Der polizeirechtliche Gewahrsam unter besonderer Berücksichtigung des Unterbindungsgewahrsams:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Duncker & Humblot
1998
|
Schriftenreihe: | Schriften zum Öffentlichen Recht
769 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 253 S. |
ISBN: | 3428095588 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV012196693 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 19990112 | ||
007 | t | ||
008 | 981006s1998 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 954700155 |2 DE-101 | |
020 | |a 3428095588 |c brosch. : DM 86.00, sfr 78.00, S 628.00 |9 3-428-09558-8 | ||
035 | |a (OCoLC)41373721 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV012196693 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-739 |a DE-20 |a DE-19 |a DE-12 |a DE-703 |a DE-521 |a DE-M39 |a DE-2070s | ||
050 | 0 | |a KK5998 | |
082 | 0 | |a 363.2/32 |2 21 | |
084 | |a PN 356 |0 (DE-625)137436: |2 rvk | ||
084 | |a 20 |2 sdnb | ||
084 | |a 19 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Stoermer, Christian |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Der polizeirechtliche Gewahrsam unter besonderer Berücksichtigung des Unterbindungsgewahrsams |c von Christian Stoermer |
264 | 1 | |a Berlin |b Duncker & Humblot |c 1998 | |
300 | |a 253 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriften zum Öffentlichen Recht |v 769 | |
502 | |a Zugl.: Heidelberg, Univ., Diss., 1998 | ||
650 | 7 | |a Garde à vue - Allemagne |2 ram | |
650 | 7 | |a Procédure pénale - Allemagne |2 ram | |
650 | 4 | |a Arrest |z Germany | |
650 | 4 | |a Detention of persons |z Germany | |
650 | 4 | |a Preventive detention |z Germany | |
650 | 0 | 7 | |a Unterbringungsgewahrsam |0 (DE-588)4534973-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Polizeirecht |0 (DE-588)4115591-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Gewahrsam |0 (DE-588)4157229-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Gewahrsam |0 (DE-588)4157229-4 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Polizeirecht |0 (DE-588)4115591-9 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Gewahrsam |0 (DE-588)4157229-4 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 2 | 1 | |a Unterbringungsgewahrsam |0 (DE-588)4534973-3 |D s |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Schriften zum Öffentlichen Recht |v 769 |w (DE-604)BV000000081 |9 769 | |
856 | 4 | 2 | |m GBV Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008264519&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008264519 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804126813358653440 |
---|---|
adam_text | IMAGE 1
DER POLIZEIRECHTLICHE GEWAHRSAM
UNTER BESONDERER BERUECKSICHTIGUNG DES UNTERBINDUNGSGEWAHRSAMS
VON
CHRISTIAN STOERMER
DUNCKER & HUMBLOT * BERLIN
IMAGE 2
INHALTSVERZEICHNIS
ERSTER TEIL
EINLEITENDER TEIL, BEGRIFFSBESTIMMUNGEN UND STATISTISCHER HINTERGRUND
I. POLIZEIGESETZE UND POLIZEIGEWAHRSAM 15
1. EINLEITUNG / ANLASS DER ARBEIT 15
2. ALLGEMEINE UEBERSICHT UEBER POLIZEIGESETZE UND POLIZEIGEWAHRSAM 16
A) ALLGEMEINES ZU DEN POLIZEIGESETZEN 16
B) ALLGEMEINES ZU DEN GEVVAHRSAMSVORSCHRIFTEN 18
3. DER GEWAHRSAM ALS STANDARDMASSNAHME 20
4. GRUNDRECHTSBESCHRAENKUNGEN BZW. -EINGRIFFE DURCH DIE INGEWAHRSAM-
NAHME 22
5. ZUSTAENDIGKEIT FUER DIE INGEWAHRSAMNAHME 23
II. DER GEWAHRSAMSBEGRIFF 25
1. DEFINITION DES GEWAHRSAMS 25
2. DER GEWAHRSAM ALS FREIHEITSENTZIEHUNG 26
A) HAUPTZWECK DER MASSNAHME ODER NUR NEBENFOLGE? 27
B) INTENSITAET UND DAUER DER MASSNAHME 27
C) ABGRENZUNG DER FREIHEITSENTZIEHUNG ZUR BLOSSEN FREIHEITSBESCHRAEN- KUNG
29
3. ART UND WEISE BZW. ORT DES GEWAHRSAMS / ENGER UND WEITER GEWAHR-
SAMSBEGRIFF 30
4. DER POLIZEILICHE, PRAEVENTIVE ZWECK DES GEWAHRSAMS 32
5. BEISPIELE ANDERER BUNDES- UND LAENDERGESETZE, NACH DENEN EINE FREI-
HEITSENTZIEHUNG MOEGLICH IST 33
III. STATISTISCHER HINTERGRUND, KRIMINALITAETSENTWICKLUNG, NOTWENDIGKEIT
(NEUERER) VERSCHAERFTER POLIZEIRECHTSVORSCHRIFTEN? 34
I. KRIMINALITAETSENTWICKLUNG, IM BESONDEREN DARGESTELLT AM BEISPIEL DER
BUNDESLAENDER (FREISTAATEN) BAYERN UND SACHSEN 34
IMAGE 3
INHALTSVERZEICHNIS
A) KRIMINALITAETSENTWICKLUNG IM BUNDESGEBIET 34
B) DARSTELLUNG ANHAND EINIGER AUSGEWAEHLTER DELIKTSGRUPPEN 36
AA) GEWALTKRIMINALITAET 38
BB) DIEBSTAHL, BETRUG, LEICHTE KOERPERVERLETZUNG, SACHBESCHAEDIGUNG... 38
CC) STRAFTATEN GEGEN § 92 DES AUSLANDERGESETZES UND GEGEN DAS
ASYLVERFAHRENSGESETZ 41
DD) UMWELTDELIKTE: §§ 324-330 A STGB 42
EE) RAUSCHGIFTDELIKTE: §§ 29, 29 A, 30, 30 A BETAEUBUNGSMITTELGESETZ
(BTMG) 43
C) ENTWICKLUNG IN DEN BUNDESLAENDERN (FREISTAATEN) BAYERN UND SACHSEN 43
AA) FREISTAAT BAYERN 44
BB) FREISTAAT SACHSEN 45
2. NOTWENDIGKEIT DER VERSCHAERFUNG VON VORSCHRIFTEN BZW. SCHAFFUNG VON
NEUEN EINGRIFFSERMAECHTIGUNGEN 46
ZWEITER TEIL
DARSTELLUNG DER EINZELNEN GEWAHRSAMSFORMEN
IV. DER SCHUTZGEWAHRSAM 49
1. EINLEITUNG 49
2. DIE VORAUSSETZUNGEN DES SCHUTZGEWAHRSAMS 50
A) NORMTEXTE / UNTERSCHIEDE IN DEN EINZELNEN BUNDESLAENDERN 50
B) UNTERSCHEIDUNG *ECHTER SCHUTZGEWAHRSAM - *UNECHTER GEWAHR- SAM 52
C) DIE GEFAHR FUER LEIB UND LEBEN DER BETROFFENEN PERSON 53
D) DER ERKENNBARE, DIE FREIE WILLENSBILDUNG AUSSCHLIESSENDE ZUSTAND 54
E) DIE SONSTIGE HILFLOSE LAGE 56
3. DIE SELBSTTOETUNGSPROBLEMATIK - WIE WEIT KANN EIN SCHUTZGEWAHRSAM
GEHEN? 57
A) GRUNDRECHTLICHER ANSATZ AUS ART. 2 I UND II GG - GIBT ES EIN RECHT
AUF SELBSTTOETUNG? 58
B) SELBSTMORD UND STRAFRECHT - DER UNGLUECKSFALL I.S. DES § 323 C STGB...
59
C) SELBSTMORD UND POLIZEIRECHT - VERPFLICHTUNG DES STAATES, DAS LEBEN ZU
SCHUETZEN 61
IMAGE 4
INHALTSVERZEICHNIS 7
V. DER UNTERBINDUNGS- BZW. BESEITIGUNGSGEWAHRSAM 64
1. BEGRIFFSBESTIMMUNG 64
2. UNTERSCHIEDE IN DEN LAENDERGESETZEN / SCHUTZGUETER DIESER GEWAHRSAMS-
FORM 66
3. DER (GENERALKLAUSELARTIGE) GEWAHRSAM ZUR GEFAHRENABWEHR 67
A) DAS SCHUTZGUT DER OEFFENTLICHEN SICHERHEIT 68
B) DAS SCHUTZGUT DER OEFFENTLICHEN ORDNUNG 69
C) DIE ERHEBLICHKEIT DER STOERUNG DER OEFFENTLICHEN SICHERHEIT UND ORD-
NUNG 71
4. DER GEWAHRSAM ZUR VERHINDERUNG DER BEGEHUNG ODER DER FORTSETZUNG VON
STRAFTATEN UND ORDNUNGSWIDRIGKEITEN MIT ERHEBLICHER BEDEUTUNG (VON
ERHEBLICHER GEFAHR) FUER DIE ALLGEMEINHEIT 71
A) STRAFTATEN 72
B) ORDNUNGSWIDRIGKEITEN VON ERHEBLICHER BEDEUTUNG FUER DIE ALLGEMEIN-
HEIT 75
AA) MEINUNGSSTAND HINSICHTLICH DER MOEGLICHKEIT EINES GEWAHRSAMS BEI
ORDNUNGSWIDRIGKEITEN 75
BB) BEISPIELE VON ORDNUNGSWIDRIGKEITEN MIT ERHEBLICHER BEDEUTUNG FUER DIE
ALLGEMEINHEIT 76
CC) AUCH ORDNUNGSWIDRIGKEITEN KOENNEN IM GRUNDSATZ EINEN POLI-
ZEIGEWAHRSAM RECHTFERTIGEN 78
5. DIE GEFAHR ALS VORAUSSETZUNG FUER DEN UNTERBINDUNGS- BZW. BESEITI-
GUNGSGEWAHRSAM 80
A) *WEITERE GEFAHRENPROGNOSE BEIM BESEITIGUNGSGEWAHRSAM 80
B) DIE UNMITTELBAR BEVORSTEHENDE GEFAHR BEIM UNTERBINDUNGSGEWAHR- SAM 81
C) GEFAHRENPROGNOSE - GEFAHRENVERDACHT - ANSCHEINSGEFAHR 83
6. VORFELDAKTIVITAETEN DER POLIZEI ALS TEIL DER GEFAHRENABWEHR? 85
A) PROBLEMBESCHREIBUNG 85
B) MOEGLICHE (VORFELD-)ZUSTAENDIGKEIT DER STAATSANWALTSCHAFTEN 86
C) MOEGLICHE (VORFELD-)ZUSTAENDIGKEIT DER POLIZEI 88
D) FUNKTIONALE LOESUNG DER *KOMPETENZFRAGE 90
E) AUSWIRKUNGEN DIESER ERGEBNISSE AUF DEN UNTERBINDUNGSGEWAHRSAM... 93
7. PROGNOSEHILFEN - ORIENTIERUNGSKATALOGE 95
IMAGE 5
INHALTSVERZEICHNIS
A) EINLEITUNG 95
B) ANKUENDIGUNG VON ODER AUFFORDERUNG ZU STRAFTATEN ODER ORDNUNGS-
WIDRIGKEITEN DURCH TRANSPARENTE UND FLUGBLAETTER 96
C) DIE WAFFEN- UND BEGLEITPERSONENPROBLEMATIK 97
D) DIE *STOERERVERGANGENHEIT DES BETROFFENEN 99
E) VERHAELTNIS DER EINGRIFFSKATALOGE ZU ART. 8 GG; GRUNDSATZ DER NOR-
MENBESTIMMTHEIT 101
8. UNERLAESSLICHKEIT DER INGEWAHRSAMNAHME 101
VI. DAS VERHAELTNIS DES UNTERBINDUNGS- BZW. BESEITIGUNGSGEWAHRSAMS ZUM
VERSAMMLUNGSGESETZ 102
1. EINLEITUNG 102
2. VERKNUEPFUNGSKONSTELLATIONEN MIT DEM POLIZEIGEWAHRSAM 103
3. *POLIZEIFESTIGKEIT / *SPEZIALITAET DES VERSAMMLUNGSRECHTS 103
A) DAS VERSAMMLUNGSGRUNDRECHT DES ART. 8 GG UND DAS VERSAMM- LUNGSGESETZ
103
B) DIE ARGUMENTE DER BEFUERWORTER EINER *POLIZEIFESTIGKEIT DES VER-
SAMMLUNGSRECHTS 105
C) DIE ARGUMENTE DER GEGNER EINER *POLIZEIFESTIGKEIT DES VERSAMM-
LUNGSRECHTS 106
AA) UNSICHERHEITEN BEI DER BEGRIFFSBESTIMMUNG 106
BB) UNVOLLSTAENDIGER REGELUNGSUMFANG DES VERSAMMLUNGSGESETZES .. 107
CC) PRIMAERE STOERERVERANTWORTLICHKEIT (*BROKDORF-BESCHLUSS DES BVERFG)
108
DD) GLEICHZEITIGE MOEGLICHKEIT EINER AUFLOESUNG NACH § 15 II VER- SAMMLG
109
EE) LOESUNGSMOEGLICHKEIT NACH DEM BUNDESVERWALTUNGSGERICHT 109
FF) SCHUTZBEREICH DES ART. 8 GG 110
4. NEBENEINANDER VON VERSAMMLUNGSRECHT UND POLIZEIGESETZEN 111
A) *POLIZEIFESTER REGELUNGS(KERN)BEREICH DES VERSAMMLUNGSGESETZES.. 111
B) DAS UEBERMASSVERBOT IM VERSAMMLUNGSRECHT; KEINE *POLIZEIFESTIG- KEIT
DES VERSAMMLUNGSRECHTS BEI EINZELNEN STOERERN 111
C) EINENGENDE INTERPRETATION DES SCHUTZBEREICHES VON ART. 8 GG 112
D) DAS ZITIERGEBOT 113
E) ERFORDERNIS GENAUERER GESETZGEBERISCHER REGELUNGEN 113
IMAGE 6
INHALTSVERZEICHNIS 9
5. DIE AUFLOESUNGSVERFUEGUNG NACH § 15 II VERSAMMLUNGSGESETZ 114
VII. DER POLIZEIKESSEL ALS SONDERFORM DES GEWAHRSAMS 115
1. GESCHICHTE DES POLIZEIKESSELS 115
2. GERICHTLICHE ENTSCHEIDUNGEN ZUR *EINKESSELUNG 116
3. POLIZEIKESSEL ALS FREIHEITSENTZIEHUNG 117
4. POLIZEIKESSEL ZUR ABWEHR VON GEFAHREN FUER BESONDERS WICHTIGE
RECHTSGUETER 118
A) GEFAHR DER *MITEINKESSELUNG VON NICHTSTOERERN 118
B) BEACHTUNG DER WESENTLICHEN VERFAHRENSVORSCHRIFTEN 120
VIII. DER VERBRINGUNGSGEWAHRSAM 122
1. BEGRIFF-EINLEITUNG 122
2. DIE TYPISCHERWEISE VON DER VERBRINGUNG BETROFFENEN PERSONENGRUPPEN..
123
A) OBDACHLOSE 123
B) DEMONSTRANTEN 126
3. MOEGLICHE RECHTSGRUNDLAGEN FUER DEN VERBRINGUNGSGEWAHRSAM 128
A) VERBRINGUNGSGEWAHRSAM ALS UNTERFALL DES POLIZEILICHEN GEWAHR- SAMS?
128
B) ABGRENZUNG ZUR PLATZVERWEISUNG 129
C) DIE GENERALKLAUSEL ALS GRUNDLAGE FUER DERARTIGE MASSNAHMEN 130
D) VERHAELTNIS DER VERBRINGUNG ZU ART. 11 GG, DEM GRUNDRECHT AUF FREI-
ZUEGIGKEIT 132
4. NOTWENDIGKEIT VON VERBRINGUNGEN 135
IX. WEITERE GEWAHRSAMSFORMEN 137
1 . INGEWAHRSAMNAHME MINDERJAEHRIGER UND ENTWICHENER 137
A) INGEWAHRSAMNAHME MINDERJAEHRIGER PERSONEN 138
AA) MOEGLICHER EINGRIFF IN DIE BUNDESGESETZGEBUNGSKOMPETENZ
GEM. ART. 74 I NR. 7 GG 139
BB) POLIZEILICHES HANDELN IN *AMTSHILFE FUER DIE JUGENDBEHOERDEN 139
B) INGEWAHRSAMNAHME ENTWICHENER PERSONEN 141
AA) MOEGLICHER EINGRIFF IN DIE BUNDESGESETZGEBUNGSKOMPETENZ GEM. ART. 74
I NR. 1 GG 142
BB) ENTWICHENE GEHOEREN ABER ZUMINDEST *AUCH ZUM BEREICH DER
GEFAHRENABWEHR 143
IMAGE 7
10 INHALTSVERZEICHNIS
2. INGEWAHRSAMNAHME ZUR DURCHSETZUNG EINES PLATZVERWEISES 144
A) ERFORDERLICHKEIT DIESES GEWAHRSAMSTYPS 144
B) MOEGLICHER VERSTOSS GEGEN DEN VERHAELTNISMAESSIGKEITSGRUNDSATZ 145
3. INGEWAHRSAMNAHME ZUM SCHUTZ PRIVATER RECHTE DRITTER 146
4. INGEWAHRSAMNAHME ZUR FESTSTELLUNG DER IDENTITAET 147
A) ABGRENZUNG GEWAHRSAM / FREIHEITSENTZIEHUNG ZUR FESTSTELLUNG DER
IDENTITAET 148
B) BESONDERE SCHWIERIGKEITEN HINSICHTLICH DES UEBERMASSVERBOTS BEI DIESER
GEWAHRSAMSVARIANTE 149
5. INGEWAHRSAMNAHME VON ABGEORDNETEN, DIPLOMATEN UND ANGEHOERIGEN
DER STATIONIERUNGSKRAEFTE 150
A) ABGEORDNETE 150
B) DIPLOMATEN, KONSULE UND PERSONAL DIESER VERTRETUNGEN 152
C) ANGEHOERIGE VON STATIONIERUNGSSTREITKRAEFTEN 153
X. DIE EUROPAEISCHE MENSCHENRECHTSKONVENTION (EMRK) 153 1. ART. 5 EMRK
UND DESSEN RELEVANZ FUER DEN POLIZEIRECHTLICHEN GEWAHR- SAM 153
2. BEDEUTUNG DER EMRK FUER DIE NATIONALE GESETZGEBUNG UND RECHT-
SPRECHUNG 154
3. DIE BEDEUTUNG DES ART. 5 EMRK FUER DEN SCHUTZGEWAHRSAM 155
4. DIE BEDEUTUNG DES ART. 5 EMRK FUER DEN UNTERBINDUNGS- BZW. BESEI-
TIGUNGSGEWAHRSAM 156
A) GEWAHRSAM ZUR VERHINDERUNG VON STRAFTATEN 157
B) GEWAHRSAM ZUR VERHINDERUNG VON ORDNUNGSWIDRIGKEITEN 157
AA) MEINUNGSSTAND HINSICHTLICH DES GEWAHRSAMS ZUR VERHINDERUNG VON
ORDNUNGSWIDRIGKEITEN 158
BB) AUSLEGUNG DES BEGRIFFS DER *STRAFBAREN HANDLUNG NACH INNER-
STAATLICHEM RECHT 159
5. DIE BEDEUTUNG DES ART. 5 EMRK FUER DIE UEBRIGEN DEUTSCHEN GEWAHR-
SAMSFORMEN 161
A) ART. 5 I LIT. B EMRK 161
B) ART. 5 LIT. D, LIT. E UND LIT. F EMRK 162
6. UEBEREINSTIMMUNG DER EINZELNEN GEWAHRSAMSTYPEN MIT DEN GRUNDSAETZEN DES
ART. 5 EMRK 163
IMAGE 8
INHALTSVERZEICHNIS 11
7. ART. 9 - ART. 11 DES INTERNATIONALEN PAKTES UEBER BUERGERLICHE UND
POLITI- SCHE RECHTE (CCPR) 163
DRITTER TEIL
GERICHTLICHE UEBERPRUEFUNG DER FREIHEITSENTZIEHUNG, BEHANDLUNG IM
GEWAHRSAM, DAUER DES GEWAHRSAMS
XI. GERICHTLICHE UEBERPRUEFUNG GEM. ART. 104 II S. 1 UND S. 2 GG 165
1 . RICHTERVORBEHALT UND GRUNDGESETZLICHE VORGABEN DES ART. 104 II GG
165
2. DURCH DIE EMRK VORGEGEBENE MINDESTSTANDARDS FUER DAS GERICHTLICHE
VERFAHREN 166
3. DIE REGELUNGEN DER EINZELNEN BUNDESLAENDER 166
4. ZUSTAENDIGKEIT DER AMTSGERICHTE 167
A) SACHLICHE ZUSTAENDIGKEIT 167
B) OERTLICHE ZUSTAENDIGKEIT 168
C) INSTANZIELLE ZUSTAENDIGKEIT DER ORDENTLICHEN GERICHTE 170
5. VERFAHRENSVORGABEN 171
6. PROBLEMATIK DER *UNVERZUEGLICHKEIT 173
A) GRUNDSATZ DER VORHERIGEN RICHTERLICHEN ANORDNUNG BEI FREIHEITS-
ENTZIEHUNGEN 173
B) ZEITLICHE EINGRENZUNG DES BEGRIFFS DER *UNVERZUEGLICHKEIT 174
AA) KEINE VERGLEICHBARKEIT MIT DER *UNVERZUEGLICHKEIT DES § 121 I BGB
MOEGLICH 174
BB) KEINE ANHALTSPUNKTE AUS ART. 5 III EMRK FUER DEUTSCHE VERHAELT- NISSE
174
CC) ART. 104 II S. 3 KONKRETISIERT DEN SATZ 2 AUF EINE UEBERSCHAUBARE
GROESSE 175
DD) KEIN AMTSGERICHTLICHER DAUERDIENST ERFORDERLICH - ALLGEMEINE
DIENSTSTUNDEN - BEREITSCHAFTSDIENST AN SONN- UND FEIERTAGEN 176
7. NACHTRAEGLICHE GERICHTLICHE UEBERPRUEFUNG ODER RECHTSSCHUTZ? 178
A) ES WURDE NOCH KEINE AMTSGERICHTLICHE UEBERPRUEFUNG EINGELEITET 178
AA) ENTSCHEIDUNG DURCH DAS AMTSGERICHT 178
BB) VERZICHTBARKEIT AUF EINE NACHTRAEGLICHE GERICHTLICHE UEBERPRUEFUNG?
MEINUNGSSTAND 179
IMAGE 9
12 INHALTSVERZEICHNIS
CC) ERFORDERLICHKEIT EINER NACHTRAEGLICHEN RICHTERLICHEN UEBERPRUEFUNG. 181
DD) ZUMINDEST HILFSWEISE *SICHTUNG DER FAELLE ZUR VERMEIDUNG GROB
MISSBRAEUCHLICHER INGEWAHRSAMNAHMEN DER POLIZEI DURCH EINE AUSSENSTEHENDE
BEHOERDE 184
EE) RECHTSSCHUTZ DURCH DAS VERWALTUNGSGERICHT 184
B) ES WURDE NOCH KEINE GERICHTLICHE UEBERPRUEFUNG DURCH DAS AMTSGE- RICHT
DURCHGEFUEHRT 185
AA) AMTSGERICHTLICHE ENTSCHEIDUNG WAEHREND DER FREIHEITSENTZIEHUNG 185
BB) AMTSGERICHTLICHE ENTSCHEIDUNG NACH ENDE DER FREIHEITSENTZIE- HUNG
186
XII. BEHANDLUNG DER BETROFFENEN PERSON WAEHREND DES GEWAHRSAMS 188
1. EINLEITUNG 188
2. RECHTE DES INGEWAHRSAMGENOMMENEN ZU BEGINN DES GEWAHRSAMS 188
A) BEKANNTGABE DES GRUNDES DER FESTNAHME 188
B) MOEGLICHKEIT DER KONTAKTAUFNAHME MIT EINER NAHESTEHENDEN PERSON.. 190
C) BELEHRUNG DES BETROFFENEN 192
3. ART UND WEISE DER BEHANDLUNG VON PERSONEN WAEHREND DES GEWAHRSAMS 193
A) UNTERBRINGUNG DES BETROFFENEN 193
B) WEITERE BESCHRAENKUNGEN 194
XIII. ZEITDAUER DER INGEWAHRSAMNAHME 195
1. EINLEITUNG / ENTWICKLUNGEN DER LETZTEN JAHRE 195
2. DIE REGELUNGEN DER EINZELNEN BUNDESLAENDER 196
A) DAUER DES GEWAHRSAMS 196
B) GRUENDE FUER EINE SOFORTIGE BEENDIGUNG DES GEWAHRSAMS 197
C) INDIZIEN ZUR FESTLEGUNG ZEITLICHER OBERGRENZEN BEIM POLIZEIGE-
WAHRSAM 198
3. GERICHTSENTSCHEIDUNGEN ZUR GEWAHRSAMSDAUER 199
A) DAS BAYERISCHE URTEIL AUS DEM JAHRE 1990 201
AA) KEIN VERFASSUNGSVERSTOSS HINSICHTLICH DER MOEGLICHEN ZEITDAUER DES
GEWAHRSAMS 201
BB) KEINE ABSTUFUNG DER MOEGLICHEN HOECHSTDAUER NACH DEM GE- WAHRSAMSTYP
ERFORDERLICH 203
B) DAS SAECHSISCHE URTEIL AUS DEM JAHRE 1996 203
IMAGE 10
INHALTSVERZEICHNIS 13
AA) KEINE VERFASSUNGSRECHTLICHEN BEDENKEN HINSICHTLICH EINES
VIERZEHNTAEGIGEN GEWAHRSAMS 203
BB) ERFORDERNIS EINER ABGESTUFTEN HOECHSTGRENZE NACH DEM GE- WAHRSAMSTYP
204
4. DIE ARGUMENTE FUER UND GEGEN EINE UEBER ART. 104 II S. 3 GG HINAUSGE-
HENDE, LAENGERE GEWAHRSAMSDAUER 205
A) DIE ARGUMENTE DER BEFUERWORTER EINER KURZEN GEWAHRSAMSDAUER 205
B) DIE ARGUMENTE DER BEFUERWORTER EINER LANGEN GEWAHRSAMSDAUER 206
5. STELLUNGNAHME ZUM PROBLEM DER GEWAHRSAMSDAUER 207
A) MOEGLICHKEIT EINER LAENGEREN GEWAHRSAMSDAUER JENSEITS VON ART. 104 II
S. 3 GG 207
AA) KEIN WIDERSPRUCH ZU ART. 104 II S. 3 GG 207
BB) KEIN WIDERSPRUCH ZU ANDEREN GRUNDRECHTEN ODER BUNDESKOM- PETENZEN
208
B) KEINE MOEGLICHKEIT EINER EXAKTEN BESTIMMUNG VON ZEITLICHEN OBER-
GRENZEN 209
C) DER GRUNDSATZ DER NORMENBESTIMMTHEIT 212
D) DER GRUNDSATZ DER VERHAELTNISMAESSIGKEIT 213
E) ERGEBNIS 214
VIERTER TEIL
SCHLUSSWORT / ANHANG
1. SCHLUSSWORT 216
2. ANHANG 218
A) GEWAHRSAMSNORMEN 218
B) SONSTIGE VORSCHRIFTEN 239
LITERATURVERZEICHNIS 241
SACH WORTVERZEICHNIS 249
|
any_adam_object | 1 |
author | Stoermer, Christian |
author_facet | Stoermer, Christian |
author_role | aut |
author_sort | Stoermer, Christian |
author_variant | c s cs |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV012196693 |
callnumber-first | K - Law |
callnumber-label | KK5998 |
callnumber-raw | KK5998 |
callnumber-search | KK5998 |
callnumber-sort | KK 45998 |
classification_rvk | PN 356 |
ctrlnum | (OCoLC)41373721 (DE-599)BVBBV012196693 |
dewey-full | 363.2/32 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 363 - Other social problems and services |
dewey-raw | 363.2/32 |
dewey-search | 363.2/32 |
dewey-sort | 3363.2 232 |
dewey-tens | 360 - Social problems and services; associations |
discipline | Rechtswissenschaft Soziologie |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02500nam a2200637 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV012196693</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">19990112 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">981006s1998 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">954700155</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3428095588</subfield><subfield code="c">brosch. : DM 86.00, sfr 78.00, S 628.00</subfield><subfield code="9">3-428-09558-8</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)41373721</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV012196693</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-M39</subfield><subfield code="a">DE-2070s</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">KK5998</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">363.2/32</subfield><subfield code="2">21</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PN 356</subfield><subfield code="0">(DE-625)137436:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">20</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">19</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Stoermer, Christian</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Der polizeirechtliche Gewahrsam unter besonderer Berücksichtigung des Unterbindungsgewahrsams</subfield><subfield code="c">von Christian Stoermer</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Duncker & Humblot</subfield><subfield code="c">1998</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">253 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriften zum Öffentlichen Recht</subfield><subfield code="v">769</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Heidelberg, Univ., Diss., 1998</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Garde à vue - Allemagne</subfield><subfield code="2">ram</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Procédure pénale - Allemagne</subfield><subfield code="2">ram</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Arrest</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Detention of persons</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Preventive detention</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unterbringungsgewahrsam</subfield><subfield code="0">(DE-588)4534973-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Polizeirecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115591-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gewahrsam</subfield><subfield code="0">(DE-588)4157229-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Gewahrsam</subfield><subfield code="0">(DE-588)4157229-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Polizeirecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115591-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Gewahrsam</subfield><subfield code="0">(DE-588)4157229-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Unterbringungsgewahrsam</subfield><subfield code="0">(DE-588)4534973-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriften zum Öffentlichen Recht</subfield><subfield code="v">769</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000000081</subfield><subfield code="9">769</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">GBV Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008264519&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008264519</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV012196693 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T18:23:25Z |
institution | BVB |
isbn | 3428095588 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008264519 |
oclc_num | 41373721 |
open_access_boolean | |
owner | DE-739 DE-20 DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-703 DE-521 DE-M39 DE-2070s |
owner_facet | DE-739 DE-20 DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-703 DE-521 DE-M39 DE-2070s |
physical | 253 S. |
publishDate | 1998 |
publishDateSearch | 1998 |
publishDateSort | 1998 |
publisher | Duncker & Humblot |
record_format | marc |
series | Schriften zum Öffentlichen Recht |
series2 | Schriften zum Öffentlichen Recht |
spelling | Stoermer, Christian Verfasser aut Der polizeirechtliche Gewahrsam unter besonderer Berücksichtigung des Unterbindungsgewahrsams von Christian Stoermer Berlin Duncker & Humblot 1998 253 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriften zum Öffentlichen Recht 769 Zugl.: Heidelberg, Univ., Diss., 1998 Garde à vue - Allemagne ram Procédure pénale - Allemagne ram Arrest Germany Detention of persons Germany Preventive detention Germany Unterbringungsgewahrsam (DE-588)4534973-3 gnd rswk-swf Polizeirecht (DE-588)4115591-9 gnd rswk-swf Gewahrsam (DE-588)4157229-4 gnd rswk-swf Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Gewahrsam (DE-588)4157229-4 s Polizeirecht (DE-588)4115591-9 s DE-604 Unterbringungsgewahrsam (DE-588)4534973-3 s Schriften zum Öffentlichen Recht 769 (DE-604)BV000000081 769 GBV Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008264519&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Stoermer, Christian Der polizeirechtliche Gewahrsam unter besonderer Berücksichtigung des Unterbindungsgewahrsams Schriften zum Öffentlichen Recht Garde à vue - Allemagne ram Procédure pénale - Allemagne ram Arrest Germany Detention of persons Germany Preventive detention Germany Unterbringungsgewahrsam (DE-588)4534973-3 gnd Polizeirecht (DE-588)4115591-9 gnd Gewahrsam (DE-588)4157229-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4534973-3 (DE-588)4115591-9 (DE-588)4157229-4 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Der polizeirechtliche Gewahrsam unter besonderer Berücksichtigung des Unterbindungsgewahrsams |
title_auth | Der polizeirechtliche Gewahrsam unter besonderer Berücksichtigung des Unterbindungsgewahrsams |
title_exact_search | Der polizeirechtliche Gewahrsam unter besonderer Berücksichtigung des Unterbindungsgewahrsams |
title_full | Der polizeirechtliche Gewahrsam unter besonderer Berücksichtigung des Unterbindungsgewahrsams von Christian Stoermer |
title_fullStr | Der polizeirechtliche Gewahrsam unter besonderer Berücksichtigung des Unterbindungsgewahrsams von Christian Stoermer |
title_full_unstemmed | Der polizeirechtliche Gewahrsam unter besonderer Berücksichtigung des Unterbindungsgewahrsams von Christian Stoermer |
title_short | Der polizeirechtliche Gewahrsam unter besonderer Berücksichtigung des Unterbindungsgewahrsams |
title_sort | der polizeirechtliche gewahrsam unter besonderer berucksichtigung des unterbindungsgewahrsams |
topic | Garde à vue - Allemagne ram Procédure pénale - Allemagne ram Arrest Germany Detention of persons Germany Preventive detention Germany Unterbringungsgewahrsam (DE-588)4534973-3 gnd Polizeirecht (DE-588)4115591-9 gnd Gewahrsam (DE-588)4157229-4 gnd |
topic_facet | Garde à vue - Allemagne Procédure pénale - Allemagne Arrest Germany Detention of persons Germany Preventive detention Germany Unterbringungsgewahrsam Polizeirecht Gewahrsam Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008264519&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000000081 |
work_keys_str_mv | AT stoermerchristian derpolizeirechtlichegewahrsamunterbesondererberucksichtigungdesunterbindungsgewahrsams |