Der Assistenzarzt in der Allgemeinpraxis: Handbuch für Praxisinhaber, Assistent und Famulus ; mit 27 Tabellen
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin [u.a.]
Springer
1998
|
Schriftenreihe: | Neue Allgemeinmedizin
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XVII, 329 S. Ill., graph. Darst. |
ISBN: | 3540645772 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV012211011 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 19990428 | ||
007 | t | ||
008 | 981013s1998 gw ad|| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 954429249 |2 DE-101 | |
020 | |a 3540645772 |9 3-540-64577-2 | ||
035 | |a (OCoLC)40363693 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV012211011 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-355 |a DE-20 |a DE-706 |a DE-578 | ||
084 | |a XC 5703 |0 (DE-625)152525:13379 |2 rvk | ||
084 | |a W 89 |2 nlm | ||
100 | 1 | |a Mader, Frank H. |d 1943- |e Verfasser |0 (DE-588)107167026 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Der Assistenzarzt in der Allgemeinpraxis |b Handbuch für Praxisinhaber, Assistent und Famulus ; mit 27 Tabellen |c F. H. Mader ; H. Weißgerber |
264 | 1 | |a Berlin [u.a.] |b Springer |c 1998 | |
300 | |a XVII, 329 S. |b Ill., graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Neue Allgemeinmedizin | |
650 | 4 | |a Family Practice |z Germany | |
650 | 4 | |a Physician Assistants |z Germany | |
650 | 0 | 7 | |a Arztrecht |0 (DE-588)4112606-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Ärztliche Weiterbildung |0 (DE-588)4124527-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Arztpraxis |0 (DE-588)4003167-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Assistenzarzt |0 (DE-588)4003264-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Germany | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4151278-9 |a Einführung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Assistenzarzt |0 (DE-588)4003264-4 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Arztpraxis |0 (DE-588)4003167-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Arztpraxis |0 (DE-588)4003167-6 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Assistenzarzt |0 (DE-588)4003264-4 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Ärztliche Weiterbildung |0 (DE-588)4124527-1 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 2 | 1 | |a Arztpraxis |0 (DE-588)4003167-6 |D s |
689 | 2 | 2 | |a Assistenzarzt |0 (DE-588)4003264-4 |D s |
689 | 2 | 3 | |a Arztrecht |0 (DE-588)4112606-3 |D s |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Weißgerber, Herbert |d 1943-2008 |e Verfasser |0 (DE-588)107167581 |4 aut | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008275487&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008275487 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804126829286522880 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis
1 Gedanken zur Beschäftigung eines Weiterbildungs¬
assistenten 1
1.1 Notwendigkeit einer spezifischen Weiterbildung in der
Allgemeinpraxis 1
1.1.1 Die hausärztliche Versorgung 2
1.1.1.1 Rechtliche Grundlagen 2
1.1.1.2 Tätigkeitsfeld des Hausarztes 4
1.1.2 Normativer Anspruch des Krankenhauses 6
1.1.3 Einübung in die Rolle als künftiger Hausarzt 6
1.1.4 Interkollegiale Aufgabe 8
1.2 Voraussetzungen und Merkmale von Weiterbildungspraxen ... 8
1.3 Weiterbildungsengpässe 10
1.4 Erfahrungen aus der Sicht eines Praxisinhabers 12
1.5 Erfahrungen aus der Sicht von Assistenzärzten 14
2 Die Ausbildung zum Arzt 17
2.1 Medizinstudium 17
2.2 Famulatur 20
2.2.1 Organisation 22
2.2.2 Akzeptanz durch den Patienten 24
2.2.3 Erlebniswelt 27
2.2.4 Tätigkeiten 30
2.2.5 Praxishospitation 32
2.2.5.1 Lehrärzte 34
2.2.5.2 Lehrpraxis 35
2.3 Das praktische Jahr (PJ) 37
2.4 Der Arzt im Praktikum (AiP) 38
2.4.1 Ãœbergangsregelungen 40
2.4.2 Status 43
2.4.3 Rechte und Pflichten 43
2.4.4 Strukturierung der AiP Zeit 45
2.4.5 Weiterbildung in der Praxis 47
2.4.5.1 Vergütung 48
2.4.5.2 Haftpflicht und Versicherung 50
2.4.5.3 Ergänzende Ausbildungsveranstaltungen und Zeugnis 51
2.5 Approbation 52
2.6 Bezeichnung »Praktischer Arzt« nach der EG Richtlinie 53
2.7 Die Weiterbildung in der Klinik 54
XIV Inhaltsverzeichnis
3 Die Weiterbildung zum Facharzt für Allgemeinmedizin .... 57
3.1 Motivation zur Weiterbildung 57
3.2 Die Weiterbildungsordnung 59
3.2.1 Geschichte der Weiterbildung zum Allgemeinarzt 61
3.2.2 Dauer der Weiterbildung 63
3.2.3 Wechsel der Weiterbildungsstätte 64
3.2.4 Ãœbergangsregelungen 66
3.2.5 Abweichender Weiterbildungsgang 66
3.2.6 Teilzeitweiterbildung 67
3.2.7 Ärztliche Tätigkeit im Ausland 67
3.2.8 Weiterbildung und Gebietsgrenzen 69
3.2.9 Bereiche und Zusatzbezeichnungen 70
3.2.10 Fachkunde 70
3.3 Kombinierbarkeit der Fachgebiete 71
3.4 Richtlinien über den Inhalt der Weiterbildung 72
3.5 Fakultative Weiterbildung »Klinische Geriatrie« 73
3.6 Gründe gegen eine Weiterbildung 75
3.7 Weiterbildung zum Hausarzt in den Niederlanden 75
3.8 Zulassungs und Facharzterneuerung in Europa 78
4 Arzt und vertragsarztrechtliche Aspekte 81
4.1 Zulassung und Befugnis des Praxisinhabers zur Weiterbildung 81
4.2 Genehmigung des Assistenten durch die KV 83
4.3 Praxisvertretung 85
4.4 Verschiedene Formen der assistenzärztlichen Tätigkeit 87
4.4.1 Der Entlastungs oder Sicherstellungsassistent 88
4.4.2 Der Weiterbildungsassistent 88
4.4.3 Der Dauerassistent 89
4.5 Honorarkürzung wegen Unwirtschaftlichkeit, Job sharing .... 90
4.6 Unterschrift durch den Assistenten 93
5 Wirtschaftliche und steuerliche Aspekte 95
5.1 Vergütung 96
5.1.1 Anlehnung an den Tarif BAT 96
5.1.2 Pauschalvergütung 97
5.2 Welche Kosten durch einen Assistenten entstehen 100
5.2.1 Ableistung von Mehrarbeit 101
5.2.2 Zuschüsse und besondere Vergütungen 102
5.3 Das Leistungsspektrum eines Assistenten 103
5.4 Finanzierungs und Förderprogramme 105
6 Vertrags und tarifrechtliche Aspekte 113
6.1 Rechte und Pflichten des Weiterbildungsassistenten 113
6.2 Rechte und Pflichten des Praxisinhabers 113
6.3 Vertragsabschluß und Mustervertrag 114
6.4 Vertragliche Besonderheiten 116
6.4.1 Beschäftigungsdauer und Weiterbildungsunterbrechung 117
1 1
I Inhaltsverzeichnis XV
6.4.1.1 Probezeit 117
6.4.1.2 Probearbeitszeitverhältnis 118
6.4.1.3 Zeitlich befristetes Arbeitsverhältnis 119
6.4.2 Arbeitszeit 119
6.4.2.1 Nachtdienst, Notfalldienst 120
6.4.2.2 Sonn und Feiertagsbeschäftigung 122
6.4.2.3 Urlaub 123
6.4.2.4 Ãœberstunden 125
6.4.2.5 Teilzeitarbeit 126
6.4.2.6 Fortzahlung der Vergütung bei Arbeitsunfähigkeit 126
6.4.3 Vermögensbildungsgesetz 127
6.4.4 Weihnachtsgeld 127
6.4.5 Arbeitskleidung 128
6.4.6 Unterkunft und Verpflegung 129
6.4.7 Benutzung des Kfz 129
6.4.8 Nebentätigkeit 131
6.4.9 Fortbildung und Seminarweiterbildungskurse 131
6.4.10 Abmahnung und Kündigung 133
6.4.11 Kündigungsschutz 135
6.4.12 Zeugnis 135
6.4.13 Konkurrenzschutzklausel 141
6.5 Beschäftigung des Ehepartners als Assistent 143
7 Versicherungsrechtliche Aspekte 145
7.1 Krankenversicherung 145
7.2 Arbeitslosenversicherung 146
7.3 Altersversorgung 146
7.4 Haftpflichtversicherung für Arzt und Assistent 146
7.5 Unfallversicherung 148
7.6 Arbeitsausfallversicherung 148
8 Organisatorische Aspekte 149
8.1 Stellensuche und Vermittlung 149
8.2 Bewerbung und Einstellung 150
8.3 Merkblatt für Assistenten 152
8.4 Akzeptanz des Assistenten durch die Patienten 152
8.5 Technische Voraussetzungen der Weiterbildungspraxis 159
8.5.1 Der Arbeitsplatz des Assistenten 159
8.5.2 Arzttasche und Notfallkoffer des Assistenten 160
8.5.3 Apparative Ausstattung der Praxis 160
8.5.4 Assistent und EDV 161
8.6 Aufteilung der gemeinsamen Arbeit 162
8.6.1 Sprechstundenverteilung 163
8.6.2 Organisation von Hausbesuchen und Visiten 164
8.6.3 Die erste Sprechstunde 166
8.7 Checkliste für den Praxisinhaber bei Einstellung 168
8.8 Ausscheiden des Assistenten 169
i
XVI Inhaltsverzeichnis I
9 Inhalt der Weiterbildung 171 |
9.1 Definition des Fachgebietes Allgemeinmedizin 171
9.1.1 Ziel der Weiterbildung 174
9.1.2 Fachgebietsbegrenzung 174
9.1.3 Psychosomatische Grundversorgung 175
9.2 Der klinische Weiterbildungsabschnitt 176
9.3 Die Weiterbildung in der Allgemeinpraxis 180
9.3.1 Theorie der Allgemeinmedizin 182
9.3.1.1 Fälleverteilung 182
9.3.1.2 Prozeßgerechte Klassifizierungen 184
9.3.1.3 Fachsprache, Kasugraphie 186
9.3.1.4 Zeitfaktor 187
9.3.1.5 Abwartendes Offenlassen 187
9.3.1.6 Abwendbar gefährlicher Verlauf (AGV) 188
9.3.1.7 Multiple Beratungsprobleme 189
9.3.1.8 Programmierte Diagnostik 189
9.3.2 Tätigkeitsspektrum des Allgemeinarztes 190
9.3.2.1 Praxisschwerpunkte 192
9.3.2.2 Ãœberweisung zum Spezialisten 194
9.3.2.3 Funktionen des Allgemeinarztes 195
9.3.2.4 Psychosoziale Kompetenz 196
9.3.2.5 Der Hausbesuch 197
9.3.2.6 Leistungsbreite nach Standard Spektrum Highlights 199
10 Seminarweiterbildung für den Assistenzarzt 201
10.1 Ärztliche Ausbildung Weiterbildung Fortbildung 201
10.2 Aufgaben und Ziel 203
10.3 Konzept und Inhalt 204
10.4 Themenblöcke 205
10.5 Elemente der Seminarweiterbildung 206
10.6 Referenten 207
10.7 Kosten 208
10.8 Organisation und Durchführung 208
10.9 Evaluation der Kursqualität 210
11 Facharztprüfung 213
11.1 Zweck der Prüfung 213
11.2 Antragstellung 214
11.3 Zulassungsverfahren 216
11.4 Die Prüfung 216
11.4.1 Verhinderung 218
11.4.2 Der Prüfungsausschuß 218
11.4.3 Öffentlichkeit 219
11.4.4 Prüfungsdauer 219
11.4.5 Prüfungsprotokoll 221
11.4.6 Ablauf der Prüfung 224
Inhaltsverzeichnis XVII
| 11.4.7 Nichtbestehen der Prüfung 225
! 11.4.8 Widerspruch und Wiederholungsprüfung 227
12 Prüfungstechnik 229
12.1 Verschiedene Frageformen 230
12.1.1 Konkrete Frage 230
12.1.2 Fragenkomplex (Thema) 232
12.1.3 Beurteilung 235
12.1.4 Diskussion 238
12.1.5 Kasuistik 240
12.1.6 Eigene Praxiserfahrung 243
12.1.7 Erlebnisberichte von Prüfungskandidaten 247
12.2 Tips für den Prüfungskandidaten 250
13 Hundert goldene Tips für Praxisinhaber und Assistent .... 257
13.1 Tips für den Praxisinhaber 258
13.2 Tips für den Assistenten 264
13.3 Tips für beide 270
14 Anhang 273
14.1 Text der Weiterbildungsordnung im Gebiet Allgemeinmedizin. . 273
14.2 „Richtlinien über den Inhalt der Weiterbildung im Gebiet
Allgemeinmedizin, 1992 276
14.3 (Muster )Weiterbildungsordnung für eine mindestens fünf¬
jährige Weiterbildung im Gebiet Allgemeinmedizin, 1997 278
14.4 Zusammenstellung von ärztlichen Leistungen in einer
Allgemeinpraxis nach Standard, Spektrum und Highlights .... 281
14.5 Beispiel für das Diarium eines Assistenzarztes 287
14.6 Muster für den Arbeitsvertrag eines Landkreiskrankenhauses
mit Krankenhausärzten in Weiterbildung 292
14.7 Muster für einen Anstellungsvertrag als Ärztin/Arzt (Praxisarzt)
bei einem Praxisinhaber 294
14.8 Schiedsvertrag zum Praxisanstellungsvertrag des Marburger
Bundes, 1983 296
14.9 Hinweise zur Kursweiterbildung Allgemeinmedizin der
Bayerischen Landesärztekammer 297
14.10 Fragebogen für die Teilnehmer der Seminarweiterbildung
Allgemeinmedizin 302
14.11 Teilnehmer Fragebogen zur Beurteilung der Kursweiterbildung
Allgemeinmedizin der Bundesärztekammer 305
14.12 Mehrseitiger Evaluationsbogen zum Kursblock Allgemein¬
medizin 308
14.13 Evaluationsbogenauswertung 308
Literatur 313
Sachverzeichnis 319
i
|
any_adam_object | 1 |
author | Mader, Frank H. 1943- Weißgerber, Herbert 1943-2008 |
author_GND | (DE-588)107167026 (DE-588)107167581 |
author_facet | Mader, Frank H. 1943- Weißgerber, Herbert 1943-2008 |
author_role | aut aut |
author_sort | Mader, Frank H. 1943- |
author_variant | f h m fh fhm h w hw |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV012211011 |
classification_rvk | XC 5703 |
ctrlnum | (OCoLC)40363693 (DE-599)BVBBV012211011 |
discipline | Medizin |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02381nam a2200589 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV012211011</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">19990428 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">981013s1998 gw ad|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">954429249</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3540645772</subfield><subfield code="9">3-540-64577-2</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)40363693</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV012211011</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-578</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XC 5703</subfield><subfield code="0">(DE-625)152525:13379</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">W 89</subfield><subfield code="2">nlm</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Mader, Frank H.</subfield><subfield code="d">1943-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)107167026</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Der Assistenzarzt in der Allgemeinpraxis</subfield><subfield code="b">Handbuch für Praxisinhaber, Assistent und Famulus ; mit 27 Tabellen</subfield><subfield code="c">F. H. Mader ; H. Weißgerber</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin [u.a.]</subfield><subfield code="b">Springer</subfield><subfield code="c">1998</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XVII, 329 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Neue Allgemeinmedizin</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Family Practice</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Physician Assistants</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Arztrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4112606-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Ärztliche Weiterbildung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4124527-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Arztpraxis</subfield><subfield code="0">(DE-588)4003167-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Assistenzarzt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4003264-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Germany</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4151278-9</subfield><subfield code="a">Einführung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Assistenzarzt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4003264-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Arztpraxis</subfield><subfield code="0">(DE-588)4003167-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Arztpraxis</subfield><subfield code="0">(DE-588)4003167-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Assistenzarzt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4003264-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Ärztliche Weiterbildung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4124527-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Arztpraxis</subfield><subfield code="0">(DE-588)4003167-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="2"><subfield code="a">Assistenzarzt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4003264-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="3"><subfield code="a">Arztrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4112606-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Weißgerber, Herbert</subfield><subfield code="d">1943-2008</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)107167581</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008275487&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008275487</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4151278-9 Einführung gnd-content |
genre_facet | Einführung |
geographic | Germany Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Germany Deutschland |
id | DE-604.BV012211011 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T18:23:40Z |
institution | BVB |
isbn | 3540645772 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008275487 |
oclc_num | 40363693 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-20 DE-706 DE-578 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-20 DE-706 DE-578 |
physical | XVII, 329 S. Ill., graph. Darst. |
publishDate | 1998 |
publishDateSearch | 1998 |
publishDateSort | 1998 |
publisher | Springer |
record_format | marc |
series2 | Neue Allgemeinmedizin |
spelling | Mader, Frank H. 1943- Verfasser (DE-588)107167026 aut Der Assistenzarzt in der Allgemeinpraxis Handbuch für Praxisinhaber, Assistent und Famulus ; mit 27 Tabellen F. H. Mader ; H. Weißgerber Berlin [u.a.] Springer 1998 XVII, 329 S. Ill., graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Neue Allgemeinmedizin Family Practice Germany Physician Assistants Germany Arztrecht (DE-588)4112606-3 gnd rswk-swf Ärztliche Weiterbildung (DE-588)4124527-1 gnd rswk-swf Arztpraxis (DE-588)4003167-6 gnd rswk-swf Assistenzarzt (DE-588)4003264-4 gnd rswk-swf Germany Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4151278-9 Einführung gnd-content Assistenzarzt (DE-588)4003264-4 s Arztpraxis (DE-588)4003167-6 s DE-604 Ärztliche Weiterbildung (DE-588)4124527-1 s Deutschland (DE-588)4011882-4 g Arztrecht (DE-588)4112606-3 s Weißgerber, Herbert 1943-2008 Verfasser (DE-588)107167581 aut HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008275487&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Mader, Frank H. 1943- Weißgerber, Herbert 1943-2008 Der Assistenzarzt in der Allgemeinpraxis Handbuch für Praxisinhaber, Assistent und Famulus ; mit 27 Tabellen Family Practice Germany Physician Assistants Germany Arztrecht (DE-588)4112606-3 gnd Ärztliche Weiterbildung (DE-588)4124527-1 gnd Arztpraxis (DE-588)4003167-6 gnd Assistenzarzt (DE-588)4003264-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4112606-3 (DE-588)4124527-1 (DE-588)4003167-6 (DE-588)4003264-4 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4151278-9 |
title | Der Assistenzarzt in der Allgemeinpraxis Handbuch für Praxisinhaber, Assistent und Famulus ; mit 27 Tabellen |
title_auth | Der Assistenzarzt in der Allgemeinpraxis Handbuch für Praxisinhaber, Assistent und Famulus ; mit 27 Tabellen |
title_exact_search | Der Assistenzarzt in der Allgemeinpraxis Handbuch für Praxisinhaber, Assistent und Famulus ; mit 27 Tabellen |
title_full | Der Assistenzarzt in der Allgemeinpraxis Handbuch für Praxisinhaber, Assistent und Famulus ; mit 27 Tabellen F. H. Mader ; H. Weißgerber |
title_fullStr | Der Assistenzarzt in der Allgemeinpraxis Handbuch für Praxisinhaber, Assistent und Famulus ; mit 27 Tabellen F. H. Mader ; H. Weißgerber |
title_full_unstemmed | Der Assistenzarzt in der Allgemeinpraxis Handbuch für Praxisinhaber, Assistent und Famulus ; mit 27 Tabellen F. H. Mader ; H. Weißgerber |
title_short | Der Assistenzarzt in der Allgemeinpraxis |
title_sort | der assistenzarzt in der allgemeinpraxis handbuch fur praxisinhaber assistent und famulus mit 27 tabellen |
title_sub | Handbuch für Praxisinhaber, Assistent und Famulus ; mit 27 Tabellen |
topic | Family Practice Germany Physician Assistants Germany Arztrecht (DE-588)4112606-3 gnd Ärztliche Weiterbildung (DE-588)4124527-1 gnd Arztpraxis (DE-588)4003167-6 gnd Assistenzarzt (DE-588)4003264-4 gnd |
topic_facet | Family Practice Germany Physician Assistants Germany Arztrecht Ärztliche Weiterbildung Arztpraxis Assistenzarzt Germany Deutschland Einführung |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008275487&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT maderfrankh derassistenzarztinderallgemeinpraxishandbuchfurpraxisinhaberassistentundfamulusmit27tabellen AT weißgerberherbert derassistenzarztinderallgemeinpraxishandbuchfurpraxisinhaberassistentundfamulusmit27tabellen |