Präambeln in der deutschen Verfassungsgeschichte seit Mitte des 19. Jahrhunderts unter besonderer Berücksichtigung der invocatio Dei:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
1998
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXX, 208 S. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV012160020 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 19990118 | ||
007 | t | ||
008 | 980918s1998 m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 954594738 |2 DE-101 | |
035 | |a (OCoLC)243920755 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV012160020 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-739 |a DE-19 |a DE-29 |a DE-12 |a DE-473 |a DE-703 |a DE-384 |a DE-20 |a DE-355 |a DE-11 |a DE-188 | ||
084 | |a PL 274 |0 (DE-625)136942: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Papenheim, Annette |d 1964- |e Verfasser |0 (DE-588)120466864 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Präambeln in der deutschen Verfassungsgeschichte seit Mitte des 19. Jahrhunderts unter besonderer Berücksichtigung der invocatio Dei |c von Annette Papenheim |
264 | 1 | |c 1998 | |
300 | |a XXX, 208 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
502 | |a Münster, Univ., Diss., 1998 | ||
610 | 2 | 7 | |a Deutschland |t Verfassung des deutschen Reiches |0 (DE-588)4149361-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
648 | 7 | |a Geschichte 1848-1993 |2 gnd |9 rswk-swf | |
648 | 7 | |a Geschichte 1848-1998 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 0 | 7 | |a Kirche |0 (DE-588)4030702-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Verfassung |0 (DE-588)4062787-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Präambel |0 (DE-588)4175515-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Gott |0 (DE-588)4021662-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Staat |0 (DE-588)4056618-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |t Verfassung des deutschen Reiches |0 (DE-588)4149361-8 |D u |
689 | 0 | 1 | |a Präambel |0 (DE-588)4175515-7 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Gott |0 (DE-588)4021662-7 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Geschichte 1848-1993 |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Verfassung |0 (DE-588)4062787-1 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Präambel |0 (DE-588)4175515-7 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Staat |0 (DE-588)4056618-3 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Kirche |0 (DE-588)4030702-5 |D s |
689 | 1 | 4 | |a Geschichte 1848-1998 |A z |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 2 | 1 | |a Verfassung |0 (DE-588)4062787-1 |D s |
689 | 2 | 2 | |a Präambel |0 (DE-588)4175515-7 |D s |
689 | 2 | 3 | |a Staat |0 (DE-588)4056618-3 |D s |
689 | 2 | 4 | |a Kirche |0 (DE-588)4030702-5 |D s |
689 | 2 | 5 | |a Geschichte 1848-1998 |A z |
689 | 2 | |5 DE-188 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008236831&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008236831 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1807681692963438592 |
---|---|
adam_text |
SCHRIFTTUMSVERZEICHNIS
.
VI
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
.
XXVII
EINLEITUNG:
AUFGABEN
UND
PROBLEMSTELLUNG
.
1
ERSTES
KAPITEL
BEGRIFFLICHE
UND
VERFASSUNGSGESCHICHTLICHE
GRUNDLAGEN
.
3
§
1
WORT,
BEGRIFF
UND
URSPRUENGE
DER
PRAEAMBELN
.
3
I.
ALLGEMEINE
BEGRIFFSBESTIMMUNG
.
3
II.
GESCHICHTLICHE
URSPRUENGE
NEUZEITLICHER
PRAEAMBELN
.
6
1.
ANTIKE
EINLEITUNGSFORMELN
.
6
2.
MITTELALTERLICHE
ARENGEN
.
6
3.
PAPSTURKUNDEN
.
8
4.
KAISER-UND
KOENIGSURKUNDEN
.
9
5.
SPAETMITTELALTERLICHE
URKUNDEN
.
10
6.
FRUEHNEUZEITLICHE
REICHSGRUNDGESETZE
.
11
7.
DIE
NORDAMERIKANISCHE
UND
FRANZOESISCHE
VERFASSUNGSBEWEGUNG
.
12
8.
DIE
RESTAURATIVEN
VERFASSUNGEN
DES
MONARCHISCHEN
PRINZIPS
.
15
§2
GESCHICHTLICHE
GRUNDLAGEN
DER
INVOCATIO
DEI
.
19
I.
BEGRIFFLICHE
ABGRENZUNG
.
19
II.
DAS
GOTTESGNADENTUM
.
22
III.
DAS
GOTTESGNADENTUM
IM
KONTEXT
DER
FORMEL
"DEI
GRATIA"
.
25
IV.
DIE
INVOCATIO
DEI
UND
DAS
MONARCHISCHE
PRINZIP
.
28
§
3
DIE
VERFASSUNGSPRAEAMBELN
IN
IHREM
ENTSTEHUNGSGESCHICHTLICHEN
KONTEXT
.
32
I.
DIE
FRUEHKONSTITUTIONELIEN
VERFASSUNGEN
.
32
1.
DIE
VERFASSUNGEN
DER
DEUTSCHEN
BUNDESSTAATEN
BIS
ZUR
PAULSKIRCHENVERFASSUNG
.
32
2.
DER
EINGANGSSATZ
DER
PAULSKIRCHENVERFASSUNG
.
33
3.
DIE
PREUSSISCHE
VERFASSUNG
VON
1848/50
UND
DIE
OESTERREICHISCHE
VERFASSUNG
VON
1849
.
38
II.
DIE
REICHSVERFASSUNG
VON
1871
.
40
III.
WEIMARER
REPUBLIK
UND
NATIONALSOZIALISMUS
.
42
1.
DIE
WEIMARER
REICHSVERFASSUNG
VON
1919
.
42
2.
DIE
LAENDERVERFASSUNGEN
NACH
1919
.
43
3.
DIE
NATIONALSOZIALISTISCHE
ZEIT
.
44
IV.
GRUNDGESETZ
UND
LAENDERVERFASSUNGEN
.
45
1.
DAS
GRUNDGESETZ
VON
1949
.
45
2.
DAS
GRUNDGESETZ
NACH
DER
WIEDERVEREINIGUNG
.
47
3.
DIE
VERFASSUNGEN
DER
DEUTSCHEN
LAENDER
NACH
1945
.
49
V.
DIE
VERFASSUNGEN
DER
DDR
1949/1974
.
53
ZWEITES
KAPITEL
FUNKTION
UND
SPRACHE
VON
PRAEAMBELN
.
55
§
4
SPRACHSTRUKTUREN
VON
PRAEAMBELN
.
55
I.
FACHSPRACHE
.
55
II.
ALLTAGS-UND
FEIERTAGSSPRACHE
.
57
§
5
DIE
SPRACHSTRUKTUREN
UND
IHR
HISTORISCHER
KONTEXT
.
59
I.
VERFASSUNGEN
AUF
REICHS
UND
BUNDESEBENE
.
59
1.
DIE
FACHSPRACHE
IN
DER
PRAEAMBEL
DER
PAULSKIRCHENVERFASSUNG
.
59
2.
DIE
SPRACHSTRUKTUREN
IN
DER
PRAEAMBEL
DER
REICHSVERFASSUNG
VON
1871
.
61
3.
FACH
UND
FEIERTAGSSPRACHE
IN
DER
PRAEAMBEL
DER
WEIMARER
REICHSVERFASSUNG
VON
1919
.
63
4.
FACH
UND
FEIERTAGSSPRACHE
IN
DER
PRAEAMBEL
DES
GRUNDGESETZES
1949
UND
1990
.
65
II.
VERFASSUNGEN
AUF
LAENDEREBENE
.
68
1.
DIEPREUSSISCHEN
VERFASSUNGEN
VON
1848/50
.
68
A)
DIE
OKTROYIERTE
VERFASSUNG
VON
1848
.
.
68
B)
DIE
REVIDIERTE
VERFASSUNG
VON
1850
.
70
2.
DIE
LAENDERVERFASSUNGEN
UNTER
DEM
GRUNDGESETZ
.
71
II
§
6
DIE
IDENTIFIKATIONSFUNKTION
VON
PRAEAMBELN
.
75
I.
PRAEAMBELN
ALS
INTEGRATIONS
UND
KOMMUNIKATIONSINSTRUMENTE
.
75
II.
DIE
HISTORISCHE
DIMENSION
VON
PRAEAMBELN
.
78
1.
DIE
ZEITDIMENSION
.
79
2.
DER
ZWECK
DER
ZEITDIMENSION
.
80
DRITTES
KAPITEL
VERFASSUNGSRECHTLICHE
EINORDNUNG
DER
PRAEAMBELN
.
83
§
7
RECHTSNATUR
UND
RECHTSFIMKTION
DER
PRAEAMBELN
.
83
I.
DIE
VERFASSUNGEN
AUF
REICHS
UND
BUNDESEBENE
BIS
ZUR
WEIMARER
REICHSVERFASSUNG
.
83
1.
DIE
PAULSKIRCHENVERFASSUNG
.
83
2.
DIE
REICHSVERFASSUNG
VON
1871
.
84
A)
RECHTSGEHALT
UND
ZWECKBESTIMMUNG
DER
PRAEAMBEL
.
84
B)
DIE
PRAEAMBEL:
VERTRAG,
GESETZ
ODER
UNVERBINDLICHE
KLAUSEL?
.
86
3.
DIE
WEIMARER
REICHSVERFASSUNG
VON
1919
.
89
A)
DIE
AUFFASSUNG
DER
VERFASSUNGGEBENDEN
NATIONALVERSAMMLUNG
.
89
B)
DIE
AUFFASSUNG
DER
STAATSRECHTSLEHRE
.
91
C)
DIE
AUFFASSUNG
DER
RECHTSPRECHUNG
.
93
II.
DIE
UMFUNKTIONIERUNG
DER
PRAEAMBELN
IN
DER
NS-ZEIT
.
94
1.
DER
RECHTSCHARAKTER
DER
GESETZESVORSPRUCHE
.
94
2.
DIE
BEDEUTUNG
IN
ERZIEHERISCHER
UND
WELTANSCHAULICHER
HINSICHT
.
97
III.
DIE
PRAEAMBEL
DES
GRUNDGESETZES
.
99
1.
DIE
AUFFASSUNGEN
IM
PARLAMENTARISCHEN
RAT
.
99
2.
PRAEAMBEL
UND
WIEDERVEREINIGUNGSGEBOT
.
100
3.
DIE
VERSCHIEDENARTIGKEIT
DER
AUSSAGEN
.
103
§
8
DAS
NORMATIVE
ELEMENT
DER
PRAEAMBELN
IM
SPIEGEL
DER
VERFASSUNGSGESCHICHTLICHEN
ENTWICKLUNG
.
109
I.
DIE
PRAEAMBEL
ALS
TEIL
DER
VERFASSUNG
.
109
II.
DER
EIGENSTAENDIGE
RECHTSCHARAKTER
DER
PRAEAMBEL
.
110
III
VIERTES
KAPITEL
DIE
INVOCATIO
DEI
IM
SPANNUNGSFELD
VON
STAAT
UND
KIRCHE
.
115
§
9
DER
GEBRAUCH
DER
INVOCATIO
DEI
IN
VERFASSUNGSPRAEAMBELN
.
115
I.
DIE
VERFASSUNGEN
AUF
REICHS
UND
BUNDESEBENE
BIS
ZUR
WEIMARER
REICHSVERFASSUNG
.
115
1.
DAS
FEHLEN
DES
GOTTESBEZUGES
IN
DEN
PRAEAMBELN
DER
PAULSKIRCHENVERFASSUNG
UND
DER
REICHSVERFASSUNG
VON
1871
.
115
2.
DIE
NICHTAUFNAHME
EINER
INVOCATIO
DEI
IN
DIE
PRAEAMBEL
DER
WEIMARER
REICHSVERFASSUNG
VON
1919
.
117
II
DIE
VERFASSUNGEN
AUF
LANDESEBENE,
INSBESONDERE
DIE
PREUSSISCHE
VERFASSUNG
VON
1848/50
.
119
III.
DIE
AUFNAHME
DES
GOTTESBEZUGES
IN
DIE
PRAEAMBEL
DES
GRUNDGESETZES
.
121
IV
DER
GOTTESBEZUG
IN
DEN
LAENDERVERFASSUNGEN
NACH
1945
.
129
§10
DER
RECHTSCHARAKTER
DES
GOTTESBEZUGES
IN
DER
PRAEAMBEL
DES
GRUNDGESETZES
.
133
I.
DIE
RECHTLICHE
UND
ETHISCHE
FUNKTION
DES
GOTTESBEZUGES
.
133
II.
DIE
INVOCATIO
DEI
ALS
AUSLEGUNGSRICHTLINIE
.
135
§11
VOLKSSOUVERAENITAET,
VERFASSUNGGEBENDE
GEWALT
UND
GOTTESGNADENTUM
.
137
I.
DIE
HERVORHEBUNG
DER
VERFASSUNGGEBENDEN
GEWALT
IN
DER
PRAEAMBEL
DER
PAULSKIRCHENVERFASSUNG
.
137
II.
DIE
PFLEGE
DER
WOHLFAHRT
DES
DEUTSCHEN
VOLKES
ANSTELLE
DES
GOTTESGNADENTUMS
IN
DER
PRAEAMBEL
DER
REICHSVERFASSUNG
VON
1871
.
141
III.
DAS
FEHLEN
EINES
GOTTESBEZUGES
IN
DER
PRAEAMBEL
DER
WEIMARER
REICHSVERFASSUNG
VON
1919
UND
DIE
SOUVERAENITAET
DES
VOLKES
.
144
IV.
DER
GEDANKE
DER
VERFASSUNGGEBENDEN
GEWALT
DES
VOLKES
UND
SEIN
VERHAELTNIS
ZUM
GOTTESBEZUG
IN
DER
PRAEAMBEL
DES
GRUNDGESETZES
.
145
§
12
INVOCATIO
DEI
UND
NEUTRALITAET
DES
STAATES
.
150
I.
DIE
PRAEAMBEL
DER
PAULSKIRCHENVERFASSUNG
UND
DIE
TRENNUNG
VON
STAAT
UND
KIRCHE
.
150
IV
II.
DIE
PRAEAMBEL
DER
REICHSVERFASSUNG
VON
1871
UND
DAS
KIRCHLICHE
AUTONOMIEDENKEN
.
152
III.
DIE
NEUORDNUNG
DES
VERHAELTNISSES
VON
STAAT
UND
KIRCHE
AUF
DER
GRUNDLAGE
DER
PRAEAMBEL
DER
WEIMARER
REICHSVERFASSUNG
VON
1919
.
154
IV.
DIE
PRAEAMBEL
DES
GRUNDGESETZES
ALS
AUSDRUCK
DER
WECHSELBEZIEHUNG
VON
STAAT
UND
KIRCHE
.
156
FUENFTES
KAPITEL
DIE
VERFASSUNGSPRAEAMBELN
DER
NEUEN
BUNDESLAENDER
UND
DIE
INVOCATIO
DEI
.
161
§13
DIE
PRAEAMBELN
ALS
AUSDRUCK
DER
IDENTIFIKATIONSFINDUNG
.
161
I.
DIE
EINSETZUNG
DES
RUNDEN
TISCHES
.
161
II
DIE
VERFASSUNGGEBUNG
IN
BRANDENBURG
.
163
III.
DIE
VERFASSUNGGEBUNG
IN
MECKLENBURG-VORPOMMERN
.
165
IV.
DIE
VERFASSUNGGEBUNG
IN
SACHSEN
.
167
V.
DIE
VERFASSUNGGEBUNG
IN
SACHSEN-ANHALT
.
170
VI.
DIE
VERFASSUNGGEBUNG
IN
THUERINGEN
.
172
§
14
DIE
BEDEUTUNG
DER
PRAEAMBELN
IM
RAHMEN
VON
LANDES
UND
BUNDESVERFASSUNG
.
176
I
DIE
VERFASSUNGGEBUNG
IN
DEN
NEUEN
BUNDESLAENDERN
IM
SPIEGEL
DER
PRAEAMBELN
.
176
II.
DIE
LANDESVERFASSUNGEN
IM
BUNDESSTAAT
.
178
§15
DER
GOTTESBEZUG
IN
DEN
VERFASSUNGSPRAEAMBELN
DER
NEUEN
BUNDESLAENDER
.
182
I.
DER
GEBRAUCH
DER
INVOCATIO
DEI
IN
DEN
PRAEAMBELN
.
182
II.
DIE
BEDEUTUNG
DES
GOTTESBEZUGES
IM
WIEDERVEREINIGUNGSPROZESS
.
185
§
16
DIE
INVOCATIO
DEI
UND
DIE
VERFASSUNG
ALS
WERTORDNUNG
.
189
ZUSAMMENFASSUNG
UND AUSBLICK
.
195
ANHANG:
PRAEAMBELTEXTE
.
198
V |
any_adam_object | 1 |
author | Papenheim, Annette 1964- |
author_GND | (DE-588)120466864 |
author_facet | Papenheim, Annette 1964- |
author_role | aut |
author_sort | Papenheim, Annette 1964- |
author_variant | a p ap |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV012160020 |
classification_rvk | PL 274 |
ctrlnum | (OCoLC)243920755 (DE-599)BVBBV012160020 |
discipline | Rechtswissenschaft |
era | Geschichte 1848-1993 gnd Geschichte 1848-1998 gnd |
era_facet | Geschichte 1848-1993 Geschichte 1848-1998 |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV012160020</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">19990118</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">980918s1998 m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">954594738</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)243920755</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV012160020</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PL 274</subfield><subfield code="0">(DE-625)136942:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Papenheim, Annette</subfield><subfield code="d">1964-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)120466864</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Präambeln in der deutschen Verfassungsgeschichte seit Mitte des 19. Jahrhunderts unter besonderer Berücksichtigung der invocatio Dei</subfield><subfield code="c">von Annette Papenheim</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">1998</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXX, 208 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Münster, Univ., Diss., 1998</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Verfassung des deutschen Reiches</subfield><subfield code="0">(DE-588)4149361-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1848-1993</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1848-1998</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kirche</subfield><subfield code="0">(DE-588)4030702-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verfassung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062787-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Präambel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4175515-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gott</subfield><subfield code="0">(DE-588)4021662-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Staat</subfield><subfield code="0">(DE-588)4056618-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Verfassung des deutschen Reiches</subfield><subfield code="0">(DE-588)4149361-8</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Präambel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4175515-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Gott</subfield><subfield code="0">(DE-588)4021662-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Geschichte 1848-1993</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Verfassung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062787-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Präambel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4175515-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Staat</subfield><subfield code="0">(DE-588)4056618-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Kirche</subfield><subfield code="0">(DE-588)4030702-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="4"><subfield code="a">Geschichte 1848-1998</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Verfassung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062787-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="2"><subfield code="a">Präambel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4175515-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="3"><subfield code="a">Staat</subfield><subfield code="0">(DE-588)4056618-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="4"><subfield code="a">Kirche</subfield><subfield code="0">(DE-588)4030702-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="5"><subfield code="a">Geschichte 1848-1998</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008236831&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008236831</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV012160020 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-08-18T00:06:41Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008236831 |
oclc_num | 243920755 |
open_access_boolean | |
owner | DE-739 DE-19 DE-BY-UBM DE-29 DE-12 DE-473 DE-BY-UBG DE-703 DE-384 DE-20 DE-355 DE-BY-UBR DE-11 DE-188 |
owner_facet | DE-739 DE-19 DE-BY-UBM DE-29 DE-12 DE-473 DE-BY-UBG DE-703 DE-384 DE-20 DE-355 DE-BY-UBR DE-11 DE-188 |
physical | XXX, 208 S. |
publishDate | 1998 |
publishDateSearch | 1998 |
publishDateSort | 1998 |
record_format | marc |
spelling | Papenheim, Annette 1964- Verfasser (DE-588)120466864 aut Präambeln in der deutschen Verfassungsgeschichte seit Mitte des 19. Jahrhunderts unter besonderer Berücksichtigung der invocatio Dei von Annette Papenheim 1998 XXX, 208 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Münster, Univ., Diss., 1998 Deutschland Verfassung des deutschen Reiches (DE-588)4149361-8 gnd rswk-swf Geschichte 1848-1993 gnd rswk-swf Geschichte 1848-1998 gnd rswk-swf Kirche (DE-588)4030702-5 gnd rswk-swf Verfassung (DE-588)4062787-1 gnd rswk-swf Präambel (DE-588)4175515-7 gnd rswk-swf Gott (DE-588)4021662-7 gnd rswk-swf Staat (DE-588)4056618-3 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland Verfassung des deutschen Reiches (DE-588)4149361-8 u Präambel (DE-588)4175515-7 s Gott (DE-588)4021662-7 s Geschichte 1848-1993 z DE-604 Verfassung (DE-588)4062787-1 s Staat (DE-588)4056618-3 s Kirche (DE-588)4030702-5 s Geschichte 1848-1998 z Deutschland (DE-588)4011882-4 g DE-188 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008236831&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Papenheim, Annette 1964- Präambeln in der deutschen Verfassungsgeschichte seit Mitte des 19. Jahrhunderts unter besonderer Berücksichtigung der invocatio Dei Deutschland Verfassung des deutschen Reiches (DE-588)4149361-8 gnd Kirche (DE-588)4030702-5 gnd Verfassung (DE-588)4062787-1 gnd Präambel (DE-588)4175515-7 gnd Gott (DE-588)4021662-7 gnd Staat (DE-588)4056618-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4149361-8 (DE-588)4030702-5 (DE-588)4062787-1 (DE-588)4175515-7 (DE-588)4021662-7 (DE-588)4056618-3 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Präambeln in der deutschen Verfassungsgeschichte seit Mitte des 19. Jahrhunderts unter besonderer Berücksichtigung der invocatio Dei |
title_auth | Präambeln in der deutschen Verfassungsgeschichte seit Mitte des 19. Jahrhunderts unter besonderer Berücksichtigung der invocatio Dei |
title_exact_search | Präambeln in der deutschen Verfassungsgeschichte seit Mitte des 19. Jahrhunderts unter besonderer Berücksichtigung der invocatio Dei |
title_full | Präambeln in der deutschen Verfassungsgeschichte seit Mitte des 19. Jahrhunderts unter besonderer Berücksichtigung der invocatio Dei von Annette Papenheim |
title_fullStr | Präambeln in der deutschen Verfassungsgeschichte seit Mitte des 19. Jahrhunderts unter besonderer Berücksichtigung der invocatio Dei von Annette Papenheim |
title_full_unstemmed | Präambeln in der deutschen Verfassungsgeschichte seit Mitte des 19. Jahrhunderts unter besonderer Berücksichtigung der invocatio Dei von Annette Papenheim |
title_short | Präambeln in der deutschen Verfassungsgeschichte seit Mitte des 19. Jahrhunderts unter besonderer Berücksichtigung der invocatio Dei |
title_sort | praambeln in der deutschen verfassungsgeschichte seit mitte des 19 jahrhunderts unter besonderer berucksichtigung der invocatio dei |
topic | Deutschland Verfassung des deutschen Reiches (DE-588)4149361-8 gnd Kirche (DE-588)4030702-5 gnd Verfassung (DE-588)4062787-1 gnd Präambel (DE-588)4175515-7 gnd Gott (DE-588)4021662-7 gnd Staat (DE-588)4056618-3 gnd |
topic_facet | Deutschland Verfassung des deutschen Reiches Kirche Verfassung Präambel Gott Staat Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008236831&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT papenheimannette praambelninderdeutschenverfassungsgeschichteseitmittedes19jahrhundertsunterbesondererberucksichtigungderinvocatiodei |