Die Scheinselbständigkeit und ihre individualarbeitsrechtlichen Folgen:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Aachen
Shaker
1998
|
Ausgabe: | Als Ms. gedr. |
Schriftenreihe: | Berichte aus der Rechtswissenschaft
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | X, 273 S. |
ISBN: | 382655700X |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV012140722 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 19990107 | ||
007 | t | ||
008 | 980901s1998 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 954411129 |2 DE-101 | |
020 | |a 382655700X |c kart. : DM 89.00, S 619.00, sfr 89.00 |9 3-8265-5700-X | ||
035 | |a (OCoLC)75902768 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV012140722 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-M124 |a DE-384 |a DE-19 |a DE-20 |a DE-355 |a DE-12 |a DE-739 |a DE-521 |a DE-188 |a DE-Ef29 | ||
084 | |a PF 301 |0 (DE-625)135599: |2 rvk | ||
084 | |a 19 |2 sdnb | ||
084 | |a 18 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Kramer, Ralph |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Scheinselbständigkeit und ihre individualarbeitsrechtlichen Folgen |c Ralph Kramer |
250 | |a Als Ms. gedr. | ||
264 | 1 | |a Aachen |b Shaker |c 1998 | |
300 | |a X, 273 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Berichte aus der Rechtswissenschaft | |
502 | |a Zugl.: Augsburg, Univ., Diss., 1998 | ||
650 | 0 | 7 | |a Selbstständige Arbeit |0 (DE-588)4180812-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Arbeitsrecht |0 (DE-588)4002769-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Selbstständiger |0 (DE-588)4121654-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Begriff |0 (DE-588)4005248-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Arbeitnehmer |0 (DE-588)4002623-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Individualarbeitsrecht |0 (DE-588)4138738-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Individualarbeitsrecht |0 (DE-588)4138738-7 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Selbstständige Arbeit |0 (DE-588)4180812-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Selbstständiger |0 (DE-588)4121654-4 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Arbeitnehmer |0 (DE-588)4002623-1 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Begriff |0 (DE-588)4005248-5 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Arbeitsrecht |0 (DE-588)4002769-7 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 2 | 1 | |a Selbstständiger |0 (DE-588)4121654-4 |D s |
689 | 2 | 2 | |a Arbeitnehmer |0 (DE-588)4002623-1 |D s |
689 | 2 | 3 | |a Begriff |0 (DE-588)4005248-5 |D s |
689 | 2 | 4 | |a Arbeitsrecht |0 (DE-588)4002769-7 |D s |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008223512&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008223512 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1807773226993975296 |
---|---|
adam_text |
I
INHALTSVERZEICHNIS
SEITE
I.
EINLEITUNG
1
1.
PHAENOMEN
SCHEINSELBSTAENDIGKEIT
1
2.
TERMINOLOGIE
2
3.
UMFANG
DER
SCHEINSELBSTAENDIGKEIT
3
4.
URSACHEN
DER
SCHEINSELBSTAENDIGKEIT
5
A)
MOTIVE
DER
ARBEITGEBER
6
B)
MOTIVE
DER
ARBEITNEHMER
7
5.
UNTERSCHIEDLICHE
LOESUNGSANSAETZE
FUER
DAS
PROBLEM
DER
SCHEINSELBSTAENDIGKEIT
8
A)
POLITISCHE
LOESUNGSANSAETZE
8
AA)
DAS
VERBANDSMODELL
8
BB)
DIE
ARBEITNEHMERDEFINITION
IM
ARBEITSVERTRAGSGESETZBUCH
11
B)
RECHTLICHE
LOESUNGSANSAETZE
13
AA)
DIE
REFORMIERUNG
DES
ARBEITSRECHTS
ALS
GLOBALE
AUFGABE
13
BB)
DIE
VERBESSERUNG
DES
ARBEITNEHMERBEGRIFFS
15
II.
DER
SCHEINSELBSTAENDIGE
ALS
ARBEITNEHMER
16
1.
DER
ARBEITNEHMERBEGRIFF
16
A)
DER
ARBEITNEHMERBEGRIFF
IM
GESETZ
16
B)
DER
ARBEITNEHMERBEGRIFF
IN
DER
RECHTSPRECHUNG
17
AA)
BUNDESARBEITSGERICHT
17
AAA)
GRUNDSAETZLICHES
17
BBB)
EINZELKRITERIEN
19
(1)
WEISUNGSGEBUNDENHEIT
IN
ZEITLICHER,
OERTLICHER
UND
INHALTLICHER
HINSICHT
19
(2)
EINGLIEDERUNG
IN
DEN
BETRIEB
(3)
WIRTSCHAFTLICHE
ABHAENGIGKEIT
(4)
UNTEMEHMERRISIKO
UND
MARKTORIENTIERUNG
21
22
22
II
(5)
EINSATZ
VON
HILFSPERSONEN
24
(6)
VERGLEICH
MIT
ANDEREN
MITARBEITERN
24
(7)
FORMELLE
KRITERIEN
25
(8)
VERKEHRSANSCHAUUNG
26
(9)
FREMDNUETZIGKEIT
DER
ARBEIT
26
(10)
DRITTINTERESSEN
26
(LL)PARTEIWILLE
27
BB)
BUNDESSOZIALGERICHT
27
CC)
BUNDESFINANZHOF
28
DD)
BUNDESVERFASSUNGSGERICHT
28
C)
DER
ARBEITNEHMERBEGRIFF
IN
DER
LITERATUR
3
0
AA)
GRUNDLEGENDE
ANSATZPUNKTE
DER
KRITIK
30
BB)
WIEDEMANN
32
CC)
LIEB
33
DD)
BEUTHIEN
/
WEHLER
34
EE)
TOMANDL
35
FF)
STOLTERFOHT
36
GG)
RANCKE
37
HH)
SOEHNEN
39
II)
REUTER
40
JJJ)
RUETHERS
41
KK)
PICOT
42
LL)HILGER
43
MM)
ROSENFELDER
44
NN)
HEUBERGER
45
OO)
BUHL
46
PP)
LINNENKOHL
47
QQ)
RICHARDI
48
RR)
TRAEGER
49
SS)
WANK
50
TT)MOHR
52
UU)
HROMADKA
53
2.
EIGENE
STELLUNGNAHME
54
IN
A)
FESTLEGUNG
DER
METHODE
54
B)
BESTIMMUNG
DES
TELEOLOGISCHEN
ABGRENZUNGSMERKMALS
57
C)
KONKRETISIERUNG
DURCH
UNTERBEGRIFFE
60
D)
DIE
SEMI-ABHAENGIGEN
62
IN.
DER
SCHEINSELBSTAENDIGE
ALS
ARBEITNEHMERAEHNLICHE
PERSON
71
1)
VORAUSSETZUNGEN
DER
ARBEITNEHMERAEHNLICHKEIT
71
2)
INHALTSKONTROLLE
VON VERTRAEGEN
MIT
ARBEITNEHMERAEHNLICHEN
72
3)
FOLGEN
DER
ARBEITNEHMERAEHNLICHKEIT
74
IV.
SCHEINSELBSTAENDIGKEIT
UND
INTERNATIONALES
PRIVATRECHT
76
V.
RECHTSPRECHUNG
UND LITERATUR
ZU
DEN
TYPISCHEN
ERSCHEINUNGS
FORMEN
DER
SCHEINSELBSTAENDIGKEIT
80
1.
COMPUTERBRANCHE
80
A)
RECHTSTATSAECHLICHE
SITUATION
80
B)
RECHTLICHE
BEURTEILUNG
81
2.
BAUGEWERBE
82
A)
RECHTSTATSAECHLICHE
SITUATION
82
B)
RECHTLICHE
BEURTEILUNG
83
3.
RECHTSANWALTSCHAFT
84
A)
RECHTSTATSAECHLICHE
SITUATION
84
B)
RECHTLICHE
BEURTEILUNG
84
4.
FRANCHISE-SYSTEME
86
A)
RECHTSTATSAECHLICHE
SITUATION
86
B)
RECHTLICHE
BEURTEILUNG
87
5.
MEDIENBRANCHE
89
A)
RECHTSTATSAECHLICHE
SITUATION
89
B)
RECHTLICHE
BEURTEILUNG
90
6.
GUETERKRAFTVERKEHR
91
A)
RECHTSTATSAECHLICHE
SITUATION
91
B)
RECHTLICHE
BEURTEILUNG
92
7.
PROPAGANDISTINNEN
93
IV
A)
RECHTSTATSAECHLICHE
SITUATION
93
B)
RECHTLICHE
BEURTEILUNG
95
8.
HANDELSVERTRETER
96
A)
RECHTSTATSAECHLICHE
SITUATION
96
B)
RECHTLICHE
BEURTEILUNG
97
9.
TELEHEIMARBEIT
99
A)
RECHTSTATSAECHLICHE
SITUATION
99
B)
RECHTLICHE
BEURTEILUNG
100
10.
LEHRER
UND
DOZENTEN
101
A)
RECHTSTATSAECHLICHE
SITUATION
101
B)
RECHTLICHE
BEURTEILUNG
101
11.
AUSBEUTER
UND
SCHLACHTER
102
A)
RECHTSTATSAECHLICHE
SITUATION
102
B)
RECHTLICHE
BEURTEILUNG
103
12.
BEDIENUNG
IN
LOKALEN
103
A)
RECHTSTATSAECHLICHE
SITUATION
103
B)
RECHTLICHE
BEURTEILUNG
104
VI,
DER
ARBEITSRECHTLICHE
RECHTSFORMZWANG
105
1.
BEGRIFF
UND
FOLGEN
105
A)
BEGRIFF
105
B)
VORAUSSETZUNGEN
106
C)
RECHTSFOLGEN
107
2.
URSACHEN
DES
RECHTSFORMZWANGS
UND
VERFASSUNGSRECHTLICHE
ASPEKTE
108
A)
GRIINDE
FUER
DAS
BESTEHEN
DES
ARBEITSRECHTS
108
B)
VERFASSUNGSRECHTLICHE
RECHTFERTIGUNG
DES
RECHTSFORMZWANGS
110
3.
RECHTSFORMZWANG
IN
DER
RECHTSPRECHUNG
112
A)
BUNDESARBEITSGERICHT
112
B)
BUNDESSOZIALGERICHT
113
4.
RECHTSFORMZWANG
IN
DER
LITERATUR
113
A)
STOLTERFOHT
113
B)LIEB
115
C)FENN
116
V
D)
ROSENFELDER
118
E)JAHNKE
119
F)
GIUNSKY
120
G)
WEBER
120
H)PLANDER
121
I)
WANK
123
5.
EIGENE
STELLUNGNAHME
124
VH,
FOLGEN
DER
RECHTSFORMVERFEHLUNG
(HINSICHTLICH
DER
ARBEITNEHMER
EIGENSCHAFT)
125
1.
SOZIOLOGISCHE
KONSTELLATIONEN,
DIE
ZUR
FESTSTELLUNG
FUHREN
125
A)
KLAGE
WAEHREND
DES
BESTEHENDEN
ARBEITSVERHAELTNISSES
125
B)
KLAGE
NACH
BEENDIGUNG
DES
ARBEITSVERHAELTNISSES
127
2.
KONSTELLATIONEN
DER
FEHLBEURTEILUNG
127
A)
FEHLERHAFTE
GESTALTUNG
DES
FREIEN
DIENSTVERTRAGS
127
B)
KONSTELLATIONEN
DER
FEHLBEURTEILUNG
128
3.
ARBEITSRECHTLICHE
FOLGEN
129
A)
GRUNDSAETZE
DER
PROZESSUALEN
GELTENDMACHUNG
129
AA)
STATUSKLAGE
129
BB)
ANFORDERUNGEN
AN
DEN
KLAEGERVORTRAG
129
CC)
FESTSTELLUNGSINTERESSE
130
DD)
VERWIRKUNG
DER
KLAGEBEFIIGNIS
130
B)
FOLGEN
FUER
DIE
ZEIT VOR
FESTSTELLUNG
DES
ARBEITNEHMERSTATUS
132
AA)
GRUNDSATZ
132
BB)
VERSTOSS
GEGEN
TREU
UND
GLAUBEN
134
CC)
TARIFLICHE
AUSSCHHISSFRISTEN
135
DD)
VERJAEHRUNG
138
EE)
EXKURS:
VERSTOSS
GEGEN
DAS
AUEG
138
FT)
GEHALT
140
AAA)
ZU
NIEDRIGE
GEHALTSVEREINBARUNG
140
BBB)
ZU
HOHE
GEHALTSVEREINBARUNG
141
GG)
GRATIFIKATIONEN
144
HH)
ANSPRUECHE
AUFGRUND
BETRIEBSAENDERUNG
145
VI
II)
ANNAHMEVERZUG
146
JJ)
BETRIEBS
UND
ARBEITSKAMPFRISIKO
146
KK)
BEZAHLTER
URLAUB
UND
URLAUBSGELD
147
(1)
UNTERBLIEBENE
GEWAEHRUNG
VON
URLAUB
148
(2)
ENTGELT
BEI
GEWAEHRTER,
ABER
UNBEZAHLTER
FREIZEIT
150
11)
ENTGELTFORTZAHLUNG
BEI
KRANKHEIT
151
NUN)
ARBEITSZEIT
151
NN)
SCHADENSERSATZ
152
OO)
AUFWENDUNGSERSATZ
152
PP)
ANWARTSCHAFTSRECHTE
154
QQ)
BEENDIGUNG
DES
ARBEITSVERHAELTNISSES
155
AAA)
ANFECHTUNG
155
BBB)
AUFHEBUNGSVERTRAEGE
156
CCC)
GELTENDMACHUNG
DER
UNWIRKSAMKEIT
EINER
BEFRISTUNG
157
DDD)
UNWIRKSAMKEIT
DER
KUENDIGUNG
NACH
§§
612
A,
134
BGB
159
EEE)
BESONDERER
KUENDIGUNGSSCHUTZ
160
(1)
MUTTERSCHUTZ
160
(2)
BETRIEBSRATSMITGLIEDER
161
(3)
BETRIEBSUEBERGANG
161
(4)
WEHR
UND
ZIVILDIENST
162
(5)
ERZIEHUNGSURLAUB
162
(6)
SCHWERBEHINDERTE
162
FFT)
ALLGEMEINER
KUENDIGUNGSSCHUTZ
163
GGG)
BETRIEBSRATSANHOERUNG
165
C)
FOLGEN
FUER
DIE
ZEIT
NACH
FESTSTELLUNG
DES
ARBEITNEHMERSTATUS
165
AA)
GRUNDSAETZLICHES
165
BB)
GEHALT
165
CC)
BEENDIGUNG
DES
ARBEITSVERHAELTNISSES
166
DD)
AUFWENDUNGSERSATZ
169
EE)
DIREKTIONSRECHT
169
FI)
ARBEITSZEIT
169
4.
STEUERRECHTLICHE
FOLGEN
170
A)
GRUNDSAETZLICHES
170
VN
B)
ERMITTLUNG
UND
BETRIEBSPRUEFUNG
DURCH
DIE
FINANZBEHOERDEN
170
C)
FOLGEN
FUER
DIE
ZEIT
VOR
FESTSTELLUNG
DES
ARBEITNEHMERSTATUS
171
AA)
EINKOMMENSTEUER
/
LOHNSTEUER
171
AAA)
SCHULDNER
171
BBB)
ZWEISTUFIGKEIT
DER
LOHNSTEUERHAFTUNG
172
CCC) REGRESS
173
DDD)
SCHADENSERSATZ
176
BB)
UMSATZSTEUER
177
AAA)
STEUERRECHTLICHER
UNTEMEHMERBEGRIFF
177
BBB)
AUSSENVERHAELTNIS
178
(1)
VERHAELTNIS
FINANZAMT
/
ARBEITGEBER
178
(2)
VERHAELTNIS
FINANZAMT
/
SCHEINSELBSTAENDIGER
178
CCC)
INNENVERHAELTNIS
181
(1)
ENTGELTVEREINBARUNG
ZWISCHEN
DEN
VERTRAGSPARTEIEN
181
(2)
BEREICHERUNGSRECHTLICHE
RUECKABWICKLUNG
182
CC)
GEWERBESTEUER
184
D)
FOLGEN
FUER
DIE
ZEIT
NACH
FESTSTELLUNG
DES
ARBEITNEHMERSTATUS
184
5.
SOZIALRECHTLICHE
FOLGEN
184
A)
GRUNDSAETZLICHES
184
AA)
HAFTUNG
FUER
DIE
BEITRAEGE
ZUR
SOZIALVERSICHERUNG
186
BB)
ANWENDBARKEIT
TARIFLICHER
AUSSCHLUSSFRISTEN
186
CC)
STUNDUNG,
NIEDERSCHLAGUNG
UND
ERLASS
VON
BEITRAGSFORDERUNGEN
187
DD)
VERTRAUENSSCHUTZ
DURCH
BETRIEBSPRUEFUNGEN
189
EE)
VERSICHERUNGSFREIHEIT
WEGEN
GERINGFUEGIGKEIT
189
B)
ERMITTLUNG
UND
BETRIEBSPRUEFUNG
DURCH
DIE
SOZIALVERSICHERUNGSTRAEGER
190
AA)
KRANKENKASSEN
191
BB)
BUNDESANSTALT
FUER
ARBEIT
191
CC)
RENTENVERSICHERUNGSTRAEGER
191
DD)
UNFALLVERSICHERUNGSTRAEGER
192
C)
GRUNDSAETZE
DER
PROZESSUALEN
GELTENDMACHUNG
VON
ANSPRUECHEN
192
D)
FOLGEN
FUER
DIE
ZEIT
VOR
FESTSTELLUNG
DES
ARBEITNEHMERSTATUS
193
AA)
RENTENVERSICHERUNG
193
AAA)
GRUNDSAETZLICHES
193
VIII
BBB)
REGRESS
194
CCC)
SCHADENSERSATZ
195
BB)
ARBEITSLOSENVERSICHERUNG
200
AAA)
GRUNDSAETZLICHES
200
BBB)
REGRESS
201
CCC)
SCHADENSERSATZ
201
CC)
KRANKENVERSICHERUNG
202
AAA)
1.
FALLGRUPPE:
MITGLIEDSCHAFT
DES
KRANKENVERSICHERUNGSPFLICH
TIGEN
ARBEITNEHMERS
IN
DER
GESETZLICHEN
KRANKENVERSICHERUNG
202
BBB)
2.
FALLGRUPPE:
MITGLIEDSCHAFT
DES
KRANKENVERSICHERUNGSPFLICH
TIGEN
ARBEITNEHMERS
IN
EINER
PRIVATEN
KRANKENVERSICHERUNG
204
CCC)
3.
FALLGRUPPE:
NICHT
KRANKENVERSICHERUNGSPFLICHTIGE
ARBEIT
NEHMER
208
DD)
PFLEGEVERSICHERUNG
209
AAA)
GRUNDSAETZLICHES
209
BBB)
REGRESS
210
CCC)
SCHADENSERSATZ
210
EE)
GESETZLICHE
UNFALLVERSICHERUNG
211
AAA)
GRUNDSAETZLICHES
211
BBB)
REGRESS
211
CCC)
SCHADENSERSATZ
212
FF)
GESETZLICHE
BERUFS
UND
ERWERBSUNFAEHIGKEITSVERSICHERUNG
212
AAA)
GRUNDSAETZLICHES
212
BBB)
REGRESS
213
CCC)
SCHADENSERSATZ
213
GG)
ANSPRUECHE
GEGENUEBER
EINEM
VERSORGUNGSWERK
214
AAA)
GRUNDSAETZLICHES
214
BBB)
REGRESS
215
CCC)
SCHADENSERSATZ
215
E)
FOLGEN
FUER
DIE
ZEIT
NACH
FESTSTELLUNG
DES
ARBEITNEHMERSTATUS
217
6.
EIGENE
STELLUNGNAHME
217
A)
METHODISCHE
BERUECKSICHTIGUNG
DES
IRRTUMS
217
B)
ANFORDERUNGEN
AN
DIE
AENDERUNGSKUENDIGUNG
220
IX
VIII.
FOLGEN
DER
RECHTSFORMVERFEHLUNG
(HINSICHTLICH
DER
ARBEITNEHMERAEHNLICHKEIT)
227
1.
KONSTELLATIONEN
DER
FEHLBEURTEILUNG
227
2.
ARBEITSRECHTLICHE
FOLGEN
227
A)
FOLGEN
FUER
DIE
ZEIT
VOR
FESTSTELLUNG
DES
ARBEITNEHMERSTATUS
227
AA)
GRUNDSAETZLICHES
227
BB)
GEHALT
227
CC)
URLAUB
228
DD)
ZEUGNIS
228
B)
FOLGEN
FUER
DIE
ZEIT
NACH
FESTSTELLUNG
DES
ARBEITNEHMERSTATUS
229
3.
SOZIALRECHTLICHE
FOLGEN
229
4.
STEUERRECHTLICHE
FOLGEN
229
IX,
FOLGEN
DER
RECHTSFORMVERFEHLUNG
(HINSICHTLICH
D.
SEMI-ABHAENGIGKEIT)
230
1.
KONSTELLATIONEN
DER
FEHLBEURTEILUNG
230
2.
ARBEITSRECHTLICHE
FOLGEN
230
3.
SOZIALRECHTLICHE
FOLGEN
230
4.
STEUERRECHTLICHE
FOLGEN
230
X.
WIRTSCHAFTS
UND
SOZIALWISSENSCHAFTLICHE
ASNEKTE
232
1.
WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTLICHE
BETRACHTUNG
DER
SCHEINSELBSTAENDIGKEIT
232
2.
SOZIALE
ASPEKTE
DER
SCHEINSELBSTAENDIGKEIT
233
3.
DIE
KOALITIONEN
UND
DIE
SCHEINSELBSTAENDIGKEIT
234
A)
DIE
ARBEITGEBERVERBAENDE
234
B)
DIE
GEWERKSCHAFTEN
235
AA)
EINFLUSSNAHME
FUER
ARBEITNEHMER
235
BB)
EINFLUSSNAHME
FUER
ARBEITNEHMERAEHNLICHE
PERSONEN
238
4.
EINFLUSSNAHME
DER
BUNDESREGIERUNG
239
5.
HISTORISCHE
ENTWICKLUNG
DER
SCHEINSELBSTAENDIGKEIT
240
6.
DIE
SCHEINSELBSTAENDIGKEIT
IM
AUSLAND
241
A)
FRANKREICH
241
B)
GROSSBRITANNIEN
242
X
C)
SCHWEDEN
243
D)
KANADA
243
E)
ZUSAMMENFASSENDE
WUERDIGUNG
244
7.
DIE
SCHEINSELBSTAENDIGKEIT
IN
DER
EUROPAEISCHEN
UNION
245
8.
ZUKUNFTSPERSPEKTIVE
246
XL
ZUSAMMENFASSUNG
248 |
any_adam_object | 1 |
author | Kramer, Ralph |
author_facet | Kramer, Ralph |
author_role | aut |
author_sort | Kramer, Ralph |
author_variant | r k rk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV012140722 |
classification_rvk | PF 301 |
ctrlnum | (OCoLC)75902768 (DE-599)BVBBV012140722 |
discipline | Rechtswissenschaft |
edition | Als Ms. gedr. |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV012140722</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">19990107</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">980901s1998 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">954411129</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">382655700X</subfield><subfield code="c">kart. : DM 89.00, S 619.00, sfr 89.00</subfield><subfield code="9">3-8265-5700-X</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)75902768</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV012140722</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M124</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-Ef29</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PF 301</subfield><subfield code="0">(DE-625)135599:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">19</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">18</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kramer, Ralph</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Scheinselbständigkeit und ihre individualarbeitsrechtlichen Folgen</subfield><subfield code="c">Ralph Kramer</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Als Ms. gedr.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Aachen</subfield><subfield code="b">Shaker</subfield><subfield code="c">1998</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">X, 273 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Berichte aus der Rechtswissenschaft</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Augsburg, Univ., Diss., 1998</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Selbstständige Arbeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4180812-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Arbeitsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002769-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Selbstständiger</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121654-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Begriff</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005248-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Arbeitnehmer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002623-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Individualarbeitsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4138738-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Individualarbeitsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4138738-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Selbstständige Arbeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4180812-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Selbstständiger</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121654-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Arbeitnehmer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002623-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Begriff</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005248-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Arbeitsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002769-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Selbstständiger</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121654-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="2"><subfield code="a">Arbeitnehmer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002623-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="3"><subfield code="a">Begriff</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005248-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="4"><subfield code="a">Arbeitsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002769-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008223512&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008223512</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV012140722 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-08-19T00:21:34Z |
institution | BVB |
isbn | 382655700X |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008223512 |
oclc_num | 75902768 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M124 DE-384 DE-19 DE-BY-UBM DE-20 DE-355 DE-BY-UBR DE-12 DE-739 DE-521 DE-188 DE-Ef29 |
owner_facet | DE-M124 DE-384 DE-19 DE-BY-UBM DE-20 DE-355 DE-BY-UBR DE-12 DE-739 DE-521 DE-188 DE-Ef29 |
physical | X, 273 S. |
publishDate | 1998 |
publishDateSearch | 1998 |
publishDateSort | 1998 |
publisher | Shaker |
record_format | marc |
series2 | Berichte aus der Rechtswissenschaft |
spelling | Kramer, Ralph Verfasser aut Die Scheinselbständigkeit und ihre individualarbeitsrechtlichen Folgen Ralph Kramer Als Ms. gedr. Aachen Shaker 1998 X, 273 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Berichte aus der Rechtswissenschaft Zugl.: Augsburg, Univ., Diss., 1998 Selbstständige Arbeit (DE-588)4180812-5 gnd rswk-swf Arbeitsrecht (DE-588)4002769-7 gnd rswk-swf Selbstständiger (DE-588)4121654-4 gnd rswk-swf Begriff (DE-588)4005248-5 gnd rswk-swf Arbeitnehmer (DE-588)4002623-1 gnd rswk-swf Individualarbeitsrecht (DE-588)4138738-7 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Individualarbeitsrecht (DE-588)4138738-7 s Selbstständige Arbeit (DE-588)4180812-5 s DE-604 Selbstständiger (DE-588)4121654-4 s Arbeitnehmer (DE-588)4002623-1 s Begriff (DE-588)4005248-5 s Arbeitsrecht (DE-588)4002769-7 s DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008223512&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Kramer, Ralph Die Scheinselbständigkeit und ihre individualarbeitsrechtlichen Folgen Selbstständige Arbeit (DE-588)4180812-5 gnd Arbeitsrecht (DE-588)4002769-7 gnd Selbstständiger (DE-588)4121654-4 gnd Begriff (DE-588)4005248-5 gnd Arbeitnehmer (DE-588)4002623-1 gnd Individualarbeitsrecht (DE-588)4138738-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4180812-5 (DE-588)4002769-7 (DE-588)4121654-4 (DE-588)4005248-5 (DE-588)4002623-1 (DE-588)4138738-7 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Die Scheinselbständigkeit und ihre individualarbeitsrechtlichen Folgen |
title_auth | Die Scheinselbständigkeit und ihre individualarbeitsrechtlichen Folgen |
title_exact_search | Die Scheinselbständigkeit und ihre individualarbeitsrechtlichen Folgen |
title_full | Die Scheinselbständigkeit und ihre individualarbeitsrechtlichen Folgen Ralph Kramer |
title_fullStr | Die Scheinselbständigkeit und ihre individualarbeitsrechtlichen Folgen Ralph Kramer |
title_full_unstemmed | Die Scheinselbständigkeit und ihre individualarbeitsrechtlichen Folgen Ralph Kramer |
title_short | Die Scheinselbständigkeit und ihre individualarbeitsrechtlichen Folgen |
title_sort | die scheinselbstandigkeit und ihre individualarbeitsrechtlichen folgen |
topic | Selbstständige Arbeit (DE-588)4180812-5 gnd Arbeitsrecht (DE-588)4002769-7 gnd Selbstständiger (DE-588)4121654-4 gnd Begriff (DE-588)4005248-5 gnd Arbeitnehmer (DE-588)4002623-1 gnd Individualarbeitsrecht (DE-588)4138738-7 gnd |
topic_facet | Selbstständige Arbeit Arbeitsrecht Selbstständiger Begriff Arbeitnehmer Individualarbeitsrecht Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008223512&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT kramerralph diescheinselbstandigkeitundihreindividualarbeitsrechtlichenfolgen |