Markteinführung von erneuerbaren Energien: Lock-out-Effekte und innovationspolitische Konsequenzen für die elektrische Wind- und Solarenergienutzung
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Dt. Univ.-Verl.
1998
|
Schriftenreihe: | Gabler-Edition Wissenschaft : Studien zum internationalen Innovationsmanagement
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XVII, 250 S. graph. Darst. |
ISBN: | 382446747X |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV012140593 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 19990625 | ||
007 | t | ||
008 | 980901s1998 gw d||| m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 954383371 |2 DE-101 | |
020 | |a 382446747X |c brosch. : DM 98.00, sfr 89.00, S 715.00 |9 3-8244-6747-X | ||
035 | |a (OCoLC)1068559248 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV012140593 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-739 |a DE-1028 |a DE-384 |a DE-634 |a DE-83 |a DE-11 | ||
080 | |a 17 | ||
084 | |a QR 530 |0 (DE-625)142050: |2 rvk | ||
084 | |a QR 600 |0 (DE-625)142072: |2 rvk | ||
084 | |a WIR 946d |2 stub | ||
084 | |a ERG 700d |2 stub | ||
100 | 1 | |a Reichel, Markus |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Markteinführung von erneuerbaren Energien |b Lock-out-Effekte und innovationspolitische Konsequenzen für die elektrische Wind- und Solarenergienutzung |c Markus Reichel |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Dt. Univ.-Verl. |c 1998 | |
300 | |a XVII, 250 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Gabler-Edition Wissenschaft : Studien zum internationalen Innovationsmanagement | |
502 | |a Zugl.: Dresden, Techn. Univ., Diss., 1998 u.d.T.: Reichel, Markus: Realisierbarkeit der Potentiale von erneuerbaren Energien | ||
650 | 0 | 7 | |a Elektrizitätsversorgung |0 (DE-588)4014224-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Fotovoltaik |0 (DE-588)4121476-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Innovationsförderung |0 (DE-588)4114020-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Erneuerbare Energien |0 (DE-588)4068598-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Elektrizitätserzeugung |0 (DE-588)4133665-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Windenergie |0 (DE-588)4079329-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Elektrizitätserzeugung |0 (DE-588)4133665-3 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Erneuerbare Energien |0 (DE-588)4068598-6 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Innovationsförderung |0 (DE-588)4114020-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Elektrizitätsversorgung |0 (DE-588)4014224-3 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Fotovoltaik |0 (DE-588)4121476-6 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Windenergie |0 (DE-588)4079329-1 |D s |
689 | 1 | 4 | |a Innovationsförderung |0 (DE-588)4114020-5 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m SWB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008223411&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805071501015121920 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS INHALTSVERZEICHNIS TABELLENVERZEICHNIS XIII
ABBILDUNGSVERZEICHNIS XV ABKURZUNGSVERZEICHNIS XVII 1 EINLEITUNG 1 1.1
AUSGANGSPUNKT DER BETRACHTUNG 1 1.2 PROBLEMSTELLUNG 4 1.3 LOESUNGSANSATZ
4 1.4 AUFBAU DER ARBEIT 7 TEIL I: AUSGANGSBEDINGUNGEN DER
MARKTEINFUEHRUNG DER ELEKTRISCHEN WIND- UND SOLARENERGIENUTZUNG IN
DEUTSCHLAND 9 2 DERZEITIGER STAND UND POTENTIALE DER ELEKTRISCHEN WIND-
UND SOLARENERGIENUTZUNG 11 2.1 UEBERBLICK 11 2.2 PHOTOVOLTAIK 12 2.2.1
TECHNOLOGIE 12 2.2.2 POTENTIALE 17 2.2.3 KOSTENSITUATION 19 2.2.4
UMWELTRELEVANZ 21 2.2.5 TECHNOLOGIEANBIETER 23 2.3 WINDENERGIE 24 2.3.1
TECHNOLOGIE 25 2.3.2 POTENTIALE 27 2.3.3 KOSTENSITUATION 29 2.3.4
UMWELTRELEVANZ 30 2.3.5 TECHNOLOGIEANBIETER. 32 2.4 ZUSAMMENFASSUNG 34
3 POTENTIELLE TECHNOLOGISCHE UND MARKTSTRUKTURELLE INNOVATIONSPROZESSE
INNERHALB DER ELEK- TRIZITAETSWIRTSCHAFT UND IHRE BEDEUTUNG FUER DIE
NUTZBARKEIT DER ERNEUERBAREN ENERGIE- TRAEGER IN DEUTSCHLAND 35 3.1 DIE
RECHTLICHEN RAHMENBEDINGUNGEN DER ELEKTRIZITAETSWIRTSCHAFT IN DEUTSCHLAND
36 3.1.1 DIE STRUKTUR DER DEUTSCHEN ELEKTRIZITAETSWIRTSCHAFT 36 3.1.2 DIE
RECHTLICHEN GRUNDLAGEN DER STROMVERSORGUNG 37 3.1.3 NEUORDNUNG DES
NATIONALEN ORDNUNGSRAHMENS AUFGRUND DER EU-BINNENMARKTRICHTLINIE .40
3.2 ENRWICKLUNGSMOEGLICHKEITEN INNOVATIVER
ELEKTRIZITAETSERZEUGUNGSTECHNOLOGIEN 42 3.3 UMWELTPOLITISCHE
RAHMENBEDINGUNGEN DER NUTZUNG EMEUERBARER ENERGIETRAEGER IN DEUTSCH- LAND
45 3.4 ALLGEMEINE KONSEQUENZEN FUER DIE NUTZBARKEIT DER EMEUERBAREN
ENERGIEN IN DEUTSCHLAND 48 4 UMWELTOEKONOMISCHE AUSSAGEN ZUR
QUANTIFIZIERBARKEIT EXTERNER KOSTEN DER ELEKTRIZITAETSERZEUGUNG 51 4.1
UEBERBLICK 51 4.2 METHODOLOGISCHE PROBLEME DER MONETAEREN BEWERTUNG
EXTERNER KOSTEN 52 4.3 QUANTIFIZIERUNGEN EXTERNER KOSTEN DER
ELEKTRIZITAETSERZEUGUNG UNTER DEUTSCHEN BEDINGUNGEN 55 4.4 FOLGERUNGEN 57
TEIL II: GRUNDLAGEN UND ANSATZPUNKTE DER INNOVATIONSPOLITIK 59 5
OEKONOMISCHE GRUNDLAGEN DER INNOVATIONSPOLITIK - INVENTION UND INNOVATION
NEUER TECHNOLOGIEN UND ENTWICKLUNG NEUER TECHNOLOGISCHER REGIME 61 5.1
UEBERBLICK '. 61 5.2 ZWEI OEKONOMISCHE SICHTWEISEN DES TECHNISCHEN
FORTSCHRITTS: INKREMENTELLE VS. RADIKALE INNOVATIONEN 62 5.3
INNOVATIONSOEKONOMISCHE BEGRUENDUNG STAATLICHER TECHNOLOGIEPOLITIK:
GLEICHGEWICHTS- ORIENTIERUNG VS. EVOLUTORIK 65 5.4 EINFLUSSGROESSEN
UNTERNEHMERISCHER INNOVATIONSTAETIGKEIT 71 5.4.1 F&E ALS GRADMESSER DES
UNTERNEHMERISCHEN INNOVATIONSPOTENTIALS 72 5.4.2 BEEINFLUSSUNG DER
UNTERNEHMERISCHEN F&E-TAETIGKEIT DURCH MARKTSTRUKTUREN 73 5.5
TECHNOLOGISCHER WANDEL UND DIFFUSION VON INNOVATIONEN 76 5.5.1
DEMAND-PULL VS. TECHNOLOGY-PUSH 78 5.5.2 BEEINFLUSSUNG DER ERFOLGE
UNTERNEHMERISCHER INNOVATIONSTAETIGKEIT DURCH LERNEFFEKTE 81 5.6 DIE
EVOLUTION VON BRANCHEN 85 5.7 HEMMNISSE TECHNOLOGISCHEN FORTSCHRITTS 87
5.7.1 ANALYSE VON HEMMFAKTOREN TECHNOLOGISCHER INNOVATION 87 5.7.2
PFADABHAENGIGKEITEN UND TECHNOLOGISCHE TRAJEKTORIEN 89 5.7.3 HEMMUNG
TECHNOLOGISCHEN FORTSCHRITTS DURCH ZOC-/N-EFFEKTE UND INCREASING RETUMS
92 5.7.4 HISTORISCHE BEISPIELE VON LOCK-INS 99 5.7.5 VERRIEGELUNG
TECHNOLOGISCHER PARADIGMATA AUFGRUND VON NETZWERKEFFEKTEN 102 5.8
FOLGERUNGEN FUER DIE INNOVATIONSPOLITIK 105 6 LOCK-OUT-PHAENOMENC UND
ENTRIEGELUNGSEFFIZIENZ ALS THEORETISCHE GRUNDLAGEN STAAT- LICHER
MARKTEINFUEHRUNGSPOLITIK 109 6.1 EIN ALLGEMEINES MODELL DES LOCK-OUT 111
6.2 AUSRIEGELUNG VON TECHNOLOGIEN UND TECHNOLOGISCHEN REGIMEN 113 6.3
LOCK-OUT VOM TYP A VS. LOCK-OUT VOM TYP B 118 6.4 AUFHEBUNG VON
LOCK-OUTS DURCH DIE INTERNALISIERUNG EXTERNER KOSTEN 120 6.5 EFFIZIENZ
DES STAATLICHEN INSTRUMENTARIUMS "SUBVENTIONIERUNG" ZUR AUFHEBUNG VON
LOCK-OUTS 122 6.6 BERECHTIGUNG UND ENTRIEGELUNGSEFFIZIENTE GESTALTUNG
DER MARKTEINFUEHRUNG AUSGERIEGELTER TECHNOLOGIEN 125 6.7 EIGNUNG DES
MODELLS ZUR ERGAENZUNG VON EVALUATIONSSTUDIEN 130 6.8 FAZIT 131 TEIL III:
UNTERSUCHUNG DER EXISTENZ VON LOCK-OUTS DER WIND- UND SOLARENERGIE ALS
THEO- RETISCHE VORAUSSETZUNG EINER MARKTEINFUEHRUNG UNTER DEUTSCHEN
BEDINGUNGEN - ZWEI FALLSTUDIEN 133 7 LOCK-OUT VOM TYP A IM FALLE
DEZENTRALER ENERGIEERZEUGUNGSFORMEN 135 7.1 AUSRIEGELUNG DEZENTRALER
ELEKTRIZITAETSERZEUGUNGSFORMEN DURCH DIE GROSSKRAFTERZEUGUNG IN
DEUTSCHLAND 136 7.2 RELEVANZ FUER DIE NUTZUNG ERNEUERBARER ENERGIEN 139 8
LOCK-OUT VOM TYP B IM FALLE DER WINDENERGIENUTZUNG 141 8.1 UEBERBLICK 141
8.2 LERNEFFEKTE 142 8.3 TECHNISCHE NETZWERKEFFEKTE EINER RAEUMLICH
AUSGEDEHNTEN WINDTECHNISCHEN ELEKTRIZITAETSER- ZEUGUNG 146 8.4
OEKONOMISCHE KAPAZITAETSEFFEKTE ALS NETZWERKEFFEKTE EINER WINDTECHNISCHEN
STROMER- ZEUGUNG 149 8.4.1 KRAFTWERKSTECHNISCHE VORAUSSETZUNGEN 150
8.4.2 ALTERSSTRUKTUR DES DEUTSCHEN KRAFTWERKSPARKS 154 8.4.3 VERAENDERUNG
DER STRUKTUR DES KRAFTWERKSPARKS BEI ERHOEHTEN ANTEILEN AN WINDKRAFT-
STROM 157 8.4.4 VERGLEICH DER GESAMTWIRTSCHAFTLICHEN
ELEKTRIZITAETSERZEUGUNGSKOSTEN BEI VERSCHIE- DENEN ANTEILEN VON
WINDKRAFTSTROM 164 8.4.4.1 INVESTITIONSABHAENGIGE KOSTEN 165 8.4.4.2
BETRIEBSKOSTEN 166 8.4.4.3 BRENNSTOFFKOSTEN 167 8.4.4.4 EINBEZIEHUNG
EXTERNER KOSTEN 170 8.4.5 ZUSAMMENFASSENDE BEURTEILUNG DES EINFLUSSES
EINER VERSTAERKTEN NUTZUNG DER WIND- ENERGIE AUF DIE GESELLSCHAFTLICHEN
KOSTEN DER ELEKTRIZITAETSERZEUGUNG 172 8.5 MOEGLICHKEITEN EINER
SELBSTTRAGENDEN ENTWICKLUNG DER WINDENERGIENUTZUNG AUFGRUND EINER
SUBVENTIONIERUNG IN DEUTSCHLAND: EINE SIMULATIONSSTUDIE 173 8.6
ZUSAMMENFASSUNG 178 9 LOCK-OUT VOM TYP B IM FALLE DER PHOTOVOLTAIK IM
DEUTSCHEN REFERENZSYSTEM 181 9.1 ANALYSE DER EXISTENZ EINES LOCK-OUT VOM
TYP B IM FALLE DER PHOTOVOLTAIK AUF NATIONALER EBENE (BEISPIEL
DEUTSCHLAND) 181 9.1.1 ERREICHBARKEIT EINER SELBSTTRAGENDEN ENTWICKLUNG
INNERHALB EINES INVESTITIONS- ZYKLUSSES 181 9.1.1.1 LERNFAKTOREN 182
9.1.1.2 ABSCHAETZBARE KOSTENENTWICKLUNG 184 9.1.2 SCHLUSSFOLGERUNG 186 9.2
AUSBLICK: ANALYSE DER EXISTENZ EINES LOCK-OUT VOM TYP B IM FALLE DER
PHOTOVOLTAIK AUF GLOBALER EBENE 187 9.3 ZUSAMMENFASSUNG 189 TEIL IV:
KONSEQUENZEN AUS DER UNTERSUCHUNG VON LOCK-OUTS FUER DIE BEURTEILUNG
STAAT- LICHER FOERDERPOLITIKEN FUER REGENERATIVE ENERGIEN 191 10 DIE
STAATLICHE TECHNOLOGIEPOLITIK FUER WINDENERGIE UND PHOTOVOLTAIK IN
DEUTSCHLAND UNTER BEACHTUNG VON LOCK-OUT-EFFEKTEN 193 10.1 DIE BISHERIGE
FOERDERUNG REGENERATIVER ENERGIEN IN DEUTSCHLAND 194 10.1.1
WINDENERGIENUTZUNG 194 10.1.2 PHOTOVOLTAIK 196 10.1.3 INTERPRETIERENDE
ZUSAMMENFASSUNG 200 10.2 ENTRIEGELUNGSEFFIZIENTE BESTANDTEILE
ZUKUENFTIGER FOERDERPFADE DER WINDENERGIE UND PHOTO- VOLTAIK IN
DEUTSCHLAND 201 10.2.1 DER VORSCHLAG EINES GESETZES FUER DIE FOERDERUNG
DER INDUSTRIELLEN SOLARZELLENTECHNO- LOGIE 202 10.2.2 DAS KONZEPT DER
KOSTENGERECHTEN VERGUETUNG 203 10.2.3 HARMONISIERUNG DER FOERDERUNG DER
ELEKTRISCH NUTZBAREN ERNEUERBAREN ENERGIEN UND DER DEREGULIERUNG DER
ELEKTRIZITAETSWIRTSCHAFT 204 10.2.3.1 EINRAEUMUNG VON VORRANGRECHTEN IM
NETZMODELL 206 10.2.3.2 DURCHLEITUNGSRECHTE 207 10.2.3.3 QUOTENMODELL /
BIETENNODELL 209 10.2.4 FOLGERUNGEN 210 10.3 FOLGERUNGEN FUER DIE
STAATLICHE TECHNOLOGIEPOLITIK 211 11 DIE STAATLICHE FOERDERPOLITIK DER
PHOTOVOLTAIKNUTZUNG IN JAPAN ZUM VERGLEICH 213 11.1 UEBERBLICK 213 11.2
PHOTOVOLTAIKFOERDERUNG ALS TEIL JAPANISCHER UMWELT- UND ENERGIEPOLITIK
213 11.3 DIE RICHTLINIEN FUER DIE MARKTEINFUEHRUNG 217 11.4
FOERDERSCHWERPUNKTE 218 11.5 DIE FOERDERUNG DES PV-EXPORTS IN JAPAN 222
11.6 INTERPRETATION 223 12 ZUSAMMENFASSUNG UND AUSBLICK 227
LITERATURVERZEICHNIS 231 AUTORENINDEX 245 SACHINDEX , 249 |
any_adam_object | 1 |
author | Reichel, Markus |
author_facet | Reichel, Markus |
author_role | aut |
author_sort | Reichel, Markus |
author_variant | m r mr |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV012140593 |
classification_rvk | QR 530 QR 600 |
classification_tum | WIR 946d ERG 700d |
ctrlnum | (OCoLC)1068559248 (DE-599)BVBBV012140593 |
discipline | Energietechnik, Energiewirtschaft Wirtschaftswissenschaften |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV012140593</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">19990625</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">980901s1998 gw d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">954383371</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">382446747X</subfield><subfield code="c">brosch. : DM 98.00, sfr 89.00, S 715.00</subfield><subfield code="9">3-8244-6747-X</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1068559248</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV012140593</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-1028</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="080" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">17</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QR 530</subfield><subfield code="0">(DE-625)142050:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QR 600</subfield><subfield code="0">(DE-625)142072:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WIR 946d</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ERG 700d</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Reichel, Markus</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Markteinführung von erneuerbaren Energien</subfield><subfield code="b">Lock-out-Effekte und innovationspolitische Konsequenzen für die elektrische Wind- und Solarenergienutzung</subfield><subfield code="c">Markus Reichel</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Dt. Univ.-Verl.</subfield><subfield code="c">1998</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XVII, 250 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Gabler-Edition Wissenschaft : Studien zum internationalen Innovationsmanagement</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Dresden, Techn. Univ., Diss., 1998 u.d.T.: Reichel, Markus: Realisierbarkeit der Potentiale von erneuerbaren Energien</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Elektrizitätsversorgung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4014224-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Fotovoltaik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121476-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Innovationsförderung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114020-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Erneuerbare Energien</subfield><subfield code="0">(DE-588)4068598-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Elektrizitätserzeugung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4133665-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Windenergie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4079329-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Elektrizitätserzeugung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4133665-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Erneuerbare Energien</subfield><subfield code="0">(DE-588)4068598-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Innovationsförderung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114020-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Elektrizitätsversorgung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4014224-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Fotovoltaik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121476-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Windenergie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4079329-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="4"><subfield code="a">Innovationsförderung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114020-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">SWB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008223411&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV012140593 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-20T04:38:49Z |
institution | BVB |
isbn | 382446747X |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008223411 |
oclc_num | 1068559248 |
open_access_boolean | |
owner | DE-739 DE-1028 DE-384 DE-634 DE-83 DE-11 |
owner_facet | DE-739 DE-1028 DE-384 DE-634 DE-83 DE-11 |
physical | XVII, 250 S. graph. Darst. |
publishDate | 1998 |
publishDateSearch | 1998 |
publishDateSort | 1998 |
publisher | Dt. Univ.-Verl. |
record_format | marc |
series2 | Gabler-Edition Wissenschaft : Studien zum internationalen Innovationsmanagement |
spelling | Reichel, Markus Verfasser aut Markteinführung von erneuerbaren Energien Lock-out-Effekte und innovationspolitische Konsequenzen für die elektrische Wind- und Solarenergienutzung Markus Reichel Wiesbaden Dt. Univ.-Verl. 1998 XVII, 250 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Gabler-Edition Wissenschaft : Studien zum internationalen Innovationsmanagement Zugl.: Dresden, Techn. Univ., Diss., 1998 u.d.T.: Reichel, Markus: Realisierbarkeit der Potentiale von erneuerbaren Energien Elektrizitätsversorgung (DE-588)4014224-3 gnd rswk-swf Fotovoltaik (DE-588)4121476-6 gnd rswk-swf Innovationsförderung (DE-588)4114020-5 gnd rswk-swf Erneuerbare Energien (DE-588)4068598-6 gnd rswk-swf Elektrizitätserzeugung (DE-588)4133665-3 gnd rswk-swf Windenergie (DE-588)4079329-1 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Elektrizitätserzeugung (DE-588)4133665-3 s Erneuerbare Energien (DE-588)4068598-6 s Innovationsförderung (DE-588)4114020-5 s DE-604 Elektrizitätsversorgung (DE-588)4014224-3 s Fotovoltaik (DE-588)4121476-6 s Windenergie (DE-588)4079329-1 s SWB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008223411&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Reichel, Markus Markteinführung von erneuerbaren Energien Lock-out-Effekte und innovationspolitische Konsequenzen für die elektrische Wind- und Solarenergienutzung Elektrizitätsversorgung (DE-588)4014224-3 gnd Fotovoltaik (DE-588)4121476-6 gnd Innovationsförderung (DE-588)4114020-5 gnd Erneuerbare Energien (DE-588)4068598-6 gnd Elektrizitätserzeugung (DE-588)4133665-3 gnd Windenergie (DE-588)4079329-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4014224-3 (DE-588)4121476-6 (DE-588)4114020-5 (DE-588)4068598-6 (DE-588)4133665-3 (DE-588)4079329-1 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Markteinführung von erneuerbaren Energien Lock-out-Effekte und innovationspolitische Konsequenzen für die elektrische Wind- und Solarenergienutzung |
title_auth | Markteinführung von erneuerbaren Energien Lock-out-Effekte und innovationspolitische Konsequenzen für die elektrische Wind- und Solarenergienutzung |
title_exact_search | Markteinführung von erneuerbaren Energien Lock-out-Effekte und innovationspolitische Konsequenzen für die elektrische Wind- und Solarenergienutzung |
title_full | Markteinführung von erneuerbaren Energien Lock-out-Effekte und innovationspolitische Konsequenzen für die elektrische Wind- und Solarenergienutzung Markus Reichel |
title_fullStr | Markteinführung von erneuerbaren Energien Lock-out-Effekte und innovationspolitische Konsequenzen für die elektrische Wind- und Solarenergienutzung Markus Reichel |
title_full_unstemmed | Markteinführung von erneuerbaren Energien Lock-out-Effekte und innovationspolitische Konsequenzen für die elektrische Wind- und Solarenergienutzung Markus Reichel |
title_short | Markteinführung von erneuerbaren Energien |
title_sort | markteinfuhrung von erneuerbaren energien lock out effekte und innovationspolitische konsequenzen fur die elektrische wind und solarenergienutzung |
title_sub | Lock-out-Effekte und innovationspolitische Konsequenzen für die elektrische Wind- und Solarenergienutzung |
topic | Elektrizitätsversorgung (DE-588)4014224-3 gnd Fotovoltaik (DE-588)4121476-6 gnd Innovationsförderung (DE-588)4114020-5 gnd Erneuerbare Energien (DE-588)4068598-6 gnd Elektrizitätserzeugung (DE-588)4133665-3 gnd Windenergie (DE-588)4079329-1 gnd |
topic_facet | Elektrizitätsversorgung Fotovoltaik Innovationsförderung Erneuerbare Energien Elektrizitätserzeugung Windenergie Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008223411&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT reichelmarkus markteinfuhrungvonerneuerbarenenergienlockouteffekteundinnovationspolitischekonsequenzenfurdieelektrischewindundsolarenergienutzung |