Die Pflege des Menschen: Gesundsein, Kranksein, Altern, Sterben, Beobachtung, Unterstützung bei den ATL, Pflegetechniken, Pflegestandards, anatomisch-physiologische Grundlagen, Krankheitslehre, besondere Lebens- und Pflegesituationen, Pflegekonzepte
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Hagen
Brigitte Kunz Verlag
1998
|
Ausgabe: | 3., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Literaturverzeichnis: Seite 987-988 |
Beschreibung: | XXI, 1018 Seiten Illustrationen, Diagramme |
ISBN: | 3894951109 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV012141368 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20241127 | ||
007 | t| | ||
008 | 980901s1998 gw a||| |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3894951109 |c Festeinband : DM 79.90 |9 3-89495-110-9 | ||
035 | |a (OCoLC)611260916 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV012141368 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-29 |a DE-12 |a DE-91 |a DE-54 |a DE-578 |a DE-Met1 | ||
084 | |a XC 5900 |0 (DE-625)152526:13129 |2 rvk | ||
084 | |a MED 830f |2 stub | ||
084 | |a WY 100 |2 nlm | ||
100 | 1 | |a Seel, Mechthild |e Verfasser |0 (DE-588)172368375 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Pflege des Menschen |b Gesundsein, Kranksein, Altern, Sterben, Beobachtung, Unterstützung bei den ATL, Pflegetechniken, Pflegestandards, anatomisch-physiologische Grundlagen, Krankheitslehre, besondere Lebens- und Pflegesituationen, Pflegekonzepte |c Mechthild Seel [Lehrerin für Pflegeberufe, Lippstadt] |
250 | |a 3., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage | ||
264 | 1 | |a Hagen |b Brigitte Kunz Verlag |c 1998 | |
264 | 4 | |c © 1998 | |
300 | |a XXI, 1018 Seiten |b Illustrationen, Diagramme | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Literaturverzeichnis: Seite 987-988 | ||
650 | 0 | 7 | |a Altenpflege |0 (DE-588)4001420-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Patientenorientierte Krankenpflege |0 (DE-588)4214704-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4123623-3 |a Lehrbuch |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Patientenorientierte Krankenpflege |0 (DE-588)4214704-9 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Altenpflege |0 (DE-588)4001420-4 |D s |
689 | 1 | |8 2\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008223868&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008223868 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1816888274030952448 |
---|---|
adam_text |
Einleitung 1
I. Pflegeverständnis 2
A. Der Mensch ein ganzheitliches
Wesen 2
Körper
Seele
Geist
Umwelt
B. Gesundheit und Krankheit 4
Naturwissenschaftliche Betrach¬
tungsweise
Ganzheitliche Betrachtungsweise
C. Ganzheitlich orientierte Pflege
Unterstützung bei den Aktivitäten
des täglichen Lebens 6
D. Pflege und religiöse Bedürfnisse 8
Christentum 8
Islam 10
Judentum 10
Hinduismus 10
Buddhismus 11
E. Pflege ein Problemlösungs¬
und Beziehungsprozeß 11
Der Krankenpflegeprozeß 11
Der Beziehungsprozeß 12
Der Problemlösungsprozeß 13
Allgemeine Hinweise zur formellen
Gestaltung des Pflegeprozesses 13
F. Sicherung der Pflegequalität 19
Pflegequalität
Förderung und Sicherung der
Pflegequalität
Standards
G. Berufsbild für die Pflegeberufe 20
Berufsbild Krankenpflege
Berufsbild Kinderkrankenpflege
Berufsbild Altenpflege
Berufsbild Krankenpflegehilfe
II. Erleben von Krankheit 24
Auswirkungen von Krankheit
Umgang mit der Krankheit Krank¬
heitsverarbeitung
III. Einführung in die (Kranken )
Beobachtung 26
Literaturhinweise 28
1. Atmen 29
1.1 Bedeutung 30
1.2 Anatomisch physiologische
Grundlagen 30
1.2.1 Aufbau und Funktion des
Atemapparates 30
1.2.2 Atemmechanik 32
1.2.3 Steuerung der Atmung 32
1.3 Beobachtung der Atmung 33
1.3.1 Der normale Atemvorgang 33
1.3.2 Atemtypus 33
1.3.3 Fassungsvermögen der Lungen 33
1.3.4 Atemfrequenz 34
1.3.4.1 Beschleunigte Atmung 34
1.3.4.2 Verlangsamte Atmung 34
1.3.5 Intensität der Atmung 34
1.3.5.1 Hypoventilation 34
1.3.5.2 Hyperventilation 35
1.3.6 Pathologische Atemformen 35
1.3.7 Atemstillstand (Apnoe) 36
1.3.8 Nasenflügelatmung 36
1.3.9 Erschwerte Atmung (Dyspnoe) 36
1.3.10 Atemnebengeräusche 37
1.3.11 Schmerzen 37
1.3.12 Atemgeruch 37
1.4 Pathologische Veränderungen
der Atmung 38
1.4.1 Obstruktion der Atemwege 38
1.4.2 Restriktion der Atemwege 38
1.4.3 Depression des Atemzentrums 38
1.4.4 Lähmung der Atemmuskulatur 38
1.4.5 Diffusionsstörungen 39
1.4.6 Sekretanschoppung 39
1.4.7 Tracheostoma 39
1.5 Beobachtung des Hustens 40
1.5.1 Physiologischer Abwehr¬
mechanismus 40
1.5.2 Trockener Husten 40
1.5.3 Produktiver Husten 40
1.5.3.1 Sputum 40
1.5.4 Dauer, Häufigkeit und Zeitpunkt 41
1.5.5 Hustengeräusche 41
1.6 Pflegerische Maßnahmen zur
Unterstützung der Atmung sowie
zur Atelektasen und Pneumonie
prophylaxe 41
1.6.1 Mobilisation 41
1.6.2 Lagerungen 41
1.6.2.1 Oberkörperhochlagerung 41
1.6.2.2 Seitenlage 42
1.6.2.3 Halbmondlage 42
1.6.2.4 Dehnlage 42
1.6.2.5 V Lagerung 43
1.6.2.6 A Lagerung 43
1.6.2.7 T Lagerung 43
1.6.2.8 135 Grad Lagerung 43
1.6.2.9 Lagerung nach Lungenoperationen . 44
1.6.2.10 Drainagelagerung 44
1.6.2.11 Atemerleichternde Lagerung
beim Asthmaanfall 46
1.6.3 Atemübungen 46
1.6.3.1 Tiefe Ein und Ausatmung 46
1.6.3.2 Kontaktatmung 46
1.6.3.3 Ausatmen gegen Widerstand 47
1.6.3.4 Triflo Atemtrainer 47
1.6.3.5 Totraumvergrößerung mittels
Giebel Rohr 47
1.6.3.6 Atemstimulierende Einreibung 48
1.6.4 Sekretlösung 48
1.6.4.1 Inhalationsbehandlung 48
1.6.4.1.1 Inhalation mittels Ultraschall
vernebler 50
1.6.4.2 Einreibungen 50
1.6.4.3 Manuelle Sekretlösung 50
1.6.4.4 Apparative Sekretlösung 51
1.6.4.5 Flüssigkeitszufuhr 51
1.6.5 Sekretentleerung 51
1.6.5.1 Abhusten von Sekret (Expektoration) 51
1.6.5.2 Absaugen von Sekret 51
1.6.6 Hilfeleistungen bei Atemnot 53
1.6.7 Hilfeleistung bei Husten 53
1.6.8 Verabreichung von Sauerstoff 53
1.6.9 Unterstützung der Atmung bei
chronisch obstruktiven Atemwegs¬
erkrankungen 55
1.6.10 Umgang mit einem Tracheostoma 56
1.6.11 Weitere Maßnahmen 57
1.6.11.1 Aspirationsprophylaxe 57
1.6.11.2 Mundpflege 57
1.6.11.3 Unterstützung des Herzens 57
1.6.11.4 Infektionsprophylaxe 58
1.6.11.5 Raucherentwöhnung 58
1.7 Thoraxdrainagen 58
1.8 Pflegeplanung 60
1.8.1 Informationssammlung
"Pneumonierisiko" 60
1.8.2 Pflegestandards zur .
Pneumonieprophylaxe 63
1.9 Exemplarische Lebens und
Pflegesituationen bei Störungen
der Atmung 66
1.9.1 Chronische Bronchitis 66
1.9.1.1 Krankheitsbild 66
1.9.1.2 Zur Situation eines Betroffenen 67
1.9.1.3 Therapeutische und pflegerische
Maßnahmen 67
1.9.2 Pneumonie 68
1.9.2.1 Krankheitsbild 68
1.9.2.2 Zur Situation eines Betroffenen 70
1.9.2.3 Mögliche Probleme des Erkrank¬
ten und entsprechende Pflege¬
maßnahmen 70
1.9.3 Asthma bronchiale 79
1.9.3.1 Krankheitsbtld 79
1.9.3.2 Psychosomatische Aspekte 80
1.9.3.3 Zur Situation eines Betroffenen 80
1.9.3.4 Mögliche Probleme des Erkrank¬
ten und entsprechende Pflege¬
maßnahmen 81
1.9.3.4.1 Der Asthmaanfall 81
1.9.3.4.2 Krankenbeobachtung 82
1.9.3.4.3 Die chronisch beeinträchtigte
Atemfunktion 82
1.9.3.4.4 Veränderungen in der
Lebensgestaltung 83
1.9.4 Tuberkulose 84
1.9.4.1 Krankheitsbild 84
1.9.4.2 Zur Situation eines Betroffenen 85
J^4.3^ Pflegebedarf des Tuberkulosekran¬
ken und entsprechende Pflege¬
maßnahmen 85
1.9.4.4 Prävention 90
1.9.5 Bronchialkarzinom 91
1.9.5.1 Krankheitsbild 91
1.9.5.2 Zur Situation eines Betroffenen 91
1.9.5.3 Pflegebedarf und maßnahmen 92
1.9.5.4 Nachstationäre Betreuung 94
1.9.6 Pleuraerguß 95
1.9.6.1 Medizinische Informationen 95
1.9.6.2 Zur Situation und Pflege eines
Betroffenen 95
1.9.7 Pneumothorax 95
1.9.7.1 Krankheitsbild 95
1.9.7.2 Zur Situation eines Betroffenen 96
1.9.7.3 Pflegerische Maßnahmen 96
1.10 Spezielle Untersuchungen 97
1.10.1 Lungenfunktionsprüfung 97
1.10.2 Bronchoskopie 97
1.10.3 Pleurapunktion 98
Literaturhinweise 99
2. Essen und Trinken 101
2.1 , Bedeutung 102
2.2 Anatomisch physiologische
Grundlagen 103
2.2.1 Nahrungsaufnahme / Verwertung 103
2.2.2 Stoffwechsel 106
2.3 Prinzipien gesunder
Ernährung 107
2.3.1 Vitalstoffreiche Vollwertkost 107
2.3.2 Eiweiße (Proteine) 108
2.3.3 Kohlenhydrate (Saccharide) 108
2.3.4 Fette (Lipide) 109
2.3.5 Mineralstoffe und Spurenele¬
mente 109
2.3.6 Wasser (H2O) 110
2.3.7 Aromastoffe (Geschmacksstoffe) 110
2.3.8 Vitamine 110
2.4 Beobachtung des
Ernährungszustandes 111
2.4.1 Normaler Ernährungszustand 111
2.4.2 Reduzierter Ernährungszustand 112
2.4.3 Übergewicht und Adipositas 112
2.4.4 Exsikkose / Dehydratation 112
2.5 Beobachtung des Eß und
Ernährungsverhaltens 113
2.5.1 Art der Nahrungsaufnahme 114
2.5.2 Appetit 114
2.5.3 Hunger 114
2.5.4 Heißhunger (Bulimie) 115
2.5.5 Nahrungsverweigerung 115
2.5.6 Durst 115
2.5.7 Eß und Trinkgewohnheiten 115
2.6 Störungen im Bereich der
Nahrungsaufnahme 115
2.6.1 Krankheiten des Verdauungs¬
apparates 115
2.6.2 Körperliche Behinderungen 115
2.6.3 Geistige Behinderungen 116
2.6.4 Seelische Belastungen 116
2.6.5 Erbrechen (Emesis, Vomitus) 116
2.6.6 Sodbrennen 117
2.6.7 Aufstoßen 117
2.6.8 Schmerzen 117
2.6.9 Übelkeit (Nausea) 117
2.6.10 Schluckstörungen 117
2.7 Therapeutisch bedingte Ein¬
schränkungen der Nahrungs¬
aufnahme 117
2.7.1 Trinkbeschränkung 117
2.7.2 Nahrungskarenz 117
2.7.3 Diäten 118
2.8 Kostformen 118
2.9 Die Nahrungsaufnahme im
Krankenhaus 119
2.10 Hilfestellung bei Störungen
der Nahrungsaufnahme 119
2.10.1 Darreichen der Nahrung 119
2.10.2 Umgang mit Trinkbeschränkungen . 120
2.10.3 Künstliche enterale Ernährung 120
2.10.4 Parenterale Ernährung 128
2.10.5 Schlucktraining 128
2.10.6 Übungen für Gesicht, Kiefer
und Zunge 129
2.10.7 Eß und Trinktraining 131
2.10.8 Hilfeleistung beim Erbrechen 132
2.10.9 Ernährungsberatung 133
2.11 Pflegeplanung 134
2.11.1 Informationssammlung
"Besonderheiten beim Essen
und Trinken" 134
2.11.2 Pflegestandards zum Eß
und Trinktraining 135
2.12 Exemplarische Lebens und
Pflegesituationen bei Erkran¬
kungen der oberen Verdau¬
ungsorgane 136
2.12.1 Refluxösophagitis 136
2.12.1.1 Krankheitsbild 136
2.12.1.2 Zur Situation eines Betroffenen 136
2.12.1.3 Therapie, Pflege und Verhaltens¬
hinweise 136
2.12.2 Ösophaguskarzinom 137
2.12.2.1 Krankheitsbild 137
2.12.2.2 Zur Situation eines Betroffenen 137
2.12.2.3 Pflege 137
2.12.3 Ösophagusvarizenblutung 138
2.12.3.1 Krankheitsbild 138
2.12.3.2 Zur Situation eines Betroffenen 139
2.12.3.3 Pflege 139
2.12.4 Gastritis 141
2.12.4.1 Krankheitsbild 141
2.12.4.2 Zur Situation magenkranker
Menschen 142
2.12.4.3 Therapie und entsprechende
Verhaltensweisen 142
2.12.5 Ulkuskrankheit 143
2.12.5.1 Krankheitsbild 143
2.12.5.2 Zur Situation eines Betroffenen 144
2.12.5.3 Prinzipien der Ulkusbehandlung 145
2.12.5.4 Pflegerische Maßnahmen 145
2.12.6 Magenkarzinom 146
2.12.6.1 Krankheitsbild 146
2.12.6.2 Zur Situation eines Betroffenen 147
2.12.6.3 Pflege 147
2.12.7 Akutes Abdomen 149
2.12.7.1 Krankheitsbild 149
2.12.7.2 Zur Situation eines Betroffenen 150
2.12.7.3 Pflegemaßnahmen 150
2.12.8 Peritonitis 150
2.12.8.1 Krankheitsbild 150
2.12.8.2 Zur Situation eines Betroffenen 151
2.12.8.3 Pflegemaßnahmen 151
2.12.9 Gastrointestinale Blutung 151
2.12.9.1 Syndrom der Magen Darm Blutung .151
2.12.9.2 Zur Situation eines Betroffenen 152
2.12.9.3 Pflegemaßnahmen 152
2.12.10 Gallensteinleiden 152
2.12.10.1 Krankheitsbild 152
2.12.10.2 Zur Situation eines Betroffenen 154
2.12.10.3 Pflegeschwerpunkte 154
2.12.11 Akute Pankreatitis 155
2.12.11.1 Krankheitsbild 155
2.12.11.2 Zur Situation eines Betroffenen 156
2.12.11.3 Pflegemaßnahmen und Therapie 156
2.12.12 Chronische Pankreatitis 160
2.12.12.1 Krankheitsbild 160
2.12.12.2 Zur Situation eines Betroffenen 160
2.12.12.3 Pflege und Therapie 160
2.12.13 Diabetes mellitus 160
2.12.13.1 Krankheitsbild 160
2.12.13.2 Therapie 165
2.12.13.3 Therapiekontrolle 171
2.12.13.4 Lebensführung 172
2.12.13.5 Zur Situation eines Betroffenen 172
2.12.13.6 Pflegemaßnahmen 174
2.12.14 Hepatitis 176
2.12.14.1 Krankheitsbild 176
2.12.14.2 Zur Situation eines Betroffenen 178
2.12.14.3 Pflegerische und therapeu¬
tische Maßnahmen 178
2.12.14.4 Prävention 180
2.12.15 Leberzirrhose (und Leberaus¬
fallkoma) 180
2.12.15.1 Krankheitsbild 180
2.12.15.2 Zur Situation eines Betroffenen 182
2.12.15.3 Pflegeschwerpunkte 182
2.13 Eßstörungen 184
2.13.1 Anorexia nervosa 184
2.13.1.1 Krankheitsbild 184
2.13.1.2 Zur Situation einer Betroffenen 185
2.13.1.3 Therapie und Pflege 185
2.13.2 Bulimia nervosa 186
2.13.2.1 Krankheitsbild 186
2.13.2.2 Zur Situation einer Betroffenen 186
2.13.2.3 Therapeutische Maßnahmen 187
2.13.3 Eßsucht 187
2.14 Spezielle diagnostische / thera¬
peutische Maßnahmen 188
2.14.1 Ösophago Gastro Duodenoskopie. 188
2.14.2 Endoskopische retrograde Chol
angiopankreatikographie (ERCP) 189
2.14.3 Laparoskopie 189
2.14.4 Leberpunktion 190
2.14.5 Aszitespunktion 190
Literaturhinweise 191
3. Ausscheiden 193
3.1 Bedeutung 194
3.2 Anatomisch physiologische
Grundlagen 194
3.2.1 Harnproduktion und Harn¬
ausscheidung 194
3.2.2 Kotproduktion und Kotaus¬
scheidung 195
3.3 Beobachtung des Urins 196
3.3.1 Urinfarbe 196
3.3.2 Uringeruch 196
3.3.3 Reaktion 197
3.3.4 Bestandteile 197
3.3.5 Spezifisches Gewicht (Dichte) 197
3.4 Beobachtung der Urinaus¬
scheidung 197
3.4.1 Urinmenge 197
3.4.2 Häufigkeit und Zeitpunkt der
Blasenentleerung 198
3.4.3 Miktionsstörungen 198
3.4.4 Harnstrahl 199
3.5 Urinmessungen 199
3.5.1 Sammelurin 199
3.5.2 Stundenurin 199
3.5.3 Flüssigkeitsbilanz 199
3.6 Uringewinnung 200
3.6.1 Spontanurin 200
3.6.2 Mittelstrahlurin 200
3.6.3 Morgenurin 200
3.6.4 Katheterismus der Harnblase 200
3.6.5 Suprapubische Blasenpunktion 204
3.7 Unterstützung bei der
Urinausscheidung 205
3.7.1 Steckbecken 205
3.7.2 Urinflasche 205
3.7.3 Erhaltung der Kontinenz 205
3.7.4 Erleichterung der Toiletten¬
benutzung 207
3.7.5 Harnwegsinfektionsprophylaxe
bei Blasenverweilkatheter 208
3.8 Beobachtung des Stuhls 208
3.8.1 Beschaffenheit (Konsistenz) 208
3.8.2 Zusammensetzung 209
3.8.3 Farbe 209
3.8.4 Geruch 209
3.8.5 Beimengungen 209
3.8.6 Reaktion 209
3.8.7 Darmgase 209
3.9 Beobachtung der Stuhl¬
ausscheidung 210
3.9.1 Menge 210
3.9.2 Häufigkeit und Zeitpunkt 210
' 3.9.3 Defäkationsstörungen 210
3.9.4 Durchfall (Diarrhöe) 210
3.9.5 Stuhlverstopfung (Obstipation) 210
3.9.6 Schmerzen 211
3.10 Entnahme von Stuhlproben 211
3.11 Unterstützung bei der
Stuhlausscheidung 211
3.11.1 Steckbecken 211
3.11.2 Digitale Ausräumung 211
3.11.3 Maßnahmen bei Blähungen 212
3.11.4 Maßnahmen bei Schmerzen 212
3.11.5 Maßnahmen bei Diarrhöe 212
3.11.6 Darmeinläufe 212
3.12 Obstipationsprophylaxe 214
3.12.1 Ernährung 214
3.12.2 Bewegung 215
3.12.3 Entleerungsgewohnheiten 215
3.13 Stuhlregulierung bei
Obstipation 215
3.14 Pflegeplanung 217
3.14.1 Informationssammlung
"Obstipationsrisiko" 217
3.14.2 Pflegestandards zur Obstipations¬
prophylaxe 218
3.15 Besondere Lebens und Pflege¬
situationen bei Störungen der
Ausscheidungsfunktion 221
3.15.1 Harninkontinenz
(Inkontinentia urinae) 221
3.15.1.1 Medizinische Informationen 221
3.15.1.2 Zur Situation eines Betroffenen 222
3.15.1.3 Pflegemaßnahmen 223
3.15.2 Künstlicher Harnleiterausgang
(Urostoma) 227
3.15.2.1 Medizinische Informationen 227
3.15.2.2 Zur Situation eines Betroffenen 228
3.15.2.3 Problembereiche und Pflege¬
maßnahmen 228
3.15.3 Glomerulonephritis 229
3.15.3.1 Krankheitsbild 229
3.15.3.2 Zur Situation eines Betroffenen 230
3.15.3.3 Pflegeschwerpunkte 230
3.15.4 Dialysepflichtige Nierenin¬
suffizienz 233
Elke Hurling
3.15.4.1 Dialysebehandlung 233
3.15.4.2 Zur Situation eines Betroffenen 235
3.15.4.3 Aspekte der Pflege eines dialyse¬
pflichtigen Patienten 237
3.15.5 Nierentransplantation 242
Elke Hurling
3.15.5.1 Transplantation (allgemein) 242
3.15.5.2 Nierentransplantation 243
3.15.5.2.1 Allgemeine Informationen
und Bedarf 243
3.15.5.2.2 Herkunft eines Transplantats 243
3.15.5.2.3 Zur Situation eines Betroffenen 245
3.15.5.2.4 Bedingungen einer Transplantation 246
3.15.6 Stuhlinkontinenz 248
3.15.6.1 Medizinische Informationen 248
3.15.6.2 Zur Situation eines Betroffenen 248
3.15.6.3 Pflegemaßnahmen 248
3.15.7 Chronisch entzündliche Darm¬
erkrankungen 250
3.15.7.1 Krankheitsbilder 250
3.15.7.2 Zur Situation eines Betroffenen 252
3.15.7.3 Pflege und Rehabilitation 253
3.15.8 Heus 255
3.15.8.1 Krankheitsbild 255
3.15.8.2 Zur Situation eines Betroffenen 256
3.15.8.3 Therapie und Pflege bei
mechanischem Heus 256
3.15.8.4 Therapie und Pflege bei
paralytischem Heus 256
3.15.9 Darmoperationen 256
3.15.10 Künstlicher Dannausgang
(Kolostoma / lleostoma) 259
3.15.10.1 Medizinische Informationen 259
3.15.10.2 Zur Situation eines Betroffenen 260
3.15.10.3 Mögliche Problembereiche und
Pflegemaßnahmen 260
3.15.10.4 Soziale Hilfen 266
3.15.11 Appendizitis und
Appendektomie 266
3.15.11.1 Krankheitsbild 266
3.15.11.2 Zur Situation eines Betroffenen 266
3.15.11.3 Therapie und Pflege 267
3.15.12 Hämorrhoiden 267
3.15.12.1 Krankheitsbild 267
3.15.12.2 Zur Situation eines Betroffenen 268
3.15.12.3 Therapeutische und (selbst )
pflegerische Maßnahmen 268
3.16 Spezielle Untersuchungen 269
3.16.1 Prokto , Rekto , Koloskopie 269
3.16.2 Zystoskopie / Uretrozystoskopie 269
Literaturhinweise 270
4. Für Sicherheit sorgen 271
4.1 Bedeutung 272
4.2 Aufrechterhaltung der Herz
Kreislauffunktionen 272
4.2.1 Anatomisch physiologische
Grundlagen 272
4.2.2 Puls 273
4.2.2.1 Definition 273
4.2.2.2 Anatomisch physiologische
Grundlagen 274
4.2.2.3 Pulsbeobachtung 274
4.2.2.3.1 Frequenz 274
4.2.2.3.2 Rhythmus 275
4.2.2.3.3 Pulsdefizit 276
4.2.2.3.4 Qualität 276
4.2.2.4 Technik des Pulsfühlens 277
4.2.2.4.1 Geeignete Schlagadern 277
4.2.3 Blutdruck 277
4.2.3.1 Definition 277
4.2.3.2 Anatomisch physiologische
Grundlagen 278
4.2.3.3 Blutdruckbeobachtung 278
4.2.3.3.1 Normalwerte 278
4.2.3.3.2 Erhöhter Blutdruck / Bluthochdruck 278
4.2.3.3.3 Erniedrigter Blutdruck 279
4.2.3.3.4 Veränderungen der
Blutdruckamplitude 280
4.2.3.4 Blutdruckmessung 280
4.2.4 Exemplarische Lebens und
Pflegesituationen bei Störungen
der Herz Kreislauffunktionen 282
4.2.4.1 Herzinsuffizienz 283
4.2.4.1.1 Krankheitsbild 283
4.2.4.1.2 Zur Situation eines Betroffenen 284
4.2.4.1.3 Pflegeschwerpunkte bei
Herzinsuffizienz 284
4.2.4.1.4 Pflegeplanung 288
4.2.4.2 Koronare Herzkrankheit 292
4.2.4.2.1 Krankheitsbild 292
4.2.4.2.2 Risikofaktoren 292
4.2.4.2.3 Zur Situation eines Betroffenen 293
4.2.4.2.4 Pflegeschwerpunkte 294
4.2.4.3 Angina pektoris 296
4.2.4.3.1 Erscheinungsbild 296
4.2.4.3.2 Zur Situation eines Betroffenen 296
4.2.4.3.3 Pflegeschwerpunkte 296
4.2.4.3.4 Operative Behandlungsmöglich¬
keiten 298
4.2.4.4 Herzinfarkt 298
4.2.4.4.1 Krankheitsbild 298
4.2.4.4.2 Zur Situation eines Betroffenen 299
4.2.4.4.3 Pflegeschwerpunkte 300
4.2.4.5 Herzrhythmusstörungen 305
4.2.4.5.1 Medikamentöse Therapie 305
4.2.4.5.2 Herzschrittmachertherapie 305
4.2.4.6 Entzündliche Erkrankungen
des Herzens 306
4.2.4.6.1 Krankheitsbilder 306
4.2.4.6.2 Zur Situation eines Betroffenen 307
4.2.4.6.3 Pflegeschwerpunkte 307
4.2.5 Spezielle Untersuchungen
und nicht operative Eingriffe am
Herzen 308
4.2.5.1 Allgemeine Untersuchungen 308
4.2.5.2 Elektrokardiogramm 308
4.2.5.3 Weitere Untersuchungen 311
4.2.5.4 Laboruntersuchungen 311
4.2.5.5 Messung des zentralen
Venendrucks 311
4.2.5.6 Herzkatheterismus 312
4.2.5.7 Perkutane transluminale koronare
Angioplastie 314
4.2.5.8 Defibrillation / Kardioversion 314
4.3 Aufrechterhaltung der Gefä߬
funktionen 315
4.3.1 Anatomisch physiologische
Grundlagen 315
4.3.2 Thromboseprophylaxe 316
4.3.2.1 Pflegerische Maßnahmen der
Thromboseprophylaxe 316
4.3.2.1.1 Förderung des venösen Blut¬
rückflusses 316
4.3.2.1.2 Medikamentöse Hemmung der
intravasalen Blutgerinnung 320
4.3.2.1.3 Zusätzliche Maßnahmen 321
4.3.2.2 Pflegeplanung 322
4.3.2.2.1 Informationssammlung
"Thromboserisiko" 322
4.3.2.2.2 Pflegestandards zur Thrombo¬
seprophylaxe 323
4.3.3 Exemplarische Lebens und
Pflegesituationen bei Erkran¬
kungen der Gefäße 326
4.3.3.1 Varikosis 326
4.3.3.1.1 Erscheinungsbild 326
4.3.3.1.2 Angemessenes Verhalten bei
Varikosis 326
4.3.3.1.3 Verhalten nach Sklerosierung
der Venen 327
4.3.3.1.4 Prä und postoperative Pflege¬
schwerpunkte bei Varizenstripping .327
4.3.3.2 Thrombose 330
4.3.3.2.1 Krankheitsbilder 330
4.3.3.2.2 Zur Situation eines Betroffenen 332
4.3.3.2.3 Pflegeschwerpunkte bei Thrombo
phlebitis 333
4.3.3.2.4 Pflegeschwerpunkte bei Phlebo
thrombose 333
4.3.3.2.5 Antikoagulanzientherapie 334
4.3.3.2.6 Rezidivprophylaxe 334
4.3.3.2.7 Medikamentöse Fibrinolyse und
entsprechende Pflegemaßnah¬
men 334
4.3.3.2.8 Thrombektomie und entsprechen¬
de Pflegemaßnahmen 335
4.3.3.3 Chronisch venöse Insuffizienz 335
4.3.3.3.1 Krankheitsbild 335
4.3.3.3.2 Zur Situation eines Betroffenen 335
4.3.3.3.3 Verhalten bei chronisch venöser
Insuffizienz 336
4.3.3.3.4 Richtlinien zur Behandlung eines
Ulkus cruris venosum 336
4.3.3.4 Lungenembolie 336
4.3.3.4.1 Krankheitsbild 336
4.3.3.4.2 Pflegerische Sofortmaßnahmen 337
4.3.3.4.3 Weitere pflegerische Versorgung 337
4.3.3.5 Arterielle Verschlußkrankheit 337
4.3.3.5.1 Krankheitsbild 337
4.3.3.5.2 Zur Situation eines Betroffenen 338
4.3.3.5.3 Prophylaktische und therapeu¬
tische Maßnahmen sowie
(selbst ) pflegerisches Verhalten 338
4.3.3.5.4 Gefäßchirurgische Eingriffe 341
4.3.3.6 Akuter Arterienverschluß 342
4.3.3.6.1 Krankheitsbild 342
4.3.3.6.2 Notfallversorgung 343
4.3.3.6.3 Postoperative Pflege 343
4.3.4 Spezielle Untersuchungen 343
4.3.4.1 Phlebographie 343
4.3.4.2 Angiographie / Arteriographie 344
4.4 Dekubitus 344
4.4.1 Definition 344
4.4.2 Allgemeines Grundwissen 344
4.4.3 Ursache und Risikofaktoren 345
4.4.4 Gefährdete Körperstellen 348
4.4.5 Erkennen eines Dekubitus 349
4.4.6 Maßnahmen der Dekubitus
prophylaxe 350
4.4.6.1 Lagerungen 350
4.4.6.2 Lagerungshilfsmittel 354
4.4.6.3 Weitere Maßnahmen 356
4.4.7 Pflegeplanung 357
4.4.7.1 Informationssammlung
"Dekubitusrisiko" 357
4.4.7.2 Pflegestandards zur
Dekubitusprophylaxe 359
4.4.8 Maßnahmen zur Dekubitusbe
handlung 361
4.4.8.1 Pflegestandards zur
Dekubitusbehandlung 364
4.5 Durch operative Eingriffe
bedingte Sicherheitsbedürfnisse. 367
4.5.1 Allgemeine Informationen 367
4.5.2 Zur Situation eines Betroffenen 367
4.5.3 Allgemeine präoperative Pflege¬
maßnahmen 368
4.5.4 Allgemeine postoperative Pflege¬
maßnahmen 371
4.6 Pflegen und Gepflegt werden auf
einer Intensivstation 379
4.6.1 Die Intensivstation 379
4.6.2 Zur Situation eines Betroffenen 380
4.6.3 Zur Situation der Pflegenden 381
4.6.4 Besonderheiten der Pflege eines
Menschen auf der Intensivstation 381
4.6.5 Exemplarische Lebens und
Pflegesituationen 386
4.6.5.1 Schock 386
4.6.5.1.1 Krankheitsbild 386
4.6.5.1.2 Pflege und Überwachungs¬
maßnahmen 389
4.6.5.2 Vergiftungen 389
4.6.5.2.1 Allgemeine Informationen 389
4.6.5.2.2 Leitsymptome und Sofortma߬
nahmen 390
4.6.5.2.3 Therapie und Pflege 391
4.6.5.3 Schädel Hirn Trauma 392
Elke Huriing
4.6.5.3.1 Krankheitsbild 392
4.6.5.3.2 Überwachung und Beratung von
Patienten mit leichteren Schädel
Hirn Traumen 393
4.6.5.3.3 Phasen der Behandlung, Pflege
und Rehabilitation von Patienten
mit schweren Schädel Hirn
Traumen .' 394
4.6.5.3.4 Zur Situation eines Betroffenen 398
4.6.5.3.5 Zur Situation der betroffenen
Angehörigen 398
4.6.5.3.6 Rehabilitation .399
4.6.5.3.7 Kontaktadressen 399
4.6.5.4 Die maschinelle Beatmung 400
Claudia Mittermayer
4.6.5.4.1 Begriffserläuterung und Ziel 400
4.6.5.4.2 Prinzipien der maschinellen
Beatmung 400
4.6.5.4.3 Indikationen und unerwünschte
Wirkungen 401
4.6.5.4.4 Intubation und Tracheotomie 402
4.6.5.4.5 Schlaf, Schmerzfreiheit und
Muskelerschlaffung 405
4.6.5.4.6 Überwachung während der
Beatmung und Entwöhnung 406
4.6.5.4.7 Bedeutung für einen Betroffenen 409
4.6.5.4.8 Zur Situation der Pflegenden 410
4.6.5.4.9 Schwerpunkte der Pflege
beatmeter Menschen 410
4.6.5.4.10 Hinweise zur Entwöhnung vom
Beatmungsgerät, zur Extubation
und Dekanülierung 417
4.6.6 Maßnahmen der Wiederbelebung 419
4.7 Arzneimittel 424
4.7.1 Theoretische Grundlagen 424
4.7.1.1 Begriffserläuterungen 424
4.7.1.2 Applikationsarten 424
4.7.1.3 Arzneiformen 425
4.7.1.4 Tee aus Heilpflanzen 432
4.7.2 Umgang mit Arzneimitteln 435
4.7.2.1 Bestellen der Arzneimittel 435
4.7.2.2 Aufbewahrung der Arzneimittel 435
4.7.2.3 Richten der Arzneimittel 435
4.7.2.4 Verabreichen der Arzneimittel 436
4.7.2.5 Beobachten des Patienten 437
4.7.2.6 Pflegestandard "Sichere orale Ver¬
abreichung von Medikamenten" 438
4.7.2.7 Verabreichung von Scheinmedika¬
menten (Plazebo) 439
4.7.3 Injektionen 439
4.7.3.1 Einführung 439
4.7.3.2 Injektionsarten 440
4.7.3.3 Spritzen und Kanülen 440
4.7.3.4 Umgang mit verschiedenen
Injektionslösungen 441
4.7.3.5 Vorbereitung einer Injektion 441
4.7.3.6 Durchführungshinweise 442
4.7.3.7 Injektionstechniken 443
4.7.3.8 Mögliche Komplikationen 446
4.7.3.9 Nachbereitung 447
4.7.4 Infusionstherapie 447
Elke Huriing
4.7 AA Grundlagen 447
4.7.4.2 Infusionslösungen 449
4.7.4.3 Materialien 450
4.7.4.4 Technik der Infusion 451
4.7.4.5 Vorbereiten einer Infusion 453
4.7.4.6 Anlegen einer Infusion 453
41 AI Komplikationen einer
Infusionstherapie 459
4.7.4.8 Betreuung eines Patienten mit
Infusionstherapie 460
4.7.5 Transfusionen 462
Elke Hurting
4.7.5.1 Theoretische Grundlagen ._ 462
4.7.5.2 Blut und Blutkomponenten 465
4.7.5.3 Richtlinien für die Trans¬
fusionsmedizin 465
4.7.5.4 Transfusionstechnik 466
4.7.5.5 Betreuung eines Patienten mit
einer Transfusion 468
4.7.5.6 Autotransfusion 469
4.8 Infektionsprophylaxe 469
Elke Hurting
4.8.1 Krankenhaushygiene 469
4.8.1.1 Bedeutung und rechtliche
Grundlagen 469
4.8.1.2 Hygiene 470
4.8.2 Infektion 470
4.8.2.1 Begriffsbestimmungen 470
4.8.2.2 Infektionskette 471
4.8.2.3 Übertragung von Mikroorga¬
nismen / Infektionsweg 471
4.8.2.4 Bedingungen für eine Infektion 471
4.8.2.5 Mikroorganismen 473
4.8.3 Nosokomiale Infektionen 479
4.8.4 Verhütung von Infektionen 480
4.8.4.1 Infektionsabwehr des Körpers 480
4.8.4.2 Schutzimpfungen und Serum¬
prophylaxe 481
4.8.4.3 Isolierung 482
4.8.4.3.1 Arten von Isolierung 482
4.8.4.3.2 Zur Situation eines isolierten
Patienten 484
4.8.4.3.3 Betreuung eines isolierten
Patienten 484
4.8.4.4 Persönliche Hygiene im
klinischen Pflegebereich 485
4.8.4.5 Händehygiene 487
4.8.4.5.1 Bedeutung und Maßnahmen 487
4.8.4.5.2 Händedesinfektion 487
4.8.4.5.3 Händewaschung 488
4.8.4.5.4 Tragen von Schutzhandschuhen 488
4.8.4.5.5 Pflege der Hände 489
4.8.4.6 Desinfektion 489
4.8.4.6.1 Definition 489
4.8.4.6.2 Verfahren der Desinfektion 489
4.8.4.6.3 Haut und Schleimhaut¬
desinfektion 492
4.8.4.6.4 Instrumentendesinfektion 493
4.8.4.6.5 Flächendesinfektion 493
4.8.4.7 Sterilisation 493
4.8.4.8 Umgang mit Sterilgut 494
4.8.4.9 Hygieneplan 495
4.8.4.10 Hygienekommission 495
4.8.4.11 Hygienefachkraft 497
4.9 Umweltbelastung und Umweltent¬
lastung in Pflegeeinrichtungen 497
Literaturhinweise 499
5. Regulieren der
Körpertemperatur 501
5.1 Bedeutung 502
5.2 Anatomische und
physiologische Grundlagen 502
5.2.1 Wärmehaushaft und
Temperaturregulation 502
5.2.2 Physiologische Temperatur¬
schwankungen 503
5.2.3 Die Schweißsekretion 503
5.3 Beobachtung der Körper¬
temperatur 504
5.3.1 Ermittlung der Körpertemperatur 504
5.3.2 Veränderungen der Körper¬
temperatur 505
5.3.2.1 Erhöhte Körpertemperatur und
Hitzeschäden 505
5.3.2.2 Erniedrigte Körpertemperatur 507
5.4 Beobachtung der
Schweißabsonderung 507
5.4.1 Physiologische Beschaffenheit 507
5.4.2 Veränderungen der Schwei߬
sekretion 508
5.5 Unterstützung der
Temperaturregulation 508
5.5.1 Pflegemaßnahmen bei Fieber 508
5.5.2 Maßnahmen bei Untertemperatur 510
5.5.3 Sofortmaßnahmen bei
Hitzeerschöpfung 510
5.5.4 Maßnahmen bei Sonnenstich 510
5.5.5 Sofortmaßnahmen bei Hitzschlag 510
5.6 Physikalische Therapie 511
5.6.1 Kälteanwendung Kryotherapie 511
5.6.2 Wärmeanwendung 511
5.7 Pflegeplanung 513
5.7.1 Informationssammlung "Beson¬
derheiten im Bereich der
Temperaturregulation" 513
5.7.2 Pflegestandard Pflege
eines Fieberkranken 514
5.7.3 Pflegestandard Wadenwickel 516
5.8 Exemplarische Lebens und Pfle¬
gesituation bei Verbrennungen 517
5.8.1 Verbrennungen 517
5.8.1.1 Krankheitsbild 517
5.8.1.2 Erstversorgung an der Unfallstelle.517
5.8.1.3 Therapie und Pflege 518
5.8.2 Verbrennungskrankheit 519
5.8.2.1 Krankheitsbild 519
5.8.2.2 Zur Situation eines Betroffenen 519
5.8.2.3 Therapie und Pflege 520
5.8.2.4 Rehabilitation und Nachbe¬
treuung 525
Literaturhinweise 525
6. Sich Bewegen 527
6.1 Bedeutung 528
6.2 Anatomisch physiologische
Grundlagen 528
6.2.1 Aufbau und Funktion eines
Gelenkes 528
6.2.2 Steuerung des Bewegungsappa¬
rates durch das Nervensystem 530
6.3 Die Rückenschule 531
6.3.1 Die Wirbelsäule 531
6.3.2 Rückenschonende Arbeitsweise
und Haltung 532
6.3.3 Gymnastische Übungen 533
6.4 Kinästhetik 534
6.5 Beobachtung der Körperhaltung 538
6.6 Einschränkungen der Beweg¬
lichkeit 539
6.6.1 Reduzierter Allgemein /
Ernährungszustand 539
6.6.2 Neurologische Störungen 539
6.6.3 Körperliche Behinderungen 539
6.6.4 Psychische Veränderungen 540
6.6.5 Schmerzen 540
6.6.6 Pathologische Gelenk¬
veränderungen 540
6.6.7 Muskelerkrankungen (Myopathieri). 540
6.6.8 Veränderungen infolge langer
Ruhigstellung 541
6.6.9 Knochenbrüche (Frakturen) 541
6.6.10 Kontraktur 541
6.7 Unterstützung bei Einschrän¬
kungen der Mobilität 542
6.7.1 Kontrakturenprophylaxe 542
6.7.1.1 Analyse der Risikofaktoren 542
6.7.1.2 Allgemeine Mobilisation 542
6.7.1.3 Bewegungsübungen 542
6.7.1.4 Lagerungen 542
6.7.2 Mobilisation 544
6.7.2.1 Bewegungsübungen 545
6.7.2.2 Isometrische Spannungsübungen. 546
6.7.2.3 Gezielte Krankengymnastik 547
6.7.2.4 Lageveränderungen im Bett 547
6.7.2.4.1 Hilfsgriffe 548
6.7.2.5 Aufstehen 549
6.7.2.6 Sitzen außerhalb des Bettes 550
6.7.2.7 Gehen 551
6.7.2.8 Mobilisationshilfen 551
6.7.2.8.1 Gehhilfen 551
6.7.2.8.2 Rollstuhl 553
6.7.2.8.3 Bettbügel mit Triangel 553
6.7.3 Umbetten eines immobilen
Menschen 553
6.7.4 Lagerungshilfsmittel 555
6.7.5 Therapeutische Lagerungs¬
hilfsmittel 556
Elke Hurling
6.7.5.1 Schienen 556
6.7.5.1.1 Allgemeine Grundlagen 556
6.7.5.1.2 Einsatzmöglichkeiten von Schienen 556
6.7.5.1.3 Arten von Schienen 556
6.7.5.1.4 Grundsätze der Pflege 557
6.7.5.2 Gips und Kunstharzverbände 559
6.7.5.2.1 Allgemeine Informationen 559
6.7.5.2.2 Indikationen 559
6.7.5.2.3 Materialkunde 559
6.7.5.2.4 Grundlagen zum Anlegen eines
Gipsverbandes 560
6.7.5.2.5 Entfernen eines Gipsverbandes 561
6.7.5.2.6 Komplikationen 561
6.7.5.2.7 Pflege eines Patienten mit
Gipsverband 561
6.7.5.3 Dauerhafte Extensions
behandlung 563
6.7.5.3.1 Grundlagen 563
6.7.5.3.2 Zur Situation eines Betroffenen 564
6.7.5.3.3 Pflegeschwerpunkte 565
6.8 Sturzprophylaxe 566
6.8.1 Risikofaktoren 566
6.8.2 Maßnahmen 567
6.9 Pflegeplanung 568
6.9.1 Informationssammlung
"Kontrakturenrisiko" 568
6.9.2 Pflegestandards zur
Kontrakturenprophylaxe 569
6.10 Exemplarische Lebens und
Pflegesituationen bei neurolo¬
gischen Erkrankungen 572
6.10.1 Parkinson Krankheit 572
6.10.1.1 Krankheitsbild 572
6.10.1.2 Zur Situation eines Betroffenen 575
6.10.1.3 Pflegerischer Umgang mit
parkinsonkranken Menschen 575
6.10.2 Multiple Sklerose 586
6.10.2.1 Krankheitsbild 586
6.10.2.2 Zur Situation eines Betroffenen 587
6.10.2.3 Pflege und Rehabilitation 588
6.10.3 Schlaganfall 594
6.10.3.1 Krankheitsbild 594
6.10.3.2 Zur Situation eines Betroffenen 597
6.10.3.3 Pflegeschwerpunkte 598
6.10.3.3.1 Notfallversorgung 598
6.10.3.3.2 Pflege während der Akutphase 598
6.10.3.3.3 Rehabilitative Pflege 599
Das Bobath Konzept 599
6.10.3.3.4 Seelische Begleitung 609
6.10.3.3.5 Prophylaktische Pflegemaßnahmen 610
6.10.4 Epilepsie 610
6.10.4.1 Krankheitsbild 610
6.10.4.2 Zur Situation eines Betroffenen 613
6.10.4.3 Pflegerische Maßnahmen 613
6.11 Exemplarische Lebens und
Pflegesituationen bei Störun¬
gen der Beweglichkeit 615
6.11.1 Bandscheibenvorfall 615
6.11.1.1 Krankheitsbild 615
6.11.1.2 Zur Situation eines Betroffenen 616
6.11.1.3 Pflegeschwerpunkte 617
6.11.2 Hüftgelenksersatz 618
Elke Huriing
6.11.2.1 Medizinische Informationen 618
6.11.2.2 Zur Situation eines Betroffenen 619
6.11.2.3 Prä und postoperative Pflege¬
schwerpunkte 619
6.11.2.4 Verhaltenshinweise für Menschen
mit Hüftgelenksersatz 621
6.11.2.5 Nachsorge und Rehabilitation 622
6.11.3 Amputation 622
Elke Hurling
6.11.3.1 Medizinische Informationen 622
6.11.3.2 Zur Situation eines Betroffenen 623
6.11.3.3 Pflegeschwerpunkte bei Amputation
im Bereich der unteren Extremitäten 623
6.11.3.4 Aspekte der Rehabilitation 625
Literaturhinweise 626
7. Sich Pflegen und
Kleiden 627
7.1 Bedeutung 628
7.2 Anatomisch physiologische
Grundlagen 629
7.2.1 Die Haut 629
7.2.2 Drüsen 630
7.2.3 Nägel 631
7.2.4 Haare 631
7.2.5 Zähne 631
7.2.6 Die Schleimhaut 632
7.2.7 Der Bilirubinstoffwechsel 632
7.3 Beobachtung der Haut 632
7.3.1 Hautfarbe 632
7.3.2 Spannungszustand der Haut 635
7.3.3 Hautoberfläche 638
7.3.4 Hauttyp 639
7.4 Beobachtung von Nagelverän¬
derungen 640
7.5 Beobachtung der Haare 641
7.5.1 Haartypen 641
7.5.2 Haarveränderungen 641
7.6 Beobachtung der Zunge 641
7.6.1 Physiologische Beschaffenheit 641
7.6.2 Veränderungen 641
7.7 Beobachtung der Mund¬
schleimhaut 642
7.7.1 Physiologische Beschaffenheit 642
7.7.2 Veränderungen 642
7.8 Beobachtung der Ohr¬
speicheldrüse 642
7.9 Körperpflege 643
7.9.1 Reinigungsmittel 643
7.9.2 Hautpflegemittel 643
7.9.3 Aspekte der Körperpflege 645
7.9.4 Allgemeine Hinweise zur
Durchführung 645
7.9.5 Einschränkungen 645
7.9.6 Besonderheiten 645
7.9.7 Prinzipien 646
7.9.8 Ganzkörperwaschung 646
7.9.8.1 Reinigende Ganzkörperwaschung.646
7.9.8.2 Basalstimulierende Ganzkörper¬
waschung 648
7.9.8.3 Schweißreduzierende Ganz¬
körperwaschung 648
7.9.8.4 Fiebersenkende Körper¬
waschungen 649
7.9.9 Hautpflege 649
7.9.10 Augenpflege 650
7.9.11 Ohrenpflege 651
7.9.12 Nasenpflege 651
7.9.13 Mundpflege 651
7.9.14 Spezielle Mundpflege 653
7.9.15 Therapeutische Mundpflege 655
7.9.16 Rasur und Bartpflege 656
7.9.17 Haarpflege 656
7.9.18 Hand und Fingernagelpflege 657
7.9.19 Fuß und Fußnagelpflege 657
7.9.20 Intimpflege 657
7.9.21 Baden und Duschen 658
7.10 Pflegeplanung 660
7.10.1 Informationssammlung "Pflegebe¬
dürftigkeit bei der Körperpflege" 660
7.10.2 Pflegestandard Körperpflege 661
7.10.3 Pflegestandards zur Mundpflege 663
7.10.4 Pflegestandards zur Intimpflege 666
7.11 Kleidung 669
7.11.1 Zweckmäßigkeit und
gesundheitliche Aspekte 669
7.11.2 Textilfasern 669
7.11.3 Persönliche Hygiene des
Pflegepersonals 669
7.11.4 Die Kleidung eines Kranken 669
7.12 Einschränkungen beim An und
Auskleiden 670
7.13 Hilfestellung beim An und
Auskleiden 670
7.14 Besonderheiten der Lebens¬
und Pflegesituation bei
Erkrankung der Haut 671
Elke Huriing
7.14.1 Aspekte der Pflegetätigkeit auf
einer dermatologischen Station 671
7.14.2 Zur Situation eines chronisch
hautkranken Menschen 673
7.14.3 Psoriasis vulgaris 674
Elke Huriing
7.14.3.1 Krankheitsbild ". 674
7.14.3.2 Pflegerische Betreuung 676
Literaturhinweise 677
8. Wach sein, Ruhen und
Schlafen 679
8.1 Bedeutung 680
8.2 Bewußtsein 681
8.2.1 Definition 681
8.2.2 Bedeutung des Bewußtseins 681
8.2.3 Beobachtung des Bewußtseins 681
8.3 Schlaf 683
8.3.1 Anatomisch physiologische
Grundlagen 683
8.3.1.1 Physiologie des Schlafes 683
8.3.1.2 Schlafphasen 683
8.3.1.3 Schlafbedarf 684
8.3.2 Beobachtung des Schlafes 684
8.3.2.1 Physiologische Veränderungen
während des Schlafes 685
8.3.2.2 Erhöhter Ruhe und Schlafbedarf 685
8.3.2.3 Verminderter Schlafbedarf 686
8.3.2.4 Veränderungen des Schlafes 686
8.3.2.5 Auswirkungen von Schlafstörungen 687
8.4 Ruhen und Schlafen im
Krankenhaus 687
8.4.1 Tagesrhythmik im Krankenhaus 687
8.4.2 Gewohnheiten bezüglich des
Ruhens und Schlafens 688
8.4.3 Das Krankenzimmer 688
8.4.4 Das Pflege / Krankenbett 688
8.4.4.1 Das Richten des Bettes 689
8.5 Schlafhygiene 691
8.6 Unterstützung des Ruhens und
Schlafens 691
8.6.1 Schaffen günstiger Bedingungen 691
8.6.2 Hilfe bei Schlafstörungen 692
8.7 Nachtwache 695
8.8 Besondere Lebens und Pflege¬
situationen bei Störungen des
Bewußtseins 696
8.8.1 Apallisches Syndrom 696
Elke Huriing
8.8.1.1 Krankheitsbild 696
8.8.1.2 Aspekte der Pflege in der
Akutphase 697
8.8.1.3 Rehabilitation 697
8.8.1.4 Soziale Hilfen und Kontakt¬
adressen 700
8.8.2 Koma 700
Elke Huriing
8.8.2.1 Besondere Aspekte 700
8.8.2.2 Zur Situation eines Betroffenen 701
8.8.2.3 Aspekte der Pflege eines
Menschen im Koma 702
8.8.3 Akute Verwirrtheit 704
8.8.3.1 Störungsbild 704
8.8.3.2 Zur Situation eines Betroffenen 705
8.8.3.3 Pflegeschwerpunkte 706
Literaturhinweise 708
xyii^
9. Kommunizieren 709
9.1 Bedeutung 710
9.2 Bereiche der Kommunikation 710
9.2.1 Sprache 710
9.2.2 Sprechen 711
9.2.3 Zuhören 711
9.2.4 Schreiben 711
9.2.5 Lesen 711
9.2.6 Körpersprache 711
9.3 Das Zwischenmenschliche
der Kommunikation 714
9.3.1 Besonderheiten der Kommuni¬
kation bei pflegerischen
Tätigkeiten 717
9.3.2 Gesprächsführung 717
9.3.2.1 Allgemeine Hinweise zur
Gesprächsführung 717
9.3.2.2 Informations und Instruktions¬
gespräche 719
9.3.3 Bewußtes Berühren 719
9.4 Die Wahrnehmung über die
Sinnesorgane 723
9.5 Sinnesfunktionen und
Kommunikation 723
9.5.1 Das Sprechen 724
9.5.1.1 Anatomisch physiologische
Grundlagen des Sprechens 724
9.5.1.2 Beobachtung des Sprechens 724
9.5.1.3 Hilfen bei Störungen des
Sprechens 724
9.5.2 Die Sprache 725
9.5.2.1 Störungen der Sprechweise 726
9.5.2.2 Zentrale Sprachstörungen 726
9.5.2.3 Hilfen bei Sprech und
Sprachstörungen 727
9.5.3 Das Hören 728
9.5.3.1 Physiologische Begebenheiten
des Hörens 728
9.5.3.2 Beobachtung des Hörens 728
9.5.3.3 Hilfen bei Störungen des Hörens 729
9.5.3.4 Umgang mit Hörgeräten 731
9.5.4 Das Sehen 732
9.5.4.1 Anatomisch physiologische
Grundlagen des Sehens 732
9.5.4.2 Beobachtung des Sehens 733
9.5.4.3 Hilfen bei Störungen des Sehens 736
9.5.5 Das Tasten (Fühlen) 740
9.5.5.1 Anatomisch physiologische
Grundlagen des Tastens 740
9.5.5.2 Beobachtung des Tastsinns 740
9.5.6 Das Schmecken und Riechen 740
9.5.6.1 Anatomisch physiologische
Grundlagen des Riechens und
Schmeckens 740
9.5.6.2 Beobachtung des Riechens und
Schmeckens 741
9.6 Die Körpersprache 741
9.6.1 Physiologische Begebenheiten
der Körpersprache 741
9.6.2 Beobachtung der Körpersprache 741
9.6.3 Hilfen bei beeinträchtigter
Körpersprache 742
9.7 Basale Stimulation 742
Elke Hurling
9.8 Biographiearbeit 746
9.9 Arbeiten in der Psychiatrie 750
9.9.1 Definitionen 750
9.9.2 Entstehung psychischer Störungen 751
9.9.3 Gründe für eine psychiatrische
Behandlung 751
9.9.4 Zur Situation psychisch kranker
Menschen 752
9.9.5 Zur Situation der Pflegenden 752
9.9.6 Schwerpunkte der Pflege
psychisch gestörter Menschen 753
9.10 Exemplarische Lebens und
Pflegesituationen bei psychischen
Erkrankungen 760
9.10.1 Alkoholkrankheit 760
9.10.1.1 Krankheitsbild 760
9.10.1.2 Zur Situation eines Betroffenen 763
9.10.1.3 Therapie und Rehabilitation 764
9.10.1.4 Pflegerischer Umgang mit alkohol¬
kranken Menschen 765
9.10.1.5 Prävention 766
9.10.2 Depression 766
Elke Hurling
9.10.2.1 Krankheitsbild 766
9.10.2.2 Behandlung von Menschen mit
Depressionen : 768
9.10.2.3 Zur Situation eines Betroffenen
und der Angehörigen 769
9.10.2.4 Pflegeschwerpunkte 771
9.10.2.5 Erleben und Empfinden der
Pflegeperson 772
9.10.2.6 Akzeptanz von Depression als
Krankheit 773
9.10.2.7 Depressionsprophylaxe 773
9.10.3 Suizidalität und Suizid 773
Elke Hurling
9.10.3.1 Suizid ein gesellschaftliches Tabu 773
9.10.3.2 Begriffsbestimmungen und Zahlen
zur Häufigkeit 774
9.10.3.3 Beweggründe und Risikosituationen.774
9.10.3.4 Suizidforschung 775
9.10.3.5 Suizidtheorien 775
9.10.3.6 Hinweise auf Suizidgefahr 775
9.10.3.7 Krise und Krisenintervention 776
9.10.3.8 Pflegerische Betreuung eines Men¬
schen nach einem Suizidversuch 776
9.10.3.9 Suizid eines Patienten 778
9.10.3.10 Suizidprophylaxe 778
9.11 Arbeiten in der ambulanten
Pflege 778
9.11.1 Definition und Stellenwert 778
9.11.2 Organisation 779
9.11.3 Besonderheiten der Hauskranken¬
pflege 779
Literaturhinweise 782
10. Sich Beschäftigen 783
10.1 Bedeutung und Möglichkeiten 784
10.1.1 Die Arbeit 784
10.1.2 Das Spiel 784
10.1.3 Der Sport 785
10.1.4 Das Hobby 785
10.1.5 Gezielte Entspannung 785
10.2 Wechselwirkung von Beschäf¬
tigung und Gesundheit 786
10.2.1 Gesundheit und Freizeit¬
beschäftigung 786
10.2.2 Gesundheit und Arbeit 787
10.2.2.1 Positive Einflüsse der Arbeit auf
die Gesundheit 787
10.2.2.2 Negative Einflüsse der Arbeit auf
die Gesundheit 787
10.2.2.3 Der Einfluß des Gesundheits¬
zustandes auf die Arbeitsleistung 788
10.2.2.4 Burnout Syndrom 789
10.3 Maßnahmen zur
Gesunderhaltung 792
10.3.1 Supervision 792
10.3.2 Arbeitshygiene 794
10.4 Beschäftigung im Zusammen¬
hang mit Behinderung /
Krankheit / Alter 794
10.4.1 Einschränkungen / Störungen 794
10.4.2 Allgemeine Beschäftigungs¬
möglichkeiten 795
10.4.3 Arbeits und Beschäftigungs¬
therapie (Ergotherapie) 796
10.5 Rehabilitation 797
10.5.1 Krankengymnastik 798
10.5.2 Selbsthilfegruppen 798
10.5.3 Rehabilitationsmittel 799
Literaturhinweise 800
11. Geschlechtliches Erleben
und Verhalten 801
11.1 Bedeutung und Umfang 802
11.2 Anatomisch physiologische
Grundlagen 802
11.2.1 Die weiblichen Geschlechts¬
organe 803
11.2.2 Die männlichen Geschlechts¬
organe 805
11.2.3 Die Sexualhormone 806
11.2.4 Die sekundären Geschlechts¬
merkmale 806
11.3 Das Sexualverhalten 807
11.3.1 Biologische Faktoren 807
11.3.2 Soziokulturelle Faktoren 808
11.3.3 Einfluß der Persönlichkeit 808
11.3.4 Möglichkeiten des sexuellen
Verhaltens 809
11.4 Veränderungen im Bereich der
äußeren Geschlechtsorgane 809
11.5 Vaginale Ausscheidungen 810
11.5.1 Die Menstruation 810
11.5.2 Ausfluß (Fluor) 811
11.5.3 Wochenfluß (Lochialsekret) 811
11.6 Störungen des Sexual¬
verhaltens 811
11.6.1 Sexuelle Funktionsstörungen 811
11.6.2 Sexuelle Andersartigkeit,
abweichendes Sexualverhalten 811
11.6.3 Sexualität und körperliche, seeli¬
sche sowie geistige Störungen 812
11.7 Sexualität im Krankenhaus 814
11.8 Sexualhygiene 814
11.8.1 Bewußter Umgang mit Sexualität 814
11.8.2 Krebsfrüherkennungsunter
suchungen 815
11.8.3 Schwangerschaftsverhütung 817
11.8.3.1 Natürliche Methoden der
Schwangerschaftsverhütung 817
11.8.3.2 Mechanische Methoden 818
11.8.3.3 Lokal chemische Methoden 819
11.8.3.4 Hormonelle Methoden 819
11.8.3.5 Sterilisation 820
11.8.4 Schutz vor sexuell über¬
tragbaren Krankheiten 820
11.9 Die besondere Lebens und
Pflegesituation bei HIV Infektion
und Aids 820
11.9.1 Krankheitsbild 820
11.9.2 Prophylaxe 823
11.9.3 Zur Situation eines Betroffenen 827
11.9.4 Pflege 828
11.10 Aspekte der Pflegetätigkeit auf
einer gynäkologischen Station 835
Elke Huriing
11.11 Exemplarische Lebens und
Pflegesituationen bei Erkrankun¬
gen der weiblichen Geschlechts¬
organe 837
Elke Huriing
11.11.1 Gynäkologische Laparoskopie 837
11.11.2 Hysterektomie 838
11.11.2.1 Der Begriff "Gebärmutter" 838
11.11.2.2 Operationsarten und Indikationen. 838
AIA
11.11.2.3 Pflegemaßnahmen 839
11.11.2.4 Zur Situation einer betroffenen
Frau 841
11.11.2.5 Rehabilitation 841
11.11.3 Mammakarzinom 841
11.11.3.1 Krankheitsbild 841
11.11.3.2 Pflegemaßnahmen 843
11.11.3.3 Zur Situation einer betroffenen
Frau 844
11.11.3.4 Rehabilitation und Nachsorge 845
11.12 Aspekte der Pflegetätigkeit auf
einer urologischen Station 846
Elke Huhing
11.13 Exemplarische Lebens und
Pflegesituation bei Erkran¬
kung der männlichen Ge¬
schlechtsorgane 848
Elke Hurting
11.13.1 Benigne Prostatahypertrophie 848
11.13.1.1 Krankheitsbild 848
11.13.1.2 Zur Situation eines betroffenen
Mannes 850
11.13.1.3 Pflege eines Patienten mit opera¬
tiver Behandlung einer BPH durch
transurethrale Resektion 850
11.13.1.4 Rehabilitation nach transure
thraler Prostataresektion 852
11.14 Schwangerschaft 852
Ursula Wulfheide
11.14.1 Entstehung und Entwicklung
einer Schwangerschaft 852
11.14.2 Schwangerschaftszeichen 853
11.14.2.1 Physiologische Veränderungen
während der Schwangerschaft 853
11.14.3 Verhalten während der Schwan¬
gerschaft 855
11.14.4 Betreuung der Schwangeren 856
11.14.5 Schwangerschaftsbeschwerden 858
11.14.6 Rechte und Ansprüche einer
Schwangeren 860
11.14.7 Mögliche Probleme in der
Schwangerschaft 860
11.14.7.1 Extrauteringravidität 860
11.14.7.2 Plazentainsuffizienz 860
11.14.7.3 Plazenta praevia 861
11.14.7.4 Vorzeitige Plazentalösung 861
11.14.7.5 Abort (Fehlgeburt) 861
11.14.7.6 Hyperemesis gravidarum 862
11.14.7.7 Hypertensive Erkrankung in
der Schwangerschaft 863
11.14.7.8 Hellp Syndrom 864
11.14.7.9 Frühgeburt 864
11.14.7.10 Gestationsdiabetes 866
11.14.7.11 Schwangere Diabetikerinnen 866
11.15 Entbindung 866
Ursula Wulfheide
11.15.1 Möglichkeiten der Entbindung 866
11.15.2 Geburt 867
11.15.3 Überwachung während der
Geburt 869
11.15.4 Geburtshilfliche Operationen 870
11.15.5 Totgeburt 870
11.16 Wochenbett (Puerperium) 871
Ursula Wulfheide
11.16.1 Definition 871
11.16.2 Typische Vorgänge 871
11.16.3 Besonderheiten bei der Pflege
einer Wöchnerin 872
11.16.4 Pflege nach einer Schnitt¬
entbindung (Sektio caesarea) 878
11.16.5 Probleme im Wochenbett 878
11.16.5.1 Puerperalfieber 878
11.16.5.2 Wochenbettpsychose 879
11.16.5.3 Mastitis (Brustdrüsenentzündung). 879
11.16.5.4 Postpartale Blutungen 879
11.16.5.5 Lochialstau 880
11.16.5.6 Symphysenschaden 880
11.17 Pflege des gesunden
Neugeborenen 880
Ursula Wulfheide
11.17.1 Definitionen 880
11.17.2 Reifezeichen 880
11.17.3 Beobachtung des Neugeborenen 881
11.17.4 Pflege des gesunden
Neugeborenen 881
11.17.4.1 Körperpflege 881
11.17.4.2 Anziehen des Neugeborenen 884
11.17.4.3 Tragen des Neugeborenen 884
11.17.4.5 Untersuchungen und Prophylaxen. 885
Literaturhinweise 886
12. Sinn finden 887
12.1 Bedeutung und Möglichkeiten 888
12.2 Streß 889
12.2.1 Begriffserläuterungen 889
12.2.2 Physiologische Streßreaktion 889
12.2.3 Stressoren 892
12.2.4 Unterschiedliche Reaktionen
auf Stressoren 892
12.2.5 Auswirkungen von Distreß 893
12.2.6 Geeigneter Umgang mit Streß 893
12.3 Behinderung 895
12.3.1 Definitionen 895
12.3.2 Behinderungsarten 895
12.3.3 Auswirkungen 896
12.3.4 Umgang mit Behinderungen 897
12.3.5 Hilfen für Behinderte 898
12.3.6 Betreuungsrechtliche Aspekte 898
12.4 Schmerz 900
12.4.1 Begriffserläuterungen 900
12.4.2 Anatomisch physiologische
Grundlagen 900
12.4.3 Psychosomatische Aspekte 901
12.4.4 Individuelle Bedeutung des
Schmerzes 903
12.4.5 Situation und Bedürfnisse eines
Betroffenen 903
12.4.6 Beobachtung 904
12.4.6.1 Schmerzarten 904
12.4.6.2 Schmerzsyndrome 905
12.4.6.3 Qualität des Schmerzes 905
12.4.6.4 Lokalisation des Schmerzes 906
12.4.6.5 Intensität des Schmerzes 906
12.4.6.6 Dauer des Schmerzes 906
12.4.6.7 Auslösende und verstärkende
Faktoren 907
12.4.6.8 Reaktionen auf Schmerz 907
12.4.6.9 Störungen und Besonderheiten
des Schmerzempfindens 907
12.4.7 Erfassen des individuellen
Schmerzgeschehens 908
12.4.8 Umgang mit Schmerzen 909
12.4.8.1 Umgang mit akuten Schmerzen 909
12.4.8.2 Bewältigung des chronischen
Schmerzes 909
12.4.8.3 Nicht medikamentöse
Schmerzbeeinflussung 910
12.4.9 Medikamentöse Schmerz¬
beeinflussung 912
12.4.9.1 Nicht opioide Analgetika 912
12.4.9.2 Opioide 913
12.4.9.3 Erfolgskontrolle 914
12.4.9.4 Gesetzliche Vorschriften 914
12.4.10 Hinweise für die Gestaltung einer
individuellen Pflegeplanung 915
12.5 Bösartiges Tumorleiden 918
12.5.1 Die Diagnose "Krebs" .918
12.5.2 Zur Situation eines Betroffenen 918
12.5.3 Entstehung und Prophylaxe
von Krebskrankheiten 920
12.5.4 Tumorprävention 923
12.5.5 Tumortherapie 924
12.5.5.1 Therapieformen 924
12.5.5.2 Behandlungserfolg 925
12.5.5.3 Chirurgische Therapie 925
12.5.5.4 Chemotherapie 925
12.5.5.4.1 Sicherer Umgang mit Zytostatika 926
12.5.5.4.2 Zytostatika und ihre häufigsten,
für die Pflege relevanten Neben¬
wirkungen 929
12.5.5.4.3 Intravenöse Verabreichung von
Zytostatika 931
12.5.5.5 Radiotherapie 932
12.5.5.6 Hormontherapie 933
12.5.5.7 Immuntherapie 933
12.5.5.8 Alternative Methoden der
Krebsbehandlung 933
12.5.6 Problembereiche und entspre¬
chende Pflegeschwerpunkte 934
12.5.6.1 Übelkeit und Erbrechen 934
12.5.6.2 Ernährungsstörungen und
Tumorkachexie 936
12.5.6.3 Blutungsrisiko 936
12.5.6.4 Infektanfälligkeit 937
12.5.6.5 Haarausfall (Alopezie) 939
12.5.6.6 Hautverändeaingen 940
12.5.6.7 Schleimhautveränderungen 942
12.5.6.8 Leistungseinbuße. .944
12.5.6.9 Schmerzen 944
12.5.6.10 Beeinträchtigung der Sexualität 946
12.5.6.11 Die seelische Unterstützung und
Begleitung 946
12.5.6.12 Weiterer Pflegebedarf 947
12.5.7 Zur Situation und Betreuung
der Angehörigen 947
12.5.8 Rückkehr in den Alltag 948
12.6 Das Altern 949
12.6.1 Besonderheiten im Alter 951
12.6.2 Pflege alter Menschen 953
12.6.2.1 Häufige Probleme und entspre¬
chende Pflegemaßnahmen 953
12.6.2.2 Allgemeine Pflegeschwerpunkte 956
12.6.2.3 Die besondere Lebens und
Pflegesituation bei Depressionen 961
12.6.2.3.1 Besonderheiten der Depression
im Alter 961
12.6.2.3.2 Pflege und Betreuung eines
depressiven alten Menschen 963
12.6.2.4 Die besondere Lebens und
Pflegesituation bei Demenz 966
12.6.2.4.1 Krankheitsbiid 966
12.6.2.4.2 Probleme und Situation eines
Betroffenen 968
12.6.2.4.3 Betreuung und Pflege 972
12.6.3 Einrichtungen der Altenhilfe 976
12.7 Sterben und Tod 978
12.7.1 Definitionen 978
12.7.2 Begegnung /Auseinandersetzung
mit Sterben und Tod 978
12.7.3 Die Begleitung des unheilbar
kranken und sterbenden
Menschen 981
12.7.4 Aufgaben nach Todeseintritt 983
12.7.5 Trauerund Trauerarbeit 984
12.7.6 Hospize für Sterbende 985
12.7.7 Euthanasie Sterbehilfe 986
Literaturhinweise 987
Anhang
Glossar 989
(Erklärung der im Text mit" * " gekennzeichneten Vokabeln)
Stichwortverzeichnis 1005 |
any_adam_object | 1 |
author | Seel, Mechthild |
author_GND | (DE-588)172368375 |
author_facet | Seel, Mechthild |
author_role | aut |
author_sort | Seel, Mechthild |
author_variant | m s ms |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV012141368 |
classification_rvk | XC 5900 |
classification_tum | MED 830f |
ctrlnum | (OCoLC)611260916 (DE-599)BVBBV012141368 |
discipline | Medizin |
edition | 3., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV012141368</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20241127</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">980901s1998 gw a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3894951109</subfield><subfield code="c">Festeinband : DM 79.90</subfield><subfield code="9">3-89495-110-9</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)611260916</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV012141368</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-54</subfield><subfield code="a">DE-578</subfield><subfield code="a">DE-Met1</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XC 5900</subfield><subfield code="0">(DE-625)152526:13129</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MED 830f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WY 100</subfield><subfield code="2">nlm</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Seel, Mechthild</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)172368375</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Pflege des Menschen</subfield><subfield code="b">Gesundsein, Kranksein, Altern, Sterben, Beobachtung, Unterstützung bei den ATL, Pflegetechniken, Pflegestandards, anatomisch-physiologische Grundlagen, Krankheitslehre, besondere Lebens- und Pflegesituationen, Pflegekonzepte</subfield><subfield code="c">Mechthild Seel [Lehrerin für Pflegeberufe, Lippstadt]</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Hagen</subfield><subfield code="b">Brigitte Kunz Verlag</subfield><subfield code="c">1998</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 1998</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXI, 1018 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen, Diagramme</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturverzeichnis: Seite 987-988</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Altenpflege</subfield><subfield code="0">(DE-588)4001420-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Patientenorientierte Krankenpflege</subfield><subfield code="0">(DE-588)4214704-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123623-3</subfield><subfield code="a">Lehrbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Patientenorientierte Krankenpflege</subfield><subfield code="0">(DE-588)4214704-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Altenpflege</subfield><subfield code="0">(DE-588)4001420-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008223868&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008223868</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content |
genre_facet | Lehrbuch |
id | DE-604.BV012141368 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-11-27T15:01:22Z |
institution | BVB |
isbn | 3894951109 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008223868 |
oclc_num | 611260916 |
open_access_boolean | |
owner | DE-29 DE-12 DE-91 DE-BY-TUM DE-54 DE-578 DE-Met1 |
owner_facet | DE-29 DE-12 DE-91 DE-BY-TUM DE-54 DE-578 DE-Met1 |
physical | XXI, 1018 Seiten Illustrationen, Diagramme |
publishDate | 1998 |
publishDateSearch | 1998 |
publishDateSort | 1998 |
publisher | Brigitte Kunz Verlag |
record_format | marc |
spelling | Seel, Mechthild Verfasser (DE-588)172368375 aut Die Pflege des Menschen Gesundsein, Kranksein, Altern, Sterben, Beobachtung, Unterstützung bei den ATL, Pflegetechniken, Pflegestandards, anatomisch-physiologische Grundlagen, Krankheitslehre, besondere Lebens- und Pflegesituationen, Pflegekonzepte Mechthild Seel [Lehrerin für Pflegeberufe, Lippstadt] 3., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage Hagen Brigitte Kunz Verlag 1998 © 1998 XXI, 1018 Seiten Illustrationen, Diagramme txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Literaturverzeichnis: Seite 987-988 Altenpflege (DE-588)4001420-4 gnd rswk-swf Patientenorientierte Krankenpflege (DE-588)4214704-9 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content Patientenorientierte Krankenpflege (DE-588)4214704-9 s DE-604 Altenpflege (DE-588)4001420-4 s 2\p DE-604 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008223868&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Seel, Mechthild Die Pflege des Menschen Gesundsein, Kranksein, Altern, Sterben, Beobachtung, Unterstützung bei den ATL, Pflegetechniken, Pflegestandards, anatomisch-physiologische Grundlagen, Krankheitslehre, besondere Lebens- und Pflegesituationen, Pflegekonzepte Altenpflege (DE-588)4001420-4 gnd Patientenorientierte Krankenpflege (DE-588)4214704-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4001420-4 (DE-588)4214704-9 (DE-588)4123623-3 |
title | Die Pflege des Menschen Gesundsein, Kranksein, Altern, Sterben, Beobachtung, Unterstützung bei den ATL, Pflegetechniken, Pflegestandards, anatomisch-physiologische Grundlagen, Krankheitslehre, besondere Lebens- und Pflegesituationen, Pflegekonzepte |
title_auth | Die Pflege des Menschen Gesundsein, Kranksein, Altern, Sterben, Beobachtung, Unterstützung bei den ATL, Pflegetechniken, Pflegestandards, anatomisch-physiologische Grundlagen, Krankheitslehre, besondere Lebens- und Pflegesituationen, Pflegekonzepte |
title_exact_search | Die Pflege des Menschen Gesundsein, Kranksein, Altern, Sterben, Beobachtung, Unterstützung bei den ATL, Pflegetechniken, Pflegestandards, anatomisch-physiologische Grundlagen, Krankheitslehre, besondere Lebens- und Pflegesituationen, Pflegekonzepte |
title_full | Die Pflege des Menschen Gesundsein, Kranksein, Altern, Sterben, Beobachtung, Unterstützung bei den ATL, Pflegetechniken, Pflegestandards, anatomisch-physiologische Grundlagen, Krankheitslehre, besondere Lebens- und Pflegesituationen, Pflegekonzepte Mechthild Seel [Lehrerin für Pflegeberufe, Lippstadt] |
title_fullStr | Die Pflege des Menschen Gesundsein, Kranksein, Altern, Sterben, Beobachtung, Unterstützung bei den ATL, Pflegetechniken, Pflegestandards, anatomisch-physiologische Grundlagen, Krankheitslehre, besondere Lebens- und Pflegesituationen, Pflegekonzepte Mechthild Seel [Lehrerin für Pflegeberufe, Lippstadt] |
title_full_unstemmed | Die Pflege des Menschen Gesundsein, Kranksein, Altern, Sterben, Beobachtung, Unterstützung bei den ATL, Pflegetechniken, Pflegestandards, anatomisch-physiologische Grundlagen, Krankheitslehre, besondere Lebens- und Pflegesituationen, Pflegekonzepte Mechthild Seel [Lehrerin für Pflegeberufe, Lippstadt] |
title_short | Die Pflege des Menschen |
title_sort | die pflege des menschen gesundsein kranksein altern sterben beobachtung unterstutzung bei den atl pflegetechniken pflegestandards anatomisch physiologische grundlagen krankheitslehre besondere lebens und pflegesituationen pflegekonzepte |
title_sub | Gesundsein, Kranksein, Altern, Sterben, Beobachtung, Unterstützung bei den ATL, Pflegetechniken, Pflegestandards, anatomisch-physiologische Grundlagen, Krankheitslehre, besondere Lebens- und Pflegesituationen, Pflegekonzepte |
topic | Altenpflege (DE-588)4001420-4 gnd Patientenorientierte Krankenpflege (DE-588)4214704-9 gnd |
topic_facet | Altenpflege Patientenorientierte Krankenpflege Lehrbuch |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008223868&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT seelmechthild diepflegedesmenschengesundseinkrankseinalternsterbenbeobachtungunterstutzungbeidenatlpflegetechnikenpflegestandardsanatomischphysiologischegrundlagenkrankheitslehrebesonderelebensundpflegesituationenpflegekonzepte |