Internationales Vertragsrecht: das Kollisionsrecht der transnationalen Wirtschaftsverträge
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Köln
RWS-Verl. Kommunikationsforum
1998
|
Ausgabe: | 2., neubearbeitete Auflage |
Schriftenreihe: | RWS-Skript
139 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 3. Aufl. u.d.T.: Wenner, Christian: Internationales Vertragsrecht |
Beschreibung: | XXXIV, 203 Seiten |
ISBN: | 9783814591391 3814591399 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV012187141 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20210628 | ||
007 | t | ||
008 | 980922s1998 gw |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 954671597 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783814591391 |9 978-3-8145-9139-1 | ||
020 | |a 3814591399 |9 3-8145-9139-9 | ||
035 | |a (OCoLC)42383079 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV012187141 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-19 |a DE-703 |a DE-739 |a DE-859 |a DE-20 |a DE-945 |a DE-29 |a DE-521 |a DE-523 |a DE-11 |a DE-188 |a DE-M382 | ||
084 | |a PT 326 |0 (DE-625)139864: |2 rvk | ||
084 | |a 19 |2 sdnb | ||
084 | |a 17 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Schröder, Jochen |d 1933-1987 |e Verfasser |0 (DE-588)118953885 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Internationales Vertragsrecht |b das Kollisionsrecht der transnationalen Wirtschaftsverträge |c Jochen Schröder ; Christian Wenner |
250 | |a 2., neubearbeitete Auflage | ||
264 | 1 | |a Köln |b RWS-Verl. Kommunikationsforum |c 1998 | |
300 | |a XXXIV, 203 Seiten | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a RWS-Skript |v 139 | |
500 | |a 3. Aufl. u.d.T.: Wenner, Christian: Internationales Vertragsrecht | ||
650 | 7 | |a Collisie van rechtsregels |2 gtt | |
650 | 7 | |a Droit international privé - Contrats - Allemagne |2 ram | |
650 | 7 | |a Droit international privé - Vente - Allemagne |2 ram | |
650 | 7 | |a Internationaal overeenkomstenrecht |2 gtt | |
650 | 0 | 7 | |a Internationales Vertragsrecht |0 (DE-588)4027458-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Internationales Vertragsrecht |0 (DE-588)4027458-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Wenner, Christian |e Verfasser |0 (DE-588)1037737032 |4 aut | |
830 | 0 | |a RWS-Skript |v 139 |w (DE-604)BV021843948 |9 139 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008259620&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008259620 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1807593942853615616 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
RZ.
SEITE
LITERATURVERZEICHNIS
XVII
§
1
EINFUEHRUNG
1
1
A.
AUFGABE
UND
BEDEUTUNG
DES
INTERNATIONALEN
VERTRAGSRECHTS
IN
DER
PRAXIS
1
1
B.
GRUNDLAGEN
DES
INTERNATIONALEN
VERTRAGSRECHTS
3
2
I.
INTERNATIONALES
PRIVATRECHT
IST
NATIONALES
RECHT
3
2
1.
PRUEFUNG
DER
INTERNATIONALEN
ZUSTAENDIG
KEIT
VORRANGIG
5
2
2.
FORUM
SHOPPING
7
3
3.
FORUM
FIXING
10
3
II.
GESETZLICHE
GRUNDLAGEN
DES
DEUTSCHEN
INTERNATIONALEN
VERTRAGSRECHTS
11
4
1.
EGBGB
11
4
2.
VERHAELTNIS
EGBGB
-
EVUE
14
4
3.
VEREINHEITLICHTES
KOLLISIONS
ODER
SACHRECHT
VORRANGIG
20
6
4.
BESONDERE
REGELN
FUER
DEUTSCHE
SCHIEDS
GERICHTE:
§
1051
ZPO
22
6
III.
ANKNUEPFUNGSREGEL
DES
INTERNATIONALEN
SCHULD
VERTRAGSRECHTS
IM
EGBGB
24
7
§
2
DIE
RECHTSWAHL
27
9
A.
GRUNDSATZ
DER
VERTRAGSFREIHEIT
27
9
I.
PARTEIAUTONOMIE
IM
INTERNATIONALEN
VER
TRAGSRECHT
27
9
1.
DEUTSCHES
RECHT
27
9
2.
PARTEIAUTONOMIE
IN
AUSLAENDISCHEN
STAATEN
28
9
A)
BEISPIELE
FUER
PARTEIAUTONOMIE
31
10
B)
BEISPIELE
FUER
ANDERE
KONZEPTE
34
10
AA)
GOLFSTAATEN
35
10
BB)
IRAN
38
11
CC)
SUEDAMERIKA
39
12
DD)
VIETNAM
41
12
INHALTSVERZEICHNIS
RZ.
SEITE
II.
DIE
RECHTSWAHLVEREINBARUNG
42
12
1.
BEURTEILUNG
NACH
EIGENEM
INTERNATIO
NALEN
PRIVATRECHT
43
13
A)
EINIGUNG
DER
PARTEIEN
43
13
B)
DEUTLICHKEIT
51
15
C)
KREIS
DER
ZUR
PARTEIDISPOSITION
STEHENDEN
RECHTE
52
15
2.
BEURTEILUNG
NACH
DEM
GEWAEHLTEN
RECHT
53
15
3.
RECHTSWAHLKLAUSELN
IN
ALLGEMEINEN
GE
SCHAEFTSBEDINGUNGEN
57
17
III.
GEGENSTAND
DER
RECHTSWAHL
62
18
1.
STAATLICHES
RECHT
62
18
A)
BEZIEHUNG
63
18
B)
NEUTRALES
RECHT
65
19
C)
RELIGIOESES
RECHT
72
20
D)
WAHL
EINES
KOLLISIONSRECHTS
73
20
E)
ZWECKMAESSIGKEIT
79
22
2.
AUSSERSTAATLICHES
RECHT
80
22
A)
VOELKERRECHT
81
22
AA)
VOELKERRECHTSFAEHIGKEIT
82
22
BB)
ALLGEMEIN
ANERKANNTE
REGELN
DES
VOELKERRECHTS
84
24
B)
WAHL
ALLGEMEINER
RECHTSGRUNDSAETZE
89
25
AA)
COMMON
PRINCIPLES
90
25
BB)
LEX
MERCATORIA
95
27
CC)
UNIDROIT-PRINZIPIEN
96
28
DD)
LANDO-PRINZIPIEN
98
28
EE)
ZWECKMAESSIGKEIT
100
29
FF)
ZULAESSIGKEIT
103
29
C)
RECHTSORDNUNGSLOSE
VERTRAEGE
116
32
AA)
ZULAESSIGKEIT
118
33
BB)
ZWECKMAESSIGKEIT
121
34
D)
BILLIGKEIT
122
34
3.
TOTES
UND
VERSTEINERTES
RECHT
124
35
A)
TOTES
RECHT
124
35
B)
VERSTEINERUNGSKLAUSELN,
FREEZING
CLAUSES
125
35
VIII
INHALTSVERZEICHNIS
RZ.
SEITE
4.
TEILRECHTSWAHL
131
36
A)
WAHL
FUER
TEIL
DES
VERTRAGS
132
37
B)
WAHL
MEHRERER
RECHTE
136
37
C)
ABSPALTBARKEIT
140
38
D)
ZWECKMAESSIGKEIT
141
39
E)
UNTERWERFUNGSKLAUSELN
143
39
IV.
ART
DER
RECHTS
WAEHL
146
40
1.
BEDINGTE
RECHTSWAHL
147
40
2.
ALTERNATIVE
RECHTSWAHLKLAUSELN
-
FLOATING
CHOICE-OF-LAW
CLAUSES
149
40
3.
NEGATIVE
RECHTSWAHLKLAUSEL
154
41
4.
WAHL
DURCH
LOS
157
42
V.
ZEITPUNKT
DER
RECHTS
WAEHL
158
42
1.
JEDERZEIT
158
42
2.
STILLSCHWEIGENDE
RECHTSWAHL
IM
PROZESS
161
43
3.
WIRKUNG
EINES
STATUTENWECHSELS
162
43
A)
RUECKWIRKUNG
162
43
B)
FORM
164
44
C)
RECHTE
DRITTER
169
45
DER
VORGANG
DER
RECHTSWAHL
171
45
I.
AUSDRUECKLICHE
ERKLAERUNG
172
46
1.
BEZEICHNUNG
DES
ANWENDBAREN
RECHTS
172
46
2.
ZU
BERUECKSICHTIGENDE
ASPEKTE
BEI
DER
FORMULIERUNG
DER
RECHTSWAHL
174
47
A)
VERTRAGSSTATUT
UND
GERICHTS
STAND
175
47
B)
EXKURS:
GERICHTSSTANDS
VEREIN
BARUNGEN
180
49
C)
KLARHEIT
DER
RECHTSWAHLKLAUSEL
185
50
D)
REICHWEITE
DER
RECHTSWAHLKLAUSEL
188
51
AA)
CULPA
IN
CONTRAHENDO
192
52
BB)
KONKURRIERENDE
DELIKTS
ANSPRUECHE
193
52
CC)
BEREICHERUNGSRECHT
194
52
E)
WAHL
UND
AUSSCHLUSS
DES
WIENER
UEBER
EINKOMMENS
UEBER
VERTRAEGE
UEBER
INTERNATIONALE
WARENKAEUFE
195
53
IX
INHALTSVERZEICHNIS
RZ.
SEITE
AA)
ANWENDUNG
DES
CISG
196
53
BB)
WAHL
DES
CISG
201
55
CC)
ABWAHL
DES
CISG
204
55
F)
ABWAHL
DER
ALTERNATIVEN
ORTSFORM
G)
BEISPIEL
EINER
WEITREICHENDEN
209
57
RECHTSWAHLKLAUSEL
211
57
STILLSCHWEIGENDE
ERKLAERUNG
212
58
1.
ZUSTAENDIGKEITSVEREINBARUNGEN
214
58
2.
SCHIEDSABREDEN
218
59
3.
VEREINBARUNG
EINES
ERFUELLUNGSORTS
4.
BEZUGNAHMEN
AUF
LEGALSYSTEME
UND
221
60
BEDINGUNGSWERKE
223
61
5.
BEZUGNAHME
AUF
ANDEREN
VERTRAG
233
63
6.
RECHTSWAHL
IN
FRUEHEREN
VERTRAEGEN
235
63
7.
VERTRAGSSPRACHE
236
64
A)
ALS
INDIZ
FUER
DIE
RECHTSWAHL
236
64
B)
EXKURS:
SPRACHENSTATUT
238
64
8.
GELDWAEHRUNG
239
65
9.
NATIONALITAET
DES
VERTRAGSVERFASSERS
241
65
10.
KUMULATION
SCHWACHER
INDIZIEN
242
65
11.
UEBEREINSTIMMENDES
PROZESSVERHALTEN
246
67
A)
DEUTSCHE
RECHTSPRECHUNG
246
67
B)
SCHWEIZ
254
69
C)
OESTERREICH
256
69
12.
EXKURS:
ERMITTLUNG
AUSLAENDISCHEN
RECHTS
258
70
A)
ERMITTLUNG
AUSLAENDISCHEN
RECHTS
DURCH
DEUTSCHE
GERICHTE
AA)
ANWENDUNG
DES
DEUTSCHEN
IN
258
70
TERNATIONALEN
PRIVATRECHTS
261
71
BB)
ERMITTLUNG
AUSLAENDISCHEN
RECHTS
264
71
CC)
ERKENNTNISQUELLEN
272
73
B)
ERMITTLUNG
AUSLAENDISCHEN
RECHTS
DURCH
RECHTSANWAELTE
AA)
ANWENDUNG
DES
DEUTSCHEN
INTER
276
74
NATIONALEN
PRIVATRECHTS
276
74
BB)
ERMITTLUNG
AUSLAENDISCHEN
RECHTS
278
75
X
INHALTSVERZEICHNIS
RZ.
SEITE
DIE
WIRKUNG
DER
RECHTSWAHL
280
75
I.
AUSSCHALTUNG
ZWINGENDEN
PRIVATRECHTS
280
75
1.
KEINE
GESETZESUMGEHUNG
281
76
2.
KEIN
VERSTOSS
GEGEN
DEN
ORDRE
PUBLIC
285
TI
II.
RECHTSWAHLSCHRANKEN
IM
INTERNATIONALEN
PRIVATRECHT
286
77
1.
BINNENSACHVERHALTE
(ART.
27
ABS.
3
EGBGB)
288
78
2.
VERBRAUCHERVERTRAEGE
297
79
A)
ART.
29
EGBGB
297
79
AA)
VERBRAUCHER
298
80
BB)
VERBRAUCHERVERTRAEGE
299
80
CC)
RAEUMLICHER
BEZUG
303
81
DD)
RECHTSFOLGE
306
82
EE)
ERWEITERTER
VERBRAUCHER
SCHUTZ
310
83
B)
§
12
AGBG
315
84
C)
EXKURS:
ANWENDBARKEIT
DES
AGB-GESETZES
322
86
D)
WEITERES
VERBRAUCHERSCHUTZKOLLI
SIONSRECHT
323
86
3.
ARBEITSVERTRAEGE
(ART.
30
EGBGB)
327
87
4.
EINGRIFFSNORMEN
334
89
A)
INLAENDISCHE
EINGRIFFSNORMEN
335
89
AA)
NORMCHARAKTER
336
90
BB)
KOLLISIONSRECHT
DER
EIN
GRIFFSNORMEN
351
93
CC)
EINGRIFFSNORMEN
UND
RECHTS
FOLGEN
359
95
B)
AUSLAENDISCHE
EINGRIFFSNORMEN
366
96
AA)
GESETZLICHE
REGELUNG
FEHLT
367
96
BB)
STANDPUNKT
DER
RECHTSPRECHUNG
370
97
(1)
§
138
BGB
371
97
(2)
§§
275,
306
BGB
372
98
(3)
§
826
BGB
373
98
(4)
WEGFALL
DER
GESCHAEFTS
GRUNDLAGE
374
98
CC)
ANWENDUNG
BEI
AUSLAENDISCHEM
VERTRAGSSTATUT
375
98
XI
INHALTSVERZEICHNIS
RZ.
SEITE
DD)
KOLLISIONSRECHTLICHE
BE
HANDLUNG
AUSLAENDISCHER
EINGRIFFSNORMEN
376
99
C)
SONDERPROBLEM:
DEUTSCHES
INTER
NATIONALES
DEVISENRECHT
379
100
AA)
ART.
VIII
ABSCHNITT
2
(B)
SATZ
1
IWF-ABKOMMEN
380
100
BB)
DEVISENKONTRAKT
382
101
CC)
WAEHRUNG
EINES
MITGLIEDS
STAATS
BERUEHRT
388
102
DD)
VERSTOSS
GEGEN
DEVISENKON
TROLLBESTIMMUNGEN
389
102
EE)
UNKLAGBARKEIT
390
103
FF)
AUSWIRKUNGEN
AUF
SICHE
RUNGSRECHTE
392
103
§3
FEHLENDE
RECHTSWAHL
393
105
A.
ANKNUEPFUNG
AN
DEN
SCHWERPUNKT
DES
VERTRAGS
395
105
I.
RECHT
DER
ENGSTEN
VERBINDUNGEN
395
105
II.
VERMUTUNGSREGELN
396
105
1.
GRUNDREGEL
-
ART.
28
ABS.
2
EGBGB
396
105
A)
CHARAKTERISTISCHE
LEISTUNG
396
105
B)
ORT
DER
CHARAKTERISTISCHEN
LEISTUNG
400
106
2.
GRUNDSTUECKE
-
ART.
28
ABS.
3
EGBGB
401
107
3.
GUETERBEFOERDERUNGSVERTRAEGE
-
ART.
28
ABS.
4
EGBGB
403
107
4.
AUSNAHMEN
-
ART.
28
ABS.
5
EGBGB
406
108
A)
ENG
AUSZULEGENDE
AUSNAHME
VORSCHRIFT
407
108
B)
KEIN
FALL
VON
ART.
28
ABS.
5
EGBGB:
BAU
UND
ANLAGENVERTRAEGE
408
109
C)
KEIN
FALL
VON
ART.
28
ABS.
5
EGBGB:
SUBUNTERNEHMERVERTRAEGE
410
109
D)
KEIN
FALL
VON
ART.
28
ABS.
5
EGBGB:
VERTRAEGE
MIT
STAATEN
412
110
5.
VERSAGEN
DER
VERMUTUNG
-
KEINE
CHARAKTERISTISCHE
LEISTUNG
-
414
111
XII
INHALTSVERZEICHNIS
RZ.
SEITE
6.
VERTRAGSSPALTUNG
-
ART.
28
ABS.
1
SATZ
2
EGBGB
417
111
III.
SONDERREGELN
FUER
VERBRAUCHER
UND
ARBEITSVERTRAEGE
419
112
1.
VERBRAUCHERVERTRAEGE
419
112
A)
ART.
29
ABS.
2
EGBGB
419
112
B)
§
12
AGBG
420
112
2.
ARBEITSVERTRAEGE
-
ART.
30
ABS.
2
EGBGB
421
112
IV.
GEGENSTAND
DER
VERWEISUNG
422
113
V.
REICHWEITE
DER
VERWEISUNG
427
114
B.
OBJEKTIVE
ANKNUEPFUNG
EINZELNER
VERTRAGSTYPEN
429
114
I.
GESETZLICHER
KATALOG
FEHLT
429
114
II.
ABC
DER
ANKNUEPFUNG
BEI
FEHLENDER
RECHTSWAHL
432
115
§4
UMFANG
UND
GRENZEN
DES
VERTRAGSSTATUTS
477
129
A.
GELTUNGSBEREICH
DES
VERTRAGSSTATUTS
477
129
I.
MATERIELLES
RECHT
477
129
1.
ZUSTANDEKOMMEN
478
129
2.
VERTRAGSTYP
482
130
3.
AUSLEGUNG
483
130
4.
ERFUELLUNG
485
130
A)
REICHWEITE
DES
VERTRAGSSTATUTS
485
130
AA)
LEISTUNGSZEIT
486
130
BB)
LEISTUNGSART
487
131
CC)
LEISTUNGSORT
493
132
B)
BERUECKSICHTIGUNG
DES
ORTSRECHTS
494
132
5.
NICHTERFUELLUNG
497
133
6.
ERLOESCHEN
DER
VERPFLICHTUNGEN
500
133
A)
KUENDIGUNGS
UND
RUECKTRITTSRECHTE
501
133
B)
AUFRECHNUNG
504
134
AA)
MATERIELLRECHTLICHE
ZU
LAESSIGKEIT
504
134
BB)
PROZESSUALE
ZULAESSIGKEIT
505
134
XIII
INHALTSVERZEICHNIS
RZ.
SEITE
CC)
ZULAESSIGKEIT
IM
INSOLVENZ-
VERFAHREN
508
135
C)
INSOLVENZRECHTLICHE
ERLOESCHENS
GRUENDE
509
135
7.
VERJAEHRUNG,
UNTERBRECHUNG,
HEMMUNG
510
136
A)
GRUNDSATZ
510
136
B)
UNTERBRECHUNGSHANDLUNG
IM
AUSLAND
BEI
DEUTSCHEM
SCHULDSTATUT
511
136
C)
UNTERBRECHUNGSHANDLUNGEN
515
137
D)
INSOLVENZRECHTLICHE
ANMELDEFRIST
FUER
FORDERUNGEN
516
138
8.
NICHTIGKEITSFOLGEN
517
138
9.
FORDERUNGSUEBERTRAGUNG
518
139
A)
ABTRETUNG
518
139
B)
GRUNDGESCHAEFT
520
139
C)
LEGALZESSION
521
139
10.
BEWEISLAST
523
140
II.
PROZESSUALES
RECHT
524
140
1.
BEWEISERHEBLICHKEIT
525
141
2.
BEWEISMITTEL
526
141
3.
BEWEISVERFAHREN
UND
BEWEISWUERDIGUNG
528
141
GESONDERTE
ANKNUEPFUNG
SPEZIELLER
RECHTSFRAGEN
530
142
I.
EINFUEHRUNG
530
142
II.
BEISPIELE
GESONDERT
ANZUKNUEPFENDER
FRAGEN
532
144
1.
RECHTS
UND
GESCHAEFTSFAEHIGKEIT
532
144
A)
NATUERLICHE
PERSONEN
532
144
B)
JURISTISCHE
PERSONEN
UND
NICHT
RECHTSFAEHIGE
PERSONENVEREINIGUNGEN
537
145
2.
SCHWEIGEN
540
146
3.
ALTERNATIVE
ORTSFORM
548
148
A)
GESCHAEFTSFORM
548
148
B)
ORTSFORM
549
148
AA)
DISTANZGESCHAEFTE
551
149
BB)
VERTRETERGESCHAEFTE
552
149
CC)
GRUNDSTUECKSGESCHAEFTE
553
149
DD)
ABWAHL
DER
ORTSFORM
556
150
XIV
INHALTSVERZEICHNIS
RZ.
SEITE
4.
VOLLMACHT
557
150
A)
RECHT
DES
WIRKUNGSLANDS
558
150
B)
EINZELHEITEN
562
152
AA)
VERTRETER
MIT
NIEDERLASSUNG
562
152
BB)
VERTRETER
MIT
VERFAHRENS
VOLLMACHT
563
153
CC)
VERTRETER
OHNE
VERTRETUNGS
MACHT
565
153
DD)
NACHTRAEGLICHE
GENEHMIGUNG
567
154
C)
RECHTSWAHL
568
154
5.
SICHERUNGEN
570
154
A)
PERSOENLICHE
SICHERHEITEN
572
155
B)
DINGLICHE
SICHERHEITEN
580
157
AA)
SICHERUNGSABTRETUNG
581
158
BB)
EIGENTUMSVORBEHALT
UND
SICHERUNGSEIGENTUM
585
159
(1)
ANERKENNUNG
AUSLAENDI
SCHER
SICHERUNGSINSTI
TUTE
IN
DEUTSCHLAND
589
160
(2)
ANERKENNUNG
INLAENDI
SCHER
SICHERUNGSIN
STITUTE
IM
AUSLAND
593
161
C)
SICHERHEITEN
UND
INSOLVENZ
598
162
AA)
INSOLVENZSTATUT
599
162
BB)
EINSCHRAENKUNGEN
DER
LEX
FORI
CONCURSUS
603
163
(1)
PARTIKULARVERFAHREN
605
164
(2)
UMSTRITTENE
REGELN
FUER
MOBILIARSICHERHEITEN
608
164
ANHANG
A.
ABC
DES
INTERNATIONALEN
VERTRAGSRECHTS
612
167
B.
ROEMISCHES
EWG
-
UEBEREINKOMMEN
UEBER
DAS
AUF
VERTRAGLICHE
SCHULDVERHAELTNISE
ANZUWEN
DENDE
RECHT
VOM
19.6.1980
IN
DER
FASSUNG
DES
UEBEREINKOMMENS
VON
FUNCHAL
VOM
18.5.1992
171
C.
ARTIKEL
3
-
12,
27
-
37
DES
EINFUEHRUNGS-
GESETZES
ZUM
BUERGERLICHEN
GESETZBUCH
183
STICHWORTVERZEICHNIS
193
XV |
any_adam_object | 1 |
author | Schröder, Jochen 1933-1987 Wenner, Christian |
author_GND | (DE-588)118953885 (DE-588)1037737032 |
author_facet | Schröder, Jochen 1933-1987 Wenner, Christian |
author_role | aut aut |
author_sort | Schröder, Jochen 1933-1987 |
author_variant | j s js c w cw |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV012187141 |
classification_rvk | PT 326 |
ctrlnum | (OCoLC)42383079 (DE-599)BVBBV012187141 |
discipline | Rechtswissenschaft |
edition | 2., neubearbeitete Auflage |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV012187141</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20210628</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">980922s1998 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">954671597</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783814591391</subfield><subfield code="9">978-3-8145-9139-1</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3814591399</subfield><subfield code="9">3-8145-9139-9</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)42383079</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV012187141</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-945</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-523</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-M382</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PT 326</subfield><subfield code="0">(DE-625)139864:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">19</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">17</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schröder, Jochen</subfield><subfield code="d">1933-1987</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)118953885</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Internationales Vertragsrecht</subfield><subfield code="b">das Kollisionsrecht der transnationalen Wirtschaftsverträge</subfield><subfield code="c">Jochen Schröder ; Christian Wenner</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2., neubearbeitete Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Köln</subfield><subfield code="b">RWS-Verl. Kommunikationsforum</subfield><subfield code="c">1998</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXXIV, 203 Seiten</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">RWS-Skript</subfield><subfield code="v">139</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3. Aufl. u.d.T.: Wenner, Christian: Internationales Vertragsrecht</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Collisie van rechtsregels</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Droit international privé - Contrats - Allemagne</subfield><subfield code="2">ram</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Droit international privé - Vente - Allemagne</subfield><subfield code="2">ram</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Internationaal overeenkomstenrecht</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Internationales Vertragsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4027458-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Internationales Vertragsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4027458-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wenner, Christian</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1037737032</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">RWS-Skript</subfield><subfield code="v">139</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV021843948</subfield><subfield code="9">139</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008259620&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008259620</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV012187141 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-08-17T00:51:56Z |
institution | BVB |
isbn | 9783814591391 3814591399 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008259620 |
oclc_num | 42383079 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-703 DE-739 DE-859 DE-20 DE-945 DE-29 DE-521 DE-523 DE-11 DE-188 DE-M382 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-703 DE-739 DE-859 DE-20 DE-945 DE-29 DE-521 DE-523 DE-11 DE-188 DE-M382 |
physical | XXXIV, 203 Seiten |
publishDate | 1998 |
publishDateSearch | 1998 |
publishDateSort | 1998 |
publisher | RWS-Verl. Kommunikationsforum |
record_format | marc |
series | RWS-Skript |
series2 | RWS-Skript |
spelling | Schröder, Jochen 1933-1987 Verfasser (DE-588)118953885 aut Internationales Vertragsrecht das Kollisionsrecht der transnationalen Wirtschaftsverträge Jochen Schröder ; Christian Wenner 2., neubearbeitete Auflage Köln RWS-Verl. Kommunikationsforum 1998 XXXIV, 203 Seiten txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier RWS-Skript 139 3. Aufl. u.d.T.: Wenner, Christian: Internationales Vertragsrecht Collisie van rechtsregels gtt Droit international privé - Contrats - Allemagne ram Droit international privé - Vente - Allemagne ram Internationaal overeenkomstenrecht gtt Internationales Vertragsrecht (DE-588)4027458-5 gnd rswk-swf Internationales Vertragsrecht (DE-588)4027458-5 s DE-604 Wenner, Christian Verfasser (DE-588)1037737032 aut RWS-Skript 139 (DE-604)BV021843948 139 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008259620&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Schröder, Jochen 1933-1987 Wenner, Christian Internationales Vertragsrecht das Kollisionsrecht der transnationalen Wirtschaftsverträge RWS-Skript Collisie van rechtsregels gtt Droit international privé - Contrats - Allemagne ram Droit international privé - Vente - Allemagne ram Internationaal overeenkomstenrecht gtt Internationales Vertragsrecht (DE-588)4027458-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4027458-5 |
title | Internationales Vertragsrecht das Kollisionsrecht der transnationalen Wirtschaftsverträge |
title_auth | Internationales Vertragsrecht das Kollisionsrecht der transnationalen Wirtschaftsverträge |
title_exact_search | Internationales Vertragsrecht das Kollisionsrecht der transnationalen Wirtschaftsverträge |
title_full | Internationales Vertragsrecht das Kollisionsrecht der transnationalen Wirtschaftsverträge Jochen Schröder ; Christian Wenner |
title_fullStr | Internationales Vertragsrecht das Kollisionsrecht der transnationalen Wirtschaftsverträge Jochen Schröder ; Christian Wenner |
title_full_unstemmed | Internationales Vertragsrecht das Kollisionsrecht der transnationalen Wirtschaftsverträge Jochen Schröder ; Christian Wenner |
title_short | Internationales Vertragsrecht |
title_sort | internationales vertragsrecht das kollisionsrecht der transnationalen wirtschaftsvertrage |
title_sub | das Kollisionsrecht der transnationalen Wirtschaftsverträge |
topic | Collisie van rechtsregels gtt Droit international privé - Contrats - Allemagne ram Droit international privé - Vente - Allemagne ram Internationaal overeenkomstenrecht gtt Internationales Vertragsrecht (DE-588)4027458-5 gnd |
topic_facet | Collisie van rechtsregels Droit international privé - Contrats - Allemagne Droit international privé - Vente - Allemagne Internationaal overeenkomstenrecht Internationales Vertragsrecht |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008259620&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV021843948 |
work_keys_str_mv | AT schroderjochen internationalesvertragsrechtdaskollisionsrechtdertransnationalenwirtschaftsvertrage AT wennerchristian internationalesvertragsrechtdaskollisionsrechtdertransnationalenwirtschaftsvertrage |