Einzelabschluss (DE-588)4397989-0 s Konzernabschluss (DE-588)4198602-7 s Konzernrecht (DE-588)4120600-9 s Gesellschaftsrecht (DE-588)4020646-4 s Gewinnermittlung (DE-588)4020915-5 s Steuerrecht (DE-588)4116614-0 s HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008278267&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Schnorberger, Stephan Das Problem unangemessener Verrechnungspreise im internationalen Konzern eine synoptische Analyse des handelsrechtlichen Einzel- und Konzernabschlusses, des Gesellschaftsrechts und der steuerlichen Gewinnermittlung Steuerrecht (DE-588)4116614-0 gnd Gesellschaftsrecht (DE-588)4020646-4 gnd Verrechnungspreis (DE-588)4063129-1 gnd Konzernrecht (DE-588)4120600-9 gnd Multinationales Unternehmen (DE-588)4075092-9 gnd Konzernabschluss (DE-588)4198602-7 gnd Gewinnermittlung (DE-588)4020915-5 gnd Einzelabschluss (DE-588)4397989-0 gnd Angemessenheit (DE-588)4142417-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4116614-0 (DE-588)4020646-4 (DE-588)4063129-1 (DE-588)4120600-9 (DE-588)4075092-9 (DE-588)4198602-7 (DE-588)4020915-5 (DE-588)4397989-0 (DE-588)4142417-7 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Das Problem unangemessener Verrechnungspreise im internationalen Konzern eine synoptische Analyse des handelsrechtlichen Einzel- und Konzernabschlusses, des Gesellschaftsrechts und der steuerlichen Gewinnermittlung |
title_auth | Das Problem unangemessener Verrechnungspreise im internationalen Konzern eine synoptische Analyse des handelsrechtlichen Einzel- und Konzernabschlusses, des Gesellschaftsrechts und der steuerlichen Gewinnermittlung |
title_exact_search | Das Problem unangemessener Verrechnungspreise im internationalen Konzern eine synoptische Analyse des handelsrechtlichen Einzel- und Konzernabschlusses, des Gesellschaftsrechts und der steuerlichen Gewinnermittlung |
title_full | Das Problem unangemessener Verrechnungspreise im internationalen Konzern eine synoptische Analyse des handelsrechtlichen Einzel- und Konzernabschlusses, des Gesellschaftsrechts und der steuerlichen Gewinnermittlung Stephan Schnorberger |
title_fullStr | Das Problem unangemessener Verrechnungspreise im internationalen Konzern eine synoptische Analyse des handelsrechtlichen Einzel- und Konzernabschlusses, des Gesellschaftsrechts und der steuerlichen Gewinnermittlung Stephan Schnorberger |
title_full_unstemmed | Das Problem unangemessener Verrechnungspreise im internationalen Konzern eine synoptische Analyse des handelsrechtlichen Einzel- und Konzernabschlusses, des Gesellschaftsrechts und der steuerlichen Gewinnermittlung Stephan Schnorberger |
title_short | Das Problem unangemessener Verrechnungspreise im internationalen Konzern |
title_sort | das problem unangemessener verrechnungspreise im internationalen konzern eine synoptische analyse des handelsrechtlichen einzel und konzernabschlusses des gesellschaftsrechts und der steuerlichen gewinnermittlung |
title_sub | eine synoptische Analyse des handelsrechtlichen Einzel- und Konzernabschlusses, des Gesellschaftsrechts und der steuerlichen Gewinnermittlung |
topic | Steuerrecht (DE-588)4116614-0 gnd Gesellschaftsrecht (DE-588)4020646-4 gnd Verrechnungspreis (DE-588)4063129-1 gnd Konzernrecht (DE-588)4120600-9 gnd Multinationales Unternehmen (DE-588)4075092-9 gnd Konzernabschluss (DE-588)4198602-7 gnd Gewinnermittlung (DE-588)4020915-5 gnd Einzelabschluss (DE-588)4397989-0 gnd Angemessenheit (DE-588)4142417-7 gnd |
topic_facet | Steuerrecht Gesellschaftsrecht Verrechnungspreis Konzernrecht Multinationales Unternehmen Konzernabschluss Gewinnermittlung Einzelabschluss Angemessenheit Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008278267&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT schnorbergerstephan dasproblemunangemessenerverrechnungspreiseiminternationalenkonzerneinesynoptischeanalysedeshandelsrechtlicheneinzelundkonzernabschlussesdesgesellschaftsrechtsunddersteuerlichengewinnermittlung |