Teenie-Welten: Aufwachsen in drei europäischen Regionen
Betr. auch Sachsen-Anhalt.
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Opladen
Leske + Budrich
1998
|
Schriftenreihe: | Studien zur Jugendforschung
16 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Zusammenfassung: | Betr. auch Sachsen-Anhalt. |
Beschreibung: | 293 S. |
ISBN: | 3810020192 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV012183088 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20090903 | ||
007 | t | ||
008 | 981007s1998 |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 954647301 |2 DE-101 | |
020 | |a 3810020192 |9 3-8100-2019-2 | ||
035 | |a (OCoLC)246087023 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV012183088 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-19 |a DE-473 |a DE-29 |a DE-N2 |a DE-12 |a DE-20 |a DE-703 |a DE-858 |a DE-706 |a DE-83 |a DE-11 |a DE-188 | ||
084 | |a MS 1960 |0 (DE-625)123626: |2 rvk | ||
084 | |a 5,3 |2 ssgn | ||
084 | |a D 3100 |2 dopaed | ||
245 | 1 | 0 | |a Teenie-Welten |b Aufwachsen in drei europäischen Regionen |c Peter Büchner ... (Hrsg.) |
264 | 1 | |a Opladen |b Leske + Budrich |c 1998 | |
300 | |a 293 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Studien zur Jugendforschung |v 16 | |
520 | 8 | |a Betr. auch Sachsen-Anhalt. | |
650 | 0 | 7 | |a Lebensbedingungen |0 (DE-588)4130642-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Sozialisation |0 (DE-588)4055783-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kind |g 10-15 Jahre |0 (DE-588)4317079-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Hessen - Kind <10-15 Jahre> - Lebensbedingungen - Sachsen-Anhalt - Randstad Holland - Aufsatzsammlung | |
651 | 4 | |a Hessen - Kind <10-15 Jahre> - Sozialisation - Sachsen-Anhalt - Randstad Holland - Aufsatzsammlung | |
651 | 7 | |a Randstad Holland |0 (DE-588)4048394-0 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Hessen |0 (DE-588)4024729-6 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Sachsen-Anhalt |0 (DE-588)4051181-9 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4143413-4 |a Aufsatzsammlung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Hessen |0 (DE-588)4024729-6 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Kind |g 10-15 Jahre |0 (DE-588)4317079-1 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Sozialisation |0 (DE-588)4055783-2 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Sachsen-Anhalt |0 (DE-588)4051181-9 |D g |
689 | 0 | 4 | |a Randstad Holland |0 (DE-588)4048394-0 |D g |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Hessen |0 (DE-588)4024729-6 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Kind |g 10-15 Jahre |0 (DE-588)4317079-1 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Lebensbedingungen |0 (DE-588)4130642-9 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Sachsen-Anhalt |0 (DE-588)4051181-9 |D g |
689 | 1 | 4 | |a Randstad Holland |0 (DE-588)4048394-0 |D g |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Büchner, Peter |d 1941- |e Sonstige |0 (DE-588)132047705 |4 oth | |
830 | 0 | |a Studien zur Jugendforschung |v 16 |w (DE-604)BV000019103 |9 16 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008256220&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008256220 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804126799843557376 |
---|---|
adam_text | Inhaltsübersicht
Vorwort 13
I Theoretischer und methodischer Ansatz
Peter Büchner /Manuela du Bois Reymond
V 1. Kinderleben zwischen Teddybär und erstem Kuß 17
v Einleitende Überlegungen zum Marburg Halle Leiden Längsschnitt
Jutta Ecarius/Burkhard Fuhs/Anna Brake
2. Methodenprobleme in der Kindheitsforschung 37
II Eltern Kind Beziehungen und kindliche Selbständigkeitsent¬
wicklung zwischen Elternbestimmtheit und Kindorientierung
Elke Zeijl/Anna Brake/Manuela du Bois Reymond
3. Eltern Kind Beziehungen in den Niederlanden 63
Ein Vergleich mit den Ergebnissen einer deutschen Befragung
Manuela du Bois Reymond
4. Der Verhandlungshaushalt im Modernisierungsprozeß 83
Peter Büchner/Burkhard Fuhs
5. Das biographische Projekt des Erwachsenwerdens 113
Chancen und Risiken beim Übergang von der Kindheit in die
Jugendphase
III Das Kinderzimmer als Ort kindlichen Wohnens
Jutta Buchner Fuhs
6. Das Kinderzimmer 147
Historische und aktuelle Annäherungen an kindliches Wohnen
5
IV Freizeitprofile und Freizeitaktivitäten beim Übergang vom
Kindes ins Jugendalter
Katja Koch/Andrea Weiß
7. Wandel in der Freizeit beim Übergang des Kindes ins
Jugendalter: Westdeutschland 181
Heinz Hermann Krüger/Catrin Kötters
8. Zum Wandel der Freizeitaktivitäten und kulturellen
Orientierungen von Heranwachsenden in Ostdeutschland in
den 90er Jahren 201
Elke Zeijl/Manuela du Bois Reymond
9. Freizeitmuster von Kindern und Jugendlichen in den
Niederlanden 213
V Risikobiographien in der Übergangsphase vom Kind zum
Jugendlichen
Manuela du Bois Reymond
10. Modernisierungsverlierer: Familie Bekker eine komplexe
Problemfamilie 237
Jutta Ecarius/Cathleen Grunert
11. Ostdeutsche Heranwachsende zwischen Risiko und Gefahren¬
biographie 245
Peter Büchner
12. „Die woll n irgendwie nich... 261
Wenn Kinder keinen Anschluß finden
Literatur 273
Über die Autorinnen und Autoren 293
6
Inhaltsverzeichnis
Vorwort 13
I Theoretischer und methodischer Ansatz
Peter Büchner /Manuela du Bois Reymond
1. Kinderleben zwischen Teddybär und erstem Kuß 17
Einleitende Überlegungen zum Marburg Halle Leiden Längsschnitt
1.1 Kinder und Kindheit im sozialwissenschaftlichen Diskurs 17
1.2 Worum es in diesem Buch geht 25
1.3 Forschungsrahmen 29
1.4 Kurzer Gang durch die einzelnen Kapitel dieses Buches 33
Jutta Ecarius/Burkhard Fuhs/Anna Brake
2. Methodenprobleme in der Kindheitsforschung 37
2.1 Kindheitsforschung zwischen Biographie und Surveyforschung
Allgemeine methodische Vorüberlegungen 37
2.2 Die Methoden des Marburg Halle Leiden Projektes 41
2.2.1 Sozialwissenschaftliche Vergleichsebenen 42
2.2.2 Das Methodensetting 45
2.2.3 Das Kinder Survey 48
2.2.4 Das narrative Interview 51
2.2.5 Das Leitfadeninterview 58
7
II Eltern Kind Beziehungen und kindliche Selbständigkeitsentwicklung
zwischen Elternbestimmtheit und Kindorientierung
Elke Zeijl/Anna Brake/Manuela du Bois Reymond
3. Eltern Kind Beziehungen in den Niederlanden 63
Ein Vergleich mit den Ergebnissen einer deutschen Befragung
3.1 Einleitung 63
3.2 Methodische Probleme im Rahmen von Replikationsstudien 64
3.3 Methodologischer Vergleich des Fünf Faktorenmodells zur
Beschreibung der Eltern Kind Beziehungen 67
3.4 Eltern Kinder Beziehungen im deutsch niederländischen
Vergleich 70
3.5 Abschließende Überlegungen zur methodisch inhaltlichen
Bedeutung des interkulturellen Vergleichs 79
Manuela du Bois Reymond
4. Der Verhandlungshaushalt im Modernisierungsprozeß 83
4.1 Einleitung 83
4.2 Variationen des Verhandlungshaushalts 85
4.3 Elemente zu einer Theorie des Verhandlungshaushaltes 90
4.3.1 Der interkulturelle Drilling 90
4.3.2 Erziehung zur Selbständigkeit das selbständige Kind 91
4.3.3 Partizipation 94
4.3.4 Pluralisierte Familienformen 97
4.3.5 Informalisierung 100
4.3.6 Protoprofessionalisierung 104
4.4 Abschließende Überlegungen 106
4.4.1 Probleme der Bewertung des Verhandlungshaushaltes... 106
4.4.2 Probleme der Variationsbreite des Verhandlungs¬
haushaltes 110
Peter Büchner/Burkhard Fuhs
5. Das biographische Projekt des Erwachsenwerdens 113
Chancen und Risiken beim Übergang von der Kindheit in die
Jugendphase
8
5.1 Einleitung und Fragestellung 113
5.2 Der Fall Leonie 115
5.3 Die Kindheit im Erzählen verabschieden 117
5.3.1 Leonie: Ein reflektierter Abschied von der Kindheit 117
5.3.2 Sascha: Ein anekdotenhafter Abschied von
der Kindheit 124
5.4 Zwischenbilanz: Kulturelle und soziale Anschlußfähigkeit als
biographisches Gestaltungsprinzip 127
5.5 Abschied von den kindlichen Freizeitinteressen 130
5.6 Von der Kindergruppe zur Clique 133
5.7 Nivellierung der sozialen und kulturellen Differenz zwischen
Kinder und Erwachsenenwelt 136
5.8 Die Bewältigung des biographischen Projekts des
Erwachsenwerdens als Aufgabe für Kinder und Eltern 142
HI Das Kinderzimmer als Ort kindlichen Wohnens
Jutta Buchner Fuhs
6. Das Kinderzimmer 147
Historische und aktuelle Annäherungen an kindliches Wohnen
6.1 Vorbemerkung 147
6.2 Das Kinderzimmer in der sozialwissenschaftlichen
Kindheitsforschung 148
6.3 Schlafraum und Spielwelt Zur Geschichte des
Kinderzimmers 152
6.4 Pädagogische Ratschläge der fünfziger Jahre 153
6.5 Das heutige Kinderzimmer 158
6.6 Überlegungen zur Möblierung und Nutzung von
Kinderzimmern 163
6.6.1 Wie wird ein Zimmer zum Kinderzimmer?
Ein Blick auf die Dinge 163
6.6.2 Das eigene Zimmer: Spagat zwischen Selbständigkeit
und Abhängigkeit 167
6.6.3 Kinderzimmer als Rückzugsraum 172
6.6.4 Sammlungen im Kinderzimmer 174
6.7 Fazit 176
9
IV Freizeitprofile und Freizeitaktivitäten beim Übergang vom Kindes ins
Jugendalter
Katja Koch/Andrea Weiß
7. Wandel in der Freizeit beim Übergang des Kindes ins
Jugendalter: Westdeutschland 181
7.1 Einleitung 181
7.2 Freizeitprofile von Kindern und Jugendlichen:
Veränderungen im Längsschnitt 183
7.2.1 Veränderungen im Freizeitprofil: Feste Termine
und freie Aktivitäten 183
7.2.2 Biographische Veränderungen: Die Statuspassagen
Konfirmation und Vorbereitung auf den Führerschein ... 185
7.2.3 Veränderungen in der Ortsgebundenheit
Zufriedenheit mit der Umgebung 187
7.2.4 Schulische Veränderungen: Schule als Freizeitkiller 189
7.2.5 Zusammenfassung 190
7.3 Übergänge im Freizeitbereich: Kurzportraits 191
7.3.1 Jugendkultur als Abgrenzung: Das Beispiel Tina 191
7.3.2 Sportkarriere: Das Beispiel des jungen Profis
CityCobra 192
7.3.3 Terminfreiheit: Das Beispiel Christian 194
7.3.4 Freizeit als Streß: Das Beispiel Lisa 196
7.3.5 Sammelleidenschaft: Das Beispiel Warrior 197
7.4 Wege aus der Kindheit Schlußresumee 198
Heinz Hermann Krüger/Catrin Kötters
8. Zum Wandel der Freizeitaktivitäten und kulturellen
Orientierungen von Heranwachsenden in Ostdeutschland
in den 90er Jahren 201
8.1. Zeitliche Inanspruchnahmen am Nachmittag durch
Familie und Schule 202
8.2 Weitere zeitliche Verpflichtungen am Nachmittag 203
8.3 Freie Aktivitäten 205
8.4 Jugendkulturelle Orientierungen und gewaltbefürwortende
sowie ausländerfeindliche Einstellungen 207
10
8.5 Zufriedenheit mit dem Freizeitangebot und
Veränderungswünsche 210
8.6 Fazit 211
Elke Zeijl/Manuela du Bois Reymond
9. Freizeitmuster von Kindern und Jugendlichen in den
Niederlanden 213
9.1 Einleitung 213
9.2 Freizeitstudien in den Niederlanden 213
9.2.1 Pädagogische Strömungen 213
9.2.2 Soziologisch quantitative Strömung 214
9.2.3 Jugendsoziologische und kultursoziologische Ansätze.... 216
9.3 Der Leidener Kindersurvey 217
9.4 Formelle und informelle Freizeitaktivitäten beim Übergang
von der Kindheit in die Jugendphase 218
9.4.1 Informelle Freizeitaktivitäten 219
9.4.2 Formelle Freizeitaktivitäten 222
9.4.3 Das Verhältnis von formeller und informeller Freizeit... 227
9.4.4 Formelle Aktivitäten am Wochenende 227
9.5 Vereine 229
9.6 Interkulturelle Unterschiede und Übereinstimmungen 230
9.6.1 Interkultureller Vergleich im informellen
Freizeitbereich 231
9.6.2 Interkultureller Vergleich im formellen
Freizeitbereich 232
V Risikobiographien in der Übergangsphase vom Kind zum Jugendlichen
Manuela du Bois Reymond
10. Modernisierungsverlierer: Familie Bekker eine komplexe
Problemfamilie 237
10.1 Lebensumstände 237
10.2 Familienkonstellation 238
10.3 Schule und Arbeit 238
11
10.4. Erziehungsbeziehungen 239
10.5 Verselbständigung 239
10.6 Modernisierungsfalle 240
10.7 Reflex und Reflexivität 241
Jutta Ecarius/Cathleen Grunert
11. Ostdeutsche Heranwachsende zwischen Risiko und
Gefahrenbiographie 245
11.1 Der Fall Marc 246
11.1.1 Die Sicht des Kindes 247
11.1.2 Die Sicht der Mutter 251
11.2. Diskussion der Ergebnisse 253
Peter Büchner
12. „Die woll n irgendwie nich... 261
Wenn Kinder keinen Anschluß finden
12.1 Zum Problem riskanter biographischer Weichenstellungen 261
12.2 Kindliche Biographieverlaufsvarianten und die Gefahr, nicht
anerkannt zu werden 263
12.3 Fehlende soziale und kulturelle Anschlußfähigkeit als
biographisches Risiko 267
Literatur 273
Über die Autorinnen und Autoren 293
n
|
any_adam_object | 1 |
author_GND | (DE-588)132047705 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV012183088 |
classification_rvk | MS 1960 |
ctrlnum | (OCoLC)246087023 (DE-599)BVBBV012183088 |
discipline | Soziologie |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02630nam a2200601 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV012183088</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20090903 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">981007s1998 |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">954647301</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3810020192</subfield><subfield code="9">3-8100-2019-2</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)246087023</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV012183088</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-N2</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-858</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MS 1960</subfield><subfield code="0">(DE-625)123626:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">5,3</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">D 3100</subfield><subfield code="2">dopaed</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Teenie-Welten</subfield><subfield code="b">Aufwachsen in drei europäischen Regionen</subfield><subfield code="c">Peter Büchner ... (Hrsg.)</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Opladen</subfield><subfield code="b">Leske + Budrich</subfield><subfield code="c">1998</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">293 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Studien zur Jugendforschung</subfield><subfield code="v">16</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Betr. auch Sachsen-Anhalt.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Lebensbedingungen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4130642-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sozialisation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055783-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kind</subfield><subfield code="g">10-15 Jahre</subfield><subfield code="0">(DE-588)4317079-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Hessen - Kind <10-15 Jahre> - Lebensbedingungen - Sachsen-Anhalt - Randstad Holland - Aufsatzsammlung</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Hessen - Kind <10-15 Jahre> - Sozialisation - Sachsen-Anhalt - Randstad Holland - Aufsatzsammlung</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Randstad Holland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048394-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Hessen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4024729-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Sachsen-Anhalt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4051181-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4143413-4</subfield><subfield code="a">Aufsatzsammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Hessen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4024729-6</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Kind</subfield><subfield code="g">10-15 Jahre</subfield><subfield code="0">(DE-588)4317079-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Sozialisation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055783-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Sachsen-Anhalt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4051181-9</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Randstad Holland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048394-0</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Hessen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4024729-6</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Kind</subfield><subfield code="g">10-15 Jahre</subfield><subfield code="0">(DE-588)4317079-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Lebensbedingungen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4130642-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Sachsen-Anhalt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4051181-9</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="4"><subfield code="a">Randstad Holland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048394-0</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Büchner, Peter</subfield><subfield code="d">1941-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)132047705</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Studien zur Jugendforschung</subfield><subfield code="v">16</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000019103</subfield><subfield code="9">16</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008256220&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008256220</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content |
genre_facet | Aufsatzsammlung |
geographic | Hessen - Kind <10-15 Jahre> - Lebensbedingungen - Sachsen-Anhalt - Randstad Holland - Aufsatzsammlung Hessen - Kind <10-15 Jahre> - Sozialisation - Sachsen-Anhalt - Randstad Holland - Aufsatzsammlung Randstad Holland (DE-588)4048394-0 gnd Hessen (DE-588)4024729-6 gnd Sachsen-Anhalt (DE-588)4051181-9 gnd |
geographic_facet | Hessen - Kind <10-15 Jahre> - Lebensbedingungen - Sachsen-Anhalt - Randstad Holland - Aufsatzsammlung Hessen - Kind <10-15 Jahre> - Sozialisation - Sachsen-Anhalt - Randstad Holland - Aufsatzsammlung Randstad Holland Hessen Sachsen-Anhalt |
id | DE-604.BV012183088 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T18:23:12Z |
institution | BVB |
isbn | 3810020192 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008256220 |
oclc_num | 246087023 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-473 DE-BY-UBG DE-29 DE-N2 DE-12 DE-20 DE-703 DE-858 DE-706 DE-83 DE-11 DE-188 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-473 DE-BY-UBG DE-29 DE-N2 DE-12 DE-20 DE-703 DE-858 DE-706 DE-83 DE-11 DE-188 |
physical | 293 S. |
publishDate | 1998 |
publishDateSearch | 1998 |
publishDateSort | 1998 |
publisher | Leske + Budrich |
record_format | marc |
series | Studien zur Jugendforschung |
series2 | Studien zur Jugendforschung |
spelling | Teenie-Welten Aufwachsen in drei europäischen Regionen Peter Büchner ... (Hrsg.) Opladen Leske + Budrich 1998 293 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Studien zur Jugendforschung 16 Betr. auch Sachsen-Anhalt. Lebensbedingungen (DE-588)4130642-9 gnd rswk-swf Sozialisation (DE-588)4055783-2 gnd rswk-swf Kind 10-15 Jahre (DE-588)4317079-1 gnd rswk-swf Hessen - Kind <10-15 Jahre> - Lebensbedingungen - Sachsen-Anhalt - Randstad Holland - Aufsatzsammlung Hessen - Kind <10-15 Jahre> - Sozialisation - Sachsen-Anhalt - Randstad Holland - Aufsatzsammlung Randstad Holland (DE-588)4048394-0 gnd rswk-swf Hessen (DE-588)4024729-6 gnd rswk-swf Sachsen-Anhalt (DE-588)4051181-9 gnd rswk-swf (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content Hessen (DE-588)4024729-6 g Kind 10-15 Jahre (DE-588)4317079-1 s Sozialisation (DE-588)4055783-2 s Sachsen-Anhalt (DE-588)4051181-9 g Randstad Holland (DE-588)4048394-0 g DE-604 Lebensbedingungen (DE-588)4130642-9 s Büchner, Peter 1941- Sonstige (DE-588)132047705 oth Studien zur Jugendforschung 16 (DE-604)BV000019103 16 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008256220&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Teenie-Welten Aufwachsen in drei europäischen Regionen Studien zur Jugendforschung Lebensbedingungen (DE-588)4130642-9 gnd Sozialisation (DE-588)4055783-2 gnd Kind 10-15 Jahre (DE-588)4317079-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4130642-9 (DE-588)4055783-2 (DE-588)4317079-1 (DE-588)4048394-0 (DE-588)4024729-6 (DE-588)4051181-9 (DE-588)4143413-4 |
title | Teenie-Welten Aufwachsen in drei europäischen Regionen |
title_auth | Teenie-Welten Aufwachsen in drei europäischen Regionen |
title_exact_search | Teenie-Welten Aufwachsen in drei europäischen Regionen |
title_full | Teenie-Welten Aufwachsen in drei europäischen Regionen Peter Büchner ... (Hrsg.) |
title_fullStr | Teenie-Welten Aufwachsen in drei europäischen Regionen Peter Büchner ... (Hrsg.) |
title_full_unstemmed | Teenie-Welten Aufwachsen in drei europäischen Regionen Peter Büchner ... (Hrsg.) |
title_short | Teenie-Welten |
title_sort | teenie welten aufwachsen in drei europaischen regionen |
title_sub | Aufwachsen in drei europäischen Regionen |
topic | Lebensbedingungen (DE-588)4130642-9 gnd Sozialisation (DE-588)4055783-2 gnd Kind 10-15 Jahre (DE-588)4317079-1 gnd |
topic_facet | Lebensbedingungen Sozialisation Kind 10-15 Jahre Hessen - Kind <10-15 Jahre> - Lebensbedingungen - Sachsen-Anhalt - Randstad Holland - Aufsatzsammlung Hessen - Kind <10-15 Jahre> - Sozialisation - Sachsen-Anhalt - Randstad Holland - Aufsatzsammlung Randstad Holland Hessen Sachsen-Anhalt Aufsatzsammlung |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008256220&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000019103 |
work_keys_str_mv | AT buchnerpeter teenieweltenaufwachsenindreieuropaischenregionen |