Steuerung von Informations- und Arbeitsflüssen auf Basis konzeptueller Unternehmensmodelle, dargestellt am Beispiel des Qualitätsmanagements:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
1997
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Getr. Zählung Ill., graph. Darst. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV012142429 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 19981208 | ||
007 | t | ||
008 | 980901s1997 gw ad|| m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 954166817 |2 DE-101 | |
035 | |a (OCoLC)614579740 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV012142429 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-91 |a DE-739 |a DE-355 |a DE-29T |a DE-634 |a DE-83 |a DE-11 |a DE-188 | ||
084 | |a DAT 570d |2 stub | ||
084 | |a FER 060d |2 stub | ||
084 | |a WIR 527d |2 stub | ||
084 | |a DAT 060d |2 stub | ||
100 | 1 | |a Szczurko, Peter |d 1964- |e Verfasser |0 (DE-588)120345811 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Steuerung von Informations- und Arbeitsflüssen auf Basis konzeptueller Unternehmensmodelle, dargestellt am Beispiel des Qualitätsmanagements |c vorgelegt von Peter Szczurko |
264 | 1 | |c 1997 | |
300 | |a Getr. Zählung |b Ill., graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
502 | |a Aachen, Techn. Hochsch., Diss., 1997 | ||
650 | 0 | 7 | |a Qualitätsmanagement |0 (DE-588)4219057-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Konzeptionelle Modellierung |0 (DE-588)4123555-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Prozessmanagement |0 (DE-588)4353072-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Unternehmensmodell |0 (DE-588)4201186-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Prozessmanagement |0 (DE-588)4353072-2 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Qualitätsmanagement |0 (DE-588)4219057-5 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Unternehmensmodell |0 (DE-588)4201186-3 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Konzeptionelle Modellierung |0 (DE-588)4123555-1 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008224296&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008224296 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1807505174692888576 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
1.
EINLEITUNG
1.1
PROBLEMBESCHREIBUNG
1
1.2
ZIELE
UND
STRUKTUR
DER
DISSERTATION
5
2.
STAND
DER
TECHNIK:
IS
MODELLIERUNG
UND
AUSFUEHRUNG
8
2.1
INFORMATIONSSYSTEM
-
ARCHITEKTUREN
9
2.1.1
IS-INTEGRATION
IN
SOFTWAREENTWICKLUNGSUMGEBUNGEN
(DAIDA)
9
2.1.2
IS-RAHMENARCHITEKTUR
FUER
CIM-ANWENDUNGEN
(CIM-OSA)
11
2.1.3
ARCHITEKTUR
INTEGRIERTER
INFORMATIONSSYSTEME
(ARIS)
14
2.1.4
IS-ARCHITEKTUREN
UND
UNTEMEHMENSMODELLIERUNG
16
2.2
INTEGRATIONSANSATZ
-
GESCHAEFTSPROZESSE
UND
WORKFLOWSYSTEME
19
2.2.1
GESCHAEFTSPROZESSMODELLIERUNG
-
FACHKONZEPTEBENE
21
2.2.1.1
FLUSSORIENTIERTE
ANSAETZE
23
2.2.1.2
KOMMUNIKATIONSBASIERTE
ANSAETZE
26
2.2.1.3
_
OBJEKTORIENTIERTE
ANSAETZE
29
2.2.2
INTEROPERABLE
SYSTEME
-
IMPLEMENTIERUNGSEBENE
32
2.2.2.1
ANSAETZE
INTEROPERABLER
SYTEME
33
2.2.2.2
KOPPLUNG
VERTEILTER
SYSTEME
IN
FOEDERATIVER
SYSTEMARCHITEKTUR
36
2.2.3
WORKFLOWMANAGEMENTSYSTEME
-
DV-KONZEPT
38
2.2.3.1
DOKUMENTENBASIERTE
WORKFLOWSYSTEME
42
2.2.3.2
AKTIVITAETSBASIERTE
WORKFLOWSYSTEME
45
2.2.3.3
KOMMUNIKATIONSBASIERTE
WORKFLOWSYSTEME
49
2.2.4
KOPPLUNGSANSAETZE:
VOM
GESCHAEFTSPROZESSMODELL
ZUM
WORKFLOWSYSTEM
50
2.2.4.1
ABLEITUNGSANSATZ:
SOM
-
IBM
FLOWMARK
51
2.2.4.2
INTEGRATIVER
ANSATZ:
FUNSOFT-NETZE
IN
LEU
52
1-2
INHALTSVERZEICHNIS
2.3
INTEGRATION
VON
DEFINITIONS
UND
AUSFUEHRUNGSUMGEBUNGEN
55
2.3.1
REPOSITORIES
ALS
INTEGRATIONSWERKZEUGE
55
2.3.2
INFORMATION
RESOURCE
DICTIONARY
SYSTEM
(IRDS)
RAHMENWERK
57
2.3.3
DURCHGAENGIGE
GP-MODELLIERUNG
AUF
DER
BASIS
VON
IRDS
61
2.4
AUSGANGSSITUATION
IM
QUALITAETSMANAGEMENT
64
2.4.1
QUALITAETSMANAGEMENT-ZIELE
UND
DURCHFUEHRUNG
65
2.4.2
WISSENSBASIERTE
SYSTEME
IM
QUALITAETSMANAGEMENT
68
2.4.2.1
DEFIZITE
AUS
SICHT
DES
QUALITAETSMANAGEMENTS
69
2.4.2.2
DEFIZITE
AUS
SICHT
DER
DATENINTEGRATION
70
2.4.2.3
DEFIZITE
AUS
ARBEITSWISSENSCHAFTLICHER
SICHT
71
2.5
MODELLIERUNGSWERKZEUGE
-
FORMALE
GRUNDLAGEN
72
2.5.1
DIE
MODELLIERUNGSSPRACHE
O-TELOS
72
2.5.2
DIE
DEDUKTIVE
OBJEKTBANK
CONCEPTBASE
77
3.
KOPPLUNG
VON
MODELLIERUNGS
UND
AUSFUEHRUNGSUMGEBUNG
IN
DER
PRAXIS
-
DREI
FALLSTUDIEN
78
3.1
FALLSTUDIE
1:
QUALITAETSMANAGEMENT
IN
DER
CHEMISCHEN
PROZESSSTEUERUNG
81
3.1.1
PROZESSSTEUERUNGS-EXPERTENSYSTEME
IN
DER
CHEMISCHEN
INDUSTRIE
82
3.1.2
INTEGRATION
VON
MODELLIERUNGS
UND
AUSFUEHRUNGSUMGEBUNG
IN
HEPROX
83
3.1.3
QUALITAETSMANAGEMENT
AUF
MODELLEBENE
87
3.1.4
PCX-METRIKEN
91
3.1.5
VORGEHENSMODELL
ZUR
ENTWICKLUNG
VON
PCX
93
3.1.6
ZUSAMMENFASSUNG
UND
BEWERTUNG
DER
FALLSTUDIE
1
99
3.2
FALLSTUDIE
2:
QS
FUER
DIE
ARZT-SCHWESTER-KOOPERATION
AUF
DER
INTENSIVSTATION
102
3.2.1
INFORMATIONS-UND
ARBEITSFLUESSE
AUF
DER
INTENSIVSTATION
103
3.2.2
MODELLE
ZUR
ABBILDUNG
VON
ARBEITSFLUESSEN
105
3.2.3
MODELLERSTELLUNG
UND-VALIDIERUNG
109
3.2.4
IMPLEMENTIERUNG
MT
HILFE
VON
WORKFLOWMODELLEN
111
3.2.5
ZUSAMMENFASSUNG
UND
BEWERTUNG
DER
FALLSTUDIE
2
114
INHALTSVERZEICHNIS
1-3
3.3
FALLSTUDIE
3:
INTEGRATIONSPROBLEME
IM
CAD-ANLAGENBAU
116
3.3.1
DIE
PHASEN
DER
ANLAGENPLANUNG
117
3.3.2
METAMODELL
ZUR
SCHWACHSTELLENANALYSE
121
3.3.2.1
SCHWACHSTELLEN
IN
DER
DATENHALTUNG
123
3.3.2.2
SCHWACHSTELLEN
IM
INFORMATIONS-UND
ARBEITSFLUSS
125
3.3.2.3
ORGANISATORISCHE
SCHWACHSTELLEN
128
3.3.3
EINFUEHRUNGSSTUFEN
UND
ORGANISATORISCHES
BEGLEITKONZEPT
129
3.3.4
ZUSAMMENFASSUNG
UND
BEWERTUNG
DER
FALLSTUDIE
3
134
3.4
ERGEBNISSE
DER
FALLSTUDIEN
136
4.
EIN
ANSATZ
ZUR
KONZEPTGESTUETZTEN
KOPPLUNG
VON
MODELLIERUNGS
UND
AUSFUEHRUNGSUMGEBUNG
138
4.1
ZIELE
BEI
DER
KONZEPTERSTELLUNG
UND
KONZEPTEINBETTUNG
139
4.2
EVALUIERUNG
IM
PROJEKT
-
WISSENSBASIERTE
SYSTEME
IN
DER
QUALITAETSSICHERUNG
144
4.2.1
DAS
EVALUIERUNGSUMFELD
-
WIBQUS
144
4.2.1.1
,
ZIELE
DES
WIBQUS-PROJEKTS
144
4.2.1.2
DIE
QUALITAETSMANAGEMENTMETHODEN
IN
WIBQUS
146
4.2.3
GRUNDLEGENDE
VORGEHENSWEISE
ZUR
KOPPLUNG
VON
MODELLIERUNGS
UND
AUSFIIHRUNGSUMGEBUNG
149
S.
MODELLERSTELLUNG
IN
VERTEILTEN
UMGEBUNGEN
151
5.1
DIE
AUSGANGSSITUATION
VERTEILTER
MODELLIERUNG
IN
WIBQUS
152
5.2
DAS
WIBQUS-REPOSITORY
153
5.3
DER
WIBQUS-MODELLIERUNGSPROZESS
154
5.3.1
DAS
METAMODELI
FUER
QUALITAETSPROZESSE
155
5.3.2
DER
VERTEILTE
MODELLIERUNGSPROZESS
159
5.3.3
INTEGRATION
DER
METHODENMODELLE
-
ANNOTATIONEN
UND
KONSISTENZAFRAGEN
161
5.4
TOOLUNTERSTUETZUNG:
METAMODELL-BASIERTE
MODELLIERUNG
166
5.5
ZUSAMMANFASSUNG
UND
BEWERTUNG
DER
MODELLIERUNGSPHASE
168
1-4
INHALTSVERZEICHNIS
6.
EINBETTUNG
KONZEPTUELLER
MODELLE
AUF
OPERATIVER
EBENE
FOEDERATIVES
INFORMATIONSSYSTEM
MIT
QUALITY-TRADER
171
6.1
EIN
FOEDERATIVES
INFORMATIONSSYSTEM
MIT
QUALITY-TRADER
172
6.2
INTEROPERABILITAET
DURCH
RELATIONALE
DATENBANKSYSTEME
173
6.3
ANFORDERUNGEN
UND
REALISIERUNG
DES
QUALITY-TRADERS
175
6.4
KONZEPTUELLE
MODELLE
IM
QUALITY-TRADER
177
6.4.1
DIE
KOMPONENTEN
DES
KONZEPTUELLEN
MODELLS
UND
IHRE
VERNETZUNG
178
6.4.2
VERZAHNUNG
DER
WORKFLOWARTEN
180
6.5
WERKZEUGUNTERSTUETZUNG
IM
FOEDERATIVEN
INFORMATIONSSYSTEM
181
7.
METAMODELL-BASIERTE
WORKFLOWUNTERSTUETZUNG
185
7.1
DOKUMENTENBASIERTE
WORKFLOWUNTERSTUETZUNG
186
7.1.1
SCHNITTSTELLEN
FUER
PRODUKTDATEN
187
7.1.2
DER
PRODUKTDATENMODELL-STANDARD
STEP
188
7.1.3
DAS
ERWEITERTE
PRODUKTDATENMODELL
IN
WIBQUS
(PPA-MODELL)
191
7.1.3.1
DAS
RELATIONALE
PPA-MODELL
192
7.1.3.2
REPRAESENTATION
DES
RELATIONALEN
PPA-MODELLS
IM
KONZEPUTELLEN
MODELL
196
7.1.3.3
KOPPLUNG
DES
RELATIONALEN
UND
KONZEPTUELLEN
MODELLS
UND
VALIDIERUNG
198
7.1.4
DOKUMENTENVERWALTUNG
UND
-AUSTAUSCH
IN
WIBQUS
202
7.2
KOMMUNIKATIONSBASIERTE
WORKFLOWUNTERSTUETZUNG
203
7.2.1
AUFTRAGSVERGABE
IM
VERTEILTEN
QM-INFORMATIONSSYSTEM
204
7.2.1.1
KOMMUNIKATIONSEBENEN
205
7.2.1.2
ANFORDERUNGEN
AN
EINE
KOMMUNIKATIONSBASIERTE
WF-UNTERSTUETZUNG
206
7.2.1.3
KONVERSATIONS-METAMODELL
IN
WIBQUS
207
7.2.1.4
PROTOKOLL
ZUR
SYSTEMTECHNISCHEN
KOMMUNIKATIONSUNTERSTUETZUNG
209
7.2.2
IMPLEMENTIERUNG
KOMMUNIKATIONSBASIERTER
WORKFLOWS
210
7.2.2.1
STEUERUNG
IN
VERTEILTEN
RELATIONALEN
DATENBANKEN
MIT
TRIGGERN
210
7.2.2.2
KOMMUNIKATION
MIT
RELATIONALEN
AUSTAUSCHDATENSTRUKTUREN
213
7.2.2.3
FORMULARBASIERTE
AUFTRAGSVERGABE
-
KOPPLUNG
ZUM
PPA-MODELL
214
7.2.2.4
DATENBANKANFRAGEN
IM
VERTEILTEN
QM-INFORMATIONSSYSTEM
IN
WIBQUS
217
7.2.3
WERKZEUG
ZUR
UNTERSTUETZUNG
KOMMUNIKATIONSBASIERTER
WORKFLOWS
221
7.2.3.1
ERWEITERUNG
DES
METAMODELLS
ZUR
UNTERSTUETZUNG
DER
AUFTRAGSVERGABE
221
7.2.3.2
WERKZEUG
ZUR
FORMULARBASIERTEN
AUFTRAGS
VERGAEBE
223
INHALTSVERZEICHNIS
1-5
7.3
AKTIVITAETSBASIERTE
WORKFLOWDEFINITION
UND
-AUSFUEHRUNG
226
7.3.1
AKTIVITAETSBASIERTES
FORMALES
WORKFLOW-METAMODELL
227
7.3.2
KOPPLUNG
KONZEPTUELLER
METAMODELLE
ZUR
WORKFLOWDEFINITION
228
7.3.3
DIE
DEFINITIONSUMGEBUNG
FUER
AKTIVITAETSBASIERTE
WORKFLOWS
230
7.3.3.1
GRAPHISCHE
REPRAESENTATION
AKTIVITAETSBASIERTER
WORKFLOWS
230
7.3.3.2
MODELLBASIERTE
DEFINITION
AKTIVITAETSBASIERTER
WORKFLOWS
232
7.3.3.3
OPERATIONALISIERUNG
AKTIVITAETSBASIERTER
WORKFLOWS
237
8.
ZUSAMMENFASSUNG
DER
ERGEBNISSE
UND
BEWERTUNG
238
10.
LITERATUR
243
11.
VERZEICHNIS
DER
ABBILDUNGEN
258
12.
ANHANG
ANHANG
A
DAS
WIBQUS-SPRACHMODELL
ANHANG
B
QUERIES
ZUR
ANALYSE
DER
QUALITAETSBEGRIFFSBASIS
ANALYSE
UEBER
ABSTIMMUNGSATTRIBUTE
DER
SPRACHMODELL-INSTANZEN
ANHANG
C
QUERIES
ZUR
ANALYSE
DER
QUALITAETSBEGRIFFSBASIS
DURCHFUEHRUNG
VON
KONSISTENZCHECKS
ANHANG
D
DARSTELLUNG
DES
RELATIONALEN
MODELLS
(WIBQUS)
ANHANG
E
ABBILDUNG
DES
RELATIONALEN
PPA-MODELLS
(AUSZUG)
ANHANG
F
PRAEDIKATE
ZUR
FORMULIERUNG
VON
KURZANFRAGEN
ANHANG
G
AUSZUG
AUS
DER
QUALITAETSBEGRIFFSBASIS
(ABBILDUNG
7.3.1) |
any_adam_object | 1 |
author | Szczurko, Peter 1964- |
author_GND | (DE-588)120345811 |
author_facet | Szczurko, Peter 1964- |
author_role | aut |
author_sort | Szczurko, Peter 1964- |
author_variant | p s ps |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV012142429 |
classification_tum | DAT 570d FER 060d WIR 527d DAT 060d |
ctrlnum | (OCoLC)614579740 (DE-599)BVBBV012142429 |
discipline | Informatik Fertigungstechnik Wirtschaftswissenschaften |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV012142429</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">19981208</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">980901s1997 gw ad|| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">954166817</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)614579740</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV012142429</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-29T</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DAT 570d</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">FER 060d</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WIR 527d</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DAT 060d</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Szczurko, Peter</subfield><subfield code="d">1964-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)120345811</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Steuerung von Informations- und Arbeitsflüssen auf Basis konzeptueller Unternehmensmodelle, dargestellt am Beispiel des Qualitätsmanagements</subfield><subfield code="c">vorgelegt von Peter Szczurko</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">1997</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Getr. Zählung</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Aachen, Techn. Hochsch., Diss., 1997</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Qualitätsmanagement</subfield><subfield code="0">(DE-588)4219057-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Konzeptionelle Modellierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123555-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Prozessmanagement</subfield><subfield code="0">(DE-588)4353072-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unternehmensmodell</subfield><subfield code="0">(DE-588)4201186-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Prozessmanagement</subfield><subfield code="0">(DE-588)4353072-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Qualitätsmanagement</subfield><subfield code="0">(DE-588)4219057-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Unternehmensmodell</subfield><subfield code="0">(DE-588)4201186-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Konzeptionelle Modellierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123555-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008224296&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008224296</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV012142429 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-08-16T01:21:01Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008224296 |
oclc_num | 614579740 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-29T DE-634 DE-83 DE-11 DE-188 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-29T DE-634 DE-83 DE-11 DE-188 |
physical | Getr. Zählung Ill., graph. Darst. |
publishDate | 1997 |
publishDateSearch | 1997 |
publishDateSort | 1997 |
record_format | marc |
spelling | Szczurko, Peter 1964- Verfasser (DE-588)120345811 aut Steuerung von Informations- und Arbeitsflüssen auf Basis konzeptueller Unternehmensmodelle, dargestellt am Beispiel des Qualitätsmanagements vorgelegt von Peter Szczurko 1997 Getr. Zählung Ill., graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Aachen, Techn. Hochsch., Diss., 1997 Qualitätsmanagement (DE-588)4219057-5 gnd rswk-swf Konzeptionelle Modellierung (DE-588)4123555-1 gnd rswk-swf Prozessmanagement (DE-588)4353072-2 gnd rswk-swf Unternehmensmodell (DE-588)4201186-3 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Prozessmanagement (DE-588)4353072-2 s Qualitätsmanagement (DE-588)4219057-5 s Unternehmensmodell (DE-588)4201186-3 s Konzeptionelle Modellierung (DE-588)4123555-1 s DE-604 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008224296&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Szczurko, Peter 1964- Steuerung von Informations- und Arbeitsflüssen auf Basis konzeptueller Unternehmensmodelle, dargestellt am Beispiel des Qualitätsmanagements Qualitätsmanagement (DE-588)4219057-5 gnd Konzeptionelle Modellierung (DE-588)4123555-1 gnd Prozessmanagement (DE-588)4353072-2 gnd Unternehmensmodell (DE-588)4201186-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4219057-5 (DE-588)4123555-1 (DE-588)4353072-2 (DE-588)4201186-3 (DE-588)4113937-9 |
title | Steuerung von Informations- und Arbeitsflüssen auf Basis konzeptueller Unternehmensmodelle, dargestellt am Beispiel des Qualitätsmanagements |
title_auth | Steuerung von Informations- und Arbeitsflüssen auf Basis konzeptueller Unternehmensmodelle, dargestellt am Beispiel des Qualitätsmanagements |
title_exact_search | Steuerung von Informations- und Arbeitsflüssen auf Basis konzeptueller Unternehmensmodelle, dargestellt am Beispiel des Qualitätsmanagements |
title_full | Steuerung von Informations- und Arbeitsflüssen auf Basis konzeptueller Unternehmensmodelle, dargestellt am Beispiel des Qualitätsmanagements vorgelegt von Peter Szczurko |
title_fullStr | Steuerung von Informations- und Arbeitsflüssen auf Basis konzeptueller Unternehmensmodelle, dargestellt am Beispiel des Qualitätsmanagements vorgelegt von Peter Szczurko |
title_full_unstemmed | Steuerung von Informations- und Arbeitsflüssen auf Basis konzeptueller Unternehmensmodelle, dargestellt am Beispiel des Qualitätsmanagements vorgelegt von Peter Szczurko |
title_short | Steuerung von Informations- und Arbeitsflüssen auf Basis konzeptueller Unternehmensmodelle, dargestellt am Beispiel des Qualitätsmanagements |
title_sort | steuerung von informations und arbeitsflussen auf basis konzeptueller unternehmensmodelle dargestellt am beispiel des qualitatsmanagements |
topic | Qualitätsmanagement (DE-588)4219057-5 gnd Konzeptionelle Modellierung (DE-588)4123555-1 gnd Prozessmanagement (DE-588)4353072-2 gnd Unternehmensmodell (DE-588)4201186-3 gnd |
topic_facet | Qualitätsmanagement Konzeptionelle Modellierung Prozessmanagement Unternehmensmodell Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008224296&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT szczurkopeter steuerungvoninformationsundarbeitsflussenaufbasiskonzeptuellerunternehmensmodelledargestelltambeispieldesqualitatsmanagements |