Handbuch des Kinderfernsehens:
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Konstanz
UVK-Medien
1998
|
Ausgabe: | 2., überarb. und erw. Aufl. |
Schriftenreihe: | Reihe Praktischer Journalismus
27 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Literaturangaben |
Beschreibung: | 681 S. Ill., graph. Darst. |
ISBN: | 3896692461 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV012197061 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20230712 | ||
007 | t| | ||
008 | 981006s1998 gw ad|| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 954758757 |2 DE-101 | |
020 | |a 3896692461 |c brosch. : DM 58.00, sfr 52.50, S 423.00 |9 3-89669-246-1 | ||
035 | |a (OCoLC)260080994 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV012197061 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-384 |a DE-473 |a DE-M472 |a DE-Di1 |a DE-19 |a DE-12 |a DE-824 |a DE-1102 |a DE-N32 |a DE-B170 |a DE-188 | ||
050 | 0 | |a HQ784.T4 | |
084 | |a AP 35580 |0 (DE-625)7348: |2 rvk | ||
084 | |a DW 4200 |0 (DE-625)20289:761 |2 rvk | ||
245 | 1 | 0 | |a Handbuch des Kinderfernsehens |c Hans Dieter Erlinger ... (Hg.) |
250 | |a 2., überarb. und erw. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Konstanz |b UVK-Medien |c 1998 | |
300 | |a 681 S. |b Ill., graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Reihe Praktischer Journalismus |v 27 | |
500 | |a Literaturangaben | ||
648 | 7 | |a Geschichte 1939-1995 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 4 | |a Television and children |z Germany | |
650 | 4 | |a Television programs for children |z Germany | |
650 | 0 | 7 | |a Kinderfernsehen |0 (DE-588)4163814-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Geschichte |0 (DE-588)4020517-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4143413-4 |a Aufsatzsammlung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Kinderfernsehen |0 (DE-588)4163814-1 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Kinderfernsehen |0 (DE-588)4163814-1 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Geschichte 1939-1995 |A z |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 2 | 1 | |a Kinderfernsehen |0 (DE-588)4163814-1 |D s |
689 | 2 | 2 | |a Geschichte |0 (DE-588)4020517-4 |D s |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Erlinger, Hans Dieter |d 1937- |e Sonstige |0 (DE-588)115391444 |4 oth | |
830 | 0 | |a Reihe Praktischer Journalismus |v 27 |w (DE-604)BV000014175 |9 27 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008264792&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008264792 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1817537482240032768 |
---|---|
adam_text |
INHALT
VORWORT
ZUR
2.
AUFLAGE
DIETER
SALDECKI
DIE
GESCHICHTE
DES
ARD-KINDERPROGRAMMS.
AUS
DEN
PAPIEREN
EINES
BETAGTEN
KINDERPROGRAMM-REDAKTEURS
.
19
ALBERT
SCHAEFER
SPASS
AN
DER
QUALITAET
ZUR
ENTWICKLUNG
DES
ZDF-KINDER
UND
JUGENDPROGRAMMS
.
29
DIE
ANFAENGE
-
DIE
ETABLIERUNGSPHASE
-
DER
YYSESAM-SCHOCK
"
-
DAS
JAHR
1973:
BRUECHE
UND
AUFBRUECHE
-
DIE
AERA
GOEHLEN:
MEHR
ALS
NUR
DIE
BIENE
MAJA
-
EINE
NACHBEMERKUNG
ZUR
AERA
GOEHLEN
-
DIE
NEUE
HAUPTREDAKTION:
EINE
ANDERE
HANDSCHRIFT
-
YYATTRAKTIV
UND
VERANTWORTET
"
-
EIN
BALANCEAKT
-
NEUE
AKZENTE
UND
NEUE
KONKURRENTEN
-
ERST
DIE
MARKE,
DANN
DER
MARKT
-
DAS
KINDERPROGRAMM:
EINE
ZUKUNFT
IM
ZDF?
-
ENTWICKLUNG
DER
SENDEPLAETZE
DES
ZDF-KINDER
UND
JUGENDPROGRAMMS
-
ENTWICKLUNG
DES
SENDEVOLUMENS
DES
ZDF-KINDER
UND
JUGENDPROGRAMMS
-LITERATUR
SUSANNE
MUELLER
UND
ALBERT
SCHAEFER
DER
KINDERKANAL
.
43
DIRK
ULFSTOETZEL
ENTWICKLUNG
DES
KINDERFERNSEHENS
IM
DEUTSCHEN
MARKT
.
53
BETRACHTUNG
DES
GESAMTMARKTES
-
NICKELODEON
-
DAS
ERSTE
VOLLPROGRAMM
FUER
KINDER
-
DIE
GRUNDSAETZE
-
PROGRAMMAUSRICHTUNG
-
DER
KINDERKANAL
ALS
OEFFENTLICH-RECHTLICHES
PENDANT?
-
WERBUNG
UND
KINDERPROGRAMM
HANS-JUERGEN
STOCK
DAS
KINDERPROGRAMM
DES
DDR-FERNSEHENS
.
63
BESTANDSAUFNAHME
UND
WERDEGANG
-
AUF
DER
SUCHE
NACH
GUELTIGEN
REDAKTIONSSTRUKTUREN
-
IM
EILZUGTEMPO
DURCH
DIE
PROGRAMMGESCHICHTE
-
DER
VERTRAUTE
AUF
DEM
BILDSCHIRM
-
IM
BLICK
PUNKT
DER
OEFFENTLICHKEIT
-
PLANUNG
UND
LEITUNG
-
KUNST
AUF
DEM
BILDSCHIRM
-
DIE
TOP
TEN
DER
KINDERDRAMATURGIE
-
ECKDATEN
DER
FEMSEHSPIELGESCHICHTE
-
DIE
KLEINE
SZENISCHE
FORM
-
PUPPENPROGRAMM
-
TRICKFILM
-
'
SANDMANN,
LIEBER
SANDMANN
.
'
-
FROEHLICH
SEIN
UND
SINGEN
-
'
DIE
FLIMMERKISTE
STEHT
BEREIT
.
.
.
'
-
INFORMATION,
SPORT
UND
SPIEL
-
SPEZIALITAET
DOKUMENTAR
FILM
-
ABBLENDE
-
MITARBEITER
IM
ALPHABETISCHEN
UEBERBLICK
-
LEITUNGSKRAEFTE
-
JOURNALISTISCHES
UND
KUENSTLERISCHES
STAMMPERSONAL
12
INHALT
KLAUS
HERDE
WAS
WOLLTE
UND
WAS
SOLLTE
DAS
KINDERFERNSEHEN
IN
DER
DDR?
ANLIEGEN
UND
AUFGABEN
.
109
GEDANKEN
ZUR
VORGESCHICHTE
-
ZUR
ENTWICKLUNG
DES
KINDERFEMSEHENS
IN
DER
DEUTSCHEN
DEMO
KRATISCHEN
REPUBLIK
-
HALTUNGEN,
ERWARTUNGEN,
WIRKUNGEN
-
EINE
UMFASSENDE
STUDIE
ZUM
KIN
DERFEMSEHEN
-
DAS
INTERNATIONALE
WIRKEN
DES
KINDERFEMSEHENS
DER
DDR
TONI
KOHLSDORF
PUBLIZISTIK
UND
UNTERHALTUNG
IM
KINDERFERNSEHEN
DER
DDR
.
125
EIN
KIND
SEINER
ZEIT
-
WUNSCHTRAUM
UND
REALITAET
-
MOBILMACHUNG
-
PUBLIZISTISCHE
UNTERHAL
TUNG
-
SPIEL
UM
GUTES
WISSEN
-
TALENTE
IM
SPIEL
-
NATURWISSENSCHAFT
UND
TECHNIK
-
KUNTER
BUNTES
-
MACH
MIT,
MACH
'
S
NACH,
MACH
'
S
BESSER
-
PROGRAMMSCHRITTE
UND
-VORHABEN
IM
KINDER
FEMSEHEN
KNUT
HICKETHIER
DIE
ANFAENGE
DES
DEUTSCHEN
KINDERFERNSEHENS
UND
ILSE
OBRIGS
KINDERSTUNDE
.
151
KINDERFEMSEHEN
IM
DRITTEN
REICH:
ZWISCHEN
MAERCHENSPIEL
UND
WEHRERTUECHTIGUNG
-
VON
DER
KINDERSTUNDE
ZUR
JUGENDSTUNDE
-
DAS
RADIOVORBILD:
ZUM
BEISPIEL
ILSE
OBRIG
-
DIE
ANFAENGE
DES
KINDERFEMSEHENS
BEIM
NORDWESTDEUTSCHEN
RUNDFUNK
-
ZUR
DRAMATURGIE
DER
FRUEHEN
KINDER
FEMSEHSENDUNGEN
-
MUSISCHE
ERZIEHUNG
UND
MAERCHENALTER-THEORIEN
-
LITERATUR
BAERBEL
LUTZ-SAAL
VOM
VORSCHULPROGRAMM
ZU
DEN
KLEINEN
REIHEN.
20
JAHRE
PROGRAMMGESCHICHTE
IM
ZDF
.
165
UEBERBLICK
-
RAPPELKISTE
-
PROJEKTBESCHREIBUNG
-
DIE
STRUKTUR
DER
ERSTEN
SENDUNGEN
-
DIE
EMOTIONALE
BEDROHUNG
-
BEISPIELHAFTE
TITEL
DER
ERSTEN
STAFFELN
-
NEUES
AUS
UHLENBUSCH
-
DIE
SERIENFIGUREN
-
LOEWENZAHN
-
DIE
STRUKTUR
DER
SENDUNG
-
DER
MODERATOR
PETER
LUSTIG
-
DIE
BETTKANTEN
GESCHICHTEN
-
DIE
RAHMENHANDLUNG
-
DIE
BEWAELTIGTE
GESCHICHTE
-
MORGEN
SCHON
-
HALS
UEBER
KOPF
-
DIE
SERIENFIGUREN
-
KARFUNKEL
-
ACHTERBAHN
-
GESCHICHTEN
UEBER
FREUNDE
HEUTE
-
ZUSAMMENFASSUNG
-
LITERATUR
BIRGIT
HOLLSTEIN
DAS
KINDERFERNSEHEN
DER
PRIVATEN
ANBIETER
.
181
KINDERFEMSEHEN
UND
WERBUNG:
WERBEPOWER
MIT
TV
-
DAS
KIND
ALS
KUNDE
-
MERCHANDISING,
LICENSING
UND
PRODUCT
PLACEMENT
-
VAMPY,
BINO,
LAUNEBAER
-
DIE
KINDERFEMSEHLANDSCHAFT
DER
ZUKUNFT
-
DIE
KONKURRENZ
SCHLAEFT
NICHT
-
LITERATUR
INGRID
PAUS-HAASE
N
VOM
SESAM-OEFFNE-DICH
DES
VORSCHULBOOMS
HIN
ZUR
GUTEN
ALTEN
TANTE
DES
KINDERFERNSEHENS
DER
90ER
JAHRE.
DIE
WECHSELVOLLE
GESCHICHTE
DER
SESAMSTRASSE
.
199
WIE
ALLES
BEGANN
-
KOMPENSATORISCHE
ERZIEHUNG
-
DAS
ZAUBERWORT
DES
VORSCHULBOOMS
-
VON
DER
SESAME
STREET
ZUR
SESAMSTRASSE
-
DIE
DEUTSCHE
VERSION:
SOZIALES
LERNEN
IM
MITTELPUNKT
-
UND
WAS
DARAUS
WURDE
-
SESAMSTRASSE
-
MITTE
DER
90ER
JAHRE:
WOHIN
FUEHRT
DER
WEG?
-
LITERATUR
INHALT
13
DIRK
ULFSTOETZEL
DIE MAUS
WIRD
AELTER.
REDAKTIONS
UND
SENDUNGSKONZEPT
EINER
KINDERSENDUNG
IM
WDR
.
215
JOACHIM
G.
STAAB
ALLE
JAHRE
WIEDER!
DIE
WEIHNACHTSSERIEN
DES
ZDF
.
227
DER
START
UND
DIE
TRADITION
-
INHALT
UND
FORM.
DIE
SERIE,
DIE
EINE
REIHE
IST,
SICH
ABER
GERNE
ALS
SERIE
TARNT
-
DIE
WEIHNACHTSSERIEN
-
RUECKERINNERUNG.
INHALT
UND
QUOTE
UND
DIE
SUCHE
NACH
ZU
SAMMENHAENGEN
-
PRAESENTATION
DANIELA
LINDENSCHMIDT
LITERATURVERFILMUNGEN
IM
KINDERFERNSEHEN.
EINE
40JAEHRIGE
MEDIENGESCHICHTE
AM
BEISPIEL
VON
ASTRID
LINDGREN
.
239
EINLEITUNG
-
MEDIENVIELFALT
IM
WERK
VON
ASTRID
LINDGREN
-
FILMISCHES
ERZAEHLEN
AUF
VERSCHIE
DENEN
EBENEN
-
ERZAEHLDRAMATURGIE
-
BILDDRAMATURGIE
-
MUSIKDRAMATURGIE
UND
GERAEUSCHE
-
BUCH-FILM-VERGLEICH
AM
BEISPIEL
VON
RONJA
RAEUBERTOCHTER
-
GENRE
-
GEWALTPROBLEMATIK
-
HANDLUNGSAUFBAU
UND
INTERPRETATION
-
BUCH-FILM-VERGLEICH
EINES
SINNABSCHNITTS
(EINER
SE
QUENZ)
-
TABELLE
ZUR
MULTIMEDIALEN
PRAESENZ
VON
ASTRID
LINDGREN-BUECHERN,
-FILMEN
UND
-
FERNSEHSENDUNGEN
-
LITERATUR
-
VIDEOAUFZEICHNUNGEN
STEPHAN
TARNOW
NATUR
UND
UMWELT
HINTER
GLAS.
OEKOLOGIE
IN
FERNSEHSENDUNGEN
FUER
KINDER
.
259
VORGEDANKE
-
WILLKOMMEN
AUF
DER
AUTOBAHN
-
WENIGER
MUELL?
-
SECOND
HAND
-
ERLEBNISSE
AUS
ZWEITER
HAND
-
UMWELT-WISSEN
-
ICH
WEISS
WAS,
WAS
DU
NICHT
WEISST
-
UMWELT-EINSTELLUNG
-
FERNSEHEN
KANN
MAN
NICHT
RIECHEN
-
MACH
WAS!
-
SCHLUSSGEDANKE
-
SCHREIBTISCHTAETER
IM
SUPER
MARKT
-
ZUSAMMENFASSUNG
IN
THESEN
-
LITERATUR
HANS
DIETER
ERLINGER
UND
MANUELA
KALUPKE
DOKUMENTARISCHE
FORMEN
IM
FERNSEHEN
FUER
KINDER
.
271
EINFUEHRUNG
-
ZUR
GESCHICHTE
DOKUMENTARISCHER
FORMEN
IM
FERNSEHEN
-
DIE
ERPROBUNG
DOKU
MENTARISCHER
FORMEN
IM
FERNSEHEN
FUER
KINDER:
DIE
50ER
UND
60ER
JAHRE
IN
DER
ARD
-
DIE
ENT
WICKLUNG
BEI
DER
ARD
BIS
1984/85
AM
BEISPIEL
DER
YYSACHGESCHICHTEN
"
IN
DER
SENDUNG
MIT
DER
MAUS
-
DIE
ENTWICKLUNG
BEIM
ZDF
BIS
1984/85
AM
BEISPIEL
VON
PETER
LUSTIGS
UMWELTMAGAZIN
LOEWENZAHN
-
DOKUMENTARISCHE
FORMEN
IM
FERNSEHEN
FUER
KINDER
SEIT
1984/85
-
PETER
LUSTIGS
MITTENDRIN
-
DIE
DELPHINGESCHICHTEN
(ARD)
-
ZUSAMMENFASSUNG
-
PROGRAMMANMELDUNG
-
LI
TERATUR
'
'
/
ARMIN
MAIWALD
SACHGESCHICHTEN
ERZAEHLEN
-
HEUTE
.
289
DIETER
SCHAEFER
GAMESHOWS
UND
QUIZSENDUNGEN
FUER
JUNGE
MENSCHEN
.
291
EINLEITUNG
-
KATEGORIEN/FORMEN
-
GESCHICHTE
-
INDIREKTE
WERBEMOEGLICHKEITEN
-
PRODUCT
PLA
CEMENT
-
LICENSING/MERCHANDISING
-
SPONSORING
-
SEHVERHALTEN
UND
AUSBLICK
-
HISTORISCHER
UEBERBLICK
-
LITERATUR
14
INHALT
UWE
MATTUSCH
NACHRICHTEN
IM
KINDERPROGRAMM.
KINDER
UND
NACHRICHTEN
.
307
ZUR
ENTWICKLUNG
DER
KINDEMACHRICHTEN
IN
DER
BRD
-
KINDEMACHRICHTEN
HEUTE
-
FORDERUNGEN
FUER
KINDEMACHRICHTEN
-
FORMALE
ASPEKTE
VON
KINDEMACHRICHTEN
-
INHALTLICHE
ASPEKTE
-
AB
SCHLUSS
-
LITERATUR
LARS
REBEHN
UND
CHRISTOPH
SCHMITT
KASPER,
KERMIT,
KALLE
WIRSCH
ZUR
ENTWICKLUNG
DES
PUPPENSPIELS
IM
FERNSEHEN
.
321
DIE
ANFAENGE
-
ZUR
AESTHETIK
DER
PUPPENSPIELARTEN
-
BUNTE
PUPPENSPIELERWELT:
DAS
UEBERTRA
GUNGSFEMSEHEN
DER
50ER
JAHRE
-
AUF
DER
SUCHE
NACH
FEMSEHSPEZIFISCHEN
FORMEN:
FERNSCHREI
BEN
DER
60ER
JAHRE
-
ZUR
FEMSEHSPEZIFISCHEN
PRAESENTATIONSFORM
DES
ZUSAMMENSPIELS
VON
RE
ALDARSTELLER
UND
PUPPE
-
PUPPEN
ALS
MODERATOREN
-
EXPERIMENTE
-
DER
YYMUPPET-LOOK
"
:
ZUR
ENTWICKLUNG
DER
TELEPUPPE
-
AUSBLICK
-
LITERATUR
KERSTIN
ESSER
VON
NULL
AUF
HUNDERT:
DAS
ZEICHENTRICKANGEBOT
IM
DEUTSCHEN
(KINDER-)FERNSEHEN
-
EIN
HISTORISCHER
ABRISS
.
339
DIE
50ER
UND
60ER
JAHRE
-
DIE
UMBRUCHSITUATION
1969-1974
-
1975
BIS
1984
-
UMBRUCHPHASE
1985-1989
-
DIE
90ER
JAHRE
-
LEXIKON
DER
ZEICHENTRICKTECHNISCHEN
BEGRIFFE
-
ZEICHEN
TRICKANGEBOTE
-
LITERATUR
HANS
DIETER
ERLINGER
FIKTIONALE
GESCHICHTEN
IM
FERNSEHEN
FUER
KINDER
.
361
ZUM
ERZAEHLBEGRIFF
UND
ZUM
ZIEL
DER
DARSTELLUNG
-
UEBERBLICK
UEBER
ERZAEHLPRODUKTIONEN
1953
1992
-
ERZAEHLTYPEN
IN
DER
GESCHICHTE
DES
KINDERFEMSEHENS
-
1.
ERZAEHLTYPUS:
DER
ERZAEHLER
AUF
DEM
BILDSCHIRM,
KINDERSTUNDE
MIT
DR.
ILSE
OBRIG
UND
LUIS
TRENKER
ERZAEHLT
-
2.
ERZAEHLTYPUS:
DIE
ERZAEHLUNG
ALS
DEUTUNG
DER
WELT,
DIE
SPIELSCHULE
(SPIELREIHE)
-
3.
ERZAEHLTYPUS:
DIE
ERZAEH
LUNG
ALS
TEILNEHMENDE
BEOBACHTUNG
MIT
VERFREMDUNGSEFFEKTEN,
NEUES
AUS
UHLENBUSCH
(SPIELSE
RIE)
-
4.
ERZAEHLTYP:
DER
ERZAEHLTE
FILM,
BETTKANTEN
GESCHICHTEN
(SPIELSERIE)
-
5.
ERZAEHLTYP:
DIE
ERZAEHLUNG
ALS
MODERNES
STADTMAERCHEN,
PAN
TAU
(SPIELSERIE)
-
6.
ERZAEHLTYP:
DIE
SERIE,
JANNA
(SPIELSERIE)
-
ERZAEHLDISKURSE
IM
DEUTSCHEN
KINDERFEMSEHEN
-
DER
ERZAEHLER
AUF
DEM
BILDSCHIRM
-
DIE
ERZAEHLUNG
ALS
DEUTUNG
DER
WELT
-
DIE
ERZAEHLUNG
ALS
TEILNEHMENDE
BEOBACHTUNG
MIT
VER
FREMDUNGSEFFEKTEN
-
DER
ERZAEHLTE
FILM
-
DIE
ERZAEHLUNG
ALS
MODERNES
STADTMAERCHEN
UND
DIE
SE
RIE
-
STORY,
DISKURS
UND
STIL
-
SCHLUSS
-
LITERATUR
HANS
DIETER
ERLINGER
DAS
NEUE
ERZAEHLEN:
DER
SAMSTAGVORMITTAG
IM
KINDERFERNSEHEN
.
387
EINLEITUNG
-
PROGRAMM
UND
ZUSCHAUERBEOBACHTUNG
-
AUSWERTUNG
PROGRAMM
UND
ZUSCHAUER
VERHALTEN
-
DAS
NEUE
ERZAEHLEN
-
ZUSAMMENFASSUNG
UND
AUSBLICK
UDO
MATTUSCH
MUSIK
IM
KINDERFERNSEHEN
.
391
REZEPTION
VON
MUSIK
IM
FERNSEHEN
-
AUSGEWAEHLTE
ASPEKTE
ZUR
FUNKTION
UND
FORM
VON
MUSIK
IM
KINDERFEMSEHEN
-
ZUSAMMENFASSUNG
-
LITERATUR
INHALT
15
KERSTIN
ESSER
AUF
DER
SUCHE
NACH
DEM
GELD
VON
MORGEN:
ASPEKTE
DER
FINANZIERUNG
UND
VERMARKTUNG
VON
KINDERFERNSEHPROGRAMMEN
.
399
EINLEITUNG
-
KONZEPTE
DER
PROGRAMMFINANZIERUNG
UND
-VERMARKTUNG
-
DIE
ENTWICKLUNG
IN
DEN
USA
-
PROBLEME
DER
PROGRAMMBESCHAFFUNG
-
MOEGLICHKEITEN
DER
PROGRAMMFINANZIERUNG
UND
-
VERMARKTUNG
-
DIE
AKTUELLE
SITUATION
IN
DEUTSCHLAND
-
PROBLEME
DER
PROGRAMMBESCHAFFUNG
-
MOEGLICHKEITEN
DER
PROGRAMMFINANZIERUNG
UND
-VERMARKTUNG
-
SCHLUSSBEMERKUNG:
KINDER
ALS
ZIELGRUPPE
UND
ZIELMARKT
-
BEGRIFFSLEXIKON
-
LITERATUR
UWE
MATTUSCH
VON
DER
KINDERSTUNDE
ZUM
CYBERWAR.
KINDHEITSKONZEPTE
IN
KINDERMEDIENANGEBOTEN
.
423
EINLEITUNG
-
SPIELEN
IST
GLEICH
MEDIENHANDELN?
-
GESCHICHTE
DER
GESELLSCHAFTLICHEN
KONSTRUKTI
ON
VON
YYKINDHEIT
"
-
DAS
KINDHEITSBILD
IM
FRUEHEN
KINDERPROGRAMM
-
DAS
EMANZIPATORISCHE
KINDHEITSKONZEPT
-
DAS
KIND
ALS
KONSUMENT
-
DER
SOFTWAREMARKT
-
LITERATUR
UTE
KRUSE
UND
STEPHAN
TARNOW
(UN)HEIMLICHES
KINDERFERNSEHEN
.
445
KINDLICHE
FEMSEHREALITAET
HEUTE:
DER
FERNSEHER
GEHOERT
ZUR
FAMILIE
-
DEUTSCHLAND.
WIR
SCHREIBEN
DAS
JAHR
1995
-
UND
WO
BLEIBEN
EMIE
UND
BERT?
-
WAS
KINDER
HEUTE
SEHEN
WOLLEN
-
WARUM
GUCKEN
KINDER
DAS?
-
WENN
MORGENS
UM
VIERTEL
VOR
SECHS
DIE
GHOSTBUSTERS
KOMMEN
-
SAMS
TAG,
26.11.1994
-
SONNTAG,
27.
NOVEMBER
-
MONTAG,
28.
NOVEMBER
-
KINDER
WERDEN
EMSTGE
NOMMEN
ALS
KONSUMENTEN
-
PROGRAMM
ZUR
HAUPTFEMSEHZEIT
DER
KINDER
(AUSZUG
AUS
DEM
FERNSEHPROGRAMM
VOM
WOCHENENDE
SAJSO.,
DEM
26.Z27.
NOVERMBER
UND
MONTAG,
DEM
28.
NOVEMBER)
-
KINDERN
FEHLT
DIE
LOBBY
-
VON
KONSUMMONSTEM
UND
SCHLAEGERN
-
UNHEIMLICHE
INHALTE
-
FAZIT
-
LITERATUR
HANS
DIETER
ERLINGER
KINDERFERNSEHEN:
ZIELGRUPPENFERNSEHEN,
INSEL
IM
MARKT
ODER
MARKT
OHNE
GRENZEN?
DIE
DISKUSSION
UM
DAS
KINDERFERNSEHEN
IN
ZWEI
ENTSCHEIDENDEN
PHASEN
SEINER
GESCHICHTE:
1969-1975
UND
1990-1995
.
465
EINLEITUNG
-
DIE
DISKUSSION
BIS
1969
-
DIE
DISKUSSION
UM
DIE
SESAMSTRASSE,
DIE
RAPPELKISTE
UND
DIE
LACH
UNDSACHGESCHICHTEN/DIE
SENDUNG
MIT
DER
MAUS
-
DIE
DISKUSSION
DER
90ER
JAHRE:
MARKT
-
DIE
DISKUSSION
DER
90ER
JAHRE:
STRATEGIE
-
ZUSAMMENFASSUNG
-
LITERATUR
HANS
DIETER
ERLINGER
KINDERPROGRAMM
DES
ZDF
WAEHREND
DER
WOCHE
AM
NACHMITTAG.
BRIEF
VOM
30.
SEPTEMBER
1997
AN
DIE
INTENDANZ
DES
ZDF
Z.HD.
DES
INTENDANTEN
PROF.
DR.
DIETER
STOLTE
.
481
DIETER
STOLTE
DIE
ZUKUNFT
DES
ZDF-KINDERPROGRAMMS
BRIEF
AN
HERRN
PROF.
HANS
DIETER
ERLINGER
VOM
28.
OKTOBER
1997
.
483
16
INHALT
UWE
MATTUSCH
FERNSEHPROGRAMME
FUER
TEENS
.
487
TEENS
-
DIE
VERLORENE
ZIELGRUPPE
FUER
FEMSEHMACHER?
-
SAMPLING
ALS
LEBENSPRINZIP
DER
PAT
CHWORKGENERATION
-
MEDIEN
UND
GESELLSCHAFTLICHE
IDENTITAET
-
INTERAKTIVE
SPIELSHOWS
UND
MAGA
ZINE
-
SENDUNGEN
DER
YYNEUEN
"
ART?
-
LITERATUR
GERT
K
MUENTEFERING
DAS
EIGENTLICHE
FERNSEHGESCHAEFT
IST
DER
JAHRMARKT
DER
RECHTE
.
497
HANS-DIETER
KUBIER
KINDER
UND
FERNSEHGEWALT
.
503
BEGRIFFLICHE
SONDIERUNGEN
-
GEWALT
UND
MEDIEN
-
GEWALTDARSTELLUNGEN
IM
FERNSEHEN
-
PIO
NIERSTUDIEN
BEI
EINFUEHRUNG
DES
FERNSEHENS
-
METHODEN
ZUR
PROGRAMMANALYSE
UND
REZEPTIONS
FORSCHUNG
-
GEWALTDARSTELLUNGEN
IM
FERNSEHEN
-
ZU
MOEGLICHEN
WIRKUNGEN
VON
FEMSEHGEWALT
-
EXPERIMENTELLE
UNTERSUCHUNGEN
-
DAS
KONZEPT
DES
MODELL-LERNENS
-
FEMSEHGEWALT
UND
EMOTIONEN:
ERREGUNGSKONZEPTE
-
MEDIENGEWALT
UND
ANGST
-
GEWOEHNEN
SICH
MENSCHEN
AN
ME
DIENGEWALT?
-
AUSBLICK:
FORSCHUNGSROUTINE
ODER
-INNOVATION?
-
LITERATUR
MECHTHILD
APPELHOFF
UND
RAINER
SMITS
VON
MENSCHENKINDERN
UND
MAEUSEN,
PISTOLEN
UND
PARAGRAPHEN.
JUGENDMEDIENSCHUTZ
ALS
AUFGABE
DER
LANDESMEDIENANSTALTEN
.
523
LANDESMEDIENANSTALTEN
-
WIESO,
WESHALB,
WARUM?
-
JUGENDMEDIENSCHUTZ:
ZIELE
UND
INSTRU
MENTE
-
DER
GESETZLICHE
JUGENDMEDIENSCHUTZ
-
DER
GESETZLICHE
JUGENDMEDIENSCHUTZ
IM
REDAK
TIONELLEN
PROGRAMM
-
DER
GESETZLICHE
JUGENDMEDIENSCHUTZ
IM
BEREICH
WERBUNG
-
PRAEVENTIVER
JUGENDSCHUTZ
-
LITERATUR
GERHARD
TULODZIECKI
\
MEDIENPAEDAGOGIK
.
535
CHANCEN
UND
PROBLEME
DER
MEDIENNUTZUNG
-
MEDIENDIDAKTISCHE
KONZEPTE
-
MEDIENERZIEHERI
SCHE
KONZEPTE
-
AUFGABENBEREICHE
DER
MEDIENPAEDAGOGIK
-
MEDIENPAEDAGOGIK
ALS
GESAMTGESELL
SCHAFTLICHE
AUFGABE
-
LITERATUR
BETTINA
KLEIN
PROGRAMMSTATISTIK
UND
PROGRAMMSCHEMA
.
547
VERSUCH
EINER
EINGRENZUNG
VON
YYKINDERPROGRAMM
"
-
EINTEILUNG
IN
GENREKATEGORIEN
-
DAS
PRO
GRAMMSCHEMA
-
ARD
1954
-
ARD
1964
-
ARD
1974
-
ARD
1985
-
ARD
1990
-
ARD
1994
-
ZDF
1974
-
ZDF
1985
-
ZDF
1990
-
ZDF
1994
-
PRO
SIEBEN
1990
-
RTL
1990
-
TELE
5
1990
-
SAT.L
1994
-
RTL
2
-
KABELKANAL
1994
-
RTL
1994
-
PRO
SIEBEN
1994
-
PROGRAMM
SCHEMATA
SILKE
KAESER
DER
KAMPF
UM
DIE
QUOTEN
-
KINDERFERNSEHEN
IM
OEFFENTLICH-RECHTLICHEN
UND
PRIVATEN
FERNSEHEN
.
583
EINLEITUNG
-
VORGEHENSWEISE
-
UNTERSUCHUNGSGEGENSTAND
-
UNTERSUCHUNGSZEITRAUM
-
BE
TRACHTUNG
UND
AUSWERTUNG
DER
ABBILDUNGEN
UND
TABELLEN
-
DIE
OEFFENTLICH-RECHTLICHEN
SENDEAN
STALTEN
-
DIE
PRIVATEN
ANBIETER
-
SCHLUSSBEMERKUNG
-
ABBILDUNGEN
UND
TABELLEN
INHALT
17
PREISGEKROENTE
KINDER
UND
JUGENDSENDUNGEN
DER
ARD
.
597
PREISGEKROENTE
KINDER
UND
JUGENDSENDUNGEN
DES
ZDF
.
609
CHRONIK
WICHTIGER
ENTWICKLUNGSSCHRITTE
IM
KINDERPROGRAMM
DER
ARD
.
619
CHRONIK
WICHTIGER
ENTWICKLUNGSSCHRITTE
IM
KINDERPROGRAMM
DES
ZDF
.
631
ZEHN
THESEN
ZUM
KINDERFERNSEHEN
(GERT
K.
MUENTEFERING)
.
641
DIE
AUTOREN
.
643
SENDUNGSTITELVERZEICHNIS
.
645
NAMENVERZEICHNIS
.
663
STICHWORTVERZEICHNIS
.
675 |
any_adam_object | 1 |
author_GND | (DE-588)115391444 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV012197061 |
callnumber-first | H - Social Science |
callnumber-label | HQ784 |
callnumber-raw | HQ784.T4 |
callnumber-search | HQ784.T4 |
callnumber-sort | HQ 3784 T4 |
callnumber-subject | HQ - Family, Marriage, Women |
classification_rvk | AP 35580 DW 4200 |
ctrlnum | (OCoLC)260080994 (DE-599)BVBBV012197061 |
discipline | Allgemeines Pädagogik |
edition | 2., überarb. und erw. Aufl. |
era | Geschichte 1939-1995 gnd |
era_facet | Geschichte 1939-1995 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV012197061</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20230712</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">981006s1998 gw ad|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">954758757</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3896692461</subfield><subfield code="c">brosch. : DM 58.00, sfr 52.50, S 423.00</subfield><subfield code="9">3-89669-246-1</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)260080994</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV012197061</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-M472</subfield><subfield code="a">DE-Di1</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-1102</subfield><subfield code="a">DE-N32</subfield><subfield code="a">DE-B170</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">HQ784.T4</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">AP 35580</subfield><subfield code="0">(DE-625)7348:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DW 4200</subfield><subfield code="0">(DE-625)20289:761</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Handbuch des Kinderfernsehens</subfield><subfield code="c">Hans Dieter Erlinger ... (Hg.)</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2., überarb. und erw. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Konstanz</subfield><subfield code="b">UVK-Medien</subfield><subfield code="c">1998</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">681 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Reihe Praktischer Journalismus</subfield><subfield code="v">27</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturangaben</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1939-1995</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Television and children</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Television programs for children</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kinderfernsehen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4163814-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020517-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4143413-4</subfield><subfield code="a">Aufsatzsammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Kinderfernsehen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4163814-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Kinderfernsehen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4163814-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Geschichte 1939-1995</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Kinderfernsehen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4163814-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="2"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020517-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Erlinger, Hans Dieter</subfield><subfield code="d">1937-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)115391444</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Reihe Praktischer Journalismus</subfield><subfield code="v">27</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000014175</subfield><subfield code="9">27</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008264792&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008264792</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content |
genre_facet | Aufsatzsammlung |
geographic | Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV012197061 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-12-04T19:00:15Z |
institution | BVB |
isbn | 3896692461 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008264792 |
oclc_num | 260080994 |
open_access_boolean | |
owner | DE-384 DE-473 DE-BY-UBG DE-M472 DE-Di1 DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-824 DE-1102 DE-N32 DE-B170 DE-188 |
owner_facet | DE-384 DE-473 DE-BY-UBG DE-M472 DE-Di1 DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-824 DE-1102 DE-N32 DE-B170 DE-188 |
physical | 681 S. Ill., graph. Darst. |
publishDate | 1998 |
publishDateSearch | 1998 |
publishDateSort | 1998 |
publisher | UVK-Medien |
record_format | marc |
series | Reihe Praktischer Journalismus |
series2 | Reihe Praktischer Journalismus |
spelling | Handbuch des Kinderfernsehens Hans Dieter Erlinger ... (Hg.) 2., überarb. und erw. Aufl. Konstanz UVK-Medien 1998 681 S. Ill., graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Reihe Praktischer Journalismus 27 Literaturangaben Geschichte 1939-1995 gnd rswk-swf Television and children Germany Television programs for children Germany Kinderfernsehen (DE-588)4163814-1 gnd rswk-swf Geschichte (DE-588)4020517-4 gnd rswk-swf Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content Kinderfernsehen (DE-588)4163814-1 s DE-604 Deutschland (DE-588)4011882-4 g Geschichte 1939-1995 z Geschichte (DE-588)4020517-4 s Erlinger, Hans Dieter 1937- Sonstige (DE-588)115391444 oth Reihe Praktischer Journalismus 27 (DE-604)BV000014175 27 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008264792&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Handbuch des Kinderfernsehens Reihe Praktischer Journalismus Television and children Germany Television programs for children Germany Kinderfernsehen (DE-588)4163814-1 gnd Geschichte (DE-588)4020517-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4163814-1 (DE-588)4020517-4 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4143413-4 |
title | Handbuch des Kinderfernsehens |
title_auth | Handbuch des Kinderfernsehens |
title_exact_search | Handbuch des Kinderfernsehens |
title_full | Handbuch des Kinderfernsehens Hans Dieter Erlinger ... (Hg.) |
title_fullStr | Handbuch des Kinderfernsehens Hans Dieter Erlinger ... (Hg.) |
title_full_unstemmed | Handbuch des Kinderfernsehens Hans Dieter Erlinger ... (Hg.) |
title_short | Handbuch des Kinderfernsehens |
title_sort | handbuch des kinderfernsehens |
topic | Television and children Germany Television programs for children Germany Kinderfernsehen (DE-588)4163814-1 gnd Geschichte (DE-588)4020517-4 gnd |
topic_facet | Television and children Germany Television programs for children Germany Kinderfernsehen Geschichte Deutschland Aufsatzsammlung |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008264792&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000014175 |
work_keys_str_mv | AT erlingerhansdieter handbuchdeskinderfernsehens |