Die Reaktion des Aktienmarktes auf die Einführung von standardisierten Aktienoptionen: eine empirische Untersuchung für Deutschland, Österreich und die Schweiz
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Bern ; Berlin ; Frankfurt a.M. ; New York ; Paris ; Wien
Lang
1999
|
Schriftenreihe: | [Europäische Hochschulschriften / 5]
2374 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Zugl.: Fribourg, Univ., Diss., 1998 |
Beschreibung: | 264 S. graph. Darst. |
ISBN: | 3906761657 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV012140556 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 19981215 | ||
007 | t | ||
008 | 980901s1999 gw d||| m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 954377044 |2 DE-101 | |
020 | |a 3906761657 |c brosch. |9 3-906761-65-7 | ||
035 | |a (OCoLC)231767805 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV012140556 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-355 |a DE-703 |a DE-12 |a DE-19 |a DE-706 | ||
084 | |a QK 620 |0 (DE-625)141668: |2 rvk | ||
084 | |a QK 650 |0 (DE-625)141674: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Windlin, Peter |d 1969- |e Verfasser |0 (DE-588)120695790 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Reaktion des Aktienmarktes auf die Einführung von standardisierten Aktienoptionen |b eine empirische Untersuchung für Deutschland, Österreich und die Schweiz |c Peter Windlin |
264 | 1 | |a Bern ; Berlin ; Frankfurt a.M. ; New York ; Paris ; Wien |b Lang |c 1999 | |
300 | |a 264 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a [Europäische Hochschulschriften / 5] |v 2374 | |
500 | |a Zugl.: Fribourg, Univ., Diss., 1998 | ||
650 | 0 | 7 | |a Aktienoption |0 (DE-588)4120856-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Aktienmarkt |0 (DE-588)4130931-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Österreich |0 (DE-588)4043271-3 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Schweiz |0 (DE-588)4053881-3 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Österreich |0 (DE-588)4043271-3 |D g |
689 | 0 | 2 | |a Schweiz |0 (DE-588)4053881-3 |D g |
689 | 0 | 3 | |a Aktienmarkt |0 (DE-588)4130931-5 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Aktienoption |0 (DE-588)4120856-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
810 | 2 | |a 5] |t [Europäische Hochschulschriften |v 2374 |w (DE-604)BV000001798 |9 2374 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008223376&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008223376 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804126750319312896 |
---|---|
adam_text | I Inhaltsverzeichnis
Vorwort 7
1 Einleitung 17
2 Problemabgrenzung und Fragestellung 21
3 Theorie der effizienten Märkte 27
4 Theorie der Optionspreise 33
4.1 Definition und Abgrenzung des Begriffs Optionen 33
4.2 Auszahlungen und Optionsstrategien 39
4.3 Preisbildung von Optionen 49
4.3.1 Vollständige Arbitrage 49
4.3.2 Preisgrenzen 52
4.3.3 Optionsformel mit Binomialmethode 55
4.3.4 Black/Scholes Formel 60
4.3.5 Erweiterungen der Black/Scholes Formel 63
4.3.6 Call-Put Parität 69
4.4 Empirische Überprüfung der Black/Scholes Formel in
der Literatur 70
4.5 Schlussfolgerungen der EMH und der Optionspreistheorie:
Nullhypothese 74
5 Organisation und Entwicklung der standardisierten
Optionsbörsen 77
5.1 Organisation der Optionsbörsen 78
5.1.1 Auftragsabwicklung 78
5.1.2 Elektronische Börse versus Präsenzbörse 79
5.1.3 Produktpalette 83
5.1.4 Abwicklungstechnische Konditionen 86
5.2 Auswahl der Börsenplätze 89
5.3 Entwicklung der SOFFEX, DTB und ÖTOB 90
5.3.1 Die SOFFEX (Swiss Options and Financial Futures
Exchange) 90
5.3.2 Die DTB (Deutsche Terminbörse) 94
5.3.3 Die ÖTOB (österreichische Termin-
und Optionsbörse) 96
6 Modellierung von Aktienrenditen 99
6.1 Definition und Berechnung der Überschussrendite 100
6.2 Einfache Modellierung von Aktienrenditen 102
10 Die Reaktion des Aktienmarktes auf die Einführung von standardisierten Optionen
6.3 Neuere Modellierungen von Aktienrenditen 107
6.3.1 ARMA-Modelle 107
6.3.2 GARCH-Modelle 111
6.3.3 Stochastische Parameter: Beta 116
6.3.4 Zeitreihen mit exogenen Variablen:
CAPMundGARCH 118
7 Modifikation der Modelle für Ereignisstudien 121
7.1 Portefeuillebildung 121
7.2 Ereignisperiode 122
7.3 Überschussrenditen 123
7.4 Verwendung von Binärvariablen (Dummy-Methode) 125
7.4.1 Dummy-Methode 125
7.4.2 Dummy-Methode zur Untersuchung der
unbedingten erwarteten Rendite 127
7.4.3 Dummy-Methode zur Untersuchung der
unbedingten erwarteten Varianz 129
7.5 Modelldefinitionen 132
8 Daten 137
8.1 Titelwahl und Renditeberechnung 137
8.2 Portefeuilledefinitionen 141
9 Empirische Ergebnisse 145
9.1 Nullhypothese 145
9.2 Schätzung und Modellauswahl 146
9.3 Testen auf Preiseffekte 166
9.3.1 Veränderung der Überschussrendite 167
9.3.2 Veränderung der unbedingten erwarteten Rendite 178
9.4 Testen auf Volatilitätseffekte 189
9.4.1 Veränderung der unbedingten Volatilität 189
9.4.2 Veränderung der bedingten Volatilität 199
9.5 Testen auf Veränderung des systematischen Risikos 200
9.6 Interdependenzen zwischen der Reaktion des Ertrags
und der Veränderung des Risikos 205
10 Mögliche Ursachen für die festgestellten Abweichungen
von der Nullhypothese 211
10.1 Annahmen der Optionspreistheorie 213
10.2Annahmen der Hypothese effizienter Märkte 215
10.3Annahmen über das Aktienrenditeverhalten (GARCH) 219
11 Zusammenfassung der Untersuchung 221
Die Reaktion des Aktienmarktes auf die Einführung von standardisierten Optionen 11
12 Anhang 225
12.1 Optionspreisformeln 225
12.1.1 Allgemeine Formulierung der Binomial-Methode 225
12.1.2 Herleitung der Black/Scholes Formel 226
12.2CAPM-Modell 229
12.3Umformung der bedingten Varianz 232
12.4 Statistische Tests 234
12.4.1 Unit rootTest: Dickey-Fuller test und augmented
Dickey-Fuller test 234
12.4.2 Turning point test 235
12.4.3 Kendalls Korrelationskoeffizient: rank test 237
12.4.4 Durbin-Watson-Test 238
12.4.5 Breusch-Godfrey Test für Autokorrelation höherer
Ordnungen 239
12.4.6 Q-Test für Autokorrelation höherer Ordnungen 241
12.4.7 Goldfeld-Quandt Test für Heteroskedastie 241
12.4.8 Jarque-Bera Test für Normalität 242
12.5Schätzung von GARCH-Modellen 243
12.5.1 Maximum Likelihood Schätzer 243
12.5.2 Kaiman Filter für stochastische Parameter 245
12.5.3 Numerische Maximierung der Likelihood-Funktion 247
12.6 Detailergebnisse der Parameter der Binärvariablen 249
13 Literaturverzeichnis 255
12 Die Reaktion des Aktienmarktes auf die Einführung von standardisierten Optionen
II Abbildungsverzeichnis
Abbildung 1.1: Vorgehen der Untersuchung der Auswirkungen
von Optionseinführungen auf den Basismarkt 18
3.1: Hypothese effizienter Märkte 30
4.1: Einteilung des Finanzmarktes 35
4.2: Auszahlungsdiagramme zum Verfallzeitpunkt 40
4.3: Kombinierte Optionsstrategien: Straddle-Kauf 43
4.4: Kombinierte Optionsstrategien: Strangle-Kauf 43
4.5: Kombinierte Optionsstrategien: Butterfly-Verkauf 44
4.6: Kombinierte Optionsstrategien: Condor-Kauf 46
4.7: Kombinierte Optionsstrategien: Box oder
Conversion 47
4.8: Preisgrenzen einer Call-Option zum Zeitpunkt t0 54
4.9: Aktienkurse bei der Binomialstruktur
(eine Periode) 55
4.10: Optionspreis bei der Binomialstruktur
(eine Periode) 55
4.11: Optionskurse bei der Binomialstruktur
(zwei Perioden) 58
5.1: Auftragsablauf an Options- und Futuresbörsen 79
5.2: Monatsumsätze auf den Aktienkassamärkten und
an der SOFFEX 92
5.3: Handelsvolumen an der DTB und am deutschen
Kassamarkt 95
6.1: Normalverteilung und t-Verteilung mit
5 Freiheitsgraden 110
8.1: Echte Neukotierungen an der SOFFEX, DTB und
ÖTOB im Zeitraum 1988-1995 140
Die Reaktion des Aktienmarktes auf die Einführung von standardisierten Optionen 13
Abbildung 9.1: Überschussrendite der Modelle 1 bis 9 für das
Portefeuille NEW mit dem CTRL-Index 168
9.2: Überschussrendite des Portefeuilles NEW, Modell
9 mit CTRL-und Marktindex 169
9.3: Ereignis- und zeitgewichtete Überschussrendite 170
9.4: Überschussrendite: Vergleich unter normal- und
t-verteilten Residuen 172
9.5: Überschussrendite der Länderportefeuilles
während drei Monaten für Modell 2 und 9 175
9.6: Überschussrendite der Portefeuilles FIRST und
NOT1 s während drei Monaten für Modell 9 177
9.7: Überschussrendite der Portefeuilles BIS90, 91u92
und93u94 177
9.8: Gleitender Durchschnitt der durchschnittlichen
bedingten Varianz des Portefeuilles NEW 200
9.9: Veränderung der unbedingten Rendite und des
systematischen Risikos (Modell 9, simultane
Veränderungen, ±60 Tage) 207
10.1: Vorgehen der Untersuchung der Auswirkungen
von Optionseinführungen inkl. Feedback 213
12.1: ORP bei unterschiedlicher Risikoaversion 230
12.2: Turning points 236
i 4 Die Reaktion des Aktienmarktes auf die Einführung von standardisierten Optionen
III Tabellenverzeichnis
Tabelle 2.1: Einteilung von Optionen nach dem
Standardisierungsgrad 22
4.1: Gewinn für Butterfly-Verkauf 45
4.2: Gewinn für gekaufte Box 48
4.3: Arbitrageprinzip der 1. und 2. Art 50
4.4: Untergrenze einer Call-Option zum Zeitpunkt t0 53
4.5: Exakter Call-Preis mit einer Periode 56
4.6: Optionspreis in einer einperiodigen
Binomialstruktur (Zahlenbeispiel) 58
4.7: Annahmen der Black/Scholes Formel 61
4.8: Call-Put Parität 69
5.1: Beispiel eines Auftragsbuchs 81
5.2: Abstufung der Ausübungspreise an der SOFFEX 87
5.3: Minimale Preisveränderungen an der SOFFEX 87
6.1: Kontinuierliche und diskrete Berechnung der
Aktienrendite 101
7.1: Modellspezifikationen 1 bis 9 134
8.1: Optionseinführungen an der SOFFEX, DTB und
ÖTOB 138
8.2: Verwendete Portefeuilles 142
8.3: Verwendete Börsenindizes 143
9.1: Unit Root Tests: Dickey-Fuller (DF) und
augmented Dickey-Fuller test (ADF) 146
9.2: Statistische Kennzahlen der Bruttorenditen 151
9.3: Statistische Kenngrössen des Modells 2
(einfaches Marktmodell) 154
9.4: Parameter des Modells 3 (GARCH(1,1;1,1)-X):
CTRL-Index für MR, über ±2 Jahre inkl. Crash 157
Die Reaktion des Aktienmarktes auf die Einführung von standardisierten Optionen 15
Tabelle 9.5: Statistische Kenngrössen des Modells 3
(GARCH(1,1;1,1)-X) 160
9.6: Statistische Kenngrössen des Modells 7
(GARCH(1,1;1,1)-X-M-V-B-t) 162
9.7: Parameter der GARCH-Modelle über ± zwei
Jahre: CTRL-Index 163
9.8: LR-Test für die GARCH-Modelle: Anteil der
Aktien bei denen der LR-Test signifikant ist 165
9.9: Überschussrenditen des Modells 9a (unter der
Annahme normalverteilter Fehler) 173
9.10: Veränderung der bedingten erwarteten Rendite
A/i über ±60 Handelstage (CTRL-Index) 181
9.11: Unbedingte erwartete Rendite des Portefeuilles
NEW bei simultaner Veränderung der Varianz
und/oder des Betas um die Optionseinführung 183
9.12: Veränderung von a0 und der unbedingten
erwarteten Rendite des Portefeuilles NEW bei
simultaner Variation der Varianz und des Betas 184
9.13: Signifikante Veränderungen von a0 bei
simultaner Veränderung von a0 und o2 186
9.14: Reaktion von a0 für verschiedene Portefeuilles
bei simultaner Variation von a0 und a2 über -5
bis+10 Tage 187
9.15: Veränderung der unbedingten Varianz des
Portefeuilles NEW während ±60 Tagen
gegenüber ±zwei Jahren 190
9.16: Veränderung der unbedingten erwarteten
Varianz zwei Jahre vor gegenüber zwei Jahren
nach der Optionseinführung 192
¦ q Die Reaktion des Aktienmarktes auf die Einführung von standardisierten Optionen
Tabelle 9.17: Veränderung der unbedingten Varianz des
Portefeuilles NEW zwei Jahre vor gegenüber
zwei Jahren nach der Optionseinführung 193
9.18: Unbedingte Varianz a2 und Standard-
Varianzschätzer s2 194
9.19: Veränderung der unbedingten Varianz zwei
Jahre nach gegenüber zwei Jahren vor der
Optionseinführung 196
9.20: Aktien mit signifikanten Veränderungen der
unbedingten Varianz (Modell 9, ± zwei Jahre,
CTRL-Index) 197
9.21: Veränderung des systematischen Risikos der
Aktien im Portefeuille NEW während ±60
Handelstagen gegenüber ±zwei Jahren um die
Optionseinführung 202
9.22: Veränderung des systematischen Risikos der
Aktien im Portefeuille NEW während zwei Jahren
nach der Optionseinführung gegenüber zwei
Jahren davor 203
9.23: Anteil der Parameterzunahmen bei isolierter und
simultaner Veränderung 208
12.1: Annahmen des CAPM-Modells 229
12.2: Startwerte der Parameter für ML-Optimierung 248
12.3: Veränderung des unbedingten erwarteten
Ertrags: x, 250
12.4: Veränderung der unbedingten Varianz: x2 251
12.5: Veränderung des systematischen Risikos: x3 253
|
any_adam_object | 1 |
author | Windlin, Peter 1969- |
author_GND | (DE-588)120695790 |
author_facet | Windlin, Peter 1969- |
author_role | aut |
author_sort | Windlin, Peter 1969- |
author_variant | p w pw |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV012140556 |
classification_rvk | QK 620 QK 650 |
ctrlnum | (OCoLC)231767805 (DE-599)BVBBV012140556 |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02167nam a2200493 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV012140556</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">19981215 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">980901s1999 gw d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">954377044</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3906761657</subfield><subfield code="c">brosch.</subfield><subfield code="9">3-906761-65-7</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)231767805</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV012140556</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QK 620</subfield><subfield code="0">(DE-625)141668:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QK 650</subfield><subfield code="0">(DE-625)141674:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Windlin, Peter</subfield><subfield code="d">1969-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)120695790</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Reaktion des Aktienmarktes auf die Einführung von standardisierten Aktienoptionen</subfield><subfield code="b">eine empirische Untersuchung für Deutschland, Österreich und die Schweiz</subfield><subfield code="c">Peter Windlin</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Bern ; Berlin ; Frankfurt a.M. ; New York ; Paris ; Wien</subfield><subfield code="b">Lang</subfield><subfield code="c">1999</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">264 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">[Europäische Hochschulschriften / 5]</subfield><subfield code="v">2374</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Fribourg, Univ., Diss., 1998</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Aktienoption</subfield><subfield code="0">(DE-588)4120856-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Aktienmarkt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4130931-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Österreich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043271-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Schweiz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053881-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Österreich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043271-3</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Schweiz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053881-3</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Aktienmarkt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4130931-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Aktienoption</subfield><subfield code="0">(DE-588)4120856-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="810" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">5]</subfield><subfield code="t">[Europäische Hochschulschriften</subfield><subfield code="v">2374</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000001798</subfield><subfield code="9">2374</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008223376&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008223376</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd Österreich (DE-588)4043271-3 gnd Schweiz (DE-588)4053881-3 gnd |
geographic_facet | Deutschland Österreich Schweiz |
id | DE-604.BV012140556 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T18:22:25Z |
institution | BVB |
isbn | 3906761657 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008223376 |
oclc_num | 231767805 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-703 DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-706 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-703 DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-706 |
physical | 264 S. graph. Darst. |
publishDate | 1999 |
publishDateSearch | 1999 |
publishDateSort | 1999 |
publisher | Lang |
record_format | marc |
series2 | [Europäische Hochschulschriften / 5] |
spelling | Windlin, Peter 1969- Verfasser (DE-588)120695790 aut Die Reaktion des Aktienmarktes auf die Einführung von standardisierten Aktienoptionen eine empirische Untersuchung für Deutschland, Österreich und die Schweiz Peter Windlin Bern ; Berlin ; Frankfurt a.M. ; New York ; Paris ; Wien Lang 1999 264 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier [Europäische Hochschulschriften / 5] 2374 Zugl.: Fribourg, Univ., Diss., 1998 Aktienoption (DE-588)4120856-0 gnd rswk-swf Aktienmarkt (DE-588)4130931-5 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Österreich (DE-588)4043271-3 gnd rswk-swf Schweiz (DE-588)4053881-3 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Österreich (DE-588)4043271-3 g Schweiz (DE-588)4053881-3 g Aktienmarkt (DE-588)4130931-5 s Aktienoption (DE-588)4120856-0 s DE-604 5] [Europäische Hochschulschriften 2374 (DE-604)BV000001798 2374 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008223376&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Windlin, Peter 1969- Die Reaktion des Aktienmarktes auf die Einführung von standardisierten Aktienoptionen eine empirische Untersuchung für Deutschland, Österreich und die Schweiz Aktienoption (DE-588)4120856-0 gnd Aktienmarkt (DE-588)4130931-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4120856-0 (DE-588)4130931-5 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4043271-3 (DE-588)4053881-3 (DE-588)4113937-9 |
title | Die Reaktion des Aktienmarktes auf die Einführung von standardisierten Aktienoptionen eine empirische Untersuchung für Deutschland, Österreich und die Schweiz |
title_auth | Die Reaktion des Aktienmarktes auf die Einführung von standardisierten Aktienoptionen eine empirische Untersuchung für Deutschland, Österreich und die Schweiz |
title_exact_search | Die Reaktion des Aktienmarktes auf die Einführung von standardisierten Aktienoptionen eine empirische Untersuchung für Deutschland, Österreich und die Schweiz |
title_full | Die Reaktion des Aktienmarktes auf die Einführung von standardisierten Aktienoptionen eine empirische Untersuchung für Deutschland, Österreich und die Schweiz Peter Windlin |
title_fullStr | Die Reaktion des Aktienmarktes auf die Einführung von standardisierten Aktienoptionen eine empirische Untersuchung für Deutschland, Österreich und die Schweiz Peter Windlin |
title_full_unstemmed | Die Reaktion des Aktienmarktes auf die Einführung von standardisierten Aktienoptionen eine empirische Untersuchung für Deutschland, Österreich und die Schweiz Peter Windlin |
title_short | Die Reaktion des Aktienmarktes auf die Einführung von standardisierten Aktienoptionen |
title_sort | die reaktion des aktienmarktes auf die einfuhrung von standardisierten aktienoptionen eine empirische untersuchung fur deutschland osterreich und die schweiz |
title_sub | eine empirische Untersuchung für Deutschland, Österreich und die Schweiz |
topic | Aktienoption (DE-588)4120856-0 gnd Aktienmarkt (DE-588)4130931-5 gnd |
topic_facet | Aktienoption Aktienmarkt Deutschland Österreich Schweiz Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008223376&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000001798 |
work_keys_str_mv | AT windlinpeter diereaktiondesaktienmarktesaufdieeinfuhrungvonstandardisiertenaktienoptioneneineempirischeuntersuchungfurdeutschlandosterreichunddieschweiz |