Zwecke der genossenschaftlichen Pflichtprüfung:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
1997
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | X, 405 S. graph. Darst. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV012156216 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20010926 | ||
007 | t | ||
008 | 980917s1997 d||| m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 954595009 |2 DE-101 | |
035 | |a (OCoLC)644345121 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV012156216 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-N2 |a DE-739 |a DE-19 |a DE-12 |a DE-703 |a DE-384 |a DE-355 |a DE-83 |a DE-11 |a DE-188 | ||
084 | |a QP 444 |0 (DE-625)141889: |2 rvk | ||
084 | |a QQ 530 |0 (DE-625)141978: |2 rvk | ||
084 | |a JUR 125d |2 stub | ||
084 | |a WIR 910d |2 stub | ||
100 | 1 | |a Fillié, Michael |d 1964- |e Verfasser |0 (DE-588)171762851 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Zwecke der genossenschaftlichen Pflichtprüfung |c vorgelegt von Michael Fillié |
264 | 1 | |c 1997 | |
300 | |a X, 405 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
502 | |a Münster, Univ., Diss., 1997 | ||
650 | 0 | 7 | |a Verbandsprüfung |0 (DE-588)4121844-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Pflichtprüfung |0 (DE-588)4174092-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Genossenschaft |0 (DE-588)4020160-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Genossenschaft |0 (DE-588)4020160-0 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Pflichtprüfung |0 (DE-588)4174092-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Genossenschaft |0 (DE-588)4020160-0 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Pflichtprüfung |0 (DE-588)4174092-0 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Genossenschaft |0 (DE-588)4020160-0 |D s |
689 | 2 | 1 | |a Verbandsprüfung |0 (DE-588)4121844-9 |D s |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008234504&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008234504 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1807773355051319296 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
ABBILDUNGSVERZEICHNIS
.
V
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
.
VI
1
EINLEITUNG
.
1
1,1
PROBLEMSTELLUNG
.
1
1.2
GANG
DER
UNTERSUCHUNG
.
6
1.3
ABGRENZUNG
DER
UNTERSUCHUNG
.
9
2
TERMINOLOGISCHE
UND
METHODOLOGISCHE
GRUNDLAGEN
DER
UNTERSUCHUNG
.
11
2
1
DER
PRUEFIINGSBEGRIFF
.
11
2
2
GENOSSENSCHAFTLICHE
UEBERWACHUNG
ERKLAERT
MIT
HILFE
DES
SYSTEMTHEORETISCH
KYBEMETISCHEN
ANSATZES
.
15
2.2
1
GRUNDLAGEN
DES
ANSATZES
.
15
2.2
2
DAS
SYSTEM
GENOSSENSCHAFT
.
17
2
2.2
1
DIE
GENOSSENSCHAFT
ALS
OFFENES,
DYNAMISCHES
UND
PRODUKTIVES
SYSTEM
.
17
2.2
2.2
UEBERWACHUNG
ALS
VORAUSSETZUNG
FUER
DIE
ZIELGERICHTETE
BEEINFLUSSUNG
DES
SYSTEMS
GENOSSENSCHAFT
.
20
2
2
3
UEBERWACHUNGSARTEN
AUS
SYSTEMTHEORETISCH-KYBEMETISCHER
SICHT
.
22
2.2
3.1
KONTROLLSYSTEM
.
22
2
2
3
2
INTERNES
UND
EXTERNES
PRUFUNGSSYSTEM
.
23
2
2.4
ZWECKE
UND
WIRKUNGEN
VON
UEBERWACHUNGSPROZESSEN
.
25
2.3
DAS
UEBERWACHUNGSSYSTEM
DER
GENOSSENSCHAFT
IM
UEBERBLICK
.
28
3
DAS
ORGANSCHAFTLICHE
UEBERWACHUNGSSYSTEM
DER
GENOSSENSCHAFT
.
32
3.1
DIE
GENERALVERSAMMLUNG
.
32
3.1.1
DIE
AUS
DEN
MITGLIEDERRECHTEN
RESULTIERENDE
STELLUNG
DER
GENERALVERSAMMLUNG
.
32
3
12
BEFUGNISSE
DER
GENERALVERSAMMLUNG
ZUR
REGELUNG
DER
GENOSSENSCHAFT
34
3
1
2.1
REGELUNGSBEFUEGNISSEN
ENTSPRECHENDE
RECHTE
.
34
3.1
2.2
DIE
GESCHAFTSFUHRUNGSBEFUGNISSE
DER
GENERALVERSAMMLUNG
.
35
3.1
2.2.1
DIE
GESCHAFTSFUHRUNGSBEFUGNISSE
VOR
DER
GENOSSENSCHAFTS
RECHTSNO
VEILE
VON
1973
.
35
3.1.2.2.2
DIE
GESCHAEFTSFUHRUNGSBEFTIGNISSE
NACH
DER
GENOSSENSCHAFTS
RECHTSNOVELLE
VON
1973
.
37
3
1
2.3
UEBERWACHUNGSRECHTE
DER
GENERALVERSAMMLUNG
.
42
3
2
DER
VORSTAND
.
45
3
2.1
BEFUGNISSE
ZUR
REGELUNG
DER
GENOSSENSCHAFT
.
45
3
2
2
SORGFALTSPFLICHTEN
UND
HAFTUNG
.
46
3
2
3
DIE
BEDEUTUNG
VON
SELBSTORGANSCHAFT
UND
EHRENAMTLICHKEIT
.
49
3.2
4
AUSWIRKUNGEN
DER
HAUPTAMTLICHKEIT
DES
VORSTANDS
AUF
DAS
SYSTEM
GENOSSENSCHAFT
.
50
3.2.4.1
AUSWIRKUNGEN
AUF
DIE
REGELGROESSEN
SOWIE
DEN
AUFBAU
.
50
3
2
4.2
AUSWIRKUNGEN
AUF
DAS
UEBERWACHUNGSSYSTEM
.
52
3.2.5
MITARBEITER
UND
INTERNES
UEBERWACHUNGSSYSTEM
.
53
II
3
3
DER
AUFSICHTSRAT
.
56
3.3.1
DIE
STELLUNG
DES
AUFSICHTSRATS
IM
SYSTEM
.
56
3.3.2
DIE
UEBERWACHUNGSAUFGABE
.
57
3
3.2.1
GEGENSTAND
DER
UEBERWACHUNG
.
57
3.3.2
2
DIE
BEDEUTUNG
VON
SELBSTORGANSCHAFT
UND
EHRENAMTLICHKEIT
FUER
DIE
UEBERWACHUNGSAUFGABE
.
60
3.3.2.3
SCHWAECHEN
IN
DER
UEBERWACHUNG
.
62
3.3.2
4
DIE
INTEGRATION
VON
ARBEITNEHMERVERTRETEM
IN
DEN
AUFSICHTSRAT
SOWIE
DIE
HIERAUS
RESULTIERENDE
VERAENDERUNG
FUER
DAS
UEBER
WACHUNGSSYSTEM
.
63
3.3.3
SONSTIGE
AUFGABEN
.
64
3.3.3.1
ZUR
BEDEUTUNG
DER
SONSTIGEN
AUFGABEN
FUER
DIE
CHARAKTERISIERUNG
DES
AUFSICHTSRATS
.
64
3.3.3.2
VERTRETUNGSRECHTE
UND
-PFLICHTEN
.
66
3.3.3.3
GESCHAEFTSFUEHRUNGSRECHTE
UND-PFLICHTEN
.
67
3
3.3.4
EINSTWEILIGE
AMTSENTHEBUNG
VON
VORSTANDSMITGLIEDERN
.
71
3.3.3
5
WEITERE
UEBERTRAGBARE
AUFGABEN
.
71
3.4
SATZUNGSMAESSIGE
GREMIEN
.
75
3.5
ZWISCHENERGEBNISSE
.
76
3.5.1
DIE
GENOSSENSCHAFT
ALS
SYSTEM
VERMASCHTER
REGELKREISE
.
76
3.5.2
AUS
DEN
SYSTEMVERAENDERUNGEN
RESULTIERENDE
SCHWACHSTELLEN
HINSICHTLICH
DER
UEBERWACHUNG
.
78
4
DIE
HISTORISCHE
ENTWICKLUNG
DER
GENOSSENSCHAFTLICHEN
PFLICHTPRUEFUNG
.
82
4.1
UEBERBLICK
.
82
4.2
DIE
ENTWICKLUNG
DER
GENOSSENSCHAFTLICHEN
PRUEFUNG
VOR
DEM
BESTEHEN
EINER
GESETZLICHEN
PRUEFUNGSPFLICHT
.
82
4.3
DIE
EINFUEHRUNG
DER
GESETZLICHEN
PRUEFIINGSPFLICHT
DURCH
DAS
GENOSSENSCHAFTSGESETZ
VON
1889
.
85
4.4
DIE
NOVELLE
DES
GENOSSENSCHAFTSGESETZES
VON
1934
.
90
4.5
DIE
NOVELLE
DES
GENOSSENSCHAFTSGESETZES
VON
1973
.
95
4.6
AUSWIRKUNGEN
DES
BILANZRICHTLINIEN-GESETZES
AUF
DIE
GENOSSENSCHAFTLICHE
PFLICHTPRUEFUENG
.
97
4.7
ZWISCHENERGEBNIS
.
98
5
DIE
INSTITUTIONELLE
DIMENSION
DES
PFLICHTPRUEFUNGS-UEBERWACHUNGSSYSTEMS
.
101
5.1
GESETZLICH
ZULAESSIGE
PRUFUENGSTRAEGER
.
101
5.2
DER
PRUEFUENGSVERBAND
ALS
ORDENTLICHER
EXTERNER
PRUEFIINGSTRAEGER
.
103
5.2.1
BEGRIFF
UND
RECHTSFORM
.
103
5.2.2
AUFBAU
.
105
5
2.3
ZUR
FRAGE
DER
SICHERUNG
DER
VERTRAUENSWUERDIGKEIT
DER
PRUEFUNGS
URTEILE
DURCH
RECHTSFORM
UND
AUFBAU
DER
VERBAENDE
.109
5
2.4
ZWECKE
UND
AUFGABEN
.
115
5
2.4.1
GESETZLICH
ZULAESSIGE
ZWECKE
UND
AUFGABEN
.
115
5.2
4.2
ZUR
FRAGE
DER
VEREINBARKEIT
DER
FAKULTATIVEN
AUFGABEN
MIT
DER
PRUFUNGSAUFGABE
.
117
5.2
5
SPITZENVERBAENDE
-
BEGRIFF
UND
BEDEUTUNG
.
123
5.2.6
DIE
PFLICHTMITGLIEDSCHAFT
ALS
CHARAKTERISTIKUM
DER
GENOSSENSCHAFTLICHEN
PFLICHTPRUEFUNG
.
126
5.2.7
STAATSAUFSICHT
UEBER
DIE
PRUEFUNGSVERBAENDE
.
128
III
5.2.8
DIE
GEFORDERTE
BERUFSQUALIFIKATION
DER
PRUEFER
.
133
5.3
DIE
VERMASCHUNG
DER
GENOSSENSCHAFTLICHEN
PFLICHTPRUEFUNG
MIT
DEN
GENOSSENSCHAFTSORGANEN
.
135
5.3
1
PFLICHTPRUEFUNG
UND
VORSTAND
.
135
5.3.1.1
INFORMATIONSRECHTE
DES
PRUEFIINGSTRAEGERS
.
135
5.3.1
2 PRUEFUNGSBERICHT
UND
VORSTAND
.
137
5
3.1.3
LEITUNGSUNTERSTUETZUNGSFUNKTION
DER
PRUEFUNG
.
139
5.3
1.4
SCHLUSS
UND
ZWISCHENBESPRECHUNGEN
.
141
5.3.1
5
GEMEINSAME
BERATUNG
.
142
5.3.2
PFLICHTPRIIFUENG
UND
AUFSICHTSRAT
.
143
5.3.2.1
TEILNAHMERECHT
DES
AUFSICHTSRATS
AN
DER
PRUEFUNG
.
143
5
3
2.2
KENNTNISNAHME
WICHTIGER
PRUEFIINGSFESTSTELLUNGEN
.
144
5.3.2.3
PRUEFUNGSBERICHT
UND
AUFSICHTSRAT
.
145
5.3.3
PFLICHTPRIIFUENG
UND
GENERALVERSAMMLUNG
.
146
5.3.3.1
DIE
STELLUNG
DES
AUFSICHTSRATS
ZWISCHEN
GENERALVERSAMMLUNG
UND
PRUEFUNGSTRAEGER
.
146
5.3.3.2
DIE
GENERALVERSAMMLUNG
ALS
UNMITTELBARER
EMPFAENGER
VON
PRUEFUNGSINFORMATIONEN
.
149
5.3.4
PFLICHTPRIIFUENG
UND
GENOSSENSCHAFTSEXTEME
.
154
5
3.4
1
PFLICHTPRIIFUENG
UND
ALLGEMEINE
OEFFENTLICHKEIT
.
154
5.3.4.2
PFLICHTPRIIFUENG
UND
GENOSSENSCHAFTLICHER
VERBUND
.
158
5.4
ZWISCHENERGEBNIS
.
161
6
DIE
PROZESSUALE
DIMENSION
-
GEGENSTAENDE
DER
GENOSSENSCHAFTLICHEN
PFLICHTPRIIFUENG
.
168
6.1
UEBERBLICK
.
168
6.2
DIE
GENOSSENSCHAFTLICHE
RECHNUNGSLEGUNG
.
168
6.2
1
JAHRESABSCHLUSS
UND
BUCHFUEHRUNG
.
168
6
2.11
DIE
ZWECKE
DES
JAHRESABSCHLUSSES
IM
SYSTEM
GENOSSENSCHAFT
.
168
6
2.1.2
NORMEN
ZUR
PRUEFLING
DES
JAHRESABSCHLUSSES
.
177
6
2.1
3
GENOSSENSCHAFTLICHER
JAHRESABSCHLUSS
NACH
DEM
BIRILIG
ALS
GEGENSTAND
DER
PRUEFLING
.179
6
2
2
DER
GENOSSENSCHAFTLICHE
LAGEBERICHT
.
182
6
2.2.1
ZWECKE
DES
LAGEBERICHTS
.
182
6
2.2.2
GESETZLICH
GEFORDERTE
BERICHTSINHALTE
.
184
6.2.2.3
FREIWILLIGE
ZUSATZANGABEN
.
189
6.2
2
4
NORMEN
ZUR
PRUEFLING
DES
LAGEBERICHTS
.
192
6
2
3
ZWISCHENERGEBNIS
.
196
6.3
VERMOEGENSLAGE
UND
WIRTSCHAFTLICHE
VERHAELTNISSE
.
200
6.3
1
DIE
AUSLEGUNG
DES
BEGRIFFES
"
VERMOEGENSLAGE
"
.
200
6
3
2
GEGENSTAND
DER
PRUEFLING
.203
6.3
3
NORMEN
ZUR
PRUEFLING
.
207
6.3
4
DIE
PROBLEMATIK
DER
ABLEITUNG
VON
SOLL-OBJEKTEN
.
214
6.3
5
ZUR
FRAGE
DER
BEGRENZUNG
DES
PRUEFUENGSINHALTS
-
GLEICHZEITIG
ZUR
ABGRENZUNG
DER
BEGRIFFE
WIRTSCHAFTLICHE
LAGE
UND
WIRTSCHAFTLICHE
VERHAELTNISSE
.
221
6.3
6
DIE
SICH
AUS
§
321
HGB
ERGEBENDEN
BERICHTSPFLICHTEN
.
227
6.3
7
ZWISCHENERGEBNIS
.
232
6.4
GESCHAEFTSFUEHRUNG
.
235
6.4
1
GEGENSTAND
DER
PRUEFUNG
.
235
IV
6.4.1.1
GESCHAEFTSFUEHRUNG
AUS
BETRIEBSWIRTSCHAFTLICHER
SICHT
.
235
6.4.1.2
GESCHAEFTSFUEHRUNG
AUS
JURISTISCHER
SICHT
.
240
6.4.1.3
GESCHAEFTSFUEHRUNG
ALS
GEGENSTAND
DER
PRUEFUNG
.
246
6.4.1.4
SYSTEMATISIERUNGEN
DES
PRUEFUNGSOBJEKTES
GESCHAEFTSFUEHRUNG
.
248
6.4.2
NONNEN
ZUR
PRUEFUNG
.
252
6.4.2.
1
"
ORDNUNGSMAESSIGKEIT
"
ALS
GESETZLICH
VORGEGEBENER
BEURTEILUNGSMASSSTAB
.
252
6.4.2
2
ZUM
VERGLEICH'
ORDNUNGSMAESSIGKEIT
DER
GESCHAEFTSFUEHRUNG
IM
SCHRIFTTUM
ZU
§
53
HGRG
.
268
6.4.3
ZUR
FRAGE
DER
PRUEFBARKEIT
DER
GESCHAEFTSFUEHRUNG
.
273
6.4.3.1
DIE
PRUEFBARKEIT
DER
GESCHAEFTSFUEHRUNGSTAETIGKEIT
.
273
6.4.3
2
DIE
PRUEFBARKEIT
DES
GESCHAEFTSFUEHRUNGSINSTRUMENTARIUMS
.
284
6.4.3.2.1
PRUEFBARKEIT
DER
ENTSCHEIDUNGSVORBEREITUNG
.
284
6.4.3.2.2
PRUEFBARKEIT
DES
RECHNUNGS
UND
INFORMATIONSWESENS
.
290
6.4.3.2.3
PRUEFBARKEIT
DER
UEBERWACHUNG
.
292
6.4.3.2.4
PRUEFBARKEIT
DER
ORGANISATION
UND
DER
FUEHRUNG
DER
UNTERNEHMUNG
.
296
6.4.3.3
DIE
PRUEFBARKEIT
DER
GESCHAEFTSFUEHRUNGSORGANISATION
.
299
6.4.4
ZWISCHENERGEBNIS
.
300
6.5
MITGLIEDERLISTE
.
304
6.6
EINRICHTUNGEN
.305
6.7.
ZWISCHENERGEBNIS
.
308
7
AUS
DER
GENOSSENSCHAFTLICHEN
ZWECKSETZUNG
UND
GENOSSENSCHAFTLICHEN
CHARAKTERISTIKA
RESULTIERENDE
ORDNUNGSMAESSIGKEITSNORMEN
.
310
7.1
VORUEBERLEGUNG
.
310
7.2
ENTSTEHUNG
UND
ENTWICKLUNG
DER
GENOSSENSCHAFT
.313
7.2.1
"
KLASSISCHE
"
GENOSSENSCHAFT
.313
7.2.1.1
HISTORISCHE
GRUENDUNGSMOTIVE
.313
7.2.1.2
ZWECKSETZUNG
DER
KLASSISCHEN
GENOSSENSCHAFT
.
316
7.2.2
"
MODERNE
"
GENOSSENSCHAFTEN
.
318
7.2.2.1
VERAENDERUNGEN
DER
OEKONOMISCH-SOZIALEN
RAHMENBEDINGUNGEN
.318
7.2.2.2 ZWECKSETZUNG
MODERNER
GENOSSENSCHAFTEN
.
320
7.3
GENOSSENSCHAFT
UND
GENOSSENSCHAFTLICHE
ZWECKSETZUNG
IN
DER
OEKONOMISCHEN
GENOSSENSCHAFTSTHEORIE
.
326
7.4
GENOSSENSCHAFT
UND
GENOSSENSCHAFTLICHE
ZWECKSETZUNG
AUS
JURISTISCHER
SICHT
.
331
7.4.1
DIE
LEGALDEFINITION
DES
§
1
GENG
.
331
7.4.2
MITGLIEDERFOERDERUNG
ALS
GESETZLICHE
ZWECKVORGABE
.
335
7.4.3
DIE
BEDEUTUNG
DES
GENOSSENSCHAFTLICHEN
STATUTES
FUER
DIE
GEWINNUNG
VON
PRUEFUENGSNORMEN
.
340
7.4.4
DIE
BEDEUTUNG
VON
§
81
GENG
FUER
DIE
PRUEFUNG
.
342
7.5
GENOSSENSCHAFTSCHARAKTERISTIKA
.343
7.6
GENOSSENSCHAFTLICHER
VERBUND
.
346
7.7
ZWISCHENERGEBNIS
.
351
8
ZUSAMMENFASSUNG
.
354
LITERATURVERZEICHNIS
.
366
VERZEICHNIS
DER
GESETZE
UND
VERORDNUNGEN
.
403 |
any_adam_object | 1 |
author | Fillié, Michael 1964- |
author_GND | (DE-588)171762851 |
author_facet | Fillié, Michael 1964- |
author_role | aut |
author_sort | Fillié, Michael 1964- |
author_variant | m f mf |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV012156216 |
classification_rvk | QP 444 QQ 530 |
classification_tum | JUR 125d WIR 910d |
ctrlnum | (OCoLC)644345121 (DE-599)BVBBV012156216 |
discipline | Rechtswissenschaft Wirtschaftswissenschaften |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV012156216</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20010926</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">980917s1997 d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">954595009</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)644345121</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV012156216</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-N2</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 444</subfield><subfield code="0">(DE-625)141889:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QQ 530</subfield><subfield code="0">(DE-625)141978:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">JUR 125d</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WIR 910d</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Fillié, Michael</subfield><subfield code="d">1964-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)171762851</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Zwecke der genossenschaftlichen Pflichtprüfung</subfield><subfield code="c">vorgelegt von Michael Fillié</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">1997</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">X, 405 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Münster, Univ., Diss., 1997</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verbandsprüfung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121844-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Pflichtprüfung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4174092-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Genossenschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020160-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Genossenschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020160-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Pflichtprüfung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4174092-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Genossenschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020160-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Pflichtprüfung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4174092-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Genossenschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020160-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Verbandsprüfung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121844-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008234504&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008234504</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV012156216 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-08-19T00:23:36Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008234504 |
oclc_num | 644345121 |
open_access_boolean | |
owner | DE-N2 DE-739 DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-703 DE-384 DE-355 DE-BY-UBR DE-83 DE-11 DE-188 |
owner_facet | DE-N2 DE-739 DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-703 DE-384 DE-355 DE-BY-UBR DE-83 DE-11 DE-188 |
physical | X, 405 S. graph. Darst. |
publishDate | 1997 |
publishDateSearch | 1997 |
publishDateSort | 1997 |
record_format | marc |
spelling | Fillié, Michael 1964- Verfasser (DE-588)171762851 aut Zwecke der genossenschaftlichen Pflichtprüfung vorgelegt von Michael Fillié 1997 X, 405 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Münster, Univ., Diss., 1997 Verbandsprüfung (DE-588)4121844-9 gnd rswk-swf Pflichtprüfung (DE-588)4174092-0 gnd rswk-swf Genossenschaft (DE-588)4020160-0 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Genossenschaft (DE-588)4020160-0 s Pflichtprüfung (DE-588)4174092-0 s DE-604 Deutschland (DE-588)4011882-4 g Verbandsprüfung (DE-588)4121844-9 s DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008234504&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Fillié, Michael 1964- Zwecke der genossenschaftlichen Pflichtprüfung Verbandsprüfung (DE-588)4121844-9 gnd Pflichtprüfung (DE-588)4174092-0 gnd Genossenschaft (DE-588)4020160-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4121844-9 (DE-588)4174092-0 (DE-588)4020160-0 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Zwecke der genossenschaftlichen Pflichtprüfung |
title_auth | Zwecke der genossenschaftlichen Pflichtprüfung |
title_exact_search | Zwecke der genossenschaftlichen Pflichtprüfung |
title_full | Zwecke der genossenschaftlichen Pflichtprüfung vorgelegt von Michael Fillié |
title_fullStr | Zwecke der genossenschaftlichen Pflichtprüfung vorgelegt von Michael Fillié |
title_full_unstemmed | Zwecke der genossenschaftlichen Pflichtprüfung vorgelegt von Michael Fillié |
title_short | Zwecke der genossenschaftlichen Pflichtprüfung |
title_sort | zwecke der genossenschaftlichen pflichtprufung |
topic | Verbandsprüfung (DE-588)4121844-9 gnd Pflichtprüfung (DE-588)4174092-0 gnd Genossenschaft (DE-588)4020160-0 gnd |
topic_facet | Verbandsprüfung Pflichtprüfung Genossenschaft Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008234504&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT filliemichael zweckedergenossenschaftlichenpflichtprufung |