Arbeit oder Rente?: die alternde Bevölkerung als sozialpolitische Herausforderung für die Weimarer Republik
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Göttingen
Cuvillier
1998
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XIV, 333 S. |
ISBN: | 3897122707 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV012158348 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 19991005 | ||
007 | t | ||
008 | 980908s1998 gw m||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3897122707 |c kart. : DM 114.00, sfr 114.00, S 798.00 |9 3-89712-270-7 | ||
035 | |a (OCoLC)55109925 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV012158348 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-739 |a DE-12 |a DE-188 | ||
050 | 0 | |a HQ1064.G3 | |
084 | |a NQ 1230 |0 (DE-625)128065: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Penkert, Annette |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Arbeit oder Rente? |b die alternde Bevölkerung als sozialpolitische Herausforderung für die Weimarer Republik |c Annette Penkert |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Göttingen |b Cuvillier |c 1998 | |
300 | |a XIV, 333 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
502 | |a Zugl.: Marburg, Univ., Diss., 1995 | ||
648 | 4 | |a Geschichte 1900-2000 | |
648 | 7 | |a Geschichte 1918-1933 |2 gnd |9 rswk-swf | |
648 | 7 | |a Geschichte 1918-1939 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 4 | |a Geschichte | |
650 | 4 | |a Politik | |
650 | 4 | |a Wirtschaft | |
650 | 4 | |a Wirtschaftspolitik | |
650 | 4 | |a Old age pensions |z Germany |x History |y 20th century | |
650 | 4 | |a Older people |z Germany |x Economic conditions |y 20th century | |
650 | 4 | |a Older people |z Germany |x Social conditions |y 20th century | |
650 | 0 | 7 | |a Älterer Arbeitnehmer |0 (DE-588)4000571-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Weimarer Republik |0 (DE-588)4065109-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Arbeitsmarkt |0 (DE-588)4002733-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Berufslaufbahn |0 (DE-588)4005964-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Altersversorgung |0 (DE-588)4001479-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Geschichte |0 (DE-588)4020517-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
651 | 4 | |a Germany |x Economic policy |y 1918-1933 | |
651 | 4 | |a Germany |x History |y 20th century | |
651 | 4 | |a Germany |x Politics and government |y 1918-1933 | |
651 | 4 | |a Germany |x Social conditions |y 1918-1933 | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Älterer Arbeitnehmer |0 (DE-588)4000571-9 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Arbeitsmarkt |0 (DE-588)4002733-8 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Geschichte 1918-1939 |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Altersversorgung |0 (DE-588)4001479-4 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Geschichte 1918-1933 |A z |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 2 | 1 | |a Älterer Arbeitnehmer |0 (DE-588)4000571-9 |D s |
689 | 2 | 2 | |a Berufslaufbahn |0 (DE-588)4005964-9 |D s |
689 | 2 | 3 | |a Geschichte 1918-1933 |A z |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
689 | 3 | 0 | |a Weimarer Republik |0 (DE-588)4065109-5 |D s |
689 | 3 | 1 | |a Älterer Arbeitnehmer |0 (DE-588)4000571-9 |D s |
689 | 3 | 2 | |a Arbeitsmarkt |0 (DE-588)4002733-8 |D s |
689 | 3 | 3 | |a Geschichte |0 (DE-588)4020517-4 |D s |
689 | 3 | |5 DE-604 | |
689 | 4 | 0 | |a Weimarer Republik |0 (DE-588)4065109-5 |D s |
689 | 4 | 1 | |a Altersversorgung |0 (DE-588)4001479-4 |D s |
689 | 4 | 2 | |a Geschichte |0 (DE-588)4020517-4 |D s |
689 | 4 | |5 DE-604 | |
689 | 5 | 0 | |a Weimarer Republik |0 (DE-588)4065109-5 |D s |
689 | 5 | 1 | |a Älterer Arbeitnehmer |0 (DE-588)4000571-9 |D s |
689 | 5 | 2 | |a Berufslaufbahn |0 (DE-588)4005964-9 |D s |
689 | 5 | 3 | |a Geschichte |0 (DE-588)4020517-4 |D s |
689 | 5 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008236232&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |n DHB | |
940 | 1 | |q DHB_BSB_BVID_0024 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008236232 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804126769583751168 |
---|---|
adam_text | Titel: Arbeit oder Rente?
Autor: Penkert, Annette
Jahr: 1998
Inhalt
VORWORT xiv
I. EINLEITUNG 1
Forschungsstand, Zielsetzungen und Aufbau der Arbeit 3
Zur Quellenlage 6
II. DIE VERGREISUNG DER NATION: DEMOGRAPHISCHE
ENTWICKLUNG UND BEVÖLKERUNGSPOLITISCHE
PROGNOSEN 8
Von der quantitativen zur qualitativen Bevölkerungs¬
wissenschaft 9
Die Alterung der Bevölkerung als letzte Phase des „demogra¬
phischen Übergangs und die zeitgenössischen Reaktionen 11
III. DIE ENTWICKLUNG DER LEBENSARBEITSZEIT 18
IV. BERUFSRISIKO „ALTER 22
1. Dequalifikation und Arbeitsplatzverlust: Die Erwerbsver¬
hältnisse alternder Industriearbeiter und -arbeiterinnen 22
Die Phasenverschiebung des Dequalifikationsprozesses
älterer Industriearbeiter 23
Die Verschiebungen in den Lebensverdienstkurven von
Industriearbeitern 25
Das berufliche Schicksal der Industriearbeiter nach ihrem
50. Lebensjahr 30
Die ambivalenten Auswirkungen der betrieblichen Rationali¬
sierung auf die ältere Industriearbeiterschaft 33
Das Beispiel der Firma Hoechst 40
Weitere Beispiele 45
Von der verdeckten zur offenen Altersarbeitslosigkeit 46
Die fragmentarische gesellschaftliche Auseinandersetzung
mit den Erwerbsverhältnissen der älteren Arbeiterschaft 50
2. Im Brennpunkt der Altersdebatten: Das neue Phänomen
der Stellenlosigkeit älterer Angestellter 57
Die Altersstruktur und die materielle Lage der Ange¬
stellten im Lebenslauf 60
Die Alterspolitik der Angestelltenverbände als
Standespolitik 68
Die Arbeitsmarktlage älterer Angestellter 71
Auf Kosten der Jüngeren: Die sozialprotektionistischen
Initiativen zum „besonderen Schutz des Alters 83
3. „Wo bleibt denn hier der Dank des Vaterlandes? -
Die Zwangspensionierung der Beamten 94
Die Einführung der gesetzlichen Altersgrenzen und der
schwierige Weg bis zu ihrer reichsweiten Durchsetzung 95
Die geringe Popularität des Ruhestandes in der Beamten¬
schaft 104
Das Anciennitätsprinzip und die lebenszyklische Verdienst¬
entwicklung der Beamten 106
V. DIE PRODUKTIVITÄT DES ALTERS AUF DEM PRÜF¬
STAND: WISSENSCHAFTLICHE DISKURSE ZWI¬
SCHEN DEN EXTREMEN 109
1. „Leistungsversagen und „Asozialität : Medizinische,
psychologische und psychotechnische Defizittheorien
des Alters 109
Die medizinische Umwertung der traditionellen Lebensmitte:
Vom besten Mannesalter zum „Rückbildungsalter 110
Das Alter als Krankheit und die fehlgeschlagenen
Heilungsversuche der Verjüngungsmedizin 113
Die Alternsforschung der späten zwanziger Jahre: Von
der „Unheilbarkeit des Greisenalters zur Euthanasie 115
Die Pathologisierung alternder Menschen durch die
Psychologie 118
Für den „frühen Berufstod : Die Altersstudien der Arbeits¬
wissenschaften 122
In den Fängen der Psychotechnik: Die exakten Messungen
zum altersbedingten Leistungsabfall 125
Die Ausweitung des Untersuchungsfeldes:
„Psychotechnik für Anbrüchige 131
2. „Können ausgeschaltete Arbeiter und Angestellte als un¬
produktive Rentenempfänger durchgeschleppt werden? -
Zeitgenössische Optionen für die Altersarbeit 133
Vom Recht auf Arbeit zur Leistungspflicht: Debatten zur
vorzeitigen Entwertung des Alters im Zeichen der
„Menschenökonomie 134
Die neuen arbeitspolitischen Maximen des Weimarer
Wohlfahrtsstaats 138
VI. ZWISCHEN RENTE, FÜRSORGE UND ARBEIT:
DIE ALTERSSICHERUNG IN DER KRISE 141
1. „Unsere erste Sorge können sie nicht sein!
Die notdürftigen Sonderfürsorgen für die inflations-
geschädigten Sozial- und Kapitalrentner 141
Die neue Anspruchshaltung der Rentner und ihrer
Interessenorganisationen 143
Die Sozialrentnerpolitik: Fürsorge statt wohlerworbener
Rente 148
Die inhomogenen Lebenslagen der Kapitalrentnerschaft
und punktuelle staatliche Hilfsmaßnahmen zur Behebung
ihrer Notlage 153
Das Beispiel der Münchner Kleinrentnerpolitik: Von der
„Standesfürsorge zur restriktiven Dauerfürsorge 159
Die Nürnberger Konzeptionen: Von der „prophylaktischen
Kleinrentnerpolitik zur einheitlichen Kriegsfolgenhilfe 164
Das Frankfurter Modell einer umfassenden Mittelstands-
fürsorge 169
Reichsweite Regelungen zur Klein- und Sozialrentner¬
unterstützung 171
Die gehobene Fürsorge für Rentenberechtigte nach der
Inflation: Konzeption und Praxis 175
2. Reformdebatten angesichts des inflationsbedingten
Bankrotts der Rentenversicherung 179
Staatsbürgerversorgung aus öffentlichen Mitteln oder
Versicherung durch Beiträge? 181
Reformansätze innerhalb der gesetzlichen Rentenver¬
sicherung 187
3. Entwicklung der gesetzlichen Rentenversicherung und
Veränderungen in der Verrentungspraxis 1924-1932 192
Die Politik der kontinuierlichen Rentenaufwertung 193
Der unerwartete Einbruch: Die Rentenversicherung am
Rande des Ruins während der Weltwirtschaftskrise 196
Die Veränderungen des Rentenniveaus 199
Die gestiegenen Chancen einer „rechtzeitigen Rente :
Die Entwicklung der Renteneintrittsalter und -laufzeiten 203
Die Rentenversicherung als Instrument der Arbeitsmarkt¬
politik 206
Das Invalidisierungsverfahren 207
Kann seit den dreißiger Jahren von einer „Durchsetzung
des Ruhestandes gesprochen werden? 212
4. Der Bedeutungsverlust der betrieblichen
Zusatzversorgung 214
Vom Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit zur
patriarchalischen Wohlfahrtseinrichtung 215
Der Kampf der Arbeiter um die Restitution der Pensions¬
kassen und um die Aufwertung ihrer Rentenansprüche 219
Der Präzedenzfall Krupp 220
Die betriebliche Altersversorgung im Jahre 1929 -
ein Überblick 222
Empfängerkreis und Rentenniveau der betrieblichen
Zusatzversorgung 224
5. Die „verwaltete Not :
Die Rolle der Fürsorge in der Alterssicherung 226
Das erhöhte Risiko der Altersarmut für Frauen - ein Profil
der Fürsorgeklientel 227
Ausgestaltung der Sonderfürsorge und Richtsatzpolitik 232
Die Entwicklung des Fürsorgeaufwandes im zeitlichen
und regionalen Vergleich 237
Das Verhältnis von Rente und Fürsorge 240
Für eine Reichsrente zur Sicherung des „kulturellen Exi¬
stenzminimums : Gesetzesinitiativen zur Herausnahme
der Kleinrentner aus der Fürsorge 242
Reformvorhaben wider das ineffiziente „Doppelsystem
der Sozialrentnerversorgung 245
6. „Die rationellste Plazierung des Alters : Die Anstalt
als Zukunftsmodell der Altersversorgung 251
Die Verlegung alter Menschen aus Krankenhäusern in
Siechenanstalten 252
Die neuen Rentner- und Feierabendhäuser für alte Men¬
schen aus dem Mittelstand 256
Die kostengünstige Großanstalt für das „Massenproblem
Alter 259
7. Die materielle Lage der Rentner und Rentnerinnen: Arbeit
plus Rente als Garant wirtschaftlicher Unabhängigkeit 266
Die Familienökonomie: Der sinkende Wert der traditionell
wichtigsten Form der Alterssicherung 269
Die Untervermietung: Die typische Einnahmequelle der
Rentnerinnen 273
Die Erwerbstätigkeit: Die bedeutendste Einnahmequelle
der männlichen Rentnerschaft 274
VII. RESÜMEE 277
VIII. TABELLENANHANG 282
IX. QUELLEN- UND LITERATURVERZEICHNIS 286
1. Archivalische Quellen 286
2. Statistische Quellen 287
3. Periodika 289
4. Gedruckte Quellen und zeitgenössische Literatur
(bis 1945) 291
5. Sekundärliteratur 317
Abkürzungen 332
Verzeichnis der Tabellen
Tabelle 1: Altersstruktur der Bevölkerung 1871 -1987 12
Tabelle 2: Die Entwicklung der weiteren Lebenserwartung
1901/10-1932/34 13
Tabelle 3: Erwerbsbeteiligung von Männern und Frauen
im höheren Lebensalter 1895-1939 19
Tabelle 4: Entwicklung der Altersstruktur der Bevöl¬
kerung, der Erwerbstätigen und der Indu¬
striearbeiter 1907-1925 24
Tabelle 5: Jahresverdienst und Gesamteinkommen von
876 Arbeitern nach Altersklassen 1927/28 26
Tabelle 6: Jahresverdienst von 243 Fabrikarbeitern der
Schuhindustrie nach Altersklassen 1925/26 27
Tabelle 7: Jahresverdienst von 56 Arbeitern des Schuh¬
macher-Gewerbes nach Altersklassen 1925/26 27
Tabelle 8: Durchschnittliche Wochenverdienste von
1.754.700 Arbeitern nach Altersklassen 1928 28
Tabelle 9: Durchschnittliche Wochenverdienste von
309.653 Arbeiterinnen nach Altersklassen 1928 28
Tabelle 10: Facharbeiteranteile nach Branchen und
Altersklassen 1925 31
Tabelle 11: Altersspezifische Arbeitslosigkeit von Industrie¬
arbeitern und Industriearbeiterinnen 1933 47
Tabelle 12: Arbeitslose, Krisenunterstützte und Wohlfahrts¬
erwerblose in Frankfurt/M. April 1929 bis März
1930 nach Altersklassen 49
Tabelle 13: Jahresverdienst und Gesamteinkommen von 594
Angestellten nach Altersklassen 1927/28 63
Tabelle 14: Monatsgehälter von 5.639 weiblichen Ange¬
stellten im April 1930 63
Tabelle 15: Monatsgehälter von 123.304 Angestellten
nach Altersklassen 1929 64
TabeUe 16: Monatsgehälter von 111.070 kaufmännischen,
Büro- und Behördenangestellten, 6.748 techni¬
schen Angestellten und 4.696 Werkmeistern
(Männer) nach Altersklassen 1929 65
Tabelle 17: Monatsgehälter und Gesamteinkommen von
166.356 männlichen Angestellten nach Al¬
tersklassen im Februar 1929 66
Tabelle 18: Monatsgehälter von 16.635 männlichen Ange¬
stellten nach Altersklassen und Betriebsgröße
im Februar 1929 67
Tabelle 19: Altersspezifische Erwerbslosigkeit von männ¬
lichen und weiblichen Mitgliedern der Ange¬
stelltenversicherung 1926 74
Tabelle 20: Stellenlosigkeitsdauer von Angestellten nach
Altersklassen in Bayern am 30. April 1930 76
Tabelle 21: Altersspezifische Erwerbslosigkeit der Mitglie¬
der des DHV 1925-1931 76
Tabelle 22: Altersspezifische Erwerbslosigkeit der Mitglie¬
der des GdA 1923-1930 77
Tabelle 23: Altersspezifische Arbeitslosigkeit von kauf¬
männischen und Büroangestellten sowie techni¬
schen Angestellten 1933 80
Tabelle 24: Altersspezifische Arbeitslosigkeit von Ange¬
stellten und Arbeitern 1933 80
Tabelle 25: Jahresverdienst und Gesamteinkommen von
497 Beamten nach Altersklassen 1927/28 107
Tabelle 26: Monatsgehälter von 241 höheren Beamten 1932 108
Tabelle 27: Entwicklung des Rentenniveaus in der Arbeiter¬
und Angestelltenversicherung 1891-1932 200
Tabelle 28: Entwicklung des Rentenzugangsalters in der
Arbeiterversicherung 1895-1939 205
Tabelle 29: Betriebliche Altersversorgung für Arbeiter im
Deutschen Reich 1929 223
Tabelle 30: Durchschnittliche von den Kommunen monat¬
lich geleistete Sozialrentnerunterstützung
je Partei 1927-1931 238
Tabelle 31: Durchschnittliche von den Kommunen monat¬
lich geleistete Kleinrentnerunterstützung
je Partei 1927-1931 238
Tabelle 32: Monatliche Durchschnittsrente und durch¬
schnittliche Fürsorgeunterstützung bedürftiger
Sozialrentner 1929 241
TabeUe 33: Durchschnittliche Gesamteinkommen von
Sozialrentnern 1929 267
Tabelle 34: Struktur der zusätzlichen Einkunftsquellen
wirtschaftlicher unabhängiger und fürsorge-
bedürftiger Rentner und Rentnerinnen 268
Tabelle 35: Erwerbstätige Sozialrentner nach Berufs¬
gruppen 1929 275
Tabelle 36: Rentenzugänge nach Altersklassen 1913-1932 282
Tabelle 37: Einnahmen, Ausgaben und Vermögen der Invali¬
den- und Angestelltenversicherung 1913-1932 283
Tabelle 38: Altersspezifische Erwerbsquoten der männ¬
lichen Bevölkerung 1925/1933 284
Tabelle 39: Altersspezifische Erwerbsquoten der weib¬
lichen Bevölkerung 1925/1933 285
|
any_adam_object | 1 |
author | Penkert, Annette |
author_facet | Penkert, Annette |
author_role | aut |
author_sort | Penkert, Annette |
author_variant | a p ap |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV012158348 |
callnumber-first | H - Social Science |
callnumber-label | HQ1064 |
callnumber-raw | HQ1064.G3 |
callnumber-search | HQ1064.G3 |
callnumber-sort | HQ 41064 G3 |
callnumber-subject | HQ - Family, Marriage, Women |
classification_rvk | NQ 1230 |
ctrlnum | (OCoLC)55109925 (DE-599)BVBBV012158348 |
discipline | Geschichte |
edition | 1. Aufl. |
era | Geschichte 1900-2000 Geschichte 1918-1933 gnd Geschichte 1918-1939 gnd |
era_facet | Geschichte 1900-2000 Geschichte 1918-1933 Geschichte 1918-1939 |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03799nam a2200961 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV012158348</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">19991005 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">980908s1998 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3897122707</subfield><subfield code="c">kart. : DM 114.00, sfr 114.00, S 798.00</subfield><subfield code="9">3-89712-270-7</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)55109925</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV012158348</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">HQ1064.G3</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NQ 1230</subfield><subfield code="0">(DE-625)128065:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Penkert, Annette</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Arbeit oder Rente?</subfield><subfield code="b">die alternde Bevölkerung als sozialpolitische Herausforderung für die Weimarer Republik</subfield><subfield code="c">Annette Penkert</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Göttingen</subfield><subfield code="b">Cuvillier</subfield><subfield code="c">1998</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XIV, 333 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Marburg, Univ., Diss., 1995</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Geschichte 1900-2000</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1918-1933</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1918-1939</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Geschichte</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Politik</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Wirtschaft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Wirtschaftspolitik</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Old age pensions</subfield><subfield code="z">Germany</subfield><subfield code="x">History</subfield><subfield code="y">20th century</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Older people</subfield><subfield code="z">Germany</subfield><subfield code="x">Economic conditions</subfield><subfield code="y">20th century</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Older people</subfield><subfield code="z">Germany</subfield><subfield code="x">Social conditions</subfield><subfield code="y">20th century</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Älterer Arbeitnehmer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4000571-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Weimarer Republik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4065109-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Arbeitsmarkt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002733-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Berufslaufbahn</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005964-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Altersversorgung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4001479-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020517-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Germany</subfield><subfield code="x">Economic policy</subfield><subfield code="y">1918-1933</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Germany</subfield><subfield code="x">History</subfield><subfield code="y">20th century</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Germany</subfield><subfield code="x">Politics and government</subfield><subfield code="y">1918-1933</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Germany</subfield><subfield code="x">Social conditions</subfield><subfield code="y">1918-1933</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Älterer Arbeitnehmer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4000571-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Arbeitsmarkt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002733-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Geschichte 1918-1939</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Altersversorgung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4001479-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Geschichte 1918-1933</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Älterer Arbeitnehmer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4000571-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="2"><subfield code="a">Berufslaufbahn</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005964-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="3"><subfield code="a">Geschichte 1918-1933</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="0"><subfield code="a">Weimarer Republik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4065109-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="1"><subfield code="a">Älterer Arbeitnehmer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4000571-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="2"><subfield code="a">Arbeitsmarkt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002733-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="3"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020517-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2="0"><subfield code="a">Weimarer Republik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4065109-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2="1"><subfield code="a">Altersversorgung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4001479-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2="2"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020517-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="5" ind2="0"><subfield code="a">Weimarer Republik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4065109-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="5" ind2="1"><subfield code="a">Älterer Arbeitnehmer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4000571-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">Berufslaufbahn</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005964-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="5" ind2="3"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020517-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="5" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008236232&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">DHB</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_BSB_BVID_0024</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008236232</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland Germany Economic policy 1918-1933 Germany History 20th century Germany Politics and government 1918-1933 Germany Social conditions 1918-1933 Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland Germany Economic policy 1918-1933 Germany History 20th century Germany Politics and government 1918-1933 Germany Social conditions 1918-1933 |
id | DE-604.BV012158348 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T18:22:43Z |
institution | BVB |
isbn | 3897122707 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008236232 |
oclc_num | 55109925 |
open_access_boolean | |
owner | DE-739 DE-12 DE-188 |
owner_facet | DE-739 DE-12 DE-188 |
physical | XIV, 333 S. |
psigel | DHB_BSB_BVID_0024 |
publishDate | 1998 |
publishDateSearch | 1998 |
publishDateSort | 1998 |
publisher | Cuvillier |
record_format | marc |
spelling | Penkert, Annette Verfasser aut Arbeit oder Rente? die alternde Bevölkerung als sozialpolitische Herausforderung für die Weimarer Republik Annette Penkert 1. Aufl. Göttingen Cuvillier 1998 XIV, 333 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Zugl.: Marburg, Univ., Diss., 1995 Geschichte 1900-2000 Geschichte 1918-1933 gnd rswk-swf Geschichte 1918-1939 gnd rswk-swf Geschichte Politik Wirtschaft Wirtschaftspolitik Old age pensions Germany History 20th century Older people Germany Economic conditions 20th century Older people Germany Social conditions 20th century Älterer Arbeitnehmer (DE-588)4000571-9 gnd rswk-swf Weimarer Republik (DE-588)4065109-5 gnd rswk-swf Arbeitsmarkt (DE-588)4002733-8 gnd rswk-swf Berufslaufbahn (DE-588)4005964-9 gnd rswk-swf Altersversorgung (DE-588)4001479-4 gnd rswk-swf Geschichte (DE-588)4020517-4 gnd rswk-swf Deutschland Germany Economic policy 1918-1933 Germany History 20th century Germany Politics and government 1918-1933 Germany Social conditions 1918-1933 Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Älterer Arbeitnehmer (DE-588)4000571-9 s Arbeitsmarkt (DE-588)4002733-8 s Geschichte 1918-1939 z DE-604 Altersversorgung (DE-588)4001479-4 s Geschichte 1918-1933 z Berufslaufbahn (DE-588)4005964-9 s Weimarer Republik (DE-588)4065109-5 s Geschichte (DE-588)4020517-4 s HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008236232&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Penkert, Annette Arbeit oder Rente? die alternde Bevölkerung als sozialpolitische Herausforderung für die Weimarer Republik Geschichte Politik Wirtschaft Wirtschaftspolitik Old age pensions Germany History 20th century Older people Germany Economic conditions 20th century Older people Germany Social conditions 20th century Älterer Arbeitnehmer (DE-588)4000571-9 gnd Weimarer Republik (DE-588)4065109-5 gnd Arbeitsmarkt (DE-588)4002733-8 gnd Berufslaufbahn (DE-588)4005964-9 gnd Altersversorgung (DE-588)4001479-4 gnd Geschichte (DE-588)4020517-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4000571-9 (DE-588)4065109-5 (DE-588)4002733-8 (DE-588)4005964-9 (DE-588)4001479-4 (DE-588)4020517-4 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Arbeit oder Rente? die alternde Bevölkerung als sozialpolitische Herausforderung für die Weimarer Republik |
title_auth | Arbeit oder Rente? die alternde Bevölkerung als sozialpolitische Herausforderung für die Weimarer Republik |
title_exact_search | Arbeit oder Rente? die alternde Bevölkerung als sozialpolitische Herausforderung für die Weimarer Republik |
title_full | Arbeit oder Rente? die alternde Bevölkerung als sozialpolitische Herausforderung für die Weimarer Republik Annette Penkert |
title_fullStr | Arbeit oder Rente? die alternde Bevölkerung als sozialpolitische Herausforderung für die Weimarer Republik Annette Penkert |
title_full_unstemmed | Arbeit oder Rente? die alternde Bevölkerung als sozialpolitische Herausforderung für die Weimarer Republik Annette Penkert |
title_short | Arbeit oder Rente? |
title_sort | arbeit oder rente die alternde bevolkerung als sozialpolitische herausforderung fur die weimarer republik |
title_sub | die alternde Bevölkerung als sozialpolitische Herausforderung für die Weimarer Republik |
topic | Geschichte Politik Wirtschaft Wirtschaftspolitik Old age pensions Germany History 20th century Older people Germany Economic conditions 20th century Older people Germany Social conditions 20th century Älterer Arbeitnehmer (DE-588)4000571-9 gnd Weimarer Republik (DE-588)4065109-5 gnd Arbeitsmarkt (DE-588)4002733-8 gnd Berufslaufbahn (DE-588)4005964-9 gnd Altersversorgung (DE-588)4001479-4 gnd Geschichte (DE-588)4020517-4 gnd |
topic_facet | Geschichte Politik Wirtschaft Wirtschaftspolitik Old age pensions Germany History 20th century Older people Germany Economic conditions 20th century Older people Germany Social conditions 20th century Älterer Arbeitnehmer Weimarer Republik Arbeitsmarkt Berufslaufbahn Altersversorgung Deutschland Germany Economic policy 1918-1933 Germany History 20th century Germany Politics and government 1918-1933 Germany Social conditions 1918-1933 Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008236232&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT penkertannette arbeitoderrentediealterndebevolkerungalssozialpolitischeherausforderungfurdieweimarerrepublik |