Die Steuervergünstigung als staatliche Leistung: Finanzverfassung und Gleichheitssatz
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Sinzheim
Pro-Universitate-Verl.
1998
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schriftenreihe: | Wissenschaftliche Schriften : Recht
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 204 S. graph. Darst. |
ISBN: | 393249038X |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV012157834 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20111223 | ||
007 | t | ||
008 | 980908s1998 gw d||| m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 954411692 |2 DE-101 | |
020 | |a 393249038X |c kart. : DM 79.00 |9 3-932490-38-X | ||
035 | |a (OCoLC)75902858 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV012157834 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-739 |a DE-355 |a DE-19 |a DE-12 |a DE-M382 |a DE-188 | ||
084 | |a PL 394 |0 (DE-625)136999: |2 rvk | ||
084 | |a PP 3915 |0 (DE-625)138523:283 |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Schaden, Michael |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Steuervergünstigung als staatliche Leistung |b Finanzverfassung und Gleichheitssatz |c Michael Schaden |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Sinzheim |b Pro-Universitate-Verl. |c 1998 | |
300 | |a 204 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Wissenschaftliche Schriften : Recht | |
502 | |a Zugl.: Heidelberg, Univ., Diss., 1997 | ||
650 | 0 | 7 | |a Öffentliche Leistung |0 (DE-588)4043150-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Steuervergünstigung |0 (DE-588)4057476-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Steuervergünstigung |0 (DE-588)4057476-3 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Öffentliche Leistung |0 (DE-588)4043150-2 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008235861&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008235861 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804126768906371072 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis
Problemstellung 13
1. Kapitel: Die Steuervergünstigung ab staatliche Leistung 17
A. Das Steuerwesen als Gestaltungsmittel von Wirtschaft und Gesellschaft 17
I. Die Globalsteuerung 18
II. Dirigistische Maßnahmen 19
1. Die Lenkungsteuer 20
2. Belastende Ausnahmeregelungen 21
3. Begünstigende Ausnahmeregelungen 22
III. Fiskalisches und außerfiskalisches Abgabenrecht 23
B. Der Leistungscharakter der Steuervergünstigungen 25
I. Der Begriff der Steuervergünstigung 26
II. Der Subventionsbegriff 27
C. Identifizierung der Steuervergünstigungen 30
I. Bestimmung der Ausnahme anhand der äußeren Form 32
II. Bestimmung anhand von Ausnahmezwecken 33
III. Die Subventionsberichte 36
IV. Abgrenzung anhand der Wirkung 37
V. Systematischer Abgrenzungsversuch 39
VI. Die Notwendigkeit eines Vergleichsobjekts 41
1. Die marginale Austeilungssteuer 41
2. Kritik 42
3. Die Maßgeblichkeit der Gesetzesstruktur - die Regelbesteuerung 45
VII. Anwendung der Regelbesteuerungsmethode 47
1. Spendenabzug nach § 10 b EStG 48
2. Steuerfreiheit des Existenzminimums 48
3. Verlustvor- und -rücktrag 49
4. Sonderabschreibungen 49
5. Wohneigentumsfbrderung nach § 10 e EStG . 50
6. Die Steuersatzermaßigung des § 341 EStG 50
7. Aufwendungen für hauswirtschaftliche Beschäftigungsverhältnisse,
§ 101 Nr. 8 EStG. 51
D. Die Entlastungswirkung der Steuervergünstigungen 52
I. Positive und negative Tatbestandsmerkmale 52
n. Die Elemente des Steuertatbestandes 53
1. Das Steuersubjekt. 54
7
2. Das Steuerobjekt 54
3. Die Steuerbemessungsgrundlage 57
4. Der Steuersatz 57
5. Die Steuerschuld _____ 58
E. Verfassungsrechtliche Fragen _____ 59
2. Kapitel: Die Stellung der Steuervergünstigung innerhalb der bundes¬
staatlichen Kompetenzordnung _____ 61
A. Die Gesetzgebungskompetenz ___ 61
I. Der Steuergesetzgeber _______ 62
II. Die allgemeinen Zuständigkeitsregeln 63
III. Die These von der zweifachen Kompetenz 64
IV. Stellungnahme, eigene Auffassung. 65
1 Grundsätzliche Überlegungen zum verfassungsrechtlichen Steuer
begriff 66
2. Die Bestimmung des Steuerbegriffs aus seiner Stellung innerhalb der
Finanzverfassung _ 68
3. Die Konsequenzen für das außerfiskalische Abgabenrecht 71
a. Lenkungsteuern und belastende interventionistische Tatbestände 72
b. Steuervergünstigungen 74
aa. Die negative Ertragsrelevanz 75
bb. Die Ausgabenkompetenz 76
cc. Fazit 79
4. Bedenken 81
a. Fehlende Praktikabil tät 81
b. Vergleich mit direkten Zulagen 82
c. Der Steuerausfall ___ 83
d. Steuerrecht als legitimes Gestaltungsmittel 83
V. Ergebnis 83
B. Die Aufgabenkompetenz_____ 84
I. Die Steuerverwaltung nach Art. 108 GG 84
II. Die allgemeinen Zuständigkeitsregeln 85
III. Die Bundesauftragsverwaltüng bei Steuervergünstigungen 85
C. Die Ausgabenkompetenz 86
I. Die Verwaltungskosten______ 87
II. Der Steuerausfall 87
1. Das Konnexitätsprinzip _____ 87
2. Die Ausnahmen vom Konnexitätsprinzip 89
a. Die Bundesauftragsverwaltung __89
b. Die Ausnahme des AH. 104» ffl GG für Geldleistungsgesetze 90 j
i
aa. Der Sinn des Art. 104a IIIGG 90
bb. Die Anwendbarkeit des Art. 104a III GG auf
Steuervergünstigungen 91
III. Sonderfall Sonderabschreibungen? 94
IV. Art. 104 a GG und bisherige Verwaltungspraxis 95
V. Ergebnis 97
VI. Ausblick 98
3. Kapitel: Steuervergünstigungen und Haushaltsrecht 99
A. Der Grundsatz der Vollständigkeit und das Bruttoprinzip 99
I. Verstoß gegen das einfachgesetzliche Bruttoprinzip 102
1. Die formale Sichtweise 102
2. Die materielle Sichtweise 104
3. Stellungnahme - eigene Auffassung 104
4. Die Funktionen des Haushaltsplans 106
a. Die finanzwirtschaftliche Ordnungsfunktion 107
b. Die Kontrollfiinktion 107
c. Die politische Programmfunktion 109
d. Die wirtschaftspolitische Gestaltungsfunktion 110
II. Vereinbarkeit mit dem Grundsatz der Vollständigkeit 111
B. Der Grundsatz der Haushaltswahrheit 111
C. Bedenken 112
D. Ergebnis 114
4. Kapitel: Vereinbarkeit der Steuervergünstigungen mit dem allgemeinen
Gleichheitssatz 115
A. Grundsätzliches 115
I. Die dogmatische Struktur des Gleichheitssatzes nach der herrschenden
Meinung 116
II. Das Eingriffsmodell des Gleichheitssatzes 119
1. Die Konsequenzen für die Gleichheitsprüfung der Steuerver¬
günstigungen 120
2. Die differenzierende Auffassung von Birk 123
III. Konsequenzen 125
B. Inhalt und formale Struktur des Gleichheitssatzes 126
I. Verhältnis Gleichheit - Gerechtigkeit 126
n. Das Problem der Rechtsetzungsttleichheit 128
1. Die schematische Glachbehandhing 129
2. Die klassische Formel 129
9
III. Die formale Struktur der Rechtsetzungsgleichheit 131
1. Gleichheitsurteile und Gleichheitsmerkmale 131
a. Die Festlegung der Behandlungsart 132
b. Die verschiedenen Arten von Gleichheitsmerkmalen 133
c. Gleichheitsmerkmale und Gruppenbildung 134
d. Untergruppen 135
2. Die Ungleichbehandlung 136
a. Gleichheitsmerlanale, die eine Ausprägung annehmen können 136
b. Gleichheitsmerkmale, die beliebig viele Ausprägungen annehmen
können 13 7
c. Gleichheitsmerkmale, deren mögliche Ausprägungen zahlen¬
mäßig begrenzt sind 139
d. Kumulation von Gleichheitsmerkmalen 140
3. Zusammenfassung 141
4. Erste Konsequenzen für die Steuervergünstigungen 142
IV. Die Inhaltsbestimmung des Gleicheitssatzes 143
1. Das Problem der Inhaltsbestimmung - Das Gleichheitsproblem aus der
Sicht des Gesetzgebers 143
2. Der Gleichheitssatz in der Verfassungsordnung; Sachgerechtigkeit 144
3. Die Ungleichbehandlung - der Ungleichbehandlungsmaßstab 148
4. Zwischenergebnis 151
5. Der Gleichheitssatz im Leistungsrecht 151
V. Die Kollisionen mit dem Gleichheitssatz 152
1. Fehlende oder unzulässige Inhaltsbestimmung 153
2. Die normative Ungleichbehandlung 154
VT. Der Gleichheitssatz als subjektiv öffentliches Recht 156
VII. Die dogmatische Struktur des Gleichheitssatzes 158
VIII. Regelungszweck und Gleichheitssatz 160
1 Gesetzliche Regelungen 160
2. Besonderheiten bei Verwaltungsvorschriften? 162
IX. Zusammenfassende Schlußbetrachtung zu Inhalt und Dogmatik des
Gleichheitssatzes 164
C. Die Konsequenzen des Eingriffsmodells für die Prüfung der Steuerver¬
günstigungen des Einkommensteuerrechts am Gleichheitssatz 166
I Die Ermittlung des Schutzbereichs 167
1 Steuerobjektvergünstigungen 169
2. Steuersatzvergünstigungen 169 ;
3. Steuerschuldvergünstigungen 170 j
II. Die Prüfung der Schutzbereichsbestimmung am Gleichheitssatz 170 j
10 I
1. Gleichheitsmerkmale 171
2. Ungleichbehandlungsmaßstäbe 172
a. Verstoß gegen die Sachgerechtigkeit 172
b. Verstoß gegen das Sozialstaatsprinzip 174
c. Lenkung des Großkapitals 175
III. Gleichheitsgerechte Ausgestaltung von Steuervergünstigungen 177
IV. Sonderfall Spenden ? 178
V. Ergebnis 180
Zusammenfassende Schlußbetrachtung 182
Literaturverzeichnis 187
11
|
any_adam_object | 1 |
author | Schaden, Michael |
author_facet | Schaden, Michael |
author_role | aut |
author_sort | Schaden, Michael |
author_variant | m s ms |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV012157834 |
classification_rvk | PL 394 PP 3915 |
ctrlnum | (OCoLC)75902858 (DE-599)BVBBV012157834 |
discipline | Rechtswissenschaft |
edition | 1. Aufl. |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01813nam a2200445 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV012157834</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20111223 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">980908s1998 gw d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">954411692</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">393249038X</subfield><subfield code="c">kart. : DM 79.00</subfield><subfield code="9">3-932490-38-X</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)75902858</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV012157834</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PL 394</subfield><subfield code="0">(DE-625)136999:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PP 3915</subfield><subfield code="0">(DE-625)138523:283</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schaden, Michael</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Steuervergünstigung als staatliche Leistung</subfield><subfield code="b">Finanzverfassung und Gleichheitssatz</subfield><subfield code="c">Michael Schaden</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Sinzheim</subfield><subfield code="b">Pro-Universitate-Verl.</subfield><subfield code="c">1998</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">204 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Wissenschaftliche Schriften : Recht</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Heidelberg, Univ., Diss., 1997</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Öffentliche Leistung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043150-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Steuervergünstigung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4057476-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Steuervergünstigung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4057476-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Öffentliche Leistung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043150-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008235861&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008235861</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV012157834 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T18:22:42Z |
institution | BVB |
isbn | 393249038X |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008235861 |
oclc_num | 75902858 |
open_access_boolean | |
owner | DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-M382 DE-188 |
owner_facet | DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-M382 DE-188 |
physical | 204 S. graph. Darst. |
publishDate | 1998 |
publishDateSearch | 1998 |
publishDateSort | 1998 |
publisher | Pro-Universitate-Verl. |
record_format | marc |
series2 | Wissenschaftliche Schriften : Recht |
spelling | Schaden, Michael Verfasser aut Die Steuervergünstigung als staatliche Leistung Finanzverfassung und Gleichheitssatz Michael Schaden 1. Aufl. Sinzheim Pro-Universitate-Verl. 1998 204 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Wissenschaftliche Schriften : Recht Zugl.: Heidelberg, Univ., Diss., 1997 Öffentliche Leistung (DE-588)4043150-2 gnd rswk-swf Steuervergünstigung (DE-588)4057476-3 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Steuervergünstigung (DE-588)4057476-3 s Öffentliche Leistung (DE-588)4043150-2 s DE-604 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008235861&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Schaden, Michael Die Steuervergünstigung als staatliche Leistung Finanzverfassung und Gleichheitssatz Öffentliche Leistung (DE-588)4043150-2 gnd Steuervergünstigung (DE-588)4057476-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4043150-2 (DE-588)4057476-3 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Die Steuervergünstigung als staatliche Leistung Finanzverfassung und Gleichheitssatz |
title_auth | Die Steuervergünstigung als staatliche Leistung Finanzverfassung und Gleichheitssatz |
title_exact_search | Die Steuervergünstigung als staatliche Leistung Finanzverfassung und Gleichheitssatz |
title_full | Die Steuervergünstigung als staatliche Leistung Finanzverfassung und Gleichheitssatz Michael Schaden |
title_fullStr | Die Steuervergünstigung als staatliche Leistung Finanzverfassung und Gleichheitssatz Michael Schaden |
title_full_unstemmed | Die Steuervergünstigung als staatliche Leistung Finanzverfassung und Gleichheitssatz Michael Schaden |
title_short | Die Steuervergünstigung als staatliche Leistung |
title_sort | die steuervergunstigung als staatliche leistung finanzverfassung und gleichheitssatz |
title_sub | Finanzverfassung und Gleichheitssatz |
topic | Öffentliche Leistung (DE-588)4043150-2 gnd Steuervergünstigung (DE-588)4057476-3 gnd |
topic_facet | Öffentliche Leistung Steuervergünstigung Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008235861&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT schadenmichael diesteuervergunstigungalsstaatlicheleistungfinanzverfassungundgleichheitssatz |