Gebührenrecht: Tips und Taktik
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Heidelberg
Müller
1998
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXIX, 428 S. |
ISBN: | 3811475983 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV012132848 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20150720 | ||
007 | t | ||
008 | 980825s1998 gw |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 954376935 |2 DE-101 | |
020 | |a 3811475983 |c brosch. |9 3-8114-7598-3 | ||
035 | |a (OCoLC)75899394 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV012132848 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-739 |a DE-521 |a DE-11 | ||
084 | |a PG 430 |0 (DE-625)135945: |2 rvk | ||
084 | |a PG 445 |0 (DE-625)135948: |2 rvk | ||
084 | |a 19 |2 sdnb | ||
084 | |a 17 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Mock, Peter |e Verfasser |0 (DE-588)115855572 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Gebührenrecht |b Tips und Taktik |c von Peter Mock |
264 | 1 | |a Heidelberg |b Müller |c 1998 | |
300 | |a XXIX, 428 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Gebührenrecht |0 (DE-588)4156172-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Rechtsanwalt |0 (DE-588)4048755-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Honorar |0 (DE-588)4128408-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Rechtsanwalt |0 (DE-588)4048755-6 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Honorar |0 (DE-588)4128408-2 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Gebührenrecht |0 (DE-588)4156172-7 |D s |
689 | 1 | |8 1\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008217382&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008217382 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1807323337930571776 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT
.
V
BENUTZERHINWEIS
.
VII
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS.
XXIII
LITERATURVERZEICHNIS
.
XXVII
I.TEIL
WERTERMITTLUNG
IN
BUERGERLICHEN
STREITIGKEITEN
-
DAMIT
DIE
KASSE
RICHTIG
KLINGELT!
I.
GRUENDE,
SICH
INTENSIV
MIT
DEM
STREITWERT
ZU
BESCHAEFTIGEN
.
1
1.
EINFUEHRUNG
DER
ANNAHMEBERUFUNG
.
2
2.
ERHOEHUNG
DER
BERUFUNGSSUMME
AUF
2000,
DM
.
2
3.
OBLIGATORISCHES
GUETEVERFAHREN
FUER
BESTIMMTE
STREITIGKEITEN
.
2
4.
GERICHTLICHER
VERGLEICH
AUSSERHALB
DER
MUENDLICHEN
VERHANDLUNG
.
3
II.
EINFUEHRUNG
IN
DIE
KOSTENGESETZE
.
4
1.
GEBUEHRENRECHTLICHE
NEUREGELUNGEN
DURCH
DAS
KOSTENRECHTSAENDERUNGSGESETZ
1994
(KOSTRAENDG
1994)
.
4
2.
WERTVORSCHRIFTEN
ALS
GRUNDLAGE
DER
ANWALTSGEBUEHREN
-
GELDVERDIENEN
FAENGT
MIT
DER
WERTERMITTLUNG
AN!
.
7
3.
WICHTIGE
KOSTENGESETZE
.
8
A)
ARBEITSGERICHTSGESETZ
.
8
B)
BERATUNGSHILFEGESETZ
.
9
C)
GERICHTSKOSTENGESETZ
.
10
D)
ZIVILPROZESSORDNUNG
.
11
E)
KOSTENORDNUNG
.
11
F
)
PROZESSKOSTENHILFE
.
12
III.
DIE
RICHTIGE
WERTBERECHNUNG
IST
SCHON
DER
HALBE
LOHN!
.
13
1.
GERICHTLICHES
VERFAHREN
.
13
2.
AUSSERGERICHTLICHES
VERFAHREN
.
14
3.
HAEUFIGE
AUSSERGERICHTLICHE
TAETIGKEITEN
UND
DEREN
RICHTIGE
WERTERMITTLUNG
.
16
A)
MIET-/PACHTVERTRAG
.
16
B)
DIENST-/ARBEITSVERTRAG
.
17
C)
UNTERHALT
.
18
AA)
GESETZLICHER
UNTERHALT
.
19
(1)
AUSKUNFT
.
19
(2)
STUFENKLAGE
.
20
(3)
ZAHLUNGSANSPRUECHE
.
21
BB)
UNTERHALT
ZWISCHEN
PARTNERN
EINER
NICHTEHELICHEN
LEBENSGEMEINSCHAFT
.
25
(1)
VERTRAGSENTWURF.
.
25
(2)
VERTRAGLICHER
UNTERHALT
.
26
(3)
RUECKSTAENDE
VERTRAGLICHER
UNTERHALTSLEISTUNGEN
.
27
(4)
VERTRAGLICHER
UNTERHALT
FUER
WENIGER
ALS
3V2
JAHRE
.
28
D)
EHEVERTRAG
.
28
AA)
EHELICHES
GUETERRECHT
.
29
BB)
REGELUNG
UEBER
EINZELNE
VERMOEGENSGEGENSTAENDE
.
30
INHALTSVERZEICHNIS
CC)
VEREINBARUNGEN
UEBER
DEN
VERSORGUNGSAUSGLEICH
.
;
.
31
E)
NACHLASSANGELEGENHEITEN
.
31
AA)
TESTAMENT/ERBVERTRAG/GEMEINSCHAFTLICHES
TESTAMENT
.
31
BB)
GEBUEHRENHOEHE
.
34
F)
ENTWURF
VON
MUSTER-FORMULARVERTRAEGEN
.
35
G)
ALLGEMEINE
GESCHAEFTS-LIEFERUNGS-ZAHLUNGSBEDINGUNGEN
.
37
H)
ENTWERFEN
EINES
GESELLSCHAFTSVERTRAGES.
40
4.
WERTBERECHNUNG
IN
EHE
UND
FAMILIENSACHEN
.
41
A)
ALLGEMEINES
.
41
B)
SELBSTAENDIGE
(ISOLIERTE)
FAMILIENSACHEN
.
43
AA)
ELTERLICHE
SORGE,
UMGANGSRECHT,
KINDESHERAUSGABE
.
43
BB)
KINDES-EHEGATTENUNTERHALT
.
43
CC)
VERSORGUNGSAUSGLEICH
.
43
DD)
REGELUNG
DER
RECHTSVERHAELTNISSE
AN
DER
EHELICHEN
WOHNUNG
UND
AM
HAUSRAT
.
44
EE)
ZUGEWINN
.
45
FF)
ZUGEWINNSTUNDUNG,
UEBERTRAGUNG
VON
VERMOEGENSGEGENSTAENDEN
.
46
5.
FAMILIENSACHEN
IM
SCHEIDUNGSVERBUND
.
46
A)
BEGRIFF
DES
SCHEIDUNGSVERBUNDES
.
46
AA)
AMTSVERBUND
(§
623
III
ZPO)
.
46
BB)
ANTRAGSVERBUND
.
46
B)
GEBUEHRENRECHTLICHE
BEDEUTUNG
DES
VERBUNDES
.
47
C)
STREITWERTBERECHNUNG
ERFOLGT
EINHEITLICH
NACH
GKG
VORSCHRIFTEN
.
48
AA)
ELTERLICHE
SORGE,
UMGANGSRECHT
UND
KINDESHERAUSGABE
.
48
BB)
KINDES-EHEGATTENUNTERHALT
.
48
CC)
HAUSRAT,
EHEWOHNUNG
.
48
DD)
ZUGEWINN
.
48
EE)
ZUGEWINNSTUNDUNG,
UEBERTRAGUNG
VON
VERMOEGENSGEGENSTAENDEN
.
48
FF)
VERSORGUNGSAUSGLEICH
.
49
D)
BEWERTUNG
EINER
EHESACHE
.
49
AA)
RICHTERLICHES
ERMESSEN
.
49
BB)
3MONATIGES
NETTOEINKOMMEN
.
49
CC)
BERUECKSICHTIGUNG
UNTERHALTSBERECHTIGTER
KINDER
.
50
DD)
VERMOEGEN
IST
WERTSTEIGERND
ZU
BERUECKSICHTIGEN
.
51
EE)
FREIBETRAEGE
.
51
FF)
UMFANG
UND
BEDEUTUNG
DER
ANGELEGENHEIT
.
52
GG)
BEISPIELE
ZUR
BEWERTUNG
EINER
SCHEIDUNG
.
53
HH)
MUSTER
EINER
SCHEIDUNGSKALKULATION
.
54
6.
STREITWERTBERECHNUNG
IM
ARBEITSGERICHTLICHEN
VERFAHREN
.
55
A)
ALLGEMEINES
.
55
B)
BESTANDSSTREITIGKEITEN
.
56
C)
SONSTIGE
ANGELEGENHEITEN
-
TABELLARISCHER
UEBERBLICK
.
58
7.
WERTBERECHNUNG
IN
DER
ZWANGSVOLLSTRECKUNG
.
61
A)
GRUNDSAETZLICHES
.
61
B)
WERT
EINER
GELDFORDERUNG
.
62
C)
PFAENDUNG
EINES
GEGENSTANDES
.
52
D)
PFAENDUNG
KUENFTIG
FAELLIGER
ARBEITSEINKOMMEN
.
64
E)
EIDESSTATTLICHE
VERSICHERUNG
.
65
F)
VOLLSTRECKUNGSSCHUTZVERFAHREN.
65
X
INHALTSVERZEICHNIS
8.
GEGENSTANDSWERT
IN
DER
ZWANGSVERSTEIGERUNG
.
65
A)
VERTRETUNG
DES
GLAEUBIGERS
ODER
EINES
ANDEREN
NACH
§
9
NR.
1,
2
ZVG
BETEILIGTEN
.
65
B)
VERTRETUNG
EINES
ANDEREN
BETEILIGTEN,
INSBESONDERE
DES
SCHULDNERS
(§
68
III
NR.
2
BRAGO)
.
67
C)
VERTRETUNG
EINES
NICHT
BETEILIGTEN
BIETERS
(§
68
III
NR.
3
BRAGO)
.
67
9.
NEUREGELUNG
DURCH
DIE
INSOLVENZORDNUNG
.
68
10.
BESTIMMUNGEN
DES
GEGENSTANDSWERTES
-
UEBERBLICK
.
71
2.
TEIL
ALLGEMEINE
VORSCHRIFTEN
UND
GEMEINSAME
VORSCHRIFTEN
FUER
GEBUEHREN
UND
AUSLAGEN
-
NICHTBEACHTUNG
FUEHRT
ZWANGSLAEUFIG
ZU
GEBUEHRENVERLUSTEN
I.
GRUNDSAETZLICHES
.
73
II.
VEREINBARUNG
DER
VERGUETUNG,
§
3
BRAGO
-
HONORARVEREINBARUNG,
WAS,
WANN,
WIE?
.
74
1.
GRUNDSAETZLICHES
.
74
2.
INHALT
UND
FORM
DER
HONORARVEREINBARUNG
.
76
A)
GESETZLICHES
HONORAR
.
77
B)
PAUSCHVERGUETUNG
.
77
AA)
WIE
HOCH
SIND
DIE
KOSTEN
DER
LEISTUNGSERBRINGUNG?
.
77
BB)
WIE
HOCH
SIND
DIE
KOSTEN
DER
LEISTUNGSSTUNDE
IN
DER
KANZLEI?
.
78
CC)
WIE
HOCH
IST
DER
ZEITAUFWAND
FUER
DIE
MANDATSERLEDIGUNG?
.
78
C)
ZEITHONORAR
.
78
3.
MUSTER
EINER
HONORARVEREINBARUNG
.
79
4.
HONORARVEREINBARUNG
FUER
TEILBEREICHE
.
80
5.
ANGEMESSENHEIT
DER
VERGUETUNG
BEACHTEN
.
81
6.
HONORARVEREINBARUNG
ALS
NOTWENDIGER
BESTANDTEIL
EINER
KALKULATION
.
82
7.
NOTWENDIGKEIT
EINER
HONORARVEREINBARUNG
.
83
A)
STELLVERTRETUNG
.
83
B)
UNTERSCHIEDLICHER
GEGENSTANDSWERT
.
83
C)
ABWEICHENDE
WERTVEREINBARUNGEN
.
83
D)
FAMILIENSACHEN
.
84
AA)
UNTERHALTSABFINDUNGSVERGLEICHE
.
84
BB)
VORLAEUFIGE
EINSTWEILIGE
ANORDNUNGEN
IN
SELBSTAENDIGEN
FAMILIENSACHEN
NACH
DEM
FGG
.
85
CC)
SCHEIDUNGSFOLGEVEREINBARUNGEN
.
85
E)
SCHIEDSRICHTERTAETIGKEIT
.
87
F)
SOZIALANGELEGENHEITEN
.
87
G)
STRAFSACHEN
.
87
H)
AUSSERGERICHTLICHE
TAETIGKEITEN
.
88
I)
VERWALTUNGSVERFAHREN
.
89
J)
MEHRERE
AUFTRAGGEBER
.
89
III.
MEHRERE
AUFTRAGGEBER,
§
6
BRAGO
.
91
1.
ALLGEMEINES
.
91
2.
VORAUSSETZUNGEN
.
91
3.
ERHOEHUNG
NICHT
NUR
DER
GESCHAEFTS-UND
PROZESSGEBUEHR!
.
92
4.
ERHOEHUNG
VON
BETRAGSRAHMENGEBUEHREN
.
94
5.
MUSTERTEXT
ABRECHNUNG
MEHRERE
AUFTRAGGEBER
.
95
6.
RECHTSPRECHUNGSUEBERSICHT
§
6
BRAGO
.
95
XI
INHALTSVERZEICHNIS
IV.
RAHMENGEBUEHREN,
§
12
BRAGO
.
98
1.
ALLGEMEINES
-
BEDEUTUNG
VIELFACH
UNERKANNT
-!
.
98
2.
UMKEHR
DER
BEWEISLAST
.
100
3.
BEDEUTUNG
DER
ANGELEGENHEIT
.
100
4.
UMFANG
DER
ANWALTLICHEN
TAETIGKEIT
.
103
5.
SCHWIERIGKEIT
DER
ANWALTLICHEN
TAETIGKEIT
.
105
6.
EINKOMMENS
UND
VERMOEGENSVERHAELTNISSE
DES
AUFTRAGGEBERS
.
107
7.
WEITERE
BEMESSUNGSKRITERIEN
.
108
8.
BESONDERHEITEN
IN
STRAFSACHEN
.
109
9.
BESONDERHEITEN
IN
BUSSGELDVERFAHREN
WEGEN
VERKEHRSORDNUNGSWIDRIGKEITEN
.
109
10.
GELTENDMACHUNG
DER
HOECHSTGEBUEHR
.
111
11.
ERHOEHUNG
DURCH
TOLERANZZUSCHLAG
MOEGLICH
.
112
12.
ZUSAMMENFASSUNG
.
113
V.
ABGELTUNGSBEREICH
DER
GEBUEHREN,
§
13
BRAGO
.
114
1.
ALLGEMEINES
.
114
2.
§
13
I
BRAGO
.
114
3.
EINMALIGKEITSGRUNDSATZ,
§
13
II
2
BRAGO
.
115
A)
RECHTSPRECHUNGSBEISPIELE
BZGL.
DERSELBEN
ANGELEGENHEIT
.
116
B)
EINMALIGKEITSGRUNDSATZ
DURCHBRECHEN
UND
DADURCH
DAS
GEBUEHRENAUFKOMMEN
STEIGERN!
.
118
4.
TEILE
DES
STREITGEGENSTANDS,
§
13
III
BRAGO
.
119
5.
VORZEITIGE
ERLEDIGUNG
ODER
AUFTRAGSENDE
VOR
ERLEDIGUNG
DER
ANGELEGENHEIT,
§
13
IV
BRAGO
.
121
6.
ANRECHNUNGSVORSCHRIFT,
§
13
V
BRAGO
.
122
VI.
VERWEISUNG,
ABGABE,
ZULASSUNG
VON
RECHTSMITTELN,
§
14
BRAGO
.
124
1.
ALLGEMEINES
.
124
2.
GEBUEHRENRECHTLICHE
BESONDERHEITEN
.
125
VII.
ZURUECKVERWEISUNG,
§
15
BRAGO
.
127
1.
ALLGEMEINES
.
127
2.
GEBUEHRENRECHTLICHE
BESONDERHEITEN
BEI
RAHMENGEBUEHREN
.
127
VIII.
VERFAHRENSVERBINDUNGZ-TRENNUNG
-
EIN
VERGLEICH
LOHNT
SICH!
.
128
1.
ALLGEMEINES
.
128
2.
WAHLRECHT
AUSUEBEN
.
128
3.
KLAGEERHOEHUNG/WIDERKLAGE
.
130
4.
VERBINDUNG/TRENNUNG
IN
STRAFSACHEN
.
130
IX.
FAELLIGKEIT,
§
16
BRAGO
.
131
1.
BEDEUTUNG
IM
HINBLICK
AUF
DIE
VERJAEHRUNG
.
131
A)
AUFTRAGSERLEDIGUNG
.
131
B)
BEENDIGUNG
DER
ANGELEGENHEIT
.
131
C)
ERLASS
EINER
KOSTENENTSCHEIDUNG
.
132
D)
BEENDIGUNG
DES
RECHTSZUGES
.
132
E)
RUHEN
DES
VERFAHRENS
LAENGER
ALS
3
MONATE
.
132
2.
ENTSTEHUNG
EINER
NEUEN
ANGELEGENHEIT
NACH
ABLAUF
DER
ANRECHNUNGSFRIST
VON
ZWEI
JAHREN
NACH
§
13
V
BRAGO
.
133
X.
VORSCHUSS,
§
17
BRAGO
-
VORSCHUSSRECHT
IST
VORSCHUSSPFLICHT!
.
134
1.
VORSCHUSS
ALS
SICHERUNGSMITTEL
UNVERZICHTBAR!
.
134
2.
SONDERVORSCHUSS
NACH
§
1360A
BGB
.
136
3.
ANWALTLICHES
VERWEIGERUNGSRECHT
.
137
XII
INHALTSVERZEICHNIS
4.
HONORARGESPRAECHE
SCHAFFEN
AKZEPTANZ!
.
138
5.
MERKBLATT
UEBER
GEBUEHREN
UND
HONORARE
.
139
6.
HINWEIS
AUF
GESETZLICHE
VORSCHUSSPFLICHT
ERLEICHTERT
VBRSCHUSSANFORDERUNG
.
140
7.
MUSTERTEXT
-
VORSCHUSSANFORDERUNG
.
141
XI.
VORAUSSETZUNGEN
UND
INHALT
DER
KOSTENRECHNUNG,
§
18
BRAGO
.
142
1.
PFLICHT
ZUR
ERTEILUNG
EINER
RECHNUNG
.
142
2.
FRUEHZEITIGE
BEWEISE
SICHERN
.
143
3.
UEBERSICHT
ZURUECKBEHALTUNGSRECHT
.
144
XII.
RAT
-
AUSKUNFT,
§
20
BRAGO
.
145
1.
ALLGEMEINES
.
145
2.
ERSTBERATUNG,
§
20
I
2
BRAGO
.
145
3.
AB
12.000,
DM
HONORARVEREINBARUNG
UNUMGAENGLICH!
.
146
4.
LIEGEN
MEHRERE
GEBUEHRENRECHTLICHE
ANGELEGENHEITEN
VOR?
.
148
5.
ZUSAETZLICHE
VERGLEICHSGEBUEHR
BERECHNEN
.
149
6.
RATSGEBUEHR
BEI
BERATUNG
EINES
RECHTSMITTELGEGNERS
ERSTATTUNGSFAEHIG
.
149
7.
ABGRENZUNG
ZUR
GESCHAEFTSGEBUEHR
NACH
§
118
I
1
BRAGO
.
150
8.
DOKUMENTATION
DER
RATS
UND
AUSKUNFTSERTEILUNG
-
WIRTSCHAFTLICHE
BETRACHTUNGSWEISE
SOLLTE
IM
VORDERGRUND
STEHEN!
.
150
9.
ERST
ODER
ZWEITBERATUNG?
-
BEWEISLAST
LIEGT
BEIM
AUFTRAGGEBER!
.
151
10.
AKQUISITION
VON
BERATUNGSAUFTRAEGEN
.
152
11.
UEBERSICHT
GEBUEHREN
DER
§
20,
118
BRAGO
.
153
XIII.
HEBEGEBUEHR,
§
22
BRAGO
-
DIE
OFTMALS
UNVERSTANDENE
GEBUEHR
.
156
1.
ALLGEMEINES
.
156
2.
JEDER
AUSZAHLUNGSVORGANG
LAESST
DIE
HEBEGEBUEHR
NEU
ENTSTEHEN
.
156
3.
GEBUEHRENSCHULDNER
.
157
4.
HEBEGEBUEHR
ZWEIMAL
BERECHNEN
.
158
5.
HEBEGEBUEHR
SCHAFFT
UMSAETZE
.
158
XIV.
VERGLEICHSGEBUEHR,
§
23
BRAGO
-
OFTMALS
FALSCH
BERECHNET
.
160
1.
ALLGEMEINES
.
160
2.
VORAUSSETZUNGEN
.
160
A)
ABSCHLUSS
EINES
VERGLEICHES
.
160
B)
MIT
-
URSAECHLICHKEIT
.
162
3.
VERGLEICHSGEBUEHR,
10/10
ODER
15/10?
.
163
4.
VERGLEICHSWERT
-
ES
KOMMT
DARAUF
AN
WORUEBER
MAN
SICH
VERGLEICHT!
.
164
A)
VERGLEICH
VON
ANHAENGIGEN
UND
NICHTANHAENGIGEN
ANSPRUECHEN
.
164
B)
WERT
BEI
ERLEDIGUNG
DER
HAUPTSACHE
.
165
C)
TEILVERGLEICHE
.
165
5.
VERGLEICH
UEBER
GEGENSTAENDE
VERSCHIEDENER
INSTANZEN
.
166
6.
VERGLEICH
UEBER
ANSPRUECHE
OHNE
KLAGAUFTRAG
.
168
7.
ANWALTSVERGLEICH
.
169
8.
TEILZAHLUNGSVERGLEICHE
.
169
9.
SONDERVORSCHRIFTEN
ALS
ERGAENZUNG
DES
§
23
BRAGO
.
170
10.
CHECKLISTE
ZWECKS
VERMEIDUNG
VON
GEBUEHRENVERLUSTEN
BEIM
ABSCHLUSS
EINES
VERGLEICHS
.
171
XV.
ERSATZ
VON
AUSLAGEN,
§
25
BRAGO
.
172
1.
ALLGEMEINES
.
172
2.
VORSTEUERABZUGSBERECHTIGUNG
.
173
XIII
INHALTSVERZEICHNIS
3.
KEIN
GELD
VERSCHENKEN
DURCH
UMSATZSTEUERERHOEHUNG
.
173
4.
MEHRBELASTUNG
BEI
BERATUNGSVERTRAEGEN
.
174
XVI.
ENTGELTE
FUER
POST
UND
TELEKOMMUNIKATIONSLEISTUNGEN,
§
26
BRAGO
.
176
1.
ALLGEMEINES
.
176
2.
TATSAECHLICHE
KOSTENERMITTLUNG
ERHOEHT
GEBUEHRENAUFKOMMEN
.
177
3.
BESONDERE
ANGELEGENHEIT
LAESST
DIE
PAUSCHALE
ERNEUT
ENTSTEHEN!
.
177
4.
BESONDERHEITEN
.
179
A)
VERFAHRENSVERBINDUNG,
-TRENNUNG
.
179
B)
ANRECHNUNG
VON
GEBUEHREN
.
179
C)
EINSPRUCH
GEGEN
VERSAEUMNISURTEIL
.
180
XVII.
SCHREIBAUSLAGEN,
§
27
BRAGO
.
182
1.
ALLGEMEINES
.
182
2.
HOEHE
.
182
3.
MEHRERE
AUFTRAGGEBER
.
183
XVIII.
GESCHAEFTSREISEN,
§
28
BRAGO
.
184
1.
ALLGEMEINES
.
184
2.
WEGSTRECKENENTSCHAEDIGUNG
.
184
3.
TAGE-,
ABWESENHEITSGELD
.
184
4.
MEHRERE
GESCHAEFTE
.
186
5.
MEHRERE
AUFTRAGGEBER
.
186
6.
FIKTIVE
REISEKOSTEN
IM
RAHMEN
DER
ERSTATTUNGSFAEHIGKEIT
ERMITTELN
.
186
7.
VORSICHT
BEI
RECHTSCHUTZVERSICHERUNGEN
-
HIER
GILT
ES
DIE
100
KM-GRENZE
ZU
BEACHTEN!
.
187
8.
GROESSERE
REISEN
IMPLIZIEREN
DEN
ABSCHLUSS
EINER
HONONARVEREINBARUNG
.
187
XIX.
SONSTIGE
ANGELEGENHEITEN
-
GESCHAEFTS-,
BESPRECHUNGS-,
BEWEISAUFNAHMEGEBUEHR,
§
118
BRAGO
.
189
1.
ALLGEMEINES
.
189
2.
DER
AUFTRAG
IST
ENTSCHEIDEND
.
189
3.
UEBERSICHT
.
190
4.
GESCHAEFTSGEBUEHR,
§
118
I
1
BRAGO
.
191
5.
BESPRECHUNGSGEBUEHR,
§
118
I
2
BRAGO
.
191
A)
RECHTSGESPRAECH
ERFORDERLICH
.
192
B)
ANORDNEN
DES
VERHANDELNS/EINVERSTAENDNIS
DES
AUFTRAGGEBERS
.
192
C)
GERICHTLICHE
FESTSETZUNG
IST
MOEGLICH
.
193
D)
BEISPIELE
FUER
DAS
ENTSTEHEN
DER
BESPRECHUNGSGEBUEHR
.
194
6.
BEWEISAUFNAHMEGEBUEHR,
§
118
I
3
BRAGO
.
196
7.
ANRECHNUNGSPFLICHT
NUR
BEZUEGLICH
DER
GESCHAEFTSGEBUEHR,
§
118
II
BRAGO
.
196
A)
NACHFOLGENDES
GERICHTLICHES
ODER
BEHOERDLICHES
VERFAHREN
.
198
B)
DERSELBE
GEGNER
.
198
C)
ZEITLICHE
ZUSAMMENHANG
.
199
D)
ERHOEHTER
STREITWERT
BZW.
GEBUEHRENSATZ
-
ZUSAETZLICHER
GEBUEHRENANTEIL
.
199
E)
KEINE
ANRECHNUNG
DER
BESPRECHUNGS-,
BEWEISAUFNAHME
UND
VERGLEICHSGEBUEHR!
.
201
XX.
GEBUEHREN
IM
PROZESS
.
203
1.
ALLGEMEINES
.
203
2.
DIE
PROZESSGEBUEHR,
§
31
I
1
BRAGO
.
203
A)
HOECHSTER
WERT
IST
MASSGEBLICH
.
204
B)
VERFAHRENSVERBINDUNG,
-TRENNUNG
.
204
C)
RECHTSMITTELVERFAHREN
.
204
XIV
INHALTSVERZEICHNIS
D)
PROZESSKOSTENHILFE
.
205
3.
DIE
VERHANDLUNGSGEBUEHR,
§
31
I
2
BRAGO
.
205
A)
ALLGEMEINES
.
205
B)
UEBEREINSTIMMENDE
ERLEDIGUNGSERKLAERUNG
-
ZUSAETZLICHE
VERHANDLUNGSGEBUEHR
GELTEND
MACHEN!
.
207
C)
TEILERLEDIGUNG
.
208
D)
HOECHSTER
WERT
IST
MASSGEBLICH
.
209
4.
DIE
BEWEISGEBUEHR,
§
31
I
3
BRAGO
.
209
A)
ALLGEMEINES
.
209
B)
5
ZULAESSIGE
BEWEISMITTEL
.
210
C)
BEGINN
DER
BEWEISAUFNAHME
.
210
D)
BEISPIELE
FUER
DIE
VERTRETUNG
IM
BEWEISAUFNAHMEVERFAHREN
.
211
E)
URKUNDENVORLAGE,
BEIZIEHUNG
VON
AKTEN
.
212
F)
ERSCHEINEN
DER
PARTEIEN
UND
ZEUGEN
ALS
VORSORGLICHE
MASSNAHME
.
213
5.
DIE
EROERTERUNGSGEBUEHR,
§
31
I
4
BRAGO
.
214
A)
RECHTSGESPRAECH
ERFORDERLICH
.
214
B)
RECHTSHAENGIGKEIT
ERFORDERLICH
.
215
C)
MITEROERTERN
VON
ANSPRUECHEN,
WELCHE
IN
EINEM
ANDEREN
VERFAHREN
ANHAENGIG
SIND,
LOEST
ZUSAETZLICHE
EROERTERUNGSGEBUEHR
AUS
.
216
D)
KEINE
ANRECHNUNG
DER
VERHANDLUNGS
UND
EROERTERUNGSGEBUEHR
BEI
UNTERSCHIEDLICHEN
GEGENSTAENDEN
.
226
6.
VORZEITIGE
BEENDIGUNG
DES
AUFTRAGS,
§
32
I
BRAGO
.
217
A)
ALLGEMEINES
.
217
B)
VORZEITIGE
KUENDIGUNG
DES
MANDATS
.
218
C)
EINLEGUNG
DER
BERUFUNG
ZWECKS
FRISTWAHRUNG
LOEST
BEI
PROZESSAUFTRAG
AUF
SEITEN
DES
GEGNERS
MINDESTENS
EINE
13/20
PROZESSGEBUEHR
AUS
.
218
D)
ZWEI
PROZESSGEBUEHREN
BEI
TEILWEISER
AUFTRAGSERLEDIGUNG!
.
219
7.
DIFFERENZPROZESSGEBUEHR,
§
32
II
BRAGO
-
DIE
OFTMALS
VERSCHENKTE
GEBUEHR
.
219
A)
EINIGUNG
JA,
ABER
NICHT
UNBEDINGT
VERGLEICH
.
220
B)
ERHOEHUNG
UM
15/100
PRO
WEITEREN
AUFTRAGGEBER
.
221
C)
VERGLEICH
UEBER
ANSPRUECHE,
WELCHE
IN
ANDEREN
VERFAHREN
ANHAENGIG
SIND
LOESEN
ZUSAETZLICH
HALBE
PROZESSGEBUEHR
AUS
.
222
8.
NICHTSTREITIGE
VERHANDLUNG,
§
33
I
BRAGO
.
223
A)
ALLGEMEINES
.
223
B)
FAELLE
NICHTSTREITIGER
VERHANDLUNG
.
223
C)
ZUSAETZLICHE
VERHANDLUNGSGEBUEHR
BEI
STREITIGER
VERHANDLUNG
UEBER
DIE
KOSTEN
.
224
D)
BESONDERHEITEN
.
224
AA)
ANTRAG
AUF
ENTSCHEIDUNG
NACH
LAGE
DER
AKTEN
.
226
BB)
ANTRAG
DES
BERUFUNGS
ODER
REVISIONSKLAEGERS
AUF
ERLASS
EINES
VERSAEUMNISURTEILS
.
227
(1)
ANTRAG
LOEST
GEBUEHR
AUS
.
227
(2)
ANSCHLUSSRECHTSMITTEL
.
227
CC)
EHESACHEN
(§
606
ZPO),
EHESTREITIGKEITEN
UEBER
DIE
FESTSTELLUNG
DES
RECHTSVERHAELTNISSES
ZWISCHEN
ELTERN
UND
KINDERN
(§
640
ZPO),
EHELICHKEITSANFECHTUNGSSACHEN
NACH
§
623
I,
621
1
NR.
1-3,
6,
7
UND
9
ZPO
.
228
9.
ANTRAEGE
ZUR
PROZESS
UND
SACHLEITUNG
.
228
10.
ENTSCHEIDUNG
OHNE
MUENDLICHE
VERHANDLUNG,
§
35
BRAGO
.
230
11.
EINSPRUCH
GEGEN
VERSAEUMNISURTEIL,
§
38
BRAGO
.
232
GEBUEHRENVERLUSTE
SIND
DIE
REGEL
.
232
A)
§
38
1
BRAGO
.
232
XV
INHALTSVERZEICHNIS
B)
§
38
II
BRAGO
.
234
C)
GEBUEHRENUEBERSICHT
SAEUMNISVERFAHREN:
SAEUMNIS
DES
KLAEGERS
.
236
D)
GEBUEHRENUEBERSICHT
SAEUMNISVERFAHREN:
SAEUMNIS
DES
BEKLAGTEN
.
237
12.
ARREST
UND
EINSTWEILIGE
VERFUEGUNG
ALS
BESONDERE
ANGELEGENHEIT
GERN.
§
40
BRAGO
.
239
13.
GEBUEHREN
IM
GERICHTLICHEN
MAHNVERFAHREN,
§
43
BRAGO
.
240
A)
ALLGEMEINES
.
240
B)
KEIN
GELD
VERSCHENKEN
BEIM
UEBERGANG
VOM
MAHN
INS
PROZESSVERFAHREN
-
MAHNVERFAHREN
VOR
DEM
1.
7.1994,
PROZESSVERFAHREN
DANACH
.
240
C)
GEBUEHREN
.
241
AA)
MAHNVERFAHRENSGEBUEHR
.
241
BB)
WIDERSPRUCHSGEBUEHR
.
241
CC)
VOLLSTRECKUNGSBESCHEIDSGEBUEHR.
242
DD)
GEBUEHR
FUER
DEN
VOLLSTRECKUNGSBESCHEID
WIRD
NICHT
ANGERECHNET!
.
243
EE)
ZUSAETZLICHER
GEBUEHRENANSPRUCH
BEI
TEILZAHLUNG
VOR
DURCHFUEHRUNG
DES
STREITIGEN
VERFAHRENS
.
.
.
244
FF)
KOSTENNACHTEIL
BEI
STANDARDMAESSIGEM
ANTRAG
AUF
DURCHFUEHRUNG
DES
STREITVERFAHRENS
VERMEIDEN
.
244
D)
MEHRERE
ANWAELTE
-
ZUERST
ERSTATTUNGSFAEHIGKEIT
PRUEFEN
.
246
E)
EINSPRUCH
GEGEN
VOLLSTRECKUNGSBESCHEID
-
GESONDERTE
VERHANDLUNG
UEBER
DIE
EINSTELLUNG
DER
ZWANGSVOLLSTRECKUNG
LOEST
EINE
ZUSAETZLICHE
3/10
GEBUEHR
AUS
.
247
14.
MEHRERE
RECHTSANWAELTE,
§
5
BRAGO
.
247
A)
ALLGEMEINES
.
247
B)
VERKEHRSANWALT,
§
52
BRAGO
.
248
AA)
ALLGEMEINES
.
248
BB)
GEBUEHREN
.
248
CC)
ERSTATTUNGSFAEHIGKEIT
DER
VERGLEICHSGEBUEHR
-
KOSTENVEREINBARUNG
TREFFEN
.
250
DD)
ERSTATTUNGSFAEHIGKEIT
DER
VERKEHRSANWALTSKOSTEN
.
251
EE)
UEBERSICHT
ZUR
ERSTATTUNG
EINES
VERKEHRSANWALTS
.
252
FF)
HILFSWEISE
ERSTATTUNG
FIKTIVER
REISEKOSTEN
.
252
GG)
ANMELDUNG
FIKTIVER
BERATUNGSKOSTEN
.
253
C)
UENTERBEWOLLMAECHTIGTER/TERMINANWALT,
§
53
BRAGO
.
254
AA)
ALLGEMEINES
.
254
BB)
GEBUEHREN
.
254
15.
ERINNERUNG,
BESCHWERDE,
§
61
BRAGO
.
255
A)
BESCHWERDEVERFAHREN
.
255
B)
ERINNERUNGSVERFAHREN
.
257
XXI.
FESTSETZUNG
VON
KOSTEN
.
258
1.
KOSTENFESTSETZUNG
ZWISCHEN
RECHTSANWALT
UND
MANDANT
UND
UMGEKEHRT,
§
19
BRAGO
.
258
A)
ALLGEMEINES
.
258
B)
GESETZLICHE
GEBUEHREN
UND
AUSLAGEN
.
258
C)
FESTSETZUNG
DES
MINDESTBETRAGES
BEI
RAHMENGEBUEHREN
IM
GERICHTLICHEN
VERFAHREN;
FESTSETZUNG
DES
GERICHTSKOSTENVORSCHUSSES
.
259
AA)
FESTSETZUNG
VON
RAHMENGEBUEHREN
BEI
VERBINDLICHER
BESCHRAENKUNG
AUF
DEN
MINDESTBETRAG
-
VERFAHRENSBEZOGENHEIT
VON
AUSLAGEN
.
259
BB)
GERICHTLICHES
VERFAHREN
.
259
CC)
GEBUEHREN
.
260
DD)
AUSLAGEN
.
261
D)
VOM
MANDANTEN
VORGEBRACHTE
EINWAENDE
GEGEN
DIE
KOSTENFESTSETZUNG
.
262
XVI
INHALTSVERZEICHNIS
AA)
GEBUEHRENRECHTLICHE
EINWAENDE
.
262
BB)
NICHTGEBUEHRENRECHTLICHE
EINWAENDE
.
263
CC)
BEISPIELE
NICHTGEBUEHRENRECHTLICHER
EINWAENDE
.
263
E)
NACHWEIS
DER
ANWALTLICHEN
TAETIGKEIT
.
264
F)
AUFKLAERUNG
TUT
NOT
.
265
G)
UEBERSICHT
ZUR
KOSTENFESTSETZUNG
NACH
§
19
BRAGO
.
266
2.
§
91
ZPO-GRUNDSATZ
UND
UMFANG
DER
KOSTENPFLICHT,
INSBESONDERE
NOTWENDIGE
KOSTEN
DER
RECHTSVERFOLGUNG
.
266
3.
ERLEDIGUNG
DER
HAUPTSACHE
GEMAESS
§
91A
ZPO
.
269
A)
UEBEREINSTIMMENDE
ERLEDIGUNGSERKLAERUNG
.
269
B)
EINSEITIGE
ERLEDIGUNGSERKLAERUNG
-
ERMITTLUNG
DES
KORREKTEN
STREITWERTES
.
270
AA)
WERT
DER
BIS
ZUR
ERLEDIGUNGSERKLAERUNG
ANGEFALLENEN
KOSTEN
.
270
BB)
UM
50%
REDUZIERTER
HAUPTSACHEWERT
.
270
CC)
URSPRUENGLICHER
KLAGEWERT
(=
HAUPTSACHEWERT)
.
270
4.
GEBOTENHEIT
DER
KLAGE
GEMAESS
§
93
ZPO
.
271
3.
TEIL
FAMILIENSACHEN
I.
HAEUFIGE
KOSTENPROBLEME
IN
FAMILIENSACHEN
-
AKTUELLER
UEBERBLICK
.
274
1.
FEHLER
BEI
DER
WERTBESTIMMUNG
.
274
A)
ZIVILPROZESS
.
274
AA)
UENTERHALTSRUECKSTAENDE
.
274
BB)
AUSKUNFT
UND
UNTERHALT
.
274
B)
ISOLIERTE
FGG
-
VERFAHREN
.
275
AA)
VORLAEUFIGE
UND
EINSTWEILIGE
ANORDNUNGEN
.
275
BB)
WOHNUNGSZUWEISUNG
.
275
2.
RECHTSANWALTSKOSTEN
IM
SCHEIDUNGSVERBUNDVERFAHREN
UND
SONSTIGEN
ZIVILPROZESSEN
.
275
A)
SCHEIDUNGSVERBUNDVERFAHREN
.
275
B)
EINSTWEILIGE
ANORDNUNGEN
.
276
C)
BEWEISGEBUEHR
DURCH
ANHOERUNG
GEMAESS
§
613
ZPO
.
276
D)
VERHANDLUNGS
UND
EROERTERUNGSGEBUEHR
BEI
FGG
-
FOLGESACHEN
.
276
E)
MEHRERE
AUFTRAGGEBER
IM
UNTERHALTSVERFAHREN
.
276
3.
GEBUEHREN
DES
BEIGEORDNETEN
PKH-ANWALTS
.
277
4.
RECHTSANWALTSGEBUEHREN
IN
ANGELEGENHEITEN
DER
FREIWILLIGEN
GERICHTSBARKEIT
.
278
A)
WOHNUNGS-,
HAUSRATSSACHEN
.
278
B)
KINDESSACHEN
.
278
C)
UMGANGS-,
SORGERECHT
.
279
II.
ABSCHNITTE
DER
FAMILIENRECHTLICHEN
AUSEINANDERSETZUNG
.
280
1.
GEGENSTAENDE
FAMILIAERER
STREITIGKEITEN
.
280
2.
3
GEBUEHRENABSCHNITTE
.
280
A)
TRENNUNGSPHASE
.
280
B)
SCHEIDUNGSPHASE
.
281
C)
PHASE
DER
NACHEHELICHEN
AUSEINANDERSETZUNGEN
.
281
3.
BEGRIFFLICHE
UNTERSCHEIDUNG
.
281
A)
FAMILIENSACHEN
.
281
B)
FOLGESACHEN
.
282
XVII
INHALTSVERZEICHNIS
C)
GEBUEHRENRECHT
FOLGT
VERFAHRENSRECHT
.
'
.
285
D)
UEBERSICHT
UEBER
GRUNDSAETZE
DER
FAMILIENRECHTLICHEN
GEBUEHRENBERECHNUNG
.
286
4.
2
ZU
UNTERSCHEIDENDE
GEBUEHRENRECHTLICHE
ABSCHNITTE
.
286
A)
SCHEIDUNGSVERBUND
(§
623
ZPO)
.
286
B)
SELBSTAENDIGE
(ISOLIERTE)
VERFAHREN
.
287
C)
UEBERSICHT
KOSTEN
IN
FAMILIENSACHEN
.
289
5.
GEBUEHREN
UND
IHRE
BESONDERHEITEN
.
288
A)
GEBUEHREN
IM
SCHEIDUNGSVERBUND
UND
DEN
ISOLIERTEN
VERFAHREN
.
289
AA)
PROZESSGEBUEHR,
§
31
1
1
BRAGO
.
289
BB)
VERHANDLUNGSGEBUEHR
.
290
CC)
BEWEISGEBUEHR
.
291
DD)
EROERTERUNGSGEBUEHR
.
296
EE)
VERGLEICHSGEBUEHR.
297
(1)
ZUSAETZLICHER
GEBUEHRENANSPRUCH
BEI
NICHT
ANHAENGIGEN
ANSPRUECHEN
.
297
(2)
BESONDERHEITEN
HINSICHTLICH
ELTERLICHEN
SORGE
UND
UMGANGSRECHT
.
297
(3)
VERSORGUNGSAUSGLEICH
-
GERICHTLICHE
GENEHMIGUNG
UNBEDINGT
BEANTRAGEN
.
298
FF)
AUSSOEHNUNG
VON
EHELEUTEN,
§
36
BRAGO
-
DIE
VERSCHENKTE
GEBUEHR
.
299
B)
DIE
ANWALTSGEBUEHREN
IM
SELBSTAENDIGEN
VERFAHREN
IN
EHESACHEN
(§
606
ZPO)
.
301
C)
VERBUNDPROBLEME
.
301
AA)
ABTRENNUNG
VON
FOLGESACHEN
AUS
DEM
VERBAND
(§
628
ZPO)
.
301
BB)
AUSWIRKUNGEN
DER
RUECKNAHME
ODER
ABWEISUNG
DES
SCHEIDUNGSANTRAGES
AUF
DEN
VERBUND
(§
626
II,
629
III
ZPO)
.
302
CC)
ABTRENNUNG
AUS
DEM
VERFAHRENSVERBUND
BEI
BETEILIGUNG
DRITTER
(§
623
I
2
ZPO)
.
305
D)
DIE
ANWALTSGEBUEHREN
IN
DEN
SONSTIGEN
(ISOLIERTEN)
FAMILIENSACHEN
.
305
AA)
ELTERLICHE
SORGE
(§
621
1
NR.
1
ZPO)
.
305
BB)
UMGANGSRECHT
(§
621
1
NR.
2
ZPO)
.
306
CC)
HERAUSGABE
EINES
KINDES,
FUER
DAS
ELTERLICHE
SORGE
BESTEHT
(§
621
1
NR.
3
ZPO)
.
306
DD)
VERSORGUNGSAUSGLEICH
(§
621
1
NR.
6
ZPO)
.
307
EE)
BESONDERHEITEN
BEI
EHEWOHNUNG/HAUSRAT
(§
621
I
NR.
7
ZPO)
.
307
FF)
ZUGEWINN
.
308
GG)
EHELICHES
GUETERRECHT
.
309
III.
VORLAEUFIGER
RECHTSSCHUTZ
.
310
1.
EINSTWEILIGE
ANORDNUNGEN
.
310
2.
VORLAEUFIGE
EINSTWEILIGE
ANORDNUNGEN
BEI
ISOLIERTEN
FGG-VERFAHREN
-
ERHOEHTEN
GEBUEHRENRAHMEN
GELTEND
MACHEN
.
311
3.
BESONDERHEITEN
BEI
DER
STREITWERTBERECHNUNG
.
312
A)
ELTERLICHE
SORGE
.
312
B)
KINDES-,
EHEGATTENUNTERHALT
.
312
C)
EHEWOHNUNG/HAUSRAT
.
313
AA)
EHEWOHNUNG
.
313
BB)
HAUSRAT
.
313
D)
HERAUSGABE/BENUTZEN
PERSOENLICHER
GEBRAUCHSGEGENSTAENDE
.
313
4.
GEBUEHREN
.
314
5.
EINSTWEILIGE
VERFUEGUNG
.
314
XVIII
INHALTSVERZEICHNIS
4.
TEIL
PROZESSKOSTENHILFE
I.
ALLGEMEINES
.
316
II.
LEISTUNGSVORAUSSETZUNGEN
.
317
III.
ENTSCHEIDUNGSMOEGLICHKEITEN
IM
RAHMEN
DER
GEWAEHRUNG
VON
PROZESSKOSTENHILFE
.
318
1.
KOSTENFREIHEIT
.
318
2.
PKH
MIT
ZAHLUNGSBESTIMMUNGEN
-
WIRTSCHAFTLICHE
NOTWENDIGKEIT
IST
ZU
BEACHTEN
.
319
3.
BEIORDNUNG
DES
ANWALTES
-
IN
EHESACHEN
ENORM
WICHTIG
.
321
4.
VERGUETUNG
DES
BEIGEORDNETEN
RECHTSANWALTES
.
325
A)
ANSPRUCH
NACH
§
123
BRAGO
.
325
B)
ANSPRUCH
NACH
§
124,
128
BRAGO
-
DIE
WEITERE
VERGUETUNG
.
325
C)
VORSCHUSS
ANFORDERN
AUCH
BEI
PKH
MOEGLICH
.
326
IV.
DIE
VERGUETUNG
DES
BEIGEORDNETEN
RECHTSANWALTES
BEI
TEIL-PROZESSKOSTENHILFE
.
328
1.
ANSPRUCH
GEGEN
DIE
STAATSKASSE
.
328
2.
ANSPRUCH
GEGEN
DIE
EIGENE
PARTEI
.
328
A)
GRUNDSATZ
.
328
B)
MEINUNGSSTAND
.
329
AA)
13
III
BRAGO
ANALOG
.
329
BB)
DIFFERENZ
ZWISCHEN
WAHLANWALTSVERGUETUNG
AUS
GESAMTSTREITWERT
UND
PKH-VERGUETUNG
AUS
PKH-WERT
.
329
CC)
DIFFERENZ
ZWISCHEN
WAHLANWALTSVERGUETUNG
AUS
GESAMTWERT
UND
WAHLANWALTSVERGUETUNG
AUS
PKH-WERT
.
330
V.
EHEGATTEN-ZKINDESUNTERHALT
-
IN
EINER
KLAGE
STETS
ZU
ADDIERENDE
GEGENSTAENDE
.
331
VI.
BESCHWERDEVERFAHREN
.
332
1.
SCHEIDUNGSFOLGESACHEN
IM
SCHEIDUNGSVERBUND
.
332
2.
SCHEIDUNGSFOLGESACHEN
NACH
§
621E,
621
I
NR.
1-3,
6,
7,
9
ZPO
(FGG-VERFAHREN)
.
332
3.
BESCHWERDE
IN
ISOLIERTEN
FGG-VERFAHREN
.
333
VII.
BEIGEORDNETER
RECHTSANWALT,
§
625
ZPO
.
334
1.
ALLGEMEINES
.
334
2.
GEBUEHRENANSPRUCH
.
334
VIII.
VERFAHREN
ZUR
ERLANGUNG
DER
PROZESSKOSTENHILFE,
§
51
BRAGO
.
336
1.
UEBERSICHT
.
336
2.
GEBUEHREN
.
337
3.
DER
AUFTRAG
ENTSCHEIDET
.
337
4.
RECHTSMITTEL
IM
VERFAHREN
ZUR
ERLANGUNG
DER
PKH
.
339
5.
PKH-BEWILLIGUNGSKOSTEN
SIND
ERSTATTUNGSFAEHIG
UND
SOMIT
FESTSETZBAR
.
338
5.
TEIL
BERATUNGSHILFE
I.
ALLGEMEINES
.
342
II.
GEGENSTAND
DER
BERATUNGSHILFE
.
343
III.
VORAUSSETZUNGEN
.
344
1.
MITTELLOSIGKEIT
.
344
2.
KEINE
ANDERE
MOEGLICHKEIT
ZUR
HILFE
.
344
3.
MUTWILLIGKEIT
.
345
XIX
INHALTSVERZEICHNIS
IV.
VERGUETUNGSANSPRUECHE
FUER
DIE
BERATUNGSHILFE
.
346
1.
ALLGEMEINES
.
346
2.
GEBUEHR
FUER
RAT,
AUSKUNFT
§
132
I
BRAGO
.
346
3.
ANRECHNEN
DER
RATSGEBUEHR,
RUECKZAHLUNG
.
347
4.
§
132
II
BRAGO
-
AUSSERGERICHTLICHE
TAETIGKEIT
.
348
5.
ANRECHNUNG
DER
GEBUEHR
NACH
§
132
II
BRAGO
.
348
6.
VERGLEICH
ODER
ERLEDIGUNG
§
132
III
BRAGO
.
348
7.
SCHUTZGEBUEHR
DES
RECHTSANWALTS
NACH
§
8
BERHG
.
349
8.
ZUSAETZLICHE
GEBUEHREN
DURCH
INSOLVENZORDNUNG
.
349
9.
UEBERSICHT
ZUM
KOSTEN
UND
STREITWERTRECHT
IN
EHE
UND
FAMILIENSACHEN
.
350
6.
TEIL
STRAFSACHEN
I.
GEWINNBRINGENDE
TAETIGKEIT
SETZT
HONORARVEREINBARUNG
VORAUS
.
368
II.
BUSSGELD
UND
STRAFVERFAHREN
.
370
1.
BUSSGELDVERFAHREN
.
370
A)
VERFAHREN
VOR
DER
BUSSGELDBEHOERDE
.
370
AA)
ALLGEMEINES
.
370
BB)
GEBUEHREN
.
370
2.
BUSSGELDVERFAHREN
VOR
DEM
AMTSGERICHT
.
371
A)
GEBUEHREN
.
371
B)
ENDGUELTIGE
VERFAHRENSEINSTELLUNG
BZW.
RECHTZEITIGE
EINSPRUCHS-RECHTSMITTELRUECKNAHME
LOEST
NUNMEHR
VOLLE
GEBUEHR
AUS!
.
371
C)
VERFAHREN
AUSSERHALB
DER
HAUPTVERHANDLUNG,
§
84
I
BRAGO
.
374
AA)
VORBEREITENDES
VERFAHREN
(§
841
L.ALT.)
.
374
BB)
GERICHTLICHES
VERFAHREN
AUSSERHALB
DER
HAUPTVERHANDLUNG
(§
84
I
2.
FALL)
.
375
CC)
GERICHTLICHES
VERFAHREN,
IN
DEM
KEINE
HAUPTVERHANDLUNG
STATTFINDET
(§
84
I
3.
ALT.)
.
375
3.
INHAFTIERUNGSZUSCHLAG
BEI
IN
HAFT
BEFINDLICHEN
MANDANTEN
.
376
4.
MEHRTAEGIGE
HAUPTVERHANDLUNGEN
.
377
5.
ERHEBLICHE
STEIGERUNG
DES
GEBUEHRENAUFKOMMENS
BEI
EINZIEHUNG
UND
VERWANDTEN
MASSNAHMEN
.
.
.
377
A)
EINZIEHUNG
.
377
B)
FAHRVERBOT,
ENTZIEHUNG
DER
FAHRERLAUBNIS
-
EINE
ZUSAETZLICHE
EINNAHMEQUELLE
.
379
6.
ADHAESIONSVERFAHREN,
§
89
BRAGO
.
379
7.
NEBENKLAGE,
§
95
BRAGO
.
381
8.
GNADENSACHEN,
§
93
BRAGO
.
382
9.
GEBUEHREN
DES
PFLICHTVERTEIDIGERS,
§
97FF.
BRAGO
.
383
A)
ALLGEMEINES
.
383
B)
GEBUEHREN
.
383
C)
EBENFALLS
INHAFTIERTENZUSCHLAG
BEANSPRUCHEN
.
383
D)
ZUSAETZLICHE
GEBUEHR
BEI
STRAFSACHEN
BESONDEREN
UMFANGS
.
384
7.
TEIL
ZWANGSVOLLSTRECKUNG
I.
ALLGEMEINES
.
386
II.
ANWALTLICHE
TAETIGKEITEN
IM BEREICH
DER
VOLLSTRECKUNG
.
387
III.
GELD
VERDIENEN
BEI
DER
RAEUMUNGSVOLLSTRECKUNG
.
388
IV.
GEBUEHREN
.
390
XX
INHALTSVERZEICHNIS
V.
ABGELTUNGSBEREICH
.
391
1.
KEINE
BESONDEREN
ANGELEGENHEITEN
.
391
2.
BESONDERE
ANGELEGENHEITEN
.
391
VI.
9/100
ERHOEHUNG
PRO
WEITEREN
AUFTRAGGEBER
.
393
VII.
MEHRERE
SCHULDNER
=
MEHRERE
GEBUEHREN
.
394
VIII.
ANDROHUNG
VON
VOLLSTRECKUNGSMASSNAHMEN
.
395
IX.
KOSTEN
VERFRUEHTER
VOLLSTRECKUNGSMASSNAHMEN
SIND
NICHT
ERSTATTUNGSFAEHIG
.
396
X.
RATENZAHLUNGSVERGLEICHE
.
397
1.
VERSCHAFFEN
EINES
KONKRETEN
VORTEILS
ERFORDERLICH
.
397
2.
HOEHE
DER
VERGLEICHSGEBUEHR
.
397
3.
UEBERNAHME
DER
VERGLEICHSGEBUEHR
VEREINBAREN
.
398
XI.
VOLLSTRECKUNGSAEHNLICHE
TAETIGKEITEN
.
400
1.
VORLAEUFIGE
EINSTELLUNG,
BESCHRAENKUNG
ODER
AUFHEBUNG
DER
ZWANGSVOLLSTRECKUNG,
VOLLSTRECKBARERKLAERUNG
VON
TEILEN
EINES
URTEILS,
§
49
BRAGO
.
400
2.
ANTRAG
AUF
TEILVOLLSTRECKUNGSERKLAERUNG
.
401
3.
ERBRINGUNG
EINER
SICHERHEITSLEISTUNG
DURCH
HINTERLEGUNG
VON
GELD,
WERTPAPIEREN
ODER
BANKBUERGSCHAFT
ALS
GESONDERTE
GEBUEHRENRECHTLICHE
ANGELEGENHEIT
BRINGT
MINDESTENS
5/10!
.
402
4.
ANSCHRIFTENERMITTLUNG
WAEHREND
EINES
VOLLSTRECKUNGSVERFAHRENS
.
404
8.
TEIL
ZWANGSVERSTEIGERUNG
UND
ZWANGSVERWALTUNG
.
405
9.
TEIL
KONKURS
UND
INSOLVENZVERFAHREN
I.
GEBUEHREN
IM
KONKURSVERFAHREN
.
407
II.
WERTBESTIMMUNG
.
408
1.
AUFTRAG
WURDE
VOM
GEMEINSCHULDNER
ERTEILT
.
408
2.
AUFTRAG
WURDE
VOM
GLAEUBIGER
ERTEILT
.
408
III.
NEUREGELUNG
DURCH
DIE
INSOLVENZORDNUNG
.
409
1.
NEUERWERB
ERHOEHT
DAS
GEBUEHRENAUFKOMMEN
.
409
2.
AENDERUNG
DER
BRAGO
DURCH
DIE
INSOLVENZORDNUNG
.
409
3.
RESTSCHULDBEFREIUNG
-
SICHERSTELLUNG
DER
ANWALTLICHEN
GEBUEHREN
DURCH
PKH
.
413
A)
GLAEUBIGERANTRAG
.
413
B)
SCHULDNERANTRAG
.
413
10.
TEIL
ARBEITSRECHT
I.
NOTWENDIGKEIT
DER
ANWALTLICHEN
BERATUNG
UEBER
KOSTENTRAGUNGSPFLICHT
IM
GERICHTLICHEN
VERFAHREN
DER
ERSTEN
INSTANZ
GEMAESS
§
12
I
2
ARBGG
.
415
II.
RICHTERLICHE
HINWEISPFLICHT
AUF
MOEGLICHKEIT
DER
PKH
.
417
III.
GUETEVERHANDLUNG
VOR
DEM
VORSITZENDEN
DES
ARBEITSGERICHTS
.
418
IV.
URTEILSVERFAHREN
.
419
V.
BESCHLUSSVERFAHREN
.
420
STICHWORTVERZEICHNIS
.
421
XXI |
any_adam_object | 1 |
author | Mock, Peter |
author_GND | (DE-588)115855572 |
author_facet | Mock, Peter |
author_role | aut |
author_sort | Mock, Peter |
author_variant | p m pm |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV012132848 |
classification_rvk | PG 430 PG 445 |
ctrlnum | (OCoLC)75899394 (DE-599)BVBBV012132848 |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV012132848</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20150720</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">980825s1998 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">954376935</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3811475983</subfield><subfield code="c">brosch.</subfield><subfield code="9">3-8114-7598-3</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)75899394</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV012132848</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PG 430</subfield><subfield code="0">(DE-625)135945:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PG 445</subfield><subfield code="0">(DE-625)135948:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">19</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">17</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Mock, Peter</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)115855572</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Gebührenrecht</subfield><subfield code="b">Tips und Taktik</subfield><subfield code="c">von Peter Mock</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Heidelberg</subfield><subfield code="b">Müller</subfield><subfield code="c">1998</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXIX, 428 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gebührenrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4156172-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechtsanwalt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048755-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Honorar</subfield><subfield code="0">(DE-588)4128408-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Rechtsanwalt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048755-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Honorar</subfield><subfield code="0">(DE-588)4128408-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Gebührenrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4156172-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008217382&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008217382</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV012132848 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-08-14T01:10:47Z |
institution | BVB |
isbn | 3811475983 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008217382 |
oclc_num | 75899394 |
open_access_boolean | |
owner | DE-739 DE-521 DE-11 |
owner_facet | DE-739 DE-521 DE-11 |
physical | XXIX, 428 S. |
publishDate | 1998 |
publishDateSearch | 1998 |
publishDateSort | 1998 |
publisher | Müller |
record_format | marc |
spelling | Mock, Peter Verfasser (DE-588)115855572 aut Gebührenrecht Tips und Taktik von Peter Mock Heidelberg Müller 1998 XXIX, 428 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Gebührenrecht (DE-588)4156172-7 gnd rswk-swf Rechtsanwalt (DE-588)4048755-6 gnd rswk-swf Honorar (DE-588)4128408-2 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 g Rechtsanwalt (DE-588)4048755-6 s Honorar (DE-588)4128408-2 s DE-604 Gebührenrecht (DE-588)4156172-7 s 1\p DE-604 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008217382&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Mock, Peter Gebührenrecht Tips und Taktik Gebührenrecht (DE-588)4156172-7 gnd Rechtsanwalt (DE-588)4048755-6 gnd Honorar (DE-588)4128408-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4156172-7 (DE-588)4048755-6 (DE-588)4128408-2 (DE-588)4011882-4 |
title | Gebührenrecht Tips und Taktik |
title_auth | Gebührenrecht Tips und Taktik |
title_exact_search | Gebührenrecht Tips und Taktik |
title_full | Gebührenrecht Tips und Taktik von Peter Mock |
title_fullStr | Gebührenrecht Tips und Taktik von Peter Mock |
title_full_unstemmed | Gebührenrecht Tips und Taktik von Peter Mock |
title_short | Gebührenrecht |
title_sort | gebuhrenrecht tips und taktik |
title_sub | Tips und Taktik |
topic | Gebührenrecht (DE-588)4156172-7 gnd Rechtsanwalt (DE-588)4048755-6 gnd Honorar (DE-588)4128408-2 gnd |
topic_facet | Gebührenrecht Rechtsanwalt Honorar Deutschland |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008217382&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT mockpeter gebuhrenrechttipsundtaktik |