Waldvegetation und Standorte im Odaesan-Nationalpark (Südkorea) als Grundlage für ein standortskundliches Verfahren und umweltschonende, naturnahe Waldnutzung:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Freiburg i. Breisgau
Inst. für Landespflege
1998
|
Schriftenreihe: | Culterra
25 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Zugl.: Freiburg (Breisgau), Univ., Diss., 1997 |
Beschreibung: | 182 S. Ill., graph. Darst., Kt. |
ISBN: | 3933390125 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV012189990 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20050927 | ||
007 | t| | ||
008 | 980929s1998 gw abd| m||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3933390125 |c kart. : DM 30.00 |9 3-933390-12-5 | ||
035 | |a (OCoLC)53421309 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV012189990 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-M490 |a DE-703 |a DE-M7 | ||
084 | |a WL 1197 |0 (DE-625)149347:1446 |2 rvk | ||
084 | |a FOR 180d |2 stub | ||
084 | |a UMW 112d |2 stub | ||
084 | |a FOR 110d |2 stub | ||
084 | |a GEO 267d |2 stub | ||
100 | 1 | |a Yee, Sun |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Waldvegetation und Standorte im Odaesan-Nationalpark (Südkorea) als Grundlage für ein standortskundliches Verfahren und umweltschonende, naturnahe Waldnutzung |c Sun Yee |
264 | 1 | |a Freiburg i. Breisgau |b Inst. für Landespflege |c 1998 | |
300 | |a 182 S. |b Ill., graph. Darst., Kt. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Culterra |v 25 | |
500 | |a Zugl.: Freiburg (Breisgau), Univ., Diss., 1997 | ||
650 | 7 | |a Waldgesellschaft |2 gtt | |
650 | 0 | 7 | |a Nationalpark |0 (DE-588)4075220-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Forstlicher Standort |0 (DE-588)4121289-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kartierung |0 (DE-588)4029803-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Wald |0 (DE-588)4064354-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Vegetation |0 (DE-588)4187458-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Südkorea |0 (DE-588)4078029-6 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Südkorea |0 (DE-588)4078029-6 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Nationalpark |0 (DE-588)4075220-3 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Wald |0 (DE-588)4064354-2 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Vegetation |0 (DE-588)4187458-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Südkorea |0 (DE-588)4078029-6 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Nationalpark |0 (DE-588)4075220-3 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Forstlicher Standort |0 (DE-588)4121289-7 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Kartierung |0 (DE-588)4029803-6 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Culterra |v 25 |w (DE-604)BV035363699 |9 25 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008261453&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008261453 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1822671423063195648 |
---|---|
adam_text |
Titel: Waldvegetation und Standorte im Odaesan-Nationalpark (Südkorea) als Grundlage für ein standortskun
Autor: Yee, Sun
Jahr: 1998
Inhaltsverzeichnis
1 Einleitung.1
1.1 Ziel der Untersuchungen.2
1.2 Forstliche Verhältnisse und Waldbewirtschaftung in Südkorea.2
1.3 Kurzer Überblick einiger angewandter standortskundlicher.4
Verfahren.4
1.3.1 Das Schweizerische Verfahren.5
1.3.2 Das Südwestdeutsche Verfahren.5
2 Naturräumliche Grundlagen in Korea.6
2.1 Geographie.6
2.2 Geologie und Böden.8
2.3 Klima und Vegetation.8
3 Auswahl und Beschreibung des Untersuchungsgebietes.16
3.1 Auswahl des Untersuchungsgebietes.16
3.2 Beschreibung des Untersuchungsgebietes.16
3.2.1 Geographie.16
3.2.2 Geologie und Böden.20
3.2.3 Vegetation.22
3.2.4 Klima.22
4 Methode.25
4.1 Auswahl der angewandten standortskundlichen Verfahren.25
4.2 Erfassung der Waldvegetation.25
4.2.1 Auswahl und Größe der Aufnahmefläche.25
4.2.2 Datenerhebung.26
4.3 Methode zur exemplarischen Anwendung zweier standortskundlicher
Verfahren.28
4.3.1 Auswahl und Größe des Kartiergebietes.28
4.3.2 Datenerhebung im Gelände.28
4.4 Datenauswertung.29
4.4.1 Vegetationskundliche Auswertung.29
4.4.2 Einteilung des Reliefs.29
4.4.3 Auswertung des Geländewasserhaushalts aus Reliefeinfluß und
Bodenreaktion.29
4.4.4 Ermittlung der Standortsansprüche der einzelnen Baum- und
Straucharten.30
4.4.5 Einschätzung der waldbaulichen Möglichkeiten.30
4.4.6 Kartierung.32
5 Ergebnisse.33
5.1 Die Charakterisierung der Waldgesellschaften.33
5.1.1 Quercus mongolica-Acer pseudo-sieboldianum-
Gesellschaftsgruppe (Veg. Tab. la-lc).35
5.1.2 Dryopteris crassirhizoma-Cornus controversa-
Gesellschaftsgruppe (Veg. Tab. Id-Ie).40
5.2 Zusammenschau der Waldvegetation.44
5.2.1 Überblick über die Waldgesellschaften und ihre Standorte.44
5.2.2 Überblick über die Struktur der Waldgesellschaften.47
5.2.3 Bestandesstrukturanalyse der Carex humilis-Maackia amurensis-
Gesellschaft.49
5.2.4 Artenzahlenvergleich im Untersuchungsgebiet.57
5 2.5 Verteilung der Arten in Abhängigkeit von der Kontinentalität des
Klimas.59
5.2.6 Höhenverbreitung der Arten.60
5.2.7 Lebensformenspektren.61
5.2.8 Phänologische Spektren.61
5.3 Waldflora und ihre Standortsansprüche.64
5.3.1 Verbreitungsschwerpunkte und Standortsansprüche der wichtigen
Baum- und Straucharten.65
5.3 2 Ökologische Artengruppen.80
5.4 Exemplarische Anwendung zweier standortskundlicher Verfahren.85
5.4.1 Böden.85
5.4.2 Waldgesellschaften und Waldstandorte im Untersuchungsgebiet
analog des schweizerischen standortskundlichen Verfahrens.86
5.4.3 Standortskundliche Untersuchungen mittels des südwestdeutschen
standortskundlichen Verfahrens.98
5.5 Standortsbilanz nach den beiden Verfahren.113
5.6 Die Baumarteneignung.114
6 Diskussion.117
6.1 Waldvegetation.117
6.2 Vergleich der zwei angewandten standortskundlichen Verfahren.118
6.3 Waldbauliche Möglichkeiten (Baumartenwahl).121
6.4 Aspekte des Naturschutzes.121
7 Zusammenfassung.123
8 Literaturverzeichnis.125
9 Anhang.133
Abbildungsverzeichnis
Abb. 1: Geographische Lage Koreas 6
Abb. 2: Gebirgssysteme in Korea 7
Abb. 3: Geologische Karte von Korea 9
Abb. 4: Wassertemperatur in °C (Januar) 10
Abb. 5: Wassertemperatur in °C (August) 10
Abb. 6: Durchschnittlicher Jahresniederschlag (1931-1960) 11
Abb. 7. Durchschnittliche Jahrestemperatur (1931 -1960) 12
Abb. 8: Thermische Zonen der Koreanischen Halbinsel 14
Abb. 9: Vegetationskarte von Korea 15
Abb. 10: Spätsommeraspekt im Untersuchungsgebiet „Dongdaesan" 17
Abb. 11: Winteraspekt des Untersuchungsgebiets 17
Abb. 12: Natürliche Baumartenzusammensetzung im Dongdaesangebiet 18
Abb. 13: Das Untersuchungsgebiet 19
Abb 14: Geologische Karte von Odaesan Nationalpark 21
Abb. 15: Blick auf das Nebelmeer im Ostteil des Untersuchungsgebiets 23
Abb. 16. Das Bestandesbild der Vicia venosa var. cuspidata-Ausbildung 39
Abb. 17: Dryoptehs crassirhizoma 41
Abb 18: Die bachbegleitende Saxifragapimclala-Ausbildung 43
Abb. 19: Schematische Darstellung der Verbreitung der Waldgesellschaften
in Abbhängigkeit von Exposition und Hangmorphologie 46
Abb. 20: Vergleich der Waldgesellschaften bezüglich mittlerer Deckung
der Schichten 48
Abb. 21: Bestandesgrundriß (obere und untere Baumschicht) 50
Abb. 22: Bestandesgrundriß (obere Baumschicht 8 m) 51
Abb. 23: Bestandesgrundriß (untere Baumschicht 8 m) 52
Abb. 24: Bestandesaufriß (obere und untere Baumschicht) 53
Abb. 25: Individuenzahivergleich der verschiedener Baumarten in ha 54
Abb. 26: Baumzahlhäufigkeitsverteilung nach dem Brusthöhendurchmesser 54
Abb 27: Baumzahlhäufigkeitsverteilung nach der Höhe 55
Abb. 28: Baumartenverteilung in % (obere und untere Baumschicht) 56
Abb. 29: Baumartenverteilung in % (obere Baumschicht: 8 m) 56
Abb. 30: Baumartenverteiiung in % (untere Baumschicht: 8 m) 56
Abb. 31: Die mittlere Artenzahl der vorkommenden Waldgesellschaften 57
Abb. 32: Höhenschwerpunkte von einigen Arten 60
Abb. 33: Lebensformenspektren verschiedener Regionen in Korea 62
Abb. 34: Blühspektren der im Untersuchungsgebiet vorkommenden Arten 62
Abb. 35: Die flächendeckend vorkommende Bambus-Art Sasa borealis 64
Abb. 36: Pinus demißora-Bestände 65
Abb. 37: Standortsansprüche der wichtigen Baum- und Straucharten bezüglich
Exposition, Geländemorphologie und Höhe 67
Abb. 38: Standortsansprüche von Quercus mongolica 70
Abb. 39: Polykormonbildung von Quercus mongolica 71
Abb. 40: Der Eichen-Bestand (Quercus mongolica) 71
Abb. 41: Standortsanspriiche von Tilia amurensis 72
Abb. 42: Standortsansprüche von Rhododendron schlippenbachii 73
Abb. 43: Standortsansprüche von Acerpseudo-sieboldianum 73
Abb. 44: Standortsansprüche von Maackia amurensis 74
Abb. 45: Standortsansprüche von Cornus controversa 74
Abb. 46: Standortsansprüche von Carpinus cordata 75
Abb. 47: Standortsansprüche von Acer ukurunduett.se 75
Abb. 48: Standortsansprüche von ,4cer tschonoskii var. Rubripes 76
Abb. 49: Standortsansprüche von^cer tegmentosum 76
Abb. 50: Standortsansprüche von Ulmus laciniata 11
Abb. 51: Standortsansprüche von Pinus koraiensis 78
Abb. 52: Standortsansprüche von Abies holophylla 78
Abb. 53: Standortsansprüche von Abies nephrolepis 79
Abb. 54: Abies nephrolepis 80
Abb. 55: Ökogramm der Rhododendron mucronulatum var. ciliatum-
Gesellschaft 87
Abb. 56: Ökogramm der Lespedeza x /omen/e//a-GeselIschaft 88
Abb. 57: Ökogramm der reiner Ausbildung der Carex humilis-Maackia
ami/rem/s-Gesellschaft 89
Abb. 58: Ökogramm der Galium kinuta-Ausbildung der Carex humilis-
Maackia amuremw-Gesellschaft 90
Abb. 59: Ökogramm der Quercus mongolica - Acer pseudo-sieboldianum-
Zenrralgesellschaft 91
Abb. 60: Ökogramm der Vicia venosa var. cuspidata Ausbildung der
Pimpmella brachycarpa-Geselhchafl 92
Abb. 61: Ökogramm der reiner Ausbildung der Pimpinella brachycarpa-
Gesellschaft 93
Abb. 62: Ökogramm der Acer tschonoskii var. rubripes-Acer legmentosum-
Gesellschaft 94
Abb. 63: Ökogramm der Acer tegmentosum-Ausbildwig der Deutzia glabrata-
l'lmus laciniata-Gesellschaft 95
Abb. 64: Ökogramm der reiner Ausbildung der Deutzia glabrata-
Ulmus /a««/a/a-Gesellschaft %
Abb. 65: Ökogramm der Saxifraga punctata-Ausbildung der Deutzia giabrata-
Ulmus /ac/n/ür/a-Gesellschaft 97
Abb. 66: Untergliederung der Hänge 100
Tabellenverzeichnis
Tab. 1: Flächenanteil der Bestände und Altersklassen an der bestockte
Waldfläche 3
Tab. 2: Übersicht über die 10 wichtigsten für Aufforstungen ausgewählten
Baumarten 3
Tab. 3: Temperaturunterschiede zwischen der West- und Ostküste 8
Tab. 4: Niederschlag in Korea 11
Tab. 5: Temperatur in Korea 12
Tab. 6: Anteil der Fläche nach Meereshöhe 16
Tab. 7: Anteil der Hangneigungsklassen 16
Tab. 8: Zeitliche Abfolge der Gesteine 20
Tab. 9: Klimatische Verhältnisse in Odaesan Nationalpark 23
Tab. 10: Mitteltemperaturen in verschiedenen Höhenlagen 23
Tab. 11: Niederschlag und Temperatur in Daekwallyong 24
Tab. 12: Niederschlag und Temperatur in Kangnung 24
Tab. 13. Artmächtigkeitsskala 26
Tab. 14: Klassifizierung der reliefbedingten Wasserhaushaltsstufen 30
Tab. 15: Code Replacement „mittlere Deckung" 30
Tab. 16: Eignungsstufen der Baumarten 31
Tab. 17: Verteilung der Aufhahmezahl der einzelnen Waldgesellschaften 34
Tab. 18: Mittlere Artenzahl nach Gebiet und Exposition 58
Tab. 19: Mittleren Artenzahl in der Krautschicht 58
Tab. 20: Unterschiedliche Schwerpunkte der Artenvorkommen nach Gebiet 59
Tab. 21: Überblick über die Standortsansprüche und Verwendung
der wichtigen Baum- und Straucharten des Odaesan-Gebietes 68
Tab. 22: Vertikale Gliederung des Odaesan Nationalparks 99
Tab. 23. Flächen Verteilung von Waldgesellschaften nach dem schweizerischen
Verfahren 113
Tab. 24: Flächenverteilung der Öko-Serien und Gruppen nach dem
südwestdeutschen Verfahren 113
Tab. 25: Baumarteneignungstabelle für die Waldgesellschaflen 114
Tab. 26: Baumarteneignungstabelle für die Standortseinheiten 115 |
any_adam_object | 1 |
author | Yee, Sun |
author_facet | Yee, Sun |
author_role | aut |
author_sort | Yee, Sun |
author_variant | s y sy |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV012189990 |
classification_rvk | WL 1197 |
classification_tum | FOR 180d UMW 112d FOR 110d GEO 267d |
ctrlnum | (OCoLC)53421309 (DE-599)BVBBV012189990 |
discipline | Geowissenschaften Biologie Forstwissenschaft Umwelt |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV012189990</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20050927</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">980929s1998 gw abd| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3933390125</subfield><subfield code="c">kart. : DM 30.00</subfield><subfield code="9">3-933390-12-5</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)53421309</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV012189990</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M490</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-M7</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WL 1197</subfield><subfield code="0">(DE-625)149347:1446</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">FOR 180d</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">UMW 112d</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">FOR 110d</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">GEO 267d</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Yee, Sun</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Waldvegetation und Standorte im Odaesan-Nationalpark (Südkorea) als Grundlage für ein standortskundliches Verfahren und umweltschonende, naturnahe Waldnutzung</subfield><subfield code="c">Sun Yee</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Freiburg i. Breisgau</subfield><subfield code="b">Inst. für Landespflege</subfield><subfield code="c">1998</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">182 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst., Kt.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Culterra</subfield><subfield code="v">25</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Freiburg (Breisgau), Univ., Diss., 1997</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Waldgesellschaft</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Nationalpark</subfield><subfield code="0">(DE-588)4075220-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Forstlicher Standort</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121289-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kartierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4029803-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wald</subfield><subfield code="0">(DE-588)4064354-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Vegetation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4187458-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Südkorea</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078029-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Südkorea</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078029-6</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Nationalpark</subfield><subfield code="0">(DE-588)4075220-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Wald</subfield><subfield code="0">(DE-588)4064354-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Vegetation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4187458-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Südkorea</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078029-6</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Nationalpark</subfield><subfield code="0">(DE-588)4075220-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Forstlicher Standort</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121289-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Kartierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4029803-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Culterra</subfield><subfield code="v">25</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV035363699</subfield><subfield code="9">25</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008261453&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008261453</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Südkorea (DE-588)4078029-6 gnd |
geographic_facet | Südkorea |
id | DE-604.BV012189990 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2025-01-30T11:02:02Z |
institution | BVB |
isbn | 3933390125 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008261453 |
oclc_num | 53421309 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M490 DE-703 DE-M7 DE-BY-UBM |
owner_facet | DE-M490 DE-703 DE-M7 DE-BY-UBM |
physical | 182 S. Ill., graph. Darst., Kt. |
publishDate | 1998 |
publishDateSearch | 1998 |
publishDateSort | 1998 |
publisher | Inst. für Landespflege |
record_format | marc |
series | Culterra |
series2 | Culterra |
spelling | Yee, Sun Verfasser aut Waldvegetation und Standorte im Odaesan-Nationalpark (Südkorea) als Grundlage für ein standortskundliches Verfahren und umweltschonende, naturnahe Waldnutzung Sun Yee Freiburg i. Breisgau Inst. für Landespflege 1998 182 S. Ill., graph. Darst., Kt. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Culterra 25 Zugl.: Freiburg (Breisgau), Univ., Diss., 1997 Waldgesellschaft gtt Nationalpark (DE-588)4075220-3 gnd rswk-swf Forstlicher Standort (DE-588)4121289-7 gnd rswk-swf Kartierung (DE-588)4029803-6 gnd rswk-swf Wald (DE-588)4064354-2 gnd rswk-swf Vegetation (DE-588)4187458-4 gnd rswk-swf Südkorea (DE-588)4078029-6 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Südkorea (DE-588)4078029-6 g Nationalpark (DE-588)4075220-3 s Wald (DE-588)4064354-2 s Vegetation (DE-588)4187458-4 s DE-604 Forstlicher Standort (DE-588)4121289-7 s Kartierung (DE-588)4029803-6 s Culterra 25 (DE-604)BV035363699 25 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008261453&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Yee, Sun Waldvegetation und Standorte im Odaesan-Nationalpark (Südkorea) als Grundlage für ein standortskundliches Verfahren und umweltschonende, naturnahe Waldnutzung Culterra Waldgesellschaft gtt Nationalpark (DE-588)4075220-3 gnd Forstlicher Standort (DE-588)4121289-7 gnd Kartierung (DE-588)4029803-6 gnd Wald (DE-588)4064354-2 gnd Vegetation (DE-588)4187458-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4075220-3 (DE-588)4121289-7 (DE-588)4029803-6 (DE-588)4064354-2 (DE-588)4187458-4 (DE-588)4078029-6 (DE-588)4113937-9 |
title | Waldvegetation und Standorte im Odaesan-Nationalpark (Südkorea) als Grundlage für ein standortskundliches Verfahren und umweltschonende, naturnahe Waldnutzung |
title_auth | Waldvegetation und Standorte im Odaesan-Nationalpark (Südkorea) als Grundlage für ein standortskundliches Verfahren und umweltschonende, naturnahe Waldnutzung |
title_exact_search | Waldvegetation und Standorte im Odaesan-Nationalpark (Südkorea) als Grundlage für ein standortskundliches Verfahren und umweltschonende, naturnahe Waldnutzung |
title_full | Waldvegetation und Standorte im Odaesan-Nationalpark (Südkorea) als Grundlage für ein standortskundliches Verfahren und umweltschonende, naturnahe Waldnutzung Sun Yee |
title_fullStr | Waldvegetation und Standorte im Odaesan-Nationalpark (Südkorea) als Grundlage für ein standortskundliches Verfahren und umweltschonende, naturnahe Waldnutzung Sun Yee |
title_full_unstemmed | Waldvegetation und Standorte im Odaesan-Nationalpark (Südkorea) als Grundlage für ein standortskundliches Verfahren und umweltschonende, naturnahe Waldnutzung Sun Yee |
title_short | Waldvegetation und Standorte im Odaesan-Nationalpark (Südkorea) als Grundlage für ein standortskundliches Verfahren und umweltschonende, naturnahe Waldnutzung |
title_sort | waldvegetation und standorte im odaesan nationalpark sudkorea als grundlage fur ein standortskundliches verfahren und umweltschonende naturnahe waldnutzung |
topic | Waldgesellschaft gtt Nationalpark (DE-588)4075220-3 gnd Forstlicher Standort (DE-588)4121289-7 gnd Kartierung (DE-588)4029803-6 gnd Wald (DE-588)4064354-2 gnd Vegetation (DE-588)4187458-4 gnd |
topic_facet | Waldgesellschaft Nationalpark Forstlicher Standort Kartierung Wald Vegetation Südkorea Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008261453&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV035363699 |
work_keys_str_mv | AT yeesun waldvegetationundstandorteimodaesannationalparksudkoreaalsgrundlagefureinstandortskundlichesverfahrenundumweltschonendenaturnahewaldnutzung |