Fächerübergreifender Unterricht in der Sekundarstufe I und II: Prinzipien, Perspektiven, Beispiele

Fachunterricht und fächerübergreifender Unterricht müssen sich wechselseitig ergänzen, anregen und stützen. Dies setzt einen entsprechenden Dialog, kooperative Planung und auch gegenseitige Lernprozesse zwischen Lehrkräften verschiedener Fächer voraus. Der vorliegende Band belegt, dass dabei trotz g...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Format: Buch
Sprache:German
Veröffentlicht: Bad Heilbrunn/Obb. Klinkhardt 1998
Schlagworte:
Online-Zugang:Inhaltsverzeichnis
Zusammenfassung:Fachunterricht und fächerübergreifender Unterricht müssen sich wechselseitig ergänzen, anregen und stützen. Dies setzt einen entsprechenden Dialog, kooperative Planung und auch gegenseitige Lernprozesse zwischen Lehrkräften verschiedener Fächer voraus. Der vorliegende Band belegt, dass dabei trotz gegebener organisatorischer Barrieren und entsprechender Schwierigkeiten ein breites Spektrum an Möglichkeiten denkbar und praktizierbar ist. Es werden fünf Formen fächerübergreifenden Lehrens und Lernens unterschieden: - Die Erweiterung schulfachbezogener Arbeitsformen - Die Verknüpfung fachlicher Perspektiven zu einem Thema - Die Ausgestaltung fächerverbindender Lehrpläne und Curricula - Die Konzipierung neuer Schuldisziplinen. In einer Vielzahl von praktischen Beispielen werden Möglichkeiten zur Umsetzung des fächerübergreifenden Unterrichts vorgeführt und praktisch tätigen Lehrern ebenso wie Studierenden angeboten.
Beschreibung:Literaturangaben
Beschreibung:301 S. Ill., graph. Darst., Notenbeisp.
ISBN:3781509486

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Inhaltsverzeichnis