Johannis Kunckelii ... Ars Vitraria Experimentalis, Oder Vollkommene Glasmacher-Kunst: Lehrende, als in einem, aus unbetrüglicher Erfahrung herfliessendem Commentario, über die von dergleichen Arbeit beschriebenen Sieben Bücher P. Anthonii Neri, von Florentz, und denen darüber gethanen gelehrten Anmerckungen Christophoro Merretti ... (so aus den Ital. und Latein. beyde mit Fleiß ins Hochdeutsche übersetzt) Die allerkurtz-bündigsten Manieren, das reineste Chrystall-Glas; alle gefärbte oder tingirte Gläser; künstliche Edelstein oder Flüsse; Amausen, oder Schmeltze; Doubleten; Spiegeln, das Tropff-Glas; die schönste Ultramarin, Lacc- und andere nützliche Mahler-Farben ... zu machen, auch wie das Glas zu mehrer Perfection und Härte zu bringen ; Nebst ausführlicher Erklärung aller zur Glaskunst gehörigen Materialien und ingredientien ... Anzeigung der nöthigsten Kunst- und Handgriffe; dienlichsten Instrumenta; bequemsten Gefässe, auch nebst andern, meinen sonderbaren Ofen ... 2
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Franckfurt [u.a.]
Autor
(1679)
Jena Johann Bielcke (1679) |
Online-Zugang: | kostenfrei |
Beschreibung: | 22 cm |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cc4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV012147251 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | t| | ||
008 | 980909s1679 xx |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)634877212 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV012147251 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-37 |a DE-154 |a DE-Di1 |a DE-12 | ||
100 | 1 | |a Kunckel, Johannes |d 1630-1703 |e Verfasser |0 (DE-588)11872536X |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Johannis Kunckelii ... Ars Vitraria Experimentalis, Oder Vollkommene Glasmacher-Kunst |b Lehrende, als in einem, aus unbetrüglicher Erfahrung herfliessendem Commentario, über die von dergleichen Arbeit beschriebenen Sieben Bücher P. Anthonii Neri, von Florentz, und denen darüber gethanen gelehrten Anmerckungen Christophoro Merretti ... (so aus den Ital. und Latein. beyde mit Fleiß ins Hochdeutsche übersetzt) Die allerkurtz-bündigsten Manieren, das reineste Chrystall-Glas; alle gefärbte oder tingirte Gläser; künstliche Edelstein oder Flüsse; Amausen, oder Schmeltze; Doubleten; Spiegeln, das Tropff-Glas; die schönste Ultramarin, Lacc- und andere nützliche Mahler-Farben ... zu machen, auch wie das Glas zu mehrer Perfection und Härte zu bringen ; Nebst ausführlicher Erklärung aller zur Glaskunst gehörigen Materialien und ingredientien ... Anzeigung der nöthigsten Kunst- und Handgriffe; dienlichsten Instrumenta; bequemsten Gefässe, auch nebst andern, meinen sonderbaren Ofen ... |n 2 |
264 | 1 | |a Franckfurt [u.a.] |b Autor |c (1679) | |
264 | 1 | |a Jena |b Johann Bielcke |c (1679) | |
300 | |c 22 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
700 | 1 | |a Neri, Antonio |d 1576-1614 |e Sonstige |0 (DE-588)123725178 |4 oth | |
700 | 1 | |a Merretti, Christoph |e Sonstige |0 (DE-588)124558682 |4 oth | |
773 | 0 | 8 | |w (DE-604)BV012147248 |g 2 |
776 | 0 | 8 | |i Elektronische Reproduktion |d München : Bayerische Staatsbibliothek, 2016 |o urn:nbn:de:bvb:12-bsb11224731-0 |
856 | 4 | 1 | |u http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb11224731-0 |x Resolving-System |z kostenfrei |3 Volltext // Exemplar mit der Signatur: Augsburg, Staats- und Stadtbibliothek -- 4 Techn 192 |
912 | |a digit | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008226880 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1818617178735247360 |
---|---|
adam_text | |
any_adam_object | |
author | Kunckel, Johannes 1630-1703 |
author_GND | (DE-588)11872536X (DE-588)123725178 (DE-588)124558682 |
author_facet | Kunckel, Johannes 1630-1703 |
author_role | aut |
author_sort | Kunckel, Johannes 1630-1703 |
author_variant | j k jk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV012147251 |
collection | digit |
ctrlnum | (OCoLC)634877212 (DE-599)BVBBV012147251 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cc4500</leader><controlfield tag="001">BV012147251</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">980909s1679 xx |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)634877212</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV012147251</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-37</subfield><subfield code="a">DE-154</subfield><subfield code="a">DE-Di1</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kunckel, Johannes</subfield><subfield code="d">1630-1703</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)11872536X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Johannis Kunckelii ... Ars Vitraria Experimentalis, Oder Vollkommene Glasmacher-Kunst</subfield><subfield code="b">Lehrende, als in einem, aus unbetrüglicher Erfahrung herfliessendem Commentario, über die von dergleichen Arbeit beschriebenen Sieben Bücher P. Anthonii Neri, von Florentz, und denen darüber gethanen gelehrten Anmerckungen Christophoro Merretti ... (so aus den Ital. und Latein. beyde mit Fleiß ins Hochdeutsche übersetzt) Die allerkurtz-bündigsten Manieren, das reineste Chrystall-Glas; alle gefärbte oder tingirte Gläser; künstliche Edelstein oder Flüsse; Amausen, oder Schmeltze; Doubleten; Spiegeln, das Tropff-Glas; die schönste Ultramarin, Lacc- und andere nützliche Mahler-Farben ... zu machen, auch wie das Glas zu mehrer Perfection und Härte zu bringen ; Nebst ausführlicher Erklärung aller zur Glaskunst gehörigen Materialien und ingredientien ... Anzeigung der nöthigsten Kunst- und Handgriffe; dienlichsten Instrumenta; bequemsten Gefässe, auch nebst andern, meinen sonderbaren Ofen ...</subfield><subfield code="n">2</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Franckfurt [u.a.]</subfield><subfield code="b">Autor</subfield><subfield code="c">(1679)</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Jena</subfield><subfield code="b">Johann Bielcke</subfield><subfield code="c">(1679)</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="c">22 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Neri, Antonio</subfield><subfield code="d">1576-1614</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)123725178</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Merretti, Christoph</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)124558682</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="w">(DE-604)BV012147248</subfield><subfield code="g">2</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Elektronische Reproduktion</subfield><subfield code="d">München : Bayerische Staatsbibliothek, 2016</subfield><subfield code="o">urn:nbn:de:bvb:12-bsb11224731-0</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="1"><subfield code="u">http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb11224731-0</subfield><subfield code="x">Resolving-System</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext // Exemplar mit der Signatur: Augsburg, Staats- und Stadtbibliothek -- 4 Techn 192</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">digit</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008226880</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV012147251 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-12-16T17:01:33Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008226880 |
oclc_num | 634877212 |
open_access_boolean | 1 |
owner | DE-37 DE-154 DE-Di1 DE-12 |
owner_facet | DE-37 DE-154 DE-Di1 DE-12 |
physical | 22 cm |
psigel | digit |
publishDate | 1679 |
publishDateSearch | 1679 |
publishDateSort | 1679 |
publisher | Autor Johann Bielcke |
record_format | marc |
spelling | Kunckel, Johannes 1630-1703 Verfasser (DE-588)11872536X aut Johannis Kunckelii ... Ars Vitraria Experimentalis, Oder Vollkommene Glasmacher-Kunst Lehrende, als in einem, aus unbetrüglicher Erfahrung herfliessendem Commentario, über die von dergleichen Arbeit beschriebenen Sieben Bücher P. Anthonii Neri, von Florentz, und denen darüber gethanen gelehrten Anmerckungen Christophoro Merretti ... (so aus den Ital. und Latein. beyde mit Fleiß ins Hochdeutsche übersetzt) Die allerkurtz-bündigsten Manieren, das reineste Chrystall-Glas; alle gefärbte oder tingirte Gläser; künstliche Edelstein oder Flüsse; Amausen, oder Schmeltze; Doubleten; Spiegeln, das Tropff-Glas; die schönste Ultramarin, Lacc- und andere nützliche Mahler-Farben ... zu machen, auch wie das Glas zu mehrer Perfection und Härte zu bringen ; Nebst ausführlicher Erklärung aller zur Glaskunst gehörigen Materialien und ingredientien ... Anzeigung der nöthigsten Kunst- und Handgriffe; dienlichsten Instrumenta; bequemsten Gefässe, auch nebst andern, meinen sonderbaren Ofen ... 2 Franckfurt [u.a.] Autor (1679) Jena Johann Bielcke (1679) 22 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Neri, Antonio 1576-1614 Sonstige (DE-588)123725178 oth Merretti, Christoph Sonstige (DE-588)124558682 oth (DE-604)BV012147248 2 Elektronische Reproduktion München : Bayerische Staatsbibliothek, 2016 urn:nbn:de:bvb:12-bsb11224731-0 http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb11224731-0 Resolving-System kostenfrei Volltext // Exemplar mit der Signatur: Augsburg, Staats- und Stadtbibliothek -- 4 Techn 192 |
spellingShingle | Kunckel, Johannes 1630-1703 Johannis Kunckelii ... Ars Vitraria Experimentalis, Oder Vollkommene Glasmacher-Kunst Lehrende, als in einem, aus unbetrüglicher Erfahrung herfliessendem Commentario, über die von dergleichen Arbeit beschriebenen Sieben Bücher P. Anthonii Neri, von Florentz, und denen darüber gethanen gelehrten Anmerckungen Christophoro Merretti ... (so aus den Ital. und Latein. beyde mit Fleiß ins Hochdeutsche übersetzt) Die allerkurtz-bündigsten Manieren, das reineste Chrystall-Glas; alle gefärbte oder tingirte Gläser; künstliche Edelstein oder Flüsse; Amausen, oder Schmeltze; Doubleten; Spiegeln, das Tropff-Glas; die schönste Ultramarin, Lacc- und andere nützliche Mahler-Farben ... zu machen, auch wie das Glas zu mehrer Perfection und Härte zu bringen ; Nebst ausführlicher Erklärung aller zur Glaskunst gehörigen Materialien und ingredientien ... Anzeigung der nöthigsten Kunst- und Handgriffe; dienlichsten Instrumenta; bequemsten Gefässe, auch nebst andern, meinen sonderbaren Ofen ... |
title | Johannis Kunckelii ... Ars Vitraria Experimentalis, Oder Vollkommene Glasmacher-Kunst Lehrende, als in einem, aus unbetrüglicher Erfahrung herfliessendem Commentario, über die von dergleichen Arbeit beschriebenen Sieben Bücher P. Anthonii Neri, von Florentz, und denen darüber gethanen gelehrten Anmerckungen Christophoro Merretti ... (so aus den Ital. und Latein. beyde mit Fleiß ins Hochdeutsche übersetzt) Die allerkurtz-bündigsten Manieren, das reineste Chrystall-Glas; alle gefärbte oder tingirte Gläser; künstliche Edelstein oder Flüsse; Amausen, oder Schmeltze; Doubleten; Spiegeln, das Tropff-Glas; die schönste Ultramarin, Lacc- und andere nützliche Mahler-Farben ... zu machen, auch wie das Glas zu mehrer Perfection und Härte zu bringen ; Nebst ausführlicher Erklärung aller zur Glaskunst gehörigen Materialien und ingredientien ... Anzeigung der nöthigsten Kunst- und Handgriffe; dienlichsten Instrumenta; bequemsten Gefässe, auch nebst andern, meinen sonderbaren Ofen ... |
title_alt | L' Arte vetraria distinta |
title_auth | Johannis Kunckelii ... Ars Vitraria Experimentalis, Oder Vollkommene Glasmacher-Kunst Lehrende, als in einem, aus unbetrüglicher Erfahrung herfliessendem Commentario, über die von dergleichen Arbeit beschriebenen Sieben Bücher P. Anthonii Neri, von Florentz, und denen darüber gethanen gelehrten Anmerckungen Christophoro Merretti ... (so aus den Ital. und Latein. beyde mit Fleiß ins Hochdeutsche übersetzt) Die allerkurtz-bündigsten Manieren, das reineste Chrystall-Glas; alle gefärbte oder tingirte Gläser; künstliche Edelstein oder Flüsse; Amausen, oder Schmeltze; Doubleten; Spiegeln, das Tropff-Glas; die schönste Ultramarin, Lacc- und andere nützliche Mahler-Farben ... zu machen, auch wie das Glas zu mehrer Perfection und Härte zu bringen ; Nebst ausführlicher Erklärung aller zur Glaskunst gehörigen Materialien und ingredientien ... Anzeigung der nöthigsten Kunst- und Handgriffe; dienlichsten Instrumenta; bequemsten Gefässe, auch nebst andern, meinen sonderbaren Ofen ... |
title_exact_search | Johannis Kunckelii ... Ars Vitraria Experimentalis, Oder Vollkommene Glasmacher-Kunst Lehrende, als in einem, aus unbetrüglicher Erfahrung herfliessendem Commentario, über die von dergleichen Arbeit beschriebenen Sieben Bücher P. Anthonii Neri, von Florentz, und denen darüber gethanen gelehrten Anmerckungen Christophoro Merretti ... (so aus den Ital. und Latein. beyde mit Fleiß ins Hochdeutsche übersetzt) Die allerkurtz-bündigsten Manieren, das reineste Chrystall-Glas; alle gefärbte oder tingirte Gläser; künstliche Edelstein oder Flüsse; Amausen, oder Schmeltze; Doubleten; Spiegeln, das Tropff-Glas; die schönste Ultramarin, Lacc- und andere nützliche Mahler-Farben ... zu machen, auch wie das Glas zu mehrer Perfection und Härte zu bringen ; Nebst ausführlicher Erklärung aller zur Glaskunst gehörigen Materialien und ingredientien ... Anzeigung der nöthigsten Kunst- und Handgriffe; dienlichsten Instrumenta; bequemsten Gefässe, auch nebst andern, meinen sonderbaren Ofen ... |
title_full | Johannis Kunckelii ... Ars Vitraria Experimentalis, Oder Vollkommene Glasmacher-Kunst Lehrende, als in einem, aus unbetrüglicher Erfahrung herfliessendem Commentario, über die von dergleichen Arbeit beschriebenen Sieben Bücher P. Anthonii Neri, von Florentz, und denen darüber gethanen gelehrten Anmerckungen Christophoro Merretti ... (so aus den Ital. und Latein. beyde mit Fleiß ins Hochdeutsche übersetzt) Die allerkurtz-bündigsten Manieren, das reineste Chrystall-Glas; alle gefärbte oder tingirte Gläser; künstliche Edelstein oder Flüsse; Amausen, oder Schmeltze; Doubleten; Spiegeln, das Tropff-Glas; die schönste Ultramarin, Lacc- und andere nützliche Mahler-Farben ... zu machen, auch wie das Glas zu mehrer Perfection und Härte zu bringen ; Nebst ausführlicher Erklärung aller zur Glaskunst gehörigen Materialien und ingredientien ... Anzeigung der nöthigsten Kunst- und Handgriffe; dienlichsten Instrumenta; bequemsten Gefässe, auch nebst andern, meinen sonderbaren Ofen ... 2 |
title_fullStr | Johannis Kunckelii ... Ars Vitraria Experimentalis, Oder Vollkommene Glasmacher-Kunst Lehrende, als in einem, aus unbetrüglicher Erfahrung herfliessendem Commentario, über die von dergleichen Arbeit beschriebenen Sieben Bücher P. Anthonii Neri, von Florentz, und denen darüber gethanen gelehrten Anmerckungen Christophoro Merretti ... (so aus den Ital. und Latein. beyde mit Fleiß ins Hochdeutsche übersetzt) Die allerkurtz-bündigsten Manieren, das reineste Chrystall-Glas; alle gefärbte oder tingirte Gläser; künstliche Edelstein oder Flüsse; Amausen, oder Schmeltze; Doubleten; Spiegeln, das Tropff-Glas; die schönste Ultramarin, Lacc- und andere nützliche Mahler-Farben ... zu machen, auch wie das Glas zu mehrer Perfection und Härte zu bringen ; Nebst ausführlicher Erklärung aller zur Glaskunst gehörigen Materialien und ingredientien ... Anzeigung der nöthigsten Kunst- und Handgriffe; dienlichsten Instrumenta; bequemsten Gefässe, auch nebst andern, meinen sonderbaren Ofen ... 2 |
title_full_unstemmed | Johannis Kunckelii ... Ars Vitraria Experimentalis, Oder Vollkommene Glasmacher-Kunst Lehrende, als in einem, aus unbetrüglicher Erfahrung herfliessendem Commentario, über die von dergleichen Arbeit beschriebenen Sieben Bücher P. Anthonii Neri, von Florentz, und denen darüber gethanen gelehrten Anmerckungen Christophoro Merretti ... (so aus den Ital. und Latein. beyde mit Fleiß ins Hochdeutsche übersetzt) Die allerkurtz-bündigsten Manieren, das reineste Chrystall-Glas; alle gefärbte oder tingirte Gläser; künstliche Edelstein oder Flüsse; Amausen, oder Schmeltze; Doubleten; Spiegeln, das Tropff-Glas; die schönste Ultramarin, Lacc- und andere nützliche Mahler-Farben ... zu machen, auch wie das Glas zu mehrer Perfection und Härte zu bringen ; Nebst ausführlicher Erklärung aller zur Glaskunst gehörigen Materialien und ingredientien ... Anzeigung der nöthigsten Kunst- und Handgriffe; dienlichsten Instrumenta; bequemsten Gefässe, auch nebst andern, meinen sonderbaren Ofen ... 2 |
title_short | Johannis Kunckelii ... Ars Vitraria Experimentalis, Oder Vollkommene Glasmacher-Kunst |
title_sort | johannis kunckelii ars vitraria experimentalis oder vollkommene glasmacher kunst lehrende als in einem aus unbetruglicher erfahrung herfliessendem commentario uber die von dergleichen arbeit beschriebenen sieben bucher p anthonii neri von florentz und denen daruber gethanen gelehrten anmerckungen christophoro merretti so aus den ital und latein beyde mit fleiß ins hochdeutsche ubersetzt die allerkurtz bundigsten manieren das reineste chrystall glas alle gefarbte oder tingirte glaser kunstliche edelstein oder flusse amausen oder schmeltze doubleten spiegeln das tropff glas die schonste ultramarin lacc und andere nutzliche mahler farben zu machen auch wie das glas zu mehrer perfection und harte zu bringen nebst ausfuhrlicher erklarung aller zur glaskunst gehorigen materialien und ingredientien anzeigung der nothigsten kunst und handgriffe dienlichsten instrumenta bequemsten gefasse auch nebst andern meinen sonderbaren ofen |
title_sub | Lehrende, als in einem, aus unbetrüglicher Erfahrung herfliessendem Commentario, über die von dergleichen Arbeit beschriebenen Sieben Bücher P. Anthonii Neri, von Florentz, und denen darüber gethanen gelehrten Anmerckungen Christophoro Merretti ... (so aus den Ital. und Latein. beyde mit Fleiß ins Hochdeutsche übersetzt) Die allerkurtz-bündigsten Manieren, das reineste Chrystall-Glas; alle gefärbte oder tingirte Gläser; künstliche Edelstein oder Flüsse; Amausen, oder Schmeltze; Doubleten; Spiegeln, das Tropff-Glas; die schönste Ultramarin, Lacc- und andere nützliche Mahler-Farben ... zu machen, auch wie das Glas zu mehrer Perfection und Härte zu bringen ; Nebst ausführlicher Erklärung aller zur Glaskunst gehörigen Materialien und ingredientien ... Anzeigung der nöthigsten Kunst- und Handgriffe; dienlichsten Instrumenta; bequemsten Gefässe, auch nebst andern, meinen sonderbaren Ofen ... |
url | http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb11224731-0 |
volume_link | (DE-604)BV012147248 |
work_keys_str_mv | AT kunckeljohannes johanniskunckeliiarsvitrariaexperimentalisodervollkommeneglasmacherkunstlehrendealsineinemausunbetruglichererfahrungherfliessendemcommentariouberdievondergleichenarbeitbeschriebenensiebenbucherpanthoniinerivonflorentzunddenendarubergethanengelehrtenanmerc AT neriantonio johanniskunckeliiarsvitrariaexperimentalisodervollkommeneglasmacherkunstlehrendealsineinemausunbetruglichererfahrungherfliessendemcommentariouberdievondergleichenarbeitbeschriebenensiebenbucherpanthoniinerivonflorentzunddenendarubergethanengelehrtenanmerc AT merrettichristoph johanniskunckeliiarsvitrariaexperimentalisodervollkommeneglasmacherkunstlehrendealsineinemausunbetruglichererfahrungherfliessendemcommentariouberdievondergleichenarbeitbeschriebenensiebenbucherpanthoniinerivonflorentzunddenendarubergethanengelehrtenanmerc |