Die Unternehmung als ein soziales System: ein sozialwissenschaftlicher Beitrag zur neuen Mikroökonomie
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Duncker und Humblot
1998
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 363 S. |
ISBN: | 3428078527 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV012163064 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 19990105 | ||
007 | t| | ||
008 | 980915s1998 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 954455584 |2 DE-101 | |
020 | |a 3428078527 |9 3-428-07852-7 | ||
035 | |a (OCoLC)75907918 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV012163064 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-473 |a DE-N2 |a DE-355 |a DE-91 |a DE-19 |a DE-703 |a DE-12 |a DE-20 |a DE-945 |a DE-739 |a DE-706 |a DE-521 |a DE-526 |a DE-634 |a DE-83 |a DE-188 |a DE-2070s | ||
084 | |a QC 131 |0 (DE-625)141249: |2 rvk | ||
084 | |a QP 342 |0 (DE-625)141863: |2 rvk | ||
084 | |a 17 |2 sdnb | ||
084 | |a 14 |2 sdnb | ||
084 | |a WIR 565d |2 stub | ||
084 | |a WIR 028d |2 stub | ||
084 | |a WIR 020d |2 stub | ||
084 | |a SOZ 310d |2 stub | ||
084 | |a SOZ 510d |2 stub | ||
100 | 1 | |a Dunn, Malcolm H. |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Unternehmung als ein soziales System |b ein sozialwissenschaftlicher Beitrag zur neuen Mikroökonomie |c von Malcolm H. Dunn |
264 | 1 | |a Berlin |b Duncker und Humblot |c 1998 | |
300 | |a 363 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
502 | |a Zugl.: Darmstadt, Univ., Habil.-Schr., 1992 | ||
650 | 0 | 7 | |a Soziales System |0 (DE-588)4055764-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Unternehmenstheorie |0 (DE-588)4078614-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Unternehmenstheorie |0 (DE-588)4078614-6 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Soziales System |0 (DE-588)4055764-9 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008239471&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008239471 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1820240323463348224 |
---|---|
adam_text |
Inhaltsverzeichnis
Erstes Kapitel
Grundlagen einer sozialwissenschaftlichen Theorie
der Unternehmung Eine Einführung
I. Das Problem 15
II. Bausteine des sozialwissenschaftlichen Forschungsprogramms 20
III. Plan der Arbeit 31
Zweites Kapitel
Das Zielsystem der erwerbswirtschaftlichen Unternehmung
Das Profitstreben im Spiegel der Kritik
I. Das Problem 39
II. Das Streben nach Gewinn 42
III. Zur Relevanz der Gewinnmaximierungshypothese 48
IV. Managerkapitalismus 52
V. Koalitionstheorie der Unternehmung 58
VI. Psychologische Unternehmenstheorien 62
VII. Resümee 65
Drittes Kapitel
Beschränkte Rationalität und das Problem echter Ungewißheit
Zur "Optimizing vs. Satisficing' Kontroverse
I. Das Problem 67
II. Das Problem echter Ungewißheit 69
III. Lösungsversuche und Konsequenzen 72
1. Einleitung 72
2. Entscheidung unter Ungewißheit und Risiko 73
3. Berücksichtigung von Informationskosten 78
4. Zur prinzipiellen Unlösbarkeit des Ungewißheitsproblems 80
IV. Beschränkte Rationalität und optimierendes Verhalten 82
V. Satisficing und Routineverhalten 88
10 Inhaltsverzeichnis
VI. Die Grenzen des Satisficing Ansatzes 96
VII. Resümee 98
Viertes Kapitel
Der subjektive Faktor in der Produktionsfunktion Anmerkungen
zu einem zentralen Konzept der traditionalen
Unternehmenstheorie
I. Das Problem 100
II. Das traditionelle Konzept der Produktionsfunktion 101
III. Zur Eigentümlichkeit der Produktionsfaktoren 103
1. Einleitung 103
2. Zur Bedeutung des Kapazitätsbegriffs 104
3. Leistung und Verschleiß 105
4. Verschleiß und Ersatzbedarf 108
5. Faktoreinsatz und Faktorqualität 109
IV. Produktion als ein sozialer Prozeß 111
1. Einleitung 111
2. Führt der Kombinationsprozeß zu einer eindeutigen
Definition des 'production set' einer Unternehmung? 111
3. Produziert ein Unternehmen auf der Produktionsfunktion? 113
4. Ist das Faktormengenverhältnis ausschließlich technisch bestimmt? 114
V. Resümee 116
Fünftes Kapitel
Äquivalententausch oder Autoritätsverhältnis?
Der Arbeitsvertrag als Grundlage des individuellen
Beschäftigungsverhältnisses
I. Das Problem 118
II. Zur Relevanz und Irrelevanz vollständiger Verträge 120
III. Zum Gegenstand des Arbeitsvertrags 123
IV. Cuibono? 127
V. Zur Machtasymmetrie des klassischen Arbeitsvertrags 134
VI. Resümee 137
Sechstes Kapitel
Märkte versus Hierarchien?
Vom Fortschritt und den Grenzen des Transaktionskostenansatzes
I. Das Problem 139
II. Ronald Coase: The Nature of the Firm 141
III. Oliver Williamson: Der Transaktionskostenansatz 148
Inhaltsverzeichnis 11
IV. Alchian und Demsetz: Teamproduktion und Shirking 157
Exkurs: Teamproduktion und Shirking in der betrieblichen Praxis 164
V. Resümee 166
Siebtes Kapitel
Ist soziale Kooperation im Unternehmen möglich?
Zur spieltheoretischen Interpretation des Beschäftigungsverhältnisses
I. Das Problem 168
II. Hindernisse der Herausbildung sozialer Kooperation? 170
1. Kooperationsbildung als ein Informationsproblem 171
2. Kooperationsbildung als ein Motivationsproblem 172
3. Kooperationsbildung als ein Institutionenproblem 172
III. Das Beschäftigungsverhältnis als Gefangenendilemma 173
IV. Alternative Interpretationen des Beschäftigungsverhältnisses 182
V. Zur Bedeutung von Normen und Konventionen 189
VI. Das Beschäftigungsverhältnis als soziale Kooperation 198
VII. Resümee 201
Achtes Kapitel
Exit, Voice und Shirking
Das Konfliktverhalten der Mitarbeiter im Betrieb
I. Das Problem 204
II. Konflikte und Konfliktverhalten 206
III. Strategien und Strategiewahl 212
IV. Prozessuale Betrachtung 215
V. Konfliktverhalten und X Ineffizienz 220
VI. Resümee 226
Neuntes Kapitel
Sanktionen, Diskriminierung und Partizipation
Zu den Konfliktstrategien des Unternehmens
I. Das Problem 230
II. Konflikte und Konfliktverhalten aus betrieblicher Sicht 232
III. Strategien der Konfliktregelung 238
1. Strategien der Partizipation 238
2. Strategien der Defektion 241
a) Überwachung und Kontrolle 242
b) Negative Diskriminierung 243
c) Androhung einer Kündigung 244
3. Exit 245
12 Inhaltsverzeichnis
IV. Zur Genese und Interdependenz der Konfliktmanagement Strategien 246
V. Resümee 250
Zehntes Kapitel
Kooperation oder Konflikt? Zur Effizienz und Ineffizienz betrieblicher
Konfliktmanagement Strategien
I. Das Problem 252
II. Zu den Voraussetzungen effizienter Konfliktmanagement Strategien 253
III. Zur Effizienz und Ineffizienz des Kontroll und Überwachungssystems 257
IV. Zur Effizienz und Ineffizienz negativer Sanktionen 261
V. Die Anreizwirkungen des Lohnsystems 263
VI. Zur Effizienz und Ineffizienz partizipativer Strategien 270
VII. Reziproke Fairneß 275
VIII. Resümee 284
Elftes Kapitel
Das Sozialwissenschaftliche Forschungsprogramm Ein Ausblick
I. Einleitung 287
II Die Grenzen des neoklassischen Forschungsprogramms 288
III. Entscheiden und Verhalten 294
IV. Institutionen, Macht und Effizienz 300
V. Die Unternehmung als ein soziales System 305
VI. Nachbemerkung 308
Literaturverzeichnis 311
Personenregister 348
Sachregister 355
Tabellenverzeichnis
Tabelle 1: Gefangenendilemma 175
Tabelle 2: Positivsummenspiel 183
Tabelle 3: Bully 185
Tabelle 4: Deadlock 186
Tabelle 5: Kampf der Geschlechter 187
Tabelle 6: Kooperatives Spiel 190
Abbildungsverzeichnis
Abbildung 1 Gefangenendilemma, Arbeitsrecht und Konvention 191
Abbildung 2 Erfahrungs und Evaluierungsprozesse im Arbeitnehmer
Konfliktverhalten 211
Abbildung 3 Effizienz, Leistungsmotivation und Konfliktverhalten in
der Firma 223
Abbildung 4 Vorgelagerte Evaluierungsprozesse der Konfliktmanage¬
ment Strategien 237 |
any_adam_object | 1 |
author | Dunn, Malcolm H. |
author_facet | Dunn, Malcolm H. |
author_role | aut |
author_sort | Dunn, Malcolm H. |
author_variant | m h d mh mhd |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV012163064 |
classification_rvk | QC 131 QP 342 |
classification_tum | WIR 565d WIR 028d WIR 020d SOZ 310d SOZ 510d |
ctrlnum | (OCoLC)75907918 (DE-599)BVBBV012163064 |
discipline | Soziologie Wirtschaftswissenschaften |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV012163064</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">19990105</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">980915s1998 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">954455584</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3428078527</subfield><subfield code="9">3-428-07852-7</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)75907918</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV012163064</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-N2</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-945</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-526</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-2070s</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QC 131</subfield><subfield code="0">(DE-625)141249:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 342</subfield><subfield code="0">(DE-625)141863:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">17</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">14</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WIR 565d</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WIR 028d</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WIR 020d</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">SOZ 310d</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">SOZ 510d</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Dunn, Malcolm H.</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Unternehmung als ein soziales System</subfield><subfield code="b">ein sozialwissenschaftlicher Beitrag zur neuen Mikroökonomie</subfield><subfield code="c">von Malcolm H. Dunn</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Duncker und Humblot</subfield><subfield code="c">1998</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">363 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Darmstadt, Univ., Habil.-Schr., 1992</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Soziales System</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055764-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unternehmenstheorie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078614-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Unternehmenstheorie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078614-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Soziales System</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055764-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008239471&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008239471</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV012163064 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-01-03T15:00:45Z |
institution | BVB |
isbn | 3428078527 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008239471 |
oclc_num | 75907918 |
open_access_boolean | |
owner | DE-473 DE-BY-UBG DE-N2 DE-355 DE-BY-UBR DE-91 DE-BY-TUM DE-19 DE-BY-UBM DE-703 DE-12 DE-20 DE-945 DE-739 DE-706 DE-521 DE-526 DE-634 DE-83 DE-188 DE-2070s |
owner_facet | DE-473 DE-BY-UBG DE-N2 DE-355 DE-BY-UBR DE-91 DE-BY-TUM DE-19 DE-BY-UBM DE-703 DE-12 DE-20 DE-945 DE-739 DE-706 DE-521 DE-526 DE-634 DE-83 DE-188 DE-2070s |
physical | 363 S. |
publishDate | 1998 |
publishDateSearch | 1998 |
publishDateSort | 1998 |
publisher | Duncker und Humblot |
record_format | marc |
spelling | Dunn, Malcolm H. Verfasser aut Die Unternehmung als ein soziales System ein sozialwissenschaftlicher Beitrag zur neuen Mikroökonomie von Malcolm H. Dunn Berlin Duncker und Humblot 1998 363 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Zugl.: Darmstadt, Univ., Habil.-Schr., 1992 Soziales System (DE-588)4055764-9 gnd rswk-swf Unternehmenstheorie (DE-588)4078614-6 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Unternehmenstheorie (DE-588)4078614-6 s Soziales System (DE-588)4055764-9 s DE-604 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008239471&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Dunn, Malcolm H. Die Unternehmung als ein soziales System ein sozialwissenschaftlicher Beitrag zur neuen Mikroökonomie Soziales System (DE-588)4055764-9 gnd Unternehmenstheorie (DE-588)4078614-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4055764-9 (DE-588)4078614-6 (DE-588)4113937-9 |
title | Die Unternehmung als ein soziales System ein sozialwissenschaftlicher Beitrag zur neuen Mikroökonomie |
title_auth | Die Unternehmung als ein soziales System ein sozialwissenschaftlicher Beitrag zur neuen Mikroökonomie |
title_exact_search | Die Unternehmung als ein soziales System ein sozialwissenschaftlicher Beitrag zur neuen Mikroökonomie |
title_full | Die Unternehmung als ein soziales System ein sozialwissenschaftlicher Beitrag zur neuen Mikroökonomie von Malcolm H. Dunn |
title_fullStr | Die Unternehmung als ein soziales System ein sozialwissenschaftlicher Beitrag zur neuen Mikroökonomie von Malcolm H. Dunn |
title_full_unstemmed | Die Unternehmung als ein soziales System ein sozialwissenschaftlicher Beitrag zur neuen Mikroökonomie von Malcolm H. Dunn |
title_short | Die Unternehmung als ein soziales System |
title_sort | die unternehmung als ein soziales system ein sozialwissenschaftlicher beitrag zur neuen mikrookonomie |
title_sub | ein sozialwissenschaftlicher Beitrag zur neuen Mikroökonomie |
topic | Soziales System (DE-588)4055764-9 gnd Unternehmenstheorie (DE-588)4078614-6 gnd |
topic_facet | Soziales System Unternehmenstheorie Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008239471&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT dunnmalcolmh dieunternehmungalseinsozialessystemeinsozialwissenschaftlicherbeitragzurneuenmikrookonomie |