Trampolin: Schwerelosigkeit leicht gemacht
Trampolinturnen ist keineswegs nur eine Sportart für Leistungssportler, sondern bietet gerade auch für den Breitensport in Schule und Verein vielfältige Möglichkeiten. Dies deutlich zu machen, ist das Anliegen dieses Buches. Das besondere Augenmerk der Autoren gilt deshalb den methodischen und didak...
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Aachen
Meyer & Meyer
1999
|
Schriftenreihe: | Wo Sport Spaß macht
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Zusammenfassung: | Trampolinturnen ist keineswegs nur eine Sportart für Leistungssportler, sondern bietet gerade auch für den Breitensport in Schule und Verein vielfältige Möglichkeiten. Dies deutlich zu machen, ist das Anliegen dieses Buches. Das besondere Augenmerk der Autoren gilt deshalb den methodischen und didaktischen Aspekten des Trampolinturnens. Anhand zahlreicher Bildreihen zeigen sie, wie die einzelnen Sprungvarianten in abwechslungsreichen Spiel- und Übungsformen leicht erlernt werden können. In diesem Zusammenhang sind dem Minitramp und dem Doppelminitramp jeweils ein eigenes Kapitel gewidmet. Darüber hinaus geben die Autoren im Anschluss an einen historischen Teil wertvolle Hinweise und Anleitungen zur Gestaltung von Übungsstunden, zum Aufbau einer Trampolingruppe, zu Wettkampfformen und -bestimmungen, zu Fragen der Sicherheit sowie zum Gerät selbst. |
Beschreibung: | 224 S. Ill., graph. Darst. |
ISBN: | 3891245106 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV012162774 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20210516 | ||
007 | t | ||
008 | 980915s1999 gw ad|| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 953534278 |2 DE-101 | |
020 | |a 3891245106 |c brosch. : DM 29.80, sfr 27.70, S 218.00 |9 3-89124-510-6 | ||
035 | |a (OCoLC)75938694 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV012162774 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-355 |a DE-739 |a DE-384 |a DE-20 |a DE-91 |a DE-473 |a DE-824 |a DE-29T |a DE-706 | ||
084 | |a ZY 5360 |0 (DE-625)158654:13010 |2 rvk | ||
084 | |a SPO 155 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Christlieb, Dorothée |d 1948- |e Verfasser |0 (DE-588)120653354 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Trampolin |b Schwerelosigkeit leicht gemacht |c Dorothée Christlieb ; Marcel Meyer ; Nicola Keuning |
264 | 1 | |a Aachen |b Meyer & Meyer |c 1999 | |
300 | |a 224 S. |b Ill., graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Wo Sport Spaß macht | |
520 | 3 | |a Trampolinturnen ist keineswegs nur eine Sportart für Leistungssportler, sondern bietet gerade auch für den Breitensport in Schule und Verein vielfältige Möglichkeiten. Dies deutlich zu machen, ist das Anliegen dieses Buches. Das besondere Augenmerk der Autoren gilt deshalb den methodischen und didaktischen Aspekten des Trampolinturnens. Anhand zahlreicher Bildreihen zeigen sie, wie die einzelnen Sprungvarianten in abwechslungsreichen Spiel- und Übungsformen leicht erlernt werden können. In diesem Zusammenhang sind dem Minitramp und dem Doppelminitramp jeweils ein eigenes Kapitel gewidmet. Darüber hinaus geben die Autoren im Anschluss an einen historischen Teil wertvolle Hinweise und Anleitungen zur Gestaltung von Übungsstunden, zum Aufbau einer Trampolingruppe, zu Wettkampfformen und -bestimmungen, zu Fragen der Sicherheit sowie zum Gerät selbst. | |
650 | 0 | 7 | |a Trampolinturnen |0 (DE-588)4185862-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Trampolinturnen |0 (DE-588)4185862-1 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Meyer, Marcel |d 1967- |e Verfasser |0 (DE-588)120653443 |4 aut | |
700 | 1 | |a Keuning, Nicola |d 1969- |e Verfasser |0 (DE-588)12065346X |4 aut | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008239241&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008239241 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1807683505788813312 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
INHALTSVERZEICHNIS
1
VORWORT
.
9
2
GESCHICHTE
DES
TRAMPOLINTURNENS
.
11
3
AUFBAU
UND
LEITUNG
VON
TRAMPOLINGRUPPEN
.
12
3.1
VORAUSSETZUNGEN
FUER
DIE
GRUPPENGRUENDUNG
.
12
3.2
KOMPETENZEN
DES
TRAINERS
.
13
3.3
FORMALE
QUALIFIKATION
DES
TRAINERS
.
15
3.4
VORAUSSETZUNGEN
DER
AKTIVEN
.
16
3.5
VEREIN/
SCHULE
.
16
3.6
HALLENAUSSTATTUNG
.
17
3.7
OEFFENTLICHKEITSARBEIT
.
18
4
AUS
UND
FORTBILDUNGSANGEBOTE
.19
4.1
KREIS-,
GAU
UND
BEZIRKSVERBAENDE
.
19
4.2
LANDESTURNVERBAENDE
.
20
4.3
DEUTSCHERTURNER-BUND
.
20
4.4
HOCHSCHULEN
.
21
4.5
LEHRERFORTBILDUNG
.
21
4.6
ANDERE
AUS
UND
FORTBILDUNGSMOEGLICHKEITEN
.
21
5
GERAETEKUNDE
.
23
5.1
TRAMPOLIN
.23
5.1.1
SPANNKETTEN
.
24
5.1.2
FUSSSTUETZEN
.
24
5.1.3
FEDERN
.
25
5.1.4
SPRUNGTUCH
.
25
5.2
MINITRAMP
.
25
5.3
DOPPELMINITRAMP
(DMT)
.
26
5.4
HILFSMITTEL
.
27
5.4.7
SCHIEBEMATTEN
.
27
5.4.2
SICHERHEITSGUERTEL
.
28
6
SICHERHEITSBESTIMMUNGEN
BEIM
TRAMPOLINTURNEN
.
29
6.1
AUF
UND
ABBAU
DES
TRAMPOLINS
.
29
6.2
UEBERPRUEFUNG DER
AUFGEBAUTEN
GERAETE
UND
ZUSATZGERAETSCHAFTEN
.
.37
6.2.2
SPANNKETTEN
.
37
6.2.1
FUSSSTUETZEN
.
37
6.2.3
FEDERN
.38
6.2.4
SPRUNGTUCH
.38
6.2.5
RAHMENABDECKUNG
.38
6.2.6
UNTERBAU
FUER
WEICHBOEDEN
.
38
6
INHALTSVERZEICHNIS
6.2.7
WEICHBOEDEN
.
38
6.2.8
MATTEN
.
39
6.3
GERAETEUMGEBUNG
.
39
6.3.1
UM
DAS
TRAMPOLIN
HERUM
.
39
6.3.2
UNTER
DEM
TRAMPOLIN
.
39
6.3.3
UEBER
DEM
TRAMPOLIN
.
40
6.4
VERHALTEN
DES
TRAINERS
.
40
6.5
AKTIVE
.
40
6.5.1
KLEIDUNG
.
40
6.5.2
HAARE
.
41
6.5.3
SCHMUCK
.
41
6.5.4
BEFINDLICHKEIT
.
41
6.5.5
ESSEN
.
42
6.6
VERHALTEN
AM
UND
AUF
DEM
TRAMPOLIN
.
42
6.6.1
SICHERHEITSSTELLUNGEN
.
42
6.6.2
AUF
DEM
GERAET
.
43
6.6.3
VERLASSEN
DES
GERAETES
.
43
6.6.4
NICHT
BESCHAEFTIGTE
AKTIVE
.
44
7
DIE
HAFTUNG
DES
TRAINERS
.
45
7.1
DIE
ZIVILRECHTLICHE
HAFTUNG
.
45
7.1.1
VERTRAGSRECHT
(§§
61
FF.
BGB)
.
46
7.1.2
DELIKTSRECHT
(§§
823FF.
BGB)
.
46
7.1.3
UNFAELLE,
DIE
IM
WEITEREN
ZUSAMMENHANG
MIT
DEM
SPORT
STEHEN.
.
.49
7.1.4
HAFTUNGSERLEICHTERUNGEN
FUER
DEN
TRAINER
.
50
7.1.5
VERSICHERUNGSSCHUTZ
.
50
7.1.6
BESONDERHEITEN
BEIM
SCHULSPORT
.
51
7.2
STRAFRECHTLICHE
KONSEQUENZEN
.
52
7.3
SCHLUSSBETRACHTUNG
.53
8
METHODIK
UND
DIDAKTIK
DER
SPRUENGE
.
54
8.1
LEHRMETHODEN
UND
LERNPHASEN
.
54
8.2
FEHLERKORREKTUREN
.
55
8.3
ANGSTABBAU
UND
LERNHILFEN
.
57
8.4
STANDARDAUSRUESTUNG
DES
TRAINERS
.
58
8.5
GEWOEHNUNGSUEBUNGEN
.
58
8.6
ZUSAMMENSTELLUNG
DER
SPIELFORMEN
MIT
VERSCHIEDENEN
MATERIALIEN
60
8.6.1
VORSCHLAEGE
FUER
SPIELE
OHNE
MATERIALIEN
.
60
8.6.2
VORSCHLAEGE
FUER
SPIELE
MIT
MATERIALIEN
UND
SPORTGERAETEN
.
60
8.7
REIHENFOLGE
DER
SPRUNGVERMITTLUNG
.
66
8.8
STRECKSPRUNG
.
67
8.8.1
DAS
ANZAEHLEN
.
73
8.8.2
DAS
STELLEN
DER
ARME
.
73
INHALTSVERZEICHNIS
8.9
FUSSSPRUENGE
.
75
8.9.1
HOCKSPRUNG
.
76
8.9.2
GRAETSCHWINKELSPRUNG
.
80
8.9.3
BUECKSPRUNG
.
82
8.10
FUSSSPRUNGSCHRAUBEN
.
84
8.11
LANDUNGSARTEN
UND
FOLGESPRUENGE
.
87
8.11.1
SITZSPRUNG
.
88
8.11.2
SPRUNG
IN
DEN
STAND (AUS
DER
SITZPOSITION)
.
92
8.11.3
V
2
SCHRAUBE
IN
DEN
STAND
(AUS
DER
SITZPOSITION)
.
95
8.11.4
V
2
SCHRAUBE
IN
DEN
SITZ
.
97
8.11.5
V
2
SCHRAUBE
IN
DEN
SITZ
(AUS
DER
SITZPOSITION)
.
100
8.11.6
RUECKENSPRUNG
.
102
8.11.7
SPRUNG
IN
DEN
STAND
(
AUS
DER
RUECKENLAGE)
.
111
8.11.8
V
2
SCHRAUBE
IN
DEN
STAND
(AUS
DER
RUECKENLAGE)
.
114
8.11.9
BAUCHSPRUNG
.
116
8.11.10
SPRUNG
IN
DEN
STAND
(AUS
DER
BAUCHLAGE)
.
122
8.11.11
1
/
2
SCHRAUBE
IN
DIE
BAUCHLAGE
.
125
8.11.12
VARIATIONEN
.
129
8.12
SALTI
.
129
8.12.1
SALTO
RUECKWAERTS
GEHOCKT
.
130
8.12.2
SALTO
RUECKWAERTS
GEBUECKT
.
140
8.12.3
SALTO
RUECKWAERTS
GEHOCKT
ZUM
SITZ
.
142
8.12.4
SALTO
VORWAERTS
GEHOCKT
.
145
8.12.5
BARANI
GEHOCKT
.
153
8.13
SPRUNGVERBINDUNGEN
UND
UEBUNGEN
.
160
9
MINITRAMP
.
162
9.1
SICHERHEITSHINWEIS
.
162
9.1.1
LAGERUNG,
AUF
UND
ABBAU,
AUFSTELLEN
DES
GERAETS
.
162
9.1.2
UNTERSCHIEDLICHE
GERAETE
.
163
9.1.3
LANDEFLAECHEN
.
163
9.1.4
LANDEZONE/
UMGEBUNG
DER
LANDEFLAECHE
.
164
9.2
MINITRAMP
ALS
VORBEREITUNG
AUF
DAS
TRAMPOLIN
.
165
9.2.1
STOPPEN
.
166
9.2.2
LANDUNG
.
166
9.2.3
EINSPRUNG
.
166
9.2.4
ABGANG
.
168
9.2.5
ANLAUF
.
168
9.2.6
HILFESTELLUNG
.
169
9.3
FUSSSPRUENGE
UND
FUSSSPRUNGSCHRAUBEN
.
170
9.3.1
LANDUNGSARTEN
.
171
9.3.2
SALTO
VORWAERTS:
DER
BLAUE
ELEFANT
.
173
9.4
MINITRAMPKOMBINATIONEN
.
174
8
INHALTSVERZEICHNIS
10
DOPPELMINITRAMP
.
179
10.1
SICHERHEITSHINWEISE
.
179
10.1.1
AUF
UND
ABBAU
DES
DMT
.
180
10.1.2
LANDEFLAECHE
.
182
10.2
SPRINGEN
AUF
DEM
DMT
.
184
10.2.1
AUFGANG
.
184
10.2.2SPOTTER
.
184
10.2.3
ABGANG
.
185
10.2.4
VOM
STRECKSPRUNG
ZUM
DURCHGANG
.
185
10.2.5
ROLLEN
.
187
10.2.6
SALTO
VORWAERTS
.
188
10.2.7
SALTO
RUECKWAERTS
.
189
10.3
WETTKAMPFANGEBOT
DMT
.
189
10.4
GERAETELANDSCHAFT
.
190
11
STUNDENGESTALTUNG
.
192
11.1
GRUNDSAETZLICHER
AUFBAU
EINER
UEBUNGSSTUNDE
.
192
11.2
GRUNDREGELN
FUER
DIE
STUNDENDURCHFUEHRUNG
.
193
11.3
DIFFERENZIERUNG
.
194
11.4
INTENSIVIERUNG
.
195
11.5
STUNDENBEISPIELE
.
196
11.5.1
STUNDENBEISPIEL
YYEINFUEHRUNG
IN
DIE
SPORTART
I"
.
198
11.5.2
STUNDENBEISPIEL
YYEINFUEHRUNG
IN
DIE
SPORTART
II"
.
201
11.5.3
STUNDENBEISPIEL
YYVERMITTLUNG
VON
ZEHNTEILIGEN
UEBUNGEN"
.
206
11.5.4
STUNDENBEISPIEL
YYVERMITTLUNG
DES
SALTOS
RUECKWAERTS
GEHOCKT"
.
.209
12
WETTKAMPFANGEBOTE
.
212
12.1
VEREINSINTERNE
WETTKAMPFFORMEN
.
212
12.2
TURNFESTWETTKAMPF
(DTB
WAHLWETTKAMPF)
.
213
12.3
WETTKAMPFFORMEN
DER
UNTEREN
EBENE
.
214
12.4
AUSZUEGE
AUS
DEN
WETTKAMPFBESTIMMUNGEN
.
214
12.4.1
VORKAMPF
UND
FINALE
.
215
12.4.2
WETTKAMPFUEBUNGEN
.
215
12.4.3
WETTKAMPFFORMEN
.
216
12.4.4
KAMPFGERICHT
.
216
12.4.5
BERECHNUNG
VON
EINZEL
UND
CESAMTERGEBNISSEN
.
216
12.4.6
TEILNAHMEBEDINGUNGEN
UND
MELDUNGEN
.
218
12.4.7
ANMELDUNG,
WETTKAMPFKARTEN,
EINTURNEN
U.
BETREUERBESPRECHUNG
218
12.4.8
WETTKAMPFKLEIDUNG
.
219
12.4.9
WETTKAMPFVERLAUF
.
219
13
ANSCHRIFTEN
.
221
14
LITERATURVERZEICHNIS
.
223 |
any_adam_object | 1 |
author | Christlieb, Dorothée 1948- Meyer, Marcel 1967- Keuning, Nicola 1969- |
author_GND | (DE-588)120653354 (DE-588)120653443 (DE-588)12065346X |
author_facet | Christlieb, Dorothée 1948- Meyer, Marcel 1967- Keuning, Nicola 1969- |
author_role | aut aut aut |
author_sort | Christlieb, Dorothée 1948- |
author_variant | d c dc m m mm n k nk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV012162774 |
classification_rvk | ZY 5360 |
classification_tum | SPO 155 |
ctrlnum | (OCoLC)75938694 (DE-599)BVBBV012162774 |
discipline | Sport Sportwissenschaft |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV012162774</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20210516</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">980915s1999 gw ad|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">953534278</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3891245106</subfield><subfield code="c">brosch. : DM 29.80, sfr 27.70, S 218.00</subfield><subfield code="9">3-89124-510-6</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)75938694</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV012162774</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-29T</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZY 5360</subfield><subfield code="0">(DE-625)158654:13010</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">SPO 155</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Christlieb, Dorothée</subfield><subfield code="d">1948-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)120653354</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Trampolin</subfield><subfield code="b">Schwerelosigkeit leicht gemacht</subfield><subfield code="c">Dorothée Christlieb ; Marcel Meyer ; Nicola Keuning</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Aachen</subfield><subfield code="b">Meyer & Meyer</subfield><subfield code="c">1999</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">224 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Wo Sport Spaß macht</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">Trampolinturnen ist keineswegs nur eine Sportart für Leistungssportler, sondern bietet gerade auch für den Breitensport in Schule und Verein vielfältige Möglichkeiten. Dies deutlich zu machen, ist das Anliegen dieses Buches. Das besondere Augenmerk der Autoren gilt deshalb den methodischen und didaktischen Aspekten des Trampolinturnens. Anhand zahlreicher Bildreihen zeigen sie, wie die einzelnen Sprungvarianten in abwechslungsreichen Spiel- und Übungsformen leicht erlernt werden können. In diesem Zusammenhang sind dem Minitramp und dem Doppelminitramp jeweils ein eigenes Kapitel gewidmet. Darüber hinaus geben die Autoren im Anschluss an einen historischen Teil wertvolle Hinweise und Anleitungen zur Gestaltung von Übungsstunden, zum Aufbau einer Trampolingruppe, zu Wettkampfformen und -bestimmungen, zu Fragen der Sicherheit sowie zum Gerät selbst.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Trampolinturnen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4185862-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Trampolinturnen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4185862-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Meyer, Marcel</subfield><subfield code="d">1967-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)120653443</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Keuning, Nicola</subfield><subfield code="d">1969-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)12065346X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008239241&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008239241</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV012162774 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-08-18T00:35:29Z |
institution | BVB |
isbn | 3891245106 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008239241 |
oclc_num | 75938694 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-739 DE-384 DE-20 DE-91 DE-BY-TUM DE-473 DE-BY-UBG DE-824 DE-29T DE-706 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-739 DE-384 DE-20 DE-91 DE-BY-TUM DE-473 DE-BY-UBG DE-824 DE-29T DE-706 |
physical | 224 S. Ill., graph. Darst. |
publishDate | 1999 |
publishDateSearch | 1999 |
publishDateSort | 1999 |
publisher | Meyer & Meyer |
record_format | marc |
series2 | Wo Sport Spaß macht |
spelling | Christlieb, Dorothée 1948- Verfasser (DE-588)120653354 aut Trampolin Schwerelosigkeit leicht gemacht Dorothée Christlieb ; Marcel Meyer ; Nicola Keuning Aachen Meyer & Meyer 1999 224 S. Ill., graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Wo Sport Spaß macht Trampolinturnen ist keineswegs nur eine Sportart für Leistungssportler, sondern bietet gerade auch für den Breitensport in Schule und Verein vielfältige Möglichkeiten. Dies deutlich zu machen, ist das Anliegen dieses Buches. Das besondere Augenmerk der Autoren gilt deshalb den methodischen und didaktischen Aspekten des Trampolinturnens. Anhand zahlreicher Bildreihen zeigen sie, wie die einzelnen Sprungvarianten in abwechslungsreichen Spiel- und Übungsformen leicht erlernt werden können. In diesem Zusammenhang sind dem Minitramp und dem Doppelminitramp jeweils ein eigenes Kapitel gewidmet. Darüber hinaus geben die Autoren im Anschluss an einen historischen Teil wertvolle Hinweise und Anleitungen zur Gestaltung von Übungsstunden, zum Aufbau einer Trampolingruppe, zu Wettkampfformen und -bestimmungen, zu Fragen der Sicherheit sowie zum Gerät selbst. Trampolinturnen (DE-588)4185862-1 gnd rswk-swf Trampolinturnen (DE-588)4185862-1 s DE-604 Meyer, Marcel 1967- Verfasser (DE-588)120653443 aut Keuning, Nicola 1969- Verfasser (DE-588)12065346X aut DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008239241&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Christlieb, Dorothée 1948- Meyer, Marcel 1967- Keuning, Nicola 1969- Trampolin Schwerelosigkeit leicht gemacht Trampolinturnen (DE-588)4185862-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4185862-1 |
title | Trampolin Schwerelosigkeit leicht gemacht |
title_auth | Trampolin Schwerelosigkeit leicht gemacht |
title_exact_search | Trampolin Schwerelosigkeit leicht gemacht |
title_full | Trampolin Schwerelosigkeit leicht gemacht Dorothée Christlieb ; Marcel Meyer ; Nicola Keuning |
title_fullStr | Trampolin Schwerelosigkeit leicht gemacht Dorothée Christlieb ; Marcel Meyer ; Nicola Keuning |
title_full_unstemmed | Trampolin Schwerelosigkeit leicht gemacht Dorothée Christlieb ; Marcel Meyer ; Nicola Keuning |
title_short | Trampolin |
title_sort | trampolin schwerelosigkeit leicht gemacht |
title_sub | Schwerelosigkeit leicht gemacht |
topic | Trampolinturnen (DE-588)4185862-1 gnd |
topic_facet | Trampolinturnen |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008239241&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT christliebdorothee trampolinschwerelosigkeitleichtgemacht AT meyermarcel trampolinschwerelosigkeitleichtgemacht AT keuningnicola trampolinschwerelosigkeitleichtgemacht |