Das Handwerk im Spiegel der Zeitgeschichte: die Entwicklung des Handwerks und seiner Organisationen in der Region Osnabrück
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Bramsche
Rasch
1998
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 448 S. Ill. |
ISBN: | 3932147766 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV012186747 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 19990818 | ||
007 | t | ||
008 | 980922s1998 gw a||| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 954602528 |2 DE-101 | |
020 | |a 3932147766 |c kart. : DM 49.90, sfr 46.00, S 364.00 |9 3-932147-76-6 | ||
035 | |a (OCoLC)75915912 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV012186747 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-384 |a DE-12 | ||
084 | |a LC 23040 |0 (DE-625)90632:788 |2 rvk | ||
084 | |a fn a06z |2 sdnb | ||
245 | 1 | 0 | |a Das Handwerk im Spiegel der Zeitgeschichte |b die Entwicklung des Handwerks und seiner Organisationen in der Region Osnabrück |c Hrsg. Kreishandwerkerschaft Osnabrück |
264 | 1 | |a Bramsche |b Rasch |c 1998 | |
300 | |a 448 S. |b Ill. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
648 | 7 | |a Geschichte 1731-1996 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 0 | 7 | |a Handwerksorganisation |0 (DE-588)4137661-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Geschichte |0 (DE-588)4020517-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Handwerk |0 (DE-588)4023299-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Osnabrück |z Region |0 (DE-588)4043982-3 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Osnabrück |z Region |0 (DE-588)4043982-3 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Handwerk |0 (DE-588)4023299-2 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Geschichte |0 (DE-588)4020517-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Osnabrück |z Region |0 (DE-588)4043982-3 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Handwerksorganisation |0 (DE-588)4137661-4 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Osnabrück |z Region |0 (DE-588)4043982-3 |D g |
689 | 2 | 1 | |a Handwerk |0 (DE-588)4023299-2 |D s |
689 | 2 | 2 | |a Geschichte 1731-1996 |A z |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Kreishandwerkerschaft Osnabrück |e Sonstige |0 (DE-588)5132571-8 |4 oth | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008259313&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008259313 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1807681690671251456 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT
DES
HERAUSGEBERS
13
VORWORT
DER
OLDENBURGISCHEN
LANDESBANK
AG
15
A
ENTWICKLUNG
DER
HANDWERKSORGANISATION
IN
DEUTSCHLAND
UND
OSNABRUECK
17
GESCHICHTE
UND
FUNKTION
DER
ZUENFTE,
GILDEN,
AEMTER
UND
INNUNGEN
17
DIE
ALLGEMEINE
ENTWICKLUNG
17
OSNABRUECK
(ENTWICKLUNG
VON
STADT
UND
HANDWERK)
20
REICHSHANDWERKSORDNUNG
1751
25
ENTSTEHUNGSGRUENDE,
EIGENDYNAMIK
DER
ZUENFTE,
UNZEITGEMAESSE
ZUNFTREGULARIEN
25
SITUATION
IN
OSNABRUECK
33
MOESERS
UEBERLEGUNGEN
ZUM
HANDWERK
UND
SEINER
NEUGESTALTUNG
40
DER
GESELLENAUFSTAND
AN
DER
GARTLAGE
(ANSAETZE
EINER
MITBESTIMMUNG
IM
HANDWERK?)
46
GEWERBEFREIHEIT
UND
INDUSTRIALISIERUNG:
DIE
HERAUSFORDERUNGEN
DES
HANDWERKS
IM
19.
JAHRHUNDERT
IN
DEUTSCHLAND
53
ALLGEMEINE
ORTSBESTIMMUNG
DES
HANDWERKS
IN
DER
UMBRUCHPHASE
53
KURZE
TERRITORIALE
GESCHICHTE
OSNABRUECKS
IM
19.
JAHRHUNDERT
64
DIE
ENTWICKLUNG
DES
HANDWERKS
IN
OSNABRUECK
BIS
ZUR
REICHSGRUENDUNG
1871
68
DIE
NEUORIENTIERUNG
UND
RESTAURATION
DES
HANDWERKS
IM
KAISERREICH
UND
IN
DER
WEIMARER
REPUBLIK
74
DIE
YYNEUE
ALLGEMEINE
GEWERBEORDNUNG
"
VON
1869
UND
DER
BEGINNENDE
EINFLUSS
DES
HANDWERKS
AUF
DIE
GESETZGEBUNG
AB
1871
74
AUFBAU
DER
HANDWERKSORGANISATION
ZU
BEGINN
DER
WEIMARER
REPUBLIK
1920
95
MIQUELS
REFORMWERK
105
HANDWERKSPOLITIK
IM
NATIONALSOZIALISMUS
156
ZUR
ROLLE
DES
MITTELSTANDES
BEI
DER
ETABLIERUNG
DES
NATIONALSOZIALISMUS
157
DAS
EINDRINGEN
DER
NSDAP
IN
DIE
HANDWERKS
ORGANISATIONEN
UND
DEREN
GLEICHSCHALTUNG
145
DAS
HANDWERK
IM
DIENSTE
DER
KRIEGSWIRTSCHAFT
170
B
ORGANISATIONSSTRUKTUR
UND
FUNKTIONEN
DER
HANDWERKLICHEN
VERBAENDE
185
DER
HANDWERKSBEGRIFF
185
DER
BEGRIFF
YYHANDWERK
"
IM
SPRACHGEBRAUCH
185
DER
BEGRIFF
YYHANDWERK
"
IN
DER
GESETZGEBUNG
(HWO)
187
YYDAS
HANDWERK
-
DEUTSCHLANDS
VIELSEITIGSTER
WIRTSCHAFTSZWEIG
"
186
UNTERGANGSTHEORIEN
ZUM
HANDWERK
190
OEKONOMISCHE
KENNZIFFERN
ZUM
HANDWERK
192
TECHNOLOGISCHER
FORTSCHRITT
IM
HANDWERK
196
ENTWICKLUNG
DES
VERHAELTNISSES
BAULICHER
INVESTITIONEN
UND
MASCHINELLER
MODEMISIERUNGSINVESTITIONEN
199
ORGANISATIONSAUFBAU
DER
HANDWERKSORGANE
201
GLIEDERUNG
DER
HANDWERKSORGANISATION
202
HANDWERKSINNUNGEN
205
LANDESINNUNGSVERBAENDE
(LIV)
204
KREISHANDWERKERSCHAFTEN
205
HANDWERKSKAMMERN
207
REGIONALE
ZUSAMMENSCHLUESSE
208
BUNDESZUSAMMENSCHLUESSE
209
DER
DEUTSCHE
HANDWERKSKAMMERTAG
(DHKT)
210
BUNDESVEREINIGUNG
DER
FACHVERBAENDE
(BFH)
DES
DEUTSCHEN
HANDWERKS
210
7
DER
ZENTRALVERBAND
DES
DEUTSCHEN
HANDWERKS
(ZDH)
210
WEITERE
EINRICHTUNGEN
ZUR
FOERDERUNG
DES
HANDWERKS
AUF
BUNDESEBENE
211
DIE
INNUNG
ALS
HANDWERKLICHE
BASISORGANISATION
211
DIE
AMTIERENDEN
EHRENAMTSTRAEGER
DER
KREISHANDWERKERSCHAFT
OSNABRUECK
212
BEZIRK
UND
MITGLIEDSCHAFT
222
AUFGABE
UND
INTERESSENWAHMEHMUNG
223
FINANZIERUNG
225
RECHTSFORM
UND
AUFSICHT
226
ORGANE
DER
HANDWERKSINNUNG
226
DIE
INNUNGSVERSAMMLUNG
226
VORSTAND
227
AUSSCHUESSE
229
GESELLENAUSSCHUESSE
229
BERUFSBILDUNGSAUSSCHUSS
229
GESELLENPRUEFUNGSAUSSCHUSS
230
LEHRLINGSSTREITIGKEITSAUSSCHUSS
231
RECHNUNGS
UND
KASSENPRUEFUNGSAUSSCHUSS
231
AUSSCHUESSE
FUER
BESONDERE
ANGELEGENHEITEN
231
DIE
INNUNG
UND
IHRE
FUNKTIONSTRAEGER
232
ZUSAMMENFASSUNG
ZUR
ORGANISATIONSSTRUKTUR
233
ENTWICKLUNGSTENDENZEN
IN
DEN
INNUNGEN
DER
REGION
OSNABRUECK
236
UNTERSUCHUNG
DER
BETRIEBSZAHLEN
IN
DEN
HANDWERKSGEWERKEN
236
ORGANISATIONSGRAD
DER
HANDWERKSBETRIEBE
IN
DEN
INNUNGEN
238
ORGANISATIONSGRAD
UND
WIRTSCHAFTLICHE
TRENDS
240
OEKONOMISCHE
DIFFERENZIERUNG
DER
HANDWERKSGEWERKE
240
HYPOTHESEN
ZUM
ORGANISATIONSGRAD
IN
EINZELNEN
HANDWERKSINNUNGEN
242
8
DIE
FORMEN
HANDWERKLICHER
INTERESSENVERTRETUNGEN
UND
VERBANDSLEISTUNGEN
AM
BEISPIEL
VON
KREISHAND
WERKERSCHAFT
OSNABRUECK
UND
INNUNG
246
KREISHANDWERKERSCHAFT
UND
INNUNG
ALS
INFORMATIONS
TRAEGER
IM
INNEN
UND
AUSSENDIENSTVERHAELTNIS
246
OEFFENTLICHKEITSARBEIT
246
VERANSTALTUNGEN
MIT
OEFFENTLICHKEITSWIRKUNG
247
INFORMATIONSDIENSTE
248
WIRTSCHAFTLICH-GEWERBLICHE
AUFGABEN
IM
INNUNGSWESEN
251
BEKAEMPFUNG
UND
VERFOLGUNG
DER
SCHWARZARBEIT
251
RECHTSBERATUNG
252
PROZESSVERTRETUNGEN
VOR
ARBEITS
UND
SOZIALGERICHTEN
252
EINZIEHUNGSSTELLE
DER
KREISHANDWERKERSCHAFT
253
INTERESSENWAHRNEHMUNG
IM
WETTBEWERBSRECHT
255
DIE
INTERESSENWAHRNEHMUNG
IM
SOZIALEN
AUFGABENBEREICH
-
SOZIALE
SICHERUNG
IM
HANDWERK
256
DIE
ENTSTEHUNGSGESCHICHTE
DER
INNUNGSKRANKENKASSE
256
DIE
IDUNA
NOVA-GRUPPE
-
DER
BERUFSSTAENDISCH
ORIENTIERTE
PARTNER
DES
HANDWERKS
267
VERSORGUNGSWERK
DER
INNUNGEN
269
SOZIALE
DIENSTE
HANDWERK
(SDH)
BERATUNG,
SCHULUNG
UND
PFLEGE
UNTER
EINEM
DACH
271
DAS
MODELL
YYSOZIALVERTRAEGLICHE
ARBEITNEHMER
UEBERLASSUNG
"
-
ENTSTEHUNG,
RECHTSFORM
UND
ZIELSETZUNG
276
FOERDERKREIS
INNUNGSBETRIEBE
HANDWERK
E.
V.
280
BERUFSSTAENDISCHE
RECHTE
UND
PFLICHTEN
DER
INNUNGEN
UND
KREISHANDWERKERSCHAFTEN
IN
DER
BERUFLICHEN
BILDUNG
280
FUEHRUNG
DER
LEHRLINGSROLLE
281
DURCHFUEHRUNG
DER
ZWISCHEN
UND
GESELLENPRUEFUNG
283
REGELUNG
UND
UEBERWACHUNG,
FOERDERUNG
UND
MITWIRKUNG
IM
PRUEFUNGSWESEN
284
AUFGABEN
DER
KREISHANDWERKERSCHAFT
IM
RAHMEN
OEFFENTLICHER
BELANGE
286
9
ZUSAMMENARBEIT
MIT
BEHOERDEN
286
RAUMORDNUNGS
UND
LANDSCHAFTSNEUORDNUNGS
PROGRAMME
287
GESUCHE
VON
AUSNAHMEBEWILLIGUNGEN
288
ZURUECKSTELLUNG
VOM
WEHRDIENST
288
PERSONELLE
VERTRETUNG
DES
HANDWERKS
IN
POLITIK
UND
VERWALTUNG
290
HANDWERKS
UND
ALLGEMEINPOLITISCHE
AUSSAGEN
DER
HANDWERKSORGANISATIONEN
ZU
AUSGESUCHTEN
THEMEN
291
POSITIONEN
ZU
AUSBILDUNGSFRAGEN
291
JUGENDARBEITSSCHUTZGESETZ
291
KRITIK
AM
BERUFSGRUNDBILDUNGSJAHR
(BGJ)
292
UEBERBETRIEBLICHE
AUSBILDUNG
293
TARIFPOLITIK
UND
ARBEITSRECHT
294
WIRTSCHAFTSPOLITISCHER
FORDERUNGSKATALOG
DES
ZDH
296
C
HANDWERK
IM
SPIEGEL
DES
GEGENWAERTIGEN
ZEITGESCHEHENS
299
BERUFSBILDUNG
-
EIN
WICHTIGER
FAKTOR
IM
HANDWERKLICHEN
WIRTSCHAFTSLEBEN
300
DIE
THEORETISCHE
AUSBILDUNG
IN
DER
BERUFSSCHULE
304
PRAXISORIENTIERTES
LERNEN
IN
DEN
BETRIEBEN
306
UEBERBETRIEBLICHE
UNTERWEISUNG
310
ENTWICKLUNG
DER
LEHRLINGSSITUATION:
312
A)
IN
DEN
WESTDEUTSCHEN
BUNDESLAENDERN
312
B)
IN
DEN
OSTDEUTSCHEN
BUNDESLAENDERN
316
BEDEUTUNG
VON
FORT
UND
WEITERBILDUNG
IM
HANDWERK
322
A)
DIE
WEITERBILDUNG
ZUM
HANDWERKSMEISTER
324
B)
BETRIEBSASSISTENT
IM
HANDWERK
327
C)
BETRIEBSWIRT
DES
HANDWERKS
327
D)
RESTAURATOREN
IM
HANDWERK
329
AKADEMIEN
DES
HANDWERKS
329
10
FACHTAGUNGEN
DER
LANDESINNUNGSVERBAENDE
UND
DER
FACHVERBAENDE
330
HANDWERKSWISSENSCHAFTLICHE
FORSCHUNG
331
ENTWICKLUNG
DER
WEITERBILDUNG
IN
DEN
OSTDEUTSCHEN
BUNDESLAENDERN
332
HANDWERK
UND
UMWELT
334
UMWELTSCHUTZ
-
EBENFALLS
EIN
BEREICH
DER
BERUFLICHEN
BILDUNG
340
TECHNOLOGIE-TRANSFER
UND
HANDWERK
343
THEORIE
DES
TECHNOLOGIE-TRANSFERS
343
TECHNOLOGIE-TRANSFER
-
WIE
KANN
ER
HANDWERKSBETRIEBEN
VERMITTELT
WERDEN?
346
BEISPIEL
FUER
ERFOLGREICHE
ZUSAMMENARBEIT
VON
WISSENSCHAFT
UND
HANDWERK
352
DER
DALLMER-DIAGNOSE-HUFSCHUH
353
HANDWERK
UND
INNOVATION
355
VORBEREITUNG
DES
HANDWERKS
AUF
DEN
EG-BINNENMARKT
-
RISIKEN
UND
CHANCEN
359
MARKIERUNGSPUNKTE
DER
HISTORISCHEN
ENTWICKLUNG
360
AUSSENWIRTSCHAFT
UND
HANDWERK
364
DAS
HANDWERK
-
EINE
HOMOGENE
GRUPPE?
366
EXKURS:
DIE
GEGENWAERTIGE
INTERNATIONALE
VERFLECHTUNG
DES
DEUTSCHEN
HANDWERKS
371
DIE
WETTBEWERBSSITUATION
DES
DEUTSCHEN
HANDWERKS
IM
KUENFTIGEN
EG-BINNENMARKT
377
NORMIERUNG
UND
ZERTIFIZIERUNG
382
FORDERUNG
NACH
EG-MITTELSTANDSPOLITIK
ALS
INTEGRALEN
BESTANDTEIL
DER
GEMEINSCHAFTSPOLITIK
384
HANDWERKSPOLITIK
392
ZUKUNFTSCHANCEN
DES
HANDWERKS
IN
OST
UND
WEST
392
ARGUMENTE
FUER
DEN
GROSSEN
BEFAEHIGUNGSNACHWEIS
-
BEDEUTUNG
FUER
DIE
VOLKSWIRTSCHAFTLICHE
HUMANKAPITALBILDUNG
396
11
NOTWENDIGKEIT
DER
MITARBEIT
DES
HANDWERKS
IN
DEN
DEMOKRATISCHEN
ENTSCHEIDUNGSMECHANISMEN
401
MARKETING
-
DER
WEG
ZUM
ERFOLG
405
DIE
LEITUNG
EINES
MODERNEN
HANDWERKSBETRIEBES:
MARKTBEZOGENES
DENKEN
UND
HANDELN
405
IMAGEPFLEGE,
OEFFENTLICHKEITSARBEIT
408
OEFFENTLICHKEITSARBEIT
BEI
DER
KREISHANDWERKERSCHAFT
OSNABRUECK
UND
DEN
IHR
ANGESCHLOSSENEN
INNUNGEN
410
EREIGNISSE,
AKTIVITAETEN
UND
AKTIONEN
DER
INNUNGEN
IM
OSNABRUECKER
KAMMERBEZIRK
411
FRAUEN
IM
HANDWERK
-
EINE
YYMAENNERDOMAENE
WIRD
EROBERT
"
?
420
YYHAND
"
WERK
ALS
UEBERKOMMENER
BEGRIFF?
435
GEBRAEUCHE
VON
GESTERN
IM
HANDWERK
VON
HEUTE
446 |
any_adam_object | 1 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV012186747 |
classification_rvk | LC 23040 |
ctrlnum | (OCoLC)75915912 (DE-599)BVBBV012186747 |
discipline | Sozial-/Kulturanthropologie / Empirische Kulturwissenschaft |
era | Geschichte 1731-1996 gnd |
era_facet | Geschichte 1731-1996 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV012186747</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">19990818</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">980922s1998 gw a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">954602528</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3932147766</subfield><subfield code="c">kart. : DM 49.90, sfr 46.00, S 364.00</subfield><subfield code="9">3-932147-76-6</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)75915912</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV012186747</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">LC 23040</subfield><subfield code="0">(DE-625)90632:788</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">fn a06z</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Das Handwerk im Spiegel der Zeitgeschichte</subfield><subfield code="b">die Entwicklung des Handwerks und seiner Organisationen in der Region Osnabrück</subfield><subfield code="c">Hrsg. Kreishandwerkerschaft Osnabrück</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Bramsche</subfield><subfield code="b">Rasch</subfield><subfield code="c">1998</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">448 S.</subfield><subfield code="b">Ill.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1731-1996</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Handwerksorganisation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4137661-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020517-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Handwerk</subfield><subfield code="0">(DE-588)4023299-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Osnabrück</subfield><subfield code="z">Region</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043982-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Osnabrück</subfield><subfield code="z">Region</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043982-3</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Handwerk</subfield><subfield code="0">(DE-588)4023299-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020517-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Osnabrück</subfield><subfield code="z">Region</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043982-3</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Handwerksorganisation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4137661-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Osnabrück</subfield><subfield code="z">Region</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043982-3</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Handwerk</subfield><subfield code="0">(DE-588)4023299-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="2"><subfield code="a">Geschichte 1731-1996</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Kreishandwerkerschaft Osnabrück</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)5132571-8</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008259313&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008259313</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Osnabrück Region (DE-588)4043982-3 gnd |
geographic_facet | Osnabrück Region |
id | DE-604.BV012186747 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-08-18T00:06:40Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)5132571-8 |
isbn | 3932147766 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008259313 |
oclc_num | 75915912 |
open_access_boolean | |
owner | DE-384 DE-12 |
owner_facet | DE-384 DE-12 |
physical | 448 S. Ill. |
publishDate | 1998 |
publishDateSearch | 1998 |
publishDateSort | 1998 |
publisher | Rasch |
record_format | marc |
spelling | Das Handwerk im Spiegel der Zeitgeschichte die Entwicklung des Handwerks und seiner Organisationen in der Region Osnabrück Hrsg. Kreishandwerkerschaft Osnabrück Bramsche Rasch 1998 448 S. Ill. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Geschichte 1731-1996 gnd rswk-swf Handwerksorganisation (DE-588)4137661-4 gnd rswk-swf Geschichte (DE-588)4020517-4 gnd rswk-swf Handwerk (DE-588)4023299-2 gnd rswk-swf Osnabrück Region (DE-588)4043982-3 gnd rswk-swf Osnabrück Region (DE-588)4043982-3 g Handwerk (DE-588)4023299-2 s Geschichte (DE-588)4020517-4 s DE-604 Handwerksorganisation (DE-588)4137661-4 s Geschichte 1731-1996 z Kreishandwerkerschaft Osnabrück Sonstige (DE-588)5132571-8 oth DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008259313&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Das Handwerk im Spiegel der Zeitgeschichte die Entwicklung des Handwerks und seiner Organisationen in der Region Osnabrück Handwerksorganisation (DE-588)4137661-4 gnd Geschichte (DE-588)4020517-4 gnd Handwerk (DE-588)4023299-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4137661-4 (DE-588)4020517-4 (DE-588)4023299-2 (DE-588)4043982-3 |
title | Das Handwerk im Spiegel der Zeitgeschichte die Entwicklung des Handwerks und seiner Organisationen in der Region Osnabrück |
title_auth | Das Handwerk im Spiegel der Zeitgeschichte die Entwicklung des Handwerks und seiner Organisationen in der Region Osnabrück |
title_exact_search | Das Handwerk im Spiegel der Zeitgeschichte die Entwicklung des Handwerks und seiner Organisationen in der Region Osnabrück |
title_full | Das Handwerk im Spiegel der Zeitgeschichte die Entwicklung des Handwerks und seiner Organisationen in der Region Osnabrück Hrsg. Kreishandwerkerschaft Osnabrück |
title_fullStr | Das Handwerk im Spiegel der Zeitgeschichte die Entwicklung des Handwerks und seiner Organisationen in der Region Osnabrück Hrsg. Kreishandwerkerschaft Osnabrück |
title_full_unstemmed | Das Handwerk im Spiegel der Zeitgeschichte die Entwicklung des Handwerks und seiner Organisationen in der Region Osnabrück Hrsg. Kreishandwerkerschaft Osnabrück |
title_short | Das Handwerk im Spiegel der Zeitgeschichte |
title_sort | das handwerk im spiegel der zeitgeschichte die entwicklung des handwerks und seiner organisationen in der region osnabruck |
title_sub | die Entwicklung des Handwerks und seiner Organisationen in der Region Osnabrück |
topic | Handwerksorganisation (DE-588)4137661-4 gnd Geschichte (DE-588)4020517-4 gnd Handwerk (DE-588)4023299-2 gnd |
topic_facet | Handwerksorganisation Geschichte Handwerk Osnabrück Region |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008259313&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT kreishandwerkerschaftosnabruck dashandwerkimspiegelderzeitgeschichtedieentwicklungdeshandwerksundseinerorganisationeninderregionosnabruck |