Fahrlässigkeit bei Konkursdelikten: Sorgfaltspflichten der handelsrechtlichen Buchführung und ihre Bedeutung im Konkursstrafrecht
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Hamburg
Kovač
1998
|
Schriftenreihe: | Schriftenreihe Studien zur Rechtswissenschaft
22 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | IX, 213 S. |
ISBN: | 3860648160 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV012162967 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20031203 | ||
007 | t | ||
008 | 980915s1998 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 954325273 |2 DE-101 | |
020 | |a 3860648160 |c kart. : DM 143.20, sfr 11.86, S 1043.36 |9 3-86064-816-0 | ||
035 | |a (OCoLC)75895919 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV012162967 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-739 |a DE-521 | ||
084 | |a PH 3940 |0 (DE-625)136096: |2 rvk | ||
084 | |a 19 |2 sdnb | ||
084 | |a 17 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Regner, Reinhard G. |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Fahrlässigkeit bei Konkursdelikten |b Sorgfaltspflichten der handelsrechtlichen Buchführung und ihre Bedeutung im Konkursstrafrecht |c Reinhard G. Regner |
264 | 1 | |a Hamburg |b Kovač |c 1998 | |
300 | |a IX, 213 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriftenreihe Studien zur Rechtswissenschaft |v 22 | |
502 | |a Zugl.: Heidelberg, Univ., Diss., 1998 | ||
650 | 0 | 7 | |a Fahrlässigkeit |0 (DE-588)4140296-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Sorgfaltspflicht |0 (DE-588)4181859-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Buchführungsgrundsätze |0 (DE-588)4069703-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Insolvenzstraftat |0 (DE-588)4165046-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Insolvenzstraftat |0 (DE-588)4165046-3 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Fahrlässigkeit |0 (DE-588)4140296-0 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Buchführungsgrundsätze |0 (DE-588)4069703-4 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Sorgfaltspflicht |0 (DE-588)4181859-3 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Schriftenreihe Studien zur Rechtswissenschaft |v 22 |w (DE-604)BV011604930 |9 22 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008239387&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805068160603258880 |
---|---|
adam_text |
I
NHALTSVERZEICHNIS
VORBEMERKUNG
.
1
1.
T
EIL
:
A
LLGEMEINE
B
ETRACHTUNGEN
UND
E
INFUEHRUNG
.
3
1.
ABSCHNITT:
FAHRLAESSIGKEITSTATBESTAENDE
DES
§
283
STGB
UND
EINFUEHRUNG
IN
DIE
PROBLEMSTELLUNG
.
3
A.
BESTIMMTHEITSGRUNDSATZ
UND
GRUNDSAETZE
ORDNUNGSMAESSIGER
BUCHFUEHRUNG
ALS
AUSSERSTRAFRECHTLICHER
SORGFALTSMASSSTAB
.
9
B.
FAHRLAESSIGKEITSSTRAFBARKEIT
ALS
VERDACHTSSTRAFE
.
13
C.GANG
DER
UNTERSUCHUNG
.
14
D.
GRUENDE
FUER
DIE
INKRIMINIERUNG
DER
FAHRLAESSIGKEIT
IM
BEREICH
DER
KONKURS
BZW.
BUCHDELIKTE
.
15
I.
RECHTSGUT
DER
§§
283FF.
STGB
.
15
II.
GESETZGEBERISCHE
MOTIVE
FUER
DIE
STRAFBARKEIT
VON
KONKURS
UND
BUCHDELIKTEN
.
17
III.
VERFASSUNGSRECHT
UND
STRAFRECHTLICHE
SANKTION
.
20
1.
STRAFWUERDIGKEIT
.
19
A)
GEFAEHRLICHKEIT
DER
ANGRIFFSWEISE
IM
FALL
DER
BUCHDELIKTE
.
19
B)
STELLENWERT
DES
GESCHUETZTEN
RECHTSGUTES
UND
ABSTRAKTES
GEFAEHRDUNGSDELIKT
.
20
2.
STRAFBEDUERFTIGKEIT
.
23
A)
HANDELSRECHT
.
24
B)
STEUERRECHT
.
24
C)
STRAFRECHT
.
25
3.
EINGRENZUNG
DER
PROBLEMSTELLUNG
DER
FAHRLAESSIGKEITS
STRAFBARKEIT
BEIM
BUCHDELIKT
.
27
II
2.
ABSCHNITT:
§§
283
ABS.
1
NR.
5
I.V.M.
ABS.
5
NR.
1
STGB
ALS
SONDERDELIKT
UND
PFLICHTDELIKT
.
31
A.§
283
STGB
ALS
SONDERDELIKT
MIT
ERWEITERTEM
ADRESSATENKREIS
.
31
I.
MATERIELLE KONKURSGRUENDE
DER
KO
.
32
II.
.
ERWEITERTER
ADRESSATENKREIS
DES
STRAFRECHTS
.
33
III.
RECHTFERTIGUNG
DES
ERWEITERTEN
ADRESSATENKREIS
BEIM
BUCHDELIKT
DES
§
283
ABS.
1
NR.
5
UND
NR.
7
STGB
.
34
B.
§
283
ABS.
1
NR.
5
I.V.M.
ABS.
5
NR
1
STGB
ALS
PFLICHTDELIKT
.
37
I.
ENTSTEHUNG
DER
BUCHFUEHRUNGSPFLICHT
ALS
SONDERPFLICHT
.
37
1.
KAUFMANNSEIGENSCHAFT
ALS
VORAUSSETZUNG
FUER
DIE
BUCHFUHRUNGSPFLICHT
.
38
A)
EINZEL
UNTERNEHMEN
.
38
AA)
MUSS
ODER
ISTKAUFMANN
GERN.
§
1
HGB
.
38
BB)
SOLLKAUFINANN
GERN.
§
2
HGB
.
38
CC)
SONDERPROBLEM
DES
SCHEINKAUFMANNS
.
42
B)
BUCHFUHRUNGSPFLICHT
UND
TAETERKREIS
BEI
PERSONENHANDELSGESELLSCHAFTEN
.
44
AA)
OFFENE
HANDELSGESELLSCHAFT
.
44
BB)
KOMMANDITGESELLSCHAFT
.
44
2.
TAETERKREIS
BEI
JURISTISCHEN
PERSONEN
(KAPITALGESELLSCHAFTEN)
.
46
A)
DAS
GESETZLICHE
VERTRETUNGSORGAN
ALS
TAUGLICHER
TAETER
.
46
B)
FAKTISCHE
BETRACHTUNGSWEISE
ALS
MASSSTAB
.
48
AA)
DIE
FEHLGESCHLAGENE
BESTELLUNG
ZUM
GESCHAEFTSFUEHRER
.
48
BB)
DER
"HINTERMANN"
ALS
FAKTISCHER
GESCHAEFTSFUEHRER
.
49
II.
ZWISCHENERGEBNIS
.
50
3.
ABSCHNITT:
GRUNDSAETZE ORDNUNGSMAESSIGER
BUCHFUEHRUNG
UND
BEREICHE
DER
FAHRLAESSIGKEIT
.
51
A.
BUCHFUEHRUNG
DURCH
DEN
KAUFMANN
SELBST
.
52
III
B.
EINSCHALTUNG
VON
HILFSPERSONEN
.
52
I.
BUCHHALTUNG DURCH EIGENE KRAEFTE
DES
UNTERNEHMENS
.
53
1.
FAHRLAESSIGES
HANDELN BEI
DER
AUSWAHL
DER
BUCH
HALTUNGSKRAEFTE
UND
MANGELHAFTE
BUCHFUEHRUNG
.
53
2.
UEBERWACHUNG
DER
BUCHFUEHRUNGSKRAEFTE
.
54
A)
FEHLERHAFTE
WEISUNGEN
AN
DIE
BUCHFUHRUNGSKRAEFTE
.
54
AA)
BUCHFUEHRUNGSKRAFT
ALS
FAHRLAESSIGKEITSTAETER
.
54
BB)
KAUFMANN
ALS
FAHRLAESSIGKEITSTAETER
.
54
B)
FEHLENDE
WEISUNG
ODER
UEBERWACHUNG
DER
BUCHFUEHRUNGSKRAEFTE
.
55
II.
UEBERTRAGUNG
DER
BUCHHALTUNG
AUF
BEAUFTRAGTE
DRITTE
.
55
III.
STELLUNGNAHME
.
57
2.
T
EIL
S
TRAFRECHTLICHE
S
ORGFALTSPFLICHTEN
UND
G
RUNDSAETZE
ORDNUNGS
-
MAEBIGER
B
UCHFUEHRUNG
1.
ABSCHNITT:
SORGFALTSPFLICHTEN
UND
MANGELHAFTE
BUCHFUEHRUNG
.
58
A.
FAHRLAESSIGKEIT
ALS
VERHALTENSUNRECHT
IM
TATBESTAND
.
58
B.
SORGFALTSPFLICHT
ODER
ERKENNBARKEIT
DER
TATBESTANDSVERWIRKLICHUNG
.
58
C.
SORGFALTSMASSSTAB
.
60
I.
OBJEKTIV-GENERELLE
BETRACHTUNG
.
60
II.
INDIVIDUELLER
MASSSTAB
.
60
III.
OBJEKTIV-INDIVDUELLER
ANSATZ
.
61
IV.
FOLGERUNGEN
IM
BEREICH
DER
MANGELHAFTEN
BUCHFUEHRUNG
.
61
IV
D.DIE
SORGFALTSPFLICHTEN
IM
HINBLICK
AUF
DIE
BUCHFUEHRUNG
UND
DER
ZUSAMMENHANG
MIT
DEN
GOB
.
63
I.
SORGFALT
UND
GRUNDSAETZE
ORDNUNGSMAESSIGER
BUCHFUEHRUNG
(GOB)
.
64
1.
DIE
SONDEMORMEN
DER
GRUNDSAETZE
ORDNUNGS
MAESSIGER
BUCHFUEHRUNG
.
64
A)
ERMITTLUNG
DER
GRUNDSAETZE
ORDNUNGSMAESSIGER
BUCHFUEHRUNG
.
64
AA)
ERMITTLUNG
NACH
INDUKTIVER
METHODE
.
64
BB)
ERMITTLUNG
NACH
DEDUKTIVER
METHODE
.
64
CC)
ABLEITUNG
DER
GOB
AUS
DEN
§§
283FF.
STGB
.
65
B)
STELLUNGNAHME
.
65
2.
RECHTSQUELLEN
DER
GOB
.
66
3.
GRUNDSAETZE
ORDNUNGSMAESSIGER
BUCHFUEHRUNG
IM
ENGEREN
SINNE
.
68
A)
GRUNDSATZ
DER
RICHTIGKEIT
UND
WILLKUERFREIHEIT
.
68
B)
GRUNDSATZ
DER
KLARHEIT
UND
UEBERSICHTLICHKEIT
.
68
C)
GRUNDSATZ
DER
VOLLSTAENDIGKEIT
.
69
D)
GRUNDSATZ
DER
STETIGKEIT
.
69
E)
SICHERUNGSGRUNDSATZ
.
69
II.
DIE
GOB
ALS
SONDEMORM
IM
STRAFRECHT
.
70
1.
VERHAELTNIS
DER
TATBESTAENDE
IN
§
283
ABS.
1
NR.
5
STGB
UND
IN
§
283
ABS.
1
NR.
7
STGB
.
71
2.
STRAFRECHTSDOGMATISCHE
EINORDNUNG
DER
BEZUGNAHME
AUF
DIE
GOB
BEI
§
283
ABS.
1
NR.
5
STGB
.
73
3.
SORGFALTSPFLICHT,
SONDEMORMEN
UND
ABSTRAKTES
GEFAHRDUNGSDELIKT
.
75
A)
SORGFALTSPFLICHT
UND
SONDEMORM
.
75
B)
RECHTSGUTSBEZOGENE
ZWECKE
DER
GOB
ALS
MASSSTAB
DER
SORGFALTSPFLICHTEN
.
76
AA)
ZWECKE
DER
GOB
BEIM
BUCHFUHRUNGS-
DELIKT
DES
§
283
ABS.
1
NR.
5
STGB
.
76
BB)
HANDELSRECHTLICHE
ZWECKE
DER
GOB
.
77
4.
ZWISCHENERGEBNIS
.
79
V
2.
ABSCHNITT:
DIE
VERMOEGENSUEBERSICHT
ALS
ZWECK
UND
MASSSTAB
DER
SORGFALTSPFLICHTEN
.
80
A.
SORGFALT
UND
VERMOEGENSUEBERSICHT
.
80
I.
ERSCHWERUNG
DER
UEBERSICHT
UEBER
DEN
VERMOEGENSSTAND
.
80
II.
ALLGEMEINE
DOGMATIK
ZUR
SORGFALT
UND
ERKENNBARKEIT
DER
GEFAHRENSITUATION
.
81
B.REICHWEITE
DER
STRAFBARKEIT
UND
STRAFGRUND
BEIM
ABSTRAKTEN
GEFAEHRDUNGSDELIKT
.
83
3.
T
EIL
D
IE
U
NTERNEHMENSKRISE
UND
DIE
B
UCHFUEHRUNG
-
E
INGRENZUNG
DES
F
AHRLAESSIGKEITSTATBESTANDES
.
86
1.
ABSCHNITT:
WISSENSBEREICH
BEI
§
283
ABS.
5
NR.
1
I.V.M.
ABS.
1
NR.
5
STGB
.
87
A.
RECHTSKENNTNIS
.
87
B.BEDEUTUNGSKENNTNIS
.
88
C.
STELLUNGNAHME
.
88
D.
UEBERSCHULDUNG
.
90
I.
UEBERSCHULDUNG
AUFGRUND
HANDELSBILANZWERTEN
.
90
II.
FESTSTELLUNG
DER
UEBERSCHULDUNG
AUFGRUND
EINES
BESONDEREN
UEBERSCHULDUNGSSTATUS
.
91
1.
UEBERSCHULDUNG
UNTER
ANSATZ
VON
LIQUIDATIONSWERTEN
.
92
2.
ALTERNATIV
ZWEISTUFIGE
UEBERSCHULDUNGSBILANZ
.
92
3.
UEBERSCHULDUNGSBILANZ
UNTER
ANNAHME
VON
BETRIEBS
FORTFUHRUNGSWERTEN
.
93
4.
MODIFIZIERT
ZWEISTUFIGE
PRUEFUNG
DER
UEBERSCHULDUNG
.
93
III.
UEBERSCHULDUNG
UNTER
BERUECKSICHTIGUNG
STRAFRECHTLICHER
GESICHTSPUNKTE
.
94
IV.
STELLUNGNAHME
UND
ZWISCHENERGEBNIS
.
95
VI
E.
ZAHLUNGSUNFAEHIGKEIT
.
98
I.
ZAHLUNGSUNFAEHIGKEIT
ALS
ILLIQUIDITAET
IM
BETRIEBSWIRT
SCHAEDLICHEN
SINN
.
98
II.
ZAHLUNGSUNFAEHIGKEIT
ALS
RECHTSBEGRIFF
.
99
1.
ZAHLUNGSMITTEL
.
99
2.
SCHULDEN
.
100
3.
ZEITLICHER
BETRACHTUNGSRAHMEN
.
100
4.
WESENTLICHER
TEIL
DER
FAELLIGEN
SCHULDEN
.
102
5.
STRAFRECHTLICHE
GESICHTSPUNKTE
UND
STELLUNGNAHME
.
103
A)
MATERIELLER
KONKURSGRUND
IST
NEBEN
DER
ZAHLUNGSUNFAEHIGKEIT
DIE
UEBERSCHULDUNG
.
103
B)
MATERIELLER
KONKURSGRUND
IST
ALLEIN
DIE
ZAHLUNGSUNFAEHIGKEIT
.
104
6.
ZWISCHENERGEBNIS
.
107
F.
DROHENDE ZAHLUNGSUNFAEHIGKEIT
.
111
I.
WAHRSCHEINLICHKEIT
DES
EINTRITTS
ODER
NAHE
WAHRSCHEINLICHKEIT
DES
EINTRITTS
.
111
II.
STELLUNGNAHME
UND
LOESUNGVORSCHLAG
.
113
III.
ZWISCHENERGEBNIS
.
115
G.
BUCHFUEHRUNGSPFLICHT,
HANDELSRECHTLICH
ORDNUNGSMAESSIGE
UND
MANGELHAFTE
BUCHFUEHRUNG
.
116
I.
KENNTNIS
VON
DER
BUCHFUEHRUNGSPFLICHT
.
117
II.
KENNTNIS
VON
DER
FEHLENDEN
ORDNUNGSMAESSIGKEIT
UND
MANGELHAFTIGKEIT
DER
BUCHFUEHRUNG
.
118
2.
ABSCHNITT:
WILLENSBEREICH
BEI
DOLUS
EVENTUALIS
UND
BEWUSSTER
FAHRLAESSIGKEIT
IM
FALLE
DES
§§
283
ABS.
5
NR.
1
I.V.M.
ABS.
1
NR.
5
STGB
.
122
VII
4.
T
EIL
A
USGEWAEHLTE
G
O
B
ALS
S
ORGFALTSPFLICHTEN
IM
H
INBLICK
AUF
DIE
F
ESTSTELLBARKEIT
DER
U
NTERNEHMENSKRISE
.
123
1.
ABSCHNITT:
FORMELLE
UND
ORGANISATORISCHE
SORGFALTSPFLICHTEN
BEI
DER
BUCHFUEHRUNG
.
123
2.
ABSCHNITT:
AUSGEWAEHLTE
GRUNDSAETZE
ORDNUNGSMAESSIGER
BUCHFUEHRUNG
.
127
A.
GRUNDSATZ
DER
RICHTIGKEIT
UND
WILLKUERFREIHEIT
.
127
I.
WIRTSCHAFTLICHES
EIGENTUM
.
130
1.
EIGENTUMSVORBEHALT
.
130
A)
UNTERLASSENE
AKTIVIERUNG
DES
VORBEHALTSGUTES
.
131
B)
ORDNUNGSMAESSIGE AKTIVIERUNG
UND
UNTERLASSENE
AUSBUCHUNG
BEI
GELTENDGEMACHTEM
VORBEHALTSEIGENTUM.
135
2.
SICHERUNGSUEBEREIGNUNG
.
138
A)
AUSBUCHUNG
AUFGRUND
SICHERUNGSUEBEREIGNUNG
.
138
B)
UNTERLASSENE
AUSBUCHUNG
DES
SICHENMGSGUTES
BEI
GELTENDGEMACHTEM
SICHERUNGSEIGENTUM
.
141
3.
MIET
UND
PACHTVERHAELTNISSE,
MIETEREINBAUTEN
.
142
A)
SCHEINBESTANDTEILE
.
143
B)
BETRIEBSVORRICHTUNGEN
.
144
C)
SONSTIGE
MIETEREINBAUTEN
ODER
-UMBAUTEN
IM
WIRTSCHAFTLICHEN
EIGENTUM
DES
MIETERS
.
146
4.
LEASINGVERTRAEGE
UND
LEASING-GEGENSTAND
.
148
5.
MOBILIEN
ALS
LEASING-GEGENSTAND
.
149
A)
FINANZIERUNGS-LEASING
UND
VOLLAMORTISATION
.
150
AA)
SPEZIALLEASING
UND
LEASINGVERTRAG
OHNE
KAUF
ODER
VERLAENGERUNGSOPTION
.
150
BB)
LEASINGVERTRAG
MIT
KAUFOPTION
.
155
A)
AUSGEUEBTES
KAUFOPTIONSRECHT
DES
LEASING-NEHMERS
.
155
SS)
KEINE
AUSUEBUNG
DES
KAUFOPTIONSRECHTS
DURCH
DEN
LEASING-NEHMER
.
156
VIII
CC)
LEASINGVERTRAG
MIT
VERLAENGERUNGSOPTION
.
157
A)
NEGATIVE
FORTBESTEHENSPROGNOSE
.
158
SS)
GUENSTIGE
ODER
OFFENE
FORTBESTEHENSPROGNOSE
.
159
B)
FINANZIERUNGS-LEASING
UND
TEILAMORTISATION
.
161
AA)
KEIN
ABLAUF
DER
FESTEN
GRUNDMIETZEIT
.
162
BB)
ABLAUF
DER
GRUNDMIETZEIT
.
163
6.
IMMOBILIEN-LEASING
.
164
A)
VOLLAMORTISATIONS-LEASING
.
164
B)
TEILAMORTISATIONS-LEASING
.
166
AA)
KAUFOPTIONSRECHT
.
166
BB)
MIETVERLAENGERUNGSOPTION
.
167
CC)
SONDERFALLE
.
167
II.
NUTZUNGSUEBERLASSUNG
VON
FORDERUNGEN
UND
GEGENSTAENDEN
.
169
1.
DARLEHENSVERBINDLICHKEITEN
GEGENUEBER
DEM
GMBH-GESELLSCHAFTER
.
170
A)
ERKLAERTER
RANGRUECKTRITT
.
170
B)
STEHENGELASSENE
GESELLSCHAFTERDARLEHEN
.
171
2.
NUTZUNGSUEBERLASSUNG
ALS
KAPITALERSATZ
.
172
B.
GRUNDSATZ
DER
VORSICHT
UND
VOLLSTAENDIGKEIT
.
176
I.
BUCHMAESSIGE
BEHANDLUNG
SCHWEBENDER
GESCHAEFTE
.
177
II.
BETRACHTUNG BEIM
UEBERSCHULDUNGSSTATUS
.
179
1.
KAUFMANN
ALS
ERWERBER
EINES
VERMOEGENSGEGENSTANDES
.
179
2.
KAUFMANN
ALS
VERAEUSSERER
EINES
VERMOEGENSGEGENSTANDES
.
180
III.
BETRACHTUNG
BEIM
ZAHLUNGSSTATUS
.
181
1.
KAUFMANN
ALS
VERKAEUFER
.
181
2.
KAUFMANN
ALS
KAEUFER
.
182
IX
C.
GRUNDSATZ
DER
VORSICHT
UND
KAPITALERHALTUNG
.
183
I.
ABSCHREIBUNG
ALS
VORGANG
DER
BUCHFUEHRUNG
.
184
II.
BUCHHALTERISCHE
BEHANDLUNG
DER
ANSCHAFFUNG
UND
ABSCHREIBUNG
BEI
ERWERB
EINES BEBAUTEN
GRUNDSTUECKS
.
185
1.
ERWERBSVORGANG
.
185
2.
BUCHHALTERISCHE
BEHANDLUNG
VON
GRUND
UND
BODEN
UND
ABNUTZBARER
GRUNDSTUECKSBESTANDTEILE
.
185
A)
GRUND
UND
BODEN
.
185
B)
GEBAEUDE
UND
BAUTEN
.
186
3.
VERSTOESSE
GEGEN
DIE
GOB
UND
UEBERSCHULDUNGSSTATUS
.
187
A)
UNTERLASSENE
ABSCHREIBUNG
AUF
GEBAEUDE
BZW.
SONSTIGE
GRUNDSTUECKSBESTANDTEILE
.
187
B)
UNTERLASSEN
DER
GETRENNTEN
ERFASSUNG
VON
GRUNDSTUECKEN
UND
GEBAEUDEN
.
188
D.ERGEBNIS
.
189
E.
VERMEIDUNG
VON
UEBERKRIMINALISIERUNGEN
.
191
5.
T
EIL
:
SCHLUBBETRACHTUNGEN
.
192
LITERATURVERZEICHNIS
.
195
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
.
204 |
any_adam_object | 1 |
author | Regner, Reinhard G. |
author_facet | Regner, Reinhard G. |
author_role | aut |
author_sort | Regner, Reinhard G. |
author_variant | r g r rg rgr |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV012162967 |
classification_rvk | PH 3940 |
ctrlnum | (OCoLC)75895919 (DE-599)BVBBV012162967 |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV012162967</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20031203</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">980915s1998 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">954325273</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3860648160</subfield><subfield code="c">kart. : DM 143.20, sfr 11.86, S 1043.36</subfield><subfield code="9">3-86064-816-0</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)75895919</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV012162967</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PH 3940</subfield><subfield code="0">(DE-625)136096:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">19</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">17</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Regner, Reinhard G.</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Fahrlässigkeit bei Konkursdelikten</subfield><subfield code="b">Sorgfaltspflichten der handelsrechtlichen Buchführung und ihre Bedeutung im Konkursstrafrecht</subfield><subfield code="c">Reinhard G. Regner</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Hamburg</subfield><subfield code="b">Kovač</subfield><subfield code="c">1998</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">IX, 213 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriftenreihe Studien zur Rechtswissenschaft</subfield><subfield code="v">22</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Heidelberg, Univ., Diss., 1998</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Fahrlässigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4140296-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sorgfaltspflicht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4181859-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Buchführungsgrundsätze</subfield><subfield code="0">(DE-588)4069703-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Insolvenzstraftat</subfield><subfield code="0">(DE-588)4165046-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Insolvenzstraftat</subfield><subfield code="0">(DE-588)4165046-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Fahrlässigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4140296-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Buchführungsgrundsätze</subfield><subfield code="0">(DE-588)4069703-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Sorgfaltspflicht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4181859-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriftenreihe Studien zur Rechtswissenschaft</subfield><subfield code="v">22</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV011604930</subfield><subfield code="9">22</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008239387&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV012162967 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-20T03:45:41Z |
institution | BVB |
isbn | 3860648160 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008239387 |
oclc_num | 75895919 |
open_access_boolean | |
owner | DE-739 DE-521 |
owner_facet | DE-739 DE-521 |
physical | IX, 213 S. |
publishDate | 1998 |
publishDateSearch | 1998 |
publishDateSort | 1998 |
publisher | Kovač |
record_format | marc |
series | Schriftenreihe Studien zur Rechtswissenschaft |
series2 | Schriftenreihe Studien zur Rechtswissenschaft |
spelling | Regner, Reinhard G. Verfasser aut Fahrlässigkeit bei Konkursdelikten Sorgfaltspflichten der handelsrechtlichen Buchführung und ihre Bedeutung im Konkursstrafrecht Reinhard G. Regner Hamburg Kovač 1998 IX, 213 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriftenreihe Studien zur Rechtswissenschaft 22 Zugl.: Heidelberg, Univ., Diss., 1998 Fahrlässigkeit (DE-588)4140296-0 gnd rswk-swf Sorgfaltspflicht (DE-588)4181859-3 gnd rswk-swf Buchführungsgrundsätze (DE-588)4069703-4 gnd rswk-swf Insolvenzstraftat (DE-588)4165046-3 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Insolvenzstraftat (DE-588)4165046-3 s Fahrlässigkeit (DE-588)4140296-0 s Buchführungsgrundsätze (DE-588)4069703-4 s Sorgfaltspflicht (DE-588)4181859-3 s DE-604 Schriftenreihe Studien zur Rechtswissenschaft 22 (DE-604)BV011604930 22 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008239387&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Regner, Reinhard G. Fahrlässigkeit bei Konkursdelikten Sorgfaltspflichten der handelsrechtlichen Buchführung und ihre Bedeutung im Konkursstrafrecht Schriftenreihe Studien zur Rechtswissenschaft Fahrlässigkeit (DE-588)4140296-0 gnd Sorgfaltspflicht (DE-588)4181859-3 gnd Buchführungsgrundsätze (DE-588)4069703-4 gnd Insolvenzstraftat (DE-588)4165046-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4140296-0 (DE-588)4181859-3 (DE-588)4069703-4 (DE-588)4165046-3 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Fahrlässigkeit bei Konkursdelikten Sorgfaltspflichten der handelsrechtlichen Buchführung und ihre Bedeutung im Konkursstrafrecht |
title_auth | Fahrlässigkeit bei Konkursdelikten Sorgfaltspflichten der handelsrechtlichen Buchführung und ihre Bedeutung im Konkursstrafrecht |
title_exact_search | Fahrlässigkeit bei Konkursdelikten Sorgfaltspflichten der handelsrechtlichen Buchführung und ihre Bedeutung im Konkursstrafrecht |
title_full | Fahrlässigkeit bei Konkursdelikten Sorgfaltspflichten der handelsrechtlichen Buchführung und ihre Bedeutung im Konkursstrafrecht Reinhard G. Regner |
title_fullStr | Fahrlässigkeit bei Konkursdelikten Sorgfaltspflichten der handelsrechtlichen Buchführung und ihre Bedeutung im Konkursstrafrecht Reinhard G. Regner |
title_full_unstemmed | Fahrlässigkeit bei Konkursdelikten Sorgfaltspflichten der handelsrechtlichen Buchführung und ihre Bedeutung im Konkursstrafrecht Reinhard G. Regner |
title_short | Fahrlässigkeit bei Konkursdelikten |
title_sort | fahrlassigkeit bei konkursdelikten sorgfaltspflichten der handelsrechtlichen buchfuhrung und ihre bedeutung im konkursstrafrecht |
title_sub | Sorgfaltspflichten der handelsrechtlichen Buchführung und ihre Bedeutung im Konkursstrafrecht |
topic | Fahrlässigkeit (DE-588)4140296-0 gnd Sorgfaltspflicht (DE-588)4181859-3 gnd Buchführungsgrundsätze (DE-588)4069703-4 gnd Insolvenzstraftat (DE-588)4165046-3 gnd |
topic_facet | Fahrlässigkeit Sorgfaltspflicht Buchführungsgrundsätze Insolvenzstraftat Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008239387&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV011604930 |
work_keys_str_mv | AT regnerreinhardg fahrlassigkeitbeikonkursdeliktensorgfaltspflichtenderhandelsrechtlichenbuchfuhrungundihrebedeutungimkonkursstrafrecht |