Privatisierungsmethoden: eine Analyse ihrer Ausgestaltung in den ehemals sozialistischen Ländern Mitteleuropas
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Bern [u.a.]
Haupt
1998
|
Schriftenreihe: | Sozioökonomische Forschungen
41 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 293 S. graph. Darst. |
ISBN: | 3258059454 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV012186755 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 19990505 | ||
007 | t| | ||
008 | 980922s1998 gw d||| m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 954609794 |2 DE-101 | |
020 | |a 3258059454 |c kart. : DM 65.00, S 475.00, sfr 58.00 |9 3-258-05945-4 | ||
035 | |a (OCoLC)46345816 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV012186755 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-739 |a DE-29 |a DE-N2 |a DE-355 |a DE-703 |a DE-473 |a DE-12 |a DE-521 |a DE-523 |a DE-83 |a DE-11 |a DE-188 | ||
050 | 0 | |a HD4138.S38 1998 | |
084 | |a QR 420 |0 (DE-625)142032: |2 rvk | ||
084 | |a 17 |2 sdnb | ||
084 | |a 16 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Schüsselbauer, Gerhard |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Privatisierungsmethoden |b eine Analyse ihrer Ausgestaltung in den ehemals sozialistischen Ländern Mitteleuropas |c Gerhard Schüsselbauer |
264 | 1 | |a Bern [u.a.] |b Haupt |c 1998 | |
300 | |a 293 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Sozioökonomische Forschungen |v 41 | |
502 | |a Zugl.: Erlangen, Nürnberg, Univ., Diss., 1998 | ||
650 | 4 | |a Privatization -- Europe, Central | |
650 | 4 | |a Privatization -- Former Soviet republics | |
650 | 4 | |a Mixed economy -- Europe, Central | |
650 | 0 | 7 | |a Privatisierung |0 (DE-588)4047297-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Wirtschaftsreform |0 (DE-588)4066512-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Osteuropa |0 (DE-588)4075739-0 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Visegrád-Staaten |0 (DE-588)4398309-1 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Osteuropa |0 (DE-588)4075739-0 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Privatisierung |0 (DE-588)4047297-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Visegrád-Staaten |0 (DE-588)4398309-1 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Wirtschaftsreform |0 (DE-588)4066512-4 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Privatisierung |0 (DE-588)4047297-8 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Sozioökonomische Forschungen |v 41 |w (DE-604)BV000001170 |9 41 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008259318&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |n oe | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008259318 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1821773099082711040 |
---|---|
adam_text |
INHALT
Vorwort 11
1. Theoretische Grundlagen der Privatisierung
in Transformationsökonomien 13
1.1 Theoretische Erklärungsansätze für die Transformation
sozialistischer Wirtschaften
(Transformation und Theoriedefizit?) 13
1.1.1 Die innere Sklerose des institutionellen Systems des Sozialismus 14
1.1.2 Reformelemente der Systemtransformation 18
1.2 Politische Ökonomie der Privatisierung 22
1.2.1 Einfluß politischer Hemmnisse auf Privatisierungskonzepte 24
1.2.2 Rolle des Staates im Privatisierungsprozeß 26
1.2.3 Privatisierung und Umstrukturierung von Staatsbetrieben und
das Sequenz Problem von Reformschritten in Transformationsökonomien 27
1.2.4 Geschwindigkeit der Privatisierung und Umstrukturierung
(„Radikalismus vs. Gradualismus") 35
1.3 Ziele der Privatisierung 42
1.3.1 Generelle Reform der staatlichen, zentralistischen Eigentümerschaft 42
1.3.2 Effizienz versus Verteilung und Gerechtigkeit
ein zentraler Konflikt im Privatisierungsprozeß 44
1.3.3 Erhöhung der Staatseinnahmen durch Privatisierungserlöse 48
1.4 Interdependenzen zwischen makroökonomischer
Politik und Privatisierung 49
1.5 Gesamtkonzept der Härtung der Budgetrestriktion
(Überwindung der „No Entry , No Exit Economy") 52
1.5.1 Elemente des Abbaus weicher Budgetrestriktionen 55
15.2 Markteintritt 57
1.5.3 Marktaustritt 59
1.6 Privatisierungswelle in den westlichen Industrieländern
(„Irrelevanz der westlichen Erfahrungen") 60
5
2. Eigentumsrechte, Wettbewerb und
Unternehmenskontrolle 65
2.1 Definition der Eigentumsrechte 65
(Property Rights Ansatz)
2.2 Wettbewerbspolitik und Deregulierung 68
2.3 Systeme der Unternehmenskontrolle 71
2.3.1 Principal Agent Problematik 74
2.3.2 Anreizsysteme und Möglichkeiten der Unternehmensüberwachung 76
2.3.2.1 Kontrolle durch Unternehmensinsider 77
2.3.2.2 Anreizsysteme für Manager 78
2.3.2.3 Rolle des Aktienmarktes 79
2.3.2.4 Institutionelle Kontrolle durch Banken und Finanzintermediäre 80
2.4 Integration der Eigentümerschaft 89
3. Prozeß der Umstrukturierung 91
3.1 Bestandteile und Strategien der Umstrukturierung 91
3.2 Kommerzialisierung der Staatsbetriebe 98
3.3 Umstrukturierung vor der Privatisierung 102
3.3.1 Aussagefähigkeit und Grenzen des Datenmaterials 102
3.3.2 Organisatorische Umstrukturierung, Anpassung auf den Produktmärkten
und Abbau der Überbeschäftigung 102
3.3.3 Finanzielle Umstrukturierung und Härtung der Budgetrestriktion 117
4. Prozeß und Methoden der Privatisierung in den
Wirtschaften Mittelosteuropas 133
4.1 Formen „spontaner" Privatisierungsprozesse 135
4.2 Aufbau der Privatisierungsorgane 141
6
4.3 Prozeß der Kleinprivatisierung 145
4.3.1 Polens Kleinprivatisierung auf dezentraler Ebene 148
4.3.2 Programm der Vorprivatisierung in Ungarn 150
4.3.3 Kleinprivatisierung durch Auktionen in der ehemaligen CSFR 151
4.3.4 Restitution 154
4.4 Prozeß der Großprivatisierung
durch Standardmethoden 156
4.4.1 Beteiligungsformen für Unternehmensinsider 158
4.4.1.1 Polens Privatisierung durch den „Liquidationspfad" 160
4.4.1.2 Ungarns Programm der Selbstprivatisierung 166
4.4.2 Direkte Methoden der Veräußerung staatlicher Unternehmen 173
4.4.2.1 Erste Privatisierungsprogramme in Ungarn und Polen
Konzeptionen und Fehlschläge , 175
4.4.2.2 Entwicklung der Privatisierung durch Standardmethoden der Veräußerung
staatlicher Unternehmen 180
4.5 „Nicht Standardmethoden" der Großprivatisierung 199
4.5.1 Couponprivatisierung in der ehemaligen CSFR „Bottom up Programm" 202
4.5.1.1 Nachfrage und Angebot in der Couponprivatisierung 203
4.5.1.2 Erste Welle der Couponprivatisierung 205
4.5.1.3 Zweite Welle der Couponprivatisierung in der Tschechischen Republik 209
4.5.1.4 System der Finanzintermediäre 212
4.5.2 Privatisierung in der Slowakei nach der Auflösung der CSFR 221
4.5.3 Polens Massenprivatisierungsprogramm
(„Programm der Nationalen Investmentfonds NIF") 229
4.5.3.1 Aufbau des Verteilungsschemas („Top down Modell") 230
4.5.3.2 Privatisierungsintermediäre Nationale Investmentfonds 233
4.5.3.3 Stärken und verbleibende Schwächen des Programms 237
4.6 Eigentümerwechsel und Umstrukturierung
in privatisierten Unternehmen 238
4.6.1 Umstrukturierungsmaßnahmen in privatisierten Unternehmen 239
4.6.2 Privatisierung, Umstrukturierung und ausländische Direktinvestitionen 247
4.6.3 Umstrukturierung und Rolle des Staates 255
4.7 Privatisierung der Banken 260
4.7.1 Abbau staatlichen Eigentums in Geschäftsbanken 262
4.7.2 Reformen im Bankensektor ein Ausblick 270
5. Schlußfolgerungen 273
Literaturverzeichnis 279
7
Verzeichnis der Abbildungen und Tabellen
Abbildung 1.1: Zusammenstellung der Reformelemente der Systemtransformation
aus der Sicht der Ordnungstheorie und der Neuen Institutionenökonomik 21
Abbildung 1.2: Grad der Zentralisierung und Ungleichgewichtssituation
zu Beginn der Transformation 29
Abbildung 1.3: Tableau der Sequenz und Zeitabfolgeempfehlungen von
Reformmaßnahmen in Transformationswirtschaften 30 31
Abbildung]'.4: Radikalität und Gradualismus von Reformpaketen 36
Abbildung 1.5: Gesamtkonzept der Härtung der Budgetrestriktionen 54
Abbildung 4.1: Privatisierung in Transformationswirtschaften 134
Abbildung 4.2: Synoptische Darstellung der Privatisierungsmethoden 136
Abbildung 4.3: Staatliche Privatisierungsorgane in den Ländern Mittelosteuropas 143
Abbildung 4.4: Privatisierungsmethoden und strategische Problemfelder in
Transformationswirtschaften 157
Abbildung 4.5: Methoden der direkten Veräußerung staatlicher Unternehmen 175
Abbildung 4.6: Standardmethoden der Direktveräußerung in den Wirtschaften
Mittelosteuropas 184
Abbildung 5.1: Ziele und Methoden der Privatisierung 277
Tabelle 3.1: Rechtliche Umstrukturierung durch Kommerzialisierung 101
Tabelle 3.2: Marktstruktur und Umstrukturierungsmaßnahmen in Ungarn u. Tschechien. 106
Tabelle 3.3: Kurz und langfristige Anpassungen in Industriesektoren in Polen,
Ungarn und in der ehemaligen CSFR 108
Tabelle 3.4: Veränderung der Industrieproduktion und der Industriebeschäftigung
gegenüber dem Vorjahr (Basisjahr 1990=100) 114
Tabelle 3.5: Entwicklung der notleidenden Kredite in Polen, Ungarn,
in der Tschechischen Republik und in der Slowakei von 1991 bis 1995 124
Tabelle 4.1: Verteilung der Methoden bei der Kleinprivatisierung in Polen 149
Tabelle 4.2: Verteilung der Veräußerungen in der tschechischen Kleinprivatisierung
nach Endverkaufspreisen, 1991 1993 153
Tabelle 4.3: Privatisierung durch „Liquidationen" in Polen (Stand: jew. Jahresende) 162
Tabelle 4.4: Änderungen in der Anteilsstruktur in polnischen Employee Buy Outs 165
8
Tabelle 4.5: Änderungen in der Eigentümer und Kontrollstruktur in polnischen
Employee Buy Outs (Sample 44 Unternehmen; Veränderung in v.H.) 166
Tabelle 4.6: Präferenzielle Privatisierung in Ungarn (bis November 1996) 169
Tabelle 4.7: Selbstprivatisierung in Ungarn, Eigentümer und Kontrollstrukturen 171
Tabelle 4.8: Privatisierungserlöse in den Jahren 1991 bis 1996 in Polen (in Mio. PZ1) 185
Tabelle 4.9: Staatliches Eigentum in reinen sowie in kommerzialisierten Staatsbetrieben. 190
Tabelle 4.10: Privatisierungserlöse in Ungarn (1990 bis 1996) in Mrd. HUF 192
Tabelle 4.11: Ausländische Investoren im ungarischen Privatisierungsprozeß 196
Tabelle 4.12: Ausgaben der ungarischen Privatisierungsinstitutionen und
Verwendung der Privatisierungseinnahmen (1993 bis 1996 in Mrd. HUF) 198
Tabelle 4.13: Erste Welle der Couponprivatisierung in der ehemaligen CSFR 205
Tabelle 4.14: Angebot an und Verkauf von Aktien in den Auktionsrunden
der ersten Welle der Couponprivatisierung 206
Tabelle 4.15: Nachfrageseite der ersten Welle der Couponprivatisierung 207
Tabelle 4.16: Großprivatisierung in der Tschechischen Republik (Stand Ende 1993) 208
Tabelle 4.17: Angebot an und Verkauf von Aktien in den Auktionsrunden
der zweiten Welle der Couponprivatisierung (Tschechische Republik; 1993 1995) 210
Tabelle 4.18: Konzentration in der ersten und zweiten Welle der Couponprivatisierung 214
Tabelle 4.19: Eigentümerstruktur privatisierter Unternehmen in Tschechien 216
Tabelle 4.20: Privatisierungsfortschritt in der Slowakei (in Mrd. SKK bis Ende 1995) 225
Tabelle 4.21: Polnische Unternehmen im Massenprivatisierungsprogramm MPP 232
Tabelle 4.22: Resultate der Privatisierungsfallstudien in Polen, Ungarn und
in der ehemaligen CSFR 242
Tabelle 4.23: Ausländische Direktinvestitionen und Transformationsindikatoren
in den Visegräd Staaten 250
Tabelle 4.24: Privatisierung in der Industrie in Visegräd Ländern (Ende 1995) 256
Tabelle 4.25: Privatisierungsmethoden für mittlere und große Staatsunternehmen in
Tschechien, Ungarn und Polen (in v.H. aller Staatsunternehmen) 257
Tabelle 4.26: Veränderung der Arbeitsproduktivität (1992 bis 1995) 258
9 |
any_adam_object | 1 |
author | Schüsselbauer, Gerhard |
author_facet | Schüsselbauer, Gerhard |
author_role | aut |
author_sort | Schüsselbauer, Gerhard |
author_variant | g s gs |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV012186755 |
callnumber-first | H - Social Science |
callnumber-label | HD4138 |
callnumber-raw | HD4138.S38 1998 |
callnumber-search | HD4138.S38 1998 |
callnumber-sort | HD 44138 S38 41998 |
callnumber-subject | HD - Industries, Land Use, Labor |
classification_rvk | QR 420 |
ctrlnum | (OCoLC)46345816 (DE-599)BVBBV012186755 |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV012186755</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">19990505</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">980922s1998 gw d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">954609794</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3258059454</subfield><subfield code="c">kart. : DM 65.00, S 475.00, sfr 58.00</subfield><subfield code="9">3-258-05945-4</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)46345816</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV012186755</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-N2</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-523</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">HD4138.S38 1998</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QR 420</subfield><subfield code="0">(DE-625)142032:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">17</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">16</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schüsselbauer, Gerhard</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Privatisierungsmethoden</subfield><subfield code="b">eine Analyse ihrer Ausgestaltung in den ehemals sozialistischen Ländern Mitteleuropas</subfield><subfield code="c">Gerhard Schüsselbauer</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Bern [u.a.]</subfield><subfield code="b">Haupt</subfield><subfield code="c">1998</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">293 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Sozioökonomische Forschungen</subfield><subfield code="v">41</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Erlangen, Nürnberg, Univ., Diss., 1998</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Privatization -- Europe, Central</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Privatization -- Former Soviet republics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Mixed economy -- Europe, Central</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Privatisierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047297-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wirtschaftsreform</subfield><subfield code="0">(DE-588)4066512-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Osteuropa</subfield><subfield code="0">(DE-588)4075739-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Visegrád-Staaten</subfield><subfield code="0">(DE-588)4398309-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Osteuropa</subfield><subfield code="0">(DE-588)4075739-0</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Privatisierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047297-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Visegrád-Staaten</subfield><subfield code="0">(DE-588)4398309-1</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Wirtschaftsreform</subfield><subfield code="0">(DE-588)4066512-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Privatisierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047297-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Sozioökonomische Forschungen</subfield><subfield code="v">41</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000001170</subfield><subfield code="9">41</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008259318&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">oe</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008259318</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Osteuropa (DE-588)4075739-0 gnd Visegrád-Staaten (DE-588)4398309-1 gnd |
geographic_facet | Osteuropa Visegrád-Staaten |
id | DE-604.BV012186755 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2025-01-20T13:03:34Z |
institution | BVB |
isbn | 3258059454 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008259318 |
oclc_num | 46345816 |
open_access_boolean | |
owner | DE-739 DE-29 DE-N2 DE-355 DE-BY-UBR DE-703 DE-473 DE-BY-UBG DE-12 DE-521 DE-523 DE-83 DE-11 DE-188 |
owner_facet | DE-739 DE-29 DE-N2 DE-355 DE-BY-UBR DE-703 DE-473 DE-BY-UBG DE-12 DE-521 DE-523 DE-83 DE-11 DE-188 |
physical | 293 S. graph. Darst. |
publishDate | 1998 |
publishDateSearch | 1998 |
publishDateSort | 1998 |
publisher | Haupt |
record_format | marc |
series | Sozioökonomische Forschungen |
series2 | Sozioökonomische Forschungen |
spelling | Schüsselbauer, Gerhard Verfasser aut Privatisierungsmethoden eine Analyse ihrer Ausgestaltung in den ehemals sozialistischen Ländern Mitteleuropas Gerhard Schüsselbauer Bern [u.a.] Haupt 1998 293 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Sozioökonomische Forschungen 41 Zugl.: Erlangen, Nürnberg, Univ., Diss., 1998 Privatization -- Europe, Central Privatization -- Former Soviet republics Mixed economy -- Europe, Central Privatisierung (DE-588)4047297-8 gnd rswk-swf Wirtschaftsreform (DE-588)4066512-4 gnd rswk-swf Osteuropa (DE-588)4075739-0 gnd rswk-swf Visegrád-Staaten (DE-588)4398309-1 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Osteuropa (DE-588)4075739-0 g Privatisierung (DE-588)4047297-8 s DE-604 Visegrád-Staaten (DE-588)4398309-1 g Wirtschaftsreform (DE-588)4066512-4 s Sozioökonomische Forschungen 41 (DE-604)BV000001170 41 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008259318&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Schüsselbauer, Gerhard Privatisierungsmethoden eine Analyse ihrer Ausgestaltung in den ehemals sozialistischen Ländern Mitteleuropas Sozioökonomische Forschungen Privatization -- Europe, Central Privatization -- Former Soviet republics Mixed economy -- Europe, Central Privatisierung (DE-588)4047297-8 gnd Wirtschaftsreform (DE-588)4066512-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4047297-8 (DE-588)4066512-4 (DE-588)4075739-0 (DE-588)4398309-1 (DE-588)4113937-9 |
title | Privatisierungsmethoden eine Analyse ihrer Ausgestaltung in den ehemals sozialistischen Ländern Mitteleuropas |
title_auth | Privatisierungsmethoden eine Analyse ihrer Ausgestaltung in den ehemals sozialistischen Ländern Mitteleuropas |
title_exact_search | Privatisierungsmethoden eine Analyse ihrer Ausgestaltung in den ehemals sozialistischen Ländern Mitteleuropas |
title_full | Privatisierungsmethoden eine Analyse ihrer Ausgestaltung in den ehemals sozialistischen Ländern Mitteleuropas Gerhard Schüsselbauer |
title_fullStr | Privatisierungsmethoden eine Analyse ihrer Ausgestaltung in den ehemals sozialistischen Ländern Mitteleuropas Gerhard Schüsselbauer |
title_full_unstemmed | Privatisierungsmethoden eine Analyse ihrer Ausgestaltung in den ehemals sozialistischen Ländern Mitteleuropas Gerhard Schüsselbauer |
title_short | Privatisierungsmethoden |
title_sort | privatisierungsmethoden eine analyse ihrer ausgestaltung in den ehemals sozialistischen landern mitteleuropas |
title_sub | eine Analyse ihrer Ausgestaltung in den ehemals sozialistischen Ländern Mitteleuropas |
topic | Privatization -- Europe, Central Privatization -- Former Soviet republics Mixed economy -- Europe, Central Privatisierung (DE-588)4047297-8 gnd Wirtschaftsreform (DE-588)4066512-4 gnd |
topic_facet | Privatization -- Europe, Central Privatization -- Former Soviet republics Mixed economy -- Europe, Central Privatisierung Wirtschaftsreform Osteuropa Visegrád-Staaten Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008259318&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000001170 |
work_keys_str_mv | AT schusselbauergerhard privatisierungsmethodeneineanalyseihrerausgestaltungindenehemalssozialistischenlandernmitteleuropas |