Die Visionen der deutschen Unternehmen: Unternehmensphilosophien im Zeitalter der Globalisierung ; eine Studie zum Entwicklungsstand in den großen deutschen Unternehmen
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Freiburg ; München [u.a.]
Haufe
1998
|
Schriftenreihe: | Praxis-Dokumentation
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Literaturverz. S. 367 - 371 |
Beschreibung: | 373 S. Ill., graph. Darst. |
ISBN: | 3448037249 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV012140773 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 19990628 | ||
007 | t | ||
008 | 980901s1998 gw ad|| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 954412559 |2 DE-101 | |
020 | |a 3448037249 |9 3-448-03724-9 | ||
035 | |a (OCoLC)260044116 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV012140773 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-355 |a DE-19 |a DE-859 |a DE-12 |a DE-703 |a DE-70 |a DE-1047 |a DE-1051 |a DE-521 |a DE-634 |a DE-B170 | ||
050 | 0 | |a HD70.G2 | |
084 | |a QP 230 |0 (DE-625)141847: |2 rvk | ||
084 | |a QP 300 |0 (DE-625)141850: |2 rvk | ||
084 | |a QP 323 |0 (DE-625)141856: |2 rvk | ||
084 | |a QP 637 |0 (DE-625)141921: |2 rvk | ||
084 | |a 17 |2 sdnb | ||
084 | |a 10 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Drosdek, Andreas |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Visionen der deutschen Unternehmen |b Unternehmensphilosophien im Zeitalter der Globalisierung ; eine Studie zum Entwicklungsstand in den großen deutschen Unternehmen |c von Andreas Drosdek |
264 | 1 | |a Freiburg ; München [u.a.] |b Haufe |c 1998 | |
300 | |a 373 S. |b Ill., graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Praxis-Dokumentation | |
500 | |a Literaturverz. S. 367 - 371 | ||
650 | 4 | |a Industrial management |z Germany | |
650 | 0 | 7 | |a Großbetrieb |0 (DE-588)4022149-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Unternehmensentwicklung |0 (DE-588)4125011-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Unternehmensphilosophie |0 (DE-588)4132963-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Großbetrieb |0 (DE-588)4022149-0 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Unternehmensphilosophie |0 (DE-588)4132963-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Unternehmensphilosophie |0 (DE-588)4132963-6 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Unternehmensentwicklung |0 (DE-588)4125011-4 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008223543&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008223543 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804126750602428416 |
---|---|
adam_text | 7
Inhaltsübersicht
Vorwort 5
1 Einleitung 11
1.1 Die Zielstellung der Studie 11
1.2 Die Studiengruppe der 500 größten deutschen Unternehmen 11
1.3 Der Aufbau der Studie 13
1.4 Die Zielgruppe der Studie 14
2 Visionäres Management 15
1. Es muß ein Bewußtsein für Visionen als unternehmerische Erfolgs¬
faktoren geschaffen werden 16
2. Visionen brauchen die Unterstützung des Top Managements 19
3. Visionen müssen realistische und motivierende Beschreibungen der
angestrebten Unternehmenszukunft sein 21
4. Visionen müssen im Kontext einer Unternehmenskultur stehen 23
5. Visionen sind wichtige Führungsinstrumente 26
6. Visionen schaffen ein produktions und innovationsfördemdes
Unternehmensklima 29
7. Visionen wirken sinnstiftend 31
8. Visionen steigern den Unternehmenswert 33
9. Visionen sind wichtige Marketinginstrumente 35
10. Systemübergreifende Visionen sind effektiver 37
11. Visionen sind Ziel und Weg zugleich 39
12. Visionen müssen ganzheitlich implementiert werden 40
3 Visionselemente in großen deutschen Unternehmen 43
3.1 Der Entwicklungsstand in Deutschland quantitative Ergebnisse 43
3.1.1 Die Ergebnisse nach Unternehmensgröße 46
Unternehmen mit weniger als zwei Milliarden DM Umsatz 48
Unternehmen mit einem Umsatz zwischen zwei und fünf Mrd. DM 50
Unternehmen mit einem Umsatz zwischen fünf und zehn Mrd. DM 52
Unternehmen mit einem Umsatz zwischen zehn und zwanzig Mrd. DM . . 54
Unternehmen mit mehr als zwanzig Milliarden DM Umsatz 56
3.1.2 Die Ergebnisse einzelner Branchen 60
Elektro/Elektronikindustrie 60
Maschinenbauunternehmen 62
Chemisch pharmazeutische Industrie 64
Mineralölindustrie 66
Energieversorger 68
Handel 70
Einzelhandel 72
8 Automobilindustrie 74
Verkehr und Transport 76
Metallindustrie 78
Nahrungs und Genußmittel 80
3.2 Die herausragenden Beispiele qualitative Ergebnisse 82
3.2.1 Der ganzheitliche Kontext von Visionselementen 82
HOCHTIEF 82
SCHOTT GLAS 106
BASF 122
METALLGESELLSCHAFT 132
MiRO 144
HEWLETT PACKARD 156
3.2.2 Der Erfolgsfaktor Glaubwürdigkeit in der Visionsarbeit 175
CONTINENTAL 175
UNILEVER 196
PHOENIX Pharmahandel 207
AgrEvo 215
3.2.3 Die Individualität der Leitlinien 232
HARTMANN 232
VARTA 239
VTG 244
OTTO 247
STINNES 251
3.2.4 Die Implementierung 257
FORD 257
DOW 265
KLÖCKNER CO 267
BRAUN 273
BRITISH AMERICAN TOBACCO 283
BRENNTAG 294
STADTWERKE HANNOVER 308
E/D/E 319
TUI 328
LURGI 338
4 Sieben Aspekte der Entwicklung und Implementierung effektiver
Visionselemente 349
1. Visionen und Leitlinien sollten schriftlich festgelegt und umfangreich
kommuniziert werden 349
2. Umfassende Beteiligung aller relevanten Zielgruppen an der Visions¬
entwicklung 350
3. Effektive Visionen sind individuell und unternehmensspezifisch 352
4. Die Vision muß Zukunftsziele und Kulturentwicklung vereinen 355
5. Top Down Support ist für die Visionsarbeit essentiell 357
6. Visionen sollten kaskadenartig implementiert werden 359
7. Visionsarbeit ist ein evolutionärer Prozeß 362
9
5 Fazit des gegenwärtigen Standes und Skizzierung der künftigen
Notwendigkeiten 365
Zitierte Unternehmenspublikationen 367
Zitierte Literatur 371
Stichwortverzeichnis 373
|
any_adam_object | 1 |
author | Drosdek, Andreas |
author_facet | Drosdek, Andreas |
author_role | aut |
author_sort | Drosdek, Andreas |
author_variant | a d ad |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV012140773 |
callnumber-first | H - Social Science |
callnumber-label | HD70 |
callnumber-raw | HD70.G2 |
callnumber-search | HD70.G2 |
callnumber-sort | HD 270 G2 |
callnumber-subject | HD - Industries, Land Use, Labor |
classification_rvk | QP 230 QP 300 QP 323 QP 637 |
ctrlnum | (OCoLC)260044116 (DE-599)BVBBV012140773 |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02310nam a2200565 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV012140773</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">19990628 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">980901s1998 gw ad|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">954412559</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3448037249</subfield><subfield code="9">3-448-03724-9</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)260044116</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV012140773</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-70</subfield><subfield code="a">DE-1047</subfield><subfield code="a">DE-1051</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-B170</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">HD70.G2</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 230</subfield><subfield code="0">(DE-625)141847:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 300</subfield><subfield code="0">(DE-625)141850:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 323</subfield><subfield code="0">(DE-625)141856:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 637</subfield><subfield code="0">(DE-625)141921:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">17</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">10</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Drosdek, Andreas</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Visionen der deutschen Unternehmen</subfield><subfield code="b">Unternehmensphilosophien im Zeitalter der Globalisierung ; eine Studie zum Entwicklungsstand in den großen deutschen Unternehmen</subfield><subfield code="c">von Andreas Drosdek</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Freiburg ; München [u.a.]</subfield><subfield code="b">Haufe</subfield><subfield code="c">1998</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">373 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Praxis-Dokumentation</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturverz. S. 367 - 371</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Industrial management</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Großbetrieb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022149-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unternehmensentwicklung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4125011-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unternehmensphilosophie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4132963-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Großbetrieb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022149-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Unternehmensphilosophie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4132963-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Unternehmensphilosophie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4132963-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Unternehmensentwicklung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4125011-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008223543&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008223543</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV012140773 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T18:22:25Z |
institution | BVB |
isbn | 3448037249 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008223543 |
oclc_num | 260044116 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM DE-859 DE-12 DE-703 DE-70 DE-1047 DE-1051 DE-521 DE-634 DE-B170 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM DE-859 DE-12 DE-703 DE-70 DE-1047 DE-1051 DE-521 DE-634 DE-B170 |
physical | 373 S. Ill., graph. Darst. |
publishDate | 1998 |
publishDateSearch | 1998 |
publishDateSort | 1998 |
publisher | Haufe |
record_format | marc |
series2 | Praxis-Dokumentation |
spelling | Drosdek, Andreas Verfasser aut Die Visionen der deutschen Unternehmen Unternehmensphilosophien im Zeitalter der Globalisierung ; eine Studie zum Entwicklungsstand in den großen deutschen Unternehmen von Andreas Drosdek Freiburg ; München [u.a.] Haufe 1998 373 S. Ill., graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Praxis-Dokumentation Literaturverz. S. 367 - 371 Industrial management Germany Großbetrieb (DE-588)4022149-0 gnd rswk-swf Unternehmensentwicklung (DE-588)4125011-4 gnd rswk-swf Unternehmensphilosophie (DE-588)4132963-6 gnd rswk-swf Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 g Großbetrieb (DE-588)4022149-0 s Unternehmensphilosophie (DE-588)4132963-6 s DE-604 Unternehmensentwicklung (DE-588)4125011-4 s HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008223543&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Drosdek, Andreas Die Visionen der deutschen Unternehmen Unternehmensphilosophien im Zeitalter der Globalisierung ; eine Studie zum Entwicklungsstand in den großen deutschen Unternehmen Industrial management Germany Großbetrieb (DE-588)4022149-0 gnd Unternehmensentwicklung (DE-588)4125011-4 gnd Unternehmensphilosophie (DE-588)4132963-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4022149-0 (DE-588)4125011-4 (DE-588)4132963-6 (DE-588)4011882-4 |
title | Die Visionen der deutschen Unternehmen Unternehmensphilosophien im Zeitalter der Globalisierung ; eine Studie zum Entwicklungsstand in den großen deutschen Unternehmen |
title_auth | Die Visionen der deutschen Unternehmen Unternehmensphilosophien im Zeitalter der Globalisierung ; eine Studie zum Entwicklungsstand in den großen deutschen Unternehmen |
title_exact_search | Die Visionen der deutschen Unternehmen Unternehmensphilosophien im Zeitalter der Globalisierung ; eine Studie zum Entwicklungsstand in den großen deutschen Unternehmen |
title_full | Die Visionen der deutschen Unternehmen Unternehmensphilosophien im Zeitalter der Globalisierung ; eine Studie zum Entwicklungsstand in den großen deutschen Unternehmen von Andreas Drosdek |
title_fullStr | Die Visionen der deutschen Unternehmen Unternehmensphilosophien im Zeitalter der Globalisierung ; eine Studie zum Entwicklungsstand in den großen deutschen Unternehmen von Andreas Drosdek |
title_full_unstemmed | Die Visionen der deutschen Unternehmen Unternehmensphilosophien im Zeitalter der Globalisierung ; eine Studie zum Entwicklungsstand in den großen deutschen Unternehmen von Andreas Drosdek |
title_short | Die Visionen der deutschen Unternehmen |
title_sort | die visionen der deutschen unternehmen unternehmensphilosophien im zeitalter der globalisierung eine studie zum entwicklungsstand in den großen deutschen unternehmen |
title_sub | Unternehmensphilosophien im Zeitalter der Globalisierung ; eine Studie zum Entwicklungsstand in den großen deutschen Unternehmen |
topic | Industrial management Germany Großbetrieb (DE-588)4022149-0 gnd Unternehmensentwicklung (DE-588)4125011-4 gnd Unternehmensphilosophie (DE-588)4132963-6 gnd |
topic_facet | Industrial management Germany Großbetrieb Unternehmensentwicklung Unternehmensphilosophie Deutschland |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008223543&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT drosdekandreas dievisionenderdeutschenunternehmenunternehmensphilosophienimzeitalterderglobalisierungeinestudiezumentwicklungsstandindengroßendeutschenunternehmen |