Der Eigentumsvorbehalt in europäischen Rechtsordnungen: rechtsvergleichende Untersuchung des deutschen, englischen und französischen Rechts unter besonderer Berücksichtigung von Erweiterungen und Verlängerungen
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt am Main [u.a.]
Lang
1998
|
Schriftenreihe: | Studien zum vergleichenden und internationalen Recht
47 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | LV, 239 S. |
ISBN: | 3631335938 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV012157793 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 19981203 | ||
007 | t | ||
008 | 980908s1998 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 954393503 |2 DE-101 | |
020 | |a 3631335938 |9 3-631-33593-8 | ||
035 | |a (OCoLC)722767696 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV012157793 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-739 |a DE-384 |a DE-12 |a DE-20 |a DE-703 |a DE-521 |a DE-11 | ||
050 | 0 | |a KJC1802.S38 1998 | |
082 | 0 | |a 346.07/4 |2 21 | |
082 | 0 | |a 346.07/4 21 | |
084 | |a PU 1532 |0 (DE-625)139918: |2 rvk | ||
084 | |a PU 1533 |0 (DE-625)139919: |2 rvk | ||
084 | |a 19 |2 sdnb | ||
084 | |a 17 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Schulz, Martina |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Der Eigentumsvorbehalt in europäischen Rechtsordnungen |b rechtsvergleichende Untersuchung des deutschen, englischen und französischen Rechts unter besonderer Berücksichtigung von Erweiterungen und Verlängerungen |c Martina Schulz |
264 | 1 | |a Frankfurt am Main [u.a.] |b Lang |c 1998 | |
300 | |a LV, 239 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Studien zum vergleichenden und internationalen Recht |v 47 | |
502 | |a Zugl.: Gießen, Univ., Diss., 1997/98 | ||
650 | 7 | |a Réserve de propriété - Pays de l'Union européenne |2 ram | |
650 | 4 | |a Sales, Conditional -- Germany | |
650 | 4 | |a Sales, Conditional -- Great Britain | |
650 | 4 | |a Sales, Conditional -- France | |
650 | 0 | 7 | |a Recht |0 (DE-588)4048737-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Rechtsvergleich |0 (DE-588)4115712-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Eigentumsvorbehalt |0 (DE-588)4013800-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
651 | 4 | |a Frankreich | |
651 | 4 | |a Großbritannien | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Frankreich |0 (DE-588)4018145-5 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Großbritannien |0 (DE-588)4022153-2 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a England |0 (DE-588)4014770-8 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Eigentumsvorbehalt |0 (DE-588)4013800-8 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Rechtsvergleich |0 (DE-588)4115712-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a England |0 (DE-588)4014770-8 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Eigentumsvorbehalt |0 (DE-588)4013800-8 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Recht |0 (DE-588)4048737-4 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Frankreich |0 (DE-588)4018145-5 |D g |
689 | 2 | 1 | |a Eigentumsvorbehalt |0 (DE-588)4013800-8 |D s |
689 | 2 | 2 | |a Recht |0 (DE-588)4048737-4 |D s |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
689 | 3 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 3 | 1 | |a Eigentumsvorbehalt |0 (DE-588)4013800-8 |D s |
689 | 3 | 2 | |a Großbritannien |0 (DE-588)4022153-2 |D g |
689 | 3 | 3 | |a Frankreich |0 (DE-588)4018145-5 |D g |
689 | 3 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Studien zum vergleichenden und internationalen Recht |v 47 |w (DE-604)BV000654973 |9 47 | |
856 | 4 | 2 | |m GBV Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008235826&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805082811924742144 |
---|---|
adam_text |
IMAGE 1
MARTINA SCHULZ
DER EIGENTUMSVORBEHALT IN EUROPAEISCHEN RECHTSORDNUNGEN
RECHTSVERGLEICHENDE UNTERSUCHUNG DES DEUTSCHEN, ENGLISCHEN UND
FRANZOESISCHEN RECHTS
UNTER BESONDERER BERUECKSICHTIGUNG VON ERWEITERUNGEN UND VERLAENGERUNGEN
PETER LANG EUROPAEISCHER VERLAG DER WISSENSCHAFREN
IMAGE 2
INHALTSVERZEICHNIS
LITERATURVERZEICHNIS XVII
ENTSCHEIDUNGSVERZEICHNIS XLIX
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS LIII
TEIL I: EINLEITUNG 1
A. PROBLEMSTELLUNG 1
I. INTERNATIONALE VERWENDUNG VON MOBILIARSICHERHEITEN 1 II.
WIRTSCHAFTLICHE BEDEUTUNG DES EIGENTUMSVORBEHALTS UND SEINER ER-
STRECKUNGSFORMEN 3
III. BEDEUTUNG DER RECHTSVERGLEICHUNG FUER DAS RECHT DES EIGENTUMSVOR-
BEHALTS IM HINBLICK AUF PROBLEMSTELLUNGEN IM ENGLISCHEN UND FRAN-
ZOESISCHEN RECHT 5
1. UNTERSCHIEDLICHE AUSPRAEGUNG VON ERSTRECKUNGSFORMEN 5 2. BEDEUTUNG DER
NATIONALEN REGELUNGEN UNTER BERUECKSICHTIGUNG DES INTERNATIONALEN
PRIVATRECHTS UND VOR DEM HINTERGRUND VON RECHTS- VEREINHEITLICHUNG 6
B. GANG DER DARSTELLUNG 9
C. ZIEL DER ARBEIT 11
TEIL II: LAENDERBERICHTE 13
A.DEUTSCHLAND 13
I. AUSGANGSPUNKT: DER EINFACHE EIGENTUMSVORBEHALT 13
1. REGELUNGSORT UND STRUKTUR 13
2. ANWENDUNGSBEREICH 15
II. BEGRUENDUNG DES EIGENTUMSVORBEHALTS 16
1. VEREINBARUNG UND FORM 16
2. EINBEZIEHUNG VON EIGENTUMSVORBEHALTEN ALS BESTANDTEIL ALLGEMEI- NER
GESCHAEFTSBEDINGUNGEN 16
A. GELTUNG AUFGRUND VON BRANCHENUEBLICHKEIT UND HANDELSBRAUCH. 18 B.
KOLLIDIERENDE AGB 20
IX
IMAGE 3
3. GRENZZIEHUNG DER WIRKSAMKEIT VON EIGENTUMSVORBEHALTSKLAUSELN. 22
A. EINBEZIEHUNGSKONTROLLENACH § 3 AGBG 22
B. INHALTSKONTROLLE NACH § 9 AGBG 24
(1) YERHAELTNIS VON § 9 AGBG ZU VORSCHRIFTEN DES BGB 24 (2) UEBERSICHERUNG
26
(3) FREIGABEKLAUSELN 27
4. NACHTRAEGLICHER EIGENTUMSVORBEHALT 29
A. VERTRAGSVERLETZUNG DURCH NACHTRAEGLICHEN EIGENTUMSVORBEHALT 30 B.
SACHENRECHTLICHER ANSATZ DES BGH 31
C. ZUGANG DES VERTRAGSWIDRIGEN VORBEHALTS 32
(1) LIEFERSCHEINE 32
(2) AUFTRAGSBESTAETIGUNGEN 33
(3) RECHNUNGEN 34
D. ZUMUTBARKEIT DER KENNTNISNAHME 34
III. DURCHSETZBARKEIT DES EIGENTUMSVORBEHALTS IM SICHERUNGSFALL 35 1.
AUSSONDERUNGSRECHT BEI EIGENTUMSVORBEHALTEN 36
2. ERSATZAUSSONDERUNG 36
3. ABSONDERUNG 37
4. WAHLRECHT DES KONKURSVERWALTERS 38
5. AUSWIRKUNGEN DER INSOLVENZRECHTSREFORM 39
A. EINBEZIEHUNG DER GESICHERTEN GLAEUBIGER 39
B. VERAENDERUNGEN BEI DER SICHERUNG VON WARENKREDIT DURCH EIGEN-
TUMSVORBEHALT 40
IV. SONDERFORMEN 41
1. ERWEITERUNGSFORMEN 42
A. KONTOKORRENTVORBEHALT 42
(1) TERMINOLOGIE 42
(2) ZULAESSIGKEIT DES ERWEITERTEN EIGENTUMSVORBEHALTS 43 (3)
BESONDERHEITEN BEI HANDELSRECHTLICHEM KONTOKORRENT 44 (4) UNANGEMESSENE
BENACHTEILIGUNG DURCH ERWEITERTE EIGEN- TUMSVORBEHALTE 45
(5) ZU SICHERNDE FORDERUNGEN 46
AA. EINBEZIEHUNG ALLER ENTSTANDENEN FORDERUNGEN 46 BB. EINBEZIEHUNG
KUENFTIGER LIEFERUNGEN 47
CC. EINBEZIEHUNG KUENFTIGER FORDERUNGEN 47
(6) ERWEITERTER EIGENTUMSVORBEHALT IM SICHERUNGSFALL 48 B.
KONZERNVORBEHALT 49
2. VERLAENGERUNGSFORMEN 51
A. VORAUSABTRETUNGSKLAUSELN 52
(1) WEITERVERAEUSSERUNG IM ORDNUNGSGEMAESSEN GESCHAEFTSGANG 52 (2)
ERKUNDIGUNGSPFLICHT EINES ZWEITABNEHMERS 55 (3) VORAUSABTRETUNG 56
IMAGE 4
AA. BESTIMMBARKEIT DER FORDERUNG 56
BB. BESONDERHEITEN BEI KONTOKORRENT ZWISCHEN VORBEHALTS- KAEUFER UND
ABNEHMER 57
CC. TEILABTRETUNG 58
DD. EINZIEHUNGSERMAECHTIGUNG 58
EE. KOLLISION VON VERLAENGERTEM EIGENTUMSVORBEHALT MIT AB- TRETUNGSVERBOT
60
FF. SICHERUNGSFALL 61
B. VERKAUFSERLOESKLAUSEL 62
C. VERARBEITUNGSKLAUSELN 62
(1) VERBINDUNG VON VORBEHALTSSACHEN MIT GRUNDSTUE CKEN 63 (2) VERBINDUNG
UND VERMISCHUNG BEWEGLICHER SACHEN 63 (3) VERARBEITUNG 64
AA. ABDINGBARKEIT VON § 950 BGB 64
BB. § 950 BGB ALS ZWINGENDES RECHT 65
CC. DER VORBEHALTSVERKAEUFER ALS HERSTELLER 66
DD. KOLLISION VON VERARBEITUNGSKLAUSELN 67
(4) SICHERUNGSFALL 68
3. KOMBINATION VON VERLAENGERUNGS- UND ERWEITERUNGSFORMEN 68 A.
VERARBEITUNGSKLAUSEL PLUS VORAUSABTRETUNGSKLAUSEL 69 B. VERLAENGERUNGS-
PLUS ERWEITERUNGSKLAUSELN 69
V. ERGEBNIS 70
B.ENGLAND 71
I. BEGRIFF UND STRUKTUR DER RETENTION OF TITLE 71
1. TERMINOLOGIE 72
2. REGELUNGSORT 72
3. GRUNDSAETZE DER EIGENTUMSUEBERTRAGUNG 74
A. EIGENTUMSBEGRIFF IM SAELE OF GOODS ACT 74
B. EIGENTUMSUEBERGANG 75
(1) SPEZIFIZIERTE SACHEN 75
(2) GATTUNGSSACHEN 76
AA. APPROPRIATION 77
BB. VERAEUSSERUNG EINES TEILS EINER WARENMENGE 78 4. BEDINGUNG DER
VOLLSTAENDIGEN KAUFPREISZAHLUNG 79
5. ANWENDUNGSBEREICH 80
A. VERTRAEGE 80
B. VORBEHALTSWARE 81
6. DIE ROMALPA-ENTSCHEIDUNG ALS AUSGANGSPUNKT DER NEUEREN
RECHTSENTWICKLUNG 82
II. BEGRUENDUNG DER RETENTION OF TITLE 84
1. VEREINBARUNG UND FORM 84
2. GELTUNG DER RETENTION OF TITLE BEI VERWENDUNG VON STANDARD FORMS. 85
XI
IMAGE 5
A. UNTERZEICHNUNG 85
B. REASONABLE NOTICE OF THE CLAUSE 86
C. EINBEZIEHUNG AUFGRUND VORHANDENER GESCHAEFTSBEZIEHUNG 89 D.
KOLLIDIERENDE GESCHAEFTSBEDINGUNGEN 89
3. GELTUNG AUFGRUND HANDELSBRAUCH 91
4. POST-CONTRACTUAL RETENTION OF TITLE 91
A. SECTION 18 SAELE OF GOODS ACT 1979 ALS HINDERNIS EINES NACH-
TRAEGLICHEN VORBEHALTS 91
B. AUSNAHME UNASCERTAINED GOODS 92
C. VERTRAGSBRUCH DURCH NACHTRAEGLICHEN EIGENTUMSVORBEHALT? 93 D.
LASTENFREIER ERWERB UND BESITZSTOERUNG 93
III. DURCHSETZBARKEIT IM SICHERUNGSFALL 94
1. DIE RETENTION OF TITLE IM INSOLVENZRECHT 95
A. REGELUNG DES ENGLISCHEN INSOLVENZRECHTS 95
B. RECEIVERSHIP 95
2. DRITTWIRKSAMKEIT DER RETENTION OF TITLE 98
A. DURCH DIE RETENTION OF TITLE VORBEHALTENE RECHTSSTELLUNG DES
VERKAEUFERS 98
B. DIE SCINTILLA TEMPORIS DOCTRINE 100
C. REGISTRIERUNGSPFLICHT FUER SICHERUNGSRECHTE 102
(1) REGISTRIERUNG NACH DEM COMPANIES ACT 103
(2) CHARGE IM SINNE DES COMPANIES ACT 103
(3) REGISTRIERUNG NACH DEN BILLS OF SAELE ACTS 105
D. ABGRENZUNG VON RETENTION OF TITLE UND SECURITY INTEREST 105 (1)
BEGRIFF DES SECURITY INTEREST 105
(2) KEINE ANWENDUNG DES SAELE OF GOODS ACT 1979 AUF SICHE- RUNGSRECHTE
107
(3) FOLGEN FEHLENDER REGISTRIERUNG 108
(4) AUSWIRKUNGEN EINER NICHT REGISTRIERTEN CHARGE AUF DEN VER- TRAG ALS
GANZES 108
3. HERAUSGABE DER VORBEHALTSWARE 109
A. IDENTIFIZIERUNG DER VORBEHALTSWARE 109
B. ANSPRUCH DES KAEUFERS AUF RUECKZAHLUNG DES SCHON BEZAHLTEN KAUFPREISES?
110
C. CONVERSION 112
4. ERHALT DER VORBEHALTSWARE FUER DAS UNTERNEHMENSVERMOEGEN 113 A.
MORATORIUM DER ROMALPA-KLAUSEL VOR ERLASS DER ADMINISTRATION ORDER 113
B. BEFUGNISSE DES VERWALTERS NACH ERLASS DER ADMINISTRATION ORDER. 113
IV. SONDERFORMEN DER RETENTION OF TITLE 114
1. ERWEITERUNGSFORMEN 115
A. ALL-MONIES CLAUSE 115
XII
IMAGE 6
(1) DIE ARMOUR-ENTSCHEIDUNG DES HOUSE OF LORDS 115
(2) VERTRAGSFREIHEIT ODER FEHLENDE VERBINDUNG ZUM URSPRUENGLI- CHEN
KAUFVERTRAG 116
(3) EXKURS: DER EIGENTUMSVORBEHALT IM SCHOTTISCHEN RECHT 117 AA.
ALLGEMEINES ZUM VERHAELTNIS DES ENGLISCHEN ZUM SCHOT- TISCHEN RECHT 117
BB. DIE RETENTION OF TITLE IM SCHOTTISCHEN RECHT 118 (4) ALL-MONIES
CLAUSES ALS CHARGES 119
(5) BESONDERHEITEN BEI *LAUFENDEM KONTO" 120
(6) PART PAYMENT 120
(7) NACHTRAEGLICHE VEREINBARUNG VON ALL-MONIES CLAUSES 122 (8)
KONZERNVORBEHALT 122
B. EXTENDED (ODER CONTINUING) CLAUSE 123
2. VERLAENGERUNGSFORMEN 124
A. AUSWIRKUNGEN DER CANN-ENTSCHEIDUNG AUF VERARBEITUNGS- UND
ERLOESKLAUSELN? 125
B. VERARBEITUNG (PROCESSING CLAUSES) 126
(1) EINBAUFAELLE 127
(2) VERMISCHUNG (MIXED GOODS) 128
C. WEITERVERAEUSSERUNG DER VORBEHALTSWARE 128
(1) BEFUGNIS ZUR WEITERVERAEUSSERUNG 129
(2) ZULAESSIGKEIT EINER VORAUSABTRETUNG 130
(3) TREUHAENDERISCHE BEZIEHUNG ALS GRUNDLAGE FUER DEN AN- SPRUCH AUF
ERLOESE AUS WEITERVERAEUSSERUNGEN 130 V. ERGEBNIS 132
C. FRANKREICH 135
I. BEGRIFF UND STRUKTUR DES EIGENTUMSVORBEHALTS 135
1. REGELUNGSORT 135
A. ENTWICKLUNG DES INSOLVENZRECHTS BIS 1994 135
B. INSOLVENZRECHTSREFORM 1994 137
C. ZEITLICHE GELTUNG DER NEUREGELUNG 138
2. GRUNDSAETZE DER EIGENTUMSUEBERTRAGUNG 138
3. BEDINGUNG DER VOLLSTAENDIGEN KAUFPREISZAHLUNG 140 4. ANWENDUNGSBEREICH
141
A. VERTRAEGE 141
B. VORBEHALTSWARE 142
(1) BEWEGLICHE SACHEN 142
(2) BESCHRAENKUNG AUF HANDELSWARE? 143
(3) UNKOERPERLICHE GEGENSTAENDE 143
II. BEGRUENDUNG DER RESERVE DE PROPRIETE 144
1. WIRKSAMKEITSVORAUSSETZUNGEN DER VEREINBARUNG 144 A. CONVENTION 144
XIII
IMAGE 7
B. KENNTNISERLANGUNG 145
C. FORM I 45
D. EINZEL- ODER RAHMENVEREINBARUNG 147
2. GELTUNG AUFGRUND ALLGEMEINER GESCHAEFTSBEDINGUNGEN 148 A. EINBEZIEHUNG
148
B. KOLLIDIERENDE GESCHAEFTSBEDINGUNGEN 149
3. ZEITPUNKT 150
III. DURCHSETZBARKEIT IM SICHERUNGSFALL 152
1. DIE RESERVE DE PROPRIETE IM INSOLVENZRECHT 152
A. ARTEN DES INSOLVENZVERFAHRENS 152
B. REDAKTIONSVERSEHEN BEI DER NEUREGELUNG DER RESERVE DE PRO- PRIETE
(ART. 153-4) 153
C. KONKURSFESTIGKEIT DER RESERVE DE PROPRIETE - OPPOSABILITE 154 D.
SOLVABILITE APPARENTE 155
2. REVENDICATION (HERAUSGABEANSPRUCH) 156
A. FRIST UND VERFAHREN 157
B. DEKLARATION DER FORDERUNG 159
(1) VORAUSSETZUNG FUER DIE REVENDICATION? 159
(2) AKZESSORIETAET DER RESERVE DE PROPRIETE 160
(3) RESERVE DE PROPRIETE ALS SICHERUNGSRECHT 161
C. RECHTE DRITTER 162
(1) GUTGLAEUBIGER ERWERB DER VORBEHALTSWARE DURCH DRITTE 162 (2)
ENTWERTUNG DES EIGENTUMSVORBEHALTS DURCH VORRANGIGE FORDERUNGEN IN DER
INSOLVENZ 163
D. UNVERAENDERTE BESCHAFFENHEIT DER VORBEHALTSWARE 165 (1) UNVERAENDERTER
ZUSTAND - EN NATURE 165
AA. BEGRIFF 165
BB. EINBAUFAELLE 166
CC. ZEITPUNKT 168
DD. AUSWIRKUNGEN VON ZERSTOERUNG ODER UNTERGANG DER SACHE 168
(2) IDENTIFIZIERBARKEIT DER VORBEHALTSWARE 169
AA. GRUNDLAGEN 169
BB. GATTUNGSSACHEN 169
CC. INVENTARERRICHTUNG 171
3. REVENDICATION VON VERKAUFSERLOESEN 172
A. VORAUSSETZUNGEN 172
B. AUSSCHLUSS DER REVENDICATION DU PRIX BEI GUTGLAEUBIGEM ZWEIT- ERWERBER
174
4. ERHALT DER VORBEHALTSWARE FUER DAS UNTERNEHMENSVERMOEGEN 174 A.
SCHICKSAL DES KAUFVERTRAGES 174
B. KAUFPREISZAHLUNG 175
XIV
IMAGE 8
5. RESERVE DE PROPRIETE NACH VERFAHRENSEROEFFNUNG 175
IV. SONDERFORMEN 176
1. TERMINOLOGIE 177
2. ERWEITERUNGSFORMEN - LA RESERVE ELARGIE 177
3. VERLAENGERUNGSFORMEN - LA RESERVE PROLONGEE 178
A. VORAUSABTRETUNGSKLAUSELN 180
(1) ZESSION 180
(2) VORAUSABTRETUNG 181
(3) WEITERVERAEUSSERUNGSBEFUGNIS 182
B. VERARBEITUNGSKLAUSELN 183
V. ERGEBNIS 184
TEIL III: RECHTSVERGLEICHUNG 187
A. ZUSAMMENFASSENDE BETRACHTUNG WESENTLICHER ASPEKTE IM DEUTSCHEN,
ENGLISCHEN UND FRANZOESISCHEN RECHT DES EIGENTUMSVORBEHALTS UND SEINER
ERSTRECKUNGEN 187
I. BEGRIFF UND STRUKTUR DES EIGENTUMSVORBEHALTS 187
II. NACHTRAEGLICHER EIGENTUMSVORBEHALT 188
III. ERSTRECKUNGSFORMEN 190
1. GESETZLICHE REGELUNG VON ERSTRECKUNGSFORMEN 190 2. ERWEITERUNGSFORMEN
ALS MITTEL DER WARENKREDITSICHERUNG BEI LAU- FENDER GESCHAEFTSVERBINDUNG
190
3. VERLAENGERUNGSFORMEN ALS MITTEL DER WARENKREDITSICHERUNG BEI
UMSATZBESTIMMTER VORBEHALTSWARE 191
A. VERARBEITUNG DER VORBEHALTSWARE 192
B. VERBINDUNGSKLAUSELN 192
C. WEITERVERAEUSSERUNG DER VORBEHALTSWARE 192
IV. FAZIT 193
B. GRENZUEBERSCHREITENDE EINFLUESSE AUF NATIONALE REGELUNGEN DES EIGEN-
TUMSVORBEHALTS 195
I. UEBERNAHME EINER FREMDEN RECHTSFIGUR IN DIE EIGENE RECHTSORDNUNG. 195
II. RECHTSENTWICKLUNG DURCH ANSTOSS AUS EINER AUSLAENDISCHEN RECHTS-
ORDNUNG 197
III. WIRTSCHAFTLICHE INTERESSENLAGE 197
C. KONFLIKT ZWISCHEN WARENKREDITSICHERUNG DURCH EIGENTUMSVORBEHALT UND
ALLGEMEINEN RECHTSGRUNDSAETZEN 201
I. FUER DEN EIGENTUMSVORBEHALT RELEVANTE GRUNDSAETZE DES SACHENRECHTS 201
1. BESTIMMTHEITSGRUNDSATZ 201
2. TRENNUNG VON EIGENTUMSUEBERGANG UND BESITZUEBERTRAGUNG 201
XV
IMAGE 9
3. PUBLIZITAET 203
II. DER EIGENTUMSVORBEHALT IM KONFLIKT MIT WESENTLICHEN RECHTSPRIN-
ZIPIEN EINER RECHTSORDNUNG 204
1. PUBLIC POLICY 204
2. ORDRE PUBLIC 205
3. ZULAESSIGKEIT DES EIGENTUMSVORBEHALTS IM DEUTSCHEN RECHT 206
D. BEGRENZUNG VON EIGENTUMSVORBEHALTSKLAUSELN ALS FORM DER WARENKRE-
DITSICHERUNG 209
I. HERSTELLUNG VON PUBLIZITAET DURCH REGISTRIERUNG 209
II. INNERE BINDUNG ZWISCHEN EIGENTUMSVORBEHALT UND KAUFPREISFORDE- RUNG
ALS KRITERIUM FUER DIE ZULAESSIGKEIT VON EIGENTUMSVORBEHALTEN .212 III.
SCHWAECHUNG DES EIGENTUMSVORBEHALTS IM RAHMEN DER INSOLVENZ-
RECHTSREFORMEN 213
IV. RISIKOVERTEILUNG 214
E. DER EIGENTUMSVORBEHALT IM RAHMEN EINES EUROPAEISCHEN PRIVATRECHTS 215
I. ENTSTEHUNG EINES EUROPAEISCHEN PRIVATRECHTS 215
1. EUROPAEISCHE RECHTSVEREINHEITLICHUNG VOR DEM HINTERGRUND UNTER-
SCHIEDLICHER RECHTSTRADITIONEN 216
2. MIT RECHTSVEREINHEITLICHUNG VERBUNDENE NACHTEILE 217 II.
VEREINHEITLICHUNG DES RECHTS DER MOBILIARSICHERHEITEN 220 1. DAS
SECURITY INTEREST DES ART. 9 UNIFORM COMMERCIAL CODE ALS VORBILD FUER EIN
EUROPAEISCHES MOBILIARSICHERUNGSRECHT 221
2. EUROPAEISCHES MOBILIARSICHERUNGSRECHT 222
III. AUSWIRKUNGEN DES EUROPAEISCHEN KONKURSUEBEREINKOMMENS 222
F. ERGEBNIS 225
I. ANGLEICHUNG DES DEUTSCHEN RECHTS DES EIGENTUMSVORBEHALTS AN DIE
ENGLISCHE ODER FRANZOESISCHE RECHTSLAGE 225
1. NOTWENDIGKEIT EINER ANGLEICHUNG 225
2. ABSTIMMUNG AUF DIE ENGLISCHE UND FRANZOESISCHE RECHTSLAGE 227 II.
EINFUEHRUNG EINES REGISTERS 229
III. EUROPAEISCHE RECHTSVEREINHEITLICHUNG 230
IV. SCHLUSSBEMERKUNG 232
ANHANG 235
XVI |
any_adam_object | 1 |
author | Schulz, Martina |
author_facet | Schulz, Martina |
author_role | aut |
author_sort | Schulz, Martina |
author_variant | m s ms |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV012157793 |
callnumber-first | K - Law |
callnumber-label | KJC1802 |
callnumber-raw | KJC1802.S38 1998 |
callnumber-search | KJC1802.S38 1998 |
callnumber-sort | KJC 41802 S38 41998 |
classification_rvk | PU 1532 PU 1533 |
ctrlnum | (OCoLC)722767696 (DE-599)BVBBV012157793 |
dewey-full | 346.07/4 346.07/421 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 346 - Private law |
dewey-raw | 346.07/4 346.07/4 21 |
dewey-search | 346.07/4 346.07/4 21 |
dewey-sort | 3346.07 14 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV012157793</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">19981203</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">980908s1998 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">954393503</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3631335938</subfield><subfield code="9">3-631-33593-8</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)722767696</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV012157793</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">KJC1802.S38 1998</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">346.07/4</subfield><subfield code="2">21</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">346.07/4 21</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PU 1532</subfield><subfield code="0">(DE-625)139918:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PU 1533</subfield><subfield code="0">(DE-625)139919:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">19</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">17</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schulz, Martina</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Der Eigentumsvorbehalt in europäischen Rechtsordnungen</subfield><subfield code="b">rechtsvergleichende Untersuchung des deutschen, englischen und französischen Rechts unter besonderer Berücksichtigung von Erweiterungen und Verlängerungen</subfield><subfield code="c">Martina Schulz</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt am Main [u.a.]</subfield><subfield code="b">Lang</subfield><subfield code="c">1998</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">LV, 239 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Studien zum vergleichenden und internationalen Recht</subfield><subfield code="v">47</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Gießen, Univ., Diss., 1997/98</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Réserve de propriété - Pays de l'Union européenne</subfield><subfield code="2">ram</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Sales, Conditional -- Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Sales, Conditional -- Great Britain</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Sales, Conditional -- France</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Recht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048737-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechtsvergleich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115712-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Eigentumsvorbehalt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4013800-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Frankreich</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Großbritannien</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Frankreich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4018145-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Großbritannien</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022153-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">England</subfield><subfield code="0">(DE-588)4014770-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Eigentumsvorbehalt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4013800-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Rechtsvergleich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115712-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">England</subfield><subfield code="0">(DE-588)4014770-8</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Eigentumsvorbehalt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4013800-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Recht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048737-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Frankreich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4018145-5</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Eigentumsvorbehalt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4013800-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="2"><subfield code="a">Recht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048737-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="1"><subfield code="a">Eigentumsvorbehalt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4013800-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="2"><subfield code="a">Großbritannien</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022153-2</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="3"><subfield code="a">Frankreich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4018145-5</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Studien zum vergleichenden und internationalen Recht</subfield><subfield code="v">47</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000654973</subfield><subfield code="9">47</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">GBV Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008235826&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland Frankreich Großbritannien Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd Frankreich (DE-588)4018145-5 gnd Großbritannien (DE-588)4022153-2 gnd England (DE-588)4014770-8 gnd |
geographic_facet | Deutschland Frankreich Großbritannien England |
id | DE-604.BV012157793 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-20T07:38:36Z |
institution | BVB |
isbn | 3631335938 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008235826 |
oclc_num | 722767696 |
open_access_boolean | |
owner | DE-739 DE-384 DE-12 DE-20 DE-703 DE-521 DE-11 |
owner_facet | DE-739 DE-384 DE-12 DE-20 DE-703 DE-521 DE-11 |
physical | LV, 239 S. |
publishDate | 1998 |
publishDateSearch | 1998 |
publishDateSort | 1998 |
publisher | Lang |
record_format | marc |
series | Studien zum vergleichenden und internationalen Recht |
series2 | Studien zum vergleichenden und internationalen Recht |
spelling | Schulz, Martina Verfasser aut Der Eigentumsvorbehalt in europäischen Rechtsordnungen rechtsvergleichende Untersuchung des deutschen, englischen und französischen Rechts unter besonderer Berücksichtigung von Erweiterungen und Verlängerungen Martina Schulz Frankfurt am Main [u.a.] Lang 1998 LV, 239 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Studien zum vergleichenden und internationalen Recht 47 Zugl.: Gießen, Univ., Diss., 1997/98 Réserve de propriété - Pays de l'Union européenne ram Sales, Conditional -- Germany Sales, Conditional -- Great Britain Sales, Conditional -- France Recht (DE-588)4048737-4 gnd rswk-swf Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 gnd rswk-swf Eigentumsvorbehalt (DE-588)4013800-8 gnd rswk-swf Deutschland Frankreich Großbritannien Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Frankreich (DE-588)4018145-5 gnd rswk-swf Großbritannien (DE-588)4022153-2 gnd rswk-swf England (DE-588)4014770-8 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Eigentumsvorbehalt (DE-588)4013800-8 s Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 s DE-604 England (DE-588)4014770-8 g Recht (DE-588)4048737-4 s Frankreich (DE-588)4018145-5 g Deutschland (DE-588)4011882-4 g Großbritannien (DE-588)4022153-2 g Studien zum vergleichenden und internationalen Recht 47 (DE-604)BV000654973 47 GBV Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008235826&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Schulz, Martina Der Eigentumsvorbehalt in europäischen Rechtsordnungen rechtsvergleichende Untersuchung des deutschen, englischen und französischen Rechts unter besonderer Berücksichtigung von Erweiterungen und Verlängerungen Studien zum vergleichenden und internationalen Recht Réserve de propriété - Pays de l'Union européenne ram Sales, Conditional -- Germany Sales, Conditional -- Great Britain Sales, Conditional -- France Recht (DE-588)4048737-4 gnd Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 gnd Eigentumsvorbehalt (DE-588)4013800-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4048737-4 (DE-588)4115712-6 (DE-588)4013800-8 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4018145-5 (DE-588)4022153-2 (DE-588)4014770-8 (DE-588)4113937-9 |
title | Der Eigentumsvorbehalt in europäischen Rechtsordnungen rechtsvergleichende Untersuchung des deutschen, englischen und französischen Rechts unter besonderer Berücksichtigung von Erweiterungen und Verlängerungen |
title_auth | Der Eigentumsvorbehalt in europäischen Rechtsordnungen rechtsvergleichende Untersuchung des deutschen, englischen und französischen Rechts unter besonderer Berücksichtigung von Erweiterungen und Verlängerungen |
title_exact_search | Der Eigentumsvorbehalt in europäischen Rechtsordnungen rechtsvergleichende Untersuchung des deutschen, englischen und französischen Rechts unter besonderer Berücksichtigung von Erweiterungen und Verlängerungen |
title_full | Der Eigentumsvorbehalt in europäischen Rechtsordnungen rechtsvergleichende Untersuchung des deutschen, englischen und französischen Rechts unter besonderer Berücksichtigung von Erweiterungen und Verlängerungen Martina Schulz |
title_fullStr | Der Eigentumsvorbehalt in europäischen Rechtsordnungen rechtsvergleichende Untersuchung des deutschen, englischen und französischen Rechts unter besonderer Berücksichtigung von Erweiterungen und Verlängerungen Martina Schulz |
title_full_unstemmed | Der Eigentumsvorbehalt in europäischen Rechtsordnungen rechtsvergleichende Untersuchung des deutschen, englischen und französischen Rechts unter besonderer Berücksichtigung von Erweiterungen und Verlängerungen Martina Schulz |
title_short | Der Eigentumsvorbehalt in europäischen Rechtsordnungen |
title_sort | der eigentumsvorbehalt in europaischen rechtsordnungen rechtsvergleichende untersuchung des deutschen englischen und franzosischen rechts unter besonderer berucksichtigung von erweiterungen und verlangerungen |
title_sub | rechtsvergleichende Untersuchung des deutschen, englischen und französischen Rechts unter besonderer Berücksichtigung von Erweiterungen und Verlängerungen |
topic | Réserve de propriété - Pays de l'Union européenne ram Sales, Conditional -- Germany Sales, Conditional -- Great Britain Sales, Conditional -- France Recht (DE-588)4048737-4 gnd Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 gnd Eigentumsvorbehalt (DE-588)4013800-8 gnd |
topic_facet | Réserve de propriété - Pays de l'Union européenne Sales, Conditional -- Germany Sales, Conditional -- Great Britain Sales, Conditional -- France Recht Rechtsvergleich Eigentumsvorbehalt Deutschland Frankreich Großbritannien England Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008235826&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000654973 |
work_keys_str_mv | AT schulzmartina dereigentumsvorbehaltineuropaischenrechtsordnungenrechtsvergleichendeuntersuchungdesdeutschenenglischenundfranzosischenrechtsunterbesondererberucksichtigungvonerweiterungenundverlangerungen |