Zielabweichungsverfahren bei Raumordnungsplänen:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Münster
Inst. für Siedlungs- und Wohnungswesen
1998
|
Schriftenreihe: | Zentralinstitut für Raumplanung <Münster, Westfalen>: Beiträge zur Raumplanung und zum Siedlungs- und Wohnungswesen
181 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXVI, 217 S. |
ISBN: | 3884971492 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV012133045 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20090209 | ||
007 | t | ||
008 | 980825s1998 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 954396944 |2 DE-101 | |
020 | |a 3884971492 |c brosch. : DM 30.00 |9 3-88497-149-2 | ||
035 | |a (OCoLC)614461516 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV012133045 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-19 |a DE-703 |a DE-91 |a DE-12 |a DE-M56 |a DE-384 |a DE-29 |a DE-355 |a DE-20 |a DE-521 |a DE-634 |a DE-83 | ||
050 | 0 | |a KK6135.S37 1998 | |
084 | |a PN 524 |0 (DE-625)137541: |2 rvk | ||
084 | |a PN 530 |0 (DE-625)137544: |2 rvk | ||
084 | |a RB 10903 |0 (DE-625)142220:12898 |2 rvk | ||
084 | |a RC 20912 |0 (DE-625)142224:12901 |2 rvk | ||
084 | |a 44 |2 sdnb | ||
084 | |a 19 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Schrage, Christel |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Zielabweichungsverfahren bei Raumordnungsplänen |c Christel Schrage |
264 | 1 | |a Münster |b Inst. für Siedlungs- und Wohnungswesen |c 1998 | |
300 | |a XXVI, 217 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Zentralinstitut für Raumplanung <Münster, Westfalen>: Beiträge zur Raumplanung und zum Siedlungs- und Wohnungswesen |v 181 | |
502 | |a Zugl.: Münster (Westfalen), Univ., Diss., 1998 | ||
650 | 4 | |a Recht | |
650 | 4 | |a Land use |x Law and legislation |z Germany | |
650 | 4 | |a Regional planning |x Law and legislation |z Germany | |
650 | 4 | |a Exceptions (Law) |z Germany | |
650 | 0 | 7 | |a Ziel |0 (DE-588)4117713-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Raumordnung |0 (DE-588)4048590-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Regionalplan |0 (DE-588)4306876-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Raumordnungsverfahren |0 (DE-588)4135975-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Raumordnung |0 (DE-588)4048590-0 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Ziel |0 (DE-588)4117713-7 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Raumordnungsverfahren |0 (DE-588)4135975-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Raumordnung |0 (DE-588)4048590-0 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Ziel |0 (DE-588)4117713-7 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Regionalplan |0 (DE-588)4306876-5 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Zentralinstitut für Raumplanung <Münster, Westfalen>: Beiträge zur Raumplanung und zum Siedlungs- und Wohnungswesen |v 181 |w (DE-604)BV012321025 |9 181 | |
856 | 4 | 2 | |m HEBIS Datenaustausch Darmstadt |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008217539&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008217539 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804126741691629568 |
---|---|
adam_text | BEITRAEGE ZUR RAUMPLANUNG UND ZUM SIEDLUNGS- UND WOHNUNGSWESEN
HERAUSGEBER: WERNER ERNST - WERNER HOPPE - HANS D. JARASS - ULRICH VAN
SUNTUM BAND 181 ZIELABWEICHUNGSVERFAHREN BEI RAUMORDNUNGSPLAENEN CHRISTEL
SCHRAEGE SELBSTVERLAG DES ZENTRALINSTITUTS FUER RAUMPLANUNG UND DES
INSTITUTS FUER SIEDLUNGS- UND WOHNUNGSWESEN DER UNIVERSITAET MUENSTER
GLIEDERUNGSUEBERSICHT ERSTER TEIL: EINLEITUNG 1 § 1 EINFUEHRUNG IN DIE
PROBLEMSTELLUNG 1 § 2 ZIEL UND GANG DER UNTERSUCHUNG 3 ZWEITER TEIL:
RECHTLICHE GRUNDLAGEN 5 § 3 ZIELE DER RAUMORDNUNG 5 § 4 ABWEICHUNG VON
ZIELEN DER RAUMORDNUNG 18 DRITTER TEIL: ANFORDERUNGEN AN EINE
ZIELABWEICHUNG NACH DEM RAUMORDNUNGSGESETZ 31 § 5 FORMELLE
VORAUSSETZUNGEN EINES ZIELABWEICHUNGS- VERFAHRENS 31 § 6 MATERIELLE
VORAUSSETZUNGEN EINER ZIELABWEICHUNG 52 VIERTER TEIL: LANDESRECHTLICHE
REGELUNGEN DER ZIEL- ABWEICHUNGSVERFAHREN 93 § 7 VERHAELTNIS DER
LANDESRECHTLICHEN REGELUNGEN ZUM BUNDES- RECHT 93 § 8
ZIELABWEICHUNGSVERFAHREN IN DEN EINZELNEN LAENDERN 113 FUENFTER TEIL:
RECHTSSCHUTZFRAGEN 155 § 9 RECHTSSCHUTZ GEGEN DIE ENTSCHEIDUNG IM
ZIELABWEICHUNGS- VERFAHREN 155 § 10 RECHTSSCHUTZFRAGEN IN BEZUG AUF
MITWIRKUNGSHANDLUNGEN . . . 164 SECHSTER TEIL: ZUSAMMENFASSUNG DER
ERGEBNISSE 173 VN GLIEDERUNG ABKUERZUNGSVERZEICHNIS XIX ERSTER TEIL:
EINLEITUNG . 1 § 1 EINSSHRUNG IN DIE PROBLEMSTELLUNG 1 § 2 ZIEL UND GANG
DER UNTERSUCHUNG 3 ZWEITER TEIL: RECHTLICHE GRUNDLAGEN 5 § 3 ZIELE DER
RAUMORDNUNG 5 I. BEGRIFF DER ZIELE DER RAUMORDNUNG 5 II.
WIRKSAMKEITSVORAUSSETZUNGEN 7 1. FORMELLE WIRKSAMKEITSVORAUSSETZUNGEN 7
2. MATERIELLE WIRKSAMKEITSVORAUSSETZUNGEN 9 3. MOEGLICHKEIT DER HEILUNG
VON FEHLERN 11 III. RECHTSWIRKUNGEN VON ZIELEN DER RAUMORDNUNG 12 1.
STRIKTE BINDUNG DURCH ZIELE DER RAUMORDNUNG 13 A) BEACHTENSPFLICHT FUER
OEFFENTLICHE STELLEN 13 B) BINDUNGSWIRKUNG IN BEZUG AUF PERSONEN DES
PRIVATRECHTS * 14 C) BEACHTENSPFLICHT IN ANDEREN GESETZEN 15 2.
BERUECKSICHTIGUNG DER ZIELE DER RAUMORDNUNG 16 3. ADRESSATENKREIS DER
ZIELBINDUNG 16 § 4 ABWEICHUNG VON ZIELEN DER RAUMORDNUNG 18 I.
NOTWENDIGKEIT DER ABWEICHUNG VON ZIELEN DER RAUM- ORDNUNG IM
KOLLISIONSFALL 18 1. KOLLIDIERENDE RAUMBEDEUTSAME PLANUNGEN UND
MASSNAHMEN 18 A) PLANUNGEN UND MASSNAHMEN 19 B) RAUMBEDEUTSAMKEIT 20 IX 2.
INHALTE MOEGLICHER KOLLISIONSFAELLE . . . 22 II. VERFAHREN ZUR
VERWIRKLICHUNG KOLLIDIERENDER PLANUNGEN UND MASSNAHMEN 23 1. PLANAENDERUNG
ZUR VERWIRKLICHUNG KOLLIDIERENDER PLANUNGEN UND MASSNAHMEN 23 A)
PLANAENDERUNGSVERFAHREN 24 B) VEREINFACHTES PLANAENDERUNGSVERFAHREN GEM. §
15 ABS. 4 LP1G NW 26 2. ZIELABWEICHUNG ZUGUNSTEN DER KOLLIDIERENDEN
PLANUNGEN UND MASSNAHMEN 27 A) RECHTSLAGE VOR EINFUEHRUNG EINER
BUNDESGESETZ- LICHEN REGELUNG 28 B) RECHTSLAGE NACH DER REGELUNG DES
ZIELABWEICHUNGS- VERFAHRENS IM RAUMORDNUNGSGESETZ 28 C) REGELUNG DER
ZIELABWEICHUNG IM RAUMORDNUNGS- GESETZ 1998 29 DRITTER TEIL:
ANFORDERUNGEN AN EINE ZIELABWEICHUNG NACH DEM RAUMORDNUNGSGESETZ 31 § 5
FORMELLE VORAUSSETZUNGEN EINES ZIELABWEICHUNGSVERFAHRENS . . 31 A.
ZUSTAENDIGKEIT DER LANDESPLANUNGSBEHOERDEN 31 B. ANTRAG AUF EIN
ZIELABWEICHUNGSVERFAHREN 32 I. ANTRAGSERFORDERNIS 32 1. ANHALTSPUNKTE IM
WORTLAUT DER ZIELABWEICHUNGS- REGELUNGEN 32 2. ANTRAGSERFORDERNIS
AUFGRUND SYSTEMATISCHER ANHALTS- PUNKTE 34 A) REGELUNGEN DES
VERWALTUNGSVERFAHRENSGESETZES ... 34 B) BEFREIUNGSREGELUNG IM BAURECHT
35 II. ANTRAGSBERECHTIGUNG NACH § 11 S. 2 ROG 36 C. BETEILIGUNG ANDERER
PLANUNGSTRAEGER UND STELLEN 37 I. ERFORDERNIS DES EINVERNEHMENS DER
FACHLICH BERUEHRTEN STELLEN 39 X 1. FACHLICH BERUEHRTE STELLEN (§23 ABS. 2
ROG) 39 A) STELLEN IM SINNE DES § 23 ABS. 2 ROG 39 B) FACHLICHES
»BERUEHRTSEIN 41 2. BEGRIFF DES EINVERNEHMENS 42 II. ERFORDERNIS DES
BENEHMENS DER BETROFFENEN GEMEINDEN . . 43 1. BEGRIFF DER
»BETROFFENHEIT 43 2. BEGRIFF DES BENEHMENS 44 A) ABGRENZUNG ZUM
EINVERNEHMEN 44 B) RECHTFERTIGUNG DER UNTERSCHIEDLICHEN BETEILIGUNGS-
REGELUNGEN BEI FACHLICH BERUEHRTEN STELLEN UND GEMEINDEN 45 AA)
DIFFERENZIERUNG IM HINBLICK AUF DIE BETEILI- GUNGSFORM 45 BB)
DIFFERENZIERUNG IM HINBLICK AUF DIE BETEILI- GUNGSBEFUGNIS 50 III.
VORGABEN FUER DIE AUSGESTALTUNG LANDESRECHTLICHER REGELUNGEN 51 § 6
MATERIELLE VORAUSSETZUNGEN EINER ZIELABWEICHUNG 52 A. VERTRETBARKEIT
UNTER RAUMORDNERISCHEN GESICHTSPUNKTEN (§ 11 S. 1 ROG) 52 I. AUSLEGUNG
DES BEGRIFFS »VERTRETBARKEIT 52 1. SYSTEMATISCHER VERGLEICH MIT § 31
ABS. 2 NR. 2 BAUGB 52 A) BEGRIFF DER »VERTRETBARKEIT 53 B)
»STAEDTEBAULICH VERTRETBAR NACH § 31 ABS. 2 NR. 2 BAUGB . 55 2. BEGRIFF
DER VERTRETBARKEIT NACH § 11 S. 1 ROG 56 II. VERTRETBARKEIT ALS
UNBESTIMMTER GESETZESBEGRIFF 57 1. UNBESTIMMTE GESETZESBEGRIFFE 57 2.
RAUMORDNERISCHE VERTRETBARKEIT ALS UNBESTIMMTER GESETZESBEGRIFF 59 B.
»NICHT-BERUEHRT-SEIN DER GRUNDZUEGE DER PLANUNG 61 XI I. GRUNDZUEGE DER
PLANUNG NACH § 11 S. 1 ROG 62 1. BEGRIFF DER »PLANUNG IN § 11 S. 1 ROG
62 A) EINZELNE ZIELAUSSAGE 63 AA) WORTLAUT DES § 11 S. 1 ROG 63 BB)
VERGLEICH MIT § 31 ABS. 2 NR. 2 BAUGB .... 64 CC) SINN UND ZWECK DER
BEGRIFFSWAHL 65 B) RAUMORDNUNGSPLAENE ALS GANZES 66 AA) RAUMORDNUNGSPLAENE
ALS INSTRUMENTE LANDES- PLANERISCHER GESTALTUNG 66 BB) DIFFERENZIERUNG
ZWISCHEN RAUMORDNUNG AUF LANDESEBENE UND REGIONALPLANUNG 67 2. GRUNDZUEGE
EINES RAUMORDNURIGSPLANES 69 A) VERGLEICHENDE BETRACHTUNG DES BEGRIFFS
»GRUND- ZUEGE IN § 31 ABS. 2 BAUGB 69 B) GRUNDKONZEPTION VON
RAUMORDNUNGSPLAENEN 70 II. INTERPRETATION DES BEGRIFFS
»NICHT-BERUEHRT-SEIN 71 III. BEISPIELSFAELLE . 74 1. UNZULAESSIGE
ABWEICHUNG VON EINEM RAUMORDNUNGS- ZIEL 74 2. ZULAESSIGE ABWEICHUNG VON
EINEM RAUMORDNUNGSZIEL . 75 3. PROBLEMFALL EINER ZIELABWEICHUNG 75 C.
UNGESCHRIEBENE TATBESTANDSVORAUSSETZUNGEN EINER ZIEL- ABWEICHUNG NACH §
11 ROG 76 I. BETRACHTUNG DER RECHTSLAGE VOR DER NOVELLIERUNG 77 1.
REGELUNG DES § 5 ABS. 5 S. 2 ROG A.F 77 2. EINZELFALLERFORDERNIS IM
RAHMEN DER BAURECHTLICHEN BEFREIUNG 78 II. AUSLEGUNG DER NEUREGELUNG IM
RAUMORDNUNGSGESETZ ... 80 1. SCHLUSSFOLGERUNGEN AUS DER BEGRUENDUNG ZUM
BAU- UND RAUMORDNUNGSGESETZ 1998 80 2. SYSTEMATISCHE AUSLEGUNG DER
ZIELABWEICHUNGSREGE- LUNG IN § 11 S. 1 ROG 82 A) UEBERLEITUNGSREGELUNG
DES § 23 ABS. 2 ROG 82 XII B) EINZELFALLERFORDERNIS IN DEN
LANDESREGELUNGEN .... 83 C) EINZELFALLERFORDERNIS DES § 31 ABS. 2 BAUGB
.... 84 AA) ABGRENZUNG ZUR VEREINFACHTEN PLANAENDERUNG GEM. § 13 BAUGB 85
BB) WESEN DER BEFREIUNG 86 CC) SINN UND ZWECK DER NEUREGELUNG 87 D)
SCHLUSSFOLGERUNGEN IN BEZUG AUF § 11 S. 1 ROG ... 89 3. TELEOLOGISCHE
BETRACHTUNG DES § 11 S. 1 ROG 90 VIERTER TEIL: LANDESRECHTLICHE
REGELUNGEN DER ZIEL- ABWEICHUNGSVERFAHREN 93 § 7 VERHAELTNIS DER
LANDESRECHTLICHEN REGELUNGEN ZUM BUNDESRECHT . 93 A.
KOMPETENZQUALIFIKATION IN BEZUG AUF DAS RAUMORDNUNGS- GESETZ 93 B.
GESETZGEBUNGSKOMPETENZ IN BEZUG AUF DIE ZIELABWEICHUNG ... 94 I. § 11
ROG ALS RAHMENREGELUNG IM SINNE DES ART. 75 ABS. 1 NR. 4 GG 95 1.
ERFORDERLICHKEIT EINER RAHMENRECHTLICHEN REGELUNG GEM. ART. 75 ABS. 1 IN
VERBINDUNG MIT ART. 72 ABS. 2 GG 95 A) BEGRIFF DER ERFORDERLICHKEIT NACH
ART. 72 ABS. 2 GG 96 AA) SELBSTAENDIGE BEDEUTUNG DER ERFORDERLICHKEIT IM
REGELUNGSGEFUEGE DES ART. 72 ABS. 2 GG . . 96 BB) ANLEHNUNG AN DEN
VERHAELTNISMAESSIGKEITSGRUND- SATZ 97 CC) AUSLEGUNG ENTSPRECHEND DEM
SUBSIDIARITAETS- PRINZIP IN ART. 5 S. 2 EGV 98 B) ERFORDERLICHKEIT DER
ZIELABWEICHUNGSREGELUNG IN § 11 ROG 99 AA) HERSTELLUNG GLEICHWERTIGER
LEBENSVERHAELTNISSE . 100 BB) WAHRUNG DER RECHTS- UND WIRTSCHAFTSEINHEIT
IM GESAMTSTAATLICHEN INTERESSE 101 XIII 2. INHALTLICHE BESCHRAENKUNG GEM.
ART. 75 ABS. 2 GG ... 102 A) § 11 ROG ALS UNMITTELBAR GELTENDE REGELUNG
.... 103 B) § 11 ROG ALS INS EINZELNE GEHENDE REGELUNG .... 104 II.
UEBERLEITUNGSREGELUNG DES § 23 ABS. 2 ROG 105 1. § 23 ABS. 2 ROG ALS
UNMITTELBAR GELTENDES RECHT ... 105 2. KOMPETENZ ZUR REGELUNG DES § 23
ABS. 2 ROG .... 106 C. REGELUNGSSPIELRAUM DER LAENDER IM BEREICH DER
ZIEL- ABWEICHUNG 108 I. UMSETZUNGSVERPFLICHTUNG NACH ART. 75 ABS. 3 GG
108 II. AUSGESTALTUNG DER ZIELABWEICHUNGSREGELUNGEN IN DEN
LANDESGESETZEN 110 1. § 11 ROG ALS MINDESTAUSGESTALTUNG EINER ZIEL-
ABWEICHUNGSREGELUNG 110 A) AUSLEGUNG DES WORTLAUTES DER RAHMENVORSCHRIFT
. . 111 B) GRENZEN DES LANDESRECHTLICHEN GESTALTUNGSSPIEL- RAUMS AUS DEM
WESEN DER ABWEICHUNG 112 2. AUSWIRKUNGEN DES § 23 ABS. 2 ROG AUF DEN
GESTAL- TUNGSSPIELRAUM DER LANDESGESETZGEBER 112 § 8
ZIELABWEICHUNGSVERFAHREN IN DEN EINZELNEN LAENDERN 113 A. UEBERSICHT UEBER
DIE ZIELABWEICHUNGSVERFAHREN IN DEN LAENDERN 113 I. SITUATION IN DEN
FLAECHENSTAATEN 113 II. REGELUNG VON ZIELABWEICHUNGEN IN DEN STADTSTAATEN
.... 114 B. FORMELLE VORAUSSETZUNGEN - LANDESRECHTLICHE UNTERSCHIEDE UND
UEBEREINSTIMMUNGEN 116 I. ANTRAG AUF EIN ZIELABWEICHUNGSVERFAHREN 116 1.
ANTRAGSERFORDERNIS 116 A) REGELUNGSINHALTE IN BEZUG AUF DIE
ANTRAGSTELLER ... 117 B) ABGRENZUNG DER BEGRIFFE »ANTRAG UND »UNTER-
RICHTUNG 118 2. ANTRAGSBEFUGNIS 118 II. ZUSTAENDIGKEITSREGELUNGEN 119
XIV 1. GEMEINSAMKEITEN IM BEREICH DER ZUSTAENDIGKEITS- REGELUNGEN 119 2.
BESONDERHEITEN DER REGELUNG DES § 9 HLPG FUER DIE ABWEICHUNG VOM
REGIONALPLAN 120 3. AUSLEGUNG DER ZUSTAENDIGKEITSREGELUNG IN § 19A LP1G
NW 121 4. ZUSTAENDIGKEITSREGELUNGEN NACH § 10 ABS. 3, 4 LP1G SA 122 III.
BETEILIGUNGSREGELUNGEN 123 1. BETEILIGUNGSFORMEN . , 123 A)
MITENTSCHEIDUNG IN FORM DES EINVERNEHMENS UND DES BENEHMENS 123 B)
MITWIRKUNG IN FORM DER ANHOERUNG 124 C) ABGRENZUNG ZUR BETEILIGUNG IN
FORM DER STELLUNG- NAHME 125 D) BEGRIFF DER »BETEILIGUNG IN § 12 ABS. 2
S. 2 NROG 125 2. BETEILIGTE 126 3. INTERESSENLAGE DER ZU BETEILIGENDEN
127 A) FEHLENDE NORMIERUNG EINER BESONDEREN INTERESSEN- LAGE 127 B)
BEGRIFFLICHE ABGRENZUNG VON BETROFFENHEIT, BERUEHRTSEIN UND ZUSTAENDIGKEIT
127 C) KRITERIEN FUER DIE DIFFERENZIERUNG IN BEZUG AUF DIE INTERESSENLAGE
129 4. VERFAHRENSRECHTLICHE BESONDERHEIT DES § 9 ABS. 1 S. 3 HLPG 130 C.
MATERIELLE ANFORDERUNGEN AN EINE ZIELABWEICHUNG IN DEN LAEN-
DERVORSCHRIFTEN - KONFORMITAET MIT DEM RAUMORDNUNGSGESETZ . . 132 I.
LANDESRECHTLICHE REGELUNGEN OHNE GEGENUEBER DEM RAUM- ORDNUNGSGESETZ
ERWEITERTEN VORAUSSETZUNGEN 133 1. ANFORDERUNGEN AN EINE ZIELABWEICHUNG
AM BEISPIEL DES § 19A LP1G NORDRHEIN-WESTFALEN 133 - A)
EINZELFALLERFORDERNIS DES § 19A LP1G NW 133 XV B) VERTRETBARKEIT UNTER
RAUMORDNERISCHEN GESICHTS- PUNKTEN 134 2. VERGLEICH MIT DEN REGELUNGEN
IN BERLIN/BRANDENBURG, HESSEN UND SACHSEN-ANHALT 135 A) ZIELABWEICHUNG
GEM. ART. 10 LP1V B/BBG 135 B) ZIELABWEICHUNGSREGELUNGEN IN HESSEN: §§ 5
ABS. 7; 9 HLPG 135 AA) ABWEICHUNG VOM REGIONALPLAN NACH § 9 HLPG 135 BB)
ABWEICHUNG VOM LANDESENTWICKLUNGSPLAN (§ 5 ABS. 7 HLPG) 136 CC)
ZIELABWEICHUNG NACH § 10 ABS. 1 LP1G SA . . 136 II. LANDESRECHTLICHE
REGELUNGEN MIT GEGENUEBER DEM RAUM- ORDNUNGSGESETZ ERWEITERTEN
MATERIELLEN VORAUSSETZUNGEN . 137 1. ANFORDERUNGEN AN EINE
ZIELABWEICHUNG IN DEN VOR- SCHRIFTEN DER LANDESPLANUNGSGESETZE VON
MECKLEN- BURG-VORPOMMERN, RHEINLAND-PFALZ UND SCHLESWIG- HOLSTEIN . 137
A) VERAENDERUNG DER TATSACHEN UND ERKENNTNISSE ODER AENDERUNG DER SACHLAGE
138 AA) VERAENDERUNG DER TATSACHEN 138 BB) VERAENDERUNG DER ERKENNTNISSE
140 B) ZIELABWEICHUNG NACH RAUMORDNERISCHEN GRUND- SAETZEN GEBOTEN 141 2.
VERGLEICH MIT DEN REGELUNGEN IN BADEN-WUERTTEMBERG UND SACHSEN 143 A)
FEHLEN EINER FORDERUNG NACH DEM »NICHT-BERUEHRT- SEIN DER GRUNDZUEGE DER
PLANUNG 144 B) §§ 4 ABS. 5, 9 ABS. 3 SAECHSLPIG: »ABWEICHUNG ENTSPRICHT
RAUMORDNERISCHEN ERFORDERNISSEN BESSER 145 III. VEREINBARKEIT DER
ZIELABWEICHUNGSREGELUNGEN IN NIEDER- SACHSEN UND THUERINGEN MIT DEM
RAHMENRECHT 145 1. VORSCHRIFT DES § 12 NROG 146 XVI A) AUSGESTALTUNG DER
MATERIELLEN VORAUSSETZUNGEN EINER ZIELABWEICHUNG NACH § 12 NROG 146 B)
VEREINBARKEIT MIT DEN RAHMENRECHTLICHEN VOR- GABEN 148 2. ZIELABWEICHUNG
IM SINNE DES § 14 THLPIG 150 A) ZIELABWEICHUNG AUS WICHTIGEN GRUENDEN (§
14 S. 2 THLPIG) 150 AA) AUSREICHENDE TATBESTANDSPRAEZISION 151 BB)
AUSWIRKUNGEN FUER DIE RAHMENRECHTSKONFOR- MITAET DES § 14 THLPIG 152 B)
»NICHT-BERUEHRT-SEIN DES WESENSGEHALTS DER ZIELE DER RAUMORDNUNG 153
FUENFTER TEIL: RECHTSSCHUTZFRAGEN 155 §*,9 RECHTSSCHUTZ GEGEN DIE
ENTSCHEIDUNG IM ZIELABWEICHUNGS- VERFAHREN 155 A. RECHTSSCHUTZ DER
ANTRAGSTELLER 156 I. GEMEINDEN ALS TRAEGER DER BAULEITPLANUNG 156 1.
RECHTLICHE QUALIFIKATION EINER ZIELABWEICHUNGSENT- SCHEIDUNG 156 A)
HOHEITLICHE MASSNAHME EINER BEHOERDE ZUR REGE- LUNG EINES EINZELFALLS (§
35 S. 1 VWVFG) 156 B) UNMITTELBARE RECHTSWIRKUNG NACH AUSSEN (§ 35 S. 1
VWVFG) 157 2. STATTHAFTE KLAGEARTEN 158 A) KLAGEBEFUGNIS GEM. § 42 ABS.
2 VWGO 158 B) ERFORDERNIS EINES VORVERFAHRENS (§ 68 VWGO) ... 159 II.
RECHTSCHARAKTER DER ZIELABWEICHUNG GEGENUEBER FACH- PLANUNGSTRAEGERN 160
1. LANDESBEHOERDEN 160 2. BUNDESBEHOERDEN 162 A) WIDERSPRUCHSRECHT NACH §
5 ABS. 4 ROG 162 XVII B) RECHTSSCHUTZ DURCH KLAGE 163 III. PERSONEN DES
PRIVATRECHTS IM SINNE DES § 4 ABS. 3 ROG . 163 B.
RECHTSSCHUTZMOEGLICHKEITEN ANDERER VORHABENTRAEGER 164 § 10
RECHTSSCHUTZFRAGEN IN BEZUG AUF MITWIRKUNGSHANDLUNGEN .... 164 I.
RECHTSSCHUTZMOEGLICHKEITEN DER BETEILIGUNGSBERECH- TIGTEN . ... 165 1.
GEMEINDEN 165 A) BETEILIGUNG IST NICHT ERFOLGT 165 B) ZULASSUNG DER
ZIELABWEICHUNG NACH VERSAGUNG DER MITWIRKUNGSHANDLUNG 167 2. VERBAENDE
NACH § 29 BNATSCHG 168 3. VERWALTUNGSBEHOERDEN 169 II. RECHTSSCHUTZ GEGEN
MITWIRKUNGSHANDLUNG 170 1. RECHTSCHARAKTER EINER MITWIRKUNGSHANDLUNG 170
2. UEBERPRUEFUNG DER RECHTMAESSIGKEIT 171 SECHSTER TEIL: ZUSAMMENFASSUNG DER
ERGEBNISSE 173 LITERATURVERZEICHNIS 189 SACHREGISTER 209 XVIII
|
any_adam_object | 1 |
author | Schrage, Christel |
author_facet | Schrage, Christel |
author_role | aut |
author_sort | Schrage, Christel |
author_variant | c s cs |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV012133045 |
callnumber-first | K - Law |
callnumber-label | KK6135 |
callnumber-raw | KK6135.S37 1998 |
callnumber-search | KK6135.S37 1998 |
callnumber-sort | KK 46135 S37 41998 |
classification_rvk | PN 524 PN 530 RB 10903 RC 20912 |
ctrlnum | (OCoLC)614461516 (DE-599)BVBBV012133045 |
discipline | Rechtswissenschaft Geographie |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02781nam a2200649 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV012133045</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20090209 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">980825s1998 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">954396944</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3884971492</subfield><subfield code="c">brosch. : DM 30.00</subfield><subfield code="9">3-88497-149-2</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)614461516</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV012133045</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-M56</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">KK6135.S37 1998</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PN 524</subfield><subfield code="0">(DE-625)137541:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PN 530</subfield><subfield code="0">(DE-625)137544:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">RB 10903</subfield><subfield code="0">(DE-625)142220:12898</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">RC 20912</subfield><subfield code="0">(DE-625)142224:12901</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">44</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">19</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schrage, Christel</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Zielabweichungsverfahren bei Raumordnungsplänen</subfield><subfield code="c">Christel Schrage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Münster</subfield><subfield code="b">Inst. für Siedlungs- und Wohnungswesen</subfield><subfield code="c">1998</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXVI, 217 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Zentralinstitut für Raumplanung <Münster, Westfalen>: Beiträge zur Raumplanung und zum Siedlungs- und Wohnungswesen</subfield><subfield code="v">181</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Münster (Westfalen), Univ., Diss., 1998</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Recht</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Land use</subfield><subfield code="x">Law and legislation</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Regional planning</subfield><subfield code="x">Law and legislation</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Exceptions (Law)</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Ziel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4117713-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Raumordnung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048590-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Regionalplan</subfield><subfield code="0">(DE-588)4306876-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Raumordnungsverfahren</subfield><subfield code="0">(DE-588)4135975-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Raumordnung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048590-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Ziel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4117713-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Raumordnungsverfahren</subfield><subfield code="0">(DE-588)4135975-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Raumordnung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048590-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Ziel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4117713-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Regionalplan</subfield><subfield code="0">(DE-588)4306876-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Zentralinstitut für Raumplanung <Münster, Westfalen>: Beiträge zur Raumplanung und zum Siedlungs- und Wohnungswesen</subfield><subfield code="v">181</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV012321025</subfield><subfield code="9">181</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HEBIS Datenaustausch Darmstadt</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008217539&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008217539</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV012133045 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T18:22:17Z |
institution | BVB |
isbn | 3884971492 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008217539 |
oclc_num | 614461516 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-703 DE-91 DE-BY-TUM DE-12 DE-M56 DE-384 DE-29 DE-355 DE-BY-UBR DE-20 DE-521 DE-634 DE-83 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-703 DE-91 DE-BY-TUM DE-12 DE-M56 DE-384 DE-29 DE-355 DE-BY-UBR DE-20 DE-521 DE-634 DE-83 |
physical | XXVI, 217 S. |
publishDate | 1998 |
publishDateSearch | 1998 |
publishDateSort | 1998 |
publisher | Inst. für Siedlungs- und Wohnungswesen |
record_format | marc |
series | Zentralinstitut für Raumplanung <Münster, Westfalen>: Beiträge zur Raumplanung und zum Siedlungs- und Wohnungswesen |
series2 | Zentralinstitut für Raumplanung <Münster, Westfalen>: Beiträge zur Raumplanung und zum Siedlungs- und Wohnungswesen |
spelling | Schrage, Christel Verfasser aut Zielabweichungsverfahren bei Raumordnungsplänen Christel Schrage Münster Inst. für Siedlungs- und Wohnungswesen 1998 XXVI, 217 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Zentralinstitut für Raumplanung <Münster, Westfalen>: Beiträge zur Raumplanung und zum Siedlungs- und Wohnungswesen 181 Zugl.: Münster (Westfalen), Univ., Diss., 1998 Recht Land use Law and legislation Germany Regional planning Law and legislation Germany Exceptions (Law) Germany Ziel (DE-588)4117713-7 gnd rswk-swf Raumordnung (DE-588)4048590-0 gnd rswk-swf Regionalplan (DE-588)4306876-5 gnd rswk-swf Raumordnungsverfahren (DE-588)4135975-6 gnd rswk-swf Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Raumordnung (DE-588)4048590-0 s Ziel (DE-588)4117713-7 s Raumordnungsverfahren (DE-588)4135975-6 s DE-604 Deutschland (DE-588)4011882-4 g Regionalplan (DE-588)4306876-5 s Zentralinstitut für Raumplanung <Münster, Westfalen>: Beiträge zur Raumplanung und zum Siedlungs- und Wohnungswesen 181 (DE-604)BV012321025 181 HEBIS Datenaustausch Darmstadt application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008217539&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Schrage, Christel Zielabweichungsverfahren bei Raumordnungsplänen Zentralinstitut für Raumplanung <Münster, Westfalen>: Beiträge zur Raumplanung und zum Siedlungs- und Wohnungswesen Recht Land use Law and legislation Germany Regional planning Law and legislation Germany Exceptions (Law) Germany Ziel (DE-588)4117713-7 gnd Raumordnung (DE-588)4048590-0 gnd Regionalplan (DE-588)4306876-5 gnd Raumordnungsverfahren (DE-588)4135975-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4117713-7 (DE-588)4048590-0 (DE-588)4306876-5 (DE-588)4135975-6 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Zielabweichungsverfahren bei Raumordnungsplänen |
title_auth | Zielabweichungsverfahren bei Raumordnungsplänen |
title_exact_search | Zielabweichungsverfahren bei Raumordnungsplänen |
title_full | Zielabweichungsverfahren bei Raumordnungsplänen Christel Schrage |
title_fullStr | Zielabweichungsverfahren bei Raumordnungsplänen Christel Schrage |
title_full_unstemmed | Zielabweichungsverfahren bei Raumordnungsplänen Christel Schrage |
title_short | Zielabweichungsverfahren bei Raumordnungsplänen |
title_sort | zielabweichungsverfahren bei raumordnungsplanen |
topic | Recht Land use Law and legislation Germany Regional planning Law and legislation Germany Exceptions (Law) Germany Ziel (DE-588)4117713-7 gnd Raumordnung (DE-588)4048590-0 gnd Regionalplan (DE-588)4306876-5 gnd Raumordnungsverfahren (DE-588)4135975-6 gnd |
topic_facet | Recht Land use Law and legislation Germany Regional planning Law and legislation Germany Exceptions (Law) Germany Ziel Raumordnung Regionalplan Raumordnungsverfahren Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008217539&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV012321025 |
work_keys_str_mv | AT schragechristel zielabweichungsverfahrenbeiraumordnungsplanen |