Rheinischer Städtebau: die Stadtbaupläne in der Rheinprovinz von der napoleonischen Zeit bis zum Kaiserreich ; das Fallbeispiel Mönchengladbach
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Köln
SH-Verl.
1998
|
Schriftenreihe: | Beiträge zur Geschichte der Stadt Mönchengladbach
36 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 887 S. Ill., graph. Darst., Kt. |
ISBN: | 3894989351 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV012163817 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20140911 | ||
007 | t | ||
008 | 980915s1998 gw abd| m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 954260643 |2 DE-101 | |
020 | |a 3894989351 |c Pp. : DM 98.00 |9 3-89498-935-1 | ||
035 | |a (OCoLC)41142782 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV012163817 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-12 |a DE-91 |a DE-83 |a DE-11 |a DE-473 |a DE-M54 |a DE-255 | ||
050 | 0 | |a HT169.G32 | |
084 | |a NR 3500 |0 (DE-625)129266: |2 rvk | ||
084 | |a RD 25627 |0 (DE-625)142243:12801 |2 rvk | ||
084 | |a ZH 9015 |0 (DE-625)156294:1566 |2 rvk | ||
084 | |a ARC 943d |2 stub | ||
100 | 1 | |a Schröteler-von Brandt, Hildegard |d 1952- |e Verfasser |0 (DE-588)112781764 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Rheinischer Städtebau |b die Stadtbaupläne in der Rheinprovinz von der napoleonischen Zeit bis zum Kaiserreich ; das Fallbeispiel Mönchengladbach |c Hildegard Schröteler- von Brandt |
264 | 1 | |a Köln |b SH-Verl. |c 1998 | |
300 | |a 887 S. |b Ill., graph. Darst., Kt. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Beiträge zur Geschichte der Stadt Mönchengladbach |v 36 | |
502 | |a Zugl.: Aachen, Techn. Hochsch., Diss. | ||
648 | 4 | |a Geschichte 1800-1900 | |
648 | 7 | |a Geschichte 1800-1880 |2 gnd |9 rswk-swf | |
648 | 7 | |a Geschichte 1800-1850 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 4 | |a Geschichte | |
650 | 4 | |a Stadt | |
650 | 4 | |a Stadtplanung | |
650 | 4 | |a Cities and towns |z Germany |z Rhine Province |x Growth |x History |y 19th century | |
650 | 4 | |a City planning |z Germany |z Mönchengladbach |x History |y 19th century |x Case studies | |
650 | 4 | |a City planning |z Germany |z Rhine Province |x History |y 19th century | |
650 | 0 | 7 | |a Stadtplanung |0 (DE-588)4056754-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Städtebau |0 (DE-588)4056795-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
651 | 4 | |a Mönchengladbach (Germany) |x History |y 19th century | |
651 | 7 | |a Mönchengladbach |0 (DE-588)4074926-5 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Rheinprovinz |0 (DE-588)4211235-7 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4522595-3 |a Fallstudiensammlung |2 gnd-content | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Mönchengladbach |0 (DE-588)4074926-5 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Städtebau |0 (DE-588)4056795-3 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Stadtplanung |0 (DE-588)4056754-0 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Geschichte 1800-1880 |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Rheinprovinz |0 (DE-588)4211235-7 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Städtebau |0 (DE-588)4056795-3 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Stadtplanung |0 (DE-588)4056754-0 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Geschichte 1800-1850 |A z |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Beiträge zur Geschichte der Stadt Mönchengladbach |v 36 |w (DE-604)BV000006643 |9 36 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008239975&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805068160637861888 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT
11
1.0
EINLEITUNG
13
1.1
DIE
AUSWAHL
DES
FALLBEISPIELS
UND
LEITENDE
FRAGESTELLUNGEN
13
1.2
DIE
METHODISCHE
HERANGEHENSWEISE
UND
DIE
QUELLENLAGE
18
ANMERKUNGEN
ZU
KAPITEL
1
20
2.0
DIE
YYTHEORIE
DER
PRODUKTION
VON
STADT
"
21
2.1
DER
HINTERGRUND
DER
THEORIEENTWICKLUNG
21
2.2
DIE
NEUEN
GRUNDBEDINGUNGEN
FUER
DEN
AUFBAU
DER
STADT
SEIT
1800:
PRIVATE
BAUFREIHEIT
UND
FREIER
BODENMARKT
27
2.3
DIE
THEORETISCH-ANALYTISCHEN
KATEGORIEN
DER
YYTHEORIE
DER
PRODUKTION
VON
STADT
"
30
2.4
DIE
RHEINISCHEN
STADTBAUPLAENE
IM
KONTEXT
DER
YYTHEORIE
DER
PRODUKTION
VON
STADT
"
35
ANMERKUNGEN
ZU
KAPITEL
2
37
3.0
DIE
GRUNDZUEGE
DES
BAU-,
PLANUNGS
UND
ENTEIGNUNGSRECHTS
IN
DER
PREUSSISCHEN
RHEINPROVINZ
VON
1800
BIS
1875
43
3.1
DIE
STAEDTEBAULICHEN
INSTRUMENTE:
BAUORDNUNG,
BEBAUUNGSPLAN
UND
ENTEIGNUNG
ALS
UNTERSUCHUNGSGEGENSTAND
43
3.2
DIE
FEUDAL-LANDESFUERSTLICHEN
URSPRUENGE
DER
PRAXIS
DES
FLUCHTLINIEN-,
BAUORDNUNGS
UND
ENTEIGNUNGSWESENS
UND
DIE
WENDE
ZU
BEGINN
DES
19.
JAHRHUNDERTS
46
3.2.1
DIE
FEUDAL-LANDESFUERSTLICHEN
URSPRUENGE
DER
PRAXIS
DES
FLUCHTLINIEN-,
BAUORDNUNGS
UND
ENTEIGNUNGSWESENS
46
3.2.2
DIE
UEBERGANGSPHASE
VOM
LANDESFUERSTLICHEN
ZUM
KAPITALISTISCHEN
STAEDTEBAU
60
3.3
DAS
BAU
UND
PLANUNGSRECHT
IN
DER
PREUSSISCHEN
RHEINPROVINZ
66
3.3.1
DIE
GRUNDZUEGE
DES
BAUORDNUNGSRECHTS
IN
DER
ERSTEN
HAELFTE
DES
19.
JAHRHUNDERTS
66
6
INHALTSVERZEICHNIS
3.3.2
DIE
STADTBAUPLAENE
IN
DER
PREUSSISCHEN
RHEINPROVINZ:
VON
DEN
NAPOLEONISCHEN
ALIGNEMENTSPLAENEN
ZU
DEN
PREUSSISCHEN
FLUCHTLINIENPLAENEN
70
3.4
DAS
ENTEIGNUNGSRECHT
84
3.4.1
DIE
ENTWICKLUNG
DES
RECHTSBEGRIFFS
DER
ENTEIGNUNG
UND
DIE
WESENTLICHEN
ELEMENTE
DES
YYMODERNEN
"
ENTEIGNUNGSRECHTS
84
3.4.2
DIE
BEDEUTUNG
DES
NAPOLEONISCHEN
GESETZES
VOM
16.9.1807
88
3.4.3
DIE
BEDEUTUNG
DES
NAPOLEONISCHEN
GESETZES
VOM
8.3.1810
90
3.4.4
DIE
GELTUNG
DER
NAPOLEONISCHEN
GESETZE
IN
DER
PREUSSISCHEN
RHEINPROVINZ
92
3.4.5
DIE
EINFLUESSE
DER
NAPOLEONISCHEN
GESETZE
AUF
DIE
PREUSSISCHEN
GESETZE
VON
1874/75
97
ANMERKUNGEN
ZU
KAPITEL
3
100
4.0
DIE
PREUSSISCHE
RHEINPROVINZ
125
4.1
DIE
UEBERGANGSPHASE:
VORBEREITUNG
DER
OEKONOMISCHEN
UND
RAEUMLICHEN
ENTWICKLUNG
BIS
1815
127
4.1.1
DIE
OEKONOMISCHE
UND
RAEUMLICHE
SITUATION
IM
RHEINLAND
IM
18.
JAHRHUNDERT
127
4.1.2
DIE
AUSWIRKUNGEN
DER
FRANZOESISCHEN
HERRSCHAFT
IM
RHEINLAND
1794
BIS
1815
131
4.2
DIE
SOZIO-OEKONOMISCHEN
UND
GESELLSCHAFTSPOLITISCHEN
VERHAELTNISSE
IN
PREUSSEN
WAEHREND
DER
ERSTEN
HAELFTE
DES
19.
JAHRHUNDERTS
134
4.2.1
DIE
ECKPUNKTE
DER
OEKONOMISCHEN
ENTWICKLUNG
136
4.2.2
DIE
BEVOELKERUNGSENTWICKLUNG
IN
DER
PREUSSISCHEN
RHEINPROVINZ
UND
INSBESONDERE
IM
REGIERUNGSBEZIRK
DUESSELDORF
138
4.2.3
DIE
SOZIALE
SITUATION
IN
DER
RHEINPROVINZ
142
4.2.4
DIE
GESELLSCHAFTSPOLITISCHE
ENTWICKLUNG
IN
DER
RHEINPROVINZ
143
4.2.5
DIE
GEMEINDEORDNUNGEN
UND
IHRE
AUSWIRKUNGEN
AUF
DIE
KOMMUNALE
SELBSTVERWALTUNG
UND
LOKALE
INTERESSENVERTRETUNGEN
149
ANMERKUNGEN
ZU
KAPITEL
4
154
5.0
DIE
PLANUNGSPRAXIS:
AUFSTELLUNG
DER
STADTBAUPLAENE
IN
DER
PREUSSISCHEN
RHEINPROVINZ
177
5.1
DIE
STADTBAUPLANERSTELLUNG
IN
DEN
EINZELNEN
REGIERUNGSBEZIRKEN
DER
RHEINPROVINZ:
YYPLANUNGSERLASS
"
UND
PLANUNGSINSTRUKTIONEN
186
5.2
DIE
STADTBAUPLAENE
IM
REGIERUNGSBEZIRK
DUESSELDORF
194
5.2.1
DIE
UMFASSENDSTE
UMSETZUNG
DES
YYPLANUNGSERLASSES
"
IN
DER
RHEINPROVINZ:
AUSWAHL
DER
STAEDTE
UND
PLANUNGSAUSFUEHRUNG
194
INHALTSVERZEICHNIS
7
5.2.2
DIE
YYVORREITER-STAEDTE
"
:
KREFELD
UND
DUESSELDORF
197
5.2.3
DIE
FRUEHEN
STADTBAUPLAENE
IN
DEN
RECHTSRHEINISCHEN
STAEDTEN
BARMEN,
ELBERFELD,
MUELHEIM
A.D.
RUHR
UND
RUHRORT
206
5.2.4
DIE
GENEHMIGTEN
STADTBAUPLAENE
VON
DUISBURG,
ESSEN,
GELDERN,
GOCH,
KLEVE,
NEUSS,
RHEINBERG,
UEERDINGEN,
WESEL
UND
XANTEN
210
5.2.5
DIE
STAEDTE
MIT
UNVOLENDETEN
STADTBAUPLAENEN:
EMMERISCH,
KEMPEN,
LENNEP/HUECKESWAGEN,
MOERS,
REES,
RHEYDT,
SOLINGEN
UND
WERDEN
227
5.3
DIE
PLANUNGSZIELE
BEI
DER
AUFSTELLUNG
DER
STADTBAUPLAENE
239
5.3.1
DER
STADTBAUPLAN
ALS
STRASSENPLAN
239
5.3.2
DAS
ZIEL:
LANGFRISTIG
ANGELEGTES
UND
GEORDNETES
STADTWACHSTUM
242
5.3.3
DER
BESONDERE
UMGANG
MIT
DER
ALTSTADT:
NOTWENDIGE
ANPASSUNG
DER
PLANUNGSZIELE
AN
DIE
REALITAET
243
5.3.4
DIE
INDIREKTE
YYSANIERUNG
"
UNGESUNDER
ALTSTADTVIERTEL
247
5.3.5
DAS
LEITBILD
VON
DER
SCHOENHEIT
DES
RASTERS
248
5.3.6
DIE
PLANUNGSRICHTWERTE:
STRASSENQUERSCHNITTE,
STRASSENGESTALTUNG,
BAUBLOCKGROESSEN,
NUTZUNGSVORGABEN
257
5.3.7
DIE
OEFFENTLICHE
INFRASTRUKTURPLANUNG:
YYRESERVIERUNG
"
VON
FLAECHEN
FUER
MARKTPLAETZE,
SCHUL
UND
KIRCHENBAUTEN
264
5.3.8
DIE
BERUECKSICHTIGUNG
NEUER
PLANUNGSANFORDERUNGEN:
BEREITSTELLUNG
VON
FLAECHEN
FUER
EISENBAHNSTRECKEN
UND
BAHNHOEFE
265
5.3.9
DIE
STEUERBEZIRKSGRENZEN
UND
DIE
STADTBAUPLAENE
267
5-4
DIE
PLANUNGSVERFAHREN
UND
DIE
PLANUNGSAKTEURE
BEI
DER
AUFSTELLUNG
DER
STADTBAUPLAENE
268
5.4.1
DIE
POSITION
DER
STAEDTE
BEI
STADTBAUPLANERSTELLUNG
268
5.4.2
EIN
BEISPIEL
LOKALER
INTERESSENKONFLIKTE
270
5.4.3
DIE
INSTRUKTION
ZUR
ERSTELLUNG
DER
STADTBAUPLAENE
272
5.4.4
DIE
PLANUNGSAKTEURE
273
5.4.5
DAS
FORMALE
PLANUNGSVERFAHREN
275
5.4.6
DER
ABWAEGUNGSPROZESS
277
5.4.7
DIE
UNZUREICHENDEN
FACHKRAEFTE
UND
DIE
PLANUNGSTECHNISCHEN
PROBLEME
278
ANMERKUNGEN
ZU
KAPITEL
5
284
6.0
DIE
ENTEIGNUNGS
UND
ENTSCHAEDIGUNGSPRAXIS
AUF
DER
GRUNDLAGE
DER
NAPOLEONISCHEN
GESETZE
VON
1807
UND
1810
UND
IHRE
AUSWIRKUNG
AUF
DIE
UMSETZUNG
DER
STADTBAUPLAENE
301
6.1
DIE
UMSETZUNG
DER
STADTBAUPLAENE
301
6.1.1
DIE
OFFENLEGUNG
UND
DIE
HERSTELLUNG
DER
STRASSEN
303
INHALTSVERZEICHNIS
8
6.1.2
DIE
UNENTGELTLICHE
ABTRETUNG
VON
STRASSENLAND
6.1.3
DIE
BAUPLANUMSETZUNG
UND
DIE
BAU-REGLEMENTS:
DIE
BEISPIELE
310
KREFELD,
MUELHEIM
A.D.
RUHR
U.A.
311
6.1.4
DIE
GROSSE
BESCHRAENKUNG
DER
PLANUNGSUMSETZUNG:
DIE
ENGE
STAEDTISCHE
FINANZSITUATION
315
6.1.5
DIE
STADTUMBAUMASSNAHMEN
IN
DER
ALTSTADT
316
6.2
DIE
STADTBAUPLAENE
UND
DIE
ENTSCHAEDIGUNGSANSPRUECHE
6.2.1
DIE
AUSLOESUNG
VON
ENTSCHAEDIGUNGSANSPRUECHEN
DURCH
DEN
319
STADTBAUPLAN
319
6.2.2
DIE
ANRECHNUNG
DES
MEHRWERTES
DER
ANGRENZENDEN
GRUNDSTUECKE
BEI
DER
ENTSCHAEDIGUNGSFESTSETZUNG
UND
DIE
ZONENENTEIGNUNG
323
6.2.3
DIE
ENTEIGNUNGSGESETZGEBUNG
FUER
DEN
EISENBAHNBAU
IN
PREUSSEN
326
6.2.4
DAS
BEISPIEL
KREFELD
327
ANMERKUNGEN
ZU
KAPITEL
6
334
7.0
DAS
FALLBEISPIEL
MOENCHENGLADBACH:
DIE
UNTERSUCHUNG
DES
PLANUNGSPROZESSES
DES
STADTBAUPLANES
1836
BIS
1863
351
7.1
DER
AUSGANGSPUNKT
DER
FRUEHEN
STADTENTWICKLUNG:
NATURRAEUMLICHE
GEGEBENHEITEN
UND
WIRTSCHAFTLICHE
GRUNDLAGEN
354
7.2
DIE
OEKONOMISCHE
UND
BEVOELKERUNGSMAESSIGE
AUSGANGSSITUATION
UND
RAEUMLICHES
WACHSTUM
DER
STADT
367
7.3
DIE
ERSTEN
PLANFASSUNGEN
DES
STADTBAUPLANES:
1837/1845
381
7.4
DIE
LAGE
DER
EISENBAHN
UND
DIE
AUSWIRKUNGEN
AUF
STADTENTWICKLUNG
UND
STADTBAUPLAN
396
7.5
DAS
WIRTSCHAFTS
UND
BEVOELKERUNGSWACHSTUM
DER
STADT
UND
DIE
RAEUMLICHEN
AUSWIRKUNGEN
WAEHREND
DER
FOLGENDEN
PLANUNGSPHASE
BIS
1863
412
7.6
DIE
ZWEITE
PLANFASSUNG
VON
1852/1853
424
7.7
DIE
EINGEMEINDUNGSDEBATTE
1846-1857
UND
IHRE
AUSWIRKUNGEN
AUF
DIE
PLANUNG
432
7.8
DIE
PLANUNGSPHASE
VON
DER
OFFENLAGE
1856
BIS
ZUR
PLANFASSUNG
1858
440
7.9
DIE
PRUEFUNG
DER
PLANFASSUNG
1858
IN
BERLIN
UND
DIE
ERFOLGTEN
ABAENDERUNGEN
453
7.10
DIE
YYMARKTPLATZFRAGE
"
:
BESTIMMENDER
PLANUNGSKONFLIKT
ZWISCHEN
1860
UND
1863
476
7.11
DIE
PLANMAESSIGE
UND
UNPLANMAESSIGE
ENTWICKLUNG
WAEHREND
DES
LANGEN
PLANUNGSPROZESSES
491
9
INHALTSVERZEICHNIS
7.12
DAS
BEVOELKERUNGSWACHSTUM
UND
DIE
RAEUMLICHE
ENTWICKLUNG
NACH
1863
504
7.13
DIE
REALISIERUNG
DES
STADTBAUPLANES
UND
DIE
VERAENDERUNGEN
DER
PLANUNG
VON
1863
BIS
1914
-
INSBESONDERE
DAS
BEISPIEL
DES
YYRASTERPLANGEBIETES
"
529
ANMERKUNGEN
ZU
KAPITEL
7
574
8.0
ZUSAMMENFASSUNG
643
8.1
DIE
STADTBAUPLAENE
IN
DER
PREUSSISCHEN
RHEINPROVINZ
UND
INSBESONDERE
IM
REGIERUNGSBEZIRK
DUESSELDORF
643
8.2
DAS
FALLBEISPIEL
MOENCHENGLADBACH
657
9.0
LITERATUR
UND
QUELLENNACHWEIS
669
9.1
LITERATURVERZEICHNIS
669
9.2
VERZEICHNIS
DER
GESETZE,
INSTRUKTIONEN,
ERLASSE
692
9.3
VERZEICHNIS
DER
UNVEROEFFENTLICHTEN
UND
UNGEDRUCKTEN
QUELLEN
698
9.4
ABKUERZUNGEN,
MASSEINHEITEN
707
10.0
ABBILDUNGSVERZEICHNIS
709
11.0
TABELLEN
719
12.0
ANHANG
743 |
any_adam_object | 1 |
author | Schröteler-von Brandt, Hildegard 1952- |
author_GND | (DE-588)112781764 |
author_facet | Schröteler-von Brandt, Hildegard 1952- |
author_role | aut |
author_sort | Schröteler-von Brandt, Hildegard 1952- |
author_variant | b h s v bhs bhsv |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV012163817 |
callnumber-first | H - Social Science |
callnumber-label | HT169 |
callnumber-raw | HT169.G32 |
callnumber-search | HT169.G32 |
callnumber-sort | HT 3169 G32 |
callnumber-subject | HT - Communities, Classes, Races |
classification_rvk | NR 3500 RD 25627 ZH 9015 |
classification_tum | ARC 943d |
ctrlnum | (OCoLC)41142782 (DE-599)BVBBV012163817 |
discipline | Architektur Geschichte Geographie |
era | Geschichte 1800-1900 Geschichte 1800-1880 gnd Geschichte 1800-1850 gnd |
era_facet | Geschichte 1800-1900 Geschichte 1800-1880 Geschichte 1800-1850 |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV012163817</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20140911</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">980915s1998 gw abd| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">954260643</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3894989351</subfield><subfield code="c">Pp. : DM 98.00</subfield><subfield code="9">3-89498-935-1</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)41142782</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV012163817</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-M54</subfield><subfield code="a">DE-255</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">HT169.G32</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NR 3500</subfield><subfield code="0">(DE-625)129266:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">RD 25627</subfield><subfield code="0">(DE-625)142243:12801</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZH 9015</subfield><subfield code="0">(DE-625)156294:1566</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ARC 943d</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schröteler-von Brandt, Hildegard</subfield><subfield code="d">1952-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)112781764</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Rheinischer Städtebau</subfield><subfield code="b">die Stadtbaupläne in der Rheinprovinz von der napoleonischen Zeit bis zum Kaiserreich ; das Fallbeispiel Mönchengladbach</subfield><subfield code="c">Hildegard Schröteler- von Brandt</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Köln</subfield><subfield code="b">SH-Verl.</subfield><subfield code="c">1998</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">887 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst., Kt.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Beiträge zur Geschichte der Stadt Mönchengladbach</subfield><subfield code="v">36</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Aachen, Techn. Hochsch., Diss.</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Geschichte 1800-1900</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1800-1880</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1800-1850</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Geschichte</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Stadt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Stadtplanung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Cities and towns</subfield><subfield code="z">Germany</subfield><subfield code="z">Rhine Province</subfield><subfield code="x">Growth</subfield><subfield code="x">History</subfield><subfield code="y">19th century</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">City planning</subfield><subfield code="z">Germany</subfield><subfield code="z">Mönchengladbach</subfield><subfield code="x">History</subfield><subfield code="y">19th century</subfield><subfield code="x">Case studies</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">City planning</subfield><subfield code="z">Germany</subfield><subfield code="z">Rhine Province</subfield><subfield code="x">History</subfield><subfield code="y">19th century</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Stadtplanung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4056754-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Städtebau</subfield><subfield code="0">(DE-588)4056795-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Mönchengladbach (Germany)</subfield><subfield code="x">History</subfield><subfield code="y">19th century</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Mönchengladbach</subfield><subfield code="0">(DE-588)4074926-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Rheinprovinz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4211235-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4522595-3</subfield><subfield code="a">Fallstudiensammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Mönchengladbach</subfield><subfield code="0">(DE-588)4074926-5</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Städtebau</subfield><subfield code="0">(DE-588)4056795-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Stadtplanung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4056754-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Geschichte 1800-1880</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Rheinprovinz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4211235-7</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Städtebau</subfield><subfield code="0">(DE-588)4056795-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Stadtplanung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4056754-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Geschichte 1800-1850</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Beiträge zur Geschichte der Stadt Mönchengladbach</subfield><subfield code="v">36</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000006643</subfield><subfield code="9">36</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008239975&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4522595-3 Fallstudiensammlung gnd-content (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Fallstudiensammlung Hochschulschrift |
geographic | Deutschland Mönchengladbach (Germany) History 19th century Mönchengladbach (DE-588)4074926-5 gnd Rheinprovinz (DE-588)4211235-7 gnd |
geographic_facet | Deutschland Mönchengladbach (Germany) History 19th century Mönchengladbach Rheinprovinz |
id | DE-604.BV012163817 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-20T03:45:43Z |
institution | BVB |
isbn | 3894989351 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008239975 |
oclc_num | 41142782 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-91 DE-BY-TUM DE-83 DE-11 DE-473 DE-BY-UBG DE-M54 DE-255 |
owner_facet | DE-12 DE-91 DE-BY-TUM DE-83 DE-11 DE-473 DE-BY-UBG DE-M54 DE-255 |
physical | 887 S. Ill., graph. Darst., Kt. |
publishDate | 1998 |
publishDateSearch | 1998 |
publishDateSort | 1998 |
publisher | SH-Verl. |
record_format | marc |
series | Beiträge zur Geschichte der Stadt Mönchengladbach |
series2 | Beiträge zur Geschichte der Stadt Mönchengladbach |
spelling | Schröteler-von Brandt, Hildegard 1952- Verfasser (DE-588)112781764 aut Rheinischer Städtebau die Stadtbaupläne in der Rheinprovinz von der napoleonischen Zeit bis zum Kaiserreich ; das Fallbeispiel Mönchengladbach Hildegard Schröteler- von Brandt Köln SH-Verl. 1998 887 S. Ill., graph. Darst., Kt. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Beiträge zur Geschichte der Stadt Mönchengladbach 36 Zugl.: Aachen, Techn. Hochsch., Diss. Geschichte 1800-1900 Geschichte 1800-1880 gnd rswk-swf Geschichte 1800-1850 gnd rswk-swf Geschichte Stadt Stadtplanung Cities and towns Germany Rhine Province Growth History 19th century City planning Germany Mönchengladbach History 19th century Case studies City planning Germany Rhine Province History 19th century Stadtplanung (DE-588)4056754-0 gnd rswk-swf Städtebau (DE-588)4056795-3 gnd rswk-swf Deutschland Mönchengladbach (Germany) History 19th century Mönchengladbach (DE-588)4074926-5 gnd rswk-swf Rheinprovinz (DE-588)4211235-7 gnd rswk-swf (DE-588)4522595-3 Fallstudiensammlung gnd-content (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Mönchengladbach (DE-588)4074926-5 g Städtebau (DE-588)4056795-3 s Stadtplanung (DE-588)4056754-0 s Geschichte 1800-1880 z DE-604 Rheinprovinz (DE-588)4211235-7 g Geschichte 1800-1850 z Beiträge zur Geschichte der Stadt Mönchengladbach 36 (DE-604)BV000006643 36 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008239975&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Schröteler-von Brandt, Hildegard 1952- Rheinischer Städtebau die Stadtbaupläne in der Rheinprovinz von der napoleonischen Zeit bis zum Kaiserreich ; das Fallbeispiel Mönchengladbach Beiträge zur Geschichte der Stadt Mönchengladbach Geschichte Stadt Stadtplanung Cities and towns Germany Rhine Province Growth History 19th century City planning Germany Mönchengladbach History 19th century Case studies City planning Germany Rhine Province History 19th century Stadtplanung (DE-588)4056754-0 gnd Städtebau (DE-588)4056795-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4056754-0 (DE-588)4056795-3 (DE-588)4074926-5 (DE-588)4211235-7 (DE-588)4522595-3 (DE-588)4113937-9 |
title | Rheinischer Städtebau die Stadtbaupläne in der Rheinprovinz von der napoleonischen Zeit bis zum Kaiserreich ; das Fallbeispiel Mönchengladbach |
title_auth | Rheinischer Städtebau die Stadtbaupläne in der Rheinprovinz von der napoleonischen Zeit bis zum Kaiserreich ; das Fallbeispiel Mönchengladbach |
title_exact_search | Rheinischer Städtebau die Stadtbaupläne in der Rheinprovinz von der napoleonischen Zeit bis zum Kaiserreich ; das Fallbeispiel Mönchengladbach |
title_full | Rheinischer Städtebau die Stadtbaupläne in der Rheinprovinz von der napoleonischen Zeit bis zum Kaiserreich ; das Fallbeispiel Mönchengladbach Hildegard Schröteler- von Brandt |
title_fullStr | Rheinischer Städtebau die Stadtbaupläne in der Rheinprovinz von der napoleonischen Zeit bis zum Kaiserreich ; das Fallbeispiel Mönchengladbach Hildegard Schröteler- von Brandt |
title_full_unstemmed | Rheinischer Städtebau die Stadtbaupläne in der Rheinprovinz von der napoleonischen Zeit bis zum Kaiserreich ; das Fallbeispiel Mönchengladbach Hildegard Schröteler- von Brandt |
title_short | Rheinischer Städtebau |
title_sort | rheinischer stadtebau die stadtbauplane in der rheinprovinz von der napoleonischen zeit bis zum kaiserreich das fallbeispiel monchengladbach |
title_sub | die Stadtbaupläne in der Rheinprovinz von der napoleonischen Zeit bis zum Kaiserreich ; das Fallbeispiel Mönchengladbach |
topic | Geschichte Stadt Stadtplanung Cities and towns Germany Rhine Province Growth History 19th century City planning Germany Mönchengladbach History 19th century Case studies City planning Germany Rhine Province History 19th century Stadtplanung (DE-588)4056754-0 gnd Städtebau (DE-588)4056795-3 gnd |
topic_facet | Geschichte Stadt Stadtplanung Cities and towns Germany Rhine Province Growth History 19th century City planning Germany Mönchengladbach History 19th century Case studies City planning Germany Rhine Province History 19th century Städtebau Deutschland Mönchengladbach (Germany) History 19th century Mönchengladbach Rheinprovinz Fallstudiensammlung Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008239975&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000006643 |
work_keys_str_mv | AT schrotelervonbrandthildegard rheinischerstadtebaudiestadtbauplaneinderrheinprovinzvondernapoleonischenzeitbiszumkaiserreichdasfallbeispielmonchengladbach |